Bremen in der Nachkriegszeit 1945 - 1950 Politik, Wirtschaft, Gesellschaft

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Jansen, Hans G. (VerfasserIn), Meyer-Braun, Renate 1938- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:Undetermined
Veröffentlicht: Bremen Steintor 1990
Schriftenreihe:Bremen im 20. Jahrhundert
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV040138542
003 DE-604
005 20120831
007 t|
008 120516s1990 xx a||| |||| 00||| und d
035 |a (OCoLC)796227372 
035 |a (DE-599)BVBBV040138542 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakwb 
041 |a und 
049 |a DE-12 
084 |a 8,1  |2 ssgn 
084 |a AHF II/4._3.4._1.4/_9/_0  |2 sdnb 
100 1 |a Jansen, Hans G.  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Bremen in der Nachkriegszeit 1945 - 1950  |b Politik, Wirtschaft, Gesellschaft  |c Hans G. Jansen ; Renate Meyer-Braun 
264 1 |a Bremen  |b Steintor  |c 1990 
300 |a 284 S.  |b Ill. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 0 |a Bremen im 20. Jahrhundert 
648 7 |a Geschichte 1945-1950  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Bremen  |0 (DE-588)4008135-7  |2 gnd  |9 rswk-swf 
689 0 0 |a Bremen  |0 (DE-588)4008135-7  |D g 
689 0 1 |a Geschichte 1945-1950  |A z 
689 0 |C b  |5 DE-604 
700 1 |a Meyer-Braun, Renate  |d 1938-  |e Verfasser  |0 (DE-588)12049082X  |4 aut 
856 4 2 |m Digitalisierung BSB Muenchen 4  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024995542&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
940 1 |n DHB 
940 1 |q BSBahf 
940 1 |q DHB_BSB_DDC 
940 1 |q DHB_BSB_bsbahf 
942 1 1 |c 307.09  |e 22/bsb  |f 09044  |g 43 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024995542 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819689653406531584
adam_text Inhaltsverzeichnis 0 Einleitung IO 1 Die Lage nach Kriegsende 15 1 Bremen wird besetzt 15 1.1 Die letzten Kriegstage 15 1.2 Reaktionen der Bevölkerung bei Kriegsende 16 1.3 Erste Maßnahmen der Besatzungsmacht 18 1.4 Die Ernennung eines Senats Anfang Juni 1945 21 1.5 Das Verhältnis der Bevölkerung zur Besatzungsmacht 23 2 Die wirtschaftliche Lage 1945/46 31 2.1 Kriegsschäden und Zerstörung 32 2.2 Versorgungslage der Bevölkerung 37 II Wiederbeginn des parteipolitischen Lebens 44 1 Das Wiedererstehen der Arbeiterparteien 44 1.1 Die Kampfgemeinschaft gegen den Faschismus (KGF) 44 1.2 Die Wiedergründung der SPD 46 1.3 Die Wiedergründung der KPD 48 1.4 Die Frage einer sozialistischen Einheitspartei 49 1.5 Die Programmatik von SPD und KPD und deren Verhältnis in Senat und Bürgerschaft 51 2 Die Neugründung der bürgerlichen Parteien 55 2.1 Die Bremer Demokratische Volkspartei (BDV) 56 2.2 Die Gründung der CDU 58 2.3 Weitere Spaltung des bürgerlichen Lagers: NLP (DP) und FDP 60 III Wirtschaftspolitische Ordnungsvorstellungen 62 1 Vorgaben der Militärverwaltung 62 2 Konzepte der politischen Linken 65 2.1 KGF, Betriebsräte und KPD 66 2.2 Die SPD und die Gewerkschaften 68 3 Handelskammer und Mitte-Rechts-Parteien 74 IV Erste politische Weichenstellungen 77 1 Die Enklave Bremen und der Kampf um die Selbständigkeit 77 2 Bürgerschaftswahlen und Senatsbildung 80 2.1 Parlament ohne Wahl: Die ernannte Bürgerschaft vom April 1946 80 2.2 Die erste Bürgerschaftswahl am 13. Oktober 1946 82 2.3 Die Bürgerschaftswahl am 12. Oktober 1947 86 V Häfen und Schiffahrt: Bremen als amerikanischer Nachschubhafen 93 1 Das amerikanische Interesse an den Häfen 93 2 Wiederherstellung und Nutzung