Gemeindeaufbau und Gemeindeentwicklung in der säkularen Gesellschaft

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Noack, Winfried 1928- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin Frank & Timme 2012
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV040139462
003 DE-604
005 20120615
007 t|
008 120516s2012 gw |||| 00||| ger d
015 |a 12,N17  |2 dnb 
016 7 |a 1021583057  |2 DE-101 
020 |a 9783865964403  |c : EUR 39.80 (DE), EUR 39.80 (AT), sfr 59.70 (freier Pr.)  |9 978-3-86596-440-3 
020 |a 3865964400  |9 3-86596-440-0 
024 3 |a 9783865964403 
035 |a (OCoLC)796090076 
035 |a (DE-599)DNB1021583057 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c XA-DE-BE 
049 |a DE-29  |a DE-Freis2 
084 |a BQ 2000  |0 (DE-625)15213:  |2 rvk 
084 |a 230  |2 sdnb 
100 1 |a Noack, Winfried  |d 1928-  |e Verfasser  |0 (DE-588)131569066  |4 aut 
245 1 0 |a Gemeindeaufbau und Gemeindeentwicklung in der säkularen Gesellschaft  |c Winfried Noack 
264 1 |a Berlin  |b Frank & Timme  |c 2012 
300 |a 428 S.  |c 210 mm x 148 mm 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
610 2 7 |a Gemeinschaft der Siebenten-Tags-Adventisten  |0 (DE-588)1040600-1  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Gemeindeaufbau  |0 (DE-588)4113696-2  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Gemeindewachstum  |0 (DE-588)4140380-0  |2 gnd  |9 rswk-swf 
689 0 0 |a Gemeindeaufbau  |0 (DE-588)4113696-2  |D s 
689 0 1 |a Gemeindewachstum  |0 (DE-588)4140380-0  |D s 
689 0 2 |a Gemeinschaft der Siebenten-Tags-Adventisten  |0 (DE-588)1040600-1  |D b 
689 0 |5 DE-604 
856 4 2 |m DNB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024996440&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024996440 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819674324711243776
adam_text IMAGE 1 INHALT EINLEITUNG 1 1 1. GEMEINDEREFORM 17 1.1. ERLOESCHEN D E R FREUDE A M EVANGELIUM 1 7 1.1.1. D E R VERLUST DES G U T E N G O T T E S 1 7 1.1.2. D E R VERLUST JESU CHRIST ALS EINWOHNENDEM, GEGENWAERTIGEM HELFER 1 9 1.1.3. DIE GEISTVERGESSENHEIT DER CHRISTEN 2 0 1.1.4. VERRAT AN G O T T U N D DIE ERFINDUNG NEUER VERMITTLER 2 1 1.1.5. DIE VERDUNKLUNG DES EVANGELIUMS 2 2 1.2. DIE WIEDERGEWINNUNG D E R FREUDE A M EVANGELIUM 24 1.2.1. D E R GUTE G O T T 2 4 1.2.2. DIE FREUDE AM EVANGELIUM JESU CHRISTI 2 7 1.2.3. GEMEINDE IN DER KRAFT DES GEISTES 2 9 1.3. D I E PRAXIS DER GEMEINDEREFORM 3 0 1.3.1. BEZIEHUNGEN HEILEN 3 0 1.3.2. GEMEINSCHAFT WIEDERHERSTELLEN 3 1 1.3.3. MISSION WIEDERHERSTELLEN 3 3 2. FUNKTIONEN UND AUFGABEN D E S PASTORS 35 2.1. D I E URCHRISTLICHEN DIENSTE U N D DIE AUFGABEN EINES PASTORS 3 5 2.2. D E R PASTOR ALS GEMEINDEGRUENDER 3 8 2.3. D E R PASTOR ALS AUSBILDER D E R GEMEINDE 