Der Basistarif der privaten Krankenversicherung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Karlsruhe
VVW, Verl. Versicherungswirtschaft
2012
|
Schriftenreihe: | Frankfurter Reihe
25 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040279419 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231219 | ||
007 | t| | ||
008 | 120627s2012 xx m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783899526516 |9 978-3-89952-651-6 | ||
035 | |a (OCoLC)775814341 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ356948528 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-858 |a DE-355 |a DE-188 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 344.43022 |2 22/ger | |
084 | |a PE 530 |0 (DE-625)135517: |2 rvk | ||
084 | |a QX 710 |0 (DE-625)142188: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Baier, Petra |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Basistarif der privaten Krankenversicherung |c Petra Baier |
264 | 1 | |a Karlsruhe |b VVW, Verl. Versicherungswirtschaft |c 2012 | |
300 | |a XXVIII, 434 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Frankfurter Reihe |v 25 | |
502 | |a Zugl.: Frankfurt am Main, Univ., Diss., 2011 | ||
650 | 0 | 7 | |a Basistarif |0 (DE-588)7860336-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Private Krankenversicherung |0 (DE-588)4047291-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Basistarif |0 (DE-588)7860336-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Private Krankenversicherung |0 (DE-588)4047291-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Frankfurter Reihe |v 25 |w (DE-604)BV040279394 |9 25 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025134802&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025134802 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-UBM_katkey | 4788869 |
---|---|
DE-BY-UBM_media_number | 99995408488 |
DE-BY-UBR_call_number | 31/PE 530 B152 |
DE-BY-UBR_katkey | 4989937 |
DE-BY-UBR_location | 31 |
DE-BY-UBR_media_number | 069038937682 |
_version_ | 1823055274631495680 |
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXI
EINFUHRUNG 1
TEIL 1: GRUNDLAGEN 3
KAPITEL 1: DAS SYSTEM DER KRANKENVERSICHERUNG 5
I. STRUKTURMERKMALE DER PRIVATEN KRANKENVERSICHERUNG 6
II. STRUKTURMERKMALE DER GESETZLICHEN KRANKENVERSICHERUNG .... 14
UEBERSICHT: DIE GRUNDLEGENDEN STRUKTURMERKMALE DER BEIDEN SYSTEME 21
III. DER WETTBEWERB IN DER KRANKENVERSICHERUNG 22
1. DER MARKT DER SUBSTITUTIVEN PRIVATEN KRANKEN VERSICHERUNG 23
2. DER MARKT DER GESETZLICHEN PFLICHTVERSICHERUNG 23
3. DER MARKT DER FREIWILLIGEN VOLLVERSICHERUNG 25
4. DER MARKT DER GESETZLICHEN PFLICHTVERSICHERUNG UND DER PRIVATEN
VERSICHERUNG 27
