Assessment-Center-Training für Führungskräfte die wichtigsten Übungen ; die besten Lösungen

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Püttjer, Christian (VerfasserIn), Schnierda, Uwe (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Frankfurt am Main [u.a.] Campus-Verl. 2012
Ausgabe:10., aktualisierte Aufl.
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000zc 4500
001 BV040380575
003 DE-604
005 20121008
007 cr|uuu---uuuuu
008 120822s2012 xx a||| o|||| 00||| ger d
020 |a 9783593416571  |c Online  |9 978-3-593-41657-1 
035 |a (OCoLC)1185259402 
035 |a (DE-599)BVBBV040380575 
040 |a DE-604  |b ger  |e aacr 
041 0 |a ger 
049 |a DE-473 
082 0 |a 658.3125  |2 22/ger 
084 |a AL 43950  |0 (DE-625)3425:  |2 rvk 
084 |a CW 5000  |0 (DE-625)19182:  |2 rvk 
084 |a QV 570  |0 (DE-625)142158:  |2 rvk 
084 |a QV 578  |0 (DE-625)142160:  |2 rvk 
084 |a 650  |2 sdnb 
084 |a WIR 749f  |2 stub 
100 1 |a Püttjer, Christian  |e Verfasser  |0 (DE-588)124093299  |4 aut 
245 1 0 |a Assessment-Center-Training für Führungskräfte  |b die wichtigsten Übungen ; die besten Lösungen  |c Püttjer & Schnierda 
250 |a 10., aktualisierte Aufl. 
264 1 |a Frankfurt am Main [u.a.]  |b Campus-Verl.  |c 2012 
300 |a 1 Online-Ressource (294 S.)  |b Ill. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b c  |2 rdamedia 
338 |b cr  |2 rdacarrier 
500 |a Description based upon print version of record 
500 |a Inhalt; Vorwort; Bewerben mit der Püttjer & Schnierda-Profil-Methode; Unser Training für Ihr Assessment-Center; Sondersituation Assessment-Center; Erfolg durch Vorbereitung; 1. Der Siegeszug des Assessment-Centers; Verbreitung und Einsatz; Typische Übungen; Schwächen im Verfahren; 2. Erwartungen der Unternehmen; Fachliche Kompetenz; Soziale Kompetenz; Methodische Kompetenz; 3. Subjektive Faktoren der Bewertung; Allgemeine Wahrnehmungs‑ und Bewertungsfehler; Typologie der Beobachter; 4. Beispielhafte Abläufe von Assessment-Centern für Führungskräfte 
500 |a Mitarbeiterpotenzialanalyse bei einem TelekommunikationsunternehmenAssessment-Center bei einem Automobilunternehmen; Assessment-Center bei einer Krankenkasse; Assessment-Center bei einer Landesbank; Assessment-Center bei einem Warenhauskonzern; Management-Audit bei einem Telekommunikationsunternehmen; 5. Einzelassessment; Einschätzung von Top-Kandidaten; Übungen im Einzelassessment; 6. Gut informiert: Auf der Suche nach Interna; Ein Bild aus verschiedenen Perspektiven; 7. Selbstpräsentation; Fehler bei der Selbstpräsentation; Gelungene Selbstpräsentation; Schema für die Selbstpräsentation 
500 |a Kommunikationstricks für die SelbstpräsentationDer Einsatz der Selbstpräsentation; 8. Heimliche Übungen; Anfangsphase; Kaffee- und Mittagspausen; Schlussphase; 9. Gruppendiskussionen; Themenstellungen; Überzeugungsstrategien; Ausgewählte Übungen zur Vorbereitung; 10. Konstruktionsübungen; Darauf sollten Sie achten; 11. Rollenspiele; Die Relevanz für den beruflichen Alltag; Mitarbeitergespräch; Kundengespräch; Körpersprache im Rollenspiel; 12. Vorträge; Vortragsthemen; Vortragstypen; Vorbereitung von Vorträgen; Körpersprache im Vortrag; 13. Aufsätze; Aufsatztypen; Formale Gestaltung 
