E-Bilanz Erläuterung von Taxonomiepositionen ; Umsetzung und Handlungsspielräume ; Beispiele zum Mapping

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Köln Schmidt 2012
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV039687448
003 DE-604
005 20130704
007 t|
008 111108s2012 gw |||| 00||| ger d
015 |a 11,N42  |2 dnb 
016 7 |a 1015952836  |2 DE-101 
020 |a 9783504206994  |c Pb. : EUR 59.80 (DE), ca. EUR 51.40 (AT)  |9 978-3-504-20699-4 
020 |a 3504206993  |9 3-504-20699-3 
024 3 |a 9783504206994 
035 |a (OCoLC)796187444 
035 |a (DE-599)DNB1015952836 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c XA-DE-NW 
049 |a DE-M124  |a DE-M382  |a DE-92  |a DE-11  |a DE-863  |a DE-2070s  |a DE-945  |a DE-1102  |a DE-703  |a DE-739  |a DE-12  |a DE-473  |a DE-858  |a DE-522 
082 0 |a 657.30285  |2 22/ger 
084 |a PP 5745  |0 (DE-625)138643:283  |2 rvk 
084 |a QP 820  |0 (DE-625)141943:  |2 rvk 
084 |a QP 852  |0 (DE-625)141962:  |2 rvk 
084 |a 340  |2 sdnb 
245 1 0 |a E-Bilanz  |b Erläuterung von Taxonomiepositionen ; Umsetzung und Handlungsspielräume ; Beispiele zum Mapping  |c bearb. von Gerrit Adrian ... Hrsg. von KPMG 
264 1 |a Köln  |b Schmidt  |c 2012 
300 |a XXXI, 402 S. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
650 0 7 |a Elektronischer Datenaustausch  |0 (DE-588)4227290-7  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Bilanz  |0 (DE-588)4006566-2  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
689 0 0 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |D g 
689 0 1 |a Bilanz  |0 (DE-588)4006566-2  |D s 
689 0 2 |a Elektronischer Datenaustausch  |0 (DE-588)4227290-7  |D s 
689 0 |5 DE-604 
700 1 |a Adrian, Gerrit  |d 1977-  |e Sonstige  |0 (DE-588)13000393X  |4 oth 
856 4 2 |m X:MVB  |q text/html  |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3889650&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm  |3 Inhaltstext 
856 4 2 |m DNB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024536322&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024536322 

Datensatz im Suchindex

DE-473_call_number 30/QP 852 WX 68821
DE-473_location 0
DE-BY-UBG_katkey 2973734
DE-BY-UBG_media_number 013108024216
_version_ 1824052813583351808
adam_text IMAGE 1 INHALTSVERZEICHNIS SEITE VORWORT V ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXIII LITERATURVERZEICHNIS XXVII TEIL 1 E-BILANZ: EINFUEHRUNG, ANWENDUNGSBEREICHE, TAXONOMIE, PROJEKTABLAUF UND E-BILANZPOLITIK 1. EINFUEHRUNG 1 1.1 E-BILANZ I M UEBERBLICK 1 1.2 RECHTLICHE GRUNDLAGEN 4 1.2.1 § 5B ESTG 4 1.2.2 ERMAECHTIGUNGSVORSCHRIFT DES § 51 ABS. 4 NR. L B ESTG . . . 5 1.2.3 RECHTLICHE GRUNDLAGEN DER SPEZIAL- U N D ERGAENZUNGSTAXONOMIEN 9 1.2.4 VORSCHRIFTEN Z U R ERSTMALIGEN ANWENDUNG 11 1.3 ZIELE U N D CHANCEN DER E-BILANZ 13 1.3.1 GESETZGEBERISCHE ZIELE 13 1.3.2 CHANCEN 15 1.3.3 SANKTIONEN 17 1.4 E-BILANZ U N D WEITERE ELEKTRONISCHE ERKLAERUNGS- U N D MELDEPFLICHTEN I M UEBERBLICK 19 2. ANWENDUNGSBEREICHE 3 3 2.1 PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH 3 3 2.1.1 GEWINNERMITTLUNG DURCH BILANZIERUNG 3 3 2.1.2 HAERTEFALLREGELUNG 3 5 2.1.3 ANSCHLUSSGEPRUEFTE U N T E R N E H M E N 3 7 2.2 SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 38 2.2.1 EINZUREICHENDE BERICHTSBESTANDTEILE 38 2.2.2 BILANZARTEN 41 2.2.3 STEUERBILANZ VERSUS UEBERLEITUNGSRECHNUNG 4 3 VII HTTP://D-NB.INFO/1015952836 IMAGE 2 INHALTSVERZEICHNIS SEITE 2.2.3.1 WAHLRECHTE DES STEUERPFLICHTIGEN 43 2.2.3.1.1 UEBERBLICK 43 2.2.3.1.2 VERGLEICH M I T § 60 ESTDV 4 3 2.2.3.1.3 UEBERLEITUNGSRECHNUNG 44 2.2.3.1.4 STEUERBILANZ 44 2.2.3.1.5 HANDELSBILANZ ALS BESTANDTEIL DES PRUEFUNGSBERICHTS . . 46 2.2.3.2 AUSWIRKUNGEN DER STEUER-TAXONOMIE 46 2.2.3.2.1 UEBERBLICK 46 2.2.3.2.2 UEBERLEITUNGSRECHNUNG 46 2.2.3.2.3 STEUERBILANZ 48 2.2.4 BESONDERER SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 49 2.2.4.1 BETRIEBSSTAETTEN 49 2.2.4.2 BESCHRAENKT STEUERPFLICHTIGE O H N E INLAENDISCHE BETRIEBSSTAETTE 51 2.2.4.3 STEUERBEFREITE KOERPERSCHAFTEN U N D BETRIEBE GEWERBLICHER ART 51 2.3 ZEITLICHER ANWENDUNGSBEREICH 53 2.3.1 GESETZLICHE REGELUNG 53 2.3.2 ALLGEMEINE NICHTBEANSTANDUNGSREGELUNG 54 2.3.3 SPEZIELLE NICHTBEANSTANDUNGSREGELUNGEN 55 2.3.4 TAXONOMIEN 57 3. BESTANDTEILE DER STEUER-TAXONOMIE 59 3.1 TAXONOMIE I M UEBERBLICK 59 3.2 KENNZEICHNUNGEN DER STEUER-TAXONOMIE 63 3.2.1 BEDEUTUNG 63 3.2.2 MUSSFELDER 64 3.2.3 SUMMENMUSSFELDER 68 3.2.4 RECHNERISCH NOTWENDIGE POSITIONEN 70 3.2.5 AUFFANGPOSITIONEN 71 3.2.6 DAVON-POSITIONEN 77 3.2.7 UNZULAESSIGE POSITIONEN 79 3.2.8 MINDESTUMFANG 81 3.3 GCD-MODUL - ERLAEUTERUNG DER EXCEL-VISUALISIERUNG . 