Sicherheiten-Management nach neuer SolvV & neuen MaRisk neue Vorgaben der Bankenaufsicht, Auslegungshinweise zur Solvabilitätsverordnung, interne und externe Prüfungsverfahren

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Vorheriger Titel:Sicherheiten-Management nach neuer SolvV & MaRisk
Weitere Verfasser: Achtelik, Olaf (HerausgeberIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Heidelberg Finanz-Colloquium Heidelberg 2011
Ausgabe:2. Aufl.
Schriftenreihe:Optimization methods
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV039932359
003 DE-604
005 20120319
007 t|
008 120305s2011 xx d||| |||| 00||| ger d
015 |a 11,N13  |2 dnb 
015 |a 11,A15  |2 dnb 
016 7 |a 101072066X  |2 DE-101 
020 |a 9783940976543  |c Pp. : EUR 89.00 (DE)  |9 978-3-940976-54-3 
020 |z 9783940796543  |9 978-3-940796-54-3 
024 3 |a 9783940976543 
035 |a (OCoLC)712591100 
035 |a (DE-599)DNB101072066X 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
049 |a DE-M347 
082 0 |a 332.1068  |2 22/ger 
084 |a QK 320  |0 (DE-625)141644:  |2 rvk 
084 |a 340  |2 sdnb 
084 |a 330  |2 sdnb 
245 1 0 |a Sicherheiten-Management nach neuer SolvV & neuen MaRisk  |b neue Vorgaben der Bankenaufsicht, Auslegungshinweise zur Solvabilitätsverordnung, interne und externe Prüfungsverfahren  |c Olaf Achtelik(Hrsg.) ... ; Detlef Hayn ... 
250 |a 2. Aufl. 
264 1 |a Heidelberg  |b Finanz-Colloquium Heidelberg  |c 2011 
300 |a XII, 578 S.  |b graph. Darst.  |c 22 cm 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 0 |a Optimization methods 
500 |a Literaturangaben 
610 2 7 |a Deutschland  |t Solvabilitätsverordnung  |0 (DE-588)7573563-5  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Kreditrisiko  |0 (DE-588)4114309-7  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Risikomanagement  |0 (DE-588)4121590-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
689 0 0 |a Deutschland  |t Solvabilitätsverordnung  |0 (DE-588)7573563-5  |D u 
689 0 1 |a Kreditrisiko  |0 (DE-588)4114309-7  |D s 
689 0 2 |a Risikomanagement  |0 (DE-588)4121590-4  |D s 
689 0 |5 DE-604 
700 1 |a Achtelik, Olaf  |0 (DE-588)132811618  |4 edt 
700 1 |a Hayn, Detlef  |e Sonstige  |0 (DE-588)143895532  |4 oth 
710 2 |a Steria Mummert Consulting AG  |e Sonstige  |0 (DE-588)10124602-X  |4 oth 
780 0 0 |i 1. Auflage  |t Sicherheiten-Management nach neuer SolvV & MaRisk 
856 4 2 |m DNB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024790598&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024790598 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819655534841692160
adam_text IMAGE 1 INHALTSUEBERSICHT INHALTSUEBERSICHT 1. ABSCHNITT: AKTUELLE EINFLUESSE DES AUFSICHTSRECHTS AUF DIE KREDITSICHERHEITEN 3 I. EINLEITUNG (FLACH) 3 II. DIE NEUFASSUNG UND WEITERENTWICKLUNG DER EIGENKAPITALVORSCHRIFTEN (FLACH) 5 III. BANKENAUFSICHTSRECHDICHE BEDEUTUNG WERTHALTIGER SICHERHEITEN (HAJN/HERMES/HOL^MAYR/KOCH) 9 2. ABSCHNITT: VORGABEN FUER EINE ANRECHNUNG VON KREDITSICHERHEITEN IM RAHMEN DER EIGENKAPITALUNTERLEGUNG 89 I. EINLEITUNG (FLACH) 89 II. ALLGEMEINE MINDESTANFORDERUNGEN