500 |a 14. PostkorbSinn und Zweck des Postkorbs; Techniken zur Bewältigung; Übung Postkorb; 15. Fallstudien und Business-Cases; Übung Fallstudie: Cosmetics Worldwide AG; 16. Tests; Intelligenztests; Konzentrationstests; Persönlichkeitstests; Lösungen; 17. Job-Interviews; Selbsteinschätzung und Leistungsmotivation; Stärken und Schwächen; Emotionale Stabilität und Stressresistenz; Körpersprache im Job-Interview; 18. Selbst- und Fremdeinschätzung; Peer-Ranking und Peer-Rating; 19. Englisch - die neue Herausforderung; Ihre Selbstpräsentation auf Englisch; Englisch im Job-Interview 
500 |a Fit für das Assessment-CenterRegister 
500 |a HauptbeschreibungBei der Besetzung von Führungspositionen ist ein Assessment- Center Standard. Doch nur wer sich gezielt auf das härteste aller Auswahlverfahren vorbereitet, kann sich als Topkandidat präsentieren und den Karriereschritt schaffen. Die Karriereexperten Christian Püttjer und Uwe Schnierda informieren über die gängigsten Tests, Übungen, Rollenspiele, Vorträge und Gruppendiskussionen und zeigen, wie man sie souverän meistert. InhaltsverzeichnisInhalt Vorwort 9 Bewerben mit der Püttjer & Schnierda-Profil-Methode11 Unser Training fü 
650 4 |a Führung 
650 4 |a Assessment 
650 4 |a Leadership 
650 4 |a Management 
650 0 7 |a Führung  |0 (DE-588)4018776-7  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Assessment-Center  |0 (DE-588)4138224-9  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Führungskraft  |0 (DE-588)4071497-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
653 |a Electronic books 
655 7 |8 1\p  |0 (DE-588)4123623-3  |a Lehrbuch  |2 gnd-content 
655 7 |8 2\p  |0 (DE-588)4222208-4  |a Übungssammlung  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Führungskraft  |0 (DE-588)4071497-4  |D s 
689 0 1 |a Assessment-Center  |0 (DE-588)4138224-9  |D s 
689 0 |5 DE-604 
689 1 0 |a Assessment-Center  |0 (DE-588)4138224-9  |D s 
689 1 1 |a Führung  |0 (DE-588)4018776-7  |D s 
689 1 |8 3\p  |5 DE-604 
700 1 |a Schnierda, Uwe  |e Verfasser  |0 (DE-588)124093302  |4 aut 
856 4 0 |u http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783593416571  |x Verlag  |3 Volltext 
912 |a ZDB-89-EBL 
912 |a ZDB-73-CVB 
940 1 |q BFB_PDA_EBL 
883 1 |8 1\p  |a cgwrk  |d 20201028  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
883 1 |8 2\p  |a cgwrk  |d 20201028  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
883 1 |8 3\p  |a cgwrk  |d 20201028  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025234099 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819288304964599808
any_adam_object
author Püttjer, Christian
Schnierda, Uwe
author_GND (DE-588)124093299
(DE-588)124093302
author_facet Püttjer, Christian
Schnierda, Uwe
author_role aut
aut
author_sort Püttjer, Christian
author_variant c p cp
u s us
building Verbundindex
bvnumber BV040380575
classification_rvk AL 43950
CW 5000
QV 570
QV 578
classification_tum WIR 749f
collection ZDB-89-EBL
ZDB-73-CVB
ctrlnum (OCoLC)1185259402
(DE-599)BVBBV040380575
dewey-full 658.3125
dewey-hundreds 600 - Technology (Applied sciences)
dewey-ones 658 - General management
dewey-raw 658.3125
dewey-search 658.3125
dewey-sort 3658.3125
dewey-tens 650 - Management and auxiliary services
discipline Allgemeines
Psychologie
Wirtschaftswissenschaften
edition 10., aktualisierte Aufl.