3 9 2.4. D E R PASTOR ALS K O M M U N I K A T O R UND VERMITDER D E R SACHTHEMATIK 4 0 2.4.1. KOMMUNIKATION U N D INTERAKTION DURCH D E N PASTOR 4 1 2.4.2. D E R PASTOR ALS VERMITDER DER SACHTHEMATIK 4 4 2.5. D E R PASTOR ALS VERMITTLER DES LEBEN SCHAFFENDEN WORTES GOTTES 4 5 2.5.1. WESEN U N D INHALT DER PREDIGT 4 5 2.5.2. D I E KRITIK AN DER PREDIGT U N D LOESUNGSVERSUCHE 4 7 2.5.3. PREDIGEN IN EINER VERAENDERTEN GESELLSCHAFT 4 9 2.5.4. D I E INNERE STRUKTUR D E R PREDIGT 5 4 2.5.4.1. KOMMUNIKATIONSTHEORETISCHE BETRACHTUNG DER PREDIGT 5 4 2.5.4.2. DIE PREDIGT ALS KOMMUNIKATIVE INFORMATIONSVERMITTLUNG 5 7 2.5.4.3. N I C H T ERLAUBTE PREDIGTEN 62 2.5.5. D I E PREDIGTPRAXIS 6 4 2.5.5.1. D I E TEXTPREDIGT 6 5 2.5.5.2. D I E THEMAPREDIGT 6 6 2.5.5.3. WAS N O C H FUER DIE PREDIGT WICHTIG IST: FREI PREDIGEN; NONVERBALE SIGNALE; NONVERBALE VOKALE SIGNALE; DIE LAIEN-PREDIGT; DIE KASUALIEN 6 7 2.6. D E R PASTOR ALS SEELSORGER 7 4 2.6.1. D A S BILD V O M MENSCHEN IN DER SEELSORGE 7 4 2.6.2. D I E KURZZEITTHERAPIE NACH DE SHAZER 7 5 2.6.3. E M P O W E R M E N T ALS MODELL FUER SEELSORGE 7 7 2.6.4. D I E EINBEZIEHUNG DER LEBENSWELT IN DIE SUBJEKTORIENTIERTE PASTORALE BERATUNG 7 9 2.6.5. ALLTAGSWELTLICHES VORGEHEN IN DER SEELSORGE 8 4 2.6.6. MULTIPERSPEKTIVISCH VERFAHREN 8 4 2.6.7. DIE PRAXIS DER SEELSORGE 8 5 HTTP://D-NB.INFO/1021583057 IMAGE 2 6 INHALT 2.7. D E R PASTOR ALS ERMUTIGER 8 6 2.8. GESCHLECHT U N D ORDINATION 8 9 2.9. BILDUNG ALS LEBENSBEGLEITUNG - EINE AUFGABE DES PASTORS IN D E R M O D E R N E N BILDUNGSGESELLSCHAFT 9 2 3. DIE LAOS-GEMEINDE: D A S ALLGEMEINE PRIESTERTUM ALS F U N D A M E N T D E R GEMEINDE 1 0 1 3.1. D I E BIBLISCHE BEGRUENDUNG DES ALLGEMEINEN, GEGENSEITIGEN, GEMEINSAMEN PRIESTERTUMS 1 0 1 3.2. D E R VERLUST DES ALLGEMEINEN PRIESTERTUMS 1 0 3 3.3. D A S ALLGEMEINE PRIESTERTUM IN SEINEN VERDUNKLUNGEN UND WIEDERENTDECKUNGEN 1 0 5 3.4. SOZIOLOGISCHE ASPEKTE Z U M AMTSPRIESTERTUM U N D ALLGEMEINEN PRIESTERTUM 1 1 1 3.5. GEDANKEN ZU EINER THEOLOGIE DES ALLGEMEINEN PRIESTERTUMS 1 1 3 3.5.1. BEGRUENDUNG DES ALLGEMEINEN, GEGENSEITIGEN, GEMEINSAMEN PRIESTERTUMS ALLER GLAEUBIGEN 1 1 3 3.5.2. D E R AUFTRAG DES ALLGEMEINEN PRIESTERTUMS 1 1 4 3.5.3. STRUKTUREN DES ALLGEMEINEN PRIESTERTUMS 1 1 5 3.5.4. A M T U N D ALLGEMEINES PRIESTERTUM 1 1 7 3.5.5. ALLGEMEINES PRIESTERTUM ALS HANDLUNGSTHEORIE FUER D E N GEMEINDEAUFBAU 1 1 7 4. ENTDECKEN UND ANWENDEN D E R GEISTLICHEN G A B E N IM GEMEINDEDIENST 1 2 1 4.1. DIE KRAFT DES HEILIGEN GEISTES: HANDLUNGS- U N D LEBENSGRUND DES GLAEUBIGEN 1 2 1 4.2. D I E G A B E N DES GEISTES ALS MOEGLICHKEIT Z U M HANDELN 1 2 3 4.3. D I E F R U C H T DES GEISTES: DER SITTLICHE LEBENSGRUND DES GLAEUBIGEN 1 3 1 5. DIE GEMEINDEATMOSPHAERE, LEBENSRAUM