Die wir verloren haben Lebensgeschichten Emder Juden
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Aurich
Verl. Ostfries. Landschaft
1991
|
Ausgabe: | 2., durchges. Aufl. |
Schriftenreihe: | Ostfriesische Landschaft: Einzelschriften
28 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040385772 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120831 | ||
007 | t| | ||
008 | 120824s1991 xx a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3925365311 |9 3-925365-31-1 | ||
035 | |a (OCoLC)611196395 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV040385772 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
045 | |a x3x4 | ||
049 | |a DE-12 | ||
080 | |a 61 | ||
080 | |a 63 | ||
084 | |a NY 4650 |0 (DE-625)132349: |2 rvk | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
084 | |a AHF II/4._3.3._1.4/_9/_4 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Die wir verloren haben |b Lebensgeschichten Emder Juden |c ges. u. bearb. von Marianne u. Reinhard Claudi |
250 | |a 2., durchges. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Aurich |b Verl. Ostfries. Landschaft |c 1991 | |
300 | |a Getr. Zählung |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Ostfriesische Landschaft: Einzelschriften |v 28 | |
650 | 7 | |a Joden |2 gtt | |
650 | 4 | |a Juden | |
650 | 0 | 7 | |a Juden |0 (DE-588)4028808-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Quelle |0 (DE-588)4135952-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Biografie |0 (DE-588)4006804-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Emden |0 (DE-588)4014564-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |a Biografieën (vorm) |2 gtt | |
689 | 0 | 0 | |a Juden |0 (DE-588)4028808-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Emden |0 (DE-588)4014564-5 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Quelle |0 (DE-588)4135952-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Juden |0 (DE-588)4028808-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Emden |0 (DE-588)4014564-5 |D g |
689 | 1 | 2 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Biografie |0 (DE-588)4006804-3 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Claudi, Marianne |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Claudi, Reinhard |e Sonstige |4 oth | |
830 | 0 | |a Ostfriesische Landschaft: Einzelschriften |v 28 |w (DE-604)BV000020265 |9 28 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB Muenchen 4 |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025239205&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q BSBahf | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_bsbahf | |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
942 | 1 | 1 | |c 307.09 |e 22/bsb |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 909.04924 |e 22/bsb |g 43 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025239205 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1819741565176774656 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Zum Geleit
An den Leser
Was hat das alles zu bedeuten? 1.01-1.04
Ein Gespräch mit den Urenkeln, mit
Hila
und
Keren
Zabar
Abraham Jaari 2.00-2.21
Jugendliche Ideen stecken an ■ Nachmittags bei Familie Stein · Nicht von der körperlichen
Arbeit anderer leben · Beziehung zum Boden verloren · Mit den Arabern werdet ihr nie¬
mals zurechtkommen! · Volk oder Glaubensgemeinschaft? ... du mußt es nun auch hal¬
ten · Die Art, wie sie marschieren · In Palästina ein Schäfer sein · Konkurrieren mit den
ansässigen Arabern · Nach
Sodom
und
Gomorrah
■
Enzo Sereni
· Wir waren nicht die
ersten ■ 1945: dieses Wiedersehen
Akiba Awni 3.00-3.19
Einen hebräischen Namen habe ich mir schon in Emden gegeben. · Meine Mutter hat
zehn Kinder zur Welt gebracht · Rudolph wurde verhaftet wegen „Rassenschande ■
Schwarze und weiße Juden · Habe mich nicht als Jude gefühlt · Am Sabbat einen Bullen
gekauft · Er verläßt die Anstalt, um Landarbeiter zu werden. · Auch heute noch habe ich
mit Geld nichts im Sinn · Jeder soll kriegen nach seinem Zrachim · Auf Kühe spezialisiert
• Muchst wall n Jode wesen — wenn de
een wast?
Yizchak Valk
4.00-4.14
Vater war deutscher Soldat · Ji
hebben
unse
Herr Jesus doothauen! · Die meisten jüdi¬
schen Bürger waren sehr arm · Deutsche Staatsbürger jüdischen Unglaubens! · Ein
Zio¬
nist?