format Electronic
eBook
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05514nam a2200721zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV040380575</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20121008 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">120822s2012 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783593416571</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-593-41657-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1185259402</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV040380575</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.3125</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AL 43950</subfield><subfield code="0">(DE-625)3425:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CW 5000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19182:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 570</subfield><subfield code="0">(DE-625)142158:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 578</subfield><subfield code="0">(DE-625)142160:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 749f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Püttjer, Christian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124093299</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Assessment-Center-Training für Führungskräfte</subfield><subfield code="b">die wichtigsten Übungen ; die besten Lösungen</subfield><subfield code="c">Püttjer &amp; Schnierda</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10., aktualisierte Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Campus-Verl.</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (294 S.)</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based upon print version of record</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Inhalt; Vorwort; Bewerben mit der Püttjer &amp; Schnierda-Profil-Methode; Unser Training für Ihr Assessment-Center; Sondersituation Assessment-Center; Erfolg durch Vorbereitung; 1. Der Siegeszug des Assessment-Centers; Verbreitung und Einsatz; Typische Übungen; Schwächen im Verfahren; 2. Erwartungen der Unternehmen; Fachliche Kompetenz; Soziale Kompetenz; Methodische Kompetenz; 3. Subjektive Faktoren der Bewertung; Allgemeine Wahrnehmungs‑ und Bewertungsfehler; Typologie der Beobachter; 4. Beispielhafte Abläufe von Assessment-Centern für Führungskräfte</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mitarbeiterpotenzialanalyse bei einem TelekommunikationsunternehmenAssessment-Center bei einem Automobilunternehmen; Assessment-Center bei einer Krankenkasse; Assessment-Center bei einer Landesbank; Assessment-Center bei einem Warenhauskonzern; Management-Audit bei einem Telekommunikationsunternehmen; 5. Einzelassessment; Einschätzung von Top-Kandidaten; Übungen im Einzelassessment; 6. Gut informiert: Auf der Suche nach Interna; Ein Bild aus verschiedenen Perspektiven; 7. Selbstpräsentation; Fehler bei der Selbstpräsentation; Gelungene Selbstpräsentation; Schema für die Selbstpräsentation</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kommunikationstricks für die SelbstpräsentationDer Einsatz der Selbstpräsentation; 8. Heimliche Übungen; Anfangsphase; Kaffee- und Mittagspausen; Schlussphase; 9. Gruppendiskussionen; Themenstellungen; Überzeugungsstrategien; Ausgewählte Übungen zur Vorbereitung; 10. Konstruktionsübungen; Darauf sollten Sie achten; 11. Rollenspiele; Die Relevanz für den beruflichen Alltag; Mitarbeitergespräch; Kundengespräch; Körpersprache im Rollenspiel; 12. Vorträge; Vortragsthemen; Vortragstypen; Vorbereitung von Vorträgen; Körpersprache im Vortrag; 13. Aufsätze; Aufsatztypen; Formale Gestaltung</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14. PostkorbSinn und Zweck des Postkorbs; Techniken zur Bewältigung; Übung Postkorb; 15. Fallstudien und Business-Cases; Übung Fallstudie: Cosmetics Worldwide AG; 16. Tests; Intelligenztests; Konzentrationstests; Persönlichkeitstests; Lösungen; 17. Job-Interviews; Selbsteinschätzung und Leistungsmotivation; Stärken und Schwächen; Emotionale Stabilität und Stressresistenz; Körpersprache im Job-Interview; 18. Selbst- und Fremdeinschätzung; Peer-Ranking und Peer-Rating; 19. Englisch - die neue Herausforderung; Ihre Selbstpräsentation auf Englisch; Englisch im Job-Interview</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fit für das Assessment-CenterRegister</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HauptbeschreibungBei der Besetzung von Führungspositionen ist ein Assessment- Center Standard. Doch nur wer sich gezielt auf das härteste aller Auswahlverfahren vorbereitet, kann sich als Topkandidat präsentieren und den Karriereschritt schaffen. Die Karriereexperten Christian Püttjer und Uwe Schnierda informieren über die gängigsten Tests, Übungen, Rollenspiele, Vorträge und Gruppendiskussionen und zeigen, wie man sie souverän meistert. InhaltsverzeichnisInhalt Vorwort 9 Bewerben mit der Püttjer &amp; Schnierda-Profil-Methode11 Unser Training fü</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Führung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Assessment</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Leadership</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Führung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018776-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Assessment-Center</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138224-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Führungskraft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071497-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Electronic books</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4222208-4</subfield><subfield code="a">Übungssammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Führungskraft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071497-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Assessment-Center</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138224-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Assessment-Center</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138224-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Führung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018776-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schnierda, Uwe</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124093302</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&amp;ean=9783593416571</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-89-EBL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-73-CVB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BFB_PDA_EBL</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025234099</subfield></datafield></record></collection>
genre 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content
2\p (DE-588)4222208-4 Übungssammlung gnd-content
genre_facet Lehrbuch
Übungssammlung
id DE-604.BV040380575
illustrated Illustrated
indexdate 2024-12-24T02:48:50Z
institution BVB
isbn 9783593416571
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025234099
oclc_num 1185259402
open_access_boolean
owner DE-473
DE-BY-UBG
owner_facet DE-473
DE-BY-UBG
physical 1 Online-Ressource (294 S.) Ill.
