Die Entwicklung der Rechtsprechung zum Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen ein Vergleich des englischen und deutschen Rechts
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2012
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Internationalen Recht
189 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039803900 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120313 | ||
007 | t| | ||
008 | 120113s2012 xx m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12,N03 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1018607552 |2 DE-101 | |
020 | |a 342813737X |9 3-428-13737-X | ||
020 | |a 9783428137374 |c Pb. : EUR 92.00 (DE), EUR 94.60 (AT), sfr 147.00 (freier Pr.) |9 978-3-428-13737-4 | ||
020 | |a 9783428837373 |c Print & ebook |9 978-3-428-83737-3 | ||
024 | 3 | |a 9783428137374 | |
035 | |a (OCoLC)775088119 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1018607552 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger |a eng | |
049 | |a DE-384 |a DE-20 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-M382 |a DE-11 |a DE-29 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 346.43022 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 346.41022 |2 22/ger | |
084 | |a PU 1540 |0 (DE-625)139922: |2 rvk | ||
084 | |a PU 4336 |0 (DE-625)140561: |2 rvk | ||
084 | |a PU 4343 |0 (DE-625)140563: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Horler, Sally |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Entwicklung der Rechtsprechung zum Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen |b ein Vergleich des englischen und deutschen Rechts |c von Sally Horler |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2012 | |
300 | |a 324 S. |c 233 mm x 157 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Internationalen Recht |v 189 | |
502 | |a Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2011 | ||
650 | 0 | 7 | |a Auslegung |0 (DE-588)4069008-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Inhaltskontrolle |0 (DE-588)4122217-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vertrag |0 (DE-588)4063270-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Allgemeine Geschäftsbedingungen |0 (DE-588)4001276-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a England |0 (DE-588)4014770-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a England |0 (DE-588)4014770-8 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Inhaltskontrolle |0 (DE-588)4122217-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Allgemeine Geschäftsbedingungen |0 (DE-588)4001276-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |D g |
