Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Ursachen - Auswirkungen - Handlungsmöglichkeiten

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin Erich Schmidt Verlag 2011
Ausgabe:3rd ed
Schlagworte:
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000zc 4500
001 BV040377993
003 DE-604
005 20130902
007 cr|uuu---uuuuu
008 120822s2011 xx o|||| 00||| ger d
020 |a 9783503130528  |9 978-3-503-13052-8 
035 |a (OCoLC)818817926 
035 |a (DE-599)BVBBV040377993 
040 |a DE-604  |b ger  |e aacr 
041 0 |a ger 
049 |a DE-522 
082 0 |a 658.382 
245 1 0 |a Psychische Belastungen am Arbeitsplatz  |b Ursachen - Auswirkungen - Handlungsmöglichkeiten 
250 |a 3rd ed 
264 1 |a Berlin  |b Erich Schmidt Verlag  |c 2011 
300 |a 1 Online-Ressource (272 p.) 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b c  |2 rdamedia 
338 |b cr  |2 rdacarrier 
500 |a Description based upon print version of record 
500 |a Umschlag Seite 1; Titelei; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; 1 Einleitung; 2 Psychische Belastungen am Arbeitsplatz - Wie sie entstehen und was sie bewirken; 2.1 Was sind psychische Belastungen und wie werden sie verursacht?; 2.2 Beanspruchung als individuelle Reaktion; 2.3 Überforderung und Unterforderung; 2.4 Stress als Beanspruchungsfolge; 2.5 Monotonie, psychische Ermüdung, psychische Sättigung; 2.6 Klassifikation der möglichen Folgen von Stress; 2.7 Rechtsgrundlagen zu psychischen Belastungen; 2.8 Prävention und Intervention; 2.9 Begriffliche Abgrenzung; 3 Psychische Belastungsfaktoren 
500 |a 3.1 Apersonale Belastungsfaktoren3.2 Interpersonale Belastungsfaktoren; 3.3 Personale Belastungen; 4 Wie können psychische Belastungen erkannt werden?; 4.1 Betriebliche Gesundheitsberichte und Arbeitsunfähigkeitsdaten; 4.2 Beobachtung und Gefährdungsbeurteilung im Rahmen von Betriebsbegehungen; 4.3 Arbeitsanalyse; 4.4 Mitarbeiterkommunikation; 5 Vorbeugung und Abhilfe - Welche Möglichkeiten hat der Betrieb?; 5.1 Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz als Voraussetzung gesunder Leistungsfähigkeit; 5.2 Arbeitsschutzmanagementsysteme; 5.3 Betriebliche Gesundheitsförderung 
500 |a 5.4 Herstellen gesunder Leistungsfähigkeit6 Vorbeugung und Abhilfe - Welche Möglichkeiten haben die Beteiligten?; 6.1 Die Rolle der Führungskräfte: Gesunde Motivation; 6.2 Die Rolle der Führungskräfte: Gesunde Kommunikation; 6.3 Die Rolle der Mitarbeiter: Arbeitsorganisation, Zeit- und Selbstmanagement; 7 Abbau psychischer Belastungen; 7.1 Beispiele für praktische Umsetzungen; 7.2 Fragen zur "Gesunden Leistungsfähigkeit"; 7.3 Abbau psychischer Belastungen - Wer kann helfen?; Literaturverzeichnis; Stichwortverzeichnis; Umschlag Seite 4 
500 |a HauptbeschreibungHöher - schneller - weiter! So oder so ähnlich scheint die Devise in unserer heutigen Arbeitswelt zu lauten. Höchste Einsatzbereitschaft und dauerhafte Flexibilität werden vorausgesetzt - ein enormer Leistungsdruck für jeden Mitarbeiter. Häufige Folgen: verringerte Leistungsfähigkeit, geringe Motivation, Fehlleistungen bis hin zu Arbeitsunfällen und erhöhte Fehlzeiten. Was kann jeder einzelne Arbeitnehmer tun, um diesen Teufelskreis zu durchbrechen? Wie können Verantwortliche die Gesundheit ihrer Mitarbeiter, eine höhere Motivation und ein besseres Betriebsklima 
650 4 |a Job satisfaction 
650 4 |a Job stress 
650 4 |a Stress, Psychological 
650 0 7 |a Arbeitsplatz  |0 (DE-588)4002759-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Psychische Belastung  |0 (DE-588)4176184-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Stress  |0 (DE-588)4058047-7  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Arbeitswelt  |0 (DE-588)4002805-7  |2 gnd  |9 rswk-swf 
653 |a Electronic books 
689 0 0 |a Arbeitsplatz  |0 (DE-588)4002759-4  |D s 
689 0 1 |a Psychische Belastung  |0 (DE-588)4176184-4  |D s 
689 0 |8 1\p  |5 DE-604 
689 1 0 |a Arbeitswelt  |0 (DE-588)4002805-7  |D s 
689 1 1 |a Stress  |0 (DE-588)4058047-7  |D s 
689 1 |8 2\p  |5 DE-604 
689 2 0 |a Arbeitsplatz  |0 (DE-588)4002759-4  |D s 
689 2 1 |a Stress  |0 (DE-588)4058047-7  |D s 
