Frühpädagogik - arbeiten mit Kindern von 0 bis 3 Jahren für die sozialpädagogische Erstausbildung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Bildungsverl. EINS
2012
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040122912 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120522 | ||
007 | t| | ||
008 | 120508s2012 xx ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N50 |2 dnb | ||
015 | |a 12,A11 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1017780900 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783427505600 |c kart. : EUR 19.95 (DE), EUR 19.95 (DE), EUR 20.60 (AT), EUR 20.60 (AT) |9 978-3-427-50560-0 | ||
020 | |a 342750560X |9 3-427-50560-X | ||
024 | 3 | |a 9783427505600 | |
035 | |a (OCoLC)780312634 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1017780900 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-11 |a DE-355 |a DE-B1533 | ||
082 | 0 | |a 362.712071 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 372.218071 |2 22/ger | |
084 | |a DP 3000 |0 (DE-625)19831:761 |2 rvk | ||
084 | |a DS 7130 |0 (DE-625)19958: |2 rvk | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
084 | |a 360 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Bodenburg, Inga |d 1943- |e Verfasser |0 (DE-588)121806251 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Frühpädagogik - arbeiten mit Kindern von 0 bis 3 Jahren |b für die sozialpädagogische Erstausbildung |c Inga Bodenburg |
264 | 1 | |a Köln |b Bildungsverl. EINS |c 2012 | |
300 | |a 232 S. |b zahlr. Ill., graph. Darst. |c 24 cm, 417 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 0 | 7 | |a Tagesbetreuung |0 (DE-588)4369484-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kleinkindpädagogik |0 (DE-588)4073499-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kind |g 0-3 Jahre |0 (DE-588)4114171-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kindertagesstätte |0 (DE-588)4030638-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4074111-4 |a Lehrmittel |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kind |g 0-3 Jahre |0 (DE-588)4114171-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Tagesbetreuung |0 (DE-588)4369484-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kindertagesstätte |0 (DE-588)4030638-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Kleinkindpädagogik |0 (DE-588)4073499-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3932371&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024978962&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
385 | |0 (DE-588)4035088-5 |a Lehrer |2 gnd | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024978962 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-UBR_call_number | 72/DS 7130 B666 |
---|---|
DE-BY-UBR_katkey | 5003156 |
DE-BY-UBR_location | 72 |
DE-BY-UBR_media_number | 069039345111 |
_version_ | 1822735379586875392 |
adam_text | IMAGE 1
VORWORT 6
1 KINDER BIS ZUM DRITTEN LEBENSJAHR - WAS BRAUCHEN SIE? 9
1.1 KINDER IN DER FAMILIE 9
1.1.1 FAMILIENFORMEN 9
1.1.2 WIRTSCHAFTLICHE BEDINGUNGEN 11
1.1.3 GENDER-BEWUSSTSEIN 12
1.1.4 KLEINE KINDER IN IHRER FAMILIE - FRUEHER UND HEUTE 13
1.1.5 DAS BILD VOM KIND 15
1.1.6 WAS KLEINE KINDER BRAUCHEN 19
1.2 ELTERN SUCHEN EINE U3-GRUPPE 22
1.2.1 MOEGLICHKEIT 1: DIE KINDERTAGESSTAETTE 22
1.2.2 MOEGLICHKEIT 2: KINDERTAGESPFLEGE 23
1.2.3 DER GEMEINSAME AUFTRAG VON KITA UND TAGESPFLEGE 23
1.2.4 CHECK-LISTE ZUR BEURTEILUNG DER QUALITAET EINER
BETREUUNGSEINRICHTUNG 2 6
1.3 FAMILIE UND KITA - W O LIEGT DER UNTERSCHIED? 31
1.3.1 LUCA FINDET VERTRAUTES IM NEUEN 32
