§ 142 IV StGB ist eine tätige Reue des Gesetzgebers erforderlich?

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Henseler, Sven 1976- (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Frankfurt am Main Lang 2011
Schriftenreihe:Schriften zum Verkehrsstrafrecht 1
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 cb4500
001 BV039820623
003 DE-604
005 20120817
007 t|
008 120120s2011 gw d||| m||| 00||| ger d
015 |a 11,N44  |2 dnb 
016 7 |a 1016488858  |2 DE-101 
020 |a 9783631620472  |c Gb. : EUR 67.80 (DE), EUR 69.70 (AT), sfr 89.00 (freier Pr.)  |9 978-3-631-62047-2 
024 3 |a 9783631620472 
035 |a (OCoLC)775102725 
035 |a (DE-599)DNB1016488858 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c XA-DE-HE 
049 |a DE-703  |a DE-19  |a DE-11 
082 0 |a 345.430247  |2 22/ger 
084 |a PH 3660  |0 (DE-625)136068:  |2 rvk 
084 |a PH 4270  |0 (DE-625)136120:  |2 rvk 
084 |a 340  |2 sdnb 
100 1 |a Henseler, Sven  |d 1976-  |e Verfasser  |0 (DE-588)1018374582  |4 aut 
245 1 0 |a § 142 IV StGB  |b ist eine tätige Reue des Gesetzgebers erforderlich?  |c Sven Henseler 
246 1 3 |a Paragraf 142 IV StGB 
246 1 3 |a Paragraph 142 IV StGB 
246 1 3 |a Paragraf 142 IV Strafgesetzbuch 
264 1 |a Frankfurt am Main  |b Lang  |c 2011 
300 |a LXXV, 315 S.  |b graph. Darst.  |c 210 mm x 148 mm 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Schriften zum Verkehrsstrafrecht  |v 1 
502 |a Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2011 
650 0 7 |a Tätige Reue  |0 (DE-588)4184328-9  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Unfallflucht  |0 (DE-588)4138692-9  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4113937-9  |a Hochschulschrift  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |D g 
689 0 1 |a Unfallflucht  |0 (DE-588)4138692-9  |D s 
689 0 2 |a Tätige Reue  |0 (DE-588)4184328-9  |D s 
689 0 |5 DE-604 
830 0 |a Schriften zum Verkehrsstrafrecht  |v 1  |w (DE-604)BV039854197  |9 1 
856 4 2 |m DNB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024680763&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024680763 

Datensatz im Suchindex

DE-19_call_number 0314/K ab 303
DE-19_location 12
DE-BY-UBM_katkey 4617651
DE-BY-UBM_media_number 41640638900011
_version_ 1823055011733569536
adam_text IMAGE 1 INHALTSVERZEICHNIS LITERATURVERZEICHNIS X I X E I N L E I T U N G 1 E R S T E R T E I L : D A R S T E L L U N G D E R V O R S C H R I F T U N D D E R A U S W I R K U N G E N 3 ERSTER ABSCHNITT: STRAFRECHT 3 A. VORAUSSETZUNGEN UND RECHTSFOLGE DES § 142 IV STGB 3 I. AUSSERHALB DES FLIESSENDEN VERKEHRS 4 1. SICHTWEISE IN RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR 5 A) RESTRIKTIVE INTERPRETATION DURCH DIE RECHTSPRECHUNG 5 B) MEINUNGSVIELFALT IN DER LITERATUR 5 AA) AUSSCHLUSS DES