Praktikerhandbuch Stresstesting [Risikoartübergreifend, ganzheitlich, MaRisk-konform ; Berücksichtigung makrökonomischer (Rezessions-)Szenarien ; Ergänzung regulärer um inverse Stresstests ; Überprüfung bzw. Validierung von Stresstests; Integration von Stresstest-Szenarien in Risikotragfähigkeitskonzepte]

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Heidelberg Finanz Colloquium Heidelberg 2012
Ausgabe:2. Aufl.
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV039937762
003 DE-604
005 20131220
007 t|
008 120306s2012 gw d||| |||| 00||| ger d
015 |a 12,N07  |2 dnb 
016 7 |a 1019582278  |2 DE-101 
020 |a 9783940976857  |c Gb. : EUR 89.00 (DE), EUR 91.50 (AT)  |9 978-3-940976-85-7 
024 3 |a 9783940976857 
035 |a (OCoLC)796188615 
035 |a (DE-599)DNB1019582278 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c XA-DE-BW 
049 |a DE-1049  |a DE-523  |a DE-945 
082 0 |a 332.1  |2 22/ger 
084 |a QK 300  |0 (DE-625)141640:  |2 rvk 
084 |a QK 320  |0 (DE-625)141644:  |2 rvk 
084 |a 340  |2 sdnb 
245 1 0 |a Praktikerhandbuch Stresstesting  |b [Risikoartübergreifend, ganzheitlich, MaRisk-konform ; Berücksichtigung makrökonomischer (Rezessions-)Szenarien ; Ergänzung regulärer um inverse Stresstests ; Überprüfung bzw. Validierung von Stresstests; Integration von Stresstest-Szenarien in Risikotragfähigkeitskonzepte]  |c Geiersbach ... (Hrsg.) 
250 |a 2. Aufl. 
264 1 |a Heidelberg  |b Finanz Colloquium Heidelberg  |c 2012 
300 |a XV, 530 S.  |b graph. Darst. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
610 2 7 |a Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht  |t Mindestanforderungen an das Risikomanagement  |0 (DE-588)4837063-0  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Bankenaufsicht  |0 (DE-588)4004450-6  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Stresstest  |0 (DE-588)7730549-8  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4143413-4  |a Aufsatzsammlung  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Bankenaufsicht  |0 (DE-588)4004450-6  |D s 
689 0 1 |a Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht  |t Mindestanforderungen an das Risikomanagement  |0 (DE-588)4837063-0  |D u 
689 0 2 |a Stresstest  |0 (DE-588)7730549-8  |D s 
689 0 |C b  |5 DE-604 
700 1 |a Geiersbach, Karsten  |d 1969-  |e Sonstige  |0 (DE-588)1011380021  |4 oth 
856 4 2 |m DNB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024795879&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024795879 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819739186086805504