1.3.2 LUCA LERNT NEUE MENSCHEN KENNEN 32
1.3.3 LUCA BRAUCHT VERLAESSLICHKEIT 33
1.3.4 LUCA WILL UND DARF EINFLUSS NEHMEN 34
1.3.5 LUCA KANN SICH UND ANDERE SPUEREN - HAUTNAH 37
1.3.6 DER GRUPPENRHYTHMUS STIMMT M I T LUCAS LEBENSRHYTHMUS UEBEREIN 38
1.4 LUCA ENTWICKELT SELBSTVERTRAUEN UND GEHOERT DAZU 39
1.4.1 LUCA BRAUCHT BINDUNG UND BEZIEHUNG 4 0
1.4.2 LUCA HAT SELBST-VERTRAUEN 41
1.4.3 LUCA IST KOMPETENT 4 2
1.4.4 LUCAS ELTERN BINDEN SICH EIN 4 6
2 BINDUNG UND BEZIEHUNG: ENTWICKLUNG VERSTEHEN UND BEGLEITEN . 4 8
2.1 LUCA N I M M T SOZIALE KONTAKTE AUF UND ERWIDERT SIE 4 8
2.1.1 LUCA BRAUCHT WECHSELSEITIGE RESONANZ 4 8
2.1.2 DIE ENTWICKLUNGSSCHRITTE 4 9
2.1.3 BINDUNG 5 6
2.1.4 WIE BINDUNG UND BEZIEHUNG IN DER KITA WACHSEN KOENNEN 5 9
2.1.5 UEBERGAENGE BEGLEITEN 63
3 WAHRNEHMUNG UND BEWEGUNGSLERNEN UNTERSTUETZEN 68
3.1 LUCA GEBRAUCHT DIE SINNE 68
3.1.1 DIE SINNE ALS INFORMATIONSGEBER 69
HTTP://D-NB.INFO/1017780900
IMAGE 2
3.1.2 WAS DIE SINNE LEISTEN 69
3.2 WAHRNEHMEN UND LERNEN 72
3.3 DIE ENTWICKLUNGSSCHRITTE 74
3.3.1 DIE SINNE VOR DER GEBURT 74
3.3.2 WAHRNEHMUNG UNTER DER GEBURT 76
3.3.3 WAHRNEHMUNG IN DEN ERSTEN LEBENSMONATEN 78
3.4 ERFAHRUNG DURCH BEWEGUNG 81
3.4.1 VOM KRABBELN ZUM LAUFEN 82
3.4.2 JEDES KIND IST EINMALIG 85
3.4.3 VORBEREITETE UMGEBUNG 86
3.4.4 GERAETE, MATERIALIEN UND ANREGUNGEN 90
3.4.5 DAS SPIELGELAENDE DRAUSSEN 99
4 ENTDECKEN UND LERNEN UNTERSTUETZEN 102
4.1 WAS IST LERNEN? 102
4.2 WAS KLEINE KINDER LERNEN 104
4.3 WIE KLEINE KINDER LERNEN 107
4.3.1 NEUGIERDE ALS LERNMOTOR 107
4.3.2 NEUGIERKILLER 108
4.4 DIE ENTWICKLUNGSSCHRITTE 110
4.4.1 SICH ZURECHTFINDEN UND VORUEBEN (BIS ZUM ZWEITEN MONAT) 110
4.4.2 HANDLUNGEN UND VORGAENGE ENTDECKEN (BIS ZUM VIERTEN MONAT) 111
4.4.3 AHNEN, WAS K O M M T UND EFFEKTE ERZIELEN (BIS ZUM ACHTEN MONAT)
111
4.4.4 DIE MITTEL ZUM ZWECK EINSETZEN (BIS ZUM ZWOELFTEN MONAT) 113
4.4.5 EXPERIMENTIEREN (BIS ZUM 18. MONAT) 113
4.4.6 ERFINDEN SETZT DENKEN VORAUS (BIS ZUM ZWEITEN GEBURTSTAG) 115
4.4.7 SYMBOLVERSTAENDNIS ENTWICKELN (AB DEM ZWEITEN LEBENSJAHR) 116
4.5 FORSCHEN UND ANEIGNEN ERMOEGLICHEN UND UNTERSTUETZEN 120
4.5.1 BIS ZUM VIERTEN MONAT . 120
4.5.2 BIS ZUM ACHTEN MONAT 123
4.5.3 BIS ZUM ZWOELFTEN MONAT 129
4.5.4 BIS ZUM ZWEITEN GEBURTSTAG 136
4.5.5 BIS ZUM DRITTEN GEBURTSTAG 143
5 FUER WOHLBEFINDEN UND GESUNDHEIT SORGEN 147
5.1 INKLUSION VERWIRKLICHEN 147
5.2 KOERPERLICHE ENTWICKLUNG 149
5.2.1 WIE ALLES ANFING: DIE VORGEBURTLICHEN ENTWICKLUNGSSCHRITTE IM
UEBERBLICK . . . 149 5.2.2 DIE ERSTE ZEIT NACH DER GEBURT 153
5.2.3 ENTWICKLUNGSSCHRITTE SICHTBAR MACHEN 154
IMAGE 3
5.3 ZAHNEN 156
5.3.1 DIE ENTWICKLUNG DES MILCHGEBISSES 156
5.3.2 DIE ENTWICKLUNG BEGLEITEN 157
5.4 ESSEN UND TRINKEN 159
5.4.1 DIE ENTWICKLUNGSSCHRITTE 159
5.4.2 DIE ENTWICKLUNG BEGLEITEN 160
5.5 TROCKENWERDEN 162
5.5.1 DIE ENTWICKLUNGSSCHRITTE 163
5.5.2 ENTWICKLUNGSSCHRITTE BEGLEITEN 165
6 SINNENFREUDIG, INTERESSANT, VERLAESSLICH: DER TAG, DIE WOCHE, DAS JAHR
169
6.1 LUCA K O M M T AN UND N I M M T ABSCHIED 169
6.1.1 ANKOMMEN 169
6.1.2 SICH VERABSCHIEDEN 170
6.2 ERLEBNISSE AM VORMITTAG UND AM NACHMITTAG 1 71
6.2.1 MORGENS UND NACH DEM MITTAGSSCHLAEFCHEN 171
6.2.2 AKTIVITAETEN UND ERFAHRUNGEN DRINNEN 173
6.2.3 ERFAHRUNGSANGEBOTE DRAUSSEN 194
6.2.4 AUSFLUEGE 197
6.3 MAHLZEITEN - NICHT NUR ZUM SATTWERDEN 200
6.3.1 ZUSAMMEN GENIESSEN IM ESSZIMMER 200
6.3.2 LUCA WILL SELBSTSTAENDIG ESSEN 201
6.3.3 TIPPS 204
6.3.4 LUCAS ELTERN SIND EINBEZOGEN 205
6.3.5 HAUSWIRTSCHAFTSKRAEFTE BETEILIGEN SICH 206
6.4 LUCA FUEHLT SICH WOHL IN SEINER HAUT 207
6.4.1 WINDELN 208
