Neueröffneter theoretisch- und pracktischer Music-Saal das ist: Kurze, doch voll ständige Methode, so wohl die--blasend-, schlagend- und streichende Instrumenten--durch die deutlichste Exempla, in besondern Tabellen, mit leichter Mühe zu begreiffen. Nebst einem Appendice und Erklärung derer anjezo gebräuchlichsten griechisch-, lateinisch-, italiänisch- und französisch-musicalischen Kunst-Wörter

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Majer, Joseph Friedrich Bernhard Caspar 1689-1768 (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Nürnberg Cremer 1741
Ausgabe:2. und viel-verm. Aufl.
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV040297013
003 DE-604
005 00000000000000.0
007 t|
008 120706s1741 xx agl| |||| 00||| ger d
035 |a (OCoLC)802583498 
035 |a (DE-599)BVBBV040297013 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakwb 
041 0 |a ger 
049 |a DE-20 
084 |a LP 39920  |0 (DE-625)106682:  |2 rvk 
100 1 |a Majer, Joseph Friedrich Bernhard Caspar  |d 1689-1768  |e Verfasser  |0 (DE-588)106505149  |4 aut 
245 1 0 |a Neueröffneter theoretisch- und pracktischer Music-Saal  |b das ist: Kurze, doch voll ständige Methode, so wohl die--blasend-, schlagend- und streichende Instrumenten--durch die deutlichste Exempla, in besondern Tabellen, mit leichter Mühe zu begreiffen. Nebst einem Appendice und Erklärung derer anjezo gebräuchlichsten griechisch-, lateinisch-, italiänisch- und französisch-musicalischen Kunst-Wörter  |c Joseph Friedrich Bernhard Caspar Majer 
250 |a 2. und viel-verm. Aufl. 
264 1 |a Nürnberg  |b Cremer  |c 1741 
300 |a 117 p.  |b Ill., Notenbeisp. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
500 |a In Fraktur 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025152093 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819288122253377536
any_adam_object
author Majer, Joseph Friedrich Bernhard Caspar 1689-1768
author_GND (DE-588)106505149
author_facet Majer, Joseph Friedrich Bernhard Caspar 1689-1768
author_role aut
author_sort Majer, Joseph Friedrich Bernhard Caspar 1689-1768
author_variant j f b c m jfbc jfbcm
building Verbundindex
bvnumber BV040297013
classification_rvk LP 39920
ctrlnum (OCoLC)802583498
(DE-599)BVBBV040297013
discipline Musikwissenschaft
edition 2. und viel-verm. Aufl.
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01220nam a2200277 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040297013</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">120706s1741 xx agl| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)802583498</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV040297013</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LP 39920</subfield><subfield code="0">(DE-625)106682:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Majer, Joseph Friedrich Bernhard Caspar</subfield><subfield code="d">1689-1768</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)106505149</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Neueröffneter theoretisch- und pracktischer Music-Saal</subfield><subfield code="b">das ist: Kurze, doch voll ständige Methode, so wohl die--blasend-, schlagend- und streichende Instrumenten--durch die deutlichste Exempla, in besondern Tabellen, mit leichter Mühe zu begreiffen. Nebst einem Appendice und Erklärung derer anjezo gebräuchlichsten griechisch-, lateinisch-, italiänisch- und französisch-musicalischen Kunst-Wörter</subfield><subfield code="c">Joseph Friedrich Bernhard Caspar Majer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. und viel-verm. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Nürnberg</subfield><subfield code="b">Cremer</subfield><subfield code="c">1741</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">117 p.</subfield><subfield code="b">Ill., Notenbeisp.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In Fraktur</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025152093</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV040297013
illustrated Illustrated
indexdate 2024-12-24T02:45:56Z
institution BVB
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025152093
oclc_num 802583498
open_access_boolean
owner DE-20
owner_facet DE-20
physical 117 p. Ill., Notenbeisp.
publishDate 1741
publishDateSearch 1741
publishDateSort 1741
publisher Cremer
record_format marc
spelling Majer, Joseph Friedrich Bernhard Caspar 1689-1768 Verfasser (DE-588)106505149 aut
Neueröffneter theoretisch- und pracktischer Music-Saal das ist: Kurze, doch voll ständige Methode, so wohl die--blasend-, schlagend- und streichende Instrumenten--durch die deutlichste Exempla, in besondern Tabellen, mit leichter Mühe zu begreiffen. Nebst einem Appendice und Erklärung derer anjezo gebräuchlichsten griechisch-, lateinisch-, italiänisch- und französisch-musicalischen Kunst-Wörter Joseph Friedrich Bernhard Caspar Majer
2. und viel-verm. Aufl.
