Entwicklung eines methodischen Rahmenkonzeptes für Verhaltensbeobachtung im fließenden Verkehr

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Hautzinger, Heinz 19XX- (VerfasserIn), Pfeiffer, Manfred (VerfasserIn), Schmidt, Jochen 1967- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Bremerhaven Wirtschaftsverlag NW, Verl. für neue Wissenschaft 2012
Schriftenreihe:Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen M, Mensch und Sicherheit ; 227
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 cb4500
001 BV040115123
003 DE-604
005 20120524
007 t|
008 120503s2012 xx |||| 00||| ger d
015 |a 12,N14  |2 dnb 
016 7 |a 1021193917  |2 DE-101 
020 |a 9783869182353  |9 978-3-86918-235-3 
024 3 |a 9783869182353 
035 |a (OCoLC)796212819 
035 |a (DE-599)DNB1021193917 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
049 |a DE-706  |a DE-83 
082 0 |a 388.31420287  |2 22/ger 
084 |a ZO 4870  |0 (DE-625)157747:  |2 rvk 
084 |a 150  |2 sdnb 
100 1 |a Hautzinger, Heinz  |d 19XX-  |e Verfasser  |0 (DE-588)108654796  |4 aut 
245 1 0 |a Entwicklung eines methodischen Rahmenkonzeptes für Verhaltensbeobachtung im fließenden Verkehr  |c von Heinz Hautzinger ; Manfred Pfeiffer ; Jochen Schmidt 
264 1 |a Bremerhaven  |b Wirtschaftsverlag NW, Verl. für neue Wissenschaft  |c 2012 
300 |a 62 S. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen : M, Mensch und Sicherheit  |v 227 
546 |a Zsfassung in engl. Sprache 
650 0 7 |a Verkehrsablauf  |0 (DE-588)4062902-8  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Beobachtung  |0 (DE-588)4005560-7  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Methode  |0 (DE-588)4038971-6  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Verkehrsverhalten  |0 (DE-588)4062987-9  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Verkehrserhebung  |0 (DE-588)4187804-8  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Straßenverkehr  |0 (DE-588)4057931-1  |2 gnd  |9 rswk-swf 
689 0 0 |a Straßenverkehr  |0 (DE-588)4057931-1  |D s 
689 0 1 |a Verkehrsverhalten  |0 (DE-588)4062987-9  |D s 
689 0 2 |a Beobachtung  |0 (DE-588)4005560-7  |D s 
689 0 3 |a Verkehrsablauf  |0 (DE-588)4062902-8  |D s 
689 0 4 |a Verkehrserhebung  |0 (DE-588)4187804-8  |D s 
689 0 5 |a Methode  |0 (DE-588)4038971-6  |D s 
689 0 |5 DE-604 
700 1 |a Pfeiffer, Manfred  |e Verfasser  |4 aut 
700 1 |a Schmidt, Jochen  |d 1967-  |e Verfasser  |0 (DE-588)124003958  |4 aut 
710 2 |a Bundesanstalt für Straßenwesen  |e Sonstige  |0 (DE-588)2076938-6  |4 oth 
830 0 |a Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen  |v M, Mensch und Sicherheit ; 227  |w (DE-604)BV008027563  |9 227 
856 4 2 |m DNB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024971377&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024971377 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819601402719109120