689 | 1 | 2 | |a Allgemeine Geschäftsbedingungen |0 (DE-588)4001276-1 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Vertrag |0 (DE-588)4063270-2 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Auslegung |0 (DE-588)4069008-8 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-428-53737-2 |
830 | 0 | |a Schriften zum Internationalen Recht |v 189 |w (DE-604)BV000004252 |9 189 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024664311&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024664311 |
Datensatz im Suchindex
DE-19_call_number | 0301/B I/3557 |
---|---|
DE-19_location | 12 |
DE-BY-UBM_katkey | 5062562 |
DE-BY-UBM_media_number | 41639321550013 |
_version_ | 1823055567685419008 |
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL 1
ALLGEMEINE GESCHAEFTSBEDINGUNGEN IM ENGLISCHEN UND DEUTSCHEN RECHT 23
A. DAS RECHT DER ALLGEMEINEN GESCHAEFTSBEDINGUNGEN ALS DEUTSCHER
SONDERWEG 23
B. FUNKTIONEN UND GEFAHREN VON ALLGEMEINEN GESCHAEFTSBEDINGUNGEN 25
I. DAS PHAENOMEN ALLGEMEINER GESCHAEFTSBEDINGUNGEN 25
N. VORTEILE VON ALLGEMEINEN GESCHAEFTSBEDINGUNGEN 26
III. GEFAHREN DER VERWENDUNG ALLGEMEINER GESCHAEFTSBEDINGUNGEN 27
1. WIRTSCHAFTLICHES UNGLEICHGEWICHT 27
2. INTELLEKTUELLES UNGLEICHGEWICHT 28
3. VERHALTEN DER KUNDEN UND PARTIELLES MARKTVERSAGEN 29
C. DIE KONTROLLE VON ALLGEMEINEN GESCHAEFTSBEDINGUNGEN 30
I. GESCHICHTE DER KONTROLLE VON ALLGEMEINEN GESCHAEFTSBEDINGUNGEN 30
1. ENTWICKLUNG DER RECHTSPRECHUNG IN DEUTSCHLAND 30
2. ERLASS DES AGB-GESETZES UND DER §§ 305 FF. BGB 33
3. ENTWICKLUNG DER RECHTSPRECHUNG IN ENGLAND 34
4. ERLASS DES UNFAIR CONTRACT TERMS ACT UND DER UNFAIR TERMS IN CONSUMER
CONTRACTS REGULATIONS 36
II. SCHUTZZWECK DER KONTROLLE ALLGEMEINER GESCHAEFTSBEDINGUNGEN 36
1. DEUTSCHE PERSPEKTIVE 36
2. ENGLISCHE PERSPEKTIVE 38
D. WESEN UND BEGRIFF DER ALLGEMEINEN GESCHAEFTSBEDINGUNGEN 39
I. WESEN DER ALLGEMEINEN GESCHAEFTSBEDINGUNGEN 39
1. WESEN NACH DEUTSCHEM VERSTAENDNIS 39
2. WESEN NACH ENGLISCHEM VERSTAENDNIS 41
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1018607552
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
8 INHALTSVERZEICHNIS
H. BEGRIFF DER ALLGEMEINEN GESCHAEFTSBEDINGUNG 42
1. ENGLISCHES RECHT 42
2. DEUTSCHES RECHT 44
A) VORFORMULIERTE VERTRAGSBEDINGUNGEN 44