689 2 |8 3\p  |5 DE-604 
700 1 |a Poppelreuter, Stefan  |e Sonstige  |4 oth 
700 1 |a Mierke, Katja  |e Sonstige  |4 oth 
700 1 |a Wenchel, Karl  |e Sonstige  |4 oth 
912 |a ZDB-89-EBL 
940 1 |q BFB_PDA_EBL_Kauf 
883 1 |8 1\p  |a cgwrk  |d 20201028  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
883 1 |8 2\p  |a cgwrk  |d 20201028  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
883 1 |8 3\p  |a cgwrk  |d 20201028  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025231521 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819288304933142531
any_adam_object
building Verbundindex
bvnumber BV040377993
collection ZDB-89-EBL
ctrlnum (OCoLC)818817926
(DE-599)BVBBV040377993
dewey-full 658.382
dewey-hundreds 600 - Technology (Applied sciences)
dewey-ones 658 - General management
dewey-raw 658.382
dewey-search 658.382
dewey-sort 3658.382
dewey-tens 650 - Management and auxiliary services
discipline Wirtschaftswissenschaften
edition 3rd ed
format Electronic
eBook
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04451nam a2200625zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV040377993</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130902 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">120822s2011 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783503130528</subfield><subfield code="9">978-3-503-13052-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)818817926</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV040377993</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-522</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.382</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Psychische Belastungen am Arbeitsplatz</subfield><subfield code="b">Ursachen - Auswirkungen - Handlungsmöglichkeiten</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3rd ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Erich Schmidt Verlag</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (272 p.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based upon print version of record</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Umschlag Seite 1; Titelei; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; 1 Einleitung; 2 Psychische Belastungen am Arbeitsplatz - Wie sie entstehen und was sie bewirken; 2.1 Was sind psychische Belastungen und wie werden sie verursacht?; 2.2 Beanspruchung als individuelle Reaktion; 2.3 Überforderung und Unterforderung; 2.4 Stress als Beanspruchungsfolge; 2.5 Monotonie, psychische Ermüdung, psychische Sättigung; 2.6 Klassifikation der möglichen Folgen von Stress; 2.7 Rechtsgrundlagen zu psychischen Belastungen; 2.8 Prävention und Intervention; 2.9 Begriffliche Abgrenzung; 3 Psychische Belastungsfaktoren</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3.1 Apersonale Belastungsfaktoren3.2 Interpersonale Belastungsfaktoren; 3.3 Personale Belastungen; 4 Wie können psychische Belastungen erkannt werden?; 4.1 Betriebliche Gesundheitsberichte und Arbeitsunfähigkeitsdaten; 4.2 Beobachtung und Gefährdungsbeurteilung im Rahmen von Betriebsbegehungen; 4.3 Arbeitsanalyse; 4.4 Mitarbeiterkommunikation; 5 Vorbeugung und Abhilfe - Welche Möglichkeiten hat der Betrieb?; 5.1 Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz als Voraussetzung gesunder Leistungsfähigkeit; 5.2 Arbeitsschutzmanagementsysteme; 5.3 Betriebliche Gesundheitsförderung</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5.4 Herstellen gesunder Leistungsfähigkeit6 Vorbeugung und Abhilfe - Welche Möglichkeiten haben die Beteiligten?; 6.1 Die Rolle der Führungskräfte: Gesunde Motivation; 6.2 Die Rolle der Führungskräfte: Gesunde Kommunikation; 6.3 Die Rolle der Mitarbeiter: Arbeitsorganisation, Zeit- und Selbstmanagement; 7 Abbau psychischer Belastungen; 7.1 Beispiele für praktische Umsetzungen; 7.2 Fragen zur "Gesunden Leistungsfähigkeit"; 7.3 Abbau psychischer Belastungen - Wer kann helfen?; Literaturverzeichnis; Stichwortverzeichnis; Umschlag Seite 4</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HauptbeschreibungHöher - schneller - weiter! So oder so ähnlich scheint die Devise in unserer heutigen Arbeitswelt zu lauten. Höchste Einsatzbereitschaft und dauerhafte Flexibilität werden vorausgesetzt - ein enormer Leistungsdruck für jeden Mitarbeiter. Häufige Folgen: verringerte Leistungsfähigkeit, geringe Motivation, Fehlleistungen bis hin zu Arbeitsunfällen und erhöhte Fehlzeiten. Was kann jeder einzelne Arbeitnehmer tun, um diesen Teufelskreis zu durchbrechen? Wie können Verantwortliche die Gesundheit ihrer Mitarbeiter, eine höhere Motivation und ein besseres Betriebsklima</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Job satisfaction</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Job stress</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Stress, Psychological</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsplatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002759-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychische Belastung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4176184-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stress</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058047-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitswelt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002805-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Electronic books</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitsplatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002759-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Psychische Belastung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4176184-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitswelt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002805-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Stress</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058047-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitsplatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002759-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Stress</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058047-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Poppelreuter, Stefan</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mierke, Katja</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wenchel, Karl</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-89-EBL</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BFB_PDA_EBL_Kauf</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025231521</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV040377993
illustrated Not Illustrated
indexdate 2024-12-24T02:48:50Z
institution BVB
isbn 9783503130528
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025231521
oclc_num 818817926
open_access_boolean
owner DE-522
owner_facet DE-522
physical 1 Online-Ressource (272 p.)
psigel ZDB-89-EBL
BFB_PDA_EBL_Kauf
publishDate 2011
publishDateSearch 2011
publishDateSort 2011
publisher Erich Schmidt Verlag
record_format marc
spelling Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Ursachen - Auswirkungen - Handlungsmöglichkeiten
3rd ed
Berlin Erich Schmidt Verlag 2011
1 Online-Ressource (272 p.)
txt rdacontent
c rdamedia
cr rdacarrier
Description based upon print version of record
Umschlag Seite 1; Titelei; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; 1 Einleitung; 2 Psychische Belastungen am Arbeitsplatz - Wie sie entstehen und was sie bewirken; 2.1 Was sind psychische Belastungen und wie werden sie verursacht?; 2.2 Beanspruchung als individuelle Reaktion; 2.3 Überforderung und Unterforderung; 2.4 Stress als Beanspruchungsfolge; 2.5 Monotonie, psychische Ermüdung, psychische Sättigung; 2.6 Klassifikation der möglichen Folgen von Stress; 2.7 Rechtsgrundlagen zu psychischen Belastungen; 2.8 Prävention und Intervention; 2.9 Begriffliche Abgrenzung; 3 Psychische Belastungsfaktoren