D E S GLAEUBIGEN 137 5.1. MERKMALE EINER GESUNDEN GEMEINDEATMOSPHAERE 1 3 7 5.2. D I E GEISTGEFUEHRTE G E M E I N D E ALS LEBENSWELT EINER GESUNDEN GEMEINDEATMOSPHAERE 1 4 1 6. UEBEREINKUNFT IM LEBENSSTIL D E R GEMEINDE 145 6.1. LEBENSSTIL ALS PERSOENLICHER LEBENSSTIL 1 4 5 6.2. LEBENSSTIL U N D INDIVIDUALISIERUNG 1 4 8 6.3. D E R LEBENSSTIL DER GEMEINDE 1 4 9 6.4. D E R CHRISTLICHE LEBENSSTIL ALS BEDINGUNG FUER EINE UEBEREINKUNFT I M LEBENSSTIL D E R GEMEINDE 1 5 2 7. LEBENDIGER UND ZEITGEMAESSER GOTTESDIENST 159 7.1. F O R M E N U N D WESEN DES GOTTESDIENSTES 1 5 9 7.1.1. D E R GOTTESDIENST IM INTERKULTURELLEN VERGLEICH 1 5 9 7.1.2, EINE THEOLOGIE DES GOTTESDIENSTES 1 6 2 7.2. GOTTESDIENST DER LEBENSALTER 1 6 6 7.2.1. GOTTESDIENST FUER KINDER BIS ZU ZWEI J A H R E N 1 6 7 7.2.2. GOTTESDIENST FUER KINDER ZWISCHEN ZWEI U N D SECHS J A H R E N 1 6 7 7.2.3. GOTTESDIENST FUER K I N D E R ZWISCHEN SECHS U N D ZWOELF J A H R E N 1 6 7 7.2.4. JUGENDGOTTESDIENSTE 1 6 8 7.2.5. GOTTESDIENST FUER ERWACHSENE 1 6 9 7.2.6. GOTTESDIENST FUER ALTE MENSCHEN 1 7 0 7.3. GOTTESDIENST FUER VERSCHIEDENE GESELLSCHAFTSKLASSEN 1 7 1 7.3.1. GOTTESDIENST FUER EINE NEUE OBERSCHICHTENGEMEINDE 1 7 2 IMAGE 3 INHALT 7 7.3.2. GOTTESDIENST FUER EINE TRADITIONELLE GEMEINDE 1 7 3 7.3.3. GOTTESDIENST FUER BESUCHER AUS DER ARBEITERKLASSE U N D BASISSCHICHT 1 7 4 7.4. ELEMENTE DES GOTTESDIENSTES 1 7 6 7.5. WAS N O C H FUER GOTTESDIENSTE ZU BEACHTEN IST: GOTTESDIENSTZEITEN, GOTTESDIENSTRAUM, FESTE 1 7 8 8. AUSBILDUNG VON LEITERN UND BEREITSTELLUNG PLURIFORMER DIENSTE 183 8.1. DIE EIGENSCHAFTEN EINES LEITERS 1 8 3 8.2. D E R LEITER U N D SEINE GEISTESGABEN 1 8 5 8.3. ZIELE SETZEN 1 8 6 8.4. PLANEN 1 8 6 8.5. ENTSCHEIDUNGEN TREFFEN 189 8.6. ORGANISIEREN 1 9 4 8.7. DELEGIEREN 1 9 5 8.8. FUEHREN U N D MOTIVIEREN, EINE VISION VERMITTELN 1 9 8 8.9. SUPERVISION 2 0 0 8.10. COACHING 2 0 3 8.11. MENTORING 2 0 3 8.12. EVALUIEREN, CONTROLLING 2 0 6 8.13. VERAENDERUNGEN IN DER GEMEINDE HERBEIFUEHREN 2 0 6 8.14. G R U N D F O R M E N DER LEITERAUTORITAET 2 0 8 8.15. ZWEI L E I T U N G S U P E N 2 1 1 9. AUSBAU EINES NETZWERKES VON HAUSKREISEN UND AKTIONSGRUPPEN 215 9.1. DIE NOTWENDIGKEIT V O N HAUSKREISEN 2 1 6 9.1.1. DIE GESELLSCHAFTLICHE NOTWENDIGKEIT V O N HAUSKREISEN 2 1 6 9.1.2. D I E NOTWENDIGKEIT V O N HAUSKREISEN FUER DIE G E M E I N D E 2 1 7 9.1.3. GLOBALE NOTWENDIGKEIT V O N HAUSKREISEN 2 1 8 9.2. F O R M E N DES HAUSKREISES 2 1 9 9.3. STRUKTURPROBLEME IM HAUSKREIS 2 2 1 9.4. BIBELARBEIT IM HAUSKREIS 2 2 9 9.4.1. GRUNDSAETZE FUER DAS BIBELLESEN IM ALLTAG 2 2 9 9.4.2. TEXTARBEIT MIT DER BIBEL 2 3 4 9.4.3. THEMENORIENTIERUNG 2 3 5 9 4 4. METHODEN GANZHEITLICHER BIBELARBEIT 2 3 6 9.5. D I E PRAXIS DES HAUSKREISES 2 3 7 