B) VIELZAHL VON VERTRAEGEN 46
C) STELLEN 47
D) INDIVIDUALABREDEN 48
AA) ANFORDERUNGEN 48
BB) ABAENDERUNG DES KLAUSELTEXTES 49
CC) WAHL ZWISCHEN MEHREREN AGB 49
DD) INDIVIDUALABREDEN IM UNTERNEHMERISCHEN GESCHAEFTSVERKEHR 50
EE) KRITIK 52
FF) BEWEISLAST 54
KAPITEL 2
VERTRAGSAUSLEGUNG 55
A. ALLGEMEINE AUSLEGUNGSREGELN 55
I. ENGLISCHES RECHT 55
1. DIE OBJEKTIVE INTENTION 56
2. VON DER TRADITIONELLEN ZUR MODERNEN METHODE 57
A) DIE TRADITIONELLE METHODE 58
B) DIE KONTEXTABHAENGIGE METHODE 58
AA) GESAMTBETRACHTUNG DES VERTRAGES 58
BB) UMSTAENDE DES EINZELFALLES 59
CC) KAUFMAENNISCHE VERNUNFT 62
DD) VORGESCHALTETE VERHANDLUNGEN UND NACHTRAEGLICHES VERHALTEN 63
H. DEUTSCHES RECHT 64
1. OBJEKTIVE AUSLEGUNG 64
A) URSPRUNG DER OBJEKTIVEN AUSLEGUNG 66
B) REVISIBILITAET 67
2. INDIVIDUELLE VERTRAGSSCHLUSSUMSTAENDE 68
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS 9
DI. ZUSAMMENFASSUNG UND VERGLEICH DES DEUTSCHEN UND ENGLISCHEN RECHTS 69
B. VORRANG DER INDIVIDUALABREDE 72
I. ENGLISCHES RECHT 72
1. SCHRIFTLICHE INDIVIDUALABREDEN 72
2. MUENDLICHE INDIVIDUALABREDEN 73
H. DEUTSCHES RECHT 75
1. VORRANG VON SCHRIFTLICHEN UND MUENDLICHEN INDIVIDUALABREDEN 75
2. SCHRIFTFORMKLAUSELN 77
III. ZUSAMMENFASSUNG UND VERGLEICH DES DEUTSCHEN UND ENGLISCHEN RECHTS
80
C. DIE UNKLARHEITENREGEL 81
I. ENGLISCHES RECHT 81
1. DIE CONTRA PROFERENTEM RULE UND STRICT CONSTRUCTION 81
A) DER BEGRIFF DES PROFERENS 82
B) DAS BESTEHEN EINER MEHRDEUTIGKEIT 83
2. DIE CONTRA PROF ERENTEM RULE BEI FREIZEICHNUNGSKLAUSELN 86
A) STRICT CONSTRUCTION ALS BILLIGKEITSKONTROLLE 87
B) STRICT CONSTRUCTION BEI DER AUSLEGUNG VON RECHTSBEGRIFFEN 88
C) STRICT CONSTRUCTION BEI DER FREIZEICHNUNG VON NEGLIGENCE 89
D) HEUTIGE ZURUECKHALTUNG DER AUSLEGUNG CONTRA PROFERENTEM 90
3. DIE GESETZLICHE CONTRA PROFERENTEM RULE FUER VERBRAUCHERVERTRAEGE 91
4. VERBRAUCHERFREUNDLICHSTE ODER VERBRAUCHERFEINDLICHSTE AUSLEGUNG 92
II. DEUTSCHES RECHT 93
1. DIE UNKLARHEITENREGEL 93
A) ENTWICKLUNG DER UNKLARHEITENREGEL 94
B) HEUTIGE ANWENDUNG 95
C) ANALYSE DER RECHTSPRECHUNG 96
D) KUNDENFEINDLICHSTE AUSLEGUNG 99
2. RESTRIKTIONSPRINZIP 100
III. ZUSAMMENFASSUNG UND VERGLEICH DES DEUTSCHEN UND ENGLISCHEN RECHTS
101
IMAGE 4
10 INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL 3
EINBEZIEHUNG VON AGB 105
A. ALLGEMEINE EINBEZIEHUNGSREGELN 105
1. ENGLISCHES RECHT 105
1. EINBEZIEHUNG DURCH UNTERSCHRIFT 105
2. AUSNAHMEN 107
A) DOCTRINE OF NON ESTFACTUM 107
B) KEIN VERTRAGSDOKUMENT 107