adam_text IMAGE 1 5 INHALT 1 PROBLEMSTELLUNG UND ZIELSETZUNG . . . 9 1.1 AUSGANGSLAGE 9 1.2 AUFGABENSTELLUNG 9 1.3 AUFBAU DES FORSCHUNGSBERICHTS 10 2 PROJEKTBEISPIELE ZUR VERHALTENS BEOBACHTUNG IM FLIESSENDEN VERKEHR 10 2.1 KONTINUIERLICHE ERHEBUNGEN DER BAST ZUR NUTZUNG VON GURTEN UND ANDEREN SCHUTZSYSTEMEN 10 2.2 KONTINUIERLICHE ERFASSUNG DER LICHT EINSCHALTQUOTEN AM TAG VON KRAFTFAHR ZEUGEN 11 2.3 BEOBACHTUNG DER EINHALTUNG VON VERKEHRSVORSCHRIFTEN 11 2.4 NATIONAL OCCUPANT PROTECTION USE SURVEY (USA) 12 2.5 SURVEYS OF SEAT BELT USE 2004-2005 (KANADA) 12 2.6 DAS OBSERVATIONAL SEAT BELT SURVEY PROTOCOL (USA) 12 2.7 ANDERE BEISPIELE 13 3 VERHALTENSBEOBACHTUNG ALS METHODE DER EMPIRISCHEN VERKEHRS FORSCHUNG 13 3.1 VERKEHRSVERHALTENSBEOBACHTUNG ALS ERHEBUNGSFORM 14 3.1.1 VERKEHRSVERHALTENSBEOBACHTUNG ALS SPEZIELLE FORM DER WISSENSCHAFT LICHEN BEOBACHTUNG 14 3.1.2 EINORDNUNG IN DAS METHODENSPEKTRUM DER EMPIRISCHEN SOZIALFORSCHUNG 14 3.2 BESTANDTEILE EINER VERHALTENSBEOBACH TUNG IM FLIESSENDEN VERKEHR 14 3.2.1 BEOBACHTUNGSFELD 14 3.2.2 UNTERSUCHUNGSEINHEITEN 14 3.2.3 BEOBACHTER UND BEOBACHTETE 15 3.3 FORMEN DER VERKEHRSVERHALTENS BEOBACHTUNG 15 3.3.1 KRITERIEN ZUR KLASSIFIZIERUNG VON VERKEHRSVERHALTENSBEOBACHTUNG 15 3.3.2 NOMINALE, ORDINALE UND METRISCHE VERHALTENSMERKMALE 15 3.3.3 ORTSBEZOGENE VERSUS ORTSUNAB HAENGIGE VERHALTENSMERKMALE 16 3.3.4 EREIGNIS- VERSUS ZUSTANDSBEZOGENE VERHALTENSMERKMALE 16 3.3.5 GROSSRAEUMIGE VERSUS KLEINRAEUMIGE STUDIEN 17 3.3.6 EINZELSTUDIE VERSUS KONTINUIERLICHE ERHEBUNG 17 3.3.7 APPARATIVE VERSUS NICHT-APPARATIVE VERHALTENSBEOBACHTUNG 18 3.3.8 KOMBINATION VON BEOBACHTUNG UND BEFRAGUNG 18 4 KENNZAHLEN DES VERKEHRSVERHALTENS AUS BEOBACHTUNGEN IM FLIESSENDEN VERKEHR 19 4.1 UNTERSUCHUNGSEINHEITEN UND GRUND GESAMTHEIT 19 4.1.1 VORBEIFAHRTEN VON FAHRZEUGEN ALS UNTERSUCHUNGSEINHEITEN 19 4.1.2 ABGRENZUNG DER GRUNDGESAMTHEIT VON VORBEIFAHRTEN 19 4.1.3 STATISTISCHE KENNZAHLEN ZUR CHARAKTE RISIERUNG VON GRUNDGESAMTHEITEN . . . . 20 4.2 KENNZAHLEN FUER EREIGNISBEZOGENE VERHALTENSMERKMALE 21 4.2.1 RELATIVE HAEUFIGKEIT BESTIMMTER VERHALTENSWEISEN (ANTEILSWERTE) 21 4.2.2 ABSOLUTE HAEUFIGKEITEN VON VERHALTENSWEISEN 22 4.2.3 ARITHMETISCHE MITTELWERTE UND TOTAL WERTE VON VERHALTENSMERKMALEN 23 4.2.4 VERHAELTNISZAHLEN 23 4.3 KENNZAHLEN FUER ZUSTANDSBESCHREI- BENDE VERHALTENSMERKMALE 23 4.3.1 METHODISCHES GRUNDKONZEPT DER KENNZAHLENBILDUNG 23 HTTP://D-NB.INFO/1021193917 IMAGE 2 6 4.3.2 SPEZIFISCHE FAHRLEISTUNGSTOTALWERTE ALS KENNZAHLEN FUER KATEGORIELLE VERHALTENSMERKMALE 24 4.3.3 VERHAELTNISZAHLEN: QUOTIENTEN SPEZI FISCHER FAHRLEISTUNGSTOTALWERTE 24 4.3.4 DURCHSCHNITTSGESCHWINDIGKEIT ALS VERHAELTNISZAHL BZW. HARMONISCHES MITTEL 25 4.3.5 MITTLERER BESETZUNGSGRAD ALS VERHAELTNISZAHL 26 5 STICHPROBENDESIGNS FUER VERHALTENS BEOBACHTUNGEN IM FLIESSENDEN VERKEHR 27 5.1 STICHPROBENTHEORETISCHER RAHMEN . . . . 27 5.1.1 UNTERSUCHUNGSEINHEITEN 27 5.1.2 ERHEBUNGSEINHEITEN 27 5.1.3 STRUKTUR DES AUSWAHLVERFAHRENS 28 5.2 STICHPROBENVERFAHREN FUER VERHALTENS BEOBACHTUNGEN IM FLIESSENDEN VERKEHR 29 5.2.1 GRUNDGESAMTHEIT UND STICHPROBE 29 5.2.2 UNEINGESCHRAENKTE ZUFALLSAUSWAHL VON VORBEIFAHRTEN - EIN GEDANKEN MODELL 30 5.2.3 EINSTUFIGE KLUMPENAUSWAHL VON VORBEIFAHRTEN 30 5.2.4 ZWEISTUFIGE AUSWAHL VON VORBEIFAHRTEN 30 5.3 PRIMAERAUSWAHL: BESTIMMUNG VON BEOBACHTUNGSORTEN UND -ZEITEN 31 5.3.1 BESTIMMUNG DER BEOBACHTUNGSORTE . . . 