psigel ZDB-89-EBL
ZDB-73-CVB
BFB_PDA_EBL
publishDate 2012
publishDateSearch 2012
publishDateSort 2012
publisher Campus-Verl.
record_format marc
spelling Püttjer, Christian Verfasser (DE-588)124093299 aut
Assessment-Center-Training für Führungskräfte die wichtigsten Übungen ; die besten Lösungen Püttjer & Schnierda
10., aktualisierte Aufl.
Frankfurt am Main [u.a.] Campus-Verl. 2012
1 Online-Ressource (294 S.) Ill.
txt rdacontent
c rdamedia
cr rdacarrier
Description based upon print version of record
Inhalt; Vorwort; Bewerben mit der Püttjer & Schnierda-Profil-Methode; Unser Training für Ihr Assessment-Center; Sondersituation Assessment-Center; Erfolg durch Vorbereitung; 1. Der Siegeszug des Assessment-Centers; Verbreitung und Einsatz; Typische Übungen; Schwächen im Verfahren; 2. Erwartungen der Unternehmen; Fachliche Kompetenz; Soziale Kompetenz; Methodische Kompetenz; 3. Subjektive Faktoren der Bewertung; Allgemeine Wahrnehmungs‑ und Bewertungsfehler; Typologie der Beobachter; 4. Beispielhafte Abläufe von Assessment-Centern für Führungskräfte
Mitarbeiterpotenzialanalyse bei einem TelekommunikationsunternehmenAssessment-Center bei einem Automobilunternehmen; Assessment-Center bei einer Krankenkasse; Assessment-Center bei einer Landesbank; Assessment-Center bei einem Warenhauskonzern; Management-Audit bei einem Telekommunikationsunternehmen; 5. Einzelassessment; Einschätzung von Top-Kandidaten; Übungen im Einzelassessment; 6. Gut informiert: Auf der Suche nach Interna; Ein Bild aus verschiedenen Perspektiven; 7. Selbstpräsentation; Fehler bei der Selbstpräsentation; Gelungene Selbstpräsentation; Schema für die Selbstpräsentation
Kommunikationstricks für die SelbstpräsentationDer Einsatz der Selbstpräsentation; 8. Heimliche Übungen; Anfangsphase; Kaffee- und Mittagspausen; Schlussphase; 9. Gruppendiskussionen; Themenstellungen; Überzeugungsstrategien; Ausgewählte Übungen zur Vorbereitung; 10. Konstruktionsübungen; Darauf sollten Sie achten; 11. Rollenspiele; Die Relevanz für den beruflichen Alltag; Mitarbeitergespräch; Kundengespräch; Körpersprache im Rollenspiel; 12. Vorträge; Vortragsthemen; Vortragstypen; Vorbereitung von Vorträgen; Körpersprache im Vortrag; 13. Aufsätze; Aufsatztypen; Formale Gestaltung
14. PostkorbSinn und Zweck des Postkorbs; Techniken zur Bewältigung; Übung Postkorb; 15. Fallstudien und Business-Cases; Übung Fallstudie: Cosmetics Worldwide AG; 16. Tests; Intelligenztests; Konzentrationstests; Persönlichkeitstests; Lösungen; 17. Job-Interviews; Selbsteinschätzung und Leistungsmotivation; Stärken und Schwächen; Emotionale Stabilität und Stressresistenz; Körpersprache im Job-Interview; 18. Selbst- und Fremdeinschätzung; Peer-Ranking und Peer-Rating; 19. Englisch - die neue Herausforderung; Ihre Selbstpräsentation auf Englisch; Englisch im Job-Interview
Fit für das Assessment-CenterRegister