AN KREDITRISIKOMINDERUNGSTECHNIKEN NACH DER NEU GEFASSTEN SOLVABILITAETSVERORDNUNG (ACHTELIK) 92 III. SPEZIFISCHE ANFORDERUNGEN AN KREDITRISIKOMINDERUNGSTECHNIKEN NACH DER NEU GEFASSTEN SOLVABILITAETSVERORDNUNG (ACHTELIK/FLACH/FROMMELT-DREXLER/ WIEDENROTH) 101 3. ABSCHNITT: AUFBAU UND EINSATZ EINES SICHERHEITEN-MANAGEMENT-SYSTEMS (HOL^NIAJR) 377 I. GRUNDLAGE FUER DEN EINSATZ EINES SICHERHEITEN-MANAGEMENT- SYSTEMS (SMS) 377 II. RAHMENBEDINGUNGEN FUER EIN SICHERHEITEN-MANAGEMENT- SYSTEMS (SMS) 378 III. AUFBAU EINES SICHERHEITEN-MANAGEMENT-SYSTEMS (SMS) 390 IV. ANFORDERUNGEN AN EIN UMSETZUNGSPROJEKT 402 BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/101072066X DIGITALISIERT DURCH IMAGE 2 INHALTSUEBERSICHT 4. ABSCHNITT: MATERIELLE AUSWIRKUNGEN DER SICHERHEITEN-ANRECHNUNG 411 I. KREDITWIRTSCHAFTLICHE IMMOBILIENBEWERTUNG - DER BELEIHUNGSWERT NACH DER NEUEN BELEIHUNGSWERTERMITDUNGSVERORDNUNG (RUEDIGER) 411 II. SICHERHEITEN VERTEILUNG (WARMUTH) 444 5. ABSCHNITT: DIENSTLEISTUNGEN IM BEREICH SICHERHEITEN-MANAGEMENT 527 I. BESONDERHEITEN REGULATORISCHER PROJEKTE IN BEZUG AUF SICHERHEITENMANAGEMENT (KREBLING) 527 II. ASPEKTE OPTIMIERTER SICHERHEITENVERTEILUNG (HOFFESOMMER) 535 LITERATURVERZEICHNIS 577 VI IMAGE 3 INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS 1. ABSCHNITT: AKTUELLE EINFLUESSE DES AUFSICHTSRECHTS AUF DIE KREDITSICHERHEITEN 3 I. EINLEITUNG 3 II. DIE NEUFASSUNG UND WEITERENTWICKLUNG DER EIGENKAPITALVORSCHRIFTEN 5 III. BANKENAUFSICHTSRECHTUECHE BEDEUTUNG WERTHALTIGER SICHERHEITEN 9 1. VORGABEN DER MARISK AN DAS SICHERHEITEN-MANAGEMENT 9 1.1. SICHERHEITEN-STRATEGIE 9 1.2. SICHERHEITENBEARBEITUNG IN DER KREDITERST- UND KREDITWEITERBEARBEITUNG 10 1.3. KONZENTRATIONSRISIKEN 13 2. ANRECHNUNG VON SICHERHEITEN FUER ZWECKE DER EIGENKAPITALUNTERLEGUNG/-OPTIMIERUNG 20 3. SICHERHEITEN-ANRECHNUNG IM RAHMEN DER OFFENLEGUNGSPROZESSE 20 4. SICHERHEITEN-MANAGEMENT IN DER PRUEFUNGSPRAXIS 21 4.1. MARISK-PRUEFUNG DURCH DIE DEUTSCHE BUNDESBANK 21 4..2. JAHRESABSCHLUSSPRUEFUNG 28 4.3. INTERNE REVISION 67 2. ABSCHNITT: VORGABEN FUER EINE ANRECHNUNG VON KREDITSICHERHEITEN IM RAHMEN DER EIGENKAPITALUNTERLEGUNG 89 I. EINLEITUNG 89 II. ALLGEMEINE MINDESTANFORDERUNGEN AN KREDITRISIKOMINDERUNGSTECHNIKEN NACH DER NEU GEFASSTEN SOLVABILITAETSVERORDNUNG 92 1. RECHTSWIRKSAMKEIT UND DURCHSETZBARKEIT DER SICHERUNGS- INSTRUMENTE 92 2. RISIKOSTEUERUNGSPROZESSE 97 VII IMAGE 4 INHALTSVERZEICHNIS 3. ABGRENZUNG ZU VERBRIEFUNGSPOSITIONEN (§ 154 ABS. 2 SOLVV) 98 4. ZUSAMMENFASSUNG 99 III. SPEZIFISCHE ANFORDERUNGEN AN KREDITRISIKOMINDERUNGSTECHNIKEN NACH DER NEU GEFASSTEN SOLVABILITAETSVERORDNUNG 101 1. BERUECKSICHTIGUNG VON GRUNDPFANDRECHTEN IM »KREDITRISIKO-STANDARDANSATZ (KSA) UND ZUR KREDITRISIKOMINDERUNG IM »INTERNEN RATING BASIERTEN ANSATZ (IRBA) 101 1.1. DER WERT DES OBJEKTES - BASIS FUER DIE BEWERTUNG VON GRUNDPFANDRECHTEN 108 1.2. FESTSETZUNG DES SICHERHEITENWERTES BEI GRUNDPFANDRECHTEN AUF IMMOBILIEN 130 1.3. PROZESS-SCHRITTE DES SICHERHEITENMANAGEMENTS VON GRUNDPFANDRECHTEN 142 1.4. AUSNAHMEREGELUNGEN/ALTBESTANDSREGELUNGEN 