9.6. D I E KOMMUNIKATIVE STRUKTUR DES HAUSKREISES 2 4 3 9.7. LEBENSPHASEN EINES HAUSKREISES 2 4 6 9.8. HAUSKREISE MIT AUSSIEDLERN U N D AUSLAENDERN 2 4 7 9.9. NETZWERKBILDUNG 2 4 9 10. DIE MISSIONARISCHE GEMEINDE 2 5 1 10.1. STRUKTURMERKMALE DER SAEKULARISATION 2 5 1 10.1.1. SAEKULARISATION IST EIN PROZESS DER EMANZIPATION DES EINZELNEN U N D DER GESELLSCHAFT V O N D E N KONTROLLIERENDEN, U N M UE N D I G M A C H E N D E N MAECHTEN STAATSKIRCHE U N D ABSOLUTER STAAT 2 5 1 10.1.2. SAEKULARISATION IST DIE LOSLOESUNG DES INDIVIDUUMS V O N EINER TRANSZENDENTEN U N D RELIGIOESEN LEGITIMATION DER GESELLSCHAFT 2 5 3 10.1.3. SAEKULARISATION HEISST: BEANTWORTUNG ALLER LEBENSFRAGEN NACH INNERWELTLICHEN KRITERIEN 2 5 4 10.1.4. SAEKULARISATION BEDEUTET: ALLE WERTE SIND A U T O N O M 2 5 5 IMAGE 4 8 INHALT 10.2. KONSEQUENZEN FUER DIE MISSION AUS DER SAEKULARISATION 2 5 5 10.2.1. IDENTIFIKATION 2 5 5 10.2.2. INKULTURATION 2 5 6 10.2.3. N E U E WEGE Z U M MENSCHEN 2 5 6 10.3. D I E MISSIONARISCHE G E M E I N D E 2 5 8 10.3.1. D I E AUFSCHICHTUNG DER MISSIONARISCHEN ARBEIT 2 5 8 10.3.1.1. D I E MIKROEBENE DER MISSION 2 5 8 10.3.1.2. *^DIE MESOEBENE DER MISSION 2 6 2 10.3.1.3. D I E MAKROEBENE DER MISSION 2 6 5 10.3.2. DIE F UE N F PHASEN EINER EVANGELISATION 2 6 5 10.4. D I E GLOBALE AUSSENWENDUNG D E R MISSIONARISCHEN G E M E I N D E 2 6 8 10.4.1. BEDINGUNGEN DER WELTMISSION HEUTE 2 6 8 10.4.2. MISSIONSZUSAMMENARBEIT DURCH OERTLICHE G E M E I N D E N 2 7 1 10.4.3. E I N K O N Z E P T FUER EINE INNOVATIVE MISSIONSZUSAMMENARBEIT 2 7 2 11. ZWECKMAESSIGE GEMEINDESTRUKTUREN 275 11.1. BIBLISCHE GRUNDSTRUKTUREN FUER DIE G E M E I N D E 2 7 5 11.2. GEMEINDEVERSTAENDNIS U N D GEMEINDEVERFASSUNG 2 7 7 11.3. GEMEINDEVERFASSUNGEN 2 8 0 11.4. GEMEINDEVERFASSUNG U N D VERWALTUNG 2 8 9 11.5. MODELL EINER GEMEINDESTRUKTUR FUER DIE ORTSGEMEINDE 2 9 3 12. GRUENDUNG VON GEMEINDEN VIELFAELTIGEN TYPS 2 9 5 12.1. DIE NOTWENDIGKEIT V O N GEMEINDENEUGRUENDUNGEN 2 9 6 12.2. MOEGLICHKEITEN DER GEMEINDENEUGRUENDUNG 2 9 7 12.2.1. WARUM IN D E N INDUSTRIELAENDERN DAS BEWUSSTSEIN FUER GEMEINDENEUGRUENDUNGEN VERLOREN GEGANGEN IST 2 9 8 12.2.2, STRATEGIEN FUER GEMEINDENEUGRUENDUNG 3 0 0 12.3. D I E PRAXIS DER GEMEINDENEUGRUENDUNG 3 0 4 12.3.1. GEBIETSANALYSE U N D ZIELGRUPPENBESTIMMUNG 3 0 4 12.3.2. D I E KLAERUNG DER FINANZIELLEN MOEGLICHKEITEN 3 0 6 12.3.3. AUFBAU EINES GEMEINDEGRUENDUNGSTEAMS U N D EINER KERNGEMEINDE 3 0 6 12.3.4. ANGEBOTE AN DIE BEVOELKERUNG PLANEN U N D VERWIRKLICHEN 3 0 8 12.3.5. D E R SOZIAL-DIAKONISCHE, MISSIONARISCHE HAUSBESUCH 3 0 9 12.3.6. D E R UEBERGANG V O N DER THEOLOGIE DES SUCHENS ZUR THEOLOGIE DES FINDENS 3 1 0 12.3.7. D I E NOTWENDIGKEIT EINER GEMEINDEKULTUR 3 1 1 12.3.8. D E R ERSTE GOTTESDIENST 