Urnenbestattung in der Grabeskirche Die Umnutzung zum Kolumbarium sollte den Bestand der Dortmunder Liebfrauenkirche für Stadt und Gemeinde sichern. Volker Staab hat für die heute alltägliche, aber eigentlich "unchristliche" Kremation eine Raumidee umgesetzt, die dem traditionellen Erdbegräbnis verpflichtet ist.
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2012
|
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040297618 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t| | ||
008 | 120706s2012 xx a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV040297618 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M487 | ||
100 | 1 | |a Brinkmann, Ulrich |d 1970- |e Verfasser |0 (DE-588)173421571 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Urnenbestattung in der Grabeskirche |b Die Umnutzung zum Kolumbarium sollte den Bestand der Dortmunder Liebfrauenkirche für Stadt und Gemeinde sichern. Volker Staab hat für die heute alltägliche, aber eigentlich "unchristliche" Kremation eine Raumidee umgesetzt, die dem traditionellen Erdbegräbnis verpflichtet ist. |c Text: Ulrich Brinkmann; Fotos: Werner Huthmacher |
264 | 1 | |c 2012 | |
300 | |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
773 | 1 | 8 | |g volume:103 |g number:26 |g year:2012 |g pages:20-23 |
773 | 0 | 8 | |t Bauwelt |d Gütersloh |g 103(2012),26, S. 20 - 23 |w (DE-604)BV002596384 |x 0931-6590 |o (DE-600)240917-3 |
941 | |b 103 |h 26 |j 2012 |s 20-23 | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025152687 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1819288123276787712 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV002596384 |
author | Brinkmann, Ulrich 1970- |
author_GND | (DE-588)173421571 |
author_facet | Brinkmann, Ulrich 1970- |
author_role | aut |
author_sort | Brinkmann, Ulrich 1970- |
author_variant | u b ub |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040297618 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV040297618 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01142naa a2200265 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040297618</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">120706s2012 xx a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV040297618</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M487</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brinkmann, Ulrich</subfield><subfield code="d">1970-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)173421571</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Urnenbestattung in der Grabeskirche</subfield><subfield code="b">Die Umnutzung zum Kolumbarium sollte den Bestand der Dortmunder Liebfrauenkirche für Stadt und Gemeinde sichern. Volker Staab hat für die heute alltägliche, aber eigentlich "unchristliche" Kremation eine Raumidee umgesetzt, die dem traditionellen Erdbegräbnis verpflichtet ist.</subfield><subfield code="c">Text: Ulrich Brinkmann; Fotos: Werner Huthmacher</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">volume:103</subfield><subfield code="g">number:26</subfield><subfield code="g">year:2012</subfield><subfield code="g">pages:20-23</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Bauwelt</subfield><subfield code="d">Gütersloh</subfield><subfield code="g">103(2012),26, S. 20 - 23</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002596384</subfield><subfield code="x">0931-6590</subfield><subfield code="o">(DE-600)240917-3</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">103</subfield><subfield code="h">26</subfield><subfield code="j">2012</subfield><subfield code="s">20-23</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025152687</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV040297618 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-24T02:45:57Z |
institution | BVB |
issn | 0931-6590 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025152687 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M487 |
owner_facet | DE-M487 |
physical | Ill. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
record_format | marc |
