Die Zugangs- und Teilhaberegelungen der Biodiversitätskonvention unter besonderer Berücksichtigung der staatlichen Souveränität

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Schweizer, Corinna (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Freiburg i. Br. Rombach 2011
Ausgabe:1. Aufl.
Schriftenreihe:Freiburger Dissertationsreihe 26
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 cb4500
001 BV040123289
003 DE-604
005 20120523
007 t|
008 120509s2011 gw m||| 00||| ger d
015 |a 11,N48  |2 dnb 
016 7 |a 1017263817  |2 DE-101 
020 |a 9783793050841  |c Pb. : EUR 25.00 (DE), EUR 25.70 (AT)  |9 978-3-7930-5084-1 
024 3 |a 9783793050841 
035 |a (OCoLC)767957064 
035 |a (DE-599)DNB1017263817 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c XA-DE-BW 
049 |a DE-739 
082 0 |a 346.04695  |2 22/ger 
084 |a PR 2359  |0 (DE-625)139582:  |2 rvk 
084 |a 340  |2 sdnb 
084 |a 333.7  |2 sdnb 
100 1 |a Schweizer, Corinna  |e Verfasser  |0 (DE-588)1017456429  |4 aut 
245 1 0 |a Die Zugangs- und Teilhaberegelungen der Biodiversitätskonvention unter besonderer Berücksichtigung der staatlichen Souveränität  |c Corinna Schweizer 
250 |a 1. Aufl. 
264 1 |a Freiburg i. Br.  |b Rombach  |c 2011 
300 |a 291 S. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Freiburger Dissertationsreihe  |v 26 
502 |a Zugl.: Freiburg, Univ., Diss., 2011 
630 0 7 |a Übereinkommen über die biologische Vielfalt  |f 1992 Juni 05  |0 (DE-588)4436902-5  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Souveränität  |0 (DE-588)4132367-1  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Genetische Ressourcen  |0 (DE-588)4156623-3  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Verfügungsbefugnis  |0 (DE-588)4129059-8  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4113937-9  |a Hochschulschrift  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Übereinkommen über die biologische Vielfalt  |f 1992 Juni 05  |0 (DE-588)4436902-5  |D u 
689 0 1 |a Genetische Ressourcen  |0 (DE-588)4156623-3  |D s 
689 0 2 |a Verfügungsbefugnis  |0 (DE-588)4129059-8  |D s 
689 0 3 |a Souveränität  |0 (DE-588)4132367-1  |D s 
689 0 |5 DE-604 
830 0 |a Freiburger Dissertationsreihe  |v 26  |w (DE-604)BV021257575  |9 26 