181 2. WEITERE KREDITRISIKOMINDERUNGSTECHNIKEN IM KREDITRISIKO-STANDARDANSATZ UND IRB-BASISANSATZ 190 2.1. FINANZIELLE SICHERHEITEN 190 2.2. SONSTIGE BERUECKSICHTIGUNGSFAEHIGE IRBA- SICHERHEITEN 238 2.3. BERUECKSICHTIGUNGSFAEHIGE GEWAEHRLEISTUNGEN, SONSTIGE ANSPRUECHE UND LEBENSVERSICHERUNGEN 250 3. BESONDERHEITEN DER ANFORDERUNGEN AN KREDITRISIKOMINDERUNGSTECHNIKEN IM FORTGESCHRITTENEN IRB-ANSATZ 302 3.1. BERUECKSICHTIGUNG VON SICHERHEITEN IM RAHMEN DER LGD 302 3.2. GARANTIEN UND KREDITDERIVATE IM FORTGESCHRITTENEN IRB-ANSATZ 303 4. KREDITRISIKOMINDERUNGSTECHNIKEN UND OFFENLEGUNGSPFLICHTEN (SAEULE III) 305 4.1. EINZELNE OFFENLEGUNGSPFLICHTEN 305 4.2. FORM DER OFFENLEGUNG 307 VIII IMAGE 5 INHALTSVERZEICHNIS 4.3. 5. ANLAGEN 5.1. 5.2. 5.3. ZUSAMMENFASSUNG ANLAGE 1 ANLAGE 2 ANLAGE 3 310 311 311 318 353 3. ABSCHNITT: AUFBAU UND EINSATZ EINES SICHERHEITEN-MANAGEMENT-SYSTEMS 377 I. GRUNDLAGE FUER DEN EINSATZ EINES SICHERHEITEN-MANAGEMENT- SYSTEMS (SMS) 377 II. RAHMENBEDINGUNGEN FUER EIN SICHERHEITEN-MANAGEMENT- SYSTEMS (SMS) 378 1. BANKINTERNE GESICHTSPUNKTE 378 1.1. FESTLEGUNG EINER SICHERHEITENSTRATEGIE 378 1.2. UNTERSTUETZUNG DER GESCHAEFTSPROZESSE 380 1.3. BERUECKSICHTIGUNG UEBERGREIFENDER THEMEN 382 1.4. DARSTELLUNG DER BESICHERUNGSSTRUKTUR AUF EINZELEBENE 383 1.5. DARSTELLUNG DER BESICHERUNGSSTRUKTUR AUF GESAMTEBENE 386 2. BANKEXTERNE GESICHTSPUNKTE 388 2.1. ALLGEMEINGUELTIG 388 2.2. INSTITUTSSPEZIFISCH 390 III. AUFBAU EINES SICHERHEITEN-MANAGEMENT-SYSTEMS (SMS) 390 1. KERNFUNKTIONALITAET EINES SMS 390 1.1. STRUKTURELLER AUFBAU 391 1.2. ERGEBNISAUFBEREITUNG 394 2. UEBERGREIFENDE FUNKTIONALITAETEN EINES SMS 399 2.1. DATENSATZKOPIE 399 2.2. TECHNISCHE PLAUSIBILITAETSPRUEFUNGEN 399 2.3. AUSWERTUNGEN 400 2.4. AUTOMATISIERTE VERKEHRSWERTERMITTLUNG 401 2.5. GESCHAEFTSPARTNERINFORMATIONEN 401 2.6. SCHNITTSTELLEN 402 IX IMAGE 6 INHALTSVERZEICHNIS IV. ANFORDERUNGEN AN EIN UMSETZUNGSPROJEKT 402 1.1. VORHABENINITIATIVE 403 1.2. DURCHFUEHRUNGSPHASE 404 4. ABSCHNITT: MATERIELLE AUSWIRKUNGEN DER SICHERHEITEN-ANRECHNUNG 411 I. KREDITWIRTSCHAFTLICHE IMMOBILIENBEWERTUNG - DER BELEIHUNGSWERT NACH DER NEUEN BELEIHUNGSWERTERMITTLUNGSVERORDNUNG 411 1. DIE EINORDNUNG DES BELEIHUNGSWERTBEGRIFFS 411 1.1. DIE HISTORIE DES HYPOTHEKARKREDITS UND DIE HERAUSBILDUNG DES BELEIHUNGSWERTBEGRIFFS 411 1.2. DAS GESCHAEFTSMODELL VON PFANDBRIEFBANKEN UND DESSEN GESETZLICHE GRUNDLAGEN 413 1.3. DIE WIRTSCHAFTLICHE BEDEUTUNG DES PFANDBRIEFES 415 1.4. AUFGABE VON BELEIHUNGSWERTGUTACHTEN 416 1.5. DER BELEIHUNGSWERT - EIGENSTAENDIGER WERTBEGRIFF 420 2. DIE BELEIHUNGSWERTERMITTLUNG NACH BELEIHUNGSWERTVERORDNUNG 424 2.1. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN UND II. 3. SIEL 1. 2. 3. VERFAHRENSGRUNDSAETZE 2.2. GUTACHTEN UND GUTACHTER 2.3. DIE WERTERMITTLUNGSVERFAHREN PRAXISBEISPIEL LERHEITENVERTEILUNG EINFUEHRUNG STUFEN DER SICHERHEITENVERTEILUNG 2.1. PRUEFEN AUF ANERKENNUNGSFAEHIGKEIT 2.2. BESTIMMUNG DES SICHERHEITENWERTES (SWERT) 2.3. SICHERHEITENZUORDNUNG 2.4. PRIORISIERUNG DER SICHERHEITEN 2.5. SICHERHEITENVERTEILUNG BEISPIELE ZUR SICHERHEITENVERTEILUNG 3.1. EINLEITUNG 424 426 428 437 444 444 446 446 448 449 454 454 455 455 X IMAGE 7 INHALTSVERZEICHNIS 4. 