HauptbeschreibungBei der Besetzung von Führungspositionen ist ein Assessment- Center Standard. Doch nur wer sich gezielt auf das härteste aller Auswahlverfahren vorbereitet, kann sich als Topkandidat präsentieren und den Karriereschritt schaffen. Die Karriereexperten Christian Püttjer und Uwe Schnierda informieren über die gängigsten Tests, Übungen, Rollenspiele, Vorträge und Gruppendiskussionen und zeigen, wie man sie souverän meistert. InhaltsverzeichnisInhalt Vorwort 9 Bewerben mit der Püttjer & Schnierda-Profil-Methode11 Unser Training fü
Führung
Assessment
Leadership
Management
Führung (DE-588)4018776-7 gnd rswk-swf
Assessment-Center (DE-588)4138224-9 gnd rswk-swf
Führungskraft (DE-588)4071497-4 gnd rswk-swf
Electronic books
1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content
2\p (DE-588)4222208-4 Übungssammlung gnd-content
Führungskraft (DE-588)4071497-4 s
Assessment-Center (DE-588)4138224-9 s
DE-604
Führung (DE-588)4018776-7 s
3\p DE-604
Schnierda, Uwe Verfasser (DE-588)124093302 aut
http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783593416571 Verlag Volltext
1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk
2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk
3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk
spellingShingle Püttjer, Christian
Schnierda, Uwe
Assessment-Center-Training für Führungskräfte die wichtigsten Übungen ; die besten Lösungen
Führung
Assessment
Leadership
Management
Führung (DE-588)4018776-7 gnd
Assessment-Center (DE-588)4138224-9 gnd
Führungskraft (DE-588)4071497-4 gnd
subject_GND (DE-588)4018776-7
(DE-588)4138224-9
(DE-588)4071497-4
(DE-588)4123623-3
(DE-588)4222208-4
title Assessment-Center-Training für Führungskräfte die wichtigsten Übungen ; die besten Lösungen
title_auth Assessment-Center-Training für Führungskräfte die wichtigsten Übungen ; die besten Lösungen
title_exact_search Assessment-Center-Training für Führungskräfte die wichtigsten Übungen ; die besten Lösungen
title_full Assessment-Center-Training für Führungskräfte die wichtigsten Übungen ; die besten Lösungen Püttjer & Schnierda
title_fullStr Assessment-Center-Training für Führungskräfte die wichtigsten Übungen ; die besten Lösungen Püttjer & Schnierda
title_full_unstemmed Assessment-Center-Training für Führungskräfte die wichtigsten Übungen ; die besten Lösungen Püttjer & Schnierda
title_short Assessment-Center-Training für Führungskräfte
title_sort assessment center training fur fuhrungskrafte die wichtigsten ubungen die besten losungen
title_sub die wichtigsten Übungen ; die besten Lösungen
topic Führung
Assessment
Leadership
Management
Führung (DE-588)4018776-7 gnd
Assessment-Center (DE-588)4138224-9 gnd
Führungskraft (DE-588)4071497-4 gnd
topic_facet Führung
Assessment
Leadership
Management
Assessment-Center
Führungskraft
Lehrbuch
Übungssammlung
url http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783593416571
work_keys_str_mv AT puttjerchristian assessmentcentertrainingfurfuhrungskraftediewichtigstenubungendiebestenlosungen
AT schnierdauwe assessmentcentertrainingfurfuhrungskraftediewichtigstenubungendiebestenlosungen