5. ZUSAMMENFASSUNG 28
KAPITEL 2: DIE GESCHICHTE DER KRANKENVERSICHERUNG 30
I. DIE FRUEHKULTUR UND DAS FRUEHE MITTELALTER 30
II. DIE ABSICHERUNG DURCH DAS ZUNFT- UND GILDENWESEN 31
III. ERSTE VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN UND GESETZLICHE REGELUNGEN 33
IV. MEDIZINISCHER FORTSCHRITT UND LIBERALISIERUNG 35
V. MASSENARMUT, DIE BISMARCKSCHEN SOZIALGESETZE UND
VERSICHERUNGSMATHEMATIK 39
VI. VERTRAUEN IN DIE MEDIZIN UND DIE ZEIT VOR DER WEIMARER REPUBLIK 4 2
VII. DIE WEIMARER ZEIT 45
VIII. DER NATIONALSOZIALISMUS UND DIE ZEIT DER RESTAURATION 46
IX
HTTP://D-NB.INFO/1019092505
IMAGE 2
IX. DAS VERSICHERUNGSVERTRAGSGESETZ UND DIE KRANKEN
VERSICHERUNG 50
X. DIE GESUNDHEITSREFORMGESETZGEBUNG 51
XI. FAZIT 56
TEIL 2: DER BASISTARIF 59
KAPITEL 3: DIE EINFUEHRUNG DES BASISTARIFS UND DIE IHN BEGLEITENDEN
REGELUNGEN 60
I. DAS GESETZGEBUNGSVERFAHREN 60
II. DIE MIT DEM GKV-WSG VERFOLGTEN ZIELE 64
III. DER BASISTARIF IM UEBERBLICK 65
1. DIE GESETZLICHEN REGELUNGEN 67
2. DIE RECHTLICHE EINORDNUNG 68
3. DER RECHTSWEG 69
IV. EUROPA- UND VERFASSUNGSRECHTLICHE PROBLEME 69
V. DIE BELEIHUNG 77
1. GRUNDLAGEN DER BELEIHUNG 78
2. DIE MASSNAHMEN DES BELIEHENEN PKV-VERBANDS 81
3. FAZIT 86
VI. DIE KALKULATION DES BASISTARIFS 87
1. ALLGEMEINES ZUR KALKULATION 87
2. DIE KALKULATION DES BASISTARIFS 96
3. FOLGEN FUER ANDERE TARIFE 107
4. DIE RECHTMAESSIGKEIT DER KALKULATION DES BASISTARIFS 110
VII. DER RISIKOAUSGLEICH ZWISCHEN DEN VERSICHERERN 114
1. DER RISIKOAUSGLEICH IN DER PRIVATEN KRANKENVERSICHERUNG 114
A. DIE VERPFLICHTETEN UND DIE DURCHFUEHRUNG DES RISIKO AUSGLEICHS 115
B. DIE RECHTMAESSIGKEIT DES RISIKOAUSGLEICHS 122
2. DER RISIKOSTRUKTURAUSGLEICH IN DER GESETZLICHEN KRANKEN VERSICHERUNG
123
X
IMAGE 3
3. VERGLEICH ZWISCHEN DEN AUSGLEICHSSYSTEMEN 127
4. DER AUSGLEICH UND DER WETTBEWERB 129
VIII. FAZIT 130
KAPITEL 4: DAS VERSICHERUNGSVERHAELTNIS IM BASISTARIF 132
I. DER VERTRAGSABSCHLUSS 132
1. DIE AN DEM VERTRAG BETEILIGTEN 133
2. DER KREIS DER POTENTIELLEN VERSICHERUNGSNEHMER 135
A. DER FREIWILLIGE VERTRAGSSCHLUSS 135
B. DIE VERPFLICHTUNG DER VERSICHERER ZUM VERTRAGSAB SCHLUSS 138
A. DER KONTRAHIERUNGSZWANG ALLGEMEIN 141
B. DIE IDENTISCHE REGELUNG 143
C. DER KONTRAHIERUNGSZWANG FUER DEN BASISTARIF 152
AA. DIE VERPFLICHTETEN 153
BB. FREIWILLIG IN DER GESETZLICHEN KRANKENVERSICHE RUNG VERSICHERTE 154
(A) DIE FREIWILLIGE VERSICHERUNG NACH DEM SGB V 155
(B) DIE ZEITLICHE BEGRENZUNG DES § 193 V 1 NR. 1 V V G 156
(C) DIE WECHSELMOEGLICHKEIT NACH LIT. B) 156
(AA) BINDUNGEN NACH DEM SGB V 157
(BB) DIE PFLICHT ZUR ERKLAERUNG EINER AUSSEROR DENTLICHEN KUENDIGUNG 158
(CC) FAZIT 160
(D) DIE ZEITLICHE GELTUNG DES LIT. B) 160
(AA) SPAETERES AUSLOESEN EINER BINDUNGSFRIST.... 160