5. 3.2. 3.3. FAZIT ANHANG PROPHYLAXE/ABWICKLUNG BASEL II IRB-BASIS-ANSATZ 455 482 514 517 5. ABSCHNITT: DIENSTLEISTUNGEN IM BEREICH SICHERHEITEN-MANAGEMENT 527 I. BESONDERHEITEN REGULATORISCHER PROJEKTE IN BEZUG AUF SICHERHEITENMANAGEMENT 527 1. SOLVV ALS TEIL DER GESAMTBANKSTEUERUNG 527 2. SICHERHEITENMANAGEMENT MIT SERVICEORIENTIERTER AUSRICHTUNG 530 3. ERFOLGSFAKTOREN BEI REGULATORISCH MOTIVIERTEN PROJEKTEN DES SICHERHEITENMANAGEMENTS 532 II. ASPEKTE OPTIMIERTER SICHERHEITENVERTEILUNG 535 1. EINFUEHRUNG 535 2. VERSCHIEDENE BESICHERUNGSSTRUKTUREN BEI KREDITEN 537 2.1. ENGE ZWECKERKLAERUNGEN; EINZELBESICHERUNGEN 538 2.2. ERWEITERTE SICHERUNGSABREDE 539 2.3. WEITE ZWECKERKLAERUNGEN 539 2.4. AUSWIRKUNGEN PORTFOLIO-SPEZIFISCHER UNTERSCHIEDE AUF DIE SICHERHEITENVERRECHNUNG 544 3. ZUM BEGRIFF DES ,HEURISTISCHEN VERFAHRENS 545 4. FORM DER VERRECHNUNGSERGEBNISSE 546 4.1. VERRECHNUNGSERGEBNISSE BEI HEURISTISCHEN UND MATHEMATISCHEN VERFAHREN 546 4.2. VERRECHNUNGSERGEBNISSE BEI OCM 549 5. BEISPIELVERRECHNUNG 550 5.1. STRUKTUR DES KREDITENGAGEMENTS 551 5.2. VERRECHNUNG MIT HEURISTISCHEM VERFAHREN 554 5.3. VERRECHNUNG MIT OCM 560 6. VERSCHIEDENE VORAUSSETZUNGEN FUER ZUSAETZLICHES VERBESSERUNGSPOTENTIAL 562 XI IMAGE 8 INHALTSVERZEICHNIS 6.1. POTENTIAL ABHAENGIG VON DER STRUKTUR BESICHERTER KREDITENGAGEMENTS 563 6.2. POTENTIAL ABHAENGIG VOM ANGEWENDETEN BASEL II ANSATZ 567 6.3. POTENTIAL ABHAENGIG VON UNTERSCHIEDLICHEN AUSFALLWAHRSCHEINLICHKEITEN 568 6.4. POTENTIAL IN ABHAENGIGKEIT VON ZUSAETZLICHEN RISIKOPARAMETERN 570 6.5. POTENTIAL ABHAENGIG VON SICHERHEITEN-AUSNUTZUNG UND VERAENDERTEN SICHERHEITENWERTEN 570 7. FAZIT 572 7.1. ENTSCHEIDUNGSKRITERIEN UND OPTIONEN FUER DIE SICHERHEITENVERRECHNUNG 572 7.2. BESONDERES ENTSCHEIDUNGSKRITERIUM: FLEXIBILITAET DER VERSCHIEDENEN VERFAHREN 573 LITERATURVERZEICHNIS 577 XII
any_adam_object 1
author2 Achtelik, Olaf
author2_role edt
author2_variant o a oa
author_GND (DE-588)132811618
(DE-588)143895532
author_facet Achtelik, Olaf
building Verbundindex
bvnumber BV039932359
classification_rvk QK 320
ctrlnum (OCoLC)712591100
(DE-599)DNB101072066X
dewey-full 332.1068
dewey-hundreds 300 - Social sciences
dewey-ones 332 - Financial economics
dewey-raw 332.1068
dewey-search 332.1068
dewey-sort 3332.1068
dewey-tens 330 - Economics
discipline Rechtswissenschaft
Wirtschaftswissenschaften
edition 2. Aufl.
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02223nam a2200529 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV039932359</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120319 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">120305s2011 xx d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N13</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,A15</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">101072066X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783940976543</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 89.