3. EINBEZIEHUNG OHNE UNTERSCHRIFT 108
A) HINREICHENDE BEKANNTGABE (REASONABLY SUFFICIENT NOTICE) 108
AA) OBJEKTIVER MASSSTAB MIT BERUECKSICHTIGUNG INDIVIDUELLER UMSTAENDE . .
.. 109
BB) ZEITPUNKT DER EINBEZIEHUNG 110
CC) ANFORDERUNGEN 111
(1) ALLGEMEINWISSEN (GENERAL KNOWLEDGE) I LL
(2) HINWEIS AUF TICKETS 112
(3) VERWEIS AUF AGB 113
(4) VERTRAGSDOKUMENT 114
(5) AUSHANG 114
(6) E-COMMERCE 115
B) COURSE OF DEALING 115
C) TRADE PRACTICE 118
H. DEUTSCHES RECHT 119
1. FRUEHERE RECHTSPRECHUNG 119
2. HEUTIGE RECHTSLAGE 121
A) EINBEZIEHUNG BEI VERBRAUCHERVERTRAEGEN 121
AA) AUSDRUECKLICHER HINWEIS UND ZUMUTBARE KENNTNISNAHME 122
(1) E-COMMERCE 123
(2) AUSHANG 124
(3) SPRACHE UND ANALPHABETISMUS 125
BB) NACHTRAEGLICHE EINBEZIEHUNG 126
B) EINBEZIEHUNG IM UNTERNEHMERISCHEN VERKEHR 127
M. ZUSAMMENFASSUNG UND VERGLEICH DES DEUTSCHEN UND ENGLISCHEN RECHTS 127
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS 11
B. DIE EINBEZIEHUNG KOLLIDIERENDER AGB 130
I. DIE BATTLE OF THE FORMS IM ENGLISCHEN RECHT 130
II. DIE EINBEZIEHUNG KOLLIDIERENDER AGB IM DEUTSCHEN RECHT 132
III. VERGLEICH DES DEUTSCHEN UND ENGLISCHEN RECHTS 134
C. UNGEWOEHNLICHE UND UEBERRASCHENDE KLAUSELN 135
I. ENGLISCHES RECHT: DIE RED HAND RULE 135
1. ANKNUEPFUNGSPUNKT 136
2. UNGEWOEHNLICHKEIT ODER BELASTENDE WIRKUNG EINER KLAUSEL 137
3. ANFORDERUNGEN BEI UNGEWOEHNLICHKEIT ODER BELASTENDER WIRKUNG 139
N. DEUTSCHES RECHT: UEBERRASCHENDE KLAUSELN 140
1. ZWECK DER REGELUNG 141
2. FRUEHERE RECHTSPRECHUNG 141
3. HEUTIGE ANWENDUNG 143
A) SCHRIFTTUM 143
B) RECHTSPRECHUNG 144
D. ZUSAMMENFASSUNG UND VERGLEICH DES DEUTSCHEN UND ENGLISCHEN RECHTS 147
KAPITEL 4
INHALTSKONTROLLE 149
A. ENGLISCHES RECHT 149
I. KONTROLLE DURCH DAS COMMON LAW UND EQUITY 149
1. INDIREKTE INHALTSKONTROLLE DURCH AUSLEGUNG 149
A) STRAINED CONSTRUCTION 149
B) FUNDAMENTAL BREACH 150
AA) DIE ENTSTEHUNG DER DOKTRIN DES FUNDAMENTAL BREACH 150
BB) DAS ENDE DER DOKTRIN DES FUNDAMENTAL BREACH 152
2. DIREKTE INHALTSKONTROLLE MISSBRAEUCHLICHER VERTRAEGE 153
A) UNCONSCIONABLE BARGAINS 153
B) DOCTRINE OF INEQUALITY OF BARGAINING POWER 154
IMAGE 6
12 INHALTSVERZEICHNIS
3. DIREKTE INHALTSKONTROLLE BESTIMMTER KLAUSELN 156
A) VERTRAGSSTRAFENKLAUSELN (PENALTY CLAUSES) 156
B) WETTBEWERBSKLAUSELN (RESTRAINTS OF TRADE) 158
AA) BERECHTIGTES INTERESSE 159
BB) ANGEMESSENHEIT 160
CC) BEISPIELE 161
II. GESETZLICHE KONTROLLEN 162
1. AGB-KONTROLLE NACH DEM UCTA 162
A) ANWENDUNGSBEREICH DES UCTA 163
AA) CONTRACT TERMS UND NOTICES 163