Was ist das? ■ Will sein ein Bauer? ■ Unser Schiff hieß „Alesia ■ Ideologien, die
der Baron Rothschild nicht hatte · Hier gab es nichts · Heute: 150.000 Eier im Monat ·
Die Eltern wären am liebsten in Emden geblieben.
Rachim
Valk
5.00-5.19
In Emden gab es einen einzigen Aprikosenbaum: bei uns im Garten · Lange schon leben
wir in Emden · Sie haben gebetet, ohne zu wissen, was · Oldersumer- und Daalerstraße:
ein Labyrinth, aber kein Getto · Vater interessierte die Geschichte der Emder Juden · Will
Fleiß für Honig geben · Der jüdische Bauer soll sein wie der dänische · Ich war kein Salon-
zionist · Diese Lehrer haben das Brutale legalisiert ■ Wieder nach Deutschland kommen?
Ich muß noch einmal über n Wall!
Uri
Hartogsohn 6.00-6.20
Unser Haus wurde 1602 erbaut · Keine christlichen Freunde · Die Atmosphäre, als dort
noch viele Juden lebten · Hachscharah der sozialistischen Jugend · Scheinehen: Zwei auf
einem Zertifikat · Seit 1937 in Bnei Brak ... den Eltern immer wieder geschrieben:
„Kommt her!
Ruth Ascher - Benjamin de Beer 7.00-7.21
Schöne Kinderjahre · Kein Platz mehr für uns · Zehn schöne Jahre ■ Hans kam nach Au¬
schwitz · Sitt n Jööd in t Deep ■ Nu, was will man machen . . .
Julius Gottschalk,
Kela
Jaari 8.00-8.07
Julius Gottschalk — der Lehrer
Siegmund Stein 9.00-9.21
Wie nahe man sich auch kommt, es bleibt immer eine gewisse Grenze · Schon vor 1914
eingebürgert · Also wurden wir dann ausgewiesen · Am Tage gearbeitet, in der Nacht
Wache geschoben · Soeben holt man uns · Die Bande hatte unseren Jungen mitgenom¬
men ■ So ist man verstreut · Lydia Stein in Rumänien · Leben in Palästina · Wir waren
glücklich ■ 1982 in Emden ■ Wiedergutmachung: Dafür müßte man einen anderen Namen
erfinden.
Heinz Löwenstein 10.00-10.20
Immer ein solides, ganz bürgerliches Leben geführt · Die Lehrer zeigten es nicht, wenn
sie Antisemiten waren · Viehtransporte nach Palästina ■ Die Kühe wurden seekrank ■ Der
Vater stirbt in Sachsenhausen · Später konnte die Mutter dann nicht mehr heraus · Von
englischen Kreuzern aufgebracht · Wir waren andere Menschen, als wir den Boden hier
betraten · Du gefällst mir, kannst über Shabbat zu uns kommen · 25 Jahre in Uniform ge¬
wesen · 1970 wieder in Emden: Was soll ich hier! · Mit ganzem Herzen in Israel, aber
Emden ist meine alte Heimat · Wer wird ein Interesse an Heinz Löwenstein haben?
