Patientenversorgung im Großschadens- und Katastrophenfall medizinische, organisatorische und technische Herausforderungen jenseits der Individualmedizin ; mit 115 Tabellen
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Dt. Ärzte-Verl.
2014
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040346364 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140402 | ||
007 | t| | ||
008 | 120802s2014 xx ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12,N30 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1024395480 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783769112788 |c Gb. : ca. EUR 99.95 (DE), ca. EUR 102.80 (AT) |9 978-3-7691-1278-8 | ||
020 | |a 3769112784 |9 3-7691-1278-4 | ||
024 | 3 | |a 9783769112788 | |
035 | |a (OCoLC)812206994 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1024395480 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-20 |a DE-355 |a DE-578 |a DE-19 |a DE-M25 |a DE-2070s |a DE-12 |a DE-863 | ||
082 | 0 | |a 610 | |
082 | 0 | |a 363.3480943 |2 22/ger | |
084 | |a XE 5600 |0 (DE-625)152647:12905 |2 rvk | ||
084 | |a YT 1701 |0 (DE-625)154159:12907 |2 rvk | ||
084 | |a WA 295 |2 nlm | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Patientenversorgung im Großschadens- und Katastrophenfall |b medizinische, organisatorische und technische Herausforderungen jenseits der Individualmedizin ; mit 115 Tabellen |c H. A. Adams ... (Hrsg.) |
264 | 1 | |a Köln |b Dt. Ärzte-Verl. |c 2014 | |
300 | |a XXV, 796 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Katastrophe |0 (DE-588)4029929-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Katastrophenschutz |0 (DE-588)4029932-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Katastrophe |0 (DE-588)4029929-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Katastrophenschutz |0 (DE-588)4029932-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Adams, Hans Anton |d 1950- |0 (DE-588)132392496 |4 edt | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4087281&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025200510&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025200510 |
Datensatz im Suchindex
DE-19_call_number | 0760/WA 295-2014 P |
---|---|
DE-19_location | 55 |
DE-BY-UBM_katkey | 4976964 |
DE-BY-UBM_media_number | 99995458369 |
DE-BY-UBR_call_number | 91/XE 5600 A213 |
DE-BY-UBR_katkey | 5041425 |
DE-BY-UBR_location | 91 |
DE-BY-UBR_media_number | 069038211652 |
_version_ | 1823055450366541824 |
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
^AIAAIM XV
1 EINFUEHRUNG UND HISTORISCHE ASPEKTE 1
1.1 EINFUEHRUNG - 1
HANS ANTON ADAMS, CHRISTIAN KRETTEK, CLAUS LANGE, CHRISTOPH UNGER
1.1.1 NOTFALL- UND KATASTROPHENMEDIZIN - 1
1.1.2 GROSSSCHADENS-UND KATASTROPHENFALL - 2
1.1.3 FAEHIGKEITS-ODER SZENARIENBEZOGENER LOESUNGSANSATZ - 3
1.2 HISTORISCHE ASPEKTE VON FEUERWEHR, RETTUNGSDIENST UND
KATASTROPHENSCHUTZ - 4
DIETER FRANKE, HANS ANTON ADAMS
1.2.1 UEBERLEBEN - 4
1.2.2 CHRISTLICHE PFLICHT UND SOLIDARITAET - 5
1.2.3 FEUERWEHREN, SAMARITER-BEWEGUNG UND RETTUNGSDIENST - 5
1.2.4 DIE WEITERE ENTWICKLUNG BIS ZUM JAHR 1945 - 8
1.2.5 DER WEG ZUM HEUTIGEN BEVOELKERUNGSSCHUTZ - 11
2 RECHTLICHE GRUNDLAGEN UND ALLGEMEINE STRUKTUREN 21
2.1 STAATLICHE DASEINSVORSORGE IN DEUTSCHLAND - 21
2.1.1 RECHTLICHE GRUNDLAGEN UND STRUKTUREN DES BEVOELKERUNGSSCHUTZES - 21
KLAUS-CEORG MEYER-TESCHENDORF
2.1.2 RECHTLICHE GRUNDLAGEN UND STRUKTUREN DES RETTUNGSDIENSTES - 23
STEPHAN TOPP
2.1.3 RECHTLICHE GRUNDLAGEN UND STRUKTUREN DES SANITAETSDIENSTES - 32
ALEXANDER LECHLEUTHNER
2.1.4 RECHTLICHE GRUNDLAGEN UND STRUKTUREN DES BRANDSCHUTZES - 38
CLAUS LANGE
2.1.5 RECHTLICHE GRUNDLAGEN UND STRUKTUREN DES KATASTROPHENSCHUTZES - 47
ANDREAS WALUS
2.1.6 RECHTLICHE GRUNDLAGEN UND STRUKTUREN VON ZIVILSCHUTZ UND
KATASTROPHENHILFE - 54
KLAUS-CEORG MEYER-TESCHENDORF
2.2 ZUSAMMENARBEIT AUF DER EBENE DER EUROPAEISCHEN UNION - 59
MAREK PIETSCHMANN
2.2.1 GRUNDLAGEN - 59
2.2.2 ANFORDERUNG VON HILFELEISTUNG - 59
2.2.3 ROLLENVERTEILUNG UND FINANZIERUNG - 60
2.2.4 RESSOURCEN - 61
2.2.5 NEUE RECHTSGRUNDLAGEN DER EU-ZUSAMMENARBEIT - 62
HTTP://D-NB.INFO/1024395480
XVI
X.