31 5.3.2 BESTIMMUNG DER BEOBACHTUNGS ZEITEN 31 5.3.3 BESTIMMUNG DER BEOBACHTUNGS EINHEITEN ALS KOMBINATIONEN VON ORTEN UND ZEITEN 31 5.3.4 SCHICHTUNG DER BEOBACHTUNGS EINHEITEN 32 5.4 SEKUNDAERAUSWAHL: BESTIMMUNG DER ZU ERFASSENDEN VORBEIFAHRTEN 32 5.5 BEMERKUNGEN ZU DEN ERFORDERLICHEN STICHPROBENUMFAENGEN 33 6 HOCHRECHNUNG VON VERHALTENS BEOBACHTUNGEN IM FLIESSENDEN VERKEHR 35 6.1 SCHAETZVERFAHREN 35 6.1.1 MITTELWERTSCHAETZUNG BEI EINSTUFIGER KLUMPENAUSWAHL 35 6.1.2 MITTELWERTSCHAETZUNG BEI ZWEISTUFIGER AUSWAHL 36 6.1.3 VORGEHEN IM GESCHICHTETEN FALL 36 6.2 GENAUIGKEITSBEURTEILUNG 38 6.2.1 VARIANZSCHAETZUNG BEI EINSTUFIGER KLUMPENAUSWAHL 38 6.2.2 VARIANZSCHAETZUNG BEI ZWEISTUFIGER AUSWAHL 40 6.2.3 VORGEHEN IM GESCHICHTETEN FALL 40 6.3 VORAUSSETZUNGEN FUER DIE ANWENDBARKEIT DER SCHAETZVERFAHREN 41 7 METHODISCHE HINWEISE ZUR ZIEHUNG EINER ZUFALLSSTICHPROBE FUER VERHALTENS BEOBACHTUNGEN IM FLIESSENDEN VERKEHR 41 7.1 MOEGLICHKEITEN UND GRENZEN DER ZUFALLSAUSWAHL VON BEOBACHTUNGS EINHEITEN 41 7.1.1 ZUFALLSAUSWAHL BEI KLEINRAEUMIGEN STUDIEN 42 7.1.2 ZUFALLSAUSWAHL BEI GROSSRAEUMIGEN STUDIEN 42 7.2 BESONDERHEITEN BEI PERIODISCHER VERHALTENSBEOBACHTUNG (LAENGSSCHNITT STUDIEN) 44 7.3 BEWUSSTE AUSWAHL VON BEOBACHTUNGS ORTEN 45 8 ERHEBUNGSPRAKTISCHE ASPEKTE EINER VERKEHRSVERHALTENSBEOBACHTUNG . . . 45 8.1 SCHRITT 1: ABGRENZUNG DES UNTER SUCHUNGSGEGENSTANDS 45 8.2 SCHRITT 2: AUSWAHL DER BEOBACHTUNGS ORTE 46 8.3 SCHRITT 3: AUSWAHL DER BEOBACHTUNGS ZEITEN 47 IMAGE 3 8.4 SCHRITT 4: BEREITSTELLUNG TECHNISCHER HILFSMITTEL UND BEOBACHTERSCHULUNG . . . 47 8.5 SCHRITT 5: DURCHFUEHRUNG DER BEOBACHTUNG 48 8.6 SCHRITT 6: AUSWERTUNG UND INTER PRETATION DER ERGEBNISSE 49 9 BEURTEILUNG DER ERHEBUNGEN ZUM SICHERUNGSVERHALTEN VOR DEM HINTERGRUND DES ENTWICKELTEN RAHMENKONZEPTS 50 9.1 ERHEBUNGSSTANDORTE 51 9.2 DURCHFUEHRUNG DER ERHEBUNGEN UND AUSWAHL DER VORBEIFAHRTEN 51 9.3 RESUEMEE 52 10 ZUSAMMENFASSUNG UND EMPFEHLUNGEN 53 10.1 DAS METHODISCHE RAHMENKONZEPT IM UEBERBLICK 53 10.2 EMPFEHLUNGEN ZUR UMSETZUNG 56 LITERATUR 59
any_adam_object 1
author Hautzinger, Heinz 19XX-
Pfeiffer, Manfred
Schmidt, Jochen 1967-
author_GND (DE-588)108654796
(DE-588)124003958
author_facet Hautzinger, Heinz 19XX-
Pfeiffer, Manfred
Schmidt, Jochen 1967-
author_role aut
aut
aut
author_sort Hautzinger, Heinz 19XX-
author_variant h h hh
m p mp
j s js
building Verbundindex
bvnumber BV040115123
classification_rvk ZO 4870
ctrlnum (OCoLC)796212819
(DE-599)DNB1021193917
dewey-full 388.31420287
dewey-hundreds 300 - Social sciences
dewey-ones 388 - Transportation
dewey-raw 388.31420287
dewey-search 388.31420287
dewey-sort 3388.31420287
dewey-tens 380 - Commerce, communications, transportation
discipline Psychologie
Wirtschaftswissenschaften
Verkehr / Transport
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02505nam a2200565 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040115123</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120524 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">120503s2012 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N14</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1021193917</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783869182353</subfield><subfield code="9">978-3-86918-235-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783869182353</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)796212819</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1021193917</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">388.31420287</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZO 4870</subfield><subfield code="0">(DE-625)157747:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">150</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hautzinger, Heinz</subfield><subfield