Channa Hartogsohn-Keidar
ll.00-ll.2l
In unser eigenes Land · Schwere Arbeit · Vater hat sie sehr geliebt · Die eigene Entwick¬
lung? · Vater wurde 82 · Haute
Couture
gemacht · Sogenannte Wiedergutmachung · Ich
war heute im Rabbinat
Zwi Meyer 12.00-12.14
Am Alten Markt gewohnt · Großvater hatte schon ein Wasserklosett · Bis 1942 legal in
Frankreich · Die Eltern sahen wohl, daß wir allein bessere Chancen hatten · Durch die
Resistance befreit · Palästina: Hier gehörte ich dazu ■ Kein Kibbuz, sondern eine Koopera¬
tive · Da fühle ich mich fast wie in Emden
Seew Jaari
I3.oo-i3.i7
Der kleine Werner war immer dabei · So war mein Vater · Emder Freunde und Nachbarn
• Die Mutter: Was uns geschieht, kommt von Gott · Du bist doch n Jode! ■ Der große Bru¬
der im Heiligen Land · Ich wußte nicht, ob das richtig war · Kibbuz Tel
Chai:
Arbeit und
Sicherheit · Vater hat dies nicht miterleben müssen · Zum englischen Militär · Zwei Mäd¬
chen lassen dich grüßen! · Keine Trauer um die Heimat
Elfriede Zilversmit 14.00-14.20
Wir durften nicht heiraten · Auf einmal waren wir eine so große Familie ■ Der Krieg! —
Dann wurde er nachts schon geholt ■ Er wollte nicht nach Polen · Untertauchen ■ Dann
wurden sie alle weggeschickt ■ Ich habe einmal mein Kind alleingelassen · Bei Vondelings
habe ich es sehr gut gehabt · Der Obersturmbannführer fragte: „Sind Sie Jüdin? · Ich
wollte wieder zurück zu meinem Mann · Froh, daß wir unser Kind nicht bei uns hatten
■ Beate sah mich und fragte: „Was macht diese Frau da? · Ob noch jemand zu¬
rückkommt?
Pnina Ben
Sirah
15.00-15.23
Kinderzeit in Emden: Angst! ■ Einen Koffer für Sie, einen für die Kinder! ■ Nach Polen
abgeschoben ·
Dina
nach England schicken? · Bomben auf Warschau · Die Grenzen für
acht Tage geöffnet · Lauf, Junge! · Nach Sibirien ■
Samarkand in
Usbekistan · Wie Skla¬
venkinder verkauft · Ob die Mutter noch lebte? · Nach Persien! · Ich werde nicht sterben!
• In unserem
Erez
Israel ■ Wiedersehen · Keiner unserer Kämpfenden hat überlebt · Erin¬
nerungen dürfen nicht mein Leben zerstören!
Walter Philipson
16.00-16.29
Noch in meiner Lehrzeit begann das Naziregime · Im Kino war es dunkel · Den Paß abge¬
holt · Mutter fortschrittlich, Vater deutschnational · Wollen Sie vorne oder hinten hin¬
aus? · Fackelzug durch die Brückstraße ■ Feuerschein der Synagoge · Sich schämen,
Deutscher zu sein · Leopold, kannst du Familie Philipson
helpen?
· Durch die ganze Stadt
marschieren ■ Der Zug hielt hinter Oranienburg · Ich kenne nur Gesunde und Tote ·
10458 war mein Name · Schleichkommando · Wehe, wenn ihr etwas über dieses Lager
sagt · Sofort in den Kibbuz · Dort verliert sich ihre Spur
Hanna Gerstel - Gerda Hein 17.00-17.13
Kranstraße Nr. 46 ·
Good morning,
Mistforke! · Da drehte sie sich um · Letzte Trauung
in der Synagoge · Man holt wieder · Warten auf die Wartenummer · Als gingen wir in
die Ferien · Für uns gibt es kein Zurück · Die „Patria sank · Das Schlimmste
Joseph Wolff
18.00-18.23
Sich die Vergangenheit bewußt machen · Zur Toraschule in Fulda · Über Nacht weiß ge¬
worden ■ Überbleibsel der Torarolle · Hachscharah in Gehringshof ■ Werner nach Palä¬