spelling | Brinkmann, Ulrich 1970- Verfasser (DE-588)173421571 aut Urnenbestattung in der Grabeskirche Die Umnutzung zum Kolumbarium sollte den Bestand der Dortmunder Liebfrauenkirche für Stadt und Gemeinde sichern. Volker Staab hat für die heute alltägliche, aber eigentlich "unchristliche" Kremation eine Raumidee umgesetzt, die dem traditionellen Erdbegräbnis verpflichtet ist. Text: Ulrich Brinkmann; Fotos: Werner Huthmacher 2012 Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier volume:103 number:26 year:2012 pages:20-23 Bauwelt Gütersloh 103(2012),26, S. 20 - 23 (DE-604)BV002596384 0931-6590 (DE-600)240917-3 |
spellingShingle | Brinkmann, Ulrich 1970- Urnenbestattung in der Grabeskirche Die Umnutzung zum Kolumbarium sollte den Bestand der Dortmunder Liebfrauenkirche für Stadt und Gemeinde sichern. Volker Staab hat für die heute alltägliche, aber eigentlich "unchristliche" Kremation eine Raumidee umgesetzt, die dem traditionellen Erdbegräbnis verpflichtet ist. |
title | Urnenbestattung in der Grabeskirche Die Umnutzung zum Kolumbarium sollte den Bestand der Dortmunder Liebfrauenkirche für Stadt und Gemeinde sichern. Volker Staab hat für die heute alltägliche, aber eigentlich "unchristliche" Kremation eine Raumidee umgesetzt, die dem traditionellen Erdbegräbnis verpflichtet ist. |
title_auth | Urnenbestattung in der Grabeskirche Die Umnutzung zum Kolumbarium sollte den Bestand der Dortmunder Liebfrauenkirche für Stadt und Gemeinde sichern. Volker Staab hat für die heute alltägliche, aber eigentlich "unchristliche" Kremation eine Raumidee umgesetzt, die dem traditionellen Erdbegräbnis verpflichtet ist. |
title_exact_search | Urnenbestattung in der Grabeskirche Die Umnutzung zum Kolumbarium sollte den Bestand der Dortmunder Liebfrauenkirche für Stadt und Gemeinde sichern. Volker Staab hat für die heute alltägliche, aber eigentlich "unchristliche" Kremation eine Raumidee umgesetzt, die dem traditionellen Erdbegräbnis verpflichtet ist. |
title_full | Urnenbestattung in der Grabeskirche Die Umnutzung zum Kolumbarium sollte den Bestand der Dortmunder Liebfrauenkirche für Stadt und Gemeinde sichern. Volker Staab hat für die heute alltägliche, aber eigentlich "unchristliche" Kremation eine Raumidee umgesetzt, die dem traditionellen Erdbegräbnis verpflichtet ist. Text: Ulrich Brinkmann; Fotos: Werner Huthmacher |
title_fullStr | Urnenbestattung in der Grabeskirche Die Umnutzung zum Kolumbarium sollte den Bestand der Dortmunder Liebfrauenkirche für Stadt und Gemeinde sichern. Volker Staab hat für die heute alltägliche, aber eigentlich "unchristliche" Kremation eine Raumidee umgesetzt, die dem traditionellen Erdbegräbnis verpflichtet ist. Text: Ulrich Brinkmann; Fotos: Werner Huthmacher |
title_full_unstemmed | Urnenbestattung in der Grabeskirche Die Umnutzung zum Kolumbarium sollte den Bestand der Dortmunder Liebfrauenkirche für Stadt und Gemeinde sichern. Volker Staab hat für die heute alltägliche, aber eigentlich "unchristliche" Kremation eine Raumidee umgesetzt, die dem traditionellen Erdbegräbnis verpflichtet ist. Text: Ulrich Brinkmann; Fotos: Werner Huthmacher |
title_short | Urnenbestattung in der Grabeskirche |
title_sort | urnenbestattung in der grabeskirche die umnutzung zum kolumbarium sollte den bestand der dortmunder liebfrauenkirche fur stadt und gemeinde sichern volker staab hat fur die heute alltagliche aber eigentlich unchristliche kremation eine raumidee umgesetzt die dem traditionellen erdbegrabnis verpflichtet ist |
title_sub | Die Umnutzung zum Kolumbarium sollte den Bestand der Dortmunder Liebfrauenkirche für Stadt und Gemeinde sichern. Volker Staab hat für die heute alltägliche, aber eigentlich "unchristliche" Kremation eine Raumidee umgesetzt, die dem traditionellen Erdbegräbnis verpflichtet ist. |
work_keys_str_mv | AT brinkmannulrich urnenbestattungindergrabeskirchedieumnutzungzumkolumbariumsolltedenbestandderdortmunderliebfrauenkirchefurstadtundgemeindesichernvolkerstaabhatfurdieheutealltaglicheabereigentlichunchristlichekremationeineraumideeumgesetztdiedemtraditionellenerdbegrabnisv |