der Hafenkapazität 94 3 Beschränkung und Schwierigkeiten der deutschen Schiffahrt 98 3.1 Seeschiffahrt 98 3.2 Binnenschiffahrt 104 VI Demontagen: Die destruktive Variante der alliierten _ Wirtschaftspolitik 106 1 Politische Hintergründe J^6 2 Die Demontageproblematik in Bremen allgemein 107 3 A.G. „Weser 109 4 Focke-Wulf, Weser-Flug und Theodor-Klatte 113 5 Borgward: Torpedowerk 1*5 6 Norddeutsche Hütte: Hochöfen u.a. H° 7 Kraftwerk Hastedt: Demontage und Remontage Ho VII Die Diskussion um die bremische Landesverfassung 118 1 Die Interessenlage der beteiligten Gruppen 118 1.1 Militärregierung 118 1.2 Senat 119 1.3 Parteien !*9 2 Die Arbeit der Verfassungsdeputation 120 2.1 Die Schulfrage (Art. 29 und 32) 122 2.2 Die Frage der Sozialisierung (Art. 42 - 44) 124 2.3 Die Mitbestimmung der Betriebsräte (Art. 47) 126 3 Die erste Diskussion des Verfassungsentwurfs in der Bürgerschaft am 31. 7. und 1. 8. 1947 127 4 Neue Verhandlungen, Stellungnahme der Amerikaner und später Konsens 128 5 Der Volksentscheid vom 12. Oktober 1947 131 VIII Die Entnazifizierung in Bremen 134 1 Die ersten Aktionen der Militärregierung 134 2 Die Entnazifizierungsvorstellungen der KGF 135 3 Die Positionen der Parteien 136 4 Zur Praxis der Entnazifizierung 137 4.1 Die erste Phase 1945 - 1947 137 4.2 Der erste bremische Strafprozeß gegen NS-Verbrecher 139 4.3 Die zweite Phase: Das Gesetz zur Befreiung vom National¬ sozialismus und Militarismus (Mai 1947 - 1949/50) 142 5 Das Ende der Entnazifizierung in Bremen 147 IX Erste Ansätze zum Wiederaufbau in Industrie und Handwerk, im Baugewerbe und in der Verkehrswirtschaft 152 1 Schwierige Rahmenbedingungen des Neuanfangs 152 2 Handwerk und Industrie 155 3 Baugewerbe und Baustoffindustrie 158 4 Transport und Verkehr l6l 5 Versuch der Ansiedlung neuer Betriebe 165 X Handel ohne Liberalität 168 1 Politische Hintergründe 168 2 Im- und Export allgemein 170 3 Die Sonderstellung des Baumwoll- und Wollhandels 173 4 Interzonen- bzw. Binnengroßhandel 175 8 XI Von der Schattenwirtschaft zum „Wirtschaftswunder : Die veränderten Rahmenbedingungen 1948/49 180 1 Bewirtschaftung, Hortung und Schwarzmarkt 180 2 Währungsreform und Lastenausgleich 183 3 Marshallplan, Außenhandel und Industrie 190 XII Aspekte der bremischen Nachkriegsgesellschaft 197 1 Veränderungen in der Bevölkerungsstruktur 197 2 Besondere soziale Gruppen der Nachkriegszeit 199 2.1 Heimkehrer 199 2.2 Flüchtlinge 202 2.3 Ehemalige politisch Verfolgte 203 2.4 Die Rückkehr der überlebenden Juden 205 2.5 Ehemalige Zwangsarbeiter - die „Displaced Persons 208 XIII Thesenhaftes Resümee: Problemfelder der bremischen Wirtschaft am Ende der vierziger Jahre 217 XIV Bremen und die Gründung der Bundesrepublik Deutschland 222 1 Bemühungen um Gesamtdeutschland 222 2 Auf dem Weg zum Weststaat 224 3 Bremen und das Grundgesetz 228 Anmerkungen 232 Literaturverzeichnis 258 Kurzbiographien 263 Abkürzungsverzeichnis 273 Tabellen und Grafiken 275 Personenregister 281 Biografien des Autors/der Autorin und der Mitarbeiterinnen 283 Für den politischen Teil dieses Buches (Kapitel 1.1, II, IV, VII, VIII, XII, XIV) ist Renate Meyer-Braun verantwortlich, für den ökonomischen Teil (Kapitel 1.2, III, V, VI, IX, Χ, ΧΙ,ΧΙΙΙ) Hans G. Jansen. Innerhalb entsprechender Rahmenvorgaben durch den Autor / die Autorin hat Beate Hoecker die Kapitel 1.1 -1.1.4, IV, XII.l - XII.2.4 und Frauke Rubart die Kapitel 1.2, III.2.1, III.3, VI, IX im wesentlichen selbständig erarbeitet.
