Selbstbestimmung und Selbstverantwortung - die gesetzliche Regelung der Patientenverfügung eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Verfassungsrechts
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos-Verl.-Ges.
2012
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Bochumer Schriften zum Sozial- und Gesundheitsrecht
12 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039788720 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130923 | ||
007 | t| | ||
008 | 120105s2012 xx m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N42 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1015950612 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832970130 |c Pb. : EUR 96.00 (DE), EUR 98.70 (AT), sfr 135.00 (freier Pr.) |9 978-3-8329-7013-0 | ||
020 | |a 3832970134 |9 3-8329-7013-4 | ||
035 | |a (OCoLC)775076951 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1015950612 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-863 |a DE-188 |a DE-11 |a DE-20 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-B1533 |a DE-521 | ||
082 | 0 | |a 344.430419 |2 22/ger | |
084 | |a PD 8040 |0 (DE-625)135397: |2 rvk | ||
084 | |a PJ 2640 |0 (DE-625)136679: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Wietfeld, Dominik |d 1982- |e Verfasser |0 (DE-588)101935061X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Selbstbestimmung und Selbstverantwortung - die gesetzliche Regelung der Patientenverfügung |b eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Verfassungsrechts |c Dominik Wietfeld |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos-Verl.-Ges. |c 2012 | |
300 | |a 376 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Bochumer Schriften zum Sozial- und Gesundheitsrecht |v 12 | |
502 | |a Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2010 | ||
650 | 0 | 7 | |a Selbstbestimmungsrecht |0 (DE-588)4054390-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Patient |0 (DE-588)4044903-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Patientenverfügung |0 (DE-588)4140257-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Patient |0 (DE-588)4044903-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Selbstbestimmungsrecht |0 (DE-588)4054390-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Patientenverfügung |0 (DE-588)4140257-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Bochumer Schriften zum Sozial- und Gesundheitsrecht |v 12 |w (DE-604)BV023327072 |9 12 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024649415&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024649415 |
Datensatz im Suchindex
DE-19_call_number | 0302/PJ 2640 W652+2 0301/PJ 2640 W652 0314/O e 351 |
---|---|
DE-19_location | 12 |
DE-BY-UBM_katkey | 4573226 |
DE-BY-UBM_media_number | 41638885400015 41641736630013 41639523500011 |
_version_ | 1823054933137555456 |
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
EINFUEHRUNG 23
A. PROBLEMDARSTELLUNG 23
B. ENTWICKLUNG DES DRITTEN GESETZES ZUR AENDERUNG DES BETREUUNGSRECHTS 25
C. VERFASSUNGSRECHTLICHE DIMENSION DER DISKUSSION 25
D. AUFGABENSTELLUNG UND GANG DER UNTERSUCHUNG 27
KAPITEL 1 - VERFASSUNGSRECHTLICHE AUSGANGSLAGE 30
A. DIE MASSGEBLICHEN GRUNDRECHTE DES GRUNDGESETZES 30
I. ART. 1 ABS. 1 GG ALS OBERSTER VERFASSUNGSWERT 30
1. DIE UNTERSCHIEDLICHEN INTERPRETATIONSANSAETZE 31
2. DER UNANTASTBARE KERNBESTAND DER MENSCHENWUERDEGARANTIE 35 3. DIE NUR
BEGRENZTE RELEVANZ DES ART. 1 ABS. 1 GG 37
II. ART. 2 ABS. 2 SATZ 1 GG - SCHUTZ DER RECHTSGUETER LEBEN UND
KOERPERLICHE UNVERSEHRTHEIT 38
1. DAS RECHT AUF LEBEN 3 9
2. DAS RECHT AUF KOERPERLICHE UNVERSEHRTHEIT 40
3. DIE SCHUTZRECHTLICHE DIMENSION DES ART. 2 ABS. 2 SATZ 1 GG 41 4.
FOLGERUNGEN FUER DAS ARZT-PATIENT-VERHAELTNIS 46
A) EINWILLIGUNGS- UND AUFKLAERUNGSBEDUERFNIS 46
AA) EINWILLIGUNGSBEDUERFNIS 46
BB) AUFKLAERUNGSBEDUERFNIS 47
CC) EXKURS: EINHEITLICHE VORAUSSETZUNGEN DER LEGITIMITAET SOWOHL IM
STRAF- WIE AUCH IM ZIVILRECHT? 49
B) ABLEITBARE LEISTUNGSANSPRUECHE 52
III. DER GEWAEHRLEISTUNGSINHALT DES ART. 2 ABS. 1 GG 56
1. DIE ALLGEMEINE HANDLUNGSFREIHEIT 56
2. DIE INDIVIDUELLE SELBSTBESTIMMUNG ALS AUSFLUSS DES ALLGEMEINEN
PERSOENLICHKEITSRECHTS 58
3. DIE DISPOSITIONSBEFUGNIS UEBER DIE KOERPERLICHE UNVERSEHRTHEIT UND DAS
LEBEN 60
A) ABGRENZUNG ZUM GRUNDRECHTSVERZICHT 60
B) DIE HERLEITUNG DER DISPOSITIONSBEFUGNIS 61
AA) HERLEITUNG AUS EINER NEGATIVEN GRUNDRECHTSSEITE DES ART. 2 ABS. 2
SATZ 1 GG 62
BB) HERLEITUNG AUS DER FREIHEITSKONZEPTION DES ART. 2 ABS. 2 SATZ 1 GG
64
IMAGE 2
CC) HERLEITUNG AUS ART. 2 ABS. 1 I.V.M. ART. 1 ABS. 1 GG 67
DD) ZWISCHENERGEBNIS 67
C) DIE DISPOSITIONSBEFUGNIS UEBER DIE KOERPERLICHE UNVERSEHRTHEIT 68
AA) SELBSTGEFAEHRDENDE UND -VERLETZENDE ENTSCHEIDUNGEN BZW. TAETIGKEITEN
68
BB) MIT DER GEFAHR DES TODES BEHAFTETE ENTSCHEIDUNGEN 70 CC)
ZWISCHENERGEBNIS 73
D) DIE DISPOSITIONSBEFUGNIS UEBER DAS RECHTSGUT LEBEN 74 E) DAS
SPANNUNGSVERHAELTNIS ZWISCHEN DER STAATLICHEN SCHUTZPFLICHTERFUELLUNG UND
DEM SELBSTBESTIMMUNGSRECHT DES PATIENTEN 76
AA) ABGRENZUNG ZUM SCHUTZ SUBJEKTIVER RECHTE DRITTER UND DER
ALLGEMEINHEIT 77
BB) DER SCHUTZ DES GRUNDRECHTSTRAEGERS VOR SICH SELBST 78 CC)
ZWISCHENERGEBNIS 85
4. FOLGERUNGEN FUER DIE STERBEHILFE 86
A) TOETUNG AUF VERLANGEN - DIE SOG. DIREKTE AKTIVE STERBEHILFE 86 B)
SCHMERZLINDERNDE MASSNAHMEN - DIE SOG. INDIREKTE AKTIVE STERBEHILFE 91
C) DER VERZICHT AUF LEBENSERHALTENDE BEHANDLUNGEN - DIE SOG. PASSIVE
STERBEHILFE 95
AA) DER VERZICHT IM TERMINALEN STADIUM - STERBEHILFE I.E.S. 96 (1) DER
VERZICHT BEIM ENTSCHEIDUNGSUNFAEHIGEN PATIENTEN 97
(2) DER VERZICHT BEIM ENTSCHEIDUNGS/AESSJGEW PATIENTEN 99 BB) DER VERZICHT
IM PRAE-TERMINALEN STADIUM - STERBEHILFE I.W.S. 100
(1) DER VERZICHT BEIM ENTSCHEIDUNGS/AEWGE PATIENTEN 101 (2) DER VERZICHT
BEIM ENTSCHEIDUNGSWW/AEAZGEN PATIENTEN 103
(A) DER REKURS AUF DEN (INDIVIDUELL-) MUTMASSLICHEN WILLEN 103
(B) DER REKURS AUF OBJEKTIVE KRITERIEN 107
(C) ZWISCHENERGEBNIS 115
D) DIE BETEILIGUNG AM SUIZID 116
E) ZWISCHENERGEBNIS 117
B. WEITERE BERUEHRTE GRUNDRECHTE 118
I. DER ALLGEMEINE GLEICHHEITSSATZ UND DAS VERBOT DER BENACHTEILI- GUNG
BEHINDERTER - ART. 3 ABS. 1, ABS. 3 SATZ 2 GG 118
II. AUSWIRKUNGEN DER RELIGIONS-UND GEWISSENSFREIHEIT - ART. 4 GG 119
III. DER BESONDERE SCHUTZ VON EHE UND FAMILIE UND DAS ELTERNRECHT - ART.
6 ABS. 1 UND ABS. 2 GG 122
10
IMAGE 3
KAPITEL 2 - RECHTLICHE MOEGLICHKEITEN ZUR ANTIZIPATIVEN WAHRNEHMUNG
DES SELBSTBESTIMMUNGSRECHTS 125
A. DIE PATIENTENVERFUEGUNG 126
I. BEGRIFFLICHE KLARSTELLUNGEN 127
II. DER INHALT 128
III. DIE ADRESSATEN 130
IV. DIE RECHTSNATUR 131
1. CHARAKTERISTIKA EINER RECHTSGESCHAEFTLICHEN WILLENSERKLAERUNG 132 2.
RECHTSNATUR DER EINWILLIGUNG/ABLEHNUNG 133
3. FOLGERUNG FUER DIE RECHTSNATUR DER PATIENTENVERFUEGUNG 137 4.
ZWISCHENERGEBNIS 138
B. DIE VORSORGEVOLLMACHT 139
C. DIE BETREUUNGSVERFUEGUNG 140
KAPITEL 3 - DIE REGELUNG DER PATIENTENVERFUEGUNG NACH DEM DRITTEN GESETZ
ZUR AENDERUNG DES BETREUUNGSRECHTS 142
A. DAS REGELUNGSZIEL 142
B. GESETZGEBERISCHER HANDLUNGSBEDARF 143
I. HINREICHENDE RECHTSSICHERHEIT DURCH DIE RECHTSPRECHUNG? 144 1.
GESETZAUSLEGUNG UND RECHTSFORTBILDUNG DURCH DIE JUDIKATIVE 144 2.
RECHTSSICHERHEIT DURCH EINZELFALLENTSCHEIDUNGEN? 146 A) DIE BISHERIGE
RECHTSPRECHUNG 147
AA) DIE KEMPTEN-ENTSCHEIDUNG 147
BB) DIE ANSCHLIESSENDE OBERGERICHTLICHE ZIVILRECHTSPRECHUNG 148
CC) DIE BLUTTRANSFUSIONS-ENTSCHEIDUNG(EN) 149 DD) DER FALL
TRAUNSTEIN 151
EE) DER LUEBECK-BESCHLUSS 153
FF) FOLGEENTSCHEIDUNGEN 158
B) ZWISCHENERGEBNIS 162
3. UMFRAGEERGEBNISSE 163
4. ZWISCHENERGEBNIS 164
II. HANDLUNGSBEDARF AUF GRUND DES VORBEHALTS DES GESETZES 164 1. DIE
BETREUUNGSGERICHTLICHE BETEILIGUNG 164
A) DER GESETZESVORBEHALT DES ART. 2 ABS. 2 SATZ 3 GG 165 B) DER
ALLGEMEINE VORBEHALT DES GESETZES 167
2. DIE REICHWEITE UND VERBINDLICHKEIT DES ANTIZIPIERT GEAEUSSERTEN
PATIENTENWILLENS 168
III. REGELUNGSKOMPETENZ DES BUNDESGESETZGEBERS 169
C. ALLGEMEINE UND BESONDERE VORGABEN ZUR ABFASSUNG UND ZUR WIRKSAMKEIT
EINER PATIENTENVERFUEGUNG 170
11
IMAGE 4
I. ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN EINER PATIENTENVERFUEGUNG 170
1. DIE GRUNDSAETZLICHE AKZEPTANZ ANTIZIPATIVER ENTSCHEIDUNGEN 170 2. DIE
ABSTRAKTE ENTSCHEIDUNGSFAEHIGKEIT DES VERFUEGENDEN 171 3. DIE GRENZEN DER
DISPOSITIONSBEFUGNIS DES VERFUGENDEN 176 A) BEGRENZUNG DES
SELBSTBESTIMMUNGSRECHTS DURCH
KOLLIDIERENDE GRUNDRECHTSGEWAEHRLEISTUNGEN DES BEHANDLUNGSPERSONALS? 177
B) DAS VERBOT DES § 216 STGB 180
C) DIE GRENZE DER SITTENWIDRIGKEIT 181
AA) DIE SITTENWIDRIGKEIT NACH § 228 STGB 181
BB) DIE SITTENWIDRIGKEIT NACH § 138 BGB 182
CC) EXKURS: DIE VOLLSTAENDIGE INDISPONIBILITAET DER BASISVERSORGUNG 183
(1) AUS ART. 1 ABS. 1 GG RESULTIERENDE VORGABEN 184 (2) DER REKURS AUF
ALLGEMEINE WERTVORSTELLUNGEN 191 (3) ZWISCHENERGEBNIS 194
(4) ENTGEGENSTEHENDE ALLGEMEININTERESSEN 194 4. UNWIRKSAMKEIT EINER
ERKLAERUNG INFOLGE EINES WILLENSDEFEKTS 196 A) DEFEKT DURCH TAEUSCHUNG UND
IRRTUM 198
B) DEFEKT DURCH ZWANG 202
5. BEKANNTWERDENDER ERKLAERUNG 203
II. BESONDERE VORAUSSETZUNGEN EINER PATIENTENVERFUEGUNG 203 1. DAS
SCHRIFTFORMERFORDERNIS 204
A) DAS SCHRIFTFORMERFORDERNIS UNTER BERUECKSICHTIGUNG DES ART. 2 ABS. 1
I.V.M. ART. 1 ABS. 1 GG 205
AA) DER MIT DEM SCHRIFTFORMERFORDERNIS VERBUNDENE ZWECK 205
BB) DIE GRUNDSAETZLICHE EIGNUNG DES KRITERIUMS 206 CC) DIE
ERFORDERLICHKEIT DES SCHRIFTFORMERFORDERNISSES 207 (1) MUENDLICHE
ERKLAERUNGEN 207
(2) MUENDLICHE ERKLAERUNGEN GEGENUEBER EINEM ARZT 210 (3) AUDIO- UND
VIDEODOKUMENTATIONEN 211
(4) EINGESCHRAENKTES SCHRIFTFORMERFORDERNIS 212 DD) DIE ANGEMESSENHEIT
DES SCHRIFTFORMERFORDERNISSES 213 B) DAS SCHRIFTFORMERFORDERNIS UNTER
BERUECKSICHTIGUNG DES ART. 3 GG 214
AA) DAS VERBOT DER BENACHTEILIGUNG BEHINDERTER - ART. 3 ABS. 3 SATZ 2 GG
215
(1) BENACHTEILIGUNG SCHREIBUNFAHIGER PERSONEN? 216 (A) VORAUSSETZUNGEN
DES § 126 BGB 216
(B) VERTRETUNG IM WILLEN 218
(2) BENACHTEILIGUNG SCHREIB- UND SPRECHUNFAEHIGER PERSONEN? 220
(3) ZWISCHENERGEBNIS 221
12
IMAGE 5
BB) DAS VERBOT NICHT GERECHTFERTIGTER UNGLEICHBEHANDLUNG -
ART. 3 ABS. 1 GG 221
(1) DIE DIFFERENZIERUNG ZWISCHEN ZWEI VERGLEICHSPAAREN 221
(2) RECHTFERTIGUNGSMASSSTAB UND FOLGEN 222
(3) ZWISCHENERGEBNIS 223
C) DAS SCHRIFTFORMERFORDERNIS UND SOG. ALTFAELLE 224
AA) RUECKWIRKUNGSVERBOT 224
BB) KONKRETE ZUORDNUNG 225
CC) FOLGERUNGEN 226
2. DIE VERFUEGUNGSBEFUGNIS EINWILLIGUNGSFAEHIGER VOLLJAEHRIGER 228 A) DIE
KONKRETE ENTSCHEIDUNGSFAHIGKEIT DES VERFUEGENDEN 228 B) DIE UNTERSTELLTE
ENTSCHEIDUNGSFAEHIGKEIT VOLLJAEHRIGER 229 C) ZWEIFELSFAELLE 230
D) DER AUSSCHLUSS MINDERJAEHRIGER 231
AA) GERECHTFERTIGTER EINGRIFF IN ART. 2 ABS. 1 I.V.M. ART. 1 ABS. 1 GG?
232
(1) DIE GRUNDSAETZLICHE ZULAESSIGKEIT DES AUSSCHLUSSES 232 (2)
NOTWENDIGKEIT DER DIFFERENZIERUNG NACH MASSGABE DES
ERFORDERLICHKEITSGRUNDSATZES 234
BB) VERSTOSS GEGEN ART. 3 ABS. 1 GG 237
CC) ZWISCHENERGEBNIS 238
III. KLARSTELLENDE REGELUNGEN 238
1. AUSSCHLUSS EINER REICHWEITENBESCHRAENKUNG 238
A) UNZULAESSIGER SCHUTZ VOR SICH SELBST 240
B) UNVERHAELTNISMAESSIGKEIT EINER REICHWEITENBESCHRAENKUNG 241 C)
ANFORDERUNGEN DES RECHTSSTAATSPRINZIPS UND FEHLENDE BESTIMMTHEIT 244
2. KEINE VERPFLICHTUNG ZUR ERRICHTUNG EINER PATIENTEN VERFUEGUNG 246 3.
KOPPLUNGSVERBOT 247
4. DER WIDERRUF EINER PATIENTENVERFUEGUNG 248
A) DIE JEDERZEITIGE WIDERRUFSMOEGLICHKEIT 249
B) DIE FORMLOSIGKEIT DES WIDERRUFS 250
C) DIE ANFORDERUNGEN AN DIE WIDERRUFSFAEHIGKEIT 252 D) DER MUTMASSLICHE
WIDERRUF 256
E) DER VERZICHT AUF DAS WIDERRUFSRECHT 259
D. ERFUELLUNG DER STAATLICHEN SCHUTZPFLICHT DURCH DAS IMPLEMENTIERTE
REGELUNGSKONZEPT? 263
I. DER PRUEFUNGSMASSSTAB 263
II. DIE IN BETRACHT KOMMENDEN WEITERFUEHRENDEN SCHUTZMASSNAHMEN 268
1. DIE ERFORDERLICHKEIT DER AUFKLAERUNGS- UND BERATUNGSPFLICHT 269 A)
EXKURS: DIE AERZTLICHE AUFKLAERUNG IM HINBLICK AUF DIE EINWILLIGUNG 270
13
IMAGE 6
AA) DIE AUFKLAERUNG ALS GRUNDLAGE DER ANTIZIPIERTEN
EINWILLIGUNG 270
BB) DER NACHWEIS EINER ERFOLGTEN AUFKLAERUNG 272 CC) DIE MOEGLICHKEIT DES
AUFKLAERUNGSVERZICHTS 274 B) AERZTLICHE AUFKLAERUNGSPFLICHT FUER
ANTIZIPIERTE BEHANDLUNGSABLEHNENDE ENTSCHEIDUNGEN? 276
AA) DIE AUFKLAERUNG ZUR GEWAEHRLEISTUNG EINER SELBSTBESTIMMTEN
ENTSCHEIDUNG 277
BB) DIE AUFKLAERUNG ALS KRITERIUM ZUR WAHRUNG DER RECHTSSICHERHEIT 281
C) DIE (UN-) VERHAELTNISMAESSIGKEIT EINER RECHTLICHEN AUFKLAERUNGSPFLICHT
283
2. DAS AKTUALISIERUNGSERFORDERNIS 287
A) ERFORDERLICHKEIT EINER AKRUALISIERUNGSPFLICHT 287 B)
VERFAHRENSRECHTLICHE PROBLEME 290
E. RECHTSFOLGEN 292
I. DIE BINDUNG AN DEN WILLEN DES PATIENTEN 293
1. DIE UNMITTELBARE BINDUNGSWIRKUNG EINER PATIENTENVERFUEGUNG 293 A)
EINDEUTIGER PATIENTENWILLE 294
B) HINREICHENDE BESTIMMBARKEIT DURCH AUSLEGUNG 296 2. DIE INDIZWIRKUNG
EINER PATIENTEN VERFUEGUNG 300
3. KEINE BINDUNG BEI RECHTSWIDRIGEM VERLANGEN 302
4. BESONDERHEITEN IN DER NOTFALLMEDIZIN 303
II. DIE VERWIRKLICHUNG DES PATIENTENWILLENS 305
1. DIE VERWIRKLICHUNG DES PATIENTENWILLENS BEI BEREITS EINGERICHTETER
BETREUUNG 306
A) AUFGABEN UND BEFUGNISSE NACH § 1901 A ABS. 1 BGB 307 AA) DAS
VERFAHREN DER KONGRUENZPRUEFUNG 308
BB) DIE HANDLUNGSWEISE NACH § 1901 A ABS. 1 SATZ 2 BGB 312 CC) DIE
ABWEICHUNGSBEFUGNIS DES VERTRETERS 315
B) AUFGABEN UND BEFUGNISSE NACH § 1901 A ABS. 2 BGB 319 2. DIE
VERWIRKLICHUNG DES PATIENTENWILLENS BEI NOCH NICHT EINGERICHTETER
BETREUUNG - INSB. DIE NOTWENDIGKEIT EINER ERSTMALIGEN BETREUERBESTELLUNG
BEI VORLIEGEN EINER
PATIENTENVERFUEGUNG 320
III. DIE BETEILIGUNG DES BETREUUNGSGERICHTS 326
1. BEI ENTSCHEIDUNGEN DES BETREUERS 327
A) GRUNDSAETZLICHES GENEHMIGUNGSBEDUERFNIS 327
B) VERFAHRENSVORGABEN FUER DAS BETREUUNGSGERICHT 328 AA) ANHOERUNG 329
BB) SACHVERSTAENDIGENGUTACHTEN/VERFAHRENSPFLEGER 330 CC) ENTSCHEIDUNG DES
GERICHTS 331
DD) KARENZZEIT 332
14
IMAGE 7
C) AUSNAHMSWEISE ENTBEHRLICHKEIT DER
BETREUUNGSGERICHTLICHEN GENEHMIGUNG 333
2. BEI ENTSCHEIDUNGEN DES BEVOLLMAECHTIGTEN 339
3. BEI ENTSCHEIDUNGEN DES PATIENTEN 340
4. BEI ZWEIFELN UEBER DIE EXISTENZ ODER DIE AUSLEGUNG EINER
PATIENTENVERFUEGUNG 340
KAPITEL 4 - SCHLUSSBETRACHTUNG 343
A. ZUSAMMENFASSENDE THESEN 343
B. FAZIT 347
LITERATURVERZEICHNIS 349
15