6.4.2 ZUM WICKELN UND PFLEGEN GEHOEREN ZWEI 208
6.4.3 LEITSAETZE FUER PFLEGESITUATIONEN 209
6.5 LUCA ENTSPANNT UND SCHLAEFT 211
6.5.1 SO VIEL SCHLAF BRAUCHEN KINDER BIS ZUM DRITTEN GEBURTSTAG 211
6.5.2 SCHLAFEN UND AUSRUHEN IN DER KITA 212
6.5.3 ELTERN WIRKEN M I T 215
6.6 LUCA FEIERT M I T DEN ANDEREN 216
LITERATUR 224
BILDQUELLENVERZEICHNIS 228
SACHWORTVERZEICHNIS 229
|
any_adam_object | 1 |
author | Bodenburg, Inga 1943- |
author_GND | (DE-588)121806251 |
author_facet | Bodenburg, Inga 1943- |
author_role | aut |
author_sort | Bodenburg, Inga 1943- |
author_variant | i b ib |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040122912 |
classification_rvk | DP 3000 DS 7130 |
ctrlnum | (OCoLC)780312634 (DE-599)DNB1017780900 |
dewey-full | 362.712071 372.218071 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 362 - Social problems and services to groups 372 - Primary education (Elementary education) |
dewey-raw | 362.712071 372.218071 |
dewey-search | 362.712071 372.218071 |
dewey-sort | 3362.712071 |
dewey-tens | 360 - Social problems and services; associations 370 - Education |
discipline | Pädagogik Soziologie Soziale Arbeit |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02318nam a2200553 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040122912</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120522 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">120508s2012 xx ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N50</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,A11</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1017780900</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783427505600</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 19.95 (DE), EUR 19.95 (DE), EUR 20.60 (AT), EUR 20.60 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-427-50560-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">342750560X</subfield><subfield code="9">3-427-50560-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783427505600</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)780312634</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1017780900</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">362.712071</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">372.218071</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19831:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7130</subfield><subfield code="0">(DE-625)19958:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">360</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bodenburg, Inga</subfield><subfield code="d">1943-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121806251</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Frühpädagogik - arbeiten mit Kindern von 0 bis 3 Jahren</subfield><subfield code="b">für die sozialpädagogische Erstausbildung</subfield><subfield code="c">Inga Bodenburg</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Bildungsverl. EINS</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">232 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">24 cm, 417 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tagesbetreuung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4369484-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kleinkindpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073499-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="g">0-3 Jahre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114171-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kindertagesstätte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030638-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4074111-4</subfield><subfield