BB) BUSINESS LIABILITY 164
CC) VERBRAUCHERVERTRAEGE UND WRITTEN STANDARD TERMS OF BUSINESS 165
(1) VERBRAUCHER 165
(A) IN THE COURSE OF A BUSINESS 165
(B) KRITIK IN DER LITERATUR 166
(C) DIE RECHTSPRECHUNG SEIT R&B CUSTOMS BROKERS V UNITED DOMINIUM TRUST
167
(2) WRITTEN STANDARD TERMS OF BUSINESS 170
(A) BEGRIFFSBESTIMMUNG 170
(B) ANWENDBARKEIT NUR AUF SCHRIFTLICHE VERTRAGSBEDINGUNGEN 172
DD) BEREICHSAUSNAHME 174
EE) ANWENDBARKEIT AUF ARBEITSVERTRAEGE 174
(1) ARBEITNEHMER ALS VERBRAUCHER 174
(2) VORFORMULIERTE ARBEITSVERTRAEGE ALS WRITTEN STANDARD TERMS OF
BUSINESS 176
(3) ERGEBNIS 176
B) DIE KLAUSELVERBOTE 177
AA) AUSSCHLUSS DER HAFTUNG FUER NEGLIGENCE 177
BB) VERTRAGSBRUCH (BREACH OF CONTRACT) 177
CC) IMPLIED TERMS BEI KAUFVERTRAEGEN UND TEILZAHLUNGS VERTRAGEN 178
DD) SCHADLOSHALTUNG 178
C) BEWEISLAST 178
D) DIE REASONABLENESS-PRUEFUNG 179
AA) RICHTLINIEN IM SCHEDULE 2 UCTA 180
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS 13
BB) ANWENDUNG DURCH DIE RECHTSPRECHUNG 181
(1) ENTWICKLUNGEN IN DER RECHTSPRECHUNG 181
(A) AUSGANGSPUNKT: ZURUECKHALTUNG DER GERICHTE BEI VERTRAEGEN DES
UNTERNEHMERISCHEN GESCHAEFTSVERKEHRS 181
(AA) PHOTO PRODUCTION LTD V SECURICOR TRANSPORT LTD 181
(BB) GEORGE MITCHELL (CHESTERHALL) LTD V FINNEY LOCK SEEDS LTD 182
(CC) DIE NEUERE RECHTSPRECHUNG 182
(B) DIE EINZELNEN BEURTEILUNGSKRITERIEN 183
(AA) VERHANDLUNGSMACHT 183
(BB) VERSICHERBARKEIT 184
(CC) WISSEN/WISSENMUESSEN VON DER FREIZEICHNUNGSKLAUSEL . . .. 186
(DD) BERUECKSICHTIGUNG DES VORVERHALTENS 186
(EE) VERHAELTNISMAESSIGKEIT 187
(2) ZUSAMMENFASSUNG UND AUSWERTUNG 188
2. AGB-KONTROLLE NACH DEN UTCCR 189
A) ANWENDUNGSBEREICH 189
AA) VERBRAUCHERVERTRAEGE 189
(1) VERBRAUCHERBEGRIFF 190
(2) UNTERNEHMERBEGRIFF 191
BB) PROBLEMATISCHE VERTRAGSTYPEN 192
(1) MIETVERTRAEGE 192
(2) FAELLE FEHLENDER CONSIDERATION UND VERSORGUNGSVERTRAEGE 193
(3) ARBEITSVERTRAEGE 193
(4) WEITERE BEREICHSAUSNAHMEN 194
CC) NICHT IM EINZELNEN AUSGEHANDELTE VERTRAGSBEDINGUNGEN 194
(1) ABAENDERUNG DES KLAUSELTEXTES 195
(2) BEWEISLAST 196
DD) KONTROLLFREIHEIT VON HAUPTLEISTUNGSGEGENSTAND UND PREIS 197
(1) DIE ERMITTLUNG DES HAUPTLEISTUNGSGEGENSTANDES 198
(A) DIRECTOR GENERAL OF FAIR TRADING V FIRST NATIONAL BANK PLC . . ..
199
(B) OFFICE OF FAIR TRADING V ABBEY NATIONAL PLC AND OTHERS 201
(2) PREISANPASSUNGSKLAUSELN 204
B) KLAUSELKATALOG 204
C) DIE UNFAIMESS-PRUEFUNG 205
AA) EINFUEHRUNG EINES TREU UND GLAUBEN-GRUNDSATZES INS ENGLISCHE RECHT..