adam_text IMAGE 1 INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS VORWORT ZUR 2. AUFLAGE (GEIERSBACH/ WALTER) 1 VORWORT ZUR 1. AUFLAGE (GEIERSBACHI WALTER) 3 A. GRUNDLAGEN (WALTER) 1 I. EINFUEHRUNG IN DAS THEMA 7 1. D E R SINN VON STRESSTESTS 7 2. DEFINITION VON STRESSTESTS 9 3. STRESSTESTS FUER EXTERNE WIRKUNGSFAKTOREN 10 4. STRESSTESTS FUER MODELLANNAHMEN 13 5. INVERSE STRESSTESTS 14 6. DIE GRENZEN DES VALUE AT RISK 16 II. BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE ANFORDERUNGEN 20 B. STRESSTESTS DER WESENTLICHEN RISIKOARTEN 27 I. ADRESSAUSFALLRISIKO (WAGATHAJ 27 1. IRB-/BASEL II-STRESSTESTS 27 1.1. EINLEITUNG 27 1.2. AUFSICHTSRECHTLICHE ANFORDERUNGEN 28 1.3. STRESSTEST-KONZEPTE 30 1.4. PRAKTISCHE UMSETZUNG VON STRESSTESTS 32 1.5 ZUSAMMENFASSUNG 65 2. STRESSTESTS IM KREDITGESCHAEFT IN DER PRAKTISCHEN UMSETZUNG (FALBJ 66 2.1. EINFUEHRUNG 66 2.2. STRESSTESTS DURCH SENSITIVITAETSANALYSEN 74 2.3. STRESSTESTS DURCH SZENARIOANALYSEN 81 2.4. STRESSTESTS VON RISIKOKONZENTRATIONEN 89 2.5. FAZIT 92 VII HTTP://D-NB.INFO/1019582278 IMAGE 2 INHALTSVERZEICHNIS II. MARKTPREISRISIKO 94 1. ZINSBUCHSTEUERUNG (WALTER) 9 4 1.1. EINLEITUNG 94 1.2. ZINSKURVEN 95 1.3. NEUGESCHAEFTSMARGEN 98 1.4. VARIABLE PRODUKTE 100 1.5. IMPLIZITE OPTIONEN 105 1.6. DATENKONSISTENZ 107 1.7. BILANZSTRUKTUR 109 1.8. STRUKTURELLE LIQUIDITAET 110 1.9. ERMITDUNG VON MODELLFEHLERN 121 1.10. STRESSTESTS AN DER SCHNITTSTELLE ZWISCHEN ZINSBUCH UND OPERATIONELLEN RISKEN 122 1.11. BILANZIELLE BEHANDLUNG 123 1.12. MAKROOEKONOMISCHER STRESSTEST 124 1.13. STRESSTESTS UEBER EXTREMWERTTHEORIE 125 1.14. SPIELTHEORETISCHE STRESSTESTS 126 1.15. STEUERUNGSIMPULSE 127 2. MARKTPREISRISIKEN IM ANLAGE- UND HANDELSBUCH (KELLER/ TRAENKNER) 130 2.1. EINLEITUNG 130 2.2. ENTWICKLUNGSSTAND 131 2.3. ARTEN VON STRESSTESTS IM MARKTPREISRISIKO 138 2.4. BILDUNG VON SZENARIEN 149 2.5. LIMITIERUNG 154 2.6. REPORTING UND KOMMUNIKATION 155 2.7. STEUERUNG 162 3. RISIKO VON BETEILIGUNGEN/IMMOBILIEN (GORGES) 166 3.1. EINLEITUNG 166 3.2. DAS MODELL 170 3.3. HERLEITUNG DER SZENARIEN 175 3.4. RESULTATE DER STRESS-TESTS 184 3.5. ZUSAMMENFASSUNG 193 3.6. AUSBLICK 194 VIII IMAGE 3 IN HALTS VERZEICHNIS III. LIQUIDITAETSRISIKO (ZERANSKI) 1. EINLEITUNG 2. EINORDNUNG V O N LIQUIDITAETSRISIKEN UND LIQUIDITAETSRISIKOSTRESSTESTS IN DIE GESAMTBANKSTEUERUNG 3. STRESSTESTS UND LIQUIDITY AT RISK FUER DIE KURZFRISTIGE LIQUIDITAETSRISIKOSTEUERUNG IN BANKEN 4. STRESSTESTS UND LIQUIDITY VALUE AT RISK FUER DIE STRUKTURELLE LIQUIDITAETSRISIKOSTEUERUNG IN BANKEN 5. STRESSTESTS UND MARKTLIQUIDITAETSRISIKEN FUER DAS D E P O T A-MANAGEMENT IN BANKEN 6. ZUSAMMENFASSUNG UND PRAXISTIPPS IV. OPERATIONELLES RISIKO: STRESSTESTING UND UBERPRUEFUNG DER ANGEMESSENHEIT DER EIGENMITTELAUSSTATTUNG FUER DIE RISIKOART