(BB) BEGINN DER BINDUNG AM 31. DEZEMBER 2008 161
(CC) EINSEITIGE BINDUNG DES VERSICHERTEN 162
XI
IMAGE 4
(DD) ENDE DER PFLICHTMITGLIEDSCHAFT IM
DEZEMBER 2008 164
(E) DIE RECHTSQUALITAET DER FRIST 165
(F) DIE KUENDIGUNG DER GKV-MITGLIEDSCHAFT 166
(AA) DIE KUENDIGUNG NACH DEM SGB V 166
(BB) FRUEHENTSCHLOSSENE WECHSLER 167
(CC) SPAETENTSCHLOSSENE WECHSLER 167
(DD) VERSPAETETER ZUGANG DER KUENDIGUNG DER GKV-MITGLIEDSCHAFT 168
(G) DIE INFORMATION UEBER DIE WECHSEL MOEGLICHKEIT 169
(H) ZUSAMMENFASSUNG 173
CC. NICHT-VOLLVERSICHERTE 174
(A) WOHNSITZ IN DEUTSCHLAND 174
(B) KEINE VERSICHERUNGSPFLICHT IN DER GKV 175
(C) KEINE FREIWILLIGE GKV-VERSICHERUNG 175
(D) AUSSCHLUSS ANDERWEITIG ABGESICHERTER PERSONEN 175
(AA) ASYLBEWERBER 175
(BB) SOZIALHILFEEMPFAENGER 176
(CC) BEHINDERTE MENSCHEN 176
(DD) DIE BEHANDLUNGSPFLICHT DER KRANKENKASSEN 177
(EE) FAZIT 178
(FF) DIE UNTERBRECHUNG DES LEISTUNGSBEZUGS .. 178
(E) DER AUSSCHLUSS BEREITS PRIVAT VERSICHERTER .... 180
(AA) DIE KUENDIGUNG DES ALTVERTRAGES 180
(BB) INFORMATIONSPFLICHTEN ZU GUNSTEN NICHT- V OLL VERSICHERTER 181
(CC) DER VERSICHERER 183
XII
IMAGE 5
(F) DER PERSOENLICHE UND ZEITLICHE ANWENDUNGS
BEREICH DER NR. 2 185
(G) DIE SANKTION DES § 193 IV V V G 186
(H) ZUSAMMENFASSUNG 186
DD. BEIHILFEBERECHTIGTE 186
EE. NEUVERSICHERTE 190
(A) PERSOENLICHE VORAUSSETZUNGEN 190
(B) SACHLICHE VORAUSSETZUNGEN 190
(C) ZEITLICHE VORAUSSETZUNG 192
(D) DAS VERHAELTNIS ZU § 193 V 1 NR. 2 UND § 193 V 2 VVG 193
(E) DAS VERHAELTNIS ZU § 204 I 1 VVG 194
(F) DAS VERHAELTNIS ZU A II D) MB/BT 2009 195
(G) ZUSAMMENFASSUNG 195
FF. AELTERE UND HILFEBEDUERFTIGE VERSICHERUNGSNEHMER 195
(A) DER AUSGANGSVERTRAG 196
(B) DIE WEITEREN VORAUSSETZUNGEN 197
(AA) DIE ALTERSGRENZE 197
(BB) DER ANSPRUCH A U F EINE RENTE ODER EIN RUHEGEHALT 198
(CC) STELLUNGNAHME 201
(DD) HILFEBEDUERFTIGE 202
(C) DIE VERPFLICHTETEN 203
(D) STELLUNGNAHME 203
GG. ALTVERSICHERTE 203
HH. ZUSAMMENFASSUNG 206
D. DIE ANNAHME NACH § 193 V 3 VVG 209
E. DIE AUSSCHLUSSGRUENDE DES § 193 V 4 VVG 211
AA. DAS URSPRUENGLICHE VERSICHERUNGSVERHAELTNIS 212
XIII
IMAGE 6
BB. DIE ANFECHTUNG WEGEN DROHUNG ODER ARGLISTIGER
TAEUSCHUNG 215
CC. DER RUECKTRITT WEGEN VORSAETZLICHER VERLETZUNG EINER ANZEIGEPFLICHT
218
DD. STELLUNGNAHME 219
EE. DIE KUENDIGUNG AUS WICHTIGEM GRUND 223
F. ALLGEMEINE ABLEHNUNGSGRUENDE 226
AA. DER WIDERRUF 226
BB. DIE VERJAEHRUNG 228
CC. DIE VERWIRKUNG 229
G. DIE ABLEHNUNGSERKLAERUNG DES VERSICHERERS 231
H. DIE RECHTMAESSIGKEIT DES KONTRAHIERUNGSZWANGS .... 233
C. DER GESETZLICHE EINTRITT IN DEN BASISTARIF 236
D. FAZIT 243
3. DIE PFLICHTEN DER PARTEIEN VOR UND BEI VERTRAGSSCHLUSS 243
A. DIE PFLICHTEN DES VERSICHERUNGSNEHMERS 244
