Treffpunkt Trier 1. Deutsches Bundesmusikfest 1989

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Körperschaften: Stadtkapelle (Wangen) (AusführendeR), Stadtorchester (Friedrichshafen) (AusführendeR), Deutschland (Bundesrepublik) Bundeswehr Stabsmusikkorps (Bonn) (AusführendeR), Stadtkapelle (Wertingen) (AusführendeR), Jugendblasorchester (Unterpleichfeld) (AusführendeR), Jugend- und Trachtenkapelle (Neunkirchen a. Brand) (AusführendeR), Jugendblasorchester (Radolfzell am Bodensee) (AusführendeR), Freiwillige Feuerwehr (Dirlos) Orchester (AusführendeR), Stadtkapelle (Rottenburg am Neckar) (AusführendeR), Stadtkapelle Tailfingen (AusführendeR), Musikverein 1821 (Neuerburg) (AusführendeR), Musikverein (Thanheim, Bisingen) (AusführendeR), Landesblasorchester Baden-Württemberg (AusführendeR)
Format: Tagungsbericht Audio
Sprache:Undetermined
Veröffentlicht: Diepholz Orchestrola P 1989
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Inhaltsangabe:
  • Enth. u.a. Werke von: Rehfeld, Kurt. Hummel, Bertold. Köper, Karl-Heinz. Voert, Georg ter. Gätjens, Manfred. Mendelssohn Bartholdy, Felix. Strauss, Richard. Weill, Kurt. Krenek, Ernst. Toch, Ernst. Walter, Fried. Haase-Altendorf, Hellmut. Baumann, Herbert. Koetsier, Jan. Jary, Michael. Rhinow, Hans-Joachim. Gäble, Kurt. Kühmstedt, Paul. Schneider, Manfred. Fischer-Münster, Gerhard. Bruchmann, Klaus-Peter. Winkler, Gerhard. Herborg, Dieter. Fischer, Ernst. Erbs, Gustav- Enth.: Festakt zur Eröffnung, Klingende Geschichte der Blasmusik, Historische Blasmusik in Exemplarischen Beispielen, Blasmusik der Gegenwart, Deutsche Volkslieder im Gewande des Blasorchesters, Die Sieger im CISM-Wettbewerb, Spielleute in ihrer heutigen Vielfalt