856 4 2 |m DNB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024979329&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024979329 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819640947601833984
adam_text IMAGE 1 1 EINFUEHRUNG 17 2 ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DER CBD 23 2.1 DIE ERKLAERUNG VON STOCKHOLM 23 2.2 GLOBAL2000 24 2.3 DIE WELTNATURSCHUTZSTRATEGIE 1980 24 2.4 DIE WELTCHARTA FUER DIE NATUR 1982 25 2.5 DIE ARBEITEN DER IUCN 25 2.6 DER BRUNDTLAND-REPORT 25 2.7 DIE VORBEREITUNGEN DURCH UNEP 26 2.8 BEGINN DES FORMELLEN VERHANDLUNGSPROZESSES 1991 29 2.9 DIE ZWEITE WELTNATURSCHUTZSTRATEGIE 1991 29 2.10 DIE VERABSCHIEDUNG DES KONVENTIONSTEXTES 1992 29 3 VOELKERRECHTLICHER RAHMEN 33 3.1 DIE PARTEIEN DER BIODIVERSITAETSKONVENTION 33 3.2 PLATZ IM SYSTEM DER VERTRAEGE ZUR BIODIVERSITAET 33 3.2.1 VERTRAEGE ZUM SCHUTZ DER BIODIVERSITAET 34 3.2.1.1 MITTELBARER SCHUTZ DURCH DAS SEERECHTSUEBEREINKOMMEN DER VEREINTEN NATIONEN 34 3.2.1.2 ABKOMMEN, DIE AUSDRUECKLICH AUF DIE BIOLOGISCHE VIELFALT BEZUG NEHMEN 35 3.2.1.2.1 DIE ASEAN-KONVENTION 36 3.2.1.2.2 DAS WASHINGTONER ARTENSCHUTZABKOMMEN 36 3.2.1.2.3 DAS UMWELTSCHUTZPROTOKOLL ZUM ANTARKTISVERTRAG 37 3.2.2 VERTRAEGE, DEREN PRIMAERES ZIEL NICHT DER UMWELTSCHUTZ IST 38 3.2.2.1 DER INTERNATIONAL TREATY ON PLANT GENETIC RESOURCES FOR FOOD AND AGRICULTURE, ITPGR 38 3.2.2.2 REGELUNGEN DER WELTWIRTSCHAFT 40 3.3 RECHTLICHE NATUR 41 3.3.1 INTERNATIONALERVERTRAG 42 3.3.2 RAHMENUEBEREINKOMMEN 42 3.3.2.1 DIE BEDEUTUNG DER RAHMENABKOMMEN IN DER INTERNATIONALEN VERTRAGSPRAXIS 43 3.3.2.2 DIE CBD ALS RAHMENABKOMMEN 44 3.3.2.2.1 BESTIMMUNG DER UMSETZUNGSMETHODEN DURCH DIE VERTRAGS- STAATEN 45 3.3.2.2.2 DYNAMISCHE WEITERENTWICKLUNG DURCH DIE VERTRAGSSTAATENKON- FERENZ 45 4 ZIELE UND INHALTE DER CBD 47 4.1 ANWENDUNGSBEREICH DER CBD 47 4.1.1 BEGRIFFSKLAERUNG 47 4.1.1.1 BIODIVERSITAET 47 4.1.1.2 GENETISCHE RESSOURCEN 51 BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1017263817 DIGITALISIERT DURCH IMAGE 2 4.1.1.3 PROVIDER STATES 52 4.1.1.4 USER STATES 53 4.1.2 GELTUNGSBEREICH DER KONVENTION 54 4.2 SYSTEMATISCHE EINTEILUNG DER CBD, UNTERTEILUNG IN VERSCHIEDENE ABSCHNITTE 55 4.2.1 PRAEAMBEL 56 4.2.2 HAUPTZIELE 