B. DIE PFLICHTEN DES VERSICHERERS 248
A. DIE BERATUNGSPFLICHT NACH § 6 I W G 249
B. DIE INFORMATIONSPFLICHT NACH § 7 VVG 250
C. DIE ERFUELLUNGSMOEGLICHKEIT DER PFLICHTEN 252
AA. DIE VERWENDUNG UNMITTELBAR ZWEISEITIGER KOMMUNIKATIONSMITTEL 253
BB. DIE VERWENDUNG UNMITTELBAR EINSEITIGER KOMMUNIKATIONSMITTEL 253
CC. DIE EINBEZIEHUNG DER AVB BEI INFORMATION NACH VERTRAGSSCHLUSS 255
DD. FOLGEN FEHLENDER BERATUNG UND INFORMATION BEI SPAETENTSCHLOSSENEN 259
D. DIE PFLICHTEN NACH § 3 VVG UND § 10A III VAG .... 260
E. FAZIT 260
XIV
IMAGE 7
4. DER INHALT DER WILLENSERKLAERUNGEN DER PARTEIEN 260
II. DAS VERTRAGSVERHAELTNIS 262
1. DIE PFLICHTEN DES VERSICHERERS 263
A. DIE LEISTUNGSPFLICHT IM VERSICHERUNGSFALL 263
A. DER VERSICHERUNGSFALL 263
B. DER UMFANG DER LEISTUNGSPFLICHT 268
AA. VERGLEICHBARE LEISTUNGEN ZWISCHEN BASISTARIF UND GKV 270
BB. WEITERGEHENDE LEISTUNGEN DER GKV 272
CC. RAEUMLICHE EINSCHRAENKUNGEN 273
DD. QUALITATIVE EINSCHRAENKUNGEN 274
EE. QUANTITATIVE EINSCHRAENKUNGEN 276
FF. WEITERE LEISTUNGSBEGRENZUNGEN DER AVB UND DES VVG 278
GG. DER AUSSCHLUSS DER KOSTENERSTATTUNG DURCH DEN VERSICHERER 280
HH. SELBSTBEHALTE UND ZUZAHLUNGEN 281
II. BEDINGTE ERSTATTUNG DURCH BELEGPFLICHTEN 281
JJ. ZEITLICHE EINSCHRAENKUNGEN 282
C. DIE BEDINGUNGSANPASSUNG 282
B. DIE NEBENPFLICHTEN 284
C. ZUSAMMENFASSUNG 285
2. DIE PFLICHTEN DES VERSICHERUNGSNEHMERS 285
A. DIE PRAEMIENZAHLUNGSPFLICHT 285
A. EINSCHRAENKUNGEN DES BASISTARIFS 286
AA. HINSICHTLICH DER RISIKOZUSCHLAEGE 286
BB. HINSICHTLICH DES GKV-BEITRAGS 287
CC. BEI HILFEBEDUERFTIGKEIT 287
(A) HILFEBEDUERFTIGKEIT NACH DEM SGB II 288
(B) HILFEBEDUERFTIGKEIT NACH DEM SGB XII 290
XV
IMAGE 8
(C) FAZIT 290
(D) HILFEBEDUERFTIGE MIT EIGENEM EINKOMMEN 291
(E) DAS RUHEN VON ZUSATZVERSICHERUNGEN 292
B. DER ARBEITGEBERZUSCHUSS 294
C. DER PRAEMIENZUSCHLAG NACH § 193 IV VVG 294
D. DIE PRAEMIENANPASSUNG 295
AA. PRAEMIENANPASSUNG NACH DEM VVG 295
BB. BESONDERHEITEN IM BASISTARIF 298
B. DIE NEBENPFLICHTEN UND OBLIEGENHEITEN 299
C. ZUSAMMENFASSUNG 304
3. DAS RUHEN DER LEISTUNGSPFLICHT DES VERSICHERERS 305
A. DIE VORAUSSETZUNGEN DES RUHENS 306
A. DER ANWENDUNGSBEREICH 307
B. DER PRAEMIENRUECKSTAND 307
C. DIE QUALIFIZIERTE MAHNUNG 308
D. DIE FESTSTELLUNG DES RUHENS 308
AA. DIE BEDINGTHEIT DER FESTSTELLUNG 309
BB. DIE VERPFLICHTUNG ZUR FESTSTELLUNG DES RUHENS .. 310
B. DIE FOLGEN DES RUHENS 310
A. PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH 311
B. DIE ELEKTRONISCHE GESUNDHEITSKARTE 311
C. DER UMFANG DES RUHENS 311
AA. VON DEM RUHEN AUSGESCHLOSSENE LEISTUNGEN 312
(A) AKUTE ERKRANKUNGEN UND SCHMERZZUSTAENDE .. 312
(B) SCHWANGERSCHAFT UND MUTTERSCHAFT 313
BB. VON DEM RUHEN ERFASSTE LEISTUNGEN 314