BEGEGNUNGSVERKEHRS 6 BB) AUSSCHLUSS JEGLICHER VORGAENGE IM ZUSAMMENHANG MIT FLIESSENDEM VERKEHR 8 CC) ABWEICHENDE POSITIONEN 9 2. KRITIK 13 A) KRITIK AN DER RECHTSPRECHUNGSANSICHT 13 B) KRITIK AN DEN LITERATURMEINUNGEN 14 3. EIGENER STANDPUNKT 14 A) AUSLEGUNG DE LEGE LATA 15 AA) WORTLAUT 15 (1) ALLGEMEINER SPRACHGEBRAUCH 15 (2) GESETZESSPRACHGEBRAUCH 17 BB) HISTORISCHE BETRACHTUNG 19 CC) SYSTEMATISCHE BETRACHTUNG 20 DD) TELEOLOGISCHE BETRACHTUNG 23 (1) BESCHRAENKTER ANWENDUNGSBEREICH BEI BEGRENZUNG A U F DEN RUHENDEN VERKEHR 25 HTTP://D-NB.INFO/1016488858 IMAGE 2 X INHALTSVERZEICHNIS (2) BESCHRAENKUNG DES ANWENDUNGSBEREICHES AUF FAELLE DER EINDEUTIGEN HAFTUNGSLAGE 26 (A) ZIVILRECHTLICHE HAFTUNG NACH DEN STVG 27 (AA) HAFTUNG DES HALTERS 27 (BB) HAFTUNG DES FAHRERS 29 (CC) AUSGLEICHSPFLICHT BEI MEHREREN HAFTPFLICHTIGEN 29 (DD) EINDEUTIGE HAFTUNGSLAGE 31 (B) ERGEBNIS ZUR ZIVILRECHTLICHEN HAFTUNG 32 B) ERGEBNIS ZU AUSLEGUNG DE LEGE LATA 34 C) AUSLEGUNG DE LEGE FERENDA 36 4. ZUSAMMENFASSUNG 37 II. VIERUNDZWANZIG STUNDEN NACH EINEM UNFALL 38 1. BEGINN UND DAUER 38 A) BEGINN DER 24-STUNDENFRIST 38 B) DAUER 4 1 2. EIGENER STANDPUNKT 43 3. ZUSAMMENFASSUNG 44 III. AUSSCHLIESSLICH NICHT BEDEUTENDER SACHSCHADEN 45 1. SICHTWEISE IN RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR 4 5 A) SACHSCHADEN 4 6 B) BEGRENZUNG A U F NICHT BEDEUTENDEN SCHADEN 47 2. KRITIK 4 9 A) KEINE EINSCHRAENKUNG DES ANWENDUNGSBEREICHES DER TAETIGEN REUE 4 9 B) KEINE BESCHRAENKUNG HINSICHTLICH DER HOEHE DES SACHSCHADENS 50 C) BESTIMMUNG DES SCHADENS 51 3. EIGENER STANDPUNKT 51 A) AUSLEGUNG DE LEGE LATA 51 AA) SPANNUNGSVERHAELTNIS ZWISCHEN § 142 IV UND § 69 II NR. 3 STGB 51 BB) BERECHNUNG DER SCHADENSHOEHE 54 CC) BESTIMMUNG DER GRENZE ZUM BEDEUTENDEN SCHADEN 55 IMAGE 3 INHALTSVERZEICHNIS X I B) AUSLEGUNG DE LEGE FERENDA 56 4. ZUSAMMENFASSUNG 56 IV. NACHTRAEGLICHE ERMOEGLICHUNG DER FESTSTELLUNGEN DURCH DEN UNFALLBETEILIGTEN 57 1. SICHTWEISE IN DER LITERATUR 57 2. EIGENER STANDPUNKT 60 A) AUSLEGUNG DES MERKMALS ERMOEGLICHEN 60 AA) WORTLAUT 60 BB) SYSTEMATIK 61 CC) SINN UND ZWECK 62 DD) ERGEBNIS ZUR AUSLEGUNG DES MERKMALS ERMOEGLICHEN 63 B) UMFANG DER ZU ERMOEGLICHENDEN FESTSTELLUNGEN 64 3. ZUSAMMENFASSUNG 67 V. FREIWILLIGKEIT 67 1. SICHTWEISE IN RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR 68 A) SICHTWEISE IN DER RECHTSPRECHUNG 68 B) SICHTWEISE IN DER LITERATUR 69 AA) FREIWILLIGKEIT TROTZ VERDACHTS? 71 BB) FREIWILLIGKEIT TROTZ ENTDECKUNG? 73 CC) FREIWILLIGKEIT TROTZ MELDUNG DURCH EINEN DRITTEN? 74 2. KRITIK 75 A) UNKLARHEIT HINSICHTLICH DER BEWERTUNG DURCH DEN VERWEIS A U F DIE RECHTSPRECHUNG ZU § 24 STGB 75 AA) FREIWILLIGKEIT TROTZ VERDACHTS? 76 BB) FREIWILLIGKEIT TROTZ ENTDECKUNG? 77 CC) FREIWILLIGKEIT TROTZ MELDUNG DURCH EINEN DRITTEN 80 DD) ERGEBNIS ZUR UEBERTRAGUNG DER FREIWILLIGKEITSKRITERIEN A U F § 142 IV STGB . 80 B) UNKLARHEIT HINSICHTLICH DER BESTIMMUNG DER FREIWILLIGKEIT IN DER LITERATUR.. 81 3. EIGENER STANDPUNKT 82 IMAGE 4 X I I INHALTSVERZEICHNIS A) AUSLEGUNG DE LEGE LATA 82 AA) UNFREIWILLIGKEIT WEGEN ENTDECKUNG 83 BB) UNFREIWILLIGKEIT WEGEN ZWANGS 84 CC) UNFREIWILLIGKEIT BEI MELDUNG DURCH EINEN DRITTEN 85 DD) ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE ZUR FREIWILLIGKEIT 85 B) AUSLEGUNG DE LEGE FERENDA 86 4. ZUSAMMENFASSUNG 87 VI. TEILNEHMER 87 1. ANALOGE ANWENDUNG DES § 142 IV STGB 88 2. EIGENER STANDPUNKT 88 3. ZUSAMMENFASSUNG 91 VII. RECHTSFOLGEN DES § 142 IV STGB 91 1. DUALITAET DER RECHTSFOLGE 92 2. KRITIK 92 3. EIGENER STANDPUNKT 93 A) AUSLEGUNG DE LEGE LATA 93 B) AUSLEGUNG DE LEGE FERENDA 94 4. ZUSAMMENFASSUNG 95 B. BETRACHTUNG UND BEWERTUNG 95 I. INTENTION DES GESETZGEBERS 95 II. REAKTIONEN 96 III. EIGENE STELLUNGNAHME 99 1. DE LEGE LATA 99 2. DE LEGE FERENDA 101 C. § 6 9 STGB 102 I. § 6 9 II STGB 102 1. § 69 II NR. 3 STGB 103 A) BESTIMMUNG DES BEDEUTENDEN SCHADENS 104 B) EIGENER STANDPUNKT 105 IMAGE 5 INHALTSVERZEICHNIS X I I I 2. § 69 II NR. 3 STGB UND § 142 IV STGB 107 3. § 69 II NR. 3 STGB UND DER RECHTSGEDANKE DES § 142 IV STGB 107 II. RUECKGRIFF AUF § 69 I STGB BEI ANWENDUNG DES § 142 IV STGB 108 1. RUECKGRIFF AUF § 69 I STGB BEI NICHTVORLIEGEN VON VORAUSSETZUNGEN DES § 6 9 II NR. 3 STGB 109 2. RUECKGRIFF A U F § 691 STGB BEI ANWENDUNG DES § 142 IV STGB 110 D. § 4 4 STGB 112 I. VORAUSSETZUNGEN DES § 44 STGB 112 II. FAHRVERBOT (§ 44 STGB) UND UNERLAUBTES ENTFERNEN VOM UNFALLORT (§ 142 STGB) 113 III. FAHRVERBOT GEMAESS § 44 STGB AUCH BEI VORLIEGEN DES § 142 IV STGB 114 ZWEITER ABSCHNITT: ORDNUNGSWIDRIGKEITENRECHT 117 A. ORDNUNGSWIDRIGKEIT 117 B. ORDNUNGSWIDRIGKEITEN IN ZUSAMMENHANG MIT EINEM UNFALL 117 I. ORDNUNGSWIDRIGKEITEN IM DIREKTEN ZUSAMMENHANG MIT DEM UNFALL 117 II. ORDNUNGSWIDRIGKEITEN NACH DEM UNFALL 118 C. § 34 STVO UND § 142 STGB 119 D. § 34 STVO UND § 142 IV STGB 121 DRITTER ABSCHNITT: STRAFPROZESSRECHT 124 A. § § 9 4 FF. STPO 124 B. §§ 153 FF. STPO 125 I. § 153B STPO 125 II. § 153 STPO , 127 III. § 153A STPO 129 IV. AUSWIRKUNGEN 130 VIERTER ABSCHNITT: VERSICHERUNGSRECHT 131 A. RECHTSLAGE BIS ZUM 31.12.2007 131 I. UNFALLFLUCHT ALS OBLIEGENHEITSVERLETZUNG 132 II. OBLIEGENHEITSVERLETZUNG TROTZ TAETIGER REUE GEMAESS § 142 IV STGB 133 III. ABWEICHENDE POSITIONEN 136 IMAGE 6 X I V INHALTSVERZEICHNIS B. AENDERUNG DES VVG 137 I. OBLIEGENHEIT 138 II. (ANTEILIGE) LEISTUNGSFREIHEIT 139 1. VERSCHULDEN....R. 139 2. KAUSALITAET 140 3. QUOTELUNG 141 C. AUSWIRKUNGEN DES NEUEN V V G AUF DIE FOLGEN EINER VERKEHRSUNFALLFLUCHT 143 I. OBLIEGENHEITSVERLETZUNG 143 II. VERSICHERUNGSRECHTLICHE FOLGEN DES § 142 STGB 144 III. EIGENER STANDPUNKT 145 FUENFTER ABSCHNITT: ERGEBNIS ZUR BEWERTUNG DES § 142IV STGB 148 A. GEGENUEBERSTELLUNG DER RECHTSLAGE VOR UND NACH DER EINFUEHRUNG DES § 142 IV STGB 148 I. RECHTSLAGE VOR DER EINFUEHRUNG DER TAETIGEN REUE 148 II. RECHTSLAGE NACH DER EINFUEHRUNG DER TAETIGEN REUE 149 B. BEURTEILUNG DES § 142 IV STGB 150 I. STIMMEN AUS DER LITERATUR 150 II. EIGENE BEWERTUNG 152 ZWEITER TEIL: ENTWICKLUNG U N D K O M M E N T I E R U N G EINES N E U E N § 142IV STGB 155 ERSTER ABSCHNITT: ENTWICKLUNG EINES § 142 IV STGB N.F 155 A. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DER VORSCHRIFT DES § 142 STGB 155 I. § 2 2 KFG 156 II. ANMERKUNG 162 III. § 139A STGB 166 IV. § 139A STGB (NACH 1945) 169 V. § 142 STGB (1975) 170 VI. § 142 STGB (1998) 174 VII. ZUSAMMENFASSUNG 177 B. REFORMVORSCHLAEGE ZU § 142 STGB 178 IMAGE 7 INHALTSVERZEICHNIS X V I. ABSCHAFFUNG DES § 142 STGB 180 1. VERSTOSS GEGEN DEN NEMO TENETUR-GRUNDSATZ 180 A) HERLEITUNG DES NEMO TENETUR-GRUNDSATZES 183 B) REICHWEITE DES NEMO TENETUR-GRUNDSATZES 186 AA) EINZELNE (ABWEICHENDE) KONZEPTIONEN 187 BB) EIGENER STANDPUNKT 190 C) FOLGERUNGEN FUER § 142 STGB 194 AA) GEFORDERTES VERHALTEN NACH § 142 STGB 194 (1) § 1421 NR. 1 STGB 195 (2) § 1421 NR. 2 STGB 195 (3) § 142 II STGB 196 BB) RESTRIKTIVE AUSLEGUNG 196 CC) KEINE AUSSTRAHLWIRKUNG BEI DULDUNGSPFLICHT 198 DD) KONFLIKTMINDERNDE TATBESTANDSAUSLEGUNG 199 EE) FEHLENDES SPEZIFISCHES BEWEISINTERESSE 200 FF) DURCHBRECHUNG DER PASSIVEN FESTSTELLUNGSPFLICHT 201 GG) VERLETZUNG DER GESETZGEBERISCHEN ENTSCHEIDUNGSBEFUGNIS 202 HH) PARTIELLE VERFASSUNGSWIDRIGKEIT 203 II) UNGERECHTFERTIGTER EINGRIFF IN DEN SCHUTZBEREICH 204 JJ) KEINE RECHTFERTIGUNG WEGEN DER BESONDERHEITEN DES STRASSENVERKEHRS 206 KK) ANALYSE DER ARGUMENTE 208 11) BEGRUENDUNGSANSAETZE DER VERFASSUNGSMAESSIGKEIT 212 MM) EIGENER STANDPUNKT 217 (1) NORMALFALL 218 (2) VORHERIGE BEGEHUNG EINER STRAFTAT OHNE ZUSAMMENHANG MIT DEM FUEHREN EINES KRAFTFAHRZEUGS BZW. DER UNFALLVERURSACHUNG 219 (3) VORHERIGE BEGEHUNG EINER TAT, DIE IM ZUSAMMENHANG MIT DEM FUEHREN EINES KRAFTFAHRZEUGS BZW. DER UNFALLVERURSACHUNG STEHT 220 (4) BEGEHUNG EINER ORDNUNGSWIDRIGKEIT 226 (5) FAZIT 228 IMAGE 8 X V I INHALTSVERZEICHNIS 2. ABSCHAFFUNG AUS ANDEREN GRUENDEN 228 II. TATBESTANDLICHE EINSCHRAENKUNG 230 1. SICHTWEISE IN DER LITERATUR 230 A) AUSKLAMMERURIG VON REINEN SACHSCHAEDEN 230 B) WEGFALL DER WARTEPFLICHT 232 C) BESCHRAENKUNG DES TAETERKREISES 233 D) ERGAENZUNG DES TATBESTANDES 233 E) STRAFFREIER BAGATELLBEREICH 234 2. EIGENER STANDPUNKT 234 III. E 1962 UND ALTERNATIVENTWURF 236 IV. ANTRAGSDELIKT 237 1. AUSGESTALTUNG ALS ABSOLUTES ODER RELATIVES ANTRAGSDELIKT 238 2. KRITIK 239 3. EIGENER STANDPUNKT 243 V. ERMESSENSVORSCHRIFT 245 VI. MINDER SCHWERER FALL 246 VTI. TAETIGE REUE 247 1. VORSCHLAEGE ZUR EINFUHRUNG EINER TAETIGEN REUE 248 A) GESETZESANTRAG DES LANDES BERLIN 249 B) GESETZESANTRAG DES LANDES HESSEN 250 C) 20. VERKEHRSGERICHTSTAG 251 D) 24. VERKEHRSGERICHTSTAG 252 E) 41. VERKEHRSGERICHTSTAG 252 F) LAUMANN: STRAFBEFREIENDE RUECKTRITTSMOEGLICHKEIT 253 G) SCHOLZ: TAETIGE REUE ALS GOLDENE BRUECKE 254 H) KUBATTA: PERSOENLICHER STRAFAUFHEBUNGSGRUND 256 I) SCHULZ: 48 STUNDEN ZUR NACHTRAEGLICHEN ERMOEGLICHUNG DER FESTSTELLUNGEN... 256 2. KRITIK 257 A) GENERELLE ARGUMENTE GEGEN DIE TAETIGE REUE 258 B) KRITIK AN EINZELNEN BAUSTEINEN DER NORM 261 C) ZUSAMMENFASSUNG DER HAUPTKRITIKPUNKTE 263 IMAGE 9 INHALTSVERZEICHNIS X V I I 3. GEGENAEUSSERUNGEN 264 4. EIGENER STANDPUNKT 266 VIII. PROZESSUALE LOESUNG 268 1. §§ 153, 153A STPO 268 2. § 154C STPO 268 3. KRITIK AN DEN STRAFPROZESSUALEN LOESUNGSWEGEN 269 4. EIGENER STANDPUNKT 271 IX. BEWEISVERWERTUNGSVERBOT 271 X. ZIVILRECHTLICHE BEWEISLASTUMKEHR 274 XI. VERZICHT AUF SCHADENSFREIHEITSRABATT 278 XII. NEUTRALE MELDESTELLE 282 XIII. AHNDUNG ALS (BLOSSE) ORDNUNGSWIDRIGKEIT 283 1. AHNDUNG DER UNFALLFLUCHT ALS ORDNUNGSWIDRIGKEIT 284 2. AHNDUNG DER VERKEHRSDELIKTE ALS ORDNUNGSWIDRIGKEITEN 284 3. KRITIK 285 4. EIGENER STANDPUNKT 286 XIV. FAZIT 286 C. ZIELE UND FORMULIERUNG EINER NEUEN VORSCHRIFT 287 I. ZIELE 288 II. ANKNUEPFUNGSPUNKTE 295 1. ANKNUEPFUNGSPUNKTE AUS DEM STGB 296 2. ANKNUEPFUNGSPUNKTE AUS ANDEREN VORSCHRIFTEN UND RECHTSGEBIETEN 296 A) DIE VORSCHRIFT DES § 371 AO 296 B) EINWAENDE GEGEN § 371 AO 297 C) EIGNUNG DES § 371 AO UND TRANSFORMATION 297 III. FORMULIERUNGSVORSCHLAG ZUR NEUFASSUNG 300 ZWEITER ABSCHNITT: ERLAEUTERUNG UND UEBERPRUEFUNG 301 A. ERLAEUTERUNG 301 I. TAETER UND TEILNEHMER DES § 142 STGB 301 II. SACHSCHADEN 301 IMAGE 10 X V I I I INHALTSVERZEICHNIS III. 48 STUNDEN NACH DEM UNFALL 302 IV. NOTWENDIGE ANGABEN 302 V. AUSSCHLUSS NACH SATZ 3 302 VI. RECHTSFOLGE 303 L B. UEBERPRUEFUNG HINSICHTLICH DER ZU ERREICHENDEN ZIELE 303 I. SACHSCHADEN 303 II. 48 STUNDEN NACH DEM UNFALL 306 III. NOTWENDIGE ANGABEN 307 IV. AUSSCHLUSS NACH SATZ 3 308 VI. RECHTSFOLGE 309 VII. TAUGLICHKEIT 309 1. KEINE AUFWEICHUNG DES NORMBEFEHLS 310 2. HOHE ANREIZWIRKUNG 310 3. VERBESSERUNG DES INTERESSES DER GESCHAEDIGTEN 311 4. VERSICHERUNGSRECHTLICHE ASPEKTE 312 C. FAZIT 313 A N H A N G L X V I. VORSCHRIFTEN LXV 1. § 2 2 KFG (1909) LXV 2. § 22 KFG (1939) LXV 3. § 139A (1940) LXVI 4. § 142 STGB (1953) LXVI 5. § 142 STGB (E 1962) LXVI 6. § 142 STGB (1974) , LXVIII 7. § 142 STGB (1975) LXVIII 8. § 142 STGB (1998) LXIX 9. § 371 AO LXX II. STATISTIK LXXII 1. EINTRAGUNGEN IM VERKEHRSZENTRALREGISTER (§ 142 IV STGB) LXXII 2. UNFAELLE, BESTAND AN KFZ UND JAEHRLICHE GESAMTFAHRLEISTUNG LXXIII 3. UEBERSICHT: PROZENTUALE VERAENDERUNGEN IM VERGLEICH LXXV
any_adam_object 1
author Henseler, Sven 1976-
author_GND (DE-588)1018374582
author_facet Henseler, Sven 1976-
author_role aut
author_sort Henseler, Sven 1976-
author_variant s h sh
building Verbundindex
bvnumber BV039820623
classification_rvk PH 3660
PH 4270
ctrlnum (OCoLC)775102725
(DE-599)DNB1016488858
dewey-full 345.430247
dewey-hundreds 300 - Social sciences
dewey-ones 345 - Criminal law
dewey-raw 345.430247
dewey-search 345.430247
dewey-sort 3345.430247
dewey-tens 340 - Law
discipline Rechtswissenschaft
format Thesis
Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02114nam a2200529 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV039820623</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120817 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">120120s2011 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N44</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1016488858</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631620472</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 67.80 (DE), EUR 69.70 (AT), sfr 89.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-631-62047-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631620472</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)775102725</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1016488858</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.430247</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3660</subfield><subfield code="0">(DE-625)136068:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4270</subfield><subfield code="0">(DE-625)136120:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Henseler, Sven</subfield><subfield code="d">1976-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1018374582</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">§ 142 IV StGB</subfield><subfield code="b">ist eine tätige Reue des Gesetzgebers erforderlich?</subfield><subfield code="c">Sven Henseler</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Paragraf 142 IV StGB</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Paragraph 142 IV StGB</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Paragraf 142 IV Strafgesetzbuch</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LXXV, 315 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">210 mm x 148 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Verkehrsstrafrecht</subfield><subfield code="v">1</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2011</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tätige Reue</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184328-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unfallflucht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138692-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unfallflucht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138692-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Tätige Reue</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184328-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Verkehrsstrafrecht</subfield><subfield code="v">1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV039854197</subfield><subfield code="9">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=024680763&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024680763</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content
genre_facet Hochschulschrift
geographic Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd
geographic_facet Deutschland
id DE-604.BV039820623
illustrated Illustrated
indexdate 2025-02-03T17:28:01Z
institution BVB
isbn 9783631620472
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024680763
oclc_num 775102725
open_access_boolean
owner DE-703
DE-19
DE-BY-UBM
DE-11
owner_facet DE-703
DE-19
DE-BY-UBM
DE-11
physical LXXV, 315 S. graph. Darst. 210 mm x 148 mm
publishDate 2011
publishDateSearch 2011
publishDateSort 2011
publisher Lang
record_format marc
series Schriften zum Verkehrsstrafrecht
series2 Schriften zum Verkehrsstrafrecht
spellingShingle Henseler, Sven 1976-
§ 142 IV StGB ist eine tätige Reue des Gesetzgebers erforderlich?
Schriften zum Verkehrsstrafrecht
Tätige Reue (DE-588)4184328-9 gnd
Unfallflucht (DE-588)4138692-9 gnd
subject_GND (DE-588)4184328-9
(DE-588)4138692-9
(DE-588)4011882-4
(DE-588)4113937-9
title § 142 IV StGB ist eine tätige Reue des Gesetzgebers erforderlich?
title_alt Paragraf 142 IV StGB
Paragraph 142 IV StGB
Paragraf 142 IV Strafgesetzbuch
title_auth § 142 IV StGB ist eine tätige Reue des Gesetzgebers erforderlich?
title_exact_search § 142 IV StGB ist eine tätige Reue des Gesetzgebers erforderlich?
title_full § 142 IV StGB ist eine tätige Reue des Gesetzgebers erforderlich? Sven Henseler
title_fullStr § 142 IV StGB ist eine tätige Reue des Gesetzgebers erforderlich? Sven Henseler
title_full_unstemmed § 142 IV StGB ist eine tätige Reue des Gesetzgebers erforderlich? Sven Henseler
title_short § 142 IV StGB
title_sort 142 iv stgb ist eine tatige reue des gesetzgebers erforderlich
title_sub ist eine tätige Reue des Gesetzgebers erforderlich?
topic Tätige Reue (DE-588)4184328-9 gnd
Unfallflucht (DE-588)4138692-9 gnd
topic_facet Tätige Reue
Unfallflucht
Deutschland
Hochschulschrift
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024680763&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV039854197
work_keys_str_mv AT henselersven 142ivstgbisteinetatigereuedesgesetzgeberserforderlich
AT henselersven paragraf142ivstgb
AT henselersven paragraph142ivstgb
AT henselersven paragraf142ivstrafgesetzbuch