any_adam_object 1
author Jansen, Hans G.
Meyer-Braun, Renate 1938-
author_GND (DE-588)12049082X
author_facet Jansen, Hans G.
Meyer-Braun, Renate 1938-
author_role aut
aut
author_sort Jansen, Hans G.
author_variant h g j hg hgj
r m b rmb
building Verbundindex
bvnumber BV040138542
ctrlnum (OCoLC)796227372
(DE-599)BVBBV040138542
era Geschichte 1945-1950 gnd
era_facet Geschichte 1945-1950
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01518nam a2200421 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040138542</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120831 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">120516s1990 xx a||| |||| 00||| und d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)796227372</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV040138542</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AHF II/4._3.4._1.4/_9/_0</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jansen, Hans G.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bremen in der Nachkriegszeit 1945 - 1950</subfield><subfield code="b">Politik, Wirtschaft, Gesellschaft</subfield><subfield code="c">Hans G. Jansen ; Renate Meyer-Braun</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bremen</subfield><subfield code="b">Steintor</subfield><subfield code="c">1990</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">284 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Bremen im 20. Jahrhundert</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1945-1950</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bremen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008135-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bremen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008135-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1945-1950</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Meyer-Braun, Renate</subfield><subfield code="d">1938-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12049082X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB Muenchen 4</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=024995542&amp;sequence=000002&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBahf</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_bsbahf</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">307.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09044</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024995542</subfield></datafield></record></collection>
geographic Bremen (DE-588)4008135-7 gnd
geographic_facet Bremen
id DE-604.BV040138542
illustrated Illustrated
indexdate 2024-12-24T02:40:04Z
institution BVB
language Undetermined
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024995542
oclc_num 796227372
open_access_boolean
owner DE-12
owner_facet DE-12
physical 284 S. Ill.
psigel BSBahf
DHB_BSB_DDC
DHB_BSB_bsbahf
publishDate 1990
publishDateSearch 1990
publishDateSort 1990
publisher Steintor
record_format marc
series2 Bremen im 20. Jahrhundert
spellingShingle Jansen, Hans G.
Meyer-Braun, Renate 1938-
Bremen in der Nachkriegszeit 1945 - 1950 Politik, Wirtschaft, Gesellschaft
subject_GND (DE-588)4008135-7
title Bremen in der Nachkriegszeit 1945 - 1950 Politik, Wirtschaft, Gesellschaft
title_auth Bremen in der Nachkriegszeit 1945 - 1950 Politik, Wirtschaft, Gesellschaft
title_exact_search Bremen in der Nachkriegszeit 1945 - 1950 Politik, Wirtschaft, Gesellschaft
title_full Bremen in der Nachkriegszeit 1945 - 1950 Politik, Wirtschaft, Gesellschaft Hans G. Jansen ; Renate Meyer-Braun
title_fullStr Bremen in der Nachkriegszeit 1945 - 1950 Politik, Wirtschaft, Gesellschaft Hans G. Jansen ; Renate Meyer-Braun
title_full_unstemmed Bremen in der Nachkriegszeit 1945 - 1950 Politik, Wirtschaft, Gesellschaft Hans G. Jansen ; Renate Meyer-Braun
title_short Bremen in der Nachkriegszeit 1945 - 1950
title_sort bremen in der nachkriegszeit 1945 1950 politik wirtschaft gesellschaft
title_sub Politik, Wirtschaft, Gesellschaft
topic_facet Bremen
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024995542&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT jansenhansg bremenindernachkriegszeit19451950politikwirtschaftgesellschaft
AT meyerbraunrenate bremenindernachkriegszeit19451950politikwirtschaftgesellschaft