OPERATIONELLES RISIKO (BUCHMUELLER/FUHRMANN) 1. EINFUEHRUNG 2. ANFORDERUNGEN AN STRESSTESTS UND DEN ICAAP IN BEZUG AUF OPRISK 2.1. ANFORDERUNGEN IN DEN GELTENDEN MARISK 2.2. ANFORDERUNGEN GEMAESS CEBS UND BASELER AUSSCHUSS 3. MOEGLICHKEITEN ZUR ERFUELLUNG DER STRESSTESTING UND ICAAP-ANFORDERUNGEN 3.1. GEEIGNETE INPUTS FUER STRESSTESTS UND DIE ICAAP-UEBERPRUEFUNG 3.2. EINFACHE VERFAHREN FUER NICHT-AMA-INSTITUTE 3.3. VERFAHREN FUER AMA-INSTITUTE C. INTEGRATION UND REPORTING AUF INSTITUTSEBENE I. ZUSAMMENFUEHRUNG VON STRESSTESTS IM RAHMEN DER RISIKOTRAGFAHIGKEITSKONZEPTION AUF GESAMTBANKEBENE (HELD/ STOTTMEYER) 1. ZIELSETZUNG UND WESENTLICHE PUNKTE BEI DER ZUSAMMENFUEHRUNG 196 196 199 211 215 222 226 230 230 235 235 240 243 243 252 258 267 267 267 IX IMAGE 4 INHALTSVERZEICHNIS 2. IDENTIFIKATION UND INTEGRATION VON KONZENTRATIONEN 269 3. RISIKOTRAGFAEHIGKEITSKONZEPTION 271 3.1. ANFORDERUNGEN DER MARISK 272 3.2. VERSCHIEDENE SICHTWEISEN AUF RISIKOTRAGFAEHIGKEIT EINES INSTITUTS 275 3.3. LEITLINIEN UND ZIELE DER RISIKOTRAGFAHIGKEITSKONZEPTION 277 3.4. BEGRIFFSDEFINITIONEN 278 3.5. METHODEN ZUR BESTIMMUNG DER RISIKOTRAGFAHIGKEIT 280 3.6. DEFINITION DES RISIKOKAPITALS (MITTELDEFINITION) 282 3.7. ABLEITUNG VON TEILLIMITEN (MITTELVERWENDUNG) 284 4. ABLEITUNG VON ANALYSEN UND SZENARIEN FUER STRESSTESTS 287 5. LIMITE UND STEUERUNGSIMPULSE 294 II. RISIKOBERICHTERSTATTUNG UEBER STRESSTESTERGEBNISSE (HELDJ STOTTMEYER) 297 1. ZIELSETZUNG 297 2. ANFORDERUNGEN UND INHALTE DES INTERNEN BERICHTSWESENS 299 2.1. ANFORDERUNGEN AN DIE INHALTE DES BERICHTSWESENS 301 2.2. ANFORDERUNGEN AN DEN EMPFANGERKREIS DES BERICHTSWESENS 308 2.3. ANFORDERUNGEN AN DEN BERICHTSTURNUS 310 3. AUSGESTALTUNG DES RISIKOBERICHTES 316 4. ABLEITUNG VON HANDLUNGEN UND MASSNAHMEN 321 III. DARSTELLUNG EINES STRESSTESTREPORTS IN DER PRAXIS (RUDOLPH/ WALTER) 326 1. DAS WICHTIGSTE IM UEBERBLICK 327 1.1. UEBERSICHT 327 1.2. RUECKWIRKUNGEN DER STRESSTESTS AUF DIE BEURTEILUNG DER RISIKOTRAGFAHIGKEIT 329 X IMAGE 5 INHALTSVERZEICHNIS 1.3. MASSNAHMENVORSCHLAEGE DES RISIKOCONTROLLINGS - ERLAEUTERUNGEN FUER DEN VORSTAND 330 2. ZIELSETZUNG UND VORGEHEN 330 3. UBERGREIFENDE SZENARIEN 332 4. STRESSTESTS SOWIE DIE WESENTLICHEN KONZENTRATIONSRISIKOUNTERSUCHUNGEN FUER RISIKEN 334 4.1. GRUNDLAGEN 336 4.2. ADRESSAUSFALLRISIKEN 337 4.3. EIGENGESCHAEFT 347 4.4. BETEILIGUNGEN 349 5. MARKTPREISRISIKEN 351 5.1. ZINSBUCH 351 5.2. HANDELSGESCHAEFT 354 5.3. OPTIONSRISIKEN 356 5.4. IMMOBILIEN 357 6. LIQUIDITAETSRISIKEN 359 6.1. KURZFRISTIGE LIQUIDITAETSRISIKEN 359 6.2. REFINANZIERUNGSRISIKO 361 6.3. MARKTLIQUIDITAETSRISIKO 362 6.4. KONZENTRATIONSRISIKEN 363 7. OPERATIONELLE RISIKEN 364 