205
IMAGE 8
14 INHALTSVERZEICHNIS
BB) DIE UNFAIRNESS-PRIIFUNG NACH DER ENTSCHEIDUNG DIRECTOR GENERAL OF
FAIR TRADING V FIRST NATIONAL BANK 208
(1) WESENTLICHES MISSVERHAELTNIS 208
(2) TREU UND GLAUBEN 209
(3) MASSSTAB DER FESTSTELLUNG EINES MISSVERHAELTNISSES 212
(A) ABWEICHUNG VOM DISPOSITIVEN RECHT 212
(B) DIE ERWARTUNGEN DES VERTRAGSPARTNERS 214
(C) WEITERE ANKNUEPFUNGSPUNKTE 216
CC) DIE UNFAIRNESS-PTUEFUNG IN DER RECHTSPRECHUNG SEIT DIRECTOR GENERAL
OF FAIR TRADING V FIRST NATIONAL BANK 216
D) DAS TRANSPARENZGEBOT 218
AA) MASSSTAB 219
BB) ANFORDERUNGEN AN DIE TRANSPARENZ EINER KLAUSEL 219
B. DEUTSCHES RECHT 220
I. ANWENDUNGSBEREICH DER INHALTSKONTROLLE 221
1. BESONDERHEITEN BEI VERBRAUCHERVERTRAEGEN 222
A) UNTERNEHMER 222
B) VERBRAUCHER 223
2. PREIS- UND LEISTUNGSBESTIMMENDE KLAUSELN 224
A) PREISABREDEN UND PREISNEBENABREDEN 225
B) ALLGEMEINE VERSICHERUNGSBEDINGUNGEN 230
3. ANWENDBARKEIT AUF ARBEITSVERTRAEGE 232
II. DIE GENERALKLAUSEL DES § 307 BGB 233
1. REGELFAELLE UNANGEMESSENER BENACHTEILIGUNG 234
A) LEITBILDFUNKTION DES DISPOSITIVEN RECHTS 234
B) GEFAHRDUNG DES VERTRAGSZWECKS 235
2. UNANGEMESSENE BENACHTEILIGUNG 236
A) PRUEFUNGSABLAUF 236
B) UEBERINDIVIDUELL-GENERALISIERENDER KONTROLLMASSSTAB 237
C) KONKRET-INDIVIDUELLER MASSSTAB NACH § 310 ABS. 3 NR. 3 BGB 238
D) BEURTEILUNGSKRITERIEN DER INTERESSENABWAEGUNG 240
AA) SUMMIERUNGSEFFEKT 240
BB) KOMPENSIERUNGSEFFEKT 241
IMAGE 9
INHALTSVERZEICHNIS 15
CC) PREISNACHLASS 242
DD) RISIKOBEHERRSCHUNG UND VERSICHERBARKEIT 243
III. KLAUSELVERBOTE DER §§ 308, 309 BGB 244
IV. INHALTSKONTROLLE IM UNTERNEHMERISCHEN VERKEHR 245
V. TRANSPARENZGEBOT 247
1. AUSPRAEGUNGEN DES TRANSPARENZGEBOTES 248
A) KLARHEIT UND VERSTAENDLICHKEIT 248
B) BESTIMMTHEITSGEBOT 249
C) TAEUSCHUNGSVERBOT 249
2. BEURTEILUNGSMASSSTAB 249
3. DIE RECHTSPRECHUNG DES BGH 251
A) HYPOTHEKENZINSURTEIL 251
B) ARBEITSLOSENVERSICHERUNGSURTEIL 252
C) HEROLD-ENTSCHEIDUNG 252
D) ERGEBNIS 253
C. VERGLEICH DER INHALTSKONTROLLE IM DEUTSCHEN UND ENGLISCHEN RECHT 253
I. DIE KONTROLLSYSTEME 253
1. DIE ANWENDUNGSBEREICHE DER KONTROLLSYSTEME 254
A) ART DER VERTRAGSBEDINGUNGEN 254
B) PERSONELLER ANWENDUNGSBEREICH 256
C) KONTROLLFREIHEIT DES HAUPTLEISTUNGSGEGENSTANDES 257
D) VERTRAGSTYPEN 260
2. BEWERTUNG DER KONTROLLSYSTEME 261
II. VERGLEICH DER ANGEMESSENHEITSPRUEFUNG 262
1. PRUEFUNGSMASSSTAB 262
A) OBJEKTIVER MASSSTAB 262
B) LEITBILDFUNKTION DES DISPOSITIVEN RECHTS 262
C) DIE BEDEUTUNG DES GRUNDSATZES VON TREU UND GLAUBEN 264
D) ERWARTUNGEN DES VERTRAGSPARTNERS 265
2. KONTROLLFREUDIGKEIT DER GERICHTE 265
IMAGE 10
16 INHALTSVERZEICHNIS
3. DIE BEURTEILUNGSKRITERIEN 267
4. DAS TRANSPARENZGEBOT 268
KAPITEL 5
RECHTSFOLGEN 269
A. ENGLISCHES RECHT: DOCTRINE OF SEVERANCE 269
I. AUFRECHTERHALTUNG DES RESTVERTRAGES 269
1. SEVERANCE OF CONSIDERATION 269
2. SEVERANCE NACH DEN UTCCR 270
II. STREICHUNG DES UNWIRKSAMEN TEILS EINER KLAUSEL 271
1. BLUE PENCIL RULE 273
2. KEINE ANDERE BEDEUTUNG DES KLAUSELRESTS 274
3. GRENZEN DER BLUE PENCIL RULE 275
4. FAZIT 275
B. DEUTSCHES RECHT 276
I. DER FORTBESTAND DES VERTRAGES 276
H. DIE SCHLIESSUNG VON VERTRAGSLUECKEN 278
IN. TEILUNWIRKSAMKEIT 279
1. GELTUNGSERHALTENDE REDUKTION 280
2. TEILBARKEIT ODER DER ,J?LUE-PENCIL-TEST 281
C. VERGLEICH DES DEUTSCHEN UND ENGLISCHEN RECHTS 285
KAPITEL 6
SUMMA 287
A. AUSLEGUNG 287
I. OBJEKTIVE AUSLEGUNG 287
H. VORRANG DER INDIVIDUALABREDE 287
M. UNKLARHEITENREGEL 288
IMAGE 11
INHALTSVERZEICHNIS 17
B. EINBEZIEHUNG 288
I. ALLGEMEINE EINBEZIEHUNGSVORAUSSETZUNGEN 288
UE. KOLLIDIERENDE AGB 289
III. UNGEWOEHNLICHE UND UEBERRASCHENDE KLAUSELN 289
C. INHALTSKONTROLLE 289
I. DIE KONTROLLSYSTEME 289
N. ANWENDUNGSBEREICHE 290
1. ART DER VERTRAGSBEDINGUNGEN 290
2. PERSONELLER ANWENDUNGSBEREICH 291
3. AUSGENOMMENE VERTRAGSTYPEN 291
4. KONTROLLFREIHEIT VON LEISTUNGSBESTIMMUNGEN 291
III. ANGEMESSENHEITSPRUEFUNG 292
D. RECHTSFOLGEN 293
KAPITEL 7
SUMMARY 295
A. CONSTRUCTION 295
I. OBJECTIVE CONSTRUCTION 295
H. PREVALENCE OF SPECIAL AGREEMENTS 295
HI. CONTRA PROFERENTEM RULE 296
B. INCORPORATION 296
I. GENERAL REQUIREMENTS 296
H. BATTLE OF THE FORMS 297
