Wettbewerbsorientierter Vertrieb in der Energieiwrtschaft Kundenverlustprävention, neue Geschäftsfelder und Produkte, optimierte Geschäftsprozesse
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
KS-Energy-Verlag
2011
|
Ausgabe: | 2., vollst. neu bearbeitete Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039721839 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t| | ||
008 | 111124s2011 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N46 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1016934238 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783981314236 |c Englbr. : EUR 46.90 (DE), EUR 48.30 (AT) |9 978-3-9813142-3-6 | ||
024 | 3 | |a 9783981314236 | |
035 | |a (DE-599)DNB1016934238 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
082 | 0 | |a 333.79068 |2 22/ger | |
084 | |a 004 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Wettbewerbsorientierter Vertrieb in der Energieiwrtschaft |b Kundenverlustprävention, neue Geschäftsfelder und Produkte, optimierte Geschäftsprozesse |
250 | |a 2., vollst. neu bearbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin |b KS-Energy-Verlag |c 2011 | |
300 | |a 256 S. |c 240 mm x 168 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Erscheint: 12. Oktober 2011 | ||
650 | 0 | 7 | |a Beschaffung |0 (DE-588)4005988-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Energieversorgungsunternehmen |0 (DE-588)4130578-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vertrieb |0 (DE-588)4127117-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Energieversorgungsunternehmen |0 (DE-588)4130578-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Beschaffung |0 (DE-588)4005988-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Vertrieb |0 (DE-588)4127117-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024569909&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024569909 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1819756416806682624 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT 3
CHRISTIANA KOEHLER-SCHUTE ENERGIEVERSORGER IM WETTBEWERB 13
1 DAS IMAGE DER ENERGIEVERSORGER UND DIE KUNDENZUFRIEDENHEIT 13
1.1 DAS IMAGE DER ENERGIEVERSORGER AUS SICHT DER KUNDEN 14
1.2 KUNDENZUFRIEDENHEIT 15
2 DAS WECHSELVERHALTEN DER KUNDEN UND DIE STRATEGIEN DER ANBIETER 18
2.1 DIE REGIONALE PRAESENZ DER ENERGIEVERSORGER 18
2.2 DAS WECHSELVERHALTEN DER HAUSHALTSKUNDEN 20
2.2.1 DAS WECHSELVERHALTEN -ELEKTRIZITAET 21
2.2.2 DAS WECHSELVERHALTEN - GAS 22
2.3 DIE STRATEGIEN DER EVU 23
2.3.1 HAUSHALTSKUNDENGEWINNE UND -VERLUSTE
ELEKTRIZITAET UND GAS 23
2.3.2 VERTRAGSSTRUKTUREN ELEKTRIZITAET UND GAS 25
2.4 HINDERNISSE BEI DER AKQUISITION VON NEUKUNDEN (ELEKTRIZITAET) 27
3 KOSTENASPEKTE ELEKTRIZITAET 28
3.1 HAUSHALTSKUNDENPREISE UND PREISBESTANDTEILE ELEKTRIZITAET 28
3.2 VERTRIEBS- UND BESCHAFFUNGSKOSTEN 29
4 ZUSAMMENFASSUNG 31
MARIUS DALLMANN SYSTEMATISCHE KUNDENVERLUSTPRAEVENTION DURCH
CHURNMANAGEMENT - VERTRIEBSEFFIZIENZ DURCH UEBERLEGENES KUNDENVERSTAENDNIS
33 1 AUSGANGSSITUATION 33
2 WIE KOENNEN KUNDENWECHSEL ALSO PRAEVENTIERT WERDEN? 35
3 SERVICEFOKUSSIERUNG DURCH CHURNMANAGEMENT 35