|
any_adam_object | 1 |
author | Wietfeld, Dominik 1982- |
author_GND | (DE-588)101935061X |
author_facet | Wietfeld, Dominik 1982- |
author_role | aut |
author_sort | Wietfeld, Dominik 1982- |
author_variant | d w dw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039788720 |
classification_rvk | PD 8040 PJ 2640 |
ctrlnum | (OCoLC)775076951 (DE-599)DNB1015950612 |
dewey-full | 344.430419 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.430419 |
dewey-search | 344.430419 |
dewey-sort | 3344.430419 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02324nam a2200517 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV039788720</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130923 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">120105s2012 xx m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N42</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1015950612</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832970130</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 96.00 (DE), EUR 98.70 (AT), sfr 135.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8329-7013-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3832970134</subfield><subfield code="9">3-8329-7013-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)775076951</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1015950612</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.430419</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 8040</subfield><subfield code="0">(DE-625)135397:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PJ 2640</subfield><subfield code="0">(DE-625)136679:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wietfeld, Dominik</subfield><subfield code="d">1982-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)101935061X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Selbstbestimmung und Selbstverantwortung - die gesetzliche Regelung der Patientenverfügung</subfield><subfield code="b">eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Verfassungsrechts</subfield><subfield code="c">Dominik Wietfeld</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos-Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">376 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bochumer Schriften zum Sozial- und Gesundheitsrecht</subfield><subfield code="v">12</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2010</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Selbstbestimmungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054390-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Patient</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044903-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Patientenverfügung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140257-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Patient</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044903-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Selbstbestimmungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054390-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Patientenverfügung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140257-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Bochumer Schriften zum Sozial- und Gesundheitsrecht</subfield><subfield code="v">12</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023327072</subfield><subfield code="9">12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024649415&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024649415</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV039788720 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-02-03T17:28:01Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832970130 3832970134 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024649415 |
oclc_num | 775076951 |
open_access_boolean | |
owner | DE-863 DE-BY-FWS DE-188 DE-11 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-739 DE-B1533 DE-521 |
owner_facet | DE-863 DE-BY-FWS DE-188 DE-11 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-739 DE-B1533 DE-521 |
physical | 376 S. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Nomos-Verl.-Ges. |
record_format | marc |
series | Bochumer Schriften zum Sozial- und Gesundheitsrecht |
series2 | Bochumer Schriften zum Sozial- und Gesundheitsrecht |
spellingShingle | Wietfeld, Dominik 1982- Selbstbestimmung und Selbstverantwortung - die gesetzliche Regelung der Patientenverfügung eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Verfassungsrechts Bochumer Schriften zum Sozial- und Gesundheitsrecht Selbstbestimmungsrecht (DE-588)4054390-0 gnd Patient (DE-588)4044903-8 gnd Patientenverfügung (DE-588)4140257-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4054390-0 (DE-588)4044903-8 (DE-588)4140257-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Selbstbestimmung und Selbstverantwortung - die gesetzliche Regelung der Patientenverfügung eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Verfassungsrechts |
title_auth | Selbstbestimmung und Selbstverantwortung - die gesetzliche Regelung der Patientenverfügung eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Verfassungsrechts |
title_exact_search | Selbstbestimmung und Selbstverantwortung - die gesetzliche Regelung der Patientenverfügung eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Verfassungsrechts |
title_full | Selbstbestimmung und Selbstverantwortung - die gesetzliche Regelung der Patientenverfügung eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Verfassungsrechts Dominik Wietfeld |
title_fullStr | Selbstbestimmung und Selbstverantwortung - die gesetzliche Regelung der Patientenverfügung eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Verfassungsrechts Dominik Wietfeld |
title_full_unstemmed | Selbstbestimmung und Selbstverantwortung - die gesetzliche Regelung der Patientenverfügung eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Verfassungsrechts Dominik Wietfeld |
title_short | Selbstbestimmung und Selbstverantwortung - die gesetzliche Regelung der Patientenverfügung |
title_sort | selbstbestimmung und selbstverantwortung die gesetzliche regelung der patientenverfugung eine untersuchung unter besonderer berucksichtigung des verfassungsrechts |
title_sub | eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Verfassungsrechts |
topic | Selbstbestimmungsrecht (DE-588)4054390-0 gnd Patient (DE-588)4044903-8 gnd Patientenverfügung (DE-588)4140257-1 gnd |
topic_facet | Selbstbestimmungsrecht Patient Patientenverfügung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024649415&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023327072 |
work_keys_str_mv | AT wietfelddominik selbstbestimmungundselbstverantwortungdiegesetzlicheregelungderpatientenverfugungeineuntersuchungunterbesondererberucksichtigungdesverfassungsrechts |