III. UNUSUAL AND SURPRISING TERMS 297
C. CONTENT CONTROL 297
I. THE CONTROL SYSTEMS 297
IMAGE 12
18 INHALTSVERZEICHNIS
H. SCOPE OF APPLICATION 298
1. TYPE OF TERM 298
2. PARTIES TO THE CONTRACT 298
3. EXCLUDED CONTRACTS 299
4. NO CONTROL OF MAIN SUBJECT MATTER 299
IN. ASSESSMENT OF REASONABLENESS AND FAIRNESS 299
D. LEGAL CONSEQUENCES 300
KAPITEL 8
ERGEBNIS 302
LITERATURVERZEICHNIS 303
STICHWORTVERZEICHNIS 323
|
any_adam_object | 1 |
author | Horler, Sally |
author_facet | Horler, Sally |
author_role | aut |
author_sort | Horler, Sally |
author_variant | s h sh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039803900 |
classification_rvk | PU 1540 PU 4336 PU 4343 |
ctrlnum | (OCoLC)775088119 (DE-599)DNB1018607552 |
dewey-full | 346.43022 346.41022 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43022 346.41022 |
dewey-search | 346.43022 346.41022 |
dewey-sort | 3346.43022 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03198nam a2200721 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV039803900</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120313 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">120113s2012 xx m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N03</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1018607552</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">342813737X</subfield><subfield code="9">3-428-13737-X</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428137374</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 92.00 (DE), EUR 94.60 (AT), sfr 147.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-428-13737-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428837373</subfield><subfield code="c">Print & ebook</subfield><subfield code="9">978-3-428-83737-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783428137374</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)775088119</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1018607552</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43022</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.41022</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 1540</subfield><subfield code="0">(DE-625)139922:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 4336</subfield><subfield code="0">(DE-625)140561:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 4343</subfield><subfield code="0">(DE-625)140563:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Horler, Sally</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Entwicklung der Rechtsprechung zum Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen</subfield><subfield code="b">ein Vergleich des englischen und deutschen Rechts</subfield><subfield code="c">von Sally Horler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">324 S.</subfield><subfield code="c">233 mm x 157 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Internationalen Recht</subfield><subfield code="v">189</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2011</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Auslegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069008-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Inhaltskontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122217-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063270-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Allgemeine Geschäftsbedingungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001276-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">England</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014770-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">England</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014770-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Inhaltskontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122217-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Allgemeine Geschäftsbedingungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001276-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Allgemeine Geschäftsbedingungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001276-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Vertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063270-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Auslegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069008-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-428-53737-2</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Internationalen Recht</subfield><subfield code="v">189</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000004252</subfield><subfield code="9">189</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024664311&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024664311</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Großbritannien (DE-588)4022153-2 gnd England (DE-588)4014770-8 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Großbritannien England Deutschland |
id | DE-604.BV039803900 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-02-03T17:41:49Z |
institution | BVB |
isbn | 342813737X 9783428137374 9783428837373 |
language | German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024664311 |
oclc_num | 775088119 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-12 DE-M382 DE-11 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-384 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-12 DE-M382 DE-11 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 324 S. 233 mm x 157 mm |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum Internationalen Recht |
series2 | Schriften zum Internationalen Recht |
spellingShingle | Horler, Sally Die Entwicklung der Rechtsprechung zum Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen ein Vergleich des englischen und deutschen Rechts Schriften zum Internationalen Recht Auslegung (DE-588)4069008-8 gnd Inhaltskontrolle (DE-588)4122217-9 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Vertrag (DE-588)4063270-2 gnd Allgemeine Geschäftsbedingungen (DE-588)4001276-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4069008-8 (DE-588)4122217-9 (DE-588)4115712-6 (DE-588)4063270-2 (DE-588)4001276-1 (DE-588)4022153-2 (DE-588)4014770-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Entwicklung der Rechtsprechung zum Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen ein Vergleich des englischen und deutschen Rechts |
title_auth | Die Entwicklung der Rechtsprechung zum Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen ein Vergleich des englischen und deutschen Rechts |
title_exact_search | Die Entwicklung der Rechtsprechung zum Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen ein Vergleich des englischen und deutschen Rechts |
title_full | Die Entwicklung der Rechtsprechung zum Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen ein Vergleich des englischen und deutschen Rechts von Sally Horler |
title_fullStr | Die Entwicklung der Rechtsprechung zum Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen ein Vergleich des englischen und deutschen Rechts von Sally Horler |
title_full_unstemmed | Die Entwicklung der Rechtsprechung zum Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen ein Vergleich des englischen und deutschen Rechts von Sally Horler |
title_short | Die Entwicklung der Rechtsprechung zum Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen |
title_sort | die entwicklung der rechtsprechung zum recht der allgemeinen geschaftsbedingungen ein vergleich des englischen und deutschen rechts |
title_sub | ein Vergleich des englischen und deutschen Rechts |
topic | Auslegung (DE-588)4069008-8 gnd Inhaltskontrolle (DE-588)4122217-9 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Vertrag (DE-588)4063270-2 gnd Allgemeine Geschäftsbedingungen (DE-588)4001276-1 gnd |
topic_facet | Auslegung Inhaltskontrolle Rechtsvergleich Vertrag Allgemeine Geschäftsbedingungen Großbritannien England Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024664311&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000004252 |
work_keys_str_mv | AT horlersally dieentwicklungderrechtsprechungzumrechtderallgemeinengeschaftsbedingungeneinvergleichdesenglischenunddeutschenrechts |