4 MONETAERE BEDEUTUNG DES CHURNMANAGEMENTS 37
5 FAZIT 38
BERNHARD MILDEBRATH ENERGIEEFFIZIENZ ALS INNOVATIVES GESCHAEFTSFELD IN
DER VERSORGUNGSWIRTSCHAFT 40
1 EINLEITUNG 40
2 DEFINITIONEN 41
3 MOTIVATION FUER ENERGIEEFFIZIENZ 41
4 BEDEUTUNG DES THEMAS ENERGIEEFFIZIENZ 42
5 ENERGIEEFFIZIENZ UND ENERGIEWIRTSCHAFTLICHE PRAXIS 45
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1016934238
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
ANNEMARIE ECKERT UND HOLGER BONK BRANCHEN- UND PRAXISORIENTIERTE IT ALS
ERFOLGSFAKTOR BEI DER UMSETZUNG NEUER VERTRIEBSMODELLE 47
1 EINFUEHRUNG 47
2 HOHE ANSPRUECHE AN DIE IT 47
2.1 BRANCHENFREMDE LOESUNGEN BERGEN RISIKEN 48
2.2 POSITIVER KUNDENEINDRUCK DURCH OPTIMALEN LIEFERANTENWECHSELPROZESS
48
2.3 ONLINE-PORTALE: IM DIGITALEN ZEITALTER UNERSETZLICHER VERTRIEBSWEG
49
2.4 EINHEITLICHE DATENERFASSUNG BEIM DIREKTVERTRIEB 49
2.5 ZUVERLAESSIGE DATENVERARBEITUNG
ALS BASIS FUER DEN KUNDENSERVICE 50
2.6 IT-FEHLER IM FOKUS DER MEDIEN 50
3 TREND ZU BRANCHENSPEZIFISCHEN IT-LOESUNGEN 51
MARKUS RAHE ENERGIEWIRTSCHAFTLICHE PERSPEKTIVEN FORDERN
PROZESSOPTIMIERUNG IM ENERGIEVERTRIEB 53
1 AUSGANGSLAGE 53
2 PROZESSE IM ENERGIEVERTRIEB MIT IT-UNTERSTUETZUNG 54
3 DECKUNGSBEITRAGSRECHNUNG EX-ANTE 58
4 DECKUNGSBEITRAGSRECHNUNG EX-POST 60
5 FAZIT 60
UWE RUEHLEMANN *VON LOEWEN UND LAEMMERN ... DEUTSCHLANDWEITE
VERTRIEBSPRODUKTE! 62 1 EVOLUTION ... MIT WELCHER ABSTAMMUNG? 62
2 GAUMENSCHMAUS ... WELCHES GERICHT SOLL SERVIERT WERDEN? 63
3 EIN HAMSTER IM LAUFRAD ... BRAUCHE ICH NADEL UND FADEN? 64
4 NIX OHNE STRATEGIE ... EGON, ICH HABE EINEN PLAN! 67
5 QUINTESSENZ ... WAS BLEIBT UNTERM STRICH HAENGEN? 70
CLAUDIA WIEBKE EFFNER UND DR. INGRID HEINRICH JAHRESPROGNOSEN -
GRUNDLAGE FUER DIE BESCHAFFUNGSPLANUNG, BEPREISUNG UND ANGEBOTSERSTELLUNG
71
1 ZIELSTELLUNG 71
2 SCHWERPUNKTE BEI DER ERSTELLUNG VON JAHRESPROGNOSEN 71
2.1 MANUELL INITIIERTE DURCHFUEHRUNG VON MEHRJAHRESPROGNOSEN 72
2.2 AUTOMATISIERTE DURCHFUEHRUNG VON MEHRJAHRESPROGNOSEN 72
2.3 AUTOMATISIERTE DURCHFUEHRUNG VON MEHRJAHRESPROGNOSEN AUF ANFORDERUNG
75
3 ANGEBOTSKALKULATION - EINE ANWENDUNG DER JAHRESPROGNOSE 77
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
3.1 EINLEITUNG 77
3.2 ERFASSEN DER KUNDENDATEN UND -INFORMATIONEN 77
3.3 EINLESEN, BEARBEITEN UND AUSROLLEN DES LASTGANGS 78
3.4 ANGEBOTSKALKULATION 79
3.5 DISKUSSION UND SCHLUSSFOLGERUNGEN 79
4 LOESUNGSKONZEPT DES LOADMANAGER 80
5 INTEGRATION DES LOADMANAGER IN DIE SYSTEMLANDSCHAFT EINES UNTERNEHMENS
81
DR. HORST WOLTER TRANSFERPREISMODELL - SCHIEDSRICHTER ZWISCHEN VERTRIEB
UND BESCHAFFUNG 82
1 EINFUEHRUNG 82
2 AUFGABENVERTEILUNG ZWISCHEN VERTRIEB UND BESCHAFFUNG 82
3 TRANSFERPRODUKTE, TRANSFERPREISE UND TRANSFERMODELLE 84
3.1 PRODUKTE UND PREISE IM GROSSHANDELSMARKT 84
3.2 TRANSFERPRODUKTE 84
3.3 TRANSFERPREISE 86
3.4 BESTELLMODELLE 88
3.5 AUSBLICK AUF KOMPLEXERE TRANSFERMODELLE 90
4 ARBEITEN MIT TRANSFERPREISMODELLEN 90
4.1 ABBILDUNG AUF DER VERTRIEBSSEITE 90
4.2 ABBILDUNG AUF DER BESCHAFFUNGSSEITE 92
4.3 OPERATIVE ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN VERTRIEB UND BESCHAFFUNG 92
4.4 STRATEGISCHE ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN VERTRIEB UND BESCHAFFUNG 93