INHALTSVERZEICHNIS
2.3 GRENZUEBERSCHREITENDE KOOPERATION - 64
SOEREN SCHMIDT
2.3.1 EINFUEHRUNG - 64
2.3.2 BILATERALE HILFELEISTUNGSABKOMMEN - 64
ALLGEMEINE FUEHRUNGSLEHRE UND EINSATZORGANISATION 69
3.1 ALLGEMEINE FUEHRUNGSLEHRE - 69
CLAUS LANGE
3.1.1 FUEHRUNGSSYSTEM - 69
3.1.2 FUEHRUNGSORGANISATION - 69
3.1.3 FUEHRUNGSVORGANG - 71
3.1.4 FUEHRUNGSMITTEL - 73
3.2 ORGANISATION DER NICHTPOLIZEILICHEN CEFAHRENABWEHR - 75
CLAUS LANGE
3.2.1 GRUNDLAGEN - 75
3.2.2 ALLGEMEINE EINSATZORGANISATION - 75
3.2.3 SPEZIELLE EINSATZORGANISATION - 80
3.3 ALLGEMEINE ORGANISATION DER POLIZEILICHEN GEFAHRENABWEHR - 81
DIETER WEHE
3.3.1 GRUNDLAGEN - 81
3.3.2 EINSATZGRUNDSAETZE - 82
3.4 FERNMELDEWESEN - 87
CLAUS LANGE
3.4.1 EINFUEHRUNG - 87
3.4.2 DRAHTGEBUNDENE KOMMUNIKATIONSMITTEL - 88
3.4.3 DRAHTLOSE KOMMUNIKATIONSMITTEL - 89
3.4.4 KOMMUNIKATION IN GROSSSCHADENS-UND KATASTROPHENLAGEN - 93
3.5 EINSATZBEZOGENE PRESSE-UND OEFFENTLICHKEITSARBEIT - 96
ALFRED FALKENBERG
3.5.1 RAHMENBEDINGUNGEN - 96
3.5.2 VORAUSSETZUNGEN EINER ERFOLGREICHEN PRESSEARBEIT - 96
3.5.3 PRESSE-UND OEFFENTLICHKEITSARBEIT IN DER PRAXIS - 97
EINSATZKRAEFTE UND -MITTEL 103
4.1 RETTUNGS-UND SANITAETSDIENST - 103
4.1.1 DIE HILFSORGANISATIONEN - 103
ANDREAS FLEMMING
4.1.2 BODENRETTUNG - 108
ANDREAS FLEMMING
4.1.3 LUFTRETTUNG - 118
MICHAEL FRINK
4.1.4 SCHNELLEINSATZGRUPPEN - SEG - 122
BERND MUELLER, FTANS ANTON ADAMS
4.2 FEUERWEHR - 129
CLAUS LANGE
4.2.1 ARTEN DER FEUERWEHR - 129
4.2.2 ORGANISATION DER FEUERWEHR - 131
INHALTSVERZEICHNIS
4.2.3 FEUERWEHRFAHRZEUGE - 135
4.3 DIE ERGAENZENDE AUSSTATTUNG DES BUNDES FUER DEN KATASTROPHENSCHUTZ -
145
CHRISTA-MARIA KRIEG, ROMAN TREBBE
4.3.1 GRUNDLAGEN - 145
4.3.2 DIE MEDIZINISCHE TASK FORCE - MTF - 147
4.3.3 DIE STANDARDISIERTE ERGAENZENDE AUSSTATTUNG FUER CBRN-
GEFAHRENLAGEN - 152
4.3.4 DIE ANALYTISCHE TASK FORCE - 156
4.3.5 DIE UNTERSTUETZUNGSKOMPONENTE - 157
4.4 DAS TECHNISCHE HILFSWERK-THW - 158
ALBRECHT BROEMME
4.4.1 GRUNDLAGEN - 158
4.4.2 ALLGEMEINE ORGANISATION UND GLIEDERUNG FUER DEN EINSATZ - 160
4.4.3 EINSATZKOMPONENTEN - 161
4.4.4 MATERIALAUSSTATTUNG - 168
4.4.5 INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT - 170
4.5 KRAEFTE UND MITTEL DER BUNDESWEHR - 171
LORENZ LAMPL
4.5.1 GRUNDLAGEN UND EINSATZBEISPIELE - 171
4.5.2 SANITAETSKRAEFTE - 173
4.5.3 WEITERE SPEZIELLE FAEHIGKEITEN - 177
4.6 KRAEFTE UND MITTEL DER BUNDESPOLIZEI - 178
WOLFGANG LOHMANN
4.6.1 ALLGEMEINES - 178
4.6.2 AUFGABEN DER BUNDESPOLIZEI - 178
4.6.3 ORGANISATIONSSTRUKTUR DER BUNDESPOLIZEI - 179
4.6.4 EINSATZ IM GROSSSCHADENS-UND KATASTROPHENFALL - 179
4.7 WEITERE EINSATZKRAEFTE UND -MITTEL - 182
CHRISTIAN ZECKEY
4.7.1 DER SAR-DIENST - 182
4.7.2 DEUTSCHE GESELLSCHAFT ZUR RETTUNG SCHIFFBRUECHIGER-DGZRS - 184
4.7.3 BERGRETTUNG - 186
4.7.4 HOEHENRETTUNG - 187
4.7.5 GRUBENRETTUNG - 187