code="d">19XX-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)108654796</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Entwicklung eines methodischen Rahmenkonzeptes für Verhaltensbeobachtung im fließenden Verkehr</subfield><subfield code="c">von Heinz Hautzinger ; Manfred Pfeiffer ; Jochen Schmidt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bremerhaven</subfield><subfield code="b">Wirtschaftsverlag NW, Verl. für neue Wissenschaft</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">62 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen : M, Mensch und Sicherheit</subfield><subfield code="v">227</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zsfassung in engl. Sprache</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verkehrsablauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062902-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beobachtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005560-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Methode</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038971-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verkehrsverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062987-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verkehrserhebung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187804-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Straßenverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057931-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Straßenverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057931-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verkehrsverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062987-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Beobachtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005560-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Verkehrsablauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062902-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Verkehrserhebung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187804-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Methode</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038971-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pfeiffer, Manfred</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmidt, Jochen</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124003958</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Bundesanstalt für Straßenwesen</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)2076938-6</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen</subfield><subfield code="v">M, Mensch und Sicherheit ; 227</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV008027563</subfield><subfield code="9">227</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=024971377&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024971377</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV040115123
illustrated Not Illustrated
indexdate 2024-12-24T02:39:13Z
institution BVB
institution_GND (DE-588)2076938-6
isbn 9783869182353
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024971377
oclc_num 796212819
open_access_boolean
owner DE-706
DE-83
owner_facet DE-706
DE-83
physical 62 S.