3 1 4 12.3.9. D E R STANDORT 3 1 4 12.3.10. D I E ENTWICKLUNG V O N KLEINGRUPPEN, DIENSTEN U N D LEITERN IN D E R NEUEN GEMEINDE 3 1 6 12.3.11. DIE EINGLIEDERUNG DER NEUEN GEMEINDEGLIEDER 3 1 7 12.4. UEBERLEBEN, ERFOLG, BEDEUTSAMKEIT 3 1 7 12.5. DIE G R UE N D U N G V O N G E M E I N D E N VERSCHIEDENEN TYPS 3 1 8 13. INTEGRIERTER GEMEINDEAUFBAU: DIE GEMEINDE ALS EIN EINHEITLICHES GANZES 3 2 1 13.1. D I E GEMEINDE ALS NETZWERK 3 2 1 13.1.1. W A R U M GEMEINSCHAFT NOTWENDIG IST 3 2 1 13.1.2. D I E GEMEINDE ALS NETZWERK NACH INNEN 3 2 2 13.1.3. DIE GEMEINDE ALS NETZWERK NACH AUSSEN 3 2 3 13.1.4. BEISPIELE FUER D E N AUFBAU EINES NETZWERKES 3 2 3 IMAGE 5 INHALT 9 13.2. DIE STRUKTUR EINES NETZWERKES 3 2 5 13.2.1. POLYLINEARITAET 3 2 5 13.2.2. INTEGRATION 3 2 5 13.2.3. ALLTAGSWELT U N D LEBENSWELT 326 13.2.4. DIE NETZWERKBILDUNG 3 2 6 13.2.5. D I E AUTOPOIESE 3 2 8 13.2.6. REVERSIBILITAET 3 2 8 13.2.7. DAS KOMMUNIKATIONSNETZ 3 2 8 13.2.8. DIE FINANZIERUNG DES NETZWERKES 3 2 8 13.2.9. DIE N O R M E N U N D WERTE DES NETZWERKES 3 2 9 13.3. ZIELE U N D GRUNDSAETZE EINER MISSIONARISCHEN ARBEIT 3 2 9 14. DIE KINDER U N D JUGEND: GEGENWART U N D ZUKUNFT D E R GEMEINDE 3 3 1 14.1. WUNDERWERK KIND - DER GROESSTE SCHATZ DER G E M E I N D E 3 3 1 14.1.1. EINE ANTHROPOLOGIE DES KINDES 3 3 1 14.1.2. FORDERUNGEN FUER DIE KINDER: WAS K I N D E R UEBERALL A U F D E R WELT BRAUCHEN 3 3 5 14.1.3. DIE PRAXIS DER ARBEIT M I T KINDERN IN D E R GEMEINDE 3 3 9 14.1.3.1. ARBEIT MIT KRABBELKINDERN 3 3 9 14.1.3.2. ARBEIT MIT KLEINKINDERN 3 4 1 14.1.3.3. ARBEIT MIT AELTEREN KINDERN 3 4 2 14.2. D I E JUGEND - GEGENWART U N D Z U K U N F T DER GEMEINDE 3 4 7 14.2.1. BEDEUTUNGSWANDEL V O N JUGENDKULTUREN 3 4 7 14.2.2. FREIZEITINTERESSEN V O N JUGENDLICHEN 3 5 1 14.2.3. DIE PRAXIS DER JUGENDARBEIT 3 5 3 14.2.3.1. JUGENDARBEIT MIT 13- BIS 17-JAEHRIGEN 3 5 4 14.2.3.2. ARBEIT MIT JUGENDLICHEN ZWISCHEN 17 U N D 22 (25) J A H R E N 3 5 5 14.2.3.3. DIE PRAXIS GANZHEITLICHER U N D ALLSEITIGER JUGENDARBEIT MIT JUGENDLICHEN ZWISCHEN 13 U N D 22 (25) JAHREN 3 6 4 14.2.3.4. DIE JUGENDLICHEN IM GEMEINDEPROZESS 3 7 2 14.3. PFADFINDER ALS LEBENSWELTLICHER ANSATZ GEMEINDENAHER KINDER- UND JUGENDARBEIT 3 7 5 14.3.1. PFADFINDERGRUNDSAETZE 3 7 6 14.3.2. ERLEBNISPAEDAGOGIK ALS PARADIGMA FUER PFADFINDERARBEIT 3 7 7 15. DIE ERWACHSENEN - DIE TRAEGER D E R GEMEINDE 381 15.1. D E R ERWACHSENE U N D SEINE SELBST-WELT 3 8 3 15.2. DIE MIT AVEIT DES ERWACHSENEN 3 8 5 15.3. D E R ERWACHSENE IN SEINER UM-WELT 3 8 6 15.4. DIE SPIRITUALITAET DES ERWACHSENEN 3 8 7 15.5. D E R ERWACHSENE U N D SEINE G E M E I N D E 3 8 8 16. DIE SENIOREN - DIE UEBERMITTLER D E R TRADITION IN DIE N E U E ZEIT 3 9 1 16.1. DIE ZEITLICHKEIT DES ALTEN MENSCHEN 3 9 