7.1. MOEGLICHKEITEN FUER STRESSTESTS 364 7.2. STRESSTESTS MODELLE 365 7.3. KONZENTRATIONSRISIKEN 365 8. DIE ERMITTLUNG DER STRESSRISIKOTRAGFAEHIGKEIT 366 8.1. DIE METHODIK DER ABLEITUNG DER STRESSRISIKOTRAGFAEHIGKEIT 366 8.2. ABLEITUNG DER TRAGFAEHIGKEIT FUER DEN STRESSFALL 366 9. ZUSAMMENFUEHRUNG DER STRESSTESTS 367 10. ERTRAGSKONZENTRATIONEN 368 11. INVERSE STRESSTESTS 369 IV. UMSETZUNG VON STRESSTESTS AUS SICHT DER GESCHAEFTSFUEHRUNG (ERNSTJ 372 1. AUSGANGSLAGE 372 IMAGE 6 INHALTSVERZEICHNIS 1.1. ZWEITE NOVELLE VOM 14. AUGUST 2009 372 1.2. DRITTE NOVELLE VOM 15. DEZEMBER 2010 373 2. STRESSTESTS JE RISIKOART 373 2.1. ADRESSENAUSFALLRISIKO 374 2.2. MARKTPREISRISIKO 376 2.3. OPERATIONELLES RISIKO 377 2.4. LIQUIDITAETSRISIKO 377 3. EINBINDUNG INS RISIKOMANAGEMENT 379 3.1. RISIKODECKUNGSPOTENTIAL UND VERLUSTOBERGRENZE 379 3.2. LIMITIERUNG IM RISIKOFALL 380 3.3. E. - STRESSSZENARIEN 381 4. REPORTING 383 5. BEURTEILUNG UND AUSBLICK 386 D . REVISIONSSEITIGE PRUEFUNG UND BEURTEILUNG VON STRESSTESTS 391 I. STRESSTESTS IM FOKUS DER INTERNEN REVISION (GEIERSBACH /PRASSER) 391 1. GRUNDLAGEN DER REVISIONSTAETIGKEIT 391 2. RAHMENBEDINGUNGEN 395 3. RISIKOTRAGFAEHIGKEIT 398 4. RISIKOKATEGORIEN 404 4.1. RISIKOQUANTIFIZIERUNG 404 4.2. MARKTPREISRISIKO 406 4.3. KREDITRISISKO 407 4.4. LIQUIDITAETSRISIKO 410 5. RISIKOTREIBER FUER EINZELNE RISIKOKATEGORIEN IDENTIFIZIEREN 416 5.1. MARKTPREISRISIKO 416 5.2. KREDITRISIKO 417 5.3. LIQUIDITAETSRISIKO 417 6. STRESSTESTS FUER EINZELNE RISIKOKATEGORIEN DURCHFUEHREN 418 . 6.1. MARKTPREISRISIKO 419 XII IMAGE 7 INHALTSVERZEICHNIS 6.2. KREDITRISIKO 420 6.3. LIQUIDITAETSRISIKO 421 7. ZUSAMMENFUEHRUNG ZUR GESAMTINSTITUTSBETRACHTUNG 421 8. INVERSE STRESSTESTS 423 9. AUSWIRKUNGEN ANALYSIEREN, BERICHTSWESEN UND REAKTION 425 10. FAZIT 427 II. STRESSTEST IM RAHMEN DER BANKENAUFSICHTLICHEN PRUEFUNG * (BRET^) 432 1. VORBEMERKUNG 432 2. BANKAUFSICHTLICHE REGELUNGEN ZU STRESSTESTS 432 3. EINSATZFELDER VON STRESSTESTS IN FINANZINSTITUTEN 433 4. ANFORDERUNGEN AN STRESSTESTS 434 4.1. VERANTWORTUNG DER GESCHAEFTSLEITUNG U N D PROZESSVORGABEN 434 4.2. ORGANISATORISCHE ANSIEDLUNG VON STRESSTESTS 435 4.3. AUSWAHL U N D ENTWICKLUNG V O N SZENARIEN 436 4.4. IMPLEMENTIERUNG UND DURCHFUEHRUNG DER BERECHNUNG 438 4.5. BERICHTSWESEN 441 4.6. DOKUMENTATION 441 4.7. REGELMAESSIGE UEBERPRUEFUNG 442 4.8. INTERNES KONTROLLSYSTEM UND INTERNE REVISION 443 5. HAEUFIGE PRUEFUNGSMAENGEL 443 6. ZUSAMMENFASSUNG 444 E. EXTERNE UNTERSTUETZUNG BEI DER DURCHFUEHRUNG VON STRESSTESTS 449 I. EINBINDUNG VON RISIKOKONZENTRATIONEN IN STRESSTESTS (ADE/ WINKLER) 449 1. DEFINITION VON RISIKOKONZENTRATIONEN 449 1.1. SYSTEMIMMANENTE RISIKOPOTENTIALE 