stina, Ilse und Hans nach Schweden · Die deutsche Sprache völlig verdrängt · Im Sinne
unserer Eltern · Ohne Visum keinen Paß, ohne Paß kein Visum · Meiner Mutter blutete
das Herz ■ 250 ertranken, auch Albert Mindus ■ Vierzehn Enkelkinder, alle leben hier im
Land ■ Die Kibbuzbewegung mußte sich wandeln
Benjamin
Wolff
19.00-19.15
Dampfbäckerei und Konditorei W.Wolff · Dann hatte der Herr Rabbiner schlechte Laune
■ Wir würden gerne bei Ihnen kaufen, aber . .. · Alle raus — Mutter im Nachthemd ■ Daß
man ein Gotteshaus niederbrennt ■ Die Geschwister nach Schweden · Tränen in Vaters
Augen · Als wir heirateten, bekamen wir ein Zelt · Im Tal der Todesschatten · Wir haben
keine Jugend gehabt
Ruth Preuß 20.00-20.17
Die Generation nach dem Holocaust · Erinnerung — ein Paradies · Am schlimmsten war
mein Vater betroffen · In Palästina: Umstellung auf die schwere körperliche Arbeit ·
Großvater hat wenig erzählt ... gelesen, und so die Wahrheit erfahren · Aber trotzdem,
ich habe für Deutschland etwas übrig · Und der Araber sagte: „Geh zurück nach Deutsch¬
land! · Wenn ich nicht gut kämpfe, habe ich morgen kein Haus mehr · Daß Menschen
einander solche Schmerzen machen können
Yizchak Windmüller 21.00-21.13
Das Gefühl gehabt, ein Deutscher zu sein · - daß das Vaterland uns hinausschmiß · Mein
Freund in brauner Uniform · Unser Lehrer Dr. Zeissig ■ Von Holland nach Palästina ·
Mein Bruder Max hat viele Menschen gerettet · Hier wieder Fuß fassen · Sie wurden dann
alle deportiert · Aber wir können nicht hassen
Chañan van
den Berg 22.00-22.11
Oll Jode ■ Zu S. Wolf in die Lehre · Nach
Delfzijl
· Zu Besuch in Holland: Stellungsbefehl!
• In Paris, bis die Deutschen kamen · Vier Jahre Angst! · Schlimm für den kleinen Daniel
• Wie eine Henkersmahlzeit · Aber die Mutter war staatenlos · Nach Israel · Leufgen war
der einzige Jude in Emden · Man lebt sehr in der Erinnerung
w
Wolff
23.00-23.21
Christliche Nachbarschaft · Sagen Sie lieber nicht mehr Guten Tag · Noch Jahre haben
mich diese Schritte verfolgt · Da brach der Krieg aus ■ Vater das erste Mal weinen gesehen
• Nichts mehr von Eltern und Geschwistern · Kfar Hamakabi: nicht religiös, aber viel Tra¬
dition · Zum siebenten Mal Oma
Paula Nothmann 24.00-24.08
Kinderzeit im Ersten Weltkrieg · Diesen alten Mann holt ihr nicht hier raus! · Keiner hat
sich retten können . . . oder doch? · Elise, Heini, Minna,
Henni,
Jakob, Max und Rini ·
1935: Hochzeit und Abschied · In dieser Heimat bin ich glücklich
Eliahu
Blum 25.00-25.15
Bei Rabbiner Feilchenfeld · Hakenkreuzstempel auf dem Abiturzeugnis · Buchenwald ■
Mutter starbtiach der Einwanderung · Interniert in England · Nachts in Lissabon gelandet
• Verhindern, daß uns Wasser gestohlen wurde · Nach 39 Jahren den Kibbuz verlassen
• Der Vater, der Rabbiner
Jechiel Hirschberg 26.00-26.17
Wir haben keine Jugend gehabt · Ein sehr intensives Gemeindeleben · Ich bin nicht mehr
auf die Straße gegangen · Vater wurde von der Arbeit weggeholt · Unseren Glauben kann
man nicht verbrennen · Vater hat Nächte durch geweint · Trennung von den Eltern ·