4.7.6 TRANSPORT-UNFALL-INFORMATIONS- UND HILFELEISTUNGSSYSTEM (TUIS) -
188
5 SZENARIEN
5.1 GROSSSCHAEDEN AUS SICHT EINES RUECKVERSICHERERS - 191
CHRISTIAN LAHNSTEIN
5.1.1 GROSSSCHADENSKATEGORIEN - 191
5.1.2 ENTSCHAEDIGUNGSSYSTEME - 192
5.1.3 EFFEKTE UNTERSCHIEDLICHER VERSICHERUNGSMARKTSTRUKTUREN - 193
5.2 ALLGEMEINE RISIKOANALYSE - 197
JAN FEICHTENSCHLAGER
5.2.1 EINLEITUNG - 197
5.2.2 DEFINITIONEN - 197
5.2.3 VORGEHEN BEI DER RISIKOANALYSE - 197
XVIII
X
INHALTSVERZEICHNIS
5.2.4 FAZIT UND AUSBLICK - 200
5.3 UNFALLEREIGNISSE - 201
STEPHAN BRAND, CHRISTIAN PROBST
5.3.1 EINLEITUNG - 201
5.3.2 UNFAELLE IM STRASSENVERKEHR - 203
5.3.3 UNFAELLE IM SCHIENENVERKEHR - 206
5.3.4 UNFAELLE IM LUFTVERKEHR - 208
5.3.5 FREIZEIT-UND SPORTUNFAELLE - 209
5.3.6 ARBEITSUNFAELLE - 210
5.3.7 SONSTIGE UNFAELLE - 210
5.4 BRAENDE - 213
CLAUS LANGE
5.4.1 EINLEITUNG - 213
5.4.2 BRANDRAUCH - 213
5.4.3 ALLGEMEINER BRANDSCHUTZ - 215
5.4.4 BRANDSCHUTZKONZEPT - 218
5.4.5 TECHNISCHE BRANDSCHUTZEINRICHTUNGEN - 220
5.5 GEFAHRGUTUNFAELLE - 225
CLAUS LANGE
5.5.1 EINLEITUNG - 225
5.5.2 GEFAEHRLICHKEITSMERKMALE UND GEFAHRENRELEVANTE EIGENSCHAFTEN - 225
5.5.3 ALLGEMEINER ABLAUF EINES GEFAHRGUTEINSATZES - 227
5.6 ALLGEMEINGEFAEHRLICHE INFEKTIONSKRANKHEITEN - 236
MATTHIAS STOLL
5.6.1 GRUNDSAETZLICHE ASPEKTE DER INFEKTIOLOGIE - 236
5.6.2 GESETZLICHER RAHMEN UND DEFINITIONEN - 241
5.6.3 SPEZIFISCHE SZENARIEN UND INFEKTIONEN - 245
5.7 AUSFALL VON KRITISCHEN INFRASTRUKTUREN - 252
WOLFRAM GEIER
5.7.1 GRUNDLAGEN - 252
5.7.2 PRAKTISCHE UMSETZUNG VOR ORT - 256
5.7.3 FAZIT UND AUSBLICK - 259
5.8 NATURGEFAHREN - 260
SUSANNE KRINGS
5.8.1 NATUREREIGNISSE, NATURGEFAHREN UND NATURKATASTROPHEN - 260
5.8.2 MERKMALE UNTERSCHIEDLICHER NATUREREIGNISSE UND NATURGEFAHREN - 260
5.8.3 GESELLSCHAFTLICHE VERWUNDBARKEIT - 261
5.8.4 EINTEILUNG VON NATURGEFAHREN - 262
5.8.5 METEOROLOGISCHE NATURGEFAHREN - 263
5.8.6 HYDROLOGISCH-GLAZIOLOGISCHE NATURGEFAHREN - 266
5.8.7 GEOLOGISCH-GEOMORPHOLOGISCHE NATURGEFAHREN - 268
5.9 A/RN-GEFAHRENLAGEN - 275
STEFAN WILBERT
5.9.1 ALLGEMEINE ASPEKTE VON ABC/CBRN-GEFAHRENLAGEN - 275
5.9.2 NATUERLICHE UND ZIVILISATORISCHE STRAHLENEXPOSITION - 275
5.9.3 VERWENDUNG RADIOAKTIVER STOFFE - 277
INHALTSVERZEICHNIS
Y
&MMM
XIX
5.9.4 VERLUST VON RADIOAKTIVEN QUELLEN UND RADIOLOGISCHE UNFAELLE - 277
5.9.5 RADIOLOGISCHE GEFAHREN AN DER EINSATZSTELLE - 278
5.9.6 SCHUTZ VOR IONISIERENDER STRAHLUNG - 280
5.9.7 NUKLEARE GEFAHREN UND PROLIFERATION - 281
5.9.8 PRESSE- UND OEFFENTLICHKEITSARBEIT - 282
5.10 B-GEFAHRENLAGEN - 283
SUSANNE LENERZ
5.10.1 DIE BEDROHUNGSLAGE - 283
5.10.2 BESONDERHEITEN BIOLOGISCHER GEFAHRENLAGEN - 284
5.10.3 GEZIELTE ODER AKZIDENTELLE LOKALE FREISETZUNG - 285
5.10.4 SEUCHENGESCHEHEN - 288
5.11 C-GEFAHRENLAGEN - 290
ROMAN TREBBE
5.11.1 DAS GEFAHRENPOTENZIAL - 290
5.11.2 PRAKTISCHES VORGEHEN AN DER EINSATZSTELLE - 291