56 4.2.3 BEGRIFFSKLAERUNG, GRUNDLAGEN UND GELTUNGSBEREICH 56 4.2.4 PARTEIENVERPFLICHTUNGEN ZU ALLGEMEINEN MASSNAHMEN ZUR ERHAL TUNG DER BIOLOGISCHEN VIELFALT 57 4.2.5 SCHUTZ BIOLOGISCHER RESSOURCEN 57 4.2.6 ZUGANG ZU GENETISCHEN RESSOURCEN 58 4.2.7 ZUGANG ZU TECHNOLOGIEN 58 4.2.8 AUSTAUSCH TECHNISCHER INFORMATIONEN UND ZUSAMMENARBEIT 59 4.2.9 UMGANG MIT BIOTECHNOLOGIE UND VERTEILUNG DER DARAUS ENTSTE- HENDEN VORTEILE 59 4.2.10 FINANZIERUNG 59 4.2.11 VERHAELTNIS ZU ANDEREN VOELKERRECHTLICHEN UEBEREINKOMMEN 60 4.2.12 INSTITUTIONELLER RAHMEN, VERFAHREN UND REGELUNGEN ZUM PARTEI- ENSTATUS 60 4.3 ZIELSETZUNG UND ZIELERREICHUNG DER CBD 60 4.3.1 MOTIVATION UND ZIELSETZUNG DER KONVENTION 60 4.3.1.1 ERHALT UND NACHHALTIGE NUTZUNG 61 4.3.1.1.1 DIE VERBINDUNG VON ERHALT UND NUTZUNG 62 4.3.1.1.2 NACHHALTIGE NUTZUNG UND IHRE BEDEUTUNG FUER DIE ERHALTUNG DER BIODIVERSITAET 63 4.3.1.1.2.1 NACHHALTIGKEIT: BEGRIFF UND GESCHICHTE 63 4.3.1.1.2.2 NACHHALTIGKEIT: INHALT .65 4.3.1.1.2.3 NACHHALTIGKEIT: RECHTSNATUR 66 4.3.1.1.2.3.1 NACHHALTIGKEIT ALS PRINZIP DES UMWELTVOELKERRECHTS 66 4.3.1.1.2.4 DAS PRINZIP DER NACHHALTIGKEIT ALS VOELKERGEWOHNHEITSRECHT? 69 4.3.1.1.2.4.1 DAS PRINZIP DER NACHHALTIGKEIT ALS IUS COGENS? 72 4.3.1.1.3 PARTEIENVERPFLICHTUNGEN, DIE SICH AUS DEM INTEGRATIVEN ANSATZ ERGEBEN 73 4.3.1.2 BENEFIT-SHARING 73 4.3.1.2.1 DIE NUTZUNG GENETISCHER RESSOURCEN 74 4.3.1.2.2 DIE SICH AUS DER NUTZUNG ERGEBENDEN VORTEILE 77 4.3.1.2.3 VERKNUEPFUNG DER TEILHABE- MIT DEN ZUGANGSREGELUNGEN 78 4.3.1.2.4 KONKRETISIERUNG DER ZIELVORGABE IN DER CBD 79 4.3.1.2.5 UMSETZUNG DER ZIELVORGABE ALS NATIONALE AUFGABE 80 4.3.1.3 BESTIMMUNGEN, DIE IN ALLGEMEINEN UMWELTRAHMENGESETZEN ENTHALTEN SIND 81 4.3.1.3.1.1 RAHMENGESETZE ZU NACHHALTIGER ENTWICKLUNG, NATURSCHUTZ ODER BIODIVERSITAET 81 4.3.1.3.1.2 SPEZIELLE NATIONALE GESETZE ODER ERLASSE ZU ABS 81 IMAGE 3 4.3.1.3.1.3 ANPASSUNG EXISTIERENDER GESETZE UND BESTIMMUNGEN 81 4.3.1.3.1.4 REGELUNGEN AUF REGIONALER EBENE 82 4.3.1.3.2 KONKRETISIERUNG DER ZIELVORGABE DURCH DIE BONNER LEITLINIEN... 