452 1.2. SYSTEMISCHE RISIKOPOTENTIALE 452 XIII IMAGE 8 IN HALTS VERZEICHNIS 2. VORAUSSETZUNGEN FUER DIE BERUECKSICHTIGUNG VON RISIKOKONZENTRATIONEN IN STRESSTESTS 454 2.1. BESTIMMUNG VON SYSTEMIMMANENTEN RISIKOPOTENTIALEN 454 2.2. MESSUNG VON SYSTEMISCHEN RISIKOPOTENTIALEN 462 3. ABLEITUNG VON STRESSSZENARIEN UNTER BERUECKSICHTIGUNG VON RISIKOKONZENTRATIONEN 464 3.1. HISTORISCHE UND HYPOTHETISCHE SZENARIEN FUER SYSTEMIMMANENTE RISIKOPOTENTIALE 465 3.2. HISTORISCHE UND HYPOTHETISCHE SZENARIEN FUER SYSTEMISCHE RISIKOPOTENTIALE 468 4. ERMITTLUNG DER SYSTEMIMMANENTEN UND SYSTEMISCHEN VERLUSTPOTENTIALE VON RISIKOKONZENTRATIONEN DURCH STRESSTESTS 471 4.1. BERECHNUNG DER AKTUELLEN UND GESTRESSTEN KONZENTRATIONSMASSE 472 4.2. VERGLEICH DER KONZENTRATIONSMASSE IM NORMAL- UND STRESSFALL 472 5. STEUERUNG VON RISIKOKONZENTRATIONEN MITTELS STRESSTESTS 472 6. FAZIT UND AUSBLICK: RISIKOARTENUEBERGREIFENDE BETRACHTUNGSWEISE 475 II. STRESSTESTING ALS WERKZEUG EINER INTEGRIERTEN RISIKO- UND KAPITALSTEUERUNG (BOHR/FOEHL/MEJER) 479 1. EINFUEHRUNG 479 2. BANKWEITE STRESSSZENARIOS 481 3. MARKTRISIKOSZENARIOS 483 3.1. BESONDERHEITEN VON STRESSSZENARIOS IM MARKTRISIKO 484 3.2. VORGEHEN ZUR KONSTRUKTION VON STRESSSZENARIOS IM MARKTRISIKO 487 3.3. HISTORISCHE SZENARIOS 488 3.4. MAKROOEKONOMISCHE SZENARIOS 489 3.5. INSTITUTSSPEZIFISCHE SZENARIOS 492 3.6. AUSWERTUNG VON SZENARIOS IM MARKTRISIKO 495 XIV IMAGE 9 INHALTSVERZEICHNIS 4. KREDITRISIKOSZENARIOS 495 4.1. MAKROOEKONOMISCHE SZENARIOS IM KREDITRISIKO 496 4.2. SZENARIOS FUER SPEZIALPORTFOLIOS 498 4.3. SZENARIOS ZUR ABSCHAETZUNG VON KLUMPENRISIKEN 500 4.4. RISIKOKONZENTRATIONEN IM KREDITPORTFOLIO 501 4.5. INVERSE STRESSTESTS 501 5. RISIKO- UND KAPITALSTEUERUNG 503 6. AUSBLICK 510 F. LITERATURVERZEICHNIS 515 XV
any_adam_object 1
author_GND (DE-588)1011380021
building Verbundindex
bvnumber BV039937762
classification_rvk QK 300
QK 320
ctrlnum (OCoLC)796188615
(DE-599)DNB1019582278
dewey-full 332.1
dewey-hundreds 300 - Social sciences
dewey-ones 332 - Financial economics
dewey-raw 332.1
dewey-search 332.1
dewey-sort 3332.1
dewey-tens 330 - Economics
discipline Rechtswissenschaft
Wirtschaftswissenschaften
edition 2. Aufl.
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02237nam a2200469 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV039937762</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20131220 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">120306s2012 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N07</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1019582278</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783940976857</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 