CC. DIE SONDERFRAGE DER LAUFENDEN MEDIKATION 315
DD. FAZIT 317
D. DER SAEUMNISZUSCHLAG UND DIE MAHNKOSTEN 317
XVI
IMAGE 9
C. DAS ENDE DES RUHENS 318
A. DIE ZAHLUNG DER AUSSTAENDE 318
B. DIE EINTRETENDE HILFEBEDUERFTIGKEIT 319
AA. AUSSTEHENDE ZAHLUNGEN 319
BB. EINE WEITERE NICHTZAHLUNG DES BEDUERFTIGEN 320
CC. DIE REICHWEITE DES ENDES DES RUHENS 321
C. VERJAEHRUNG UND EINTRITT IN DEN BASISTARIF 322
D. KEIN VERSTOSS GEGEN DIE VERSICHERUNGSPFLICHT 322
E. FAZIT 323
4. DER DIREKTANSPRUCH GEGEN DEN VERSICHERER 323
III. DIE BEENDIGUNG DES VERTRAGES 327
1. DER TOD DES VERSICHERUNGSNEHMERS 327
2. DER AUFHEBUNGSVERTRAG 328
3. WIDERRUF, ANFECHTUNG UND RUECKTRITT 329
4. DIE KUENDIGUNG DES VERSICHERUNGSNEHMERS 333
A. DIE ORDENTLICHE KUENDIGUNG 333
B. KUENDIGUNG WEGEN EINTRITTS IN DIE GKV 334
C. KUENDIGUNG WEGEN PRAEMIENAENDERUNGEN 334
D. DER NACHWEIS EINER ANSCHLUSSVERSICHERUNG 335
E. DIE FOLGEN FUER VERSICHERTE 337
F. DIE KUENDIGUNG AUS WICHTIGEM GRUND NACH § 314 BGB 337
G. FAZIT 338
5. DIE KUENDIGUNG DES VERSICHERERS 338
A. DER GRUNDSAETZLICHE AUSSCHLUSS DER KUENDIGUNG 339
B. DIE AUSNAHME FUER DIE GRUPPENVERSICHERUNG 341
C. DIE KUENDIGUNG AUS WICHTIGEM GRUND NACH § 314 BGB 341
D. FAZIT 345
XVII
IMAGE 10
6. BESONDERE BEENDIGUNGSGRUENDE 345
7. DER TARIFWECHSEL 347
A. DER WECHSEL IN DEN BASISTARIF 348
A. DER WECHSEL BEI DEM GLEICHEN VERSICHERER 349
B. DER WECHSEL ZU EINEM ANDEREN VERSICHERER 351
B. DER WECHSEL AUS DEM BASISTARIF 354
A. DER WECHSEL BEI DEM GLEICHEN VERSICHERER 355
B. DER WECHSEL ZU EINEM ANDEREN VERSICHERER 357
C. DER BASISTARIF ALS DURCHGANGSTARIF 357
D. DIE MITGABE DER ALTERUNGSRUECKSTELLUNGEN 359
A. MOEGLICHKEITEN DER DURCHFUEHRUNG DER MITGABE DER
ALTERUNGSRUECKSTELLUNGEN 360
B. DIE PORTABILITAET NACH DEM GKV-WSG 361
AA. DER UEBERTRAGUNGSWERT BEI NEUVERTRAEGEN 362
BB. DER UEBERTRAGUNGSWERT BEI ALTVERTRAEGEN 363
CC. DIE BERECHNUNG DES UEBERTRAGUNGSWERTS 363
DD. DIE BEDEUTUNG DER PORTABILITAET 364
EE. KRITIK AN DER PORTABILITAET UND IHRE RECHTMAESSIGKEIT 365
C. STELLUNGNAHME 366
IV. FAZIT 367
TEIL 3: SCHLUSSBETRACHTUNGEN 373
KAPITEL 5: DIE RECHTSQUALITAET DES BASISTARIFS 374
I. DIE EINORDNUNG DES BASISTARIFS IN DAS KRANKEN VERSICHERUNGSSYSTEM
374
1. DIE REGELUNGSTECHNIK 374
2. DIE ZUTRITTSREGELUNGEN 376
3. DIE HAUPTLEISTUNGSPFLICHTEN DER PARTEIEN 377
A. DIE PFLICHT DES VERSICHERUNGSNEHMERS 377
XVIII
IMAGE 11
B. DIE PFLICHT DES VERSICHERERS 379
C. ZUSAMMENFASSUNG 381
4. DER RISIKOAUSGLEICH 381
5. FAZIT 382
II. DIE RECHTSSTELLUNG DES VERSICHERUNGSNEHMERS 382
1. DAS LEITBILD DER PRIVATEN KRANKENVERSICHERUNG 383
2. DAS LEITBILD DER GESETZLICHEN KRANKENVERSICHERUNG 383
3. DIE EINORDNUNG DES BASISTARIFS 384
A. DER ZUTRITT ZU DEM VERSICHERUNGSVERHAELTNIS 384