5 FAZIT 94
DR. THORSTEN PAPE KOMPLEXITAET EFFIZIENT BEHERRSCHEN - DIE
VERTRIEBSPROZESSE NACH UNBUNDLING 95
1 KOMPLEXE ANFORDERUNGEN FUER ENERGIEVERSORGER 95
2 NACH REGULATORISCH GETRIEBENEN PROJEKTEN JETZT WIEDER KONZENTRATION
AUF DEN VERTRIEB 96
3 NEUE GESETZE UND MARKTANFORDERUNGEN VERKOMPLIZIEREN DIE
SYSTEMLANDSCHAFT 97
4 DIE VOLLINTEGRATION VON SAP CRM UND SAP IS-U 98
REDUZIERT PROZESSAUFWAND UND VERTRAGSRISIKEN
5 KOSTENEINSPARUNG UND INNOVATIVE PRODUKTE DURCH RT.EASY - INTEGRIERT
IN SAP CRM UND SAP IS-U 99
6 DIE MARKTKOMMUNIKATION MUSS IHRE KOMPLEXITAET NICHT BEHALTEN 101
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS
7 ENTLASTUNG DER FACHBEREICHE DURCH TESTAUTOMATISIERUNG 103
8 EFFIZIENZ TROTZ KOMPLEXITAET IST MOEGLICH 104
STEPHAN REBBELMUND DIE LOESUNG ZUR INTELLIGENTEN UNTERSTUETZUNG DER
PROZESSE IM LIBERALISIERTEN ENERGIEMARKT - MECOMS 2012 -OUTSMART THE
COMPETITION 105
1 EINLEITUNG 105
2 DIE LOESUNG: MECOMS* 107
2.1 EFFIZIENTER GESCHAEFTSBETRIEB 107
2.2 ANPASSUNGSFAEHIGKEIT 108
2.3 BESSERE TRANSPARENZ 108
3 ZIELMAERKTE 109
3.1 NETZBETREIBER 109
3.2 MESSSTELLENBETREIBER/MESSSTELLENDIENSTLEISTER 110
3.3 ENERGIEERZEUGER 111
3.4 ENERGIEVERSORGER 111
3.5 BILANZKREISVERANTWORTLICHE 112
3.6 INTEGRIERTE ENERGIEVERSORGUNGSUNTERNEHMEN 113
4 PRODUKTUEBERBLICK 113
4.1 MECOMS* EUCA 113
4.2 KUNDENBETREUUNG UND ABRECHNUNG 114
4.3 MARKTINTERAKTION 116
4.4 ZAEHLERDATENMANAGEMENT 117
4.5 BETRIEB 119
4.6 MECOMS* SMART METERING COMMUNICATION BUS 120
4.7 PERFORMANCE MANAGEMENT 120
4.8 MECOMS*-TECHNOLOGIE 121
5 MARKET BLUEPRINTS 122
5.1 ELEKTRIZITAET 122
5.2 GAS 123
5.3 WASSER 123
5.4 WAERME 124
6 WELTWEITE KAPAZITAETEN 124
6.1 SCHULUNG UND ZERTIFIZIERUNG 125
7 EINE BEWAEHRTE LOESUNG FUER UNTERNEHMEN DER ENERGIEWIRTSCHAFT 126
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS
TABELLARISCHE SOFTWAREUEBERSICHT 1 27
TABELLE 1 127
AKTIF TECHNOLOGY GMBH CARL KLIEM ENERGY GMBH DACHS GMBH DELTA ENERGY
SOLUTION AG
ENE T GMBH FERRANTI COMPUTER SYSTEMS KISTERS AG
1 ALLGEMEINE SYSTEMINFORMATIONEN 127
1.1 SYSTEMPARAMETER 127
1.2 VORHANDENE/INSTALLIERTE SCHNITTSTELLEN 128
1.3 SYSTEMARCHITEKTUR 131
1.4 BASISFUNKTIONEN 135
2 KALKULATIONSWERKZEUG 139
2.1 KALKULATIONSSICHTEN 140
2.2 KOSTENZUORDNUNG 140
2.3 ERLOESKALKULATION 144
2.4 BUENDELKUNDENKALKULATION 151
3 ZEITREIHENVERWALTUNG 152
4 PROGNOSEVERFAHREN 156
5 KUNDENBEZIEHUNGSMANAGEMENT 157
6 VERTRAGSDATENVERWALTUNG 159
7 CONTROLLING-UND STEUERUNGSMECHANISMEN 162
8 PORTFOLIOMANAGEMENT 165
9 SONSTIGE FUNKTIONEN 168
10 KUNDENSCHWERPUNKTE UND ANSPRECHPARTNER 170
10.1 KUNDENSCHWERPUNKTE 170
10.2 ANSPRECHPARTNER 171
11 REFERENZKUNDEN 171
TABELLE 2 172
KLAFKA & HINZ ENERGIE-INFORMATIONS-SYSTEME GMBH LERN INGENIEURBUERO LAST-
UND ENERGIEMANAGEMENT PREVERO AG PSI ENERGY MARKETS GMBH
R-SYSTEMS GMBH SCHLEUPEN AG
10
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS
1 ALLGEMEINE SYSTEMINFORMATIONEN 172
1.1 SYSTEMPARAMETER 172
1.2 VORHANDENE/ INSTALLIERTE SCHNITTSTELLEN 173
1.3 SYSTEMARCHITEKTUR 175
1.4 BASISFUNKTIONEN 177
2 KALKULATIONSWERKZEUG 180
2.1 KALKULATIONSSICHTEN 180
2.2 KOSTENZUORDNUNG 181
2.3 ERLOESKALKULATION 184