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-940976-54-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">9783940796543</subfield><subfield code="9">978-3-940796-54-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783940976543</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)712591100</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB101072066X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M347</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">332.1068</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 320</subfield><subfield code="0">(DE-625)141644:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sicherheiten-Management nach neuer SolvV &amp; neuen MaRisk</subfield><subfield code="b">neue Vorgaben der Bankenaufsicht, Auslegungshinweise zur Solvabilitätsverordnung, interne und externe Prüfungsverfahren</subfield><subfield code="c">Olaf Achtelik(Hrsg.) ... ; Detlef Hayn ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Finanz-Colloquium Heidelberg</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 578 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">22 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Optimization methods</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Solvabilitätsverordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7573563-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kreditrisiko</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114309-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Risikomanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121590-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Solvabilitätsverordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7573563-5</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kreditrisiko</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114309-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Risikomanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121590-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Achtelik, Olaf</subfield><subfield code="0">(DE-588)132811618</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hayn, Detlef</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)143895532</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Steria Mummert Consulting AG</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)10124602-X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">1. Auflage</subfield><subfield code="t">Sicherheiten-Management nach neuer SolvV &amp; MaRisk</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=024790598&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024790598</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV039932359
illustrated Illustrated
indexdate 2024-12-24T02:35:02Z
institution BVB
institution_GND (DE-588)10124602-X
isbn 9783940976543
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024790598
oclc_num 712591100
open_access_boolean
owner DE-M347
owner_facet DE-M347
physical XII, 578 S. graph. Darst. 22 cm
publishDate 2011
publishDateSearch 2011