5.12 TERRORANSCHLAEGE-TERRORISMUS UND ANARCHISMUS - 297
DIRK FREUDENBERG
5.12.1 DIE TERRORISTISCHE BEDROHUNG - 297
5.12.2 IMPLIKATIONEN FUER DIE RETTUNGSKRAEFTE - 300
5.13 PANIK - 303
5.13.1 PANIK AUS PSYCHOSOZIALER SICHT - 303
JUTTA HELMERICHS
5.13.2 PANIK AUS PSYCHIATRISCHER SICHT - 309
MARC ZIEGENBEIN, HANS ANTON ADAMS
6 MEDIZINISCHE VERSORGUNG 317
6.1 SICHTUNG UND DOKUMENTATION - 317
AXEL GAENSSIEN, HANS ANTON ADAMS
6.1.1 GRUNDLAGEN - 317
6.1.2 SICHTUNGSKATEGORIEN - 317
6.1.3 SICHTUNGSMATERIAL - 318
6.1.4 DER SICHTUNGSVORGANG - 320
6.2 MEDIZINISCHE VERSORGUNG BEI TRAUMA - 326
FRANK HILDEBRAND, PHILIPP MOMMSEN
6.2.1 ALLGEMEINE TRAUMAVERSORGUNG AUF BASIS DES ATLS-KONZEPTS - 326
6.2.2 SPEZIELLE ASPEKTE BEI EXPLOSIONSVERLETZUNGEN - 332
6.2.3 SPEZIELLE ASPEKTE BEI PENETRIERENDEN VERLETZUNGEN - 336
6.2.4 SPEZIELLE ASPEKTE BEI STUMPFEM TRAUMA - 340
6.2.5 SPEZIELLE ASPEKTE BEIM KOMBINATIONSSCHADEN - 341
6.3 MEDIZINISCHE VERSORGUNG BEI VERBRENNUNGEN UND VERAETZUNGEN - 344
URSULA MIRASTSCHIJSKI, ANDREAS D. NIEDERBICHLER, OLIVER RENNEKAMPFF,
PETER M. VOGT, HANS ANTON ADAMS
6.3.1 GRUNDLAGEN - 344
6.3.2 VERSORGUNG VON EINZELPATIENTEN - 350
6.3.3 MASSENANFALL VON BRANDVERLETZTEN - 353
6.3.4 GEFAHREN AN DER EINSATZSTELLE - 356
XX INHALTSVERZEICHNIS
6.4 MEDIZINISCHE VERSORGUNG BEI SONSTIGEN HITZESCHAEDEN - 357
HANS ANTON ADAMS
6.4.1 EPIDEMIOLOGIE - 357
6.4.2 REGULATION DER KOERPERTEMPERATUR - 358
6.4.3 EINSATZTAKTISCHE UND KLINISCHE ASPEKTE - 358
6.5 MEDIZINISCHE VERSORGUNG BEI STROMUNFAELLEN UND BLITZSCHLAG - 361
URSULA MIRASTSCHIJSKI, CHRISTIAN PROBST
6.5.1 STROMUNFAELLE - 361
6.5.2 BLITZSCHLAG - 365
6.6 MEDIZINISCHE VERSORGUNG BEI WASSER-UND TAUCHUNFAELLEN - 367
ULRICH VAN LAAK
6.6.1 ALLGEMEINE ASPEKTE UND BEGRIFFSBESTIMMUNGEN - 367
6.6.2 WASSERUNFAELLE - 368
6.6.3 TAUCHUNFAELLE - 373
6.7 MEDIZINISCHE VERSORGUNG BEI LAWINENUNFAELLEN UND KAELTESCHAEDEN - 376
THOMAS KUEPPER, CHRISTIAN PROBST
6.7.1 LAWINENUNFAELLE - 376
6.7.2 KAELTESCHAEDEN - 381
6.8 MEDIZINISCHE VERSORGUNG BEI VERSCHUETTUNG - 384
CHRISTIAN PROBST, FRANK HILDEBRAND, ANDREAS FLEMMING, HANS ANTON ADAMS
6.8.1 EPIDEMIOLOGIE - 384
6.8.2 ALLGEMEINE PATHOPHYSIOLOGIE - 385
6.8.3 ORTUNG UND RETTUNG - 386
6.8.4 PRAKTISCHES VORGEHEN BEI DER VERSORGUNG - 388
6.9 MEDIZINISCHE VERSORGUNG BEI INTOXIKATIONEN - 390
HERBERT DESEL
6.9.1 GRUNDLAGEN - 390
6.9.2 ALKOHOLIKA - 391
6.9.3 WEITERE DROGEN - 392
6.9.4 LEBENSMITTEL - 393
6.9.5 TRINKWASSER - 396
6.9.6 ARZNEIMITTEL - 396
6.9.7 BEDARFSGEGENSTAENDE - 397
6.9.8 STELLENWERT DER GIFTINFORMATIONSZENTREN - 398
6.9.9 VERGIFTUNGSRISIKEN FUER MEDIZINISCHES PERSONAL - 398
6.10 MEDIZINISCHE VERSORGUNG BEI A/RN-SCHAEDEN - 399
VIKTOR MEINEKE, TOBIAS KNIE, HARALD DOERR, HARALD HARTMANN
6.10.1 EINLEITUNG - 399
6.10.2 PHYSIKALISCHE GRUNDLAGEN - 400
6.10.3 SZENARIEN - 401