2.4 BUENDELKUNDENKALKULATION 190
3 ZEITREIHENVERWALTUNG 191
4 PROGNOSEVERFAHREN 194
5 KUNDENBEZIEHUNGSMANAGEMENT 195
6 VERTRAGSDATENVERWALTUNG 197
7 CONTROLLING- UND STEUERUNGSMECHANISMEN 199
8 PORTFOLIOMANAGEMENT 202
9 SONSTIGE FUNKTIONEN 204
10 KUNDENSCHWERPUNKTE UND ANSPRECHPARTNER 206
10.1 KUNDENSCHWERPUNKTE 206
10.2 ANSPRECHPARTNER 207
11 REFERENZKUNDEN 207
TABELLE 3 208
SDK - SOFTWARE DEVELOPMENT KOPF GMBH SIV.AG SOMENTEC SOFTWARE AG SOPTIM
AG STERIA MUMMERT CONSULTING AG WILKEN GMBH
1 ALLGEMEINE SYSTEMINFORMATIONEN 208
1.1 SYSTEMPARAMETER 208
1.2 VORHANDENE/ INSTALLIERTE SCHNITTSTELLEN 209
1.3 SYSTEMARCHITEKTUR 211
1.4 BASISFUNKTIONEN 213
2 KALKULATIONSWERKZEUG 217
2.1 KALKULATIONSSICHTEN 217
2.2 KOSTENZUORDNUNG 218
2.3 ERLOESKALKULATION 221
2.4 BUENDELKUNDENKALKULATION 226
11
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS
3 ZEITREIHENVERWALTUNG 227
4 PROGNOSEVERFAHREN 230
5 KUNDENBEZIEHUNGSMANAGEMENT 232
6 VERTRAGSDATENVERWALTUNG 233
7 CONTROLLING-UND STEUERUNGSMECHANISMEN 235
8 PORTFOLIOMANAGEMENT 238
9 SONSTIGE FUNKTIONEN 241
10 KUNDENSCHWERPUNKTE UND ANSPRECHPARTNER 242
10.1 KUNDENSCHWERPUNKTE 242
10.2 ANSPRECHPARTNER 243
11 REFERENZKUNDEN 243
UNTERNEHMENSDARSTELLUNGEN 245
AUTORENPORTRAETS 252
12
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039721839 |
ctrlnum | (DE-599)DNB1016934238 |
dewey-full | 333.79068 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 333 - Economics of land and energy |
dewey-raw | 333.79068 |
dewey-search | 333.79068 |
dewey-sort | 3333.79068 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Informatik Wirtschaftswissenschaften |
edition | 2., vollst. neu bearbeitete Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01773nam a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV039721839</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">111124s2011 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N46</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1016934238</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783981314236</subfield><subfield code="c">Englbr. : EUR 46.90 (DE), EUR 48.30 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-9813142-3-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783981314236</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1016934238</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">333.79068</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">004</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wettbewerbsorientierter Vertrieb in der Energieiwrtschaft</subfield><subfield code="b">Kundenverlustprävention, neue Geschäftsfelder und Produkte, optimierte Geschäftsprozesse</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., vollst. neu bearbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">KS-Energy-Verlag</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">256 S.