82 4.3.1.3.3 UMSETZUNG DER ZIELVORGABE DURCH SCHAFFUNG EINES INTERNATIO- NALEN REGIMES 84 4.3.1.3.3.1 DAS MANDAT DER OPEN-ENDED WORKING GROUP ON ABS 84 4.3.1.3.3.2 DIE ERGEBNISSE DER SECHSTEN SITZUNG DER OPEN-ENDED WOR- KING GROUP ON ABS 86 4.3.1.3.3.2.1 RECHTSNATUR DES INTERNATIONALEN ABS-REGIMES 86 4.3.1.3.3.2.2 ANWENDUNGSBEREICH DES INTERNATIONALEN ABS-REGIMES.. 87 4.3.1.3.3.2.3 ZIELE DES INTERNATIONALEN ABS-REGIMES 88 4.3.1.3.3.2.4 DIE HAUPTBESTANDTEILE DES INTERNATIONALEN ABS-REGIMES 88 4.3.1.3.3.2.4.1 GERECHTER UND ANGEMESSENER VORTEILSAUSGLEICH.... 89 4.3.1.3.3.2.4.2 ZUGANG ZU GENETISCHEN RESSOURCEN 90 4.3.1.3.3.2.4.3 VOLLZUG DER REGELUNGEN 90 4.3.1.3.3.2.4.4 TRADITIONELLES WISSEN UND GENETISCHE RESSOURCEN 91 4.3.1.3.3.2.4.5 CAPACITY BUILDING 92 4.3.1.3.3.2.5 BEWERTENDE ZUSAMMENFASSUNG DER WGABS 6 92 4.3.1.3.3.3 DIE ERGEBNISSE DER WGABS 7 94 4.3.1.3.3.3.1 DER ANWENDUNGSBEREICH DES INTERNATIONALEN REGIMES 95 4.3.1.3.3.3.2 DAS ZIEL DES INTERNATIONALEN REGIMES 96 4.3.1.3.3.3.3 VOLLZUG DER REGELUNGEN 96 4.3.1.3.3.3.4 DER GERECHTE UND AUSGEWOGENE VORTEILSAUSGLEICH 97 4.3.1.3.3.3.5 DER ZUGANG 97 4.3.1.3.3.3.6 ZUSAMMENFASSENDE BEWERTUNG DER WGABS 7 98 4.3.1.3.3.4 DIE ERGEBNISSE DER WGABS 8 98 4.3.1.3.3.4.1 RECHTSNATUR DES INTERNATIONALEN ABS-REGIMES 98 4.3.1.3.3.4.2 CAPACITY BUILDING 99 4.3.1.3.3.4.3 GERECHTERUND ANGEMESSENER VORTEILSAUSGLEICH 99 4.3.1.3.3.4.4 ZUGANG ZU GENETISCHEN RESSOURCEN 99 4.3.1.3.3.4.5 VOLLZUG DER REGELUNGEN 99 4.3.1.3.3.4.6 TRADITIONELLES WISSEN UND GENETISCHE RESSOURCEN.... 100 4.3.1.3.3.4.7 ZUSAMMENFASSENDE BEWERTUNG DER WGABS 8 100 4.3.1.4 VERBINDUNG DES VORTEILSAUSGLEICHS MIT DEN ZIELEN DER ERHAL- TUNG BIOLOGISCHER VIELFALT UND DER NACHHALTIGEN NUTZUNG 101 5 KOMMENTIERUNG DER EINSCHLAEGIGEN ARTIKEL DER CBD 105 5.1 ARTIKEL 15 CBD 105 5.1.1 HISTORIE DES ARTIKEL 15 CBD 105 5.1.2 DAS SOUVERAENE RECHT DER STAATEN UEBER IHRE RESSOURCEN 106 5.1.2.1 DAS KONZEPT DES COMMON HERITAGE OF MANKIND 108 5.1.2.1.1 ENTWICKLUNG 108 5.1.2.1.2 INHALT, ANWENDUNGSBEREICHE UND RECHTSNATUR 110 5.1.2.1.2.1 INHALT 111 IMAGE 4 5.1.2.1.2.1.1 DAS VERBOT DER NATIONALEN ANEIGNUNG UND OKKUPATION.... 111 5.1.2.1.2.1.2 DIE DEMILITARISIERUNG 113 5.1.2.1.2.1.3 DIE VERPFLICHTUNG ZUR ZUSAMMENARBEIT 113 5.1.2.1.2.1.4 DIE BEWAHRUNG DES MENSCHHEITSERBES 114 5.1.2.1.2.1.5 DIE NUTZUNG IM INTERESSE DER MENSCHHEIT 114 5.1.2.1.2.2 ANWENDUNGSBEREICHE 115 5.1.2.1.2.2.1 TERRITORIALE ANWENDUNG 115 5.1.2.1.2.2.1.1 DER MEERESBODEN 116 5.1.2.1.2.2.1.2 DER WELTRAUM 117 5.1.2.1.2.2.1.3 DIE ANTARKTIS 119 5.1.2.1.2.2.2 BESONDERHEITEN EINER NICHT-TERRITORIALEN ANWENDUNG.. 