6.10.4 STRAHLENSCHAEDEN - 402
6.10.5 AKUTE STRAHLENKRANKHEIT - 402
6.10.6 KOMBINATIONSTRAUMA - 403
6.10.7 PRAKTISCHES VORGEHEN BEI EINEM RADIOLOGISCHEN ODER NUKLEAREN
EREIGNIS - 404
INHALTSVERZEICHNIS
XXI
6.11 MEDIZINISCHE VERSORGUNG BEI ALLGEMEINGEFAEHRLICHEN INFEKTIONEN UND
B-SCHAEDEN - 407
MATTHIAS STOLL
6.11.1 EINLEITUNG - 407
6.11.2 NOTFALLPLANUNG - 408
6.11.3 ERSTE LAGEBEWERTUNG - 415
6.11.4 ERSTMASSNAHMEN - 416
6.11.5 KONZENTRATION DER BEHANDLUNG IN INFEKTIOLOGISCHEN
KOMPETENZZENTREN - 417
6.11.6 DESINFEKTIONSMASSNAHMEN UND ABFALLENTSORGUNG - 421
6.11.7 SPEZIFISCHE BEHANDLUNG UND POSTINFEKTIONELLE PROPHYLAXE - 421
6.11.8 UEBERWACHUNG VON KONTAKTPERSONEN - 422
6.11.9 ZUSAMMENFASSUNG - 422
6.12 MEDIZINISCHE VERSORGUNG BEI C-SCHAEDEN - 424
HORST THIERMANN, FRANZ WOREK, NADINE AURBEK
6.12.1 EINLEITUNG - 424
6.12.2 NERVEN KAEMPF STOFFE - 424
6.12.3 HAUTKAMPFSTOFFE - 426
6.12.4 LUNGEN KAEMPF STOFFE - 427
6.12.5 SOG. BLUTKAMPFSTOFFE - 428
6.12.6 PSYCHOKA
IMPFSTOFFE
- 429
6.12.7 ALLGEMEINE SCHUTZMASSNAHMEN - 430
6.13 MEDIZINISCHE VERSORGUNG BEI GEISEL-UND AMOKLAGEN - 433
WILLI HEINZE
6.13.1 EINFUEHRUNG - 433
6.13.2 GEISELNAHME - 434
6.13.3 AMOKLAGE - 436
6.14 MEDIZINRECHTLICHE UND FORENSISCHE ASPEKTE - 438
HANS DIETER TROEGER
6.14.1 EINFUEHRUNG - 438
6.14.2 ALLGEMEINE RECHTLICHE UND BERUFSRECHTLICHE ASPEKTE - 438
6.14.3 SPEZIELLE ASPEKTE IM GROSSSCHADENS-UND KATASTROPHENFALL - 440
7 SPEZIELLE ORGANISATORISCHE ASPEKTE 447
7.1 SPEZIELLE EINSATZTAKTIK UND FUEHRUNG - 447
7.1.1 SPEZIELLE EINSATZTAKTIK UND FUEHRUNG BEI MARITIMEN
GROSSSCHADENSEREIGNISSEN - 447
WOLFGANG TOEPFER
7A.2 SPEZIELLE EINSATZTAKTIK UND FUEHRUNG BEI GROSSSCHADENSEREIGNISSEN IM
GEBIRGE - 451
MICHAEL KNAUER
7.1.3 SPEZIELLE EINSATZTAKTIK UND FUEHRUNG BEI GROSSSCHADENSEREIGNISSEN
UNTER
TAGE - 457
WOLFGANG ROEHL
7.1.4 SPEZIELLE POLIZEILICHE EINSATZTAKTIK UND FUEHRUNG BEI GEISEL- UND
AMOKLAGEN - 462
DIETER SCHNEIDER
XXII
X
INHALTSVERZEICHNIS
7.1.5 SPEZIELLE EINSATZTAKTIK UND FUEHRUNG BEI ABC/CBRN-GEFAHRENLAGEN -
467
CLAUS LANGE
7.1.6 SPEZIELLE EINSATZTAKTIK UND FUEHRUNG BEI GEFAHREN- UND
SCHADENSLAGEN MIT
TERRORISTISCHEM HINTERGRUND - 475
SINAN SELEN
7.1.7 SPEZIELLE EINSATZTAKTIK UND FUEHRUNG BEI GROSSVERANSTALTUNGEN UND
ANDEREN GEPLANTEN EREIGNISSEN - 485
JOERG SCHMIDT
7.1.8 BETREUUNGSEINSAETZE - 494
DIETER ROHRBERG, GREGOR FLEISCHMANN
7.2 MANV-KONZEPTE - 500
7.2.1 DER BEHANDLUNGSPLATZ - 500
GEORG VON KNOBEISDORFF
7.2.2 DAS UEMANV-SYSTEM IN NORDRHEIN-WESTFALEN - 506
JOERG SCHMIDT
7.2.3 DER WELLENPLAN UND DIE PATIENTENVERTEILUNGSMATRIX MUENCHEN - 509
GERHARD SCHMOELLER
7.2.4 DAS EVK-KONZEPT - 515
HANS ANTON ADAMS, ANDREAS FLEMMING, CLAUS LANGE, FRANK HILDEBRAND,
WOLFGANG KOPPERT, CHRISTIAN KRETTEK
7.3 STATIONAERE BEHANDLUNGSKAPAZITAETEN - 537
7.3.1 DAS TRAUMA-UND KATASTROPHENNETZWERK DER DGU - 537
HERMANN JOSEF BAI!