1 16.2. DAS NICHT-MEHR ALS VERWIESENSEIN A U F D E N T O D 3 9 4 16.3. DIE INTERITIONALITAET DES ALTEN MENSCHEN 3 9 6 16.4. D I E LEIBLICHKEIT 3 9 6 16.5. INTERSUBJEKTIVITAET 3 9 7 16.6. D E R ALTE MENSCH ALS HANDELNDES U N D LERNENDES WESEN: DIE ALTERSOZIALISATION 3 9 8 16.7. D I E OFFENHEIT DES ALTEN MENSCHEN 3 9 9 16.7.1. RAUMOFFENHEIT 3 9 9 16.7.2. ZEITOFFENHEIT 4 0 0 IMAGE 6 10 INHALT 16.8. D E R ALTE MENSCH ALS OBJEKT DER GESELLSCHAFT 4 0 0 16.9. D I E SPIRITUALITAET DES ALTEN MENSCHEN 4 0 1 16.10. D E R ALTE MENSCH IN DER GEMEINDE 4 0 2 17. DIE FAMILIEN - ZEILEN D E R GEMEINDE 4 0 3 18. DER ORT D E R GEMEINDE IN D E R GESELLSCHAFT 407 LITERATUR 4 1 3
any_adam_object 1
author Noack, Winfried 1928-
author_GND (DE-588)131569066
author_facet Noack, Winfried 1928-
author_role aut
author_sort Noack, Winfried 1928-
author_variant w n wn
building Verbundindex
bvnumber BV040139462
classification_rvk BQ 2000
ctrlnum (OCoLC)796090076
(DE-599)DNB1021583057
discipline Theologie / Religionswissenschaften
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01756nam a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040139462</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120615 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">120516s2012 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N17</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1021583057</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783865964403</subfield><subfield code="c">: EUR 39.80 (DE), EUR 39.80 (AT), sfr 59.70 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-86596-440-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3865964400</subfield><subfield code="9">3-86596-440-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783865964403</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)796090076</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1021583057</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-Freis2</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BQ 2000</subfield><subfield code="0">(DE-625)15213:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">230</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Noack, Winfried</subfield><subfield code="d">1928-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)131569066</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gemeindeaufbau und Gemeindeentwicklung in der säkularen Gesellschaft</subfield><subfield code="c">Winfried Noack</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Frank &amp; Timme</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">428 S.