Nürnberg Cremer 1741
117 p. Ill., Notenbeisp.
txt rdacontent
n rdamedia
nc rdacarrier
In Fraktur
spellingShingle Majer, Joseph Friedrich Bernhard Caspar 1689-1768
Neueröffneter theoretisch- und pracktischer Music-Saal das ist: Kurze, doch voll ständige Methode, so wohl die--blasend-, schlagend- und streichende Instrumenten--durch die deutlichste Exempla, in besondern Tabellen, mit leichter Mühe zu begreiffen. Nebst einem Appendice und Erklärung derer anjezo gebräuchlichsten griechisch-, lateinisch-, italiänisch- und französisch-musicalischen Kunst-Wörter
title Neueröffneter theoretisch- und pracktischer Music-Saal das ist: Kurze, doch voll ständige Methode, so wohl die--blasend-, schlagend- und streichende Instrumenten--durch die deutlichste Exempla, in besondern Tabellen, mit leichter Mühe zu begreiffen. Nebst einem Appendice und Erklärung derer anjezo gebräuchlichsten griechisch-, lateinisch-, italiänisch- und französisch-musicalischen Kunst-Wörter
title_auth Neueröffneter theoretisch- und pracktischer Music-Saal das ist: Kurze, doch voll ständige Methode, so wohl die--blasend-, schlagend- und streichende Instrumenten--durch die deutlichste Exempla, in besondern Tabellen, mit leichter Mühe zu begreiffen. Nebst einem Appendice und Erklärung derer anjezo gebräuchlichsten griechisch-, lateinisch-, italiänisch- und französisch-musicalischen Kunst-Wörter
title_exact_search Neueröffneter theoretisch- und pracktischer Music-Saal das ist: Kurze, doch voll ständige Methode, so wohl die--blasend-, schlagend- und streichende Instrumenten--durch die deutlichste Exempla, in besondern Tabellen, mit leichter Mühe zu begreiffen. Nebst einem Appendice und Erklärung derer anjezo gebräuchlichsten griechisch-, lateinisch-, italiänisch- und französisch-musicalischen Kunst-Wörter
title_full Neueröffneter theoretisch- und pracktischer Music-Saal das ist: Kurze, doch voll ständige Methode, so wohl die--blasend-, schlagend- und streichende Instrumenten--durch die deutlichste Exempla, in besondern Tabellen, mit leichter Mühe zu begreiffen. Nebst einem Appendice und Erklärung derer anjezo gebräuchlichsten griechisch-, lateinisch-, italiänisch- und französisch-musicalischen Kunst-Wörter Joseph Friedrich Bernhard Caspar Majer
title_fullStr Neueröffneter theoretisch- und pracktischer Music-Saal das ist: Kurze, doch voll ständige Methode, so wohl die--blasend-, schlagend- und streichende Instrumenten--durch die deutlichste Exempla, in besondern Tabellen, mit leichter Mühe zu begreiffen. Nebst einem Appendice und Erklärung derer anjezo gebräuchlichsten griechisch-, lateinisch-, italiänisch- und französisch-musicalischen Kunst-Wörter Joseph Friedrich Bernhard Caspar Majer
title_full_unstemmed Neueröffneter theoretisch- und pracktischer Music-Saal das ist: Kurze, doch voll ständige Methode, so wohl die--blasend-, schlagend- und streichende Instrumenten--durch die deutlichste Exempla, in besondern Tabellen, mit leichter Mühe zu begreiffen. Nebst einem Appendice und Erklärung derer anjezo gebräuchlichsten griechisch-, lateinisch-, italiänisch- und französisch-musicalischen Kunst-Wörter Joseph Friedrich Bernhard Caspar Majer
title_short Neueröffneter theoretisch- und pracktischer Music-Saal
title_sort neueroffneter theoretisch und pracktischer music saal das ist kurze doch voll standige methode so wohl die blasend schlagend und streichende instrumenten durch die deutlichste exempla in besondern tabellen mit leichter muhe zu begreiffen nebst einem appendice und erklarung derer anjezo gebrauchlichsten griechisch lateinisch italianisch und franzosisch musicalischen kunst worter
title_sub das ist: Kurze, doch voll ständige Methode, so wohl die--blasend-, schlagend- und streichende Instrumenten--durch die deutlichste Exempla, in besondern Tabellen, mit leichter Mühe zu begreiffen. Nebst einem Appendice und Erklärung derer anjezo gebräuchlichsten griechisch-, lateinisch-, italiänisch- und französisch-musicalischen Kunst-Wörter
work_keys_str_mv AT majerjosephfriedrichbernhardcaspar neueroffnetertheoretischundpracktischermusicsaaldasistkurzedochvollstandigemethodesowohldieblasendschlagendundstreichendeinstrumentendurchdiedeutlichsteexemplainbesonderntabellenmitleichtermuhezubegreiffennebsteinemappendiceunderklarungdereranjezogebrauch