7.3.2 DAS HESSISCHE KRANKENHAUSKATASTER - 541
DETLEV KANN, WOLFGANG LENZ
7.3.3 DAS PATIENTENVERTEILUNGSSYSTEM COMPAS - 545
ANDREAS FLEMMING, SABINE MEYNE, FRANK HILDEBRAND, HANS ANTON ADAMS
7.4 PLANUNGEN FUER DEN SEUCHENFALL - 552
7.4.1 PANDEMIEPLANUNG - 552
MATTHIAS PULZ
7.4.2 POCKENALARMPLANUNG - 560
KLAUS-MICHAEL WOLLIN
7.4.3 PERSONALAUSFALLPLANUNG - 566
DIETER OBERNDOERFER
7.5 SPEZIELLE LOGISTISCHE ASPEKTE - 572
7.5.1 VERSORGUNG MIT BLUTPRODUKTEN - 572
HANS-GERT HEUFT, RAINER BLASCZYK
7.5.2 VERSORGUNG MIT SANITAETSMATERIAL - 579
CHRISTIANE HAAS
7.5.3 VERSORGUNG MIT MEDIKAMENTEN - 586
CHRISTIANE HAAS
7.5.4 VERSORGUNG MIT TRINKWASSER UND LEBENSMITTELN - 590
PETER LAUWE
INHALTSVERZEICHNIS
XXIII
8 NOTFALLPLANUNG DER KRANKENHAEUSER 595
HANS ANTON ADAMS, CHRISTIAN PROBST, ANDREAS FLEMMING, FRANK HILDEBRAND,
WOLFGANG KOPPERT, CHRISTIAN KRETTEK
8.1 RAHMENBEDINGUNGEN UND DETERMINANTEN - 595
8.1.1 PROBLEMSTELLUNG UND SZENARIEN - 595
8.1.2 NOTFALLMEDIZINISCHE HERAUSFORDERUNGEN UND KONZEPTE - 595
8.1.3 RECHTLICHE ASPEKTE - 596
8.1.4 GEFAEHRDUNGSANALYSE UND ALLGEMEINER LOESUNGSANSATZ - 597
8.2 DER NOTFALLPLAN - GRUNDLAGEN UND REGELUNGEN FUER ALLE GEFAHRENLAGEN -
598
8.2.1 ZIELSETZUNG, ALLGEMEINER AUFBAU UND VERTEILUNG - 598
8.2.2 AKTIVIERUNG - 600
8.2.3 FUEHRUNGSSTRUKTUR - 601
8.2.4 ALLGEMEINE ORGANISATION - 604
8.3 DER NOTFALLPLAN - NOTFALLBETRIEB BEI EXTERNEN GEFAHRENLAGEN - 607
8.3.1 MASSENANFALL VON VERLETZTEN-MANV - 607
8.3.2 MASSENANFALL INTOXIKIERTER PATIENTEN - INTOX - 613
8.3.3 ALLGEMEINGEFAEHRLICHE INFEKTIONSKRANKHEITEN - INFEKT - 613
8.3.4 ABC/CBRN-GEFAHRENLAGEN - ABC - 614
8.4 DER NOTFALLPLAN - NOTFALLBETRIEB BEI INTERNEN GEFAHRENLAGEN - 615
8.4.1 ALLGEMEINE REGELUNGEN - 615
8.4.2 BRAENDE UND UMWELTGEFAHREN - 616
8.4.3 AUSFALL DER STROMVERSORGUNG - 617
8.4.4 AUSFALL DER SAUERSTOFFVERSORGUNG - 617
8.4.5 AUSFALL DER KOMMUNIKATIONSEINRICHTUNGEN - 617
8.4.6 AUSFALL DER WASSERVERSORGUNG - 619
8.4.7 AUSFALL DER HEIZUNGSANLAGE - 619
8.4.8 SONSTIGE AUSNAHMESITUATIONEN - 619
8.5 FAZIT UND AUSBLICK - 620
9 PSYCHOSOZIALE NOTFALLVERSORGUNG, SEELSORGE UND ETHISCHE ASPEKTE 623
9.1 AKUTE UND LANGFRISTIGE FOLGEN PSYCHISCHER TRAUMATISIERUNG - 623
KARL-HEINZ BIESOLD
9.1.1 GRUNDLAGEN - 623
9.1.2 KRANKHEITSBILDER - 625
9.2 VERSORGUNG VON NOTFALLOPFERN UND ANGEHOERIGEN - 629
JUTTA HELMERICHS
9.2.1 EINFUEHRUNG - 629
9.2.2 PSYCHISCHE UND SOZIALE FOLGEN VON SCHWEREN UNGLUECKSFAELLEN - 630
9.2.3 PSYCHOSOZIALE NOTFALLVERSORGUNG - PSNV - 631
9.3 HILFE FUER HELFER - 640
9.3.1 ALLTAEGLICHE BELASTUNGEN UND BELASTUNGSFOLGEN - 640
IRMTRAUD BEERLAGE
9.3.2 PSYCHOSOZIALE PRAEVENTION FUER EINSATZKRAEFTE - 647
MARION KOLL-KRUESMANN
9.3.3 STRUKTUREN UND MASSNAHMEN - 652
JUTTA HELMERICHS
9.4 SPEZIELLE PROBLEMSTELLUNGEN - 657
XXIV
X
INHALTSVERZEICHNIS
9.4.1 GEISELNAHME UND AMOKLAUF - 657
THOMAS WEBER
9.4.2 INTERKULTURELLE ASPEKTE - 661
CHRISTIAN HANNIG
9.4.3 BESONDERHEITEN BEI KINDERN UND JUGENDLICHEN - 669
HARALD KARUTZ
9.4.4 CENDER-ASPEKTE IN DER NOTFALL-UND KATASTROPHENMEDIZIN - 679
HANS ANTON ADAMS
9.5 SEELSORGE IM GROSSSCHADENS-UND KATASTROPHENFALL - 685
FRANK WATERSTRAAT, BERND WUEBBEKE
9.5.1 GRUNDLEGUNG - 685
9.5.2 PLANUNG UND PRAEVENTION - 686
9.5.3 PRAKTISCHER EINSATZ - 687
9.6 ETHISCHE ASPEKTE DER NOTFALL-UND KATASTROPHENMEDIZIN - 691
HANS ANTON ADAMS
9.6.1 GRUNDLAGEN - 691
9.6.2 SITTLICHE PFLICHTEN UND AUFGABEN DER AERZTE UND HELFER - 691
9.6.3 CHARAKTERISTIKA DER NOTFALL-UND KATASTROPHENMEDIZIN - 692
9.6.4 DER NOTARZT ALS EXEMPLARISCHER HELFER - 692
9.6.5 KARDIOPULMONALE REANIMATION UND ANDERE LEBENSRETTENDE
MASSNAHMEN - 693
9.6.6 DIE ANGEHOERIGEN - 696
9.6.7 SUIZID UND ANDERE AUSNAHMESITUATIONEN - 697
9.6.8 SICHTUNG - 698
9.6.9 ZUSAMMENARBEIT IM EINSATZ - 698
9.6.10 BETREUUNG DER HELFER - 699
10 SONSTIGE ASPEKTE 701
10.1 RISIKO-UND KRISENKOMMUNIKATION, WARNUNG DER BEVOELKERUNG - 701
DIETER FRANKE