120 5.1.2.1.2.2.2.1 DAS CHOM IM UMWELTRECHT 121 5.1.2.1.2.2.2.2 DAS KULTURELLE ERBE 123 5.1.2.1.2.3 RECHTSNATUR 124 5.1.2.1.2.3.1 RECHTSPRINZIPIEN 125 5.1.2.1.2.3.2 VOELKERRECHTLICHE VERBINDLICHKEIT 126 5.1.2.2 COMMON CONCERN 126 5.1.2.2.1 ENTWICKLUNG 128 5.1.2.2.2 INHALT, ANWENDUNGSBEREICHE UND RECHTSNATUR 129 5.1.2.2.2.1 INHALT 129 5.1.2.2.2.2 ANWENDUNGSBEREICHE 131 5.1.2.2.2.3 RECHTSNATUR 134 5.1.2.2.2.3.1 RECHTSPRINZIPIEN 134 5.1.2.2.2.3.2 VOELKERRECHTLICHE VERBINDLICHKEIT 136 5.1.2.3 SOUVERAENITAET IN DER CBD 137 5.1.2.3.1 DIE DAUERHAFTE SOUVERAENITAET UEBER DIE NATURGUETER 137 5.1.2.3.2 DER ANKNUEPFUNGSPUNKT DER SOUVERAENITAET 139 5.1.2.3.3 EINSCHRAENKUNGEN DER SOUVERAENITAET 141 5.1.3 VERPFLICHTUNG ZUR ZUGANGSGEWAEHRUNG 145 5.1.3.1 VERFAHRENSELEMENTE DES ZUGANGS NACH DEM UEBEREINKOMMEN... 147 5.1.3.1.1 PRIOR INFORMED CONSENT, ARTIKEL 15 ABSATZ 5 147 5.1.3.1.2 MUTUALLY AGREED TERMS, ARTIKEL 15 ABSATZ 4 CBD 152 5.1.4 VORTEILSAUSGLEICH, ARTIKEL 15 ABSATZ 6 UND 7 CBD 153 5.1.4.1 ALLGEMEINE VORGABEN 154 5.1.4.2 DIE REGELUNGEN DES ARTIKELS 15 ABSATZ 6 UND 7 CBD IM GEFUE- GE DER EINZELNEN TEILHABEGEBOTE 158 5.1.4.2.1 ARTIKEL 15 ABSATZ 6 CBD UND ARTIKEL 19 ABS. 1 CBD: FORSCHUNGSBETEILIGUNG UND FORSCHUNGSVERLAGERUNG 160 5.1.4.2.1.1 GRUNDNORM: ARTIKEL 15 ABSATZ 6 CBD 160 5.1.4.2.1.2 DIE SPEZIELLE REGELUNG FUER BIOTECHNOLOGISCHE FORSCHUNGS- AKTIVITAETEN: ARTIKEL 19 ABSATZ 1 CBD 163 5.1.4.2.2 ARTIKEL 15 ABSATZ 7 CBD UND ARTIKEL 19 ABS. 2 CBD: VORTEILS- BETEILIGUNG 165 5.1.4.2.2.1 GRUNDNORM: ARTIKEL 15ABSATZ7CBD 166 IMAGE 5 5.1.4.2.2.2 DIE SPEZIELLE REGELUNG FUER BIOTECHNOLOGIEN : ARTIKEL 19 AB- SATZ 2 CBD 169 5.1.4.2.3 ARTIKEL 16 ABSATZ 3 CBD: TECHNOLOGIETRANSFER 171 5.1.4.2.4 VERHAELTNIS DER TEILHABEGEBOTE ZUEINANDER 172 5.1.4.2.5 VERWENDUNG DER BENEFITS 172 5.1.5 AUSGESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN DER STAATEN 176 5.1.6 SPANNUNGSFELD MIT ARTIKEL 8 G) CBD 183 5.1.7 VERKNUEPFUNG ZWISCHEN ZUGANG UND VORTEILSAUSGLEICH 189 5.2 ARTIKEL 16 CBD, DIE REGELUNG DES TECHNOLOGIETRANSFERS 194 5.2.1 HISTORIE DES ARTIKELS 16 CBD 196 5.2.1.1 KOMMENTIERUNG DER EINZELNEN ABSAETZE 197 5.2.1.1.1 ARTIKEL 16ABSATZ 1 CBD: BEGRIFFSKLAERUNG.... 