</subfield><subfield code="c">210 mm x 148 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Gemeinschaft der Siebenten-Tags-Adventisten</subfield><subfield code="0">(DE-588)1040600-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gemeindeaufbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113696-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gemeindewachstum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140380-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gemeindeaufbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113696-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gemeindewachstum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140380-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gemeinschaft der Siebenten-Tags-Adventisten</subfield><subfield code="0">(DE-588)1040600-1</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=024996440&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024996440</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV040139462
illustrated Not Illustrated
indexdate 2024-12-24T02:40:06Z
institution BVB
isbn 9783865964403
3865964400
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024996440
oclc_num 796090076
open_access_boolean
owner DE-29
DE-Freis2
owner_facet DE-29
DE-Freis2
physical 428 S. 210 mm x 148 mm
publishDate 2012
publishDateSearch 2012
publishDateSort 2012
publisher Frank & Timme
record_format marc
spellingShingle Noack, Winfried 1928-
Gemeindeaufbau und Gemeindeentwicklung in der säkularen Gesellschaft
Gemeinschaft der Siebenten-Tags-Adventisten (DE-588)1040600-1 gnd
Gemeindeaufbau (DE-588)4113696-2 gnd
Gemeindewachstum (DE-588)4140380-0 gnd
subject_GND (DE-588)1040600-1
(DE-588)4113696-2
(DE-588)4140380-0
title Gemeindeaufbau und Gemeindeentwicklung in der säkularen Gesellschaft
title_auth Gemeindeaufbau und Gemeindeentwicklung in der säkularen Gesellschaft
title_exact_search Gemeindeaufbau und Gemeindeentwicklung in der säkularen Gesellschaft
title_full Gemeindeaufbau und Gemeindeentwicklung in der säkularen Gesellschaft Winfried Noack
title_fullStr Gemeindeaufbau und Gemeindeentwicklung in der säkularen Gesellschaft Winfried Noack
title_full_unstemmed Gemeindeaufbau und Gemeindeentwicklung in der säkularen Gesellschaft Winfried Noack
title_short Gemeindeaufbau und Gemeindeentwicklung in der säkularen Gesellschaft
title_sort gemeindeaufbau und gemeindeentwicklung in der sakularen gesellschaft
topic Gemeinschaft der Siebenten-Tags-Adventisten (DE-588)1040600-1 gnd
Gemeindeaufbau (DE-588)4113696-2 gnd
Gemeindewachstum (DE-588)4140380-0 gnd
topic_facet Gemeinschaft der Siebenten-Tags-Adventisten
Gemeindeaufbau
Gemeindewachstum
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024996440&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT noackwinfried gemeindeaufbauundgemeindeentwicklungindersakularengesellschaft