... daß die Eltern in Auschwitz umgekommen sind · Gott danken dafür, daß wir hier sind
• Dann haben wir geheiratet · Unser Junge ist in Beirut gefallen
Gustel Moses - Shulamit Jaari 27.00-27.55
Siebzig Kinder in einer Schulklasse · Die Synagoge wurde sehr gut besucht · Bei uns
wurde heimlich geschachtet · Die Leute sind lieber zu Weinberg gegangen · Gute Nach¬
barschaft · Zu Kunden nie Nein sagen · Aus der Brückstraße mußten wir heraus · Nur
wenige nichtjüdische Kinder haben noch mit uns gespielt · Aus allen Straßen wurden Ju¬
den herangeschleppt · Es soll nie einer zurückkommen, der nicht abgeholt wird · Sofort
nach Holland fahren · Beinahe nicht mehr herausgekommen · Da brach der Krieg aus ·
Befehl nicht ausgeführt · Die schlimmste Nacht · Kapitän Sommer — ein guter Mann ·
Sozialisten haben uns geholfen ■ Immer öfter Razzien · Unser lieber Herr hat gesagt · Fünf
Menschen in einem
Holletje
... daß ich frei war! ■
To cross the river
·
Die
Eltern? ·
Felix
Nußbaum, der Maler ■ Illegal nach Israel · Bei
Joop
und
Wil Westerweel
· Zu Gustel
nach Amsterdam ·
Wil
arrestiert ■
Piet
met de
Bart · Die Katholiken in Sevenum · Mit
Diphtérie
allein unter dem Dach · Ein echter Personsbeweis ■ Pottloot, ein NSBer · 700
Männer fort · Ich muß weg · Über die Maas · Befreit! ■ Gehofft, daß sie noch lebten ·
Kinder: Skelette mit kahlen Köpfen · In unser Land
Jacob Leufgen 28.00-28.20
Die Bäckerei in der Boltentorstraße · Eine Mischehe · 1933 ging es dann los ■ Du brukst
erst
neet weerkomen!
· Wir konnten die Bäckerei halten ... nahegelegt, sich scheiden
zu lassen ■ Kristallnacht: Nein, das waren Emder! · Im Krieg bei der Brandwache · Die
Gestapo Hinter dem Rahmen · Arbeit auf dem Bohrturm · Nach Theresienstadt · Arbeits¬
kommandos · Rettung durch einen Flak-Offizier · Die Russen in Theresienstadt · Nicht
ein einziger sagte: „Es tut mir leid, was geschehen ist.
Wolf
Valk
(1880-1960)
Die Geschichte der jüdischen Gemeinde Emdens 29.00-29.47
mit einem Nachwort von Jan Lokers
Die heilige Gemeinde · Akten — Judensachen · Jüdische Friedhöfe ■
Marranos
und portu¬
giesische Juden · Ritualmord-Beschuldigung · Schlachter und Viehhändler · Inwoonders
van de
Joodsche natie
— als Emder Soldaten · Ein Mordprozeß · Drei Kronen und hebräi¬
sche Hausinschriften · Judenstraße und Synagoge · Rabbi Jakob Emden · Stadtemdische
Schutzjuden · Schlechte Münze, Krawalle und Kriegslasten · Streitsachen · General
Courbiere und die Juden in Neustadt-Gödens · Geschichten über Menschen und Sitten ■
Rabbiner Löwenstamm und der Neubau der Synagoge ·
Samson Rafael
Hirsch und die
hannoversche Judenverfassung · Verarmte Gemeinde · Oberbürgermeister Fürbringer
dankt der Emder Judenschaft · Zionismus in Emden · Rabbiner-Wahlkampf · Dr. Samuel
Blum, Emdens letzter Rabbiner · Das Ende der Gemeinde · Nachwort
Anhang
Arbeitsbericht 30.01-30.14
Für wen und für welche Verwendung wurde die Dokumentation erarbeitet? · Wie unter¬
scheiden sich Lebensgeschichten von anderen Publikationen zur jüdischen Geschichte? ·
Wie wurde die Dokumentation erarbeitet? · Lebensgeschichten: eine besondere Form hi¬
storischer Quellen?
