Šaraf-nāma-i Aḥmad Minbarī - BSB Cod.pers. 273
شرف نامه احمد منبری
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Manuskript Buch |
Sprache: | Persian |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Aumer, Joseph: Die persischen Handschriften der K. Hof- und Staatsbibliothek in München. - München : in Commission der Palm'schen Hofbuchhandlung, 1866. - (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Regiae Monacensis ; Tomi 1. Pars 3.) |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Beschreibung: | Kurzaufnahme einer Handschrift Inhalt: Persisches Wörterbuch mit persischer Erklärung. - Die Handschrift beginnt mit dem Lob Gottes, dem Lob des Propheten und dem des Šaraf-ad-Dīn Aḥmad Ibn-Yaḥyā Minbarī, alles in Versen (Fol. 1-4). Dem letzteren zu Ehren hat das Werk den Titel "Šaraf-nāma-i Aḥmad Minbarī" erhalten. - Zuerst wird über die Bedeutung der Buchstaben gehandelt (Fol. 5-11), dann folgt das eigentliche Wörterbuch. Die Wörter sind nach dem ersten und in der zweiter Reihe nach dem letzten Buchstaben geordnet. Es sind viele Zitate aus persischen Dichtern eingestreut. Jeder Buchstabe beginnt mit einem längeren Gedicht vom Verfasser, welches mit dem betreffenden Buchstaben reimt. - Am Schluss von Fol. 454b an die Zahlwörter persisch und türkisch und ein Verzeichnis der Versmaße. - Am Anfang und am Schluss befindet sich die falsche Aufschrift "Farhang-i Surūrī" Literatur: In der Vorrede von Surūrīs Wörterbuch wird das Werk unter den Surūrī benutzten Quellenwerken genannt. Bei Ḥāǧǧī Ḫalfah IV, 41 Nr. 7557, der das Werk kurz mit den Worten "Šaraf-nāma fī al-luġat al-Fārsīya li Munīrī" erwähnt, ist der Name des Verfassers irrig angegeben Schrift: Nastaʿlīq Altsignatur: Quatremère 42 BSB-Provenienz: Étienne Quatremère (1782-1857) |
---|---|
Beschreibung: | 27 x 16,5 17 Zeilen 27 x 16,5 cm |