10.1.1 MENSCH UND INFORMATION - 701
10.1.2 RISIKOKOMMUNIKATION - 702
10.1.3 KRISENKOMMUNIKATION - 704
10.1.4 WARNUNG DER BEVOELKERUNG - 706
10.1.5 INTERNE ALARMIERUNGEN - 711
10.2 ALARMIERUNG DER HELFER - 712
10.2.1 ALARMIERUNG DER EINSATZKRAEFTE - 712
FLORENTIN VON KAUFMANN
10.2.2 ALARMIERUNG VON KLINIKPERSONAL - 718
CHRISTIAN K. LACKNER
10.3 FUEHRUNGSAUSBILDUNG - 722
DIRK FREUDENBERG
10.3.1 RAHMENBEDINGUNGEN - 722
10.3.2 KRISENMANAGEMENT UND FUEHRUNG - 724
10.3.3 UEBUNGEN - III
10.3.4 AUS-, FORT-UND WEITERBILDUNG - 728
10.3.5 ZUSAMMENFASSUNG - 729
INHALTSVERZEICHNIS
XXV
10.4 BREITENAUSBILDUNG - 730
DETLEF ROTHER
10.4.1 GRUNDLAGEN - 730
10.4.2 ERSTE HILFE UND WEITERE KURSE - 731
10.4.3 AUS-UND FORTBILDUNG VON SCHWESTERNHELFERINNEN - 734
10.4.4 MEDIZINISCH-PFLEGERISCHER ERGAENZUNGSDIENST - 734
10.4.5 AUSBLICK - 735
10.5 SELBSTSCHUTZ UND BEVORRATUNG - 736
CHRISTIAN HERRMANN
10.5.1 EINFUEHRUNG - 736
10.5.2 SELBSTSCHUTZ - 737
10.5.3 BEVORRATUNG - 742
10.5.4 AUSBLICK - 744
11 ANHANG
11.1 GLOSSAR - 745
11.2 TAKTISCHE ZEICHEN - 767
CLAUS LANGE
11.3 ABKUERZUNGSVERZEICHNIS - 775
STICHWORTVERZEICHNIS
745
781
|
any_adam_object | 1 |
author2 | Adams, Hans Anton 1950- |
author2_role | edt |
author2_variant | h a a ha haa |
author_GND | (DE-588)132392496 |
author_facet | Adams, Hans Anton 1950- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040346364 |
classification_rvk | XE 5600 YT 1701 |
ctrlnum | (OCoLC)812206994 (DE-599)DNB1024395480 |
dewey-full | 610 363.3480943 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) 300 - Social sciences |
dewey-ones | 610 - Medicine and health 363 - Other social problems and services |
dewey-raw | 610 363.3480943 |
dewey-search | 610 363.3480943 |
dewey-sort | 3610 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health 360 - Social problems and services; associations |
discipline | Soziologie Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02139nam a2200493 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040346364</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140402 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">120802s2014 xx ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N30</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1024395480</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783769112788</subfield><subfield code="c">Gb. : ca. EUR 99.95 (DE), ca. EUR 102.80 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-7691-1278-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3769112784</subfield><subfield code="9">3-7691-1278-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783769112788</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)812206994</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1024395480</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M25</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">610</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">363.3480943</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XE 5600</subfield><subfield code="0">(DE-625)152647:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YT 1701</subfield><subfield code="0">(DE-625)154159:12907</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WA 295</subfield><subfield code="2">nlm</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Patientenversorgung im Großschadens- und Katastrophenfall</subfield><subfield code="b">medizinische, organisatorische und technische Herausforderungen jenseits der Individualmedizin ; mit 115 Tabellen</subfield><subfield code="c">H. A. Adams ... (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Dt. Ärzte-Verl.