Danksagungen 30.15
Thematische Übersicht 30.16-30.21
Begriffserläuterungen 30.22-30.28
Namens- und Ortsregister 30.29-30.38
Abbildungsnachweise 30.38
Zeittafel 30.39-30.42
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040385772 |
classification_rvk | NY 4650 |
ctrlnum | (OCoLC)611196395 (DE-599)BVBBV040385772 |
discipline | Geschichte |
edition | 2., durchges. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02493nam a2200685 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040385772</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120831 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">120824s1991 xx a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3925365311</subfield><subfield code="9">3-925365-31-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)611196395</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV040385772</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="045" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">x3x4</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="080" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">61</subfield></datafield><datafield tag="080" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">63</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NY 4650</subfield><subfield code="0">(DE-625)132349:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AHF II/4._3.3._1.4/_9/_4</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die wir verloren haben</subfield><subfield code="b">Lebensgeschichten Emder Juden</subfield><subfield code="c">ges. u. bearb. von Marianne u. Reinhard Claudi</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., durchges. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Aurich</subfield><subfield code="b">Verl. Ostfries. Landschaft</subfield><subfield code="c">1991</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Getr. Zählung</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ostfriesische Landschaft: Einzelschriften</subfield><subfield code="v">28</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Joden</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Juden</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Juden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028808-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Biografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006804-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Emden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014564-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Biografieën (vorm)</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Juden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028808-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Emden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014564-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Juden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028808-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Emden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014564-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Biografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006804-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Claudi, Marianne</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Claudi, Reinhard</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Ostfriesische Landschaft: Einzelschriften</subfield><subfield code="v">28</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000020265</subfield><subfield code="9">28</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB Muenchen 4</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025239205&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBahf</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_bsbahf</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">307.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909.04924</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025239205</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Biografieën (vorm) gtt |
genre_facet | Biografieën (vorm) |
geographic | Emden (DE-588)4014564-5 gnd |
geographic_facet | Emden |
id | DE-604.BV040385772 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-24T02:48:56Z |
institution | BVB |
isbn | 3925365311 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025239205 |
oclc_num | 611196395 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | Getr. Zählung Ill. |
psigel | BSBahf DHB_BSB_DDC DHB_BSB_bsbahf |
publishDate | 1991 |
publishDateSearch | 1991 |
publishDateSort | 1991 |
publisher | Verl. Ostfries. Landschaft |
record_format | marc |
series | Ostfriesische Landschaft: Einzelschriften |
series2 | Ostfriesische Landschaft: Einzelschriften |
spellingShingle | Die wir verloren haben Lebensgeschichten Emder Juden Ostfriesische Landschaft: Einzelschriften Joden gtt Juden Juden (DE-588)4028808-0 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd Quelle (DE-588)4135952-5 gnd Biografie (DE-588)4006804-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4028808-0 (DE-588)4020517-4 (DE-588)4135952-5 (DE-588)4006804-3 (DE-588)4014564-5 |
title | Die wir verloren haben Lebensgeschichten Emder Juden |
title_auth | Die wir verloren haben Lebensgeschichten Emder Juden |
title_exact_search | Die wir verloren haben Lebensgeschichten Emder Juden |
title_full | Die wir verloren haben Lebensgeschichten Emder Juden ges. u. bearb. von Marianne u. Reinhard Claudi |
title_fullStr | Die wir verloren haben Lebensgeschichten Emder Juden ges. u. bearb. von Marianne u. Reinhard Claudi |
title_full_unstemmed | Die wir verloren haben Lebensgeschichten Emder Juden ges. u. bearb. von Marianne u. Reinhard Claudi |
title_short | Die wir verloren haben |
title_sort | die wir verloren haben lebensgeschichten emder juden |
title_sub | Lebensgeschichten Emder Juden |
topic | Joden gtt Juden Juden (DE-588)4028808-0 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd Quelle (DE-588)4135952-5 gnd Biografie (DE-588)4006804-3 gnd |
topic_facet | Joden Juden Geschichte Quelle Biografie Emden Biografieën (vorm) |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025239205&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000020265 |
work_keys_str_mv | AT claudimarianne diewirverlorenhabenlebensgeschichtenemderjuden AT claudireinhard diewirverlorenhabenlebensgeschichtenemderjuden |