197 5.2.1.1.2 ARTIKEL 16 ABSATZ 2 CD: VEREINBARKEIT MIT DEM SCHUTZ DER RECHTE DES GEISTIGEN EIGENTUMS 201 5.2.1.1.3 ARTIKEL 16 ABSATZ 3 CBD: ZUGANG AUCH ZU PATENTRECHTLICH GE SCHUETZTEN TECHNOLOGIEN FUER DIE VERTRAGSPARTEIEN, DIE GENETI- SCHE RESSOURCEN ZUR VERFUEGUNG STELLEN; UEBEREINSTIMMUNG MIT DEM VOELKERRECHT 203 5.2.1.1.4 ARTIKEL 16 ABSATZ 4 CBD: VERPFLICHTUNG DES STAATES ZUR ERGREI- FUNG VON MASSNAHMEN, UM DEN ZUGANG AUCH AUF DEM PRIVATEN SEKTOR ZU GEWAEHRLEISTEN 206 5.2.1.1.5 ARTIKEL 16 ABSATZ 5 CBD: AUSDRUECKLICHER VERWEIS AUF DIE IPRS, DIE DIE ZIELE DER CBD UNTERSTUETZEN, IHNEN NICHT ZUWIDERLAUFEN SOLLEN 207 5.2.2 BEDEUTUNG UND UMSETZUNG DES ARTIKELS 16 CBD 208 5.3 ARTIKEL 17 CBD: INFORMATIONSAUSTAUSCH 208 5.3.1 ARTIKEL 17 ABSATZ 1 CBD: DIE ALLGEMEINE VORSCHRIFT 209 5.3.2 ARTIKEL 17 ABSATZ 2 CBD: DIE AUFLISTUNG DER INFORMATIONEN 210 5.4 ARTIKEL 18 CBD: TECHNISCHE UND WISSENSCHAFTLICHE ZUSAMMENARBEIT .211 6 BEZUEGE DIESER VORSCHRIFTEN ZU DEN REGELUNGEN DES WELTWIRTSCHAFTSRECHTS 214 6.1 ABKOMMEN DER WTO, TRIPS 214 6.1.1 IPRS ALS AUSSCHLIESSLICH NATIONALE RECHTE 215 6.1.1.1 VERSUCHE ZUR SCHAFFUNG EINES EUROPAEISCHEN PATENTS 215 6.1.1.2 DAS ZENTRALISIERTE VERFAHREN IN EUROPA 215 6.1.2 VERPFLICHTUNG DER STAATEN DURCH INTERNATIONALE ABKOMMEN 216 6.1.2.1 DAS PATENTRECHT 217 6.1.2.2 DAS SORTENSCHUTZRECHT 218 6.1.2.3 DAS MARKENRECHT 218 6.1.2.4 DER SCHUTZ VON GESCHAEFTS- UND BETRIEBSGEHEIMNISSEN 219 6.2 REGELUNGEN DER WIPO 220 6.2.1 DIE PARISER VERBANDSUEBEREINKUNFT 220 6.2.2 DAS INTERNATIONALE UEBEREINKOMMEN ZUM SCHUTZ VON PFLANZENZUECHTUNGEN 221 6.2.3 DAS INTERGOVERNMENTAL COMMITTEE ON INTELLECTUAL PROPERTY AND GENETIC RESOURCES, TRADITIONAL KNOWLEDGE AND FOLKLORE 222 IMAGE 6 7 UMSETZUNG UND DURCHFUEHRUNG DER ZUGANGS- UND TEILHABEREGELUNGEN 224 7.1 DIE UMSETZUNG IN DEN HERKUNFTSSTAATEN 224 7.1.1 DAS BEISPIEL SUEDAFRIKA 225 7.1.1.1 VORDEM BIODIVERSITY ACT 226 7.1.1.1.1 VERFASSUNGSRECHTLICHER RAHMEN 226 7.1.1.1.2 DAS WHITE PAPER ON THE CONSERVATION AND SUSTAINABLE USE OF SOUTH AFRICA S BIOLOGICAL DIVERSITY 227 7.1.1.1.3 DER NATIONAL ENVIRONMENTAL MANAGEMENT ACT 229 7.1.1.1.4 DAS NATIONAL BOTANICAL INSTITUTE: BILATERALES ABKOMMEN 229 7.1.1.1.5 WEITERE BILATERALE ABKOMMEN 230 7.1.1.1.6 WEITERE GESETZESBESTREBUNGEN 232 7.1.1.2 DER BIODIVERSITY ACT 2004 233 7.1.1.3 DIE REGULATIONS 2008 237 7.1.1.3.1 DEFINITIONEN, ZIELSETZUNG UND ANWENDUNG DER REGULATIONS... 