</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXV, 796 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Katastrophe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029929-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Katastrophenschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029932-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Katastrophe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029929-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Katastrophenschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029932-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Adams, Hans Anton</subfield><subfield code="d">1950-</subfield><subfield code="0">(DE-588)132392496</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4087281&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025200510&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025200510</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV040346364 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-02-03T17:41:49Z |
institution | BVB |
isbn | 9783769112788 3769112784 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025200510 |
oclc_num | 812206994 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-578 DE-19 DE-BY-UBM DE-M25 DE-2070s DE-12 DE-863 DE-BY-FWS |
owner_facet | DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-578 DE-19 DE-BY-UBM DE-M25 DE-2070s DE-12 DE-863 DE-BY-FWS |
physical | XXV, 796 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Dt. Ärzte-Verl. |
record_format | marc |
spellingShingle | Patientenversorgung im Großschadens- und Katastrophenfall medizinische, organisatorische und technische Herausforderungen jenseits der Individualmedizin ; mit 115 Tabellen Katastrophe (DE-588)4029929-6 gnd Katastrophenschutz (DE-588)4029932-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4029929-6 (DE-588)4029932-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4143413-4 |
title | Patientenversorgung im Großschadens- und Katastrophenfall medizinische, organisatorische und technische Herausforderungen jenseits der Individualmedizin ; mit 115 Tabellen |
title_auth | Patientenversorgung im Großschadens- und Katastrophenfall medizinische, organisatorische und technische Herausforderungen jenseits der Individualmedizin ; mit 115 Tabellen |
title_exact_search | Patientenversorgung im Großschadens- und Katastrophenfall medizinische, organisatorische und technische Herausforderungen jenseits der Individualmedizin ; mit 115 Tabellen |
title_full | Patientenversorgung im Großschadens- und Katastrophenfall medizinische, organisatorische und technische Herausforderungen jenseits der Individualmedizin ; mit 115 Tabellen H. A. Adams ... (Hrsg.) |
title_fullStr | Patientenversorgung im Großschadens- und Katastrophenfall medizinische, organisatorische und technische Herausforderungen jenseits der Individualmedizin ; mit 115 Tabellen H. A. Adams ... (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Patientenversorgung im Großschadens- und Katastrophenfall medizinische, organisatorische und technische Herausforderungen jenseits der Individualmedizin ; mit 115 Tabellen H. A. Adams ... (Hrsg.) |
title_short | Patientenversorgung im Großschadens- und Katastrophenfall |
title_sort | patientenversorgung im großschadens und katastrophenfall medizinische organisatorische und technische herausforderungen jenseits der individualmedizin mit 115 tabellen |
title_sub | medizinische, organisatorische und technische Herausforderungen jenseits der Individualmedizin ; mit 115 Tabellen |
topic | Katastrophe (DE-588)4029929-6 gnd Katastrophenschutz (DE-588)4029932-6 gnd |
topic_facet | Katastrophe Katastrophenschutz Deutschland Aufsatzsammlung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4087281&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025200510&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT adamshansanton patientenversorgungimgroßschadensundkatastrophenfallmedizinischeorganisatorischeundtechnischeherausforderungenjenseitsderindividualmedizinmit115tabellen |