89.00 (DE), EUR 91.50 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-940976-85-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783940976857</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)796188615</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1019582278</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">332.1</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 300</subfield><subfield code="0">(DE-625)141640:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 320</subfield><subfield code="0">(DE-625)141644:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Praktikerhandbuch Stresstesting</subfield><subfield code="b">[Risikoartübergreifend, ganzheitlich, MaRisk-konform ; Berücksichtigung makrökonomischer (Rezessions-)Szenarien ; Ergänzung regulärer um inverse Stresstests ; Überprüfung bzw. Validierung von Stresstests; Integration von Stresstest-Szenarien in Risikotragfähigkeitskonzepte]</subfield><subfield code="c">Geiersbach ... (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Finanz Colloquium Heidelberg</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 530 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht</subfield><subfield code="t">Mindestanforderungen an das Risikomanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4837063-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bankenaufsicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004450-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stresstest</subfield><subfield code="0">(DE-588)7730549-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bankenaufsicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004450-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht</subfield><subfield code="t">Mindestanforderungen an das Risikomanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4837063-0</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Stresstest</subfield><subfield code="0">(DE-588)7730549-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Geiersbach, Karsten</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1011380021</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=024795879&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024795879</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content
genre_facet Aufsatzsammlung
id DE-604.BV039937762
illustrated Illustrated
indexdate 2024-12-24T02:35:10Z
institution BVB
isbn 9783940976857
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024795879
oclc_num 796188615
open_access_boolean
owner DE-1049
DE-523
DE-945
owner_facet DE-1049
DE-523
DE-945
physical XV, 530 S. graph. Darst.