238 7.1.1.3.2 KAPITEL 1 : DIE BEDINGUNGEN 240 7.1.1.3.3 KAPITEL 2: DAS SYSTEM DER GENEHMIGUNG 242 7.1.1.3.4 KAPITEL 3: BENEFIT-SHARING- UND MATERIALTRANSFERVEREINBARUN- GEN 244 7.1.1.3.5 KAPITEL 4: ALLGEMEINES 246 7.1.1.3.6 GRAPHISCHE DARSTELLUNG DES VERFAHRENS, WIE ES DIE REGULATI- ONS BESTIMMEN 247 7.1.2 DIE REGELUNGEN DES ANDENPAKTS 248 7.1.2.1 DIE ZIELE DES REGIMEN COMUN 248 7.1.2.2 ANWENDUNGSBEREICH 248 7.1.2.3 RECHTSLAGE DER RESSOURCEN 250 7.1.2.4 INSTITUTIONEN 251 7.1.2.5 DIE ZUGANGS- UND TEILHABEORDNUNG 252 7.1.2.6 BEWERTUNG DER ZUGANGS- UND TEILHABEREGELUNG DES REGIMEN COMUEN 254 7.1.2.7 DIE NATIONALE UMSETZUNG DES REGIMEN COMUEN DURCH BOLIVIEN .. 255 7.2 EIN WERTENDER VERGLEICH ZWISCHEN DEN REGELUNGEN SUEDAFRIKAS UND DES ANDENPAKTES 256 7.2.1 EIGENTUMSLAGE DER GENETISCHEN UND BIOLOGISCHEN RESSOURCEN 256 7.2.2 BERUECKSICHTIGUNG UND IDENTIFIZIERUNG DER STAKEHOLDER 257 7.2.3 UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN KOMMERZIELLER UND NICHT-KOMMERZIELLER FORSCHUNG 258 7.2.4 EINFACHHEIT DES VERFAHRENS 259 7.2.5 ANREIZE ZU ERHALT UND NACHHALTIGER- NUTZUNG DER BIODIVERSITAET UND IHRER BESTANDTEILE 260 8 FAZIT UND AUSBLICK 262 9 ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 266 10 LITERATURVERZEICHNIS 270 10.1 MONOGRAPHIEN, LEHRBUECHER UND KOMMENTARE 270 IMAGE 7 10.2 AUFSAETZE UND BEITRAEGE IN SAMMELWERKEN 280 11 RECHTLICHE GRUNDLAGEN 288
any_adam_object 1
author Schweizer, Corinna
author_GND (DE-588)1017456429
author_facet Schweizer, Corinna
author_role aut
author_sort Schweizer, Corinna
author_variant c s cs
building Verbundindex
bvnumber BV040123289
classification_rvk PR 2359
ctrlnum (OCoLC)767957064
(DE-599)DNB1017263817
dewey-full 346.04695
dewey-hundreds 300 - Social sciences
dewey-ones 346 - Private law
dewey-raw 346.04695
dewey-search 346.04695
dewey-sort 3346.04695
dewey-tens 340 - Law
discipline Rechtswissenschaft
edition 1. Aufl.