B. DIE HAUPTLEISTUNGSPFLICHTEN DER PARTEIEN 385
C. DIE BERATUNGS- UND INFORMATIONSPFLICHTEN DES VERSICHERERS 386
D. OBLIEGENHEITEN DES VERSICHERUNGSNEHMERS 386
4. DIE RECHTSSTELLUNG DES VERSICHERUNGSNEHMERS IM BASIS TARIF 387
III. DIE POSITION DES VERSICHERERS 389
IV. ZUSAMMENFASSUNG 391
V. DIE FOLGEN FUER DAS KRANKENVERSICHERUNGSSYSTEM 391
1. DAS VERHAELTNIS VON PRIVATER UND GESETZLICHER KRANKEN VERSICHERUNG
392
A. DIE RECHTLICHE SICHT 392
B. DIE IDEELLE SICHT 393
2. FOLGEN FUER DEN WETTBEWERB 394
A. DER MARKT DER GESETZLICHEN PFLICHTVERSICHERUNG 394
B. DER MARKT DER SUBSTITUTIVEN PRIVATEN KRANKEN VERSICHERUNG 394
C. DER MARKT DER FREIWILLIGEN VOLL VERSICHERUNG 396
D. DER MARKT DER GESETZLICHEN PFLICHTVERSICHERUNG UND DER PRIVATEN
VERSICHERUNG 396
E. FAZIT 396
XIX
IMAGE 12
VI. DIE BEWERTUNG DES BASISTARIFS 396
KAPITEL 6: AUSBLICK 402
LITERATURVERZEICHNIS 405
XX
|
any_adam_object | 1 |
author | Baier, Petra |
author_facet | Baier, Petra |
author_role | aut |
author_sort | Baier, Petra |
author_variant | p b pb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040279419 |
classification_rvk | PE 530 QX 710 |
ctrlnum | (OCoLC)775814341 (DE-599)BSZ356948528 |
dewey-full | 344.43022 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.43022 |
dewey-search | 344.43022 |
dewey-sort | 3344.43022 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01740nam a2200433 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040279419</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231219 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">120627s2012 xx m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783899526516</subfield><subfield code="9">978-3-89952-651-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)775814341</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BSZ356948528</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.43022</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 530</subfield><subfield code="0">(DE-625)135517:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 710</subfield><subfield code="0">(DE-625)142188:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Baier, Petra</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Basistarif der privaten Krankenversicherung</subfield><subfield code="c">Petra Baier</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Karlsruhe</subfield><subfield code="b">VVW, Verl. Versicherungswirtschaft</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVIII, 434 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Frankfurter Reihe</subfield><subfield code="v">25</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Frankfurt am Main, Univ., Diss., 