3.1 Apersonale Belastungsfaktoren3.2 Interpersonale Belastungsfaktoren; 3.3 Personale Belastungen; 4 Wie können psychische Belastungen erkannt werden?; 4.1 Betriebliche Gesundheitsberichte und Arbeitsunfähigkeitsdaten; 4.2 Beobachtung und Gefährdungsbeurteilung im Rahmen von Betriebsbegehungen; 4.3 Arbeitsanalyse; 4.4 Mitarbeiterkommunikation; 5 Vorbeugung und Abhilfe - Welche Möglichkeiten hat der Betrieb?; 5.1 Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz als Voraussetzung gesunder Leistungsfähigkeit; 5.2 Arbeitsschutzmanagementsysteme; 5.3 Betriebliche Gesundheitsförderung
5.4 Herstellen gesunder Leistungsfähigkeit6 Vorbeugung und Abhilfe - Welche Möglichkeiten haben die Beteiligten?; 6.1 Die Rolle der Führungskräfte: Gesunde Motivation; 6.2 Die Rolle der Führungskräfte: Gesunde Kommunikation; 6.3 Die Rolle der Mitarbeiter: Arbeitsorganisation, Zeit- und Selbstmanagement; 7 Abbau psychischer Belastungen; 7.1 Beispiele für praktische Umsetzungen; 7.2 Fragen zur "Gesunden Leistungsfähigkeit"; 7.3 Abbau psychischer Belastungen - Wer kann helfen?; Literaturverzeichnis; Stichwortverzeichnis; Umschlag Seite 4
HauptbeschreibungHöher - schneller - weiter! So oder so ähnlich scheint die Devise in unserer heutigen Arbeitswelt zu lauten. Höchste Einsatzbereitschaft und dauerhafte Flexibilität werden vorausgesetzt - ein enormer Leistungsdruck für jeden Mitarbeiter. Häufige Folgen: verringerte Leistungsfähigkeit, geringe Motivation, Fehlleistungen bis hin zu Arbeitsunfällen und erhöhte Fehlzeiten. Was kann jeder einzelne Arbeitnehmer tun, um diesen Teufelskreis zu durchbrechen? Wie können Verantwortliche die Gesundheit ihrer Mitarbeiter, eine höhere Motivation und ein besseres Betriebsklima
Job satisfaction
Job stress
Stress, Psychological
Arbeitsplatz (DE-588)4002759-4 gnd rswk-swf
Psychische Belastung (DE-588)4176184-4 gnd rswk-swf
Stress (DE-588)4058047-7 gnd rswk-swf
Arbeitswelt (DE-588)4002805-7 gnd rswk-swf
Electronic books
Arbeitsplatz (DE-588)4002759-4 s
Psychische Belastung (DE-588)4176184-4 s
1\p DE-604
Arbeitswelt (DE-588)4002805-7 s
Stress (DE-588)4058047-7 s
2\p DE-604
3\p DE-604
Poppelreuter, Stefan Sonstige oth
Mierke, Katja Sonstige oth
Wenchel, Karl Sonstige oth
1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk
2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk
3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk
spellingShingle Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Ursachen - Auswirkungen - Handlungsmöglichkeiten
Job satisfaction
Job stress
Stress, Psychological
Arbeitsplatz (DE-588)4002759-4 gnd
Psychische Belastung (DE-588)4176184-4 gnd
Stress (DE-588)4058047-7 gnd
Arbeitswelt (DE-588)4002805-7 gnd
subject_GND (DE-588)4002759-4
(DE-588)4176184-4
(DE-588)4058047-7
(DE-588)4002805-7
title Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Ursachen - Auswirkungen - Handlungsmöglichkeiten
title_auth Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Ursachen - Auswirkungen - Handlungsmöglichkeiten
title_exact_search Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Ursachen - Auswirkungen - Handlungsmöglichkeiten
title_full Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Ursachen - Auswirkungen - Handlungsmöglichkeiten
title_fullStr Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Ursachen - Auswirkungen - Handlungsmöglichkeiten
title_full_unstemmed Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Ursachen - Auswirkungen - Handlungsmöglichkeiten
title_short Psychische Belastungen am Arbeitsplatz
title_sort psychische belastungen am arbeitsplatz ursachen auswirkungen handlungsmoglichkeiten
title_sub Ursachen - Auswirkungen - Handlungsmöglichkeiten
topic Job satisfaction
Job stress
Stress, Psychological
Arbeitsplatz (DE-588)4002759-4 gnd
Psychische Belastung (DE-588)4176184-4 gnd
Stress (DE-588)4058047-7 gnd
Arbeitswelt (DE-588)4002805-7 gnd
topic_facet Job satisfaction
Job stress
Stress, Psychological
Arbeitsplatz
Psychische Belastung
Stress
Arbeitswelt
work_keys_str_mv AT poppelreuterstefan psychischebelastungenamarbeitsplatzursachenauswirkungenhandlungsmoglichkeiten
AT mierkekatja psychischebelastungenamarbeitsplatzursachenauswirkungenhandlungsmoglichkeiten
AT wenchelkarl psychischebelastungenamarbeitsplatzursachenauswirkungenhandlungsmoglichkeiten