publishDate 2012
publishDateSearch 2012
publishDateSort 2012
publisher Finanz Colloquium Heidelberg
record_format marc
spellingShingle Praktikerhandbuch Stresstesting [Risikoartübergreifend, ganzheitlich, MaRisk-konform ; Berücksichtigung makrökonomischer (Rezessions-)Szenarien ; Ergänzung regulärer um inverse Stresstests ; Überprüfung bzw. Validierung von Stresstests; Integration von Stresstest-Szenarien in Risikotragfähigkeitskonzepte]
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht Mindestanforderungen an das Risikomanagement (DE-588)4837063-0 gnd
Bankenaufsicht (DE-588)4004450-6 gnd
Stresstest (DE-588)7730549-8 gnd
subject_GND (DE-588)4837063-0
(DE-588)4004450-6
(DE-588)7730549-8
(DE-588)4143413-4
title Praktikerhandbuch Stresstesting [Risikoartübergreifend, ganzheitlich, MaRisk-konform ; Berücksichtigung makrökonomischer (Rezessions-)Szenarien ; Ergänzung regulärer um inverse Stresstests ; Überprüfung bzw. Validierung von Stresstests; Integration von Stresstest-Szenarien in Risikotragfähigkeitskonzepte]
title_auth Praktikerhandbuch Stresstesting [Risikoartübergreifend, ganzheitlich, MaRisk-konform ; Berücksichtigung makrökonomischer (Rezessions-)Szenarien ; Ergänzung regulärer um inverse Stresstests ; Überprüfung bzw. Validierung von Stresstests; Integration von Stresstest-Szenarien in Risikotragfähigkeitskonzepte]
title_exact_search Praktikerhandbuch Stresstesting [Risikoartübergreifend, ganzheitlich, MaRisk-konform ; Berücksichtigung makrökonomischer (Rezessions-)Szenarien ; Ergänzung regulärer um inverse Stresstests ; Überprüfung bzw. Validierung von Stresstests; Integration von Stresstest-Szenarien in Risikotragfähigkeitskonzepte]
title_full Praktikerhandbuch Stresstesting [Risikoartübergreifend, ganzheitlich, MaRisk-konform ; Berücksichtigung makrökonomischer (Rezessions-)Szenarien ; Ergänzung regulärer um inverse Stresstests ; Überprüfung bzw. Validierung von Stresstests; Integration von Stresstest-Szenarien in Risikotragfähigkeitskonzepte] Geiersbach ... (Hrsg.)
title_fullStr Praktikerhandbuch Stresstesting [Risikoartübergreifend, ganzheitlich, MaRisk-konform ; Berücksichtigung makrökonomischer (Rezessions-)Szenarien ; Ergänzung regulärer um inverse Stresstests ; Überprüfung bzw. Validierung von Stresstests; Integration von Stresstest-Szenarien in Risikotragfähigkeitskonzepte] Geiersbach ... (Hrsg.)
title_full_unstemmed Praktikerhandbuch Stresstesting [Risikoartübergreifend, ganzheitlich, MaRisk-konform ; Berücksichtigung makrökonomischer (Rezessions-)Szenarien ; Ergänzung regulärer um inverse Stresstests ; Überprüfung bzw. Validierung von Stresstests; Integration von Stresstest-Szenarien in Risikotragfähigkeitskonzepte] Geiersbach ... (Hrsg.)
title_short Praktikerhandbuch Stresstesting
title_sort praktikerhandbuch stresstesting risikoartubergreifend ganzheitlich marisk konform berucksichtigung makrokonomischer rezessions szenarien erganzung regularer um inverse stresstests uberprufung bzw validierung von stresstests integration von stresstest szenarien in risikotragfahigkeitskonzepte
title_sub [Risikoartübergreifend, ganzheitlich, MaRisk-konform ; Berücksichtigung makrökonomischer (Rezessions-)Szenarien ; Ergänzung regulärer um inverse Stresstests ; Überprüfung bzw. Validierung von Stresstests; Integration von Stresstest-Szenarien in Risikotragfähigkeitskonzepte]
topic Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht Mindestanforderungen an das Risikomanagement (DE-588)4837063-0 gnd
Bankenaufsicht (DE-588)4004450-6 gnd
Stresstest (DE-588)7730549-8 gnd
topic_facet Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht Mindestanforderungen an das Risikomanagement
Bankenaufsicht
Stresstest
Aufsatzsammlung
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024795879&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT geiersbachkarsten praktikerhandbuchstresstestingrisikoartubergreifendganzheitlichmariskkonformberucksichtigungmakrokonomischerrezessionsszenarienerganzungregulareruminversestresstestsuberprufungbzwvalidierungvonstresstestsintegrationvonstresstestszenarieninrisikotragfahigk