2011</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Basistarif</subfield><subfield code="0">(DE-588)7860336-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Private Krankenversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047291-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Basistarif</subfield><subfield code="0">(DE-588)7860336-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Private Krankenversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047291-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Frankfurter Reihe</subfield><subfield code="v">25</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV040279394</subfield><subfield code="9">25</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025134802&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025134802</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV040279419 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-02-03T17:41:49Z |
institution | BVB |
isbn | 9783899526516 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025134802 |
oclc_num | 775814341 |
open_access_boolean | |
owner | DE-858 DE-355 DE-BY-UBR DE-188 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-858 DE-355 DE-BY-UBR DE-188 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | XXVIII, 434 S. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | VVW, Verl. Versicherungswirtschaft |
record_format | marc |
series | Frankfurter Reihe |
series2 | Frankfurter Reihe |
spellingShingle | Baier, Petra Der Basistarif der privaten Krankenversicherung Frankfurter Reihe Basistarif (DE-588)7860336-5 gnd Private Krankenversicherung (DE-588)4047291-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)7860336-5 (DE-588)4047291-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Basistarif der privaten Krankenversicherung |
title_auth | Der Basistarif der privaten Krankenversicherung |
title_exact_search | Der Basistarif der privaten Krankenversicherung |
title_full | Der Basistarif der privaten Krankenversicherung Petra Baier |
title_fullStr | Der Basistarif der privaten Krankenversicherung Petra Baier |
title_full_unstemmed | Der Basistarif der privaten Krankenversicherung Petra Baier |
title_short | Der Basistarif der privaten Krankenversicherung |
title_sort | der basistarif der privaten krankenversicherung |
topic | Basistarif (DE-588)7860336-5 gnd Private Krankenversicherung (DE-588)4047291-7 gnd |
topic_facet | Basistarif Private Krankenversicherung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025134802&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV040279394 |
work_keys_str_mv | AT baierpetra derbasistarifderprivatenkrankenversicherung |