format Thesis
Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02236nam a2200529 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040123289</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120523 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">120509s2011 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N48</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1017263817</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783793050841</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 25.00 (DE), EUR 25.70 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-7930-5084-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783793050841</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)767957064</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1017263817</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.04695</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2359</subfield><subfield code="0">(DE-625)139582:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">333.7</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schweizer, Corinna</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1017456429</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Zugangs- und Teilhaberegelungen der Biodiversitätskonvention unter besonderer Berücksichtigung der staatlichen Souveränität</subfield><subfield code="c">Corinna Schweizer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Freiburg i. Br.</subfield><subfield code="b">Rombach</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">291 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Freiburger Dissertationsreihe</subfield><subfield code="v">26</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Freiburg, Univ., Diss., 2011</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Übereinkommen über die biologische Vielfalt</subfield><subfield code="f">1992 Juni 05</subfield><subfield code="0">(DE-588)4436902-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Souveränität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132367-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Genetische Ressourcen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156623-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfügungsbefugnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129059-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Übereinkommen über die biologische Vielfalt</subfield><subfield code="f">1992 Juni 05</subfield><subfield code="0">(DE-588)4436902-5</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Genetische Ressourcen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156623-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Verfügungsbefugnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129059-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Souveränität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132367-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Freiburger Dissertationsreihe</subfield><subfield code="v">26</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021257575</subfield><subfield code="9">26</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=024979329&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024979329</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content
genre_facet Hochschulschrift
id DE-604.BV040123289
illustrated Not Illustrated
indexdate 2024-12-24T02:39:26Z
institution BVB
isbn 9783793050841
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024979329
oclc_num 767957064
open_access_boolean
owner DE-739
owner_facet DE-739
physical 291 S.
publishDate 2011
publishDateSearch 2011
publishDateSort 2011
publisher Rombach
record_format marc
series Freiburger Dissertationsreihe
series2 Freiburger Dissertationsreihe
spellingShingle Schweizer, Corinna
Die Zugangs- und Teilhaberegelungen der Biodiversitätskonvention unter besonderer Berücksichtigung der staatlichen Souveränität
Freiburger Dissertationsreihe
Übereinkommen über die biologische Vielfalt 1992 Juni 05 (DE-588)4436902-5 gnd
Souveränität (DE-588)4132367-1 gnd
Genetische Ressourcen (DE-588)4156623-3 gnd
Verfügungsbefugnis (DE-588)4129059-8 gnd
subject_GND (DE-588)4436902-5
(DE-588)4132367-1
(DE-588)4156623-3
(DE-588)4129059-8
(DE-588)4113937-9
title Die Zugangs- und Teilhaberegelungen der Biodiversitätskonvention unter besonderer Berücksichtigung der staatlichen Souveränität
title_auth Die Zugangs- und Teilhaberegelungen der Biodiversitätskonvention unter besonderer Berücksichtigung der staatlichen Souveränität
title_exact_search Die Zugangs- und Teilhaberegelungen der Biodiversitätskonvention unter besonderer Berücksichtigung der staatlichen Souveränität
title_full Die Zugangs- und Teilhaberegelungen der Biodiversitätskonvention unter besonderer Berücksichtigung der staatlichen Souveränität Corinna Schweizer
title_fullStr Die Zugangs- und Teilhaberegelungen der Biodiversitätskonvention unter besonderer Berücksichtigung der staatlichen Souveränität Corinna Schweizer
title_full_unstemmed Die Zugangs- und Teilhaberegelungen der Biodiversitätskonvention unter besonderer Berücksichtigung der staatlichen Souveränität Corinna Schweizer
title_short Die Zugangs- und Teilhaberegelungen der Biodiversitätskonvention unter besonderer Berücksichtigung der staatlichen Souveränität
title_sort die zugangs und teilhaberegelungen der biodiversitatskonvention unter besonderer berucksichtigung der staatlichen souveranitat
topic Übereinkommen über die biologische Vielfalt 1992 Juni 05 (DE-588)4436902-5 gnd
Souveränität (DE-588)4132367-1 gnd
Genetische Ressourcen (DE-588)4156623-3 gnd
Verfügungsbefugnis (DE-588)4129059-8 gnd
topic_facet Übereinkommen über die biologische Vielfalt 1992 Juni 05
Souveränität
Genetische Ressourcen
Verfügungsbefugnis
Hochschulschrift
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024979329&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV021257575
work_keys_str_mv AT schweizercorinna diezugangsundteilhaberegelungenderbiodiversitatskonventionunterbesondererberucksichtigungderstaatlichensouveranitat