83 3.4 GAAP-MODUL 89 VIII IMAGE 3 INHALTSVERZEICHNIS SEITE 3.4.1 ERLAEUTERUNG DER EXCEL-VISUALISIERUNG 89 3.4.2 BRANCHENTAXONOMIEN: SPEZIAL- U N D ERGAENZUNGSTAXONOMIE 9 7 4. PROJEKT E-BILANZ: VON EINSTIEGSFRAGEN BIS ZUR UEBERMITTLUNG DER E-BILANZ 100 4.1 UEBERBLICK 100 4.2 VORBEREITENDE M A SS N A H M E N - EINSTIEGSFRAGEN 101 4.3 BESTANDSAUFNAHME U N D MAPPING 104 4.4 AUSWERTUNG DER ERGEBNISSE 108 4.5 SYSTEMTECHNISCHE ANPASSUNGEN 111 4.6 UEBERLEITUNG I N STEUERLICHE WERTE U N D BEFUELLUNG WEITERER BESTANDTEILE 112 4.7 UEBERMITTLUNG 114 5. E-BILANZPOLITIK 116 5.1 E-BILANZPOLITIK I M UEBERBLICK 116 5.2 STRATEGIE BEI EINREICHUNG DER E-BILANZ 117 5.3 AUSUEBUNG VON STEUERLICHEN WAHLRECHTEN - STEUER BILANZ ODER UEBERLEITUNGSRECHNUNG 119 5.4 BILANZANALYSE DURCH DIE FINANZVERWALTUNG 119 5.4.1 VALIDIERUNG DURCH ERIC 119 5.4.2 POTENZIELLE ANALYSEMOEGLICHKEITEN 122 TEIL 2 WESENTLICHE BERICHTSBESTANDTEILE DER KERNTAXONOMIE TAXONOMIEPOSITIONEN IM EINZELNEN 6. DIE BILANZ-POSITIONEN DER AKTIVSEITE DER STEUER-TAXONOMIE . . . . 125 6.1 RUECKSTAENDIGE EINZAHLUNGEN (RN, 3. HE ; E U / P G / K S T ; 9) 125 6.2 BILANZIERUNGSHILFEN (RN, 3. HE, EU/PG/KST ; 17) 127 6.3 ANLAGEVERMOEGEN (SMF, 3. HE, EU/PG/KST, 23) 128 6.3.1 IMMATERIELLE VERMOEGENSGEGENSTAENDE (SMF, 4. HE, EU/PG/KST, 27) 128 6.3.1.1 ENTGELTLICH ERWORBENE KONZESSIONEN, GEWERBLICHE SCHUTZ- U N D AEHNLICHE RECHTE U N D WERTE SOWIE LIZEN ZEN A N SOLCHEN RECHTEN U N D WERTEN (RN, 5. HE, EU/PG/KST, 40) 129 IX IMAGE 4 INHALTSVERZEICHNIS SEITE 6.3.1.2 ENTGELTLICH ERWORBENE KONZESSIONEN, GEWERBLICHE SCHUTZ- U N D AEHNLICHE RECHTE U N D WERTE SOWIE LIZENZEN AN SOLCHEN RECHTEN U N D WERTEN, SOWEIT AUS DER/DEN FUER DIE AUSLAENDISCHE(N) BETRIEBSSTAETTE(N) GEFUEHRTEN BUCH FUEHRUNG! EN) NICHT ANDERS ZUORDENBAR (RN, 5. HE, EU/PG/KST, 47) 130 6.3.1.3 GESCHAEFTS-, FIRMEN- ODER PRAXISWERT (MFK, 5. HE, EU/PG/KST, 48, U N D RN, 5. HE, EU/PG/KST, 57) 132 6.3.1.4 GELEISTETE ANZAHLUNGEN (MFK, 5. HE, EU/PG/KST, 58, U N D RN, 5. HE, EU/PG/KST, 60) 133 6.3.2 SACHANLAGEN (SMF, 4. HE, EU/PG/KST, 64) 133 6.3.2.1 GRUNDSTUECKE, GRUNDSTUECKSGLEICHE RECHTE U N D BAUTEN EINSCHLIESSLICH DER BAUTEN AUF FREMDEN GRUNDSTUECKEN (SMF, 5. HE, EU/PG/KST, 66, U N D RN, 5. HE, EU/PG/KST, 81) 135 6.3.2.2 TECHNISCHE ANLAGEN U N D MASCHINEN (MF, 5. HE, EU/PG/KST, 82, U N D RN, 5. HE, EU/PG/KST, 92) 137 6.3.2.3 ANDERE ANLAGEN, BETRIEBS- U N D GESCHAEFTSAUSSTATTUNG (MFK, 5. HE, EU/PG/KST, 93, U N D RN, 5. HE, EU/PG/KST, 102) 138 6.3.2.4 GESCHAEFTS- U N D VORFUEHRWAGEN (RN, 5. HE, EU/PG/KST, 103) 139 6.3.2.5 GELEISTETE ANZAHLUNGEN U N D ANLAGEN I M BAU (MFK, 5. HE, EU/PG/KST, 105, U N D RN, 5. HE, EU/PG/KST, 111) 140 6.3.2.6 SONSTIGE SACHANLAGEN (MF, 5. HE, EU/PG/KST, 1 1 2 ) . . . . 141 6.3.3 FINANZANLAGEN (SMF, 4. HE, EU/PG/KST, 121) 141 6.3.3.1 ANTEILE AN VERBUNDENEN U N T E R N E H M E N (SMF, 5. HE, EU/PG/KST, 124, U N D RN, 5. HE, EU/PG/KST, 138) 142 6.3.3.2 AUSLEIHUNGEN AN GESELLSCHAFTER, A N VERBUNDENE UNTER NEHMEN, A N UNTERNEHMEN, M I T DENEN EIN BETEILIGUNGS VERHAELTNIS BESTEHT, U N D SONSTIGE AUSLEIHUNGEN 144 6.3.3.3 BETEILIGUNGEN (SMF, 5. HE, EU/PG/KST, 166, U N D RN, 5. HE, EU/PG/KST, 184) 146 6.3.3.4 WERTPAPIERE DES ANLAGEVERMOEGENS (MF, 5. HE, EU/PG/KST, 200 U N D RN, 5. HE, EU/PG/KST, 212) 148 6.3.3.5 SONSTIGE AUSLEIHUNGEN (MF, 5. HE, EU/PG/KST, 213, U N D RN, 5. HE, EU/PG/KST, 217) 149 6.3.3.6 SONSTIGE FINANZANLAGEN (SMF, 5. HE, EU/PG/KST, 218) . 149 X IMAGE 5 INHALTSVERZEICHNIS SEITE 6.4 VERMOEGENSGEGENSTAENDE ZWISCHEN ANLAGEVERMOEGEN U N D UMLAUFVERMOEGEN (RN, 3. HE, EU/PG/KST ; 226) 150 6.5 UMLAUFVERMOEGEN (SMF, 3. HE, EU/PG/KST, 237) 151 6.5.1 VORRAETE (SMF, 4. HE, EU/PG/KST, 239) 152 6.5.1.1 ROH-, HILFS- U N D BETRIEBSSTOFFE (MF, 5. HE, EU/PG/KST, 242, U N D R N 5. HE, EU/PG/KST, 249) 154 6.5.1.2 UNFERTIGE ERZEUGNISSE, UNFERTIGE LEISTUNGEN (MF, 5. HE, EU/PG, KST, 250, U N D RN, 5. HE, EU/PG/KST, 258) 155 6.5.1.3 FERTIGE ERZEUGNISSE U N D WAREN (MF, 5. HE, EU/PG, KST, 259, U N D RN, 5. HE, EU/PG/KST, 265) 156 6.5.1.4 SONSTIGE VORRAETE (RN, 5. HE, EU/PG/KST, 266) 157 6.5.1.5 GELEISTETE ANZAHLUNGEN (VORRAETE) (MF, 5. HE, EU/PG/KST, 272, U N D RN, 5. HE, EU/PG/KST, 274) 157 6.5.1.6 VORRAETE, VOR ABSETZUNG VON ERHALTENEN ANZAHLUNGEN (RN, 5. HE, EU/PG/KST, 275) 157 6.5.1.7 ERHALTENE ANZAHLUNGEN AUF BESTELLUNGEN (OFFEN AKTI VISCH ABGESETZT) (RN, 5. HE, EU/PG/KST, 278) 158 6.5.2 FORDERUNGEN U N D SONSTIGE VERMOEGENSGEGENSTAENDE (SMF, 4. HE, EU/PG/KST, 283) 158 6.5.2.1 FORDERUNGEN AUS LIEFERUNGEN U N D LEISTUNGEN (MF, 5. HE, EU/PG/KST, 294, U N D RN, 5. HE, EU/PG/KST, 304) 160 6.5.2.2 FORDERUNGEN AUS ZENTRALREGULIERUNGS- U N D DELKREDERE GESCHAEFT (RN, 5. HE, EU/PG/KST, 305) 161 6.5.2.3 FORDERUNGEN GEGEN GESELLSCHAFTER (SMF, 5. HE, EU/PG/KST, 311) 162 6.5.2.4 EINZAHLUNGSVERPFLICHTUNG PERSOENLICH HAFTENDER GESELL SCHAFTER U N D KOMMANDITISTEN (SMF, 5. HE, PG, 327). . . 164 6.5.2.5 FORDERUNGEN GEGEN VERBUNDENE U N T E R N E H M E N (MFK, 5. HE, EU/PG/KST, 337, U N D RN, 5. HE, EU/PG/KST, 349) 165 6.5.2.6 FORDERUNGEN GEGEN UNTERNEHMEN, M I T DENEN EIN BETEI LIGUNGSVERHAELTNIS BESTEHT (MFK, 5. HE, EU/PG/KST, 350, U N D RN, 5. HE, EU/PG/KST, 362) 166 6.5.2.7 EINGEFORDERTE N O C H AUSSTEHENDE KAPITALEINLAGEN (RN, 5. HE, KST, 363, SOWIE RN, 5. HE, PG, 367 U N D 368) . . . 168 6.5.2.8 SONSTIGE VERMOEGENSGEGENSTAENDE (SMF, 5. HE, EU/PG/KST, 369, U N D RN, 5. HE, EU/PG/KST, 396) 168 6.5.3 WERTPAPIERE DES UMLAUFVERMOEGENS (SMF, 4. HE, EU/PG/KST, 397) 171 XI IMAGE 6 INHALTSVERZEICHNIS SEITE 6.5.3.1 ANTEILE A N VERBUNDENEN U N T E R N E H M E N (UMLAUFVER MOEGEN) (MF, 5. HE, EU/PG/KST, 399) 171 6.5.3.2 EIGENE ANTEILE (RN, 5. HE, KST, 407) 171 6.5.3.3 SONSTIGE/NICHT ZUORDENBARE WERTPAPIERE DES UMLAUF VERMOEGENS (MF, 5. HE, EU/PG/KST, 409) 172 6.5.4 KASSENBESTAND, BUNDESBANKGUTHABEN, G U T H A B E N BEI KREDITINSTITUTEN U N D SCHECKS (SMF, 4. HE, EU/PG/KST, 420, U N D RN, 4. HE, EU/PG/KST, 427) 173 6.6 AKTIVE RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN (MF, 3. HE, EU/PG/KST, 428, U N D RN, 3. HE, EU/PG, KST, 447) 173 6.7 AKTIVE LATENTE STEUERN (RN, 3. HE, EU/PG/KST, 448, U N D RN, 3. HE, EU/PG/KST, 450) 175 6.8 AKTIVER UNTERSCHIEDSBETRAG AUS DER VERMOEGENSVERRECH N U N G (RN, 3. HE, EU/PG/KST, 451, U N D RN, 3. HE, EU/PG/KST, 453) 176 6.9 AKTIVER AUSGLEICHSPOSTEN FUER ORGANSCHAFTSVERHAELTNISSE BEIM ORGANTRAEGER (MF, 3. HE, EU/PG/KST, 454) 177 6.10 ALLGEMEINER AKTIVER STEUERLICHER AUSGLEICHSPOSTEN (RN, 3. HE, EU/PG/KST, 457) 178 6.11 N I C H T DURCH EIGENKAPITAL GEDECKTER FEHLBETRAG/NICHT DURCH VERMOEGENSEINLAGEN GEDECKTER VERLUSTANTEIL (SMF, 3. HE, EU/PG/KST, 465) 180 6.12 SONSTIGE AKTIVA (RN, 3. HE, EU/PG/KST, 622) 180 7. DIE BILANZ-POSITIONEN DER PASSIVSEITE DER STEUER-TAXONOMIE . . . 181 7.1 EIGENKAPITAL (SMF, 3. HE, EU/PG/KST, 626) 181 7.1.1 GEZEICHNETES KAPITAL/KAPITALKONTO/KAPITALANTEILE (SMF, 4. HE, EU/PG/KST, 628) 183 7.1.1.1 N I C H T EINGEFORDERTE AUSSTEHENDE EINLAGEN (OFFEN PASSI VISCH ABGESETZT) (RN, 5. HE, KST, 631) 184 7.1.1.2 GEZEICHNETES KAPITAL (KAPITALGESELLSCHAFTEN) (MF, 5. HE, KST, 633) 185 7.1.1.3 PRIVATKONTO (EINZELUNTERNEHMEN) (SMF, 5. HE, EU, 641) 188 7.1.1.4 KAPITALANTEILE DER PERSOENLICH HAFTENDEN GESELLSCHAFTER (SMF, 5. HE, PG, 699) 192 7.1.1.5 N I C H T EINGEFORDERTE AUSSTEHENDE EINLAGEN DER PERSOEN LICH HAFTENDEN GESELLSCHAFTER U N D KOMMANDITISTEN (RN, 5. HE, PG, 743 U N D 793) U N D DAVON EINGEFORDERTES KAPITAL (KF, 5. HE, PG, 745 U N D 795) 197 XII IMAGE 7 INHALTSVERZEICHNIS SEITE 7.1.1.6 KAPITALANTEILE DER KOMMANDITISTEN (SMF, 5. HE, PG, 747) 198 7.1.1.7 DAVON STEUERLICHER AUSGLEICHSPOSTEN ZB N A C H BETRIEBSPRUEFUNG (KF, 5. HE, PG, 791) 198 7.1.1.8 DAVON EINGEFORDERTES KAPITAL (KF, 5. HE, KST, 797) . . . . 199 7.1.1.9 EIGENE ANTEILE - OFFEN V O M GEZEICHNETEN KAPITAL ABGESETZT (RN, 5. HE, KST, 799) 199 7.1.1.10 GESCHAEFTSGUTHABEN DER GENOSSEN (RN, 5. HE, KST, 807) 200 7.1.2 GESELLSCHAFTERDARLEHEN M I T EK-CHARAKTER (RN, 4. HE, PG/KST, 821) 201 7.1.3 GENUSSRECHTSKAPITAL M I T EIGENKAPITAL-CHARAKTER (RN, 4. HE, EU/PG/KST, 823) 202 7.1.4 NACHRANGIGES KAPITAL (EIGENKAPITAL-CHARAKTER) (RN, 4. HE, EU/PG/KST, 824) 203 7.1.5 EINLAGEN STILLER GESELLSCHAFTER M I T EK-CHARAKTER (RN, 4. HE, EU/PG/KST, 825) 203 7.1.6 KAPITALRUECKLAGE (MF, 4. HE, KST, 826) 204 7.1.6.1 DAVON AGIO AUS DER AUSGABE VON ANTEILEN (KF, 5. HE, KST, 828) 205 7.1.6.2 DAVON AGIO AUS DER AUSGABE VON OPTIONS- U N D WAND LUNGSRECHTEN (KF, 5. HE, KST, 830) 206 7.1.6.3 DAVON ZAHLUNG AUS DER GEWAEHRUNG EINES VORZUGS FUER ANTEILE (KF, 5. HE, KST, 832) 206 7.1.6.4 DAVON ANDERE ZUZAHLUNGEN I N DAS EIGENKAPITAL (KF, 5. HE, KST, 834) 207 7.1.6.5 DAVON NACHSCHUSSKAPITAL (BEI GMBH) (KF, 5. HE, KST, 836) 207 7.1.6.6 DAVON RUECKLAGE AUS KAPITALHERABSETZUNG (AG) (KF, 5. HE, KST, 838) 207 7.1.7 RUECKLAGEN GESAMTHAENDERISCH GEBUNDEN (MF, 4. HE, PG, 846) 208 7.1.8 GEWINNRUECKLAGEN/ERGEBNISRUECKLAGEN (SMF, 4. HE, EU/PG/KST, 854) 209 7.1.8.1 GESETZLICHE RUECKLAGE (MF, 5. HE, KST, 857) 210 7.1.8.2 RUECKLAGE FUER ANTEILE A N EINEM HERRSCHENDEN ODER MEHRHEITLICH BETEILIGTEN U N T E R N E H M E N (RN, 5. HE, PG/KST, 865) 211 7.1.8.3 RUECKLAGE FUER EIGENE ANTEILE (NUR KAPITALGESELLSCHAFTEN) (RN, 5. HE, KST, 871) 212 XIII IMAGE 8 INHALTSVERZEICHNIS SEITE 7.1.8.4 SATZUNGSMAESSIGE RUECKLAGEN (MF, 5. HE, PG/KST, 873) . . 212 7.1.8.5 GEWINNRUECKLAGEN M I T AUSSCHUETTUNGSSPERRE (RN, 5. HE, EU/PG/KST, 879-911) 213 7.1.8.6 SONDERRUECKLAGE (MF, 5. HE, PG/KST, 912) 215 7.1.8.7 ANDERE GEWINNRUECKLAGEN (MF, 5. HE, PG/KST, 918) . . . 216 7.1.8.8 ANDERE ERGEBNISRUECKLAGEN (RN, 5. HE, PG/KST, 930) U N D DAVON FUER AUSSCHEIDUNGSZWECKE VON GENOSSEN AUSZUZAHLEN (KF, 5. HE, KST, 938) 217 7.1.9 DAVON ZUR DURCHFUEHRUNG DER KAPITALERHOEHUNG GELEIS TETE EINLAGEN (KF, 4. HE, PG/KST, 940) 218 7.1.10 ERGEBNISAUSWEIS I N DER BILANZ BEI PERSONEN(HANDELS)GESELLSCHAFTEN 218 7.1.11 ERGEBNISAUSWEIS I N DER BILANZ BEI KAPITALGESELLSCHAFTEN (MF, 4. HE, KST, 945, 952, 974) 220 7.1.12 STEUERLICHER AUSGLEICHSPOSTEN ZB N A C H BETRIEBSPRUEFUNG (RN, 4. HE, EU/PG/KST, 968) 222 7.1.13 WAEHRUNGSUMRECHNUNGSDIFFERENZEN (RN, 4. HE, EU/PG/KST, 987) 223 7.1.14 N I C H T DURCH EIGENKAPITAL GEDECKTER FEHLBETRAG (PASSIV AUSWEIS) (RN, 4. HE, EU/PG/KST, 989) U N D NACHRICHT LICH: N I C H T GEDECKTER FEHLBETRAG (PASSIVAUSWEIS) (KF, 4. HE, EU/PG/KST, 990) 223 7.2 KAPITALKONTENENTWICKLUNG 226 7.2.1 EINFUEHRUNG 226 7.2.2 TAXONOMIEPOSITIONEN 226 7.3 SONDERPOSTEN M I T RUECKLAGEANTEIL (SMF, 3. HE, EU/PG/KST, 991) 232 7.3.1 STEUERFREIE RUECKLAGEN (SMF, 4. HE, EU/PG/KST, 998) . . 232 7.3.2 STEUERRECHTLICHE SONDERABSCHREIBUNGEN (RN, 4. HE, EU/PG/KST, 1011) 234 7.4 SONSTIGE SONDERPOSTEN (SMF, 3. HE, EU/PG/KST, 1017) . 234 7.4.1 EINLAGEN STILLER GESELLSCHAFTER (RN, 4. HE, EU/PG/KST, 1018) 235 7.4.2 SONDERPOSTEN FUER INVESTITIONSZULAGEN U N D FUER ZU SCHUESSE DRITTER (RN, 4. HE, EU/PG/KST, 1019) 235 7.4.3 AUSGLEICHSPOSTEN FUER AKTIVIERTE EIGENE ANTEILE (RN, 4. HE, KST, 1022) 236 7.4.4 AUSGLEICHSPOSTEN FUER AKTIVIERTE BILANZIERUNGSHILFEN (PERSONENHANDELSGESELLSCHAFTEN) (RN, 4. HE, PG, 1024). 236 XIV IMAGE 9 INHALTSVERZEICHNIS SEITE 7.4.5 PASSIVER AUSGLEICHSPOSTEN FUER ORGANSCHAFTSVERHAELTNISSE BEIM ORGANTRAEGER (MF, 4. HE, EU/PG/KST, 1026) 237 7.4.6 ALLGEMEINER PASSIVER STEUERLICHER AUSGLEICHSPOSTEN (RN, 4. HE, EU/PG/KST, 1029) 237 7.4.7 N O C H N I C H T VERBRAUCHTE SPENDENMITTEL (RN, 4. HE, KST, 1033) 237 7.4.8 ANDERE SONDERPOSTEN (MF, 4. HE, EU/PG/KST, 1035) . . . 238 7.5 RUECKSTELLUNGEN (SMF, 3. HE, EU/PG/KST, 1040) 239 7.5.1 RUECKSTELLUNGEN FUER PENSIONEN U N D AEHNLICHE VERPFLICH TUNGEN (SMF, 4. HE, EU/PG/KST, 1043, U N D RN, 4. HE, EU/PG/KST, 1058) 240 7.5.1.1 RUECKSTELLUNGEN FUER DIREKTZUSAGEN (MF, 5. HE, EU/PG/KST, 1052) 243 7.5.1.2 RUECKSTELLUNGEN FUER ZUSCHUSSVERPFLICHTUNGEN FUER PENSIONSKASSEN U N D LEBENSVERSICHERUNGEN (BEI UNTER DECKUNG ODER AUFSTOCKUNG) (MF, 5. HE, EU/PG/KST, 1053) 243 7.5.1.3 RUECKSTELLUNGEN FUER PENSIONEN U N D AEHNLICHE VERPFLICHTUNGEN, NICHT ZUORDENBAR (RN, 5. HE, EU/PG/KST, 1054) 244 7.5.2 STEUERRUECKSTELLUNGEN (MFK, 4. HE, EU/PG/KST, 1059, U N D RN, 4. HE, EU/PG/KST, 1072) 244 7.5.3 SONSTIGE RUECKSTELLUNGEN (MFK, 4. HE, EU/PG/KST, 1073, U N D RN, 4. HE, EU/PG/KST, 1073) 246 7.5.3.1 RUECKSTELLUNGEN FUER UNGEWISSE VERBINDLICHKEITEN (RN, 5. HE, EU/PG/KST, 1077) 248 7.5.3.2 RUECKSTELLUNGEN FUER GEWAEHRLEISTUNGEN (KF, 5. HE, EU/PG/KST, 1079) 249 7.5.3.3 RUECKSTELLUNG FUER DROHENDE VERLUSTE AUS SCHWEBENDEN GESCHAEFTEN (KF, 5. HE, EU/PG/KST, 1081) 249 7.5.3.4 AUFWANDSRUECKSTELLUNGEN (KF, 5. HE, EU/PG/KST, 1083) 250 7.5.3.5 RUECKSTELLUNGEN FUER WAEHRUNGSRISIKEN (KF, 5. HE, EU/PG/KST, 1086) 251 7.5.3.6 RUECKSTELLUNG FUER DIE AUFBEWAHRUNG V O N GESCHAEFTS UNTERLAGEN (KF, 5. HE, EU/PG/KST, 1087) 251 7.5.3.7 UEBRIGE SONSTIGE RUECKSTELLUNGEN/NICHT ZUORDENBARE RUECKSTELLUNGEN (KF, 5. HE, EU/PG/KST, 1090) 252 7.6 VERBINDLICHKEITEN (SMF, 3. HE, EU/PG/KST, 1093) 252 7.6.1 ANLEIHEN (MF, 4. HE, EU/PG/KST, 1098, U N D R N , 4. HE, EU/PG/KST 110) 254 XV IMAGE 10 INHALTSVERZEICHNIS SEITE 7.6.2 SONSTIGE SCHULDTITEL/SONSTIGE FINANZSCHULDEN (RN, 4. HE, EU/PG/KST, 1111) 254 7.6.3 VERBINDLICHKEITEN GEGENUEBER KREDITINSTITUTEN (MF, 4. HE, EU/PG/KST, 1112, U N D RN, 4. HE, EU/PG/KST, 1120) . . . 255 7.6.4 ERHALTENE ANZAHLUNGEN AUF BESTELLUNGEN (MFK, 4. HE, EU/PG/KST, 1121, U N D RN, 4. HE, EU/PG/KST, 1131) . . . 256 7.6.5 VERBINDLICHKEITEN AUS LIEFERUNGEN U N D LEISTUNGEN (MF, 4. HE, EU/PG/KST, 1067, U N D RN, 4. HE, EU/PG/KST, 1132) 257 7.6.6 VERBINDLICHKEITEN AUS D E M ZENTRALREGULIERUNGS- U N D DELKREDEREGESCHAEFT (MF, 4. HE, EU/PG/KST, 1141) 259 7.6.7 VERBINDLICHKEITEN AUS DER A N N A H M E GEZOGENER WECHSEL U N D DER AUSSTELLUNG EIGENER WECHSEL (MF, 4. HE, EU/PG/KST, 1084, U N D RN, 4. HE, EU/PG/KST, 1149) . . . 259 7.6.8 VERBINDLICHKEITEN GEGENUEBER GESELLSCHAFTERN (SMF, 4. HE, EU/PG/KST, 1161) 260 7.6.9 VERBINDLICHKEITEN GEGENUEBER VERBUNDENEN UNTERNEH M E N (MFK, 4. HE, EU/PG/KST, 1188, U N D RN, 4. HE, EU/PG/KST, 1201) 264 7.6.10 VERBINDLICHKEITEN GEGENUEBER UNTERNEHMEN, M I T DENEN EIN BETEILIGUNGSVERHAELTNIS BESTEHT (MFK, 4. HE, EU/PG/ KST, 1202, U N D RN, 4. HE, EU/PG/KST, 1215) 264 7.6.11 SONSTIGE VERBINDLICHKEITEN (SMF, 4. HE, EU/PG/KST, 1216, U N D RN, 4. HE, EU/PG/KST, 1243) 265 7.7 PASSIVE RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN (MF, 3. HE, EU/PG/KST, 1244, U N D RN, 4. HE, EU/PG/KST, 1249) . . . 267 7.8 PASSIVE LATENTE STEUERN (RN, 3. HE, EU/PG/KST, 1250, U N D RN, 4. HE, EU/PG/KST, 1252) 267 8. DIE GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG NACH GESAMTKOSTENVERFAHREN 269 8.1 EINLEITENDE TAXONOMIEPOSITIONEN 269 8.1.1 JAHRESUEBERSCHUSS/-FEHLBETRAG (SMF, 2. HE, EU/PG/KST, 1294) 269 8.1.2 ERGEBNIS DER GEWOEHNLICHEN GESCHAEFTSTAETIGKEIT (SMF, 3. HE, EU/PG/KST, 1297) 269 8.1.3 BETRIEBSERGEBNIS (GKV) (SMF, 4. HE, EU/PG/KST, 1301) . . 271 8.1.4 ROHERGEBNIS (GKV) (SMF, 5. HE, EU/PG/KST, 1302) 271 8.2 GESAMTLEISTUNG (GKV) (SMF, 6. HE, EU/PG/KST, ZEILE 1304) 271 XVI IMAGE 11 INHALTSVERZEICHNIS SEITE 8.2.1 ERTRAEGE Z U R ERFUELLUNG SATZUNGSMAESSIGER AUFGABEN (RN, 7. HE, KST, ZEILE 1305) 272 8.2.2 UMSATZERLOESE (GKV) (SMF, 7. HE, EU/PG/KST, 1314) . . 273 8.2.2.1 IN UMSATZERLOESE (GKV) ENTHALTENER BRUTTOWERT (SMF, 8. HE, EU/PG/KST, 1317) 274 8.2.2.2 IN UMSATZERLOESE (GKV) VERRECHNETE ERLOESSCHMAELE RUNGEN (MFK, 8. HE, EU/PG/KST, 1356) 276 8.2.3 ERHOEHUNG ODER VERMINDERUNG DES BESTANDS A N FERTIGEN U N D UNFERTIGEN ERZEUGNISSEN (GKV) (MF, 7. HE, EU/PG/KST, 1384) 276 8.2.4 ANDERE AKTIVIERTE EIGENLEISTUNGEN (GKV) (MF, 7. HE, EU/PG/KST, 1390) 277 8.3 SONSTIGE BETRIEBLICHE ERTRAEGE (GKV) (SMF, 6. HE, EU/PG/KST, 1395) 278 8.3.1 NEBENERLOESE AUS DER VERMIETUNG U N D VERPACHTUNG (MF, 7. HE, EU/PG/KST, 1400) 279 8.3.2 ERTRAEGE AUS DER AUFLOESUNG DES SONDERPOSTENS M I T U N D OHNE RUECKLAGEANTEIL (SMF, 7. HE, EU/PG/KST, 1406) . . 280 8.3.3 ERTRAEGE AUS DER ZUSCHREIBUNG DES ANLAGEVERMOEGENS U N D DES UMLAUFVERMOEGENS (MF, 7. HE, EU/PG/KST, 1431, 1434) 282 8.3.4 ERTRAEGE AUS DER AUFLOESUNG VON RUECKSTELLUNGEN (MFK, 7. HE, EU/PG/KST, 1432) 282 8.3.5 WEITERE UNTERPOSITIONEN Z U SONSTIGE BETRIEBLICHE ERTRAEGE (GKV) 283 8.4 MATERIALAUFWAND (GKV) (SMF, 6. HE, EU/PG/KST, 1460) 283 8.4.1 AUFWENDUNGEN FUER ROH-, HILFS- U N D BETRIEBSSTOFFE U N D FUER BEZOGENE WAREN (SMF, 7. HE, EU/PG/KST, 1462) . . . 284 8.4.2 AUFWENDUNGEN FUER BEZOGENE LEISTUNGEN (SMF, 7. HE, EU/PG/KST, 1490) 285 8.5 PERSONALAUFWAND (GKV) (SMF, 5. HE, EU/PG/KST, 1501) 286 8.5.1 LOEHNE U N D GEHAELTER (SMF, 6. HE, EU/PG/KST, 1505) . . . 287 8.5.1.1 VERGUETUNGEN A N GESELLSCHAFTER-GESCHAEFTSFUEHRER (MFK, 7. HE, KST, 1509) 288 8.5.1.2 VERGUETUNGEN AN ANGESTELLTE M I T U N T E R N E H M E R § 15 ESTG (MF, 7. HE, PG, 1510) 289 8.5.2 SOZIALE ABGABEN U N D AUFWENDUNGEN FUER ALTERSVER SORGUNG U N D FUER UNTERSTUETZUNG (SMF, 6. HE, EU/PG/KST, 1518) 289 XVII IMAGE 12 INHALTSVERZEICHNIS SEITE 8.5.2.1 SOZIALE ABGABEN (MF, 7. HE, EU/PG/UST, 1520) 290 8.5.2.2 AUFWENDUNGEN FUER ALTERSVERSORGUNG (MF, 7. HE, EU/PG/KST, 1524) 291 8.5.2.3 AUFWENDUNGEN FUER UNTERSTUETZUNG (MF, 7. HE, EU/PG/KST, 1537) 291 8.6 ABSCHREIBUNGEN (GKV) (SMF, 5. HE, EU/PG/KST, 1541) 292 8.6.1 ABSCHREIBUNGEN AUF IMMATERIELLE VERMOEGENSGEGEN STAENDE DES ANLAGEVERMOEGENS U N D SACHANLAGEN (SMF, 6. HE, EU/PG/KST, 1543) 292 8.6.1.1 AUF INGANGSETZUNGSAUFWENDUNGEN (RN, 7. HE, EU/PG/KST, 1546) 293 8.6.1.2 AUF GESCHAEFTS-, FIRMEN- ODER PRAXISWERT (MF, 7. HE, EU/PG/KST, 1547) 294 8.6.1.3 AUF ANDERE IMMATERIELLE VERMOEGENSGEGENSTAENDE U N D AUF SACHANLAGEN (MF, 7. HE, EU/PG/KST, 1549 U N D 1551) 294 8.6.1.4 AUSSERPLANMAESSIGE U N D SONDERABSCHREIBUNGEN (SMF, 7. HE, EU/PG/KST, 1559) 296 8.6.2 AUF VERMOEGENSGEGENSTAENDE DES UMLAUFVERMOEGENS, SOWEIT DIESE DIE I N DER KAPITALGESELLSCHAFT UEBLICHEN ABSCHREIBUNGEN UEBERSCHREITEN (SMF, 6. HE, EU/PG/KST, 1584) 297 8.6.2.1 ABSCHREIBUNGEN AUF VORRAETE (MF, 7. HE, EU/PG/KST, 1586) 298 8.6.2.2 ABSCHREIBUNGEN AUF FORDERUNGEN U N D SONSTIGE VER MOEGENSGEGENSTAENDE (MF, 7. HE, EU/PG/KST, 1589) . . . . 299 8.7 SONSTIGE BETRIEBLICHE AUFWENDUNGEN (GKV) (SMF, 5. HE, EU/PG/KST, 1601) 300 8.7.1 MIET- U N D PACHTAUFWENDUNGEN FUER UNBEWEGLICHE U N D BEWEGLICHE WIRTSCHAFTSGUETER (SMF, 6. HE, EU/PG/KST, ZEILE 1606 U N D 1619) 302 8.7.2 AUFWENDUNGEN FUER LEASING (SMF, 6. HE, EU/PG/KST, 1632) . 304 8.7.3 BESCHRAENKT ABZIEHBARE BETRIEBSAUSGABEN (SMF, 6. HE, EU/PG/KST, 1643) 305 8.7.3.1 GESCHENKE ABZIEHBAR U N D GESCHENKE N I C H T ABZIEHBAR (MF, 7. HE, EU/PG/KST, 1645 U N D 1648) 306 8.7.3.2 BEWIRTUNGSKOSTEN (GESAMT) (MF, 7. HE, EU/PG/KST, 1651) 306 XVIII IMAGE 13 INHALTSVERZEICHNIS SEITE 8.7.3.3 SONSTIGE BESCHRAENKT ABZUGSFAEHIGE BETRIEBSAUSGABEN (MF, 7. HE, EU/PG/KST, 1654) 307 8.7.4 PROVISIONEN (MF, 6. HE, EU/PG/KST, 1666) 308 8.7.5 AUFWENDUNGEN FUER KONZESSIONEN U N D LIZENZEN (MF, 6. HE, EU/PG/KST, 1667) 308 8.7.6 EINSTELLUNG I N DIE STEUERLICHE RUECKLAGEN (SMF, 6. HE, EU/PG/KST, 1676) 309 8.7.7 HERABSETZUNGSBETRAG N A C H § 7G ABS. 2 ESTG (MF, 6. HE, EU/PG/KST, 1692) 311 8.8 GENOSSENSCHAFTLICHE RUECKVERGUETUNGEN (MF, 5. HE, KST, 1713) 312 8.9 FINANZ- U N D BETEILIGUNGSERGEBNIS (SMF, 4. HE, EU/PG/KST, 2120) 312 8.9.1 ERTRAEGE AUS BETEILIGUNGEN (SMF, 5. HE, EU/PG/KST, 2121) 313 8.9.1.1 ERTRAEGE AUS BETEILIGUNGEN A N KAPITALGESELLSCHAFTEN U N D PERSONENGESELLSCHAFTEN (MF, 6. HE, EU/PG/KST, 2125 U N D 2131) 315 8.9.1.2 DAVON BETEILIGUNGEN A N (NICHT) VERBUNDENEN UNTER N E H M E N (KF, 6. HE, EU/PG/KST, 2138 U N D 2141) 316 8.9.2 AUF G R U N D EINER GEWINNGEMEINSCHAFT, EINES GEWINNABFUEHRUNGS- ODER TEILGEWINNABFUEHRUNGSVERTRAGS ERHAL TENE GEWINNE (MUTTER) (MFK, 5. HE, EU/PG/KST, 2143) 316 8.9.3 ERTRAEGE AUS ANDEREN WERTPAPIEREN U N D AUSLEIHUNGEN DES FINANZANLAGEVERMOEGENS (SMF, 5. HE, EU/PG/KST, 2151) 318 8.9.4 SONSTIGE ZINSEN U N D AEHNLICHE ERTRAEGE (SMF, 5. HE, EU/PG/KST, 2175) 321 8.9.4.1 SONSTIGE ZINSEN U N D AEHNLICHE ERTRAEGE AUS ABZINSUNG (MF, 6. HE, EU/PG/KST, 2182) 322 8.9.4.2 ZINSEN AUF EINLAGEN BEI KREDITINSTITUTEN U N D AUF FOR DERUNGEN A N DRITTE (MF, 6. HE, EU/PG/KST, 2187) 322 8.9.4.3 DISKONTERTRAEGE (MF, 6. HE, EU/PG/KST, 2191) 323 8.9.4.4 ZINS- U N D DIVIDENDENERTRAEGE AUS WERTPAPIEREN DES UMLAUFVERMOEGENS (MF, 6. HE, EU/PG/KST, 2192) 324 8.9.5 ABSCHREIBUNGEN AUF FINANZANLAGEN U N D AUF WERTPAPIERE DES UMLAUFVERMOEGENS (SMF, 5. HE, EU/PG/KST, 2200) . 325 8.9.5.1 (AUSSERPLANMAESSIGE) ABSCHREIBUNGEN AUF FINANZANLAGEN (MF, 6. HE, EU/PG/KST, 2205 U N D 2218) 326 XIX IMAGE 14 INHALTSVERZEICHNIS SEITE 8.9.5.2 AUFWENDUNGEN AUS VERLUSTUEBERNAHMEN (MUTTER) (MFU, 5. HE, EU/PG/KST, 2234) 328 8.9.6 ZINSEN U N D AEHNLICHE AUFWENDUNGEN (SMF, 5. HE, EU/PG/KST, 2242) 329 8.9.6.1 SONSTIGE ZINSEN U N D AEHNLICHE AUFWENDUNGEN AUS ABZINSUNG (MF, 6. HE, EU/PG/KST, 2250) 330 8.9.6.2 ZINSEN (MF, 6. HE, EU/PG/KST, 2253) 331 8.9.6.3 ZINSANTEIL DER ZUFUEHRUNGEN Z U PENSIONSRUECKSTELLUNGEN (RN, 6. HE, EU/PG/KST, 2270) 334 8.9.6.4 DISKONTAUFWENDUNGEN (RN, 6. HE, EU/PG/KST, 2271) . 334 8.9.6.5 ABSCHREIBUNG AUF EIN AGIO, DISAGIO ODER D A M N U M (RN, 6. HE, EU/PG/KST, 2272) 334 8.9.6.6 KREDITPROVISIONEN U N D VERWALTUNGSKOSTENBEITRAEGE (RN, 6. HE, EU/PG/KST, 2273) 335 8.10 AUSSERORDENTLICHES ERGEBNIS (SMF, 3. HE, EU/KST/PG, 2277) 335 8.10.1 AUSSERORDENTLICHE ERTRAEGE (SMF, 4. HE, EU/KST/PG, 2280) 336 8.10.2 AUSSERORDENTLICHE AUFWENDUNGEN (SMF, 4. HE, EU/KST/PG, 2295) 338 8.11 STEUERN V O M E I N K O M M E N U N D V O M ERTRAG (MFK, 3. HE, EU/PG/KST, 2311) 340 8.12 SONSTIGE STEUERN (MFK, 3. HE, EU/PG/KST, 2336) 343 8.13 VERLUST- BZW. GEWINNABFUEHRUNG (TOCHTER) (SMF, 3. HE, PG/KST, 2346) 344 8.14 SAMMELPOSTEN FUER GEWINNAENDERUNGEN AUS DER UEBERLEI TUNGSRECHNUNG (RN, 3. HE, EU/PG/KST, 2360) 346 8.15 ERGEBNIS DER AUSLAENDISCHEN BETRIEBSSTAETTEN, SOWEIT AUS DER/DEN FUER DIE AUSLAENDISCHE)N) BETRIEBSSTAETTE(N) GE FUEHRTEN BUCHFUEHRUNG)EN) N I C H T ANDERS ZUORDENBAR (RN, 3. HE, EU/PG/KST, 2361) 346 9. GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG NACH UMSATZKOSTENVERFAHREN . . . 349 9.1 DAS UMSATZKOSTENVERFAHREN (UKV) 349 9.2 DAS UMSATZKOSTENVERFAHREN I N DER TAXONOMIE 349 9.3 BRUTTOERGEBNIS V O M U M S A T Z (SMF, 5. HE, EU/PG/KST, 1721) 351 9.3.1 UMSATZERLOESE (SMF, 6. HE, EU/PG/KST, 1723) 352 XX IMAGE 15 INHALTSVERZEICHNIS SEITE 9.3.2 HERSTELLUNGSKOSTEN DER Z U R ERZIELUNG DER UMSATZERLOESE ERBRACHTEN LEISTUNGEN (RN, 6. HE, EU/PG/KST, 1795) . 352 9.4 VERTRIEBSKOSTEN (UKV) (MF, 5. HE, EU/PG/KST, 1809) . 355 9.5 ALLGEMEINE VERWALTUNGSKOSTEN (MF, 5. HE, EU/PG/KST, 1818) 356 9.6 SONSTIGE BETRIEBLICHE ERTRAEGE (UKV) (SMF, 5. HE, EU/PG/KST, 1824) 357 9.7 SONSTIGE BETRIEBLICHE AUFWENDUNGEN AUSSERHALB DES HERSTELLUNGS-, VERTRIEBS- U N D VERWALTUNGSBEREICHS (RN, 5. HE, EU/PG/KST, 1887) 357 9.8 DIE UEBRIGEN GUV-POSITIONEN DES UMSATZKOSTEN VERFAHRENS 358 10. STEUERLICHE UEBERLEITUNGSRECHNUNG (§ 5B ABS. 1 SATZ 2 ESTG) . . . 359 10.1 UEBERLEITUNGSRECHNUNG NACH § 60 ABS. 2 ESTDV 359 10.2 STANDARDISIERTE UEBERLEITUNGSRECHNUNG DER STEUERTAXONOMIE 359 10.3 TAXONOMIEKONFORMER AUSWEIS I N DER UEBERLEITUNGS RECHNUNG 360 10.4 AUFBAU DES BERICHTSBESTANDTEILS STEUERLICHE MODIFIKATIONEN 362 10.4.1 BESCHREIBUNG DER EINZELNEN POSITIONEN 362 10.4.2 VORZEICHENREGELUNG 364 10.4.3 UMGLIEDERUNG DER RECHNERISCH VERKNUEPFTEN OBERPOSITIONEN 365 10.5 BEISPIELE FUER DIE D O K U M E N T A T I O N VON UEBERLEITUNGS VORGAENGEN 365 ANLAGE 1: SYNOPSE RECHNERISCHE GEGENPOSITIONEN Z U M EIGENKAPITAL 373 ANLAGE 2: SYNOPSE - ALS NACHRICHTLICH GEKENNZEICHNETE POSITIONEN 379 STICHWORTVERZEICHNIS 391 XXI
any_adam_object 1
author_GND (DE-588)13000393X
building Verbundindex
bvnumber BV039687448
classification_rvk PP 5745
QP 820
QP 852
ctrlnum (OCoLC)796187444
(DE-599)DNB1015952836
dewey-full 657.30285
dewey-hundreds 600 - Technology (Applied sciences)
dewey-ones 657 - Accounting
dewey-raw 657.30285
dewey-search 657.30285
dewey-sort 3657.30285
dewey-tens 650 - Management and auxiliary services
discipline Rechtswissenschaft
Wirtschaftswissenschaften
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02082nam a2200481 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV039687448</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130704 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">111108s2012 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N42</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1015952836</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783504206994</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 59.80 (DE), ca. EUR 51.40 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-504-20699-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3504206993</subfield><subfield code="9">3-504-20699-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783504206994</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)796187444</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1015952836</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-522</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">657.30285</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 5745</subfield><subfield code="0">(DE-625)138643:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 820</subfield><subfield code="0">(DE-625)141943:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 852</subfield><subfield code="0">(DE-625)141962:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">E-Bilanz</subfield><subfield code="b">Erläuterung von Taxonomiepositionen ; Umsetzung und Handlungsspielräume ; Beispiele zum Mapping</subfield><subfield code="c">bearb. von Gerrit Adrian ... Hrsg. von KPMG</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Schmidt</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXI, 402 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektronischer Datenaustausch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4227290-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006566-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006566-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Elektronischer Datenaustausch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4227290-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Adrian, Gerrit</subfield><subfield code="d">1977-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)13000393X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3889650&amp;prov=M&amp;dok_var=1&amp;dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=024536322&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024536322</subfield></datafield></record></collection>
geographic Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd
geographic_facet Deutschland
id DE-604.BV039687448
illustrated Not Illustrated
indexdate 2025-02-14T17:56:55Z
institution BVB
isbn 9783504206994
3504206993
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024536322
oclc_num 796187444
open_access_boolean
owner DE-M124
DE-M382
DE-92
DE-11
DE-863
DE-BY-FWS
DE-2070s
DE-945
DE-1102
DE-703
DE-739
DE-12
DE-473
DE-BY-UBG
DE-858
DE-522
owner_facet DE-M124
DE-M382
DE-92
DE-11
DE-863
DE-BY-FWS
DE-2070s
DE-945
DE-1102
DE-703
DE-739
DE-12
DE-473
DE-BY-UBG
DE-858
DE-522
physical XXXI, 402 S.
publishDate 2012
publishDateSearch 2012
publishDateSort 2012
publisher Schmidt
record_format marc
spellingShingle E-Bilanz Erläuterung von Taxonomiepositionen ; Umsetzung und Handlungsspielräume ; Beispiele zum Mapping
Elektronischer Datenaustausch (DE-588)4227290-7 gnd
Bilanz (DE-588)4006566-2 gnd
subject_GND (DE-588)4227290-7
(DE-588)4006566-2
(DE-588)4011882-4
title E-Bilanz Erläuterung von Taxonomiepositionen ; Umsetzung und Handlungsspielräume ; Beispiele zum Mapping
title_auth E-Bilanz Erläuterung von Taxonomiepositionen ; Umsetzung und Handlungsspielräume ; Beispiele zum Mapping
title_exact_search E-Bilanz Erläuterung von Taxonomiepositionen ; Umsetzung und Handlungsspielräume ; Beispiele zum Mapping
title_full E-Bilanz Erläuterung von Taxonomiepositionen ; Umsetzung und Handlungsspielräume ; Beispiele zum Mapping bearb. von Gerrit Adrian ... Hrsg. von KPMG
title_fullStr E-Bilanz Erläuterung von Taxonomiepositionen ; Umsetzung und Handlungsspielräume ; Beispiele zum Mapping bearb. von Gerrit Adrian ... Hrsg. von KPMG
title_full_unstemmed E-Bilanz Erläuterung von Taxonomiepositionen ; Umsetzung und Handlungsspielräume ; Beispiele zum Mapping bearb. von Gerrit Adrian ... Hrsg. von KPMG
title_short E-Bilanz
title_sort e bilanz erlauterung von taxonomiepositionen umsetzung und handlungsspielraume beispiele zum mapping
title_sub Erläuterung von Taxonomiepositionen ; Umsetzung und Handlungsspielräume ; Beispiele zum Mapping
topic Elektronischer Datenaustausch (DE-588)4227290-7 gnd
Bilanz (DE-588)4006566-2 gnd
topic_facet Elektronischer Datenaustausch
Bilanz
Deutschland
url http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3889650&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024536322&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT adriangerrit ebilanzerlauterungvontaxonomiepositionenumsetzungundhandlungsspielraumebeispielezummapping