Arzneimittelversorgung zwischen Sozial- und Kartellrecht die Rabattverträge gemäß § 130a Abs. 8 SGB V

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Münstermann, Andrea (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Hamburg Kovač 2012
Schriftenreihe:Schriftenreihe Studien zum Sozialrecht 29
Schlagworte:
Online-Zugang:Ausführliche Beschreibung
Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 cb4500
001 BV039809870
003 DE-604
005 20120508
007 t|
008 120116s2012 gw m||| 00||| ger d
015 |a 12,N02  |2 dnb 
016 7 |a 1018404856  |2 DE-101 
020 |a 9783830061335  |c Pb. : EUR 98.00 (DE), EUR 100.80 (AT)  |9 978-3-8300-6133-5 
020 |a 3830061331  |9 3-8300-6133-1 
024 3 |a 9783830061335 
035 |a (OCoLC)785829904 
035 |a (DE-599)DNB1018404856 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c XA-DE-HH 
049 |a DE-M382  |a DE-384  |a DE-19 
082 0 |a 344.43022  |2 22/ger 
084 |a PQ 3280  |0 (DE-625)139247:  |2 rvk 
084 |a 340  |2 sdnb 
100 1 |a Münstermann, Andrea  |e Verfasser  |0 (DE-588)1021403660  |4 aut 
245 1 0 |a Arzneimittelversorgung zwischen Sozial- und Kartellrecht  |b die Rabattverträge gemäß § 130a Abs. 8 SGB V  |c Andrea End 
264 1 |a Hamburg  |b Kovač  |c 2012 
300 |a XXXII, 381 S. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Schriftenreihe Studien zum Sozialrecht  |v 29 
502 |a Zugl.: Kassel, Univ., Diss., 2010 
650 0 7 |a Gesetzliche Krankenversicherung  |0 (DE-588)4071796-3  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Rabatt  |0 (DE-588)4176747-0  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Kartellrecht  |0 (DE-588)4029788-3  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Arzneimittelversorgung  |0 (DE-588)4140783-0  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Arzneimittelhandel  |0 (DE-588)4143178-9  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4113937-9  |a Hochschulschrift  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |D g 
689 0 1 |a Gesetzliche Krankenversicherung  |0 (DE-588)4071796-3  |D s 
689 0 2 |a Arzneimittelhandel  |0 (DE-588)4143178-9  |D s 
689 0 3 |a Arzneimittelversorgung  |0 (DE-588)4140783-0  |D s 
689 0 4 |a Rabatt  |0 (DE-588)4176747-0  |D s 
689 0 5 |a Kartellrecht  |0 (DE-588)4029788-3  |D s 
689 0 |5 DE-604 
830 0 |a Schriftenreihe Studien zum Sozialrecht  |v 29  |w (DE-604)BV019999912  |9 29 
856 4 2 |m X:MVB  |q text/html  |u http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-6133-5.htm  |3 Ausführliche Beschreibung 
856 4 2 |m DNB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024670189&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024670189 

Datensatz im Suchindex

DE-19_call_number 0321/PQ 3280 E56
DE-19_location 52
DE-BY-UBM_katkey 4592405
DE-BY-UBM_media_number 99995290214
_version_ 1823054961080008704
adam_text IMAGE 1 INHALTSVERZEICHNIS A. EINFUEHRUNG: DER RABATTVERTRAGSWETTBEWERB - SOZIAL- UND KARTELLRECHTLICHE GRUNDLAGEN 1 I. EINLEITUNG 1 II. GESETZGEBUNGSGESCHICHTE DER RABATTVERTRAGSREGELUNG UND EINORDNUNG IN DAS LEISTUNGSERBRINGUNGSSYSTEM DER GKV 4 1. GENESE 5 2. RABATTFAEHIGE ARZNEIMITTEL 9 A. ERSTATTUNG ALS MASSGEBENDES KRITERIUM 9 B. VERSCHREIBUNGSPFLICHT ALS KRITERIUM 10 C. FESTBETRAG ALS AUSSCHLUSSKRITERIUM? 11 D. ZUSAMMENFASSUNG 13 3. RABATTVERTRAGSPRAXIS - RECHTSTATSAECHLICHE HANDHABUNG 13 A. BERICHT DES BUNDESGESUNDHEITSMINISTERIUMS (§ 130A ABS. 8 S. 6 SGB V A. F.) 15 B. UEBERSICHT UEBER DIE RABATTVERTRAGSPRAXIS 16 4. RABATTVERTRAEGE ALS PREISWETTBEWERBSINSTRUMENT 20 A. RABATTE GEMAESS § 130A ABS. 8 SGB V ALS VERHANDELBARE PREISNACHLAESSE 21 B. DIE WECHSELBEZIEHUNG DER RABATT- ZUR FESTBETRAGSREGELUNG 23 (A) AUSWIRKUNGEN A U F DIE FESTSETZUNG VON FESTBETRAEGEN 23 (B) FOLGEN DER KOEXISTENZ VON FESTBETRAG UND RABATTVERTRAG 25 (C) FOLGEN EINER AUFHEBUNG DER FESTBETRAGSREGELUNG 2 7 C. ZWISCHENERGEBNIS 2 8 III. DAS SOZIALKARTELLRECHT I. S. DES § 69 SGB V I. V. M. § 19-21 GWB GRUNDLAGEN DER VERWIRKLICHUNG VON WETTBEWERB UND SOLIDARITAET 28 1. DIE FRAGE NACH DER AUSGESTALTUNG DES SOZIALRECHTLICH INITIIERTEN WETTBEWERBS I. S . D . § 6 9 SGB V 2 8 2. KRANKENKASSEN ALS UNTERNEHMEN 32 3. WETTBEWERB ZUR FINANZIERUNG DER ARZNEIMITTELVERSORGUNG IM SOZIALSYSTEM DER G K V 3 3 A. DIE EINFUHRUNG UND ENTSTEHUNG DES EINZELVERTRAGSWETTBEWERBSVERHANDLUNGSPRINZIP UND VERANTWORTUNGSTEILUNG 33 (A) D E R MARKTLIBERALE ANSATZ DES EINZELVERTRAGSPRINZIPS 3 3 (B) DAS VERHANDLUNGSPRINZIP UND DIE VERANTWORTUNGSTEILUNG - SCHUTZ DER INTERESSEN VON KRANKENKASSEN UND LEISTUNGSERBRINGERN 37 B. WETTBEWERB ALS VORVERFASSUNGSRECHTLICHES LENKUNGSINSTRUMENT? 38 (A) VERANKERUNG DES WETTBEWERBS IN DEN GRUNDRECHTEN 39 (B) RECHTSPRECHUNG DES BVERFG 4 0 (C) STELLUNGNAHME Z U M UMFANG DES VERFASSUNGSRECHTLICH GESCHUETZTEN WETTBEWERBS 4 3 C. AUSWIRKUNGEN DES SOZIALSTAATSPRINZIPS A U F DIE GEWAEHRLEISTUNG DES GRUNDRECHTLICH GESCHUETZTEN WETTBEWERBS 4 4 (A) VERPFLICHTUNGEN AUS DEM SOZIALSTAATSPRINZIP FUER DAS GESUNDHEITSWESEN... 4 4 (B) VERHAELTNIS DES SOZIALSTAATSPRINZIPS ZUM KARTELLRECHT 45 VII HTTP://D-NB.INFO/1018404856 IMAGE 2 D. WETTBEWERBSFUNKTIONEN UND SOZIALRECHTLICHE ZIELSETZUNGEN 4 7 (A) WETTBEWERBSFUNKTIONEN UND FUNKTIONSBEDINGUNGEN EINER SOLIDARISCH FINANZIERTEN ARZNEIMITTELVERSORGUNG 4 8 (B) DIE MULTIPOLARE INTERESSENLAGE BEIM ZUSAMMENWIRKEN VON SOZIAL- UND KARTELLRECHT 4 9 4. DIE KONTROLLMOEGLICHKEIT EINES SOZIALEN WETTBEWERBS UND DER SOLIDARISCHEN WETTBEWERBSORDNUNG IM LICHTE DES MORE ECONOMIC APPROACH 5 0 A. GRUNDZUEGE UND ENTWICKLUNG DES SOZIALEN WETTBEWERBS UND EINER SOLIDARISCHEN WETTBEWERBSORDNUNG 51 B. GRUNDSAETZE DER MISSBRAUCHSKONTROLLE UND IHR VERHAELTNIS ZU § 69 ABS. 2 S. 3 SGB V A. F 53 (A) VORBEMERKUNG Z U DEM VERHAELTNIS VON DEUTSCHEM UND EUROPAEISCHEM KARTELLRECHT 54 (B) FESTSTEHENDE GRUNDSAETZE DER MISSBRAUCHSKONTROLLE UND IHRE ERGAENZUNG SOWIE VERSTAERKUNG DURCH SOZIALRECHTLICHE GEBOTE 55 (C) VERHAELTNIS DER MISSBRAUCHSKONTROLLGRUNDSAETZE Z U § 69 ABS. 2 S. 3 SGB V A. F 58 C. DIE ANWENDUNG DES MORE ECONOMIC APPROACH A U F DEM ARZNEIMITTELMARKT... 59 (A) VORBEMERKUNG ZUR ENTWICKLUNG DES MORE ECONOMIC APPROACH 59 (B) ANWENDUNG DES MORE ECONOMIC APPROACH A U F DEN GKVARZNEIMITTELMARKT 61 B. ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN DES § 69 ABS. 2 S. 1 SGB V I. V. M. §§19 UND 20GWB 65 I. NORMADRESSATENKREIS UND ERFASSTE RECHTSBEZIEHUNGEN NACH § 69 SGB V 66 1. RECHTSBEZIEHUNG ZWISCHEN DEN KRANKENKASSEN UND PHARMAZEUTISCHEN UNTERNEHMEN - ANWENDUNG DES § 69 ABS. 2 S. 1 SGB V A U F SEITEN DER LEISTUNGSERBRINGER? 66 2. MODIFIZIERUNG HINSICHTLICH NICHT MARKTMAECHTIGER KRANKENKASSEN ALS NORMADRESSATEN? 68 II. MARKTBEHERRSCHUNG AUF DEM ARZNEIMITTELMARKT 70 1. DER ARZNEIMITTELPREIS ALS UNZUREICHENDES KRITERIUM FUER DIE FUNKTIONELLE AUSTAUSCHBARKEIT 70 2. MASSGEBLICHE SICHTWEISE FUER DIE FUNKTIONELLE AUSTAUSCHBARKEIT 71 A. W E R IST NACHFRAGER VON ARZNEIMITTELN? 71 B. W E R IST NACHFRAGER VON RABATTVERTRAEGEN MIT BLICK A U F DIE MARKTABGRENZUNG? 7 3 3. SACHLICH RELEVANTER MARKT (PRODUKTMARKT) 73 A. SACHLICHER ANGEBOTSMARKT 73 B. SACHLICHER NACHFRAGEMARKT 75 4. RAEUMLICH RELEVANTER MARKT (GEOGRAPHISCHER MARKT) 76 A. RAEUMLICHER ANGEBOTSMARKT 76 B. RAEUMLICHER NACHFRAGEMARKT 77 5. ZEITLICH RELEVANTER MARKT 78 6. MARKTBEHERRSCHENDE POSITION I. S. DER §§ 19 U. 20 G W B 78 A. EINZELMARKTBEHERRSCHUNG (MARKTANTEILSSCHWELLEN) 78 (A) BESONDERHEITEN DES RABATTVERTRAGMARKTES ALS AUSSCHREIBUNGSMARKT 79 VIII IMAGE 3 (B) FESTSTELLUNG DER MARKTMACHT VON ARZNEIMITTELHERSTELLERN 80 (C) FESTSTELLUNG DER MARKTMACHT VON KRANKENKASSEN(VERBAENDEN) 81 (D) MARKTBEHERRSCHENDE KRANKENKASSEN(VERBAENDE) 83 (E) MARKTBEHERRSCHENDE KRANKENKASSENVERBAENDE ALS NORMADRESSATEN DES § 69 ABS. 2 S. 1 SGB V I. V. M. §§ 19-20 G W B 84 (F) ZWISCHENERGEBNIS 86 B. KOLLEKTIVMARKTBEHERRSCHUNG I. S. DER §§ 19 U. 20 G W B 87 (A) GRUNDLAGEN DER KOLLEKTIVEN MARKTBEHERRSCHUNG 87 (B) FESTSTELLUNG DER KOLLEKTIVEN MARKTBEHERRSCHUNG 87 (C) WIDERLEGUNG DER FESTSTELLUNG DER KOLLEKTIVEN MARKTBEHERRSCHUNG 88 (D) ZWISCHENERGEBNIS 91 C. ABHAENGIGKEIT I. S. DES § 20 ABS. 2 S. 1 G W B 92 (A) ABHAENGIGKEIT DER PHARMAUNTERNEHMEN I. S. DES § 2 0 ABS. 2 S. 1 G W B 9 2 (B) ABHAENGIGKEIT I. S. DES § 20 ABS. 2 S. 2 G W B 93 C. DAS ZUSAMMENSPIEL DES NATIONALEN SOZIAL- UND KARTELLRECHTS GEMAESS DER ENTSPRECHENDEN ANWENDUNG DES § 20 GWB NACH § 69 ABS. 1 S. 2 SGB V MIT BLICK AUF DAS DISKRIMINIERUNGSVERBOT 95 I. VORBEMERKUNG ZUR ENTSPRECHENDEN ANWENDUNG DER §§ 19, 20 GWB NACH § 69 ABS. 2 S. 1 SGB V 95 II. DAS DISKRIMINIERUNGSVERBOT (§ 69 ABS. 2 S. 1 SGB V I. V. M. § 20 ABS. 1 UND 2 GWB) 96 1. DIE FALLGRUPPEN DES § 20 G W B 96 2. TATBESTAND DES DISKRIMINIERUNGSVERBOTS NACH § 69 ABS. 2 S. 1 SGB V I. V. M. § 20 ABS. 1 GWB 9 7 A. DAS DISKRIMINIERUNGSVERBOT DES § 20 ABS. 1 G W B 97 (A) DIE GLEICHARTIGKEIT DER UNTERNEHMEN/KRANKENKASSEN 98 (B) DER UEBLICHERWEISE ZUGAENGLICHE GESCHAEFTSVERKEHR 9 8 (C) BERUECKSICHTIGUNG DES ENTSCHEIDUNGS- UND VERHANDLUNGSSPIELRAUMS DER KRANKENKASSEN 99 (D) VON § 69 ABS. 2 S. 1 SGB V I. V. M. § 20 ABS. 1 U. 2 G W B ERFASSTE KONSTELLATIONEN 100 B. KRITERIEN DES VERFASSUNGSRECHTLICHEN DISKRIMINIERUNGSVERBOTS, ART. 3 ABS. 1 G G 100 (A) ART. 12 ABS. 1 G G I. V. M. ART. 3 ABS. 1 G G ALS ANSPRUCHSGRUNDLAGE 101 (B) DER TEILHABEANSPRUCH UND DIE CHANCENGLEICHHEIT IM RABATTVERTRAGSWETTBEWERB UNTER BERUECKSICHTIGUNG DER BERUFSFREIHEIT 101 3. RECHTFERTIGUNGSMOEGLICHKEITEN 103 A. GRUNDLAGEN DER SOZIALKARTELLRECHTLICHEN RECHTFERTIGUNGSPRUEFUNG 103 B. MODIFIZIERUNG A U F DER EBENE DER INTERESSENABWAEGUNG (VERHAELTNISMAESSIGKEIT) INFOLGE DER ENTSPRECHENDEN A N W E N D U N G VERHAELTNIS DER KARTELLRECHTLICHEN GRUNDSAETZE ZUR BEDEUTUNG DER SOLIDARISCHEN FINANZIERUNG 105 (A) SONDERWEG IM SOZIALRECHT WEGEN GESTALTUNGSFREIHEIT DES GESETZGEBERS FUER DAS KRANKENVERSICHERUNGSSYSTEM? 107 (B) EINGESCHRAENKTE UEBERPRUEFBARKEIT DER ENTSCHEIDUNGEN DER KRANKENKASSEN? 112 EX IMAGE 4 C. GRUNDSAETZE DER VERHHAELTNISMAESSIGKEITSPRUEFUNG BEI ENTSPRECHENDER ANWENDUNG DER §§ 19 U. 20 G W B 113 D. ZWISCHENERGEBNIS HINSICHTLICH DER RECHTFERTIGUNGSMOEGLICHKEITEN UND PRINZIPIEN 116 4. AUSGEWAEHLTE DISKRIMINIERUNGSRECHTLICHE PROBLEME IN DER RABATTVERTRAGSPRAXIS 118 A. RABATTE ALS DISKRIMINIERUNGSRECHTLICHES PROBLEM 118 (A) MENGENRABATTE ALS ZULAESSIGE RABATTFORM UND UNZULAESSIGE RABATTFORMEN... 119 (B) PRAKTIKABILITAET VON MENGENRABATTEN BEI DER ABNAHME VERSCHREIBUNGSPFLICHTIGER ARZNEIMITTEL 121 B. DISKRIMINIERUNG AUFGRUND DER ZUSCHLAGSBEGRENZUNG A U F EINEN ARZNEIMITTELHERSTELLER 121 C. ALLGEMEINE LIEFER- UND BEZUGSVERPFLICHTUNG - ENTSTEHUNG EINES ZULASSUNGSSYSTEMS Z U M ARZNEIMITTELMARKT 122 (A) ALLGEMEINE LIEFERVERPFLICHTUNG DER ARZNEIMITTELHERSTELLER (ANGEBOTSMACHT) 122 (B) ALLGEMEINE BEZUGSVERPFLICHTUNG DER KRANKENKASSEN (NACHFRAGEMACHT)... 123 (I) RABATTVERTRAGSPRAXIS ALS ZULASSUNGSBEGRENZUNG FUER GENERIKAHERSTELLER? 124 (II) STELLENWERT DER BEZUGSFREIHEIT DER KRANKENKASSEN 125 (III) ERGEBNIS MIT BLICK A U F EINE ALLGEMEINE LIEFER- UND BEZUGSVERPFLICHTUNG 126 D. BEVORZUGUNG BEREITS BEKANNTER UND BEWAEHRTER RABATTVERTRAGSPARTNER 127 E. KONKURRENZKLAUSELN 128 F. GESAMTSORTIMENTSVERTRAEGE ALS DISKRIMINIERUNGSRECHTLICHES PROBLEM 129 G. ZUSAMMENFASSUNG 130 III. § 69 ABS. 2 S. 1 SGB V I. V. M. § 20 ABS. 3 GWB, VORTEILSGEWAEHRUNG AUF AUFFORDERUNG ODER VERANLASSUNG DER KRANKENKASSEN 131 D. DAS ZUSAMMENSPIEL DES NATIONALEN SOZIAL- UND KARTELLRECHTS GEMAESS DER ENTSPRECHENDEN ANWENDUNG DER §§ 19 UND 20 GWB NACH § 69 ABS. 2 S. 1 SGB V MIT BLICK AUF BEHINDERNDE UND MISSBRAEUCHLICHE VERHALTENSWEISEN 135 I. MODIFIZIERUNG DES KARTELLRECHTLICHEN BEHINDERUNGS- UND MISSBRAUCHSVERBOTSTATBESTANDS AUFGRUND DER ENTSPRECHENDEN ANWENDUNG NACH § 69 ABS. 2 S. 1 SGB V? 135 1. DAS VERBOT UNBILLIGER BEHINDERUNG UND DAS MISSBRAUCHSVERBOT DES G W B 135 2. ANLASS DER MODIFIZIERUNG AUFGRUND DES ANWENDUNGSBEFEHLS DES § 69 ABS. 2 S. 1 SGB V 136 3. ZWEIFELHAFTE KRITERIEN AUS DER BERUFSFREIHEIT 138 4. EXEMPLARISCHE DARSTELLUNG DER KONSEQUENZEN IN DER RECHTSANWENDUNGSPRAXIS 139 5. MODIFIZIERUNG A U F EINGRIFFSEBENE AUFGRUND DES FESTBETRAG -URTEILS DES BVERFGL 142 A. REDUZIERUNG DER EINGRIFFSDICHTE DURCH DAS BVERFG INSBESONDERE I M FESTBETRAG -URTEIL 142 X IMAGE 5 (A) AUSGESTALTUNGSSPIELRAUM DES GESETZGEBERS UND DER KRANKENKASSEN? 142 (B) WETTBEWERBSRELEVANTE MASSNAHMEN ALS GRUNDRECHTSEINGRIFF. 146 (C) SONDERWEG IM SOZIALRECHT? 149 (I) RECHTSPRECHUNG DER SOZIALGERICHTE 149 (1) GRUNDZUEGE DER RECHTSPRECHUNG DER SOZIALGERICHTSBARKEIT 150 (2) NICHT TRAGBARE KONSEQUENZEN AUS DER UNREFLEKTIERTEN BEFOLGUNG DES FESTBETRAG -URTEILS DES BVERFG 152 (3) KRITERIEN DER ABGRENZUNG Z U M FESTBETRAG -URTEIL DES BVERFG 155 (II) RECHTSPRECHUNG DER VERWALTUNGSGERICHTE 156 (III) ZWISCHENERGEBNIS 159 B. ABSCHLIESSENDE STELLUNGNAHME 160 II. MODIFIZIERUNG BEI DER RECHTFERTIGUNG VON BEHINDERNDEN UND/ODER MISSBRAEUCHLICHEN VERHALTENSWEISEN INFOLGE DER ENTSPRECHENDEN ANWENDUNG 161 III. FESTSTELLUNG UND RECHTFERTIGUNG VON BEHINDERNDEN UND/ODER . MISSBRAEUCHLICHEN VERHALTENSWEISEN UNTER BERUECKSICHTIGUNG DES MORE ECONOMIC APPROACH 1 6 2 1. FESTSTELLUNG WETTBEWERBS WIDRIGER EFFEKTE NACH DEM MORE ECONOMIC APPROACH ... 162 A. ANSAETZE DES MORE ECONOMIC APPROACH IN BEZUG A U F DIE ANGEBOTSMACHT 162 B. ANSAETZE DES MORE ECONOMIC APPROACH IN BEZUG A U F DIE NACHFRAGEMACHT.... 163 2. RECHTFERTIGUNGSGRUENDE UNTER ANWENDUNG DES MORE ECONOMIC APPROACH 167 A. DIE RECHTFERTIGUNG AUFGRUND DER OBJEKTIVEN ERFORDERLICHKEIT (SOG. NECESSITY DEFENCE) 168 B. DIE RECHTFERTIGUNG AUFGRUND WIRTSCHAFTLICHER EFFIZIENZEN (SOG. EFFICIENCY DEFENCE) 169 3. ZWISCHENERGEBNIS 173 IV. BEHINDERUNG DURCH BEGRENZUNG DER ZUSCHLAEGE UND EXKLUSIVVERTRAEGE... 174 1. FESTSTELLUNG DER BEHINDERUNG 174 2. VERHAELTNIS ZU VERGABERECHTLICHEN VORAUSSETZUNGEN 175 3. EFFEKTIVE DURCHSETZUNG DER RABATTVERTRAEGE ALS RECHTFERTIGENDES INTERESSE 177 4. HOEHERE PREISNACHLAESSE ALS RECHTFERTIGENDES INTERESSE 178 A. GEBOTENHEIT DER ZUSCHLAGSBEGRENZUNG NACH DEM SOZIALRECHTLICHEN WIRTSCHAFTLICHKEITSGEBOT 178 B. BERUECKSICHTIGUNG VON MARKTZUGANGSSCHRANKEN UEBER DIE RABATTVERTRAGSPRAXIS 181 (A) AUT-IDEM- ABGABE ZUGUNSTEN RABATTIERTER ARZNEIMITTEL 181 (B) BEEINFLUSSUNG DES AERZTLICHEN VERSCHREIBUNGSVERHALTENS 182 (C) AUSWIRKUNGEN IN DER GESAMTSCHAU 184 C. GRUNDSATZ DER BEITRAGSSATZSTABILITAET ALS ENTSCHEIDENDES PREISNACHLASSKRITERIUM 185 5. GEBIETSAUFTEILUNG ALS RECHTFERTIGUNG 187 6. GEBOT DER PLURALITAET DER LEISTUNGSERBRINGER UND THERAPIEVIELFALT 188 7. LOSENTSCHEIDUNG ALS RECHTFERTIGUNG 190 8. EINBEZIEHUNG DES KONTRAHIERUNGSZWANGS 191 9. BERUECKSICHTIGUNG DES MORE ECONOMIC APPROACH 192 10. ZUSAMMENFASSUNG 193 V. DAS KOPPLUNGSVERBOT DES § 69 ABS. 2 S. 1 SGB V I. V. M. § 19 GWB MIT BLICK AUF GESAMTSORTIMENTS- UND WIRKSTOFFGRUPPENVERTRAEGE 194 XI IMAGE 6 1. BEDEUTUNG DER GESAMTSORTIMENTS- UND WIRKSTOFFGRUPPENVERTRAEGE IN DER RABATTVERTRAGSPRAXIS 194 2. BEURTEILUNG NACH SOZIALKARTELLRECHTLICHEN GRUNDSAETZEN 194 A. MISSBRAEUCHLICHES AUSNUTZEN DER ANGEBOTSMACHT DURCH KOPPLUNGEN 194 (A) SORTIMENTS- ODER WIRKSTOFFGRUPPENWETTBEWERB A U F D E M RABATTVERTRAGSMARKT? 196 (B) QUERSUBVENTIONIERUNG ALS KOPPLUNG 197 B. MISSBRAEUCHLICHES AUSNUTZEN DER NACHFRAGEMACHT DURCH VERANLASSUNG DER KOPPLUNGEN 197 C. RECHTFERTIGUNGSMOEGLICHKEITEN BEI KOPPLUNGEN 198 3. RECHTSLAGE UNTER EINBEZIEHUNG DES MORE ECONOMIC APPROACH 2 0 0 A. ANSAETZE DES MORE ECONOMIC APPROACH FUER DIE TATBESTANDLICHE BEURTEILUNG VON KOPPLUNGEN : 2 0 0 B. RECHTFERTIGUNG VON KOPPLUNGEN NACH DEM ANSATZ DES MORE ECONOMIC APPROACH 202 4. ERGEBNIS ZUR ZULAESSIGKEIT VON GESAMTSORTIMENTS- UND WIRKSTOFFGRUPPENRABATTVERTRAEGEN 204 - VI. KAMPFPREISE, § 69 ABS. 2 S. 1 SGB V I. V. M. § 20 ABS. 4 S. 2 GWB, § 19 ABS. 1 GWB 205 1. BEURTEILUNG NACH SOZIALKARTELLRECHTLICHEN RECHTSPRINZIPIEN 205 A. TATBESTAND DES KAMPFPREISVERBOTS 205 B. RECHTFERTIGUNGSMOEGLICHKEITEN VON KAMPFPREISEN 207 2. RECHTSLAEGE UNTER EINBEZIEHUNG DES MORE ECONOMIC APPROACH 208 A. ANSAETZE DES MORE ECONOMIC APPROACH FUER DIE TATBESTANDLICHE BEURTEILUNG VON KAMPFPREISEN 2 0 9 B. RECHTFERTIGUNG VON KAMPFPREISEN NACH DEM ANSATZ DES MORE ECONOMIC APPROACH 210 VII. AUSBEUTUNGSMISSBRAUCH UND PREISHOEHENKONTROLLE 211 1. TATBESTANDLICHE BEURTEILUNG VON MISSBRAEUCHLICHEN PREISEN 211 2. BEDEUTUNG DER PREISHOEHENKONTROLLE A U F DEM ARZNEIMITTELMARKT 213 3. RECHTFERTIGUNGSMOEGLICHKEITEN VON MISSBRAEUCHLICHEN PREISFORDERUNGEN 215 4. § 69 ABS. 2 S. 1 SGB V I. V. M § 19 ABS. 4 NR. 3 G W B 215 VIII.RABATTE GEMAESS § 130A ABS. 8 SGB V IM ZUSAMMENHANG MIT § 7 HWG UND § 78 AMG 216 1. HERSTELLER ALS GEWAEHRENDE 217 2. KRANKENKASSEN ALS EMPFANGER DES RABATTS 219 3. LOESUNGSANSATZ UEBER § 7 H W G ODER § 78 A M G ? 221 IX. SOZIALKARTELLRECHTLICHE BEURTEILUNG VON RABATTSYSTEMEN 222 1. BISHERIGE RECHTSLAGE 222 A. MISSBRAEUCHLICHES AUSNUTZEN DER ANGEBOTSMACHT DURCH RABATTSYSTEME 223 B. MISSBRAEUCHLICHES AUSNUTZEN DER NACHFRAGEMACHT DURCH DIE VERANLASSUNG VON RABATTSYSTEMEN 2 2 6 C. RECHTFERTIGUNGSMOEGLICHKEITEN VON RABATTSYSTEMEN 2 2 7 (A) LAUFZEIT DER RABATTVERTRAEGE 228 (B) VERLAENGERUNG DER PATENTLAUFZEIT DURCH RABATTVERTRAEGE 230 2. RECHTSLAGE UNTER EINBEZIEHUNG DES MORE ECONOMIC APPROACH 231 A. ANSAETZE DES MORE ECONOMIC APPROACH FUER DIE TATBESTANDLICHE BEURTEILUNG VON TREUERABATTSYSTEMEN 232 XII IMAGE 7 B. RECHTFERTIGUNG VON TREUERABATTSYSTEMEN NACH DEM ANSATZ DES MORE ECONOMIC APPROACH 234 E. BEURTEILUNGSMOEGLICHKEITEN SOZIALKARTELLRECHTLICHER PROBLEME AUSSERHALB DES ANWENDUNGSBEREICHS DES § 69 ABS. 2 S. 1 SGB V 237 I. EXKLUSIVVEREINBARUNGEN UND AUT-IDEM-ABGABE, ALS WEGBEREITER EXKLUSIVER ARZNEIMITTELDISTRIBUTION 237 1. PARALLELEN UND UNTERSCHIEDE VON EXKLUSIVVEREINBARUNGEN UND DER AUT-IDEM REGELUNG ZUGUNSTEN VON RABATTIERTEN ARZNEIMITTELN 237 2. VERFASSUNGSRECHTLICHE BEURTEILUNG DER AUT-IDEM- ABGABE ZUGUNSTEN RABATTIERTER ARZNEIMITTEL (§ 129 ABS. 1 S. 3 SGB V) 238 A. EINGRIFF IN DEN SCHUTZBEREICH DER BERUFSFREIHEIT 239 B. RECHTFERTIGUNG DES EINGRIFFS IN DEN SCHUTZBEREICH DER BERUFSFREIHEIT 242 (A) ERFORDERLICHKEIT DES § 129 ABS. 1 S. 3 SGB V IN SEINER HEUTIGEN FASSUNG 242 (B) ANGEMESSENHEIT DES § 129 ABS. 1 S. 3 SGB V 243 C. ERGEBNIS DER VERFASSUNGSRECHTLICHEN BEURTEILUNG DER AUT-IDEM- ABGABE RABATTIERTER ARZNEIMITTEL 247 3. ARZNEIMITTELRECHTLICHE BEURTEILUNG DER AUT-IDEM- ABGABE ZUGUNSTEN RABATTIERTER ARZNEIMITTEL - DAS VERHAELTNIS VON § 129 ABS. 1 S. 3 SGB V Z U § 10 APOG 247 F. DAS BOYKOTTVERBOT GEMAESS § 69 ABS. 2 S. 1 SGB V I. V. M. §21 GWB 249 G. § 69 SGB V IM VERHAELTNIS ZU § 1 GWB 251 I. UNGEKLAERTER UMFANG DES ANWENDUNGSAUSSCHLUSSES DER §§1-3 GWB NACH § 69 ABS. 1 S. 1, ABS. 2 S. 1 HS. 1 SGB V A. F 251 II. DIE ENTSPRECHENDE ANWENDUNG DER §§ 1-3 ABS. 1 GWB 254 III. DAS VERHAELTNIS DER §§ 1-3 GWB ZU § 69 ABS. 1 S. 1, ABS. 2 S. 1 HS. 1 SGB V A. F 256 IV. LOESUNG MOEGLICHER PROBLEME UEBER § 69 ABS. 1 S. 3 SGB V I. V. M. §242 BGB 257 V. LOESUNG MOEGLICHER PROBLEME UEBER ART. 12 ABS. 1 GG 258 1. EINGRIFF IN ART. 12 ABS. 1 G G DURCH KARTELLABSPRACHEN DER KRANKENKASSEN 259 2. RECHTFERTIGUNG DER KARTELLABSPRACHE DER KRANKENKASSEN 260 VI. ZWISCHENERGEBNIS 262 H. RECHTSSCHUTZ UND VERFAHREN BEI DER VERLETZUNG DES § 69 ABS. 2 S. 1 SGB V I. V. M. §§ 1,19-21 GWB 263 I. RECHTSFOLGEN BEI EINEM VERSTOSS GEGEN § 69 ABS. 2 S. 1 SGB V I.V. M. §§ 1, 19-21 GWB 263 XIII IMAGE 8 1. ANSPRUCHSGRUNDLAGEN 264 A. ART. 34 S. 1 G G I. V. M § 839 B G B 265 (A) ANVERTRAUTES OEFFENTLICHES A M T 265 (B) AUSUEBUNG EINES OEFFENTLICHEN AMTES 266 (C) DRITTBEZOGENHEIT DER AMTSPFLICHTEN 267 (D) SCHADENSVERURSACHUNG UND FESTSTELLUNG 268 (E) VERSCHULDETE PFLICHTVERLETZUNG 268 (F) RECHTSWEG 2 6 9 B. D E R OEFFENTLICH-RECHTLICHE UNTERLASSUNGSANSPRUCH 269 C. § 69 ABS. 1 S. 3 SGB V I. V. M. § 823 ABS. 2 BGB 2 7 0 D. § 69 ABS. 1 S. 3 SGB V I. V. M. § 1004 B G B 271 E. § 33 G W B ALS ANSPRUCHSGRUNDLAGE 272 2. KONTRAHIERUNGSZWANG ALS ANSPRUCHSFOLGE 272 3. PRAKTISCHE SCHWIERIGKEITEN BEI DER DURCHSETZUNG VON SCHADENSERSATZ- UND UNTERLASSUNGSANSPRUECHEN 273 4. BUSSGELD ALS SANKTION IM SOZIALKARTELLRECHT? 2 7 5 II. VERFAHRENSRECHTLICHE FRAGEN 275 1. ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGEN FUER KARTELLBEHOERDLICHES HANDELN 275 2. MASSNAHMEN DER RECHTSAUFSICHT 277 3. APPELL FUER EIN VERWALTUNGSVERFAHREN - ERFORDERNIS EINER REGULIERUNGSBEHOERDE 278 4. RECHTSWEG 280 I. DIE RECHTSLAGE NACH EUROPAEISCHEM RECHT 283 I. DAS WETTBEWERBSVERSTAENDNIS IM EUROPAEISCHEN RECHT 283 II. DAS VERHAELTNIS DES EUROPAEISCHEN ZUM NATIONALEN KARTELLRECHT 286 1. DER GRUNDSATZ PARALLELER ANWENDUNG 286 2. DIE ZWISCHENSTAATLICHKEITSKLAUSEL 287 III. DIE RELEVANZ DES UNTERNEHMENSBEGRIFFS UND RECHTSPRECHUNG DES E U G H Z A M UNTERNEHMENSBEGRIFF 288 1. DER STATUS DER G K V ALS SOZIALVERSICHERER (1. STUFE) 2 9 0 2. DIE KONKRETE TAETIGKEIT DER G K V ALS NACHFRAGER FUER ARZNEIMITTEL (2. STUFE) 292 A. BEURTEILUNG DER KRANKENKASSENTAETIGKEIT NACH DER FENFN -ENTSCHEIDUNG... 293 (A) RABATTVEREINBARUNGEN ALS BLOSSE EINKAUFSTAETIGKEIT? 295 (B) KRITIK AN DER FENIN -RECHTSPRECHUNG 297 (I) KEINE AKZESSORIETAET ZWISCHEN NACHFRAGE- UND ANGEBOTSTAETIGKEIT BEI FUNKTIONALEN UNTERSCHIEDEN 298 (II) AUSNAHMEN VON DER GRUNDSAETZLICHEN TRENNBARKEIT BZW. FAELLE DER AKZESSORIETAET 300 (III) DIE AUSUEBUNG DER KONKRETEN TAETIGKEIT DURCH PRIVATE UNTERNEHMEN ALS INDIZ 303 (IV) DIE UNABHAENGIGKEIT DER UNTERNEHMENSEIGENSCHAFT VON DER RECHTSFORM UND ART DER FINANZIERUNG 304 (C) ZWISCHENERGEBNIS 306 B. MASSGEBENDE FUNKTIONSMERKMALE IN DER AOK -ENTSCHEIDUNG 306 (A) ZUM 1. FUNKTIONSMERKMAL: KOLLEKTIVE HANDLUNGEN MIT GESETZLICH AUFERLEGTER PFLICHT ODER ENTSCHLIESSUNGSFREIHEIT 307 XIV IMAGE 9 (B) ZUM 2. FUNKTIONSMERKMAL: ERSATZWEISE DURCHFUHRUNG ODER FEHLENDE ZIELVORGABE BZW. WETTBEWERB ALS ZIEL 309 (C) ZUM 3. FUNKTIONSMERKMAL: AUSFUEHRLICHE REGELUNGEN DER EINZELHEITEN MITSAMT EINZELNER GE- UND VERBOTE ODER ERMESSENS- UND GESTALTUNGSSPIELRAEUME 310 .(D) ZUM 4. FUNKTIONSMERKMAL: EINEN IN WESENTLICHEN PUNKTEN EINGESCHRAENKTEN GESTALTUNGSSPIELRAUM ODER WETTBEWERB ALS GESTALTER.... 311 (E) ZUM 5. FUNKTIONSMERKMAL: EINEN ERMESSENSSPIELRAUM NUR IN EINEM BEREICH, IN DEM DIE KRANKENKASSEN NICHT MITEINANDER KONKURRIEREN, ODER PARTIELLER EINZELVERTRAGSWETTBEWERB IN DER G K V 313 (I) MASSGEBLICHKEIT DES KOLLEKTIVEN PREISSENKUNGSSYSTEMS FUER DIE RABATTVERTRAGSTAETIGKEIT 314 (II) VERWALTUNG DER EINSPARUNGEN IM WETTBEWERB 315 (III) KONKURRENZFAEHIGKEIT DER KRANKENKASSEN 317 (F) ZWISCHENERGEBNIS 319 C. GENERELLE EINBINDUNG IN DAS SOZIALSYSTEM: DER (REIN) SOZIALE ZWECK ZWISCHEN ANWENDUNGSAUSSCHLUSS- UND RECHTFERTIGUNGSGRUND 319 3. DIE INTERESSEN DER KRANKENKASSEN BEI IHRER NACHFRAGETAETIGKEIT (3. STUFE) 324 4. ERGEBNIS 326 IV. DIE ANWENDUNG DES ART. 106 AEUV (ART. 86 EG A.F.) 328 V. DIE ANWENDUNG DES ART. 101 AEUV (ART. 81 EG A.F.) 331 1. REGELUNGSINHALT 331 2. GRUPPENFREISTELLUNGSVERORDNUNGEN 331 A. DIE FREISTELLUNG NACH DER VERTIKAL-GVO 332 (A) NICHT-FREISTELLUNGSFAEHIGE KERNBESCHRAENKUNGEN IN DER RABATTVERTRAGSPRAXIS? 333 (B) RELEVANTE MARKTANTEILSSCHWELLEN FUER DIE FREISTELLUNG UND DAS VERBOT DES ART. 101 ABS. 1 A E U V 334 (C) NACH DER VERTIKAL-GVO UND ART. 101 ABS. 3 AEUV FREISTELLUNGSFAEHIGE KARTELLABSPRACHEN 335 (I) AUSSCHLIESSLICHE VERSORGUNG DER VERSICHERTEN MIT RABATTIERTEN ARZNEIMITTELN 335 (II) KOPPLUNGSBINDUNGEN 336 (D) ZWISCHENERGEBNIS 338 3. KARTELLVERBOTE UND FREISTELLUNGSMOEGLICHKEITEN IM HORIZONTALVERHAELTNIS 339 A. VEREINBARKEIT VON EINKAUFSGEMEINSCHAFTEN MIT ART. 101 AEUV 339 (A) TATBESTANDLICHE BEURTEILUNG VON EINKAUFSGEMEINSCHAFTEN NACH ART. 101 ABS. 1 A E U V 339 (B) FREISTELLUNG VON EINKAUFSGEMEINSCHAFTEN NACH ART. 101 ABS. 3 AEUV... 342 (I) WEITERGABE VON EFFIZIENZGEWINNEN DURCH EINKAUFSGEMEINSCHAFTEN.... 342 (II) UNERLAESSLICHKEIT VON EINKAUFSGEMEINSCHAFTEN 343 (III) AUSSCHALTUNG VON WETTBEWERB DURCH EINKAUFSGEMEINSCHAFTEN 343 (C) ZWISCHENERGEBNIS 344 VI. DIE ANWENDUNG DES ART. 102 AEUV (ART. 82 EG A.F.) 345 VII. DER STAAT ALS ADRESSAT DER ART. 101 UND 102 AEUV 346 1. PREISBINDUNG DER GROSSHAENDLER U N D APOTHEKER ZUGUNSTEN VON RABATTVERHANDLUNGEN DER KRANKENKASSEN 347 2. § 129 ABS. 1 S. 3 SGB V, SCHAFFUNG EINES ZULASSUNGSWESENS 348 XV IMAGE 10 VIII.DIE GRENZEN DER GRUNDFREIHEITEN FIIR STAATLICHE PREISKONTROLLMECHANISMEN 349 1. GRUNDFREIHEITLICHE KONTROLLE DER AMPREISVO 349 2. ANWENDUNG DER ART. 34, 36 AEUV (ART. 28, 30 E G A.F.) 350 IX. RECHTSSCHUTZ UND VERFAHRENSRECHTLICHE FRAGEN 353 1. MATERIELLRECHTLICHE ANSPRUECHE UND GERICHTLICHER RECHTSSCHUTZ FUER PHARMAUNTERNEHMEN UND KRANKENKASSEN 353 2. VERWALTUNGSVERFAHRENSRECHTLICHER RECHTSSCHUTZ 355 J. ZUSAMMENSPIEL DES EUROPAEISCHEN UND NATIONALEN RECHTS 357 I. VORGABEN DES EUROPAEISCHEN RECHTS FUER § 69 SGB V IM FALLE DER UNTERNEHMERISCHEN NACHFRAGETAETIGKEIT DER KRANKENKASSEN 357 1. REDUKTION DES ANWENDUNGSBEREICHS DES § 69 SGB V IM WEGE EUROPARECHTSKONFORMER AUSLEGUNG 357 A. KONSEQUENZEN FUER DIE ANWENDUNG DES § 1 GWB? 358 B. KONSEQUENZEN FUER DIE ANWENDUNG DER §§ 19-21 GWB NACH § 69 ABS. 2 S. 1 SGB V 359 C. EINSCHRAENKUNG DES ANWENDUNGSVORRANGS 360 2. ZWISCHENERGEBNIS 361 II. AUSBLICK AUF NATIONALER EBENE - FORDERUNG EINES EINHEITLICHEN REGULIERUNGSKONZEPTES MIT AUFEINANDER ABGESTIMMTEN INSTRUMENTEN... 362 III. AUSBLICK AUF EUROPAEISCHER EBENE - MIT DEN MITGLIEDSTAATEN GEMEINSAME VERWIRKLICHUNG DER SEKTORSPEZIFISCHEN REGULIERUNG 364 K. ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE - THESEN 367 I. DIE SYSTEMATISCHEN GRUNDLAGEN DES EINZELVERTRAGSWETTBEWERBS 367 II. DIE BEDEUTUNG DER ENTSPRECHENDEN ANWENDUNG DER §§ 19-21 GWB NACH § 69 ABS. 2 S. 1 SGB V 369 III. DIE EINORDNUNG DER KRANKENKASSEN ALS UNTERNEHMEN NACH EUROPAEISCHEM RECHT 370 IV. DIE ANWENDUNG DES § 1 GWB UND ART. 101 AEUV 372 V. DIE ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN DES § 69 ABS. 2 S. 1 SGB V I. V. M. §§ 19, 20 GWB 373 VI. DIE ANWENDUNGSGRUNDSAETZE DES § 69 ABS. 2 S. 1 SGB V EINSCHLIESSLICH DER SOZIALRECHTLICHEN PREISKONTROLLE GEMAESS § 78 AMG, § 7 HWG UND DES ART. 102 AEUV 373 VII. SOZIALRECHTLICHE UND -POLITISCHE INTERESSEN ALS RECHTFERTIGUNGSGRUENDE - SEKTORSPEZIFISCHE REGULIERUNG? 374 VIII.DIE ANWENDUNG MORE ECONOMIC APPROACH ZUM VORTEIL DER VERSICHERTEN 376 IX. DIE SOZIALKARTELLRECHTLICHE BEURTEILUNG BESTIMMTER VERHALTENSWEISEN UND DER PREISKONTROLLE IN DER RABATTVERTRAGSPRAXIS 377 XVI IMAGE 11 X. DIE VERFASSUNGS- UND EUROPARECHTLICHE BEURTEILUNG DES § 129 ABS. 1 S. 3 SGB V UND WEITERER GESETZGEBERISCHER DURCHFUHRUNGSMASSNAHMEN 379 XI. DIE RECHTSFOLGEN BEI VERSTOESSEN GEGEN § 69 ABS. 2 S. 1 SGB V I. V. M. §§ 19-21 GWB, ART. 101, 102AEUV 380 XII. DIE VERWALTUNGSVERFAHRENSRECHTLICHE DURCHSETZUNG VERBOTENER VERHALTENSWEISEN UND ABSPRACHEN 381 XVII
any_adam_object 1
author Münstermann, Andrea
author_GND (DE-588)1021403660
author_facet Münstermann, Andrea
author_role aut
author_sort Münstermann, Andrea
author_variant a m am
building Verbundindex
bvnumber BV039809870
classification_rvk PQ 3280
ctrlnum (OCoLC)785829904
(DE-599)DNB1018404856
dewey-full 344.43022
dewey-hundreds 300 - Social sciences
dewey-ones 344 - Labor, social, education & cultural law
dewey-raw 344.43022
dewey-search 344.43022
dewey-sort 3344.43022
dewey-tens 340 - Law
discipline Rechtswissenschaft
format Thesis
Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02488nam a2200577 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV039809870</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120508 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">120116s2012 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N02</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1018404856</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830061335</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 98.00 (DE), EUR 100.80 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8300-6133-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830061331</subfield><subfield code="9">3-8300-6133-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830061335</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)785829904</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1018404856</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.43022</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PQ 3280</subfield><subfield code="0">(DE-625)139247:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Münstermann, Andrea</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1021403660</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Arzneimittelversorgung zwischen Sozial- und Kartellrecht</subfield><subfield code="b">die Rabattverträge gemäß § 130a Abs. 8 SGB V</subfield><subfield code="c">Andrea End</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXII, 381 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Studien zum Sozialrecht</subfield><subfield code="v">29</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Kassel, Univ., Diss., 2010</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesetzliche Krankenversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071796-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rabatt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4176747-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kartellrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029788-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arzneimittelversorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140783-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arzneimittelhandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143178-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gesetzliche Krankenversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071796-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Arzneimittelhandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143178-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Arzneimittelversorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140783-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Rabatt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4176747-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Kartellrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029788-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Studien zum Sozialrecht</subfield><subfield code="v">29</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019999912</subfield><subfield code="9">29</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-6133-5.htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=024670189&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024670189</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content
genre_facet Hochschulschrift
geographic Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd
geographic_facet Deutschland
id DE-604.BV039809870
illustrated Not Illustrated
indexdate 2025-02-03T17:28:01Z
institution BVB
isbn 9783830061335
3830061331
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024670189
oclc_num 785829904
open_access_boolean
owner DE-M382
DE-384
DE-19
DE-BY-UBM
owner_facet DE-M382
DE-384
DE-19
DE-BY-UBM
physical XXXII, 381 S.
publishDate 2012
publishDateSearch 2012
publishDateSort 2012
publisher Kovač
record_format marc
series Schriftenreihe Studien zum Sozialrecht
series2 Schriftenreihe Studien zum Sozialrecht
spellingShingle Münstermann, Andrea
Arzneimittelversorgung zwischen Sozial- und Kartellrecht die Rabattverträge gemäß § 130a Abs. 8 SGB V
Schriftenreihe Studien zum Sozialrecht
Gesetzliche Krankenversicherung (DE-588)4071796-3 gnd
Rabatt (DE-588)4176747-0 gnd
Kartellrecht (DE-588)4029788-3 gnd
Arzneimittelversorgung (DE-588)4140783-0 gnd
Arzneimittelhandel (DE-588)4143178-9 gnd
subject_GND (DE-588)4071796-3
(DE-588)4176747-0
(DE-588)4029788-3
(DE-588)4140783-0
(DE-588)4143178-9
(DE-588)4011882-4
(DE-588)4113937-9
title Arzneimittelversorgung zwischen Sozial- und Kartellrecht die Rabattverträge gemäß § 130a Abs. 8 SGB V
title_auth Arzneimittelversorgung zwischen Sozial- und Kartellrecht die Rabattverträge gemäß § 130a Abs. 8 SGB V
title_exact_search Arzneimittelversorgung zwischen Sozial- und Kartellrecht die Rabattverträge gemäß § 130a Abs. 8 SGB V
title_full Arzneimittelversorgung zwischen Sozial- und Kartellrecht die Rabattverträge gemäß § 130a Abs. 8 SGB V Andrea End
title_fullStr Arzneimittelversorgung zwischen Sozial- und Kartellrecht die Rabattverträge gemäß § 130a Abs. 8 SGB V Andrea End
title_full_unstemmed Arzneimittelversorgung zwischen Sozial- und Kartellrecht die Rabattverträge gemäß § 130a Abs. 8 SGB V Andrea End
title_short Arzneimittelversorgung zwischen Sozial- und Kartellrecht
title_sort arzneimittelversorgung zwischen sozial und kartellrecht die rabattvertrage gemaß 130a abs 8 sgb v
title_sub die Rabattverträge gemäß § 130a Abs. 8 SGB V
topic Gesetzliche Krankenversicherung (DE-588)4071796-3 gnd
Rabatt (DE-588)4176747-0 gnd
Kartellrecht (DE-588)4029788-3 gnd
Arzneimittelversorgung (DE-588)4140783-0 gnd
Arzneimittelhandel (DE-588)4143178-9 gnd
topic_facet Gesetzliche Krankenversicherung
Rabatt
Kartellrecht
Arzneimittelversorgung
Arzneimittelhandel
Deutschland
Hochschulschrift
url http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-6133-5.htm
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024670189&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV019999912
work_keys_str_mv AT munstermannandrea arzneimittelversorgungzwischensozialundkartellrechtdierabattvertragegemaß130aabs8sgbv