code="a">Lehrmittel</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="g">0-3 Jahre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114171-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Tagesbetreuung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4369484-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kindertagesstätte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030638-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Kleinkindpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073499-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3932371&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024978962&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="385" ind1=" " ind2=" "><subfield code="0">(DE-588)4035088-5</subfield><subfield code="a">Lehrer</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024978962</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4074111-4 Lehrmittel gnd-content |
genre_facet | Lehrmittel |
id | DE-604.BV040122912 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-24T02:39:26Z |
institution | BVB |
isbn | 9783427505600 342750560X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024978962 |
oclc_num | 780312634 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-B1533 |
owner_facet | DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-B1533 |
physical | 232 S. zahlr. Ill., graph. Darst. 24 cm, 417 g |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Bildungsverl. EINS |
record_format | marc |
spellingShingle | Bodenburg, Inga 1943- Frühpädagogik - arbeiten mit Kindern von 0 bis 3 Jahren für die sozialpädagogische Erstausbildung Tagesbetreuung (DE-588)4369484-6 gnd Kleinkindpädagogik (DE-588)4073499-7 gnd Kind 0-3 Jahre (DE-588)4114171-4 gnd Kindertagesstätte (DE-588)4030638-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4369484-6 (DE-588)4073499-7 (DE-588)4114171-4 (DE-588)4030638-0 (DE-588)4074111-4 |
title | Frühpädagogik - arbeiten mit Kindern von 0 bis 3 Jahren für die sozialpädagogische Erstausbildung |
title_auth | Frühpädagogik - arbeiten mit Kindern von 0 bis 3 Jahren für die sozialpädagogische Erstausbildung |
title_exact_search | Frühpädagogik - arbeiten mit Kindern von 0 bis 3 Jahren für die sozialpädagogische Erstausbildung |
title_full | Frühpädagogik - arbeiten mit Kindern von 0 bis 3 Jahren für die sozialpädagogische Erstausbildung Inga Bodenburg |
title_fullStr | Frühpädagogik - arbeiten mit Kindern von 0 bis 3 Jahren für die sozialpädagogische Erstausbildung Inga Bodenburg |
title_full_unstemmed | Frühpädagogik - arbeiten mit Kindern von 0 bis 3 Jahren für die sozialpädagogische Erstausbildung Inga Bodenburg |
title_short | Frühpädagogik - arbeiten mit Kindern von 0 bis 3 Jahren |
title_sort | fruhpadagogik arbeiten mit kindern von 0 bis 3 jahren fur die sozialpadagogische erstausbildung |
title_sub | für die sozialpädagogische Erstausbildung |
topic | Tagesbetreuung (DE-588)4369484-6 gnd Kleinkindpädagogik (DE-588)4073499-7 gnd Kind 0-3 Jahre (DE-588)4114171-4 gnd Kindertagesstätte (DE-588)4030638-0 gnd |
topic_facet | Tagesbetreuung Kleinkindpädagogik Kind 0-3 Jahre Kindertagesstätte Lehrmittel |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3932371&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024978962&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bodenburginga fruhpadagogikarbeitenmitkindernvon0bis3jahrenfurdiesozialpadagogischeerstausbildung |