publishDateSort 2011
publisher Finanz-Colloquium Heidelberg
record_format marc
series2 Optimization methods
spellingShingle Sicherheiten-Management nach neuer SolvV & neuen MaRisk neue Vorgaben der Bankenaufsicht, Auslegungshinweise zur Solvabilitätsverordnung, interne und externe Prüfungsverfahren
Deutschland Solvabilitätsverordnung (DE-588)7573563-5 gnd
Kreditrisiko (DE-588)4114309-7 gnd
Risikomanagement (DE-588)4121590-4 gnd
subject_GND (DE-588)7573563-5
(DE-588)4114309-7
(DE-588)4121590-4
title Sicherheiten-Management nach neuer SolvV & neuen MaRisk neue Vorgaben der Bankenaufsicht, Auslegungshinweise zur Solvabilitätsverordnung, interne und externe Prüfungsverfahren
title_auth Sicherheiten-Management nach neuer SolvV & neuen MaRisk neue Vorgaben der Bankenaufsicht, Auslegungshinweise zur Solvabilitätsverordnung, interne und externe Prüfungsverfahren
title_exact_search Sicherheiten-Management nach neuer SolvV & neuen MaRisk neue Vorgaben der Bankenaufsicht, Auslegungshinweise zur Solvabilitätsverordnung, interne und externe Prüfungsverfahren
title_full Sicherheiten-Management nach neuer SolvV & neuen MaRisk neue Vorgaben der Bankenaufsicht, Auslegungshinweise zur Solvabilitätsverordnung, interne und externe Prüfungsverfahren Olaf Achtelik(Hrsg.) ... ; Detlef Hayn ...
title_fullStr Sicherheiten-Management nach neuer SolvV & neuen MaRisk neue Vorgaben der Bankenaufsicht, Auslegungshinweise zur Solvabilitätsverordnung, interne und externe Prüfungsverfahren Olaf Achtelik(Hrsg.) ... ; Detlef Hayn ...
title_full_unstemmed Sicherheiten-Management nach neuer SolvV & neuen MaRisk neue Vorgaben der Bankenaufsicht, Auslegungshinweise zur Solvabilitätsverordnung, interne und externe Prüfungsverfahren Olaf Achtelik(Hrsg.) ... ; Detlef Hayn ...
title_old Sicherheiten-Management nach neuer SolvV & MaRisk
title_short Sicherheiten-Management nach neuer SolvV & neuen MaRisk
title_sort sicherheiten management nach neuer solvv neuen marisk neue vorgaben der bankenaufsicht auslegungshinweise zur solvabilitatsverordnung interne und externe prufungsverfahren
title_sub neue Vorgaben der Bankenaufsicht, Auslegungshinweise zur Solvabilitätsverordnung, interne und externe Prüfungsverfahren
topic Deutschland Solvabilitätsverordnung (DE-588)7573563-5 gnd
Kreditrisiko (DE-588)4114309-7 gnd
Risikomanagement (DE-588)4121590-4 gnd
topic_facet Deutschland Solvabilitätsverordnung
Kreditrisiko
Risikomanagement
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024790598&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT achtelikolaf sicherheitenmanagementnachneuersolvvneuenmariskneuevorgabenderbankenaufsichtauslegungshinweisezursolvabilitatsverordnunginterneundexterneprufungsverfahren
AT hayndetlef sicherheitenmanagementnachneuersolvvneuenmariskneuevorgabenderbankenaufsichtauslegungshinweisezursolvabilitatsverordnunginterneundexterneprufungsverfahren
AT steriamummertconsultingag sicherheitenmanagementnachneuersolvvneuenmariskneuevorgabenderbankenaufsichtauslegungshinweisezursolvabilitatsverordnunginterneundexterneprufungsverfahren