publishDate 2012
publishDateSearch 2012
publishDateSort 2012
publisher Wirtschaftsverlag NW, Verl. für neue Wissenschaft
record_format marc
series Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen
series2 Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen : M, Mensch und Sicherheit
spellingShingle Hautzinger, Heinz 19XX-
Pfeiffer, Manfred
Schmidt, Jochen 1967-
Entwicklung eines methodischen Rahmenkonzeptes für Verhaltensbeobachtung im fließenden Verkehr
Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen
Verkehrsablauf (DE-588)4062902-8 gnd
Beobachtung (DE-588)4005560-7 gnd
Methode (DE-588)4038971-6 gnd
Verkehrsverhalten (DE-588)4062987-9 gnd
Verkehrserhebung (DE-588)4187804-8 gnd
Straßenverkehr (DE-588)4057931-1 gnd
subject_GND (DE-588)4062902-8
(DE-588)4005560-7
(DE-588)4038971-6
(DE-588)4062987-9
(DE-588)4187804-8
(DE-588)4057931-1
title Entwicklung eines methodischen Rahmenkonzeptes für Verhaltensbeobachtung im fließenden Verkehr
title_auth Entwicklung eines methodischen Rahmenkonzeptes für Verhaltensbeobachtung im fließenden Verkehr
title_exact_search Entwicklung eines methodischen Rahmenkonzeptes für Verhaltensbeobachtung im fließenden Verkehr
title_full Entwicklung eines methodischen Rahmenkonzeptes für Verhaltensbeobachtung im fließenden Verkehr von Heinz Hautzinger ; Manfred Pfeiffer ; Jochen Schmidt
title_fullStr Entwicklung eines methodischen Rahmenkonzeptes für Verhaltensbeobachtung im fließenden Verkehr von Heinz Hautzinger ; Manfred Pfeiffer ; Jochen Schmidt
title_full_unstemmed Entwicklung eines methodischen Rahmenkonzeptes für Verhaltensbeobachtung im fließenden Verkehr von Heinz Hautzinger ; Manfred Pfeiffer ; Jochen Schmidt
title_short Entwicklung eines methodischen Rahmenkonzeptes für Verhaltensbeobachtung im fließenden Verkehr
title_sort entwicklung eines methodischen rahmenkonzeptes fur verhaltensbeobachtung im fließenden verkehr
topic Verkehrsablauf (DE-588)4062902-8 gnd
Beobachtung (DE-588)4005560-7 gnd
Methode (DE-588)4038971-6 gnd
Verkehrsverhalten (DE-588)4062987-9 gnd
Verkehrserhebung (DE-588)4187804-8 gnd
Straßenverkehr (DE-588)4057931-1 gnd
topic_facet Verkehrsablauf
Beobachtung
Methode
Verkehrsverhalten
Verkehrserhebung
Straßenverkehr
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024971377&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV008027563
work_keys_str_mv AT hautzingerheinz entwicklungeinesmethodischenrahmenkonzeptesfurverhaltensbeobachtungimfließendenverkehr
AT pfeiffermanfred entwicklungeinesmethodischenrahmenkonzeptesfurverhaltensbeobachtungimfließendenverkehr
AT schmidtjochen entwicklungeinesmethodischenrahmenkonzeptesfurverhaltensbeobachtungimfließendenverkehr
AT bundesanstaltfurstraßenwesen entwicklungeinesmethodischenrahmenkonzeptesfurverhaltensbeobachtungimfließendenverkehr