</subfield><subfield code="c">240 mm x 168 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erscheint: 12. Oktober 2011</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beschaffung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005988-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Energieversorgungsunternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130578-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vertrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127117-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Energieversorgungsunternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130578-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Beschaffung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005988-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Vertrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127117-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024569909&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024569909</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV039721839 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-24T02:27:25Z |
institution | BVB |
isbn | 9783981314236 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024569909 |
open_access_boolean | |
physical | 256 S. 240 mm x 168 mm |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | KS-Energy-Verlag |
record_format | marc |
spellingShingle | Wettbewerbsorientierter Vertrieb in der Energieiwrtschaft Kundenverlustprävention, neue Geschäftsfelder und Produkte, optimierte Geschäftsprozesse Beschaffung (DE-588)4005988-1 gnd Energieversorgungsunternehmen (DE-588)4130578-4 gnd Vertrieb (DE-588)4127117-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4005988-1 (DE-588)4130578-4 (DE-588)4127117-8 (DE-588)4011882-4 |
title | Wettbewerbsorientierter Vertrieb in der Energieiwrtschaft Kundenverlustprävention, neue Geschäftsfelder und Produkte, optimierte Geschäftsprozesse |
title_auth | Wettbewerbsorientierter Vertrieb in der Energieiwrtschaft Kundenverlustprävention, neue Geschäftsfelder und Produkte, optimierte Geschäftsprozesse |
title_exact_search | Wettbewerbsorientierter Vertrieb in der Energieiwrtschaft Kundenverlustprävention, neue Geschäftsfelder und Produkte, optimierte Geschäftsprozesse |
title_full | Wettbewerbsorientierter Vertrieb in der Energieiwrtschaft Kundenverlustprävention, neue Geschäftsfelder und Produkte, optimierte Geschäftsprozesse |
title_fullStr | Wettbewerbsorientierter Vertrieb in der Energieiwrtschaft Kundenverlustprävention, neue Geschäftsfelder und Produkte, optimierte Geschäftsprozesse |
title_full_unstemmed | Wettbewerbsorientierter Vertrieb in der Energieiwrtschaft Kundenverlustprävention, neue Geschäftsfelder und Produkte, optimierte Geschäftsprozesse |
title_short | Wettbewerbsorientierter Vertrieb in der Energieiwrtschaft |
title_sort | wettbewerbsorientierter vertrieb in der energieiwrtschaft kundenverlustpravention neue geschaftsfelder und produkte optimierte geschaftsprozesse |
title_sub | Kundenverlustprävention, neue Geschäftsfelder und Produkte, optimierte Geschäftsprozesse |
topic | Beschaffung (DE-588)4005988-1 gnd Energieversorgungsunternehmen (DE-588)4130578-4 gnd Vertrieb (DE-588)4127117-8 gnd |
topic_facet | Beschaffung Energieversorgungsunternehmen Vertrieb Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024569909&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |