Der Einfluss der Vertriebssteuerung auf den Erfolg der Banken Eine empirische Analyse für das Privatkundengeschäft am Beispiel von Sparkassen und Kreditgenossenschaften

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Broxtermann, Jan H. (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Dresden TUDpress 2011
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV039576037
003 DE-604
005 20111109
007 t|
008 110912s2011 gw m||| 00||| ger d
015 |a 11,N13  |2 dnb 
016 7 |a 1010743686  |2 DE-101 
020 |a 9783942710138  |c Kart. : EUR 44.80 (DE)  |9 978-3-942710-13-8 
024 3 |a 9783942710138 
035 |a (OCoLC)725049441 
035 |a (DE-599)DNB1010743686 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c XA-DE-SN 
049 |a DE-473  |a DE-739 
082 0 |a 332.17068  |2 22/ger 
084 |a QK 320  |0 (DE-625)141644:  |2 rvk 
084 |a QK 370  |0 (DE-625)141649:  |2 rvk 
084 |a 330  |2 sdnb 
100 1 |a Broxtermann, Jan H.  |e Verfasser  |0 (DE-588)1011780879  |4 aut 
245 1 0 |a Der Einfluss der Vertriebssteuerung auf den Erfolg der Banken  |b Eine empirische Analyse für das Privatkundengeschäft am Beispiel von Sparkassen und Kreditgenossenschaften  |c Jan H. Broxtermann 
264 1 |a Dresden  |b TUDpress  |c 2011 
300 |a XXII, 401 S.  |c 210 mm x 148 mm 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
502 |a Zugl.: Univ., Basel, Diss., 2010 
650 0 7 |a Vertriebsorganisation  |0 (DE-588)4078869-6  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Erfolgsfaktor  |0 (DE-588)4197034-2  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Privatkundengeschäft  |0 (DE-588)4115631-6  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4113937-9  |a Hochschulschrift  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Privatkundengeschäft  |0 (DE-588)4115631-6  |D s 
689 0 1 |a Vertriebsorganisation  |0 (DE-588)4078869-6  |D s 
689 0 2 |a Erfolgsfaktor  |0 (DE-588)4197034-2  |D s 
689 0 |5 DE-604 
856 4 2 |m X:MVB  |q text/html  |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3706699&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm  |3 Inhaltstext 
856 4 2 |m DNB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024427452&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024427452 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819581963526209536
adam_text IMAGE 1 INHALTSUEBERSICHT ABBILDUNGSVERZEICHNIS XIII TABELLENVERZEICHNIS XVII ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXI EINLEITUNG: PROBLEMSTELLUNG, ZIELE UND VORGEHENSWEISE DER ARBEIT 1 ERSTER TEIL: GRUNDLAGEN ZUR VERTRIEBSSTEUERUNG BEI BANKEN 7 A. KENNZEICHEN VON VERTRIEB IM BANKGESCHAEFT 7 I. DIE WERTSCHOEPFUNGSKETTE IM BANKGESCHAEFT 7 II. VERTRIEB ALS ZENTRALES ELEMENT DER BANKBETRIEBLICHEN WERTSCHOEPFUNG 10 1. BEGRIFF DES VERTRIEBS 10 2. BESONDERHEITEN DES BANKVERTRIEBS IM RAHMEN DER WERTSCHOEPFUNGSKETTE 11 III. DAS ORGANISATIONSPROBLEM DEZENTRALER MARKTORGANISATIONEN IM VERTRIEB 14 1. GRUNDLAGEN DER ORGANISATIONSTHEORIE 14 2. KRITERIEN ZUR ORGANISATIONSBEWERTUNG 15 3. DAS KOORDINATIONS- UND MOTIVATIONSPROBLEM IN DER DEZENTRALEN MARKTORGANISATION DES VERTRIEBS DER BANKEN 19 B. VERTRIEBSSTEUERUNG IM BANKMANAGEMENT 21 I. BANKCONTROLLING UND VERTRIEBSSTEUERUNG ALS LOESUNGSANSAETZE FUER DAS ORGANISATIONSPROBLEM IM VERTRIEB 21 II. VERTRIEBSERFOLG ALS ZENTRALE ZIELGROESSE DER VERTRIEBSSTEUERUNG 25 1. GRUNDUEBERLEGUNGEN ZUM UNTERNEHMENSERFOLG UND ZUM ZIELSYSTEM IN BANKEN 25 2. CHARAKTERISIERUNG DES VERTRIEBSERFOLGS 30 III. KONZEPTIONELLER RAHMEN FUER EIN GESAMTSYSTEM DER VERTRIEBSSTEUERUNG 33 C. INSTRUMENTE DER VERTRIEBSSTEUERUNG 37 I. STRATEGISCHE GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN IM RAHMEN DER VERTRIEBSSTEUERUNG 38 1. VERTRIEBSSTRATEGIE 38 2. KUNDENSEGMENTIERUNG 40 A) TRADITIONELLE KUNDENSEGMENTIERUNG ALS BASIS DER VERTRIEBSARBEIT 40 B) KONZEPTE EINER WERTORIENTIERTEN KUNDENSEGMENTIERUNG 43 II. DIE SETZUNG VON LEITPLANKEN FUER DEN VERTRIEB DURCH STRUKTURELLE VERTRIEBSSTEUERUNG 51 1. KUNDENBETREUUNGSKONZEPT 51 2. VERTRIEBSORGANISATION 54 3. VERTRIEBSPLANUNG 56 VII BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1010743686 DIGITALISIERT DURCH IMAGE 2 INHALTSUEBERSICHT 4. FUEHRUNGS- UND COACHINGSYSTEM 59 5. MULTIKANALSTEUERUNG 62 III. ELEMENTE DER OPERATIVEN STEUERUNG DES VERTRIEBS 66 1. VERTRIEBSREPORTING 66 2. AKTIVITAETENSTEUERUNG 69 3. ANREIZSETZUNG UEBER LEISTUNGSORIENTIERTE VERGUETUNG 72 4. KAMPAGNENMANAGEMENT ZUR STEIGERUNG DER VERTRIEBSLEISTUNG 75 IV. CUSTOMER-RELATIONSHIP-MANAGEMENT-SYSTEME ALS GRUNDLAGE FUER VERTRIEB UND VERTRIEBSSTEUERUNG 78 1. GRUNDAUFBAU VON CUSTOMER-RELATIONSHIP-MANAGEMENT-SYSTEMEN 78 2. ANALYTISCHES CRM MITTELS VERTRIEBSINFORMATIONSSYSTEMEN 80 3. UNTERSTUETZUNG VON FRONT-OFFICE-PROZESSEN DURCH OPERATIVES CRM 84 ZWEITER TEIL: KONZEPTION UND DURCHFUEHRUNG DER EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNG ZUR VERTRIEBSSTEUERUNG 87 A. METHODISCHER UND KONZEPTIONELLER AUFBAU DER EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNG 87 I. METHODIK UND ZIELSETZUNG DER EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNG 87 II. KONZEPTION DES ERFOLGSMODELLS DER VERTRIEBSSTEUERUNG FUER DIE EMPIRISCHE UNTERSUCHUNG 91 1. KONSTRUKT DES VERTRIEBSERFOLGS 91 2. ERFOLGSFAKTOREN UND KONTEXTVARIABLEN 93 A) OPERATIONALISIERUNG DER ERFOLGSFAKTOREN 93 B) OPERATIONALISIERUNG DER KONTEXTVARIABLEN 95 3. GESAMTMODELL UND HYPOTHESENSYSTEM ZUR WIRKUNG DER ERFOLGSFAKTOREN 97 A) HYPOTHESEN ZU WIRKUNGSBEZIEHUNGEN IM ERFOLGSMODELL 97 B) HYPOTHESEN ZU WIRKUNGSBEZIEHUNGEN DER ERFOLGS- UND KONTEXTFAKTOREN 99 C) UEBERSICHT UEBER DAS GESAMTMODELL 102 III. FORSCHUNGSDESIGN, ERHEBUNGSRAHMEN UND EINZUSETZENDE UNTERSUCHUNGSMETHODEN 104 1. FORSCHUNGSDESIGN UND ERHEBUNGSRAHMEN 104 2. EINZUSETZENDE UNTERSUCHUNGSMETHODEN 106 A) STRUKTURGLEICHUNGSMODELLE ALS METHODE DER STATISTISCHEN UNTERSUCHUNG 106 B) DER PARTIAL-LEAST-SQUARES-ANSATZ ZUR PARAMETERSCHAETZUNG 111 B. DURCHFUEHRUNG DER EMPIRISCHEN ANALYSE 117 I. DATENERHEBUNG UND DATENBASIS DER UNTERSUCHUNG 117 1. GESTALTUNG DES FRAGEBOGENS UND PRETEST 117 2. DATENBASIS DER UNTERSUCHUNG 120 VIII IMAGE 3 INHALTSUEBERSICHT 3. DURCHFUEHRUNG DER DATENERHEBUNG UND RUECKLAUF 121 4. DATENAUSWERTUNG UND UMGANG MIT FEHLENDEN WERTEN 125 II. GUETEBEURTEILUNG IN DER EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNG 128 1. GRUNDLAGEN ZUR GUETEBEURTEILUNG IN DER EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNG 128 2. GUETEBEURTEILUNG REFLEKTIVER MESSMODELLE 130 3. GUETEBEURTEILUNG FORMATIVER MESSMODELLE 134 4. GUETEBEURTEILUNG DES STRUKTURMODELLS 137 III. DESKRIPTIVE CHARAKTERISIERUNG DER ERGEBNISSE ALS IMPLEMENTIERUNGSSTAND DER VERTRIEBSSTEUERUNG IN DER PRAXIS 140 1. STRATEGISCHE VERTRIEBSSTEUERUNG 140 A) VERTRIEBSSTRATEGIE 140 B) KUNDENSEGMENTIERUNG 142 2. STRUKTURELLE VERTRIEBSSTEUERUNG 144 A) KUNDENBETREUUNGSKONZEPT 144 B) VERTRIEBSORGANISATION 146 C) VERTRIEBSPLANUNG 148 D) FUEHRUNGS- UND COACHINGSYSTEM 149 E) MULTIKANALSTEUERUNG 151 3. OPERATIVE VERTRIEBSSTEUERUNG 153 A) VERTRIEBSREPORTING 153 B) AKTIVITAETENSTEUERUNG 155 C) ANREIZSYSTEM 156 D) KAMPAGNENMANAGEMENT 158 4. EDV-SYSTEMUNTERSTUETZUNG (CUSTOMER-RELATIONSHIP-MANAGEMENT- SYSTEME) 159 C. KONSTRUKTION UND PRUEFUNG DES ERFOLGSMODELLS DER VERTRIEBSSTEUERUNG 160 I. SPEZIFIKATION DER KONSTRUKTE IM MODELL DES VERTRIEBSERFOLGS 160 1. WIRKUNGSRICHTUNG DER MESSMODELLE 160 2. SPEZIFIKATION DER REFLEKTIVEN KONSTRUKTE DES ERFOLGS IM KUNDENLEBENSZYKLUS 161 3. SPEZIFIKATION DES REFLEKTIVEN KONSTRUKTS DES GESAMTERFOLGS 165 II. SPEZIFIKATION DER KONSTRUKTE FUER FORMATIVE ERFOLGSFAKTOREN UND EXTERNE EINFLUESSE 169 1. KONSTRUKTION UND WIRKUNGSRICHTUNG DER MESSMODELLE FUER DIE VERTRIEBSSTEUERUNG 169 2. SPEZIFIKATION DES KONSTRUKTS *VERTRIEBSSTRATEGIE 172 3. SPEZIFIKATION DES KONSTRUKTS *KUNDENSEGMENTIERUNG 175 4. SPEZIFIKATION DES KONSTRUKTS *KUNDENBETREUUNGSKONZEPT 177 5. SPEZIFIKATION DES KONSTRUKTS *VERTRIEBSORGANISATION 178 6. SPEZIFIKATION DES KONSTRUKTS *VERTRIEBSPLANUNG 180 7. SPEZIFIKATION DES KONSTRUKTS *FUEHRUNGS-UND COACHINGSYSTEM 182 IMAGE 4 INHALTSUEBERSICHT 8. SPEZIFIKATION DES KONSTRUKTS *MULTIKANALSTEUERUNG 185 9. SPEZIFIKATION DES KONSTRUKTS *VERTRIEBSREPORTING 186 10. SPEZIFIKATION DES KONSTRUKTS *AKTIVITAETENSTEUERUNG 188 11. SPEZIFIKATION DES KONSTRUKTS,ANREIZSYSTEM 190 12. SPEZIFIKATION DES KONSTRUKTS *KAMPAGNENMANAGEMENT 193 13. SPEZIFIKATION DES KONSTRUKTS *CRM-SYSTEM 195 14. SPEZIFIKATION DER KONSTRUKTE FUER DIE EXTERNEN EINFLUSSFAKTOREN 196 15. EXTERNE VALIDITAET DES KONSTRUKTS ZWEITER ORDNUNG *ERFOLGREICHE VERTRIEBSSTEUERUNG 197 DRITTER TEIL: GESTALTUNGSEMPFEHLUNGEN FUER DIE VERTRIEBSSTEUERUNG 201 A. WIRKUNGSBEZIEHUNGEN IM ERFOLGSMODELL DER VERTRIEBSSTEUERUNG 201 I. BEFUNDE IM MODELL DES VERTRIEBSERFOLGS 201 II. WIRKUNGSMODELLE DER VERTRIEBSSTEUERUNG IM KUNDENLEBENSZYKLUS 208 1. EINFLUSS DER VERTRIEBSSTEUERUNG AUF DEN KUNDENGEWINNUNGSERFOLG 208 2. EINFLUSS DER VERTRIEBSSTEUERUNG AUF DEN KUNDENDURCHDRINGUNGSERFOLG 216 3. EINFLUSS DER VERTRIEBSSTEUERUNG AUF DEN KUNDENBINDUNGSERFOLG 224 III. UEBERPRUEFUNG DER UNTERSUCHUNGSHYPOTHESEN 233 1. PRUEFUNG DER HYPOTHESEN IM MODELL DES VERTRIEBSERFOLGS 233 2. PRUEFUNG DER HYPOTHESEN ZU DEN ERFOLGS- UND KONTEXTFAKTOREN IM KUNDENLEBENSZYKLUS 235 B. HANDLUNGS- UND GESTALTUNGSEMPFEHLUNGEN FUER EINE ERFOLGREICHE VERTRIEBSSTEUERUNG 239 I. ABLEITUNG DER ERFOLGSFAKTOREN DER VERTRIEBSSTEUERUNG 239 II. GESTALTUNGSEMPFEHLUNGEN FUER DIE VERTRIEBSSTEUERUNG 247 1. STRATEGISCHE VERTRIEBSSTEUERUNG 247 A) VERTRIEBSSTRATEGIE 247 B) KUNDENSEGMENTIERUNG 249 2. STRUKTURELLE VERTRIEBSSTEUERUNG 253 A) KUNDENBETREUUNGSKONZEPT 253 B) VERTRIEBSORGANISATION 256 C) VERTRIEBSPLANUNG 258 D) FUEHRUNGS- UND COACHINGSYSTEM 262 3. OPERATIVE VERTRIEBSSTEUERUNG 265 A) VERTRIEBSREPORTING 265 B) KAMPAGNENMANAGEMENT 267 4. EDV-SYSTEMUNTERSTUETZUNG DURCH EIN CRM-SYSTEM 270 III. BEWERTUNG DER GESTALTUNGSEMPFEHLUNGEN IM HINBLICK AUF DIE LOESUNG DES ORGANISATIONSPROBLEMS IN DER MARKTORGANISATION 273 X IMAGE 5 INHALTSUEBERSICHT 1. EFFIZIENZBEWERTUNG DER ERFOLGSFAKTOREN DER STRATEGISCHEN VERTRIEBSSTEUERUNG 274 A) VERTRIEBSSTRATEGIE 274 B) KUNDENSEGMENTIERUNG 275 2. EFFIZIENZBEWERTUNG DER ERFOLGSFAKTOREN DER STRUKTURELLEN VERTRIEBSSTEUERUNG 276 A) KUNDENBETREUUNGSKONZEPT 276 B) VERTRIEBSORGANISATION 277 C) VERTRIEBSPLANUNG 278 D) FUEHRUNGS- UND COACHINGSYSTEM 279 3. EFFIZIENZBEWERTUNG DER ERFOLGSFAKTOREN DER OPERATIVEN VERTRIEBSSTEUERUNG UND DER EDV-SYSTEMUNTERSTUETZUNG 280 A) VERTRIEBSREPORTING 280 B) KAMPAGNENMANAGEMENT 281 C) CRM-SYSTEM 283 C. BEURTEILUNG DER ERGEBNISSE VOR DEM AKTUELLEN STATUS QUO IN DER PRAXIS UND KRITISCHE WUERDIGUNG 285 I. BEURTEILUNG DER UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE VOR DEM HINTERGRUND DES IMPLEMENTIERUNGSSTANDES DER VERTRIEBSSTEUERUNG IN DER PRAXIS 285 1. STRATEGISCHE VERTRIEBSSTEUERUNG 285 A) VERTRIEBSSTRATEGIE 285 B) KUNDENSEGMENTIERUNG 286 2. STRUKTURELLE VERTRIEBSSTEUERUNG 287 A) KUNDENBETREUUNGSKONZEPT 287 B) VERTRIEBSORGANISATION 288 C) VERTRIEBSPLANUNG 289 D) FUEHRUNGS- UND COACHINGSYSTEM 290 3. OPERATIVE VERTRIEBSSTEUERUNG UND EDV-UNTERSTUETZUNG 291 A) VERTRIEBSREPORTING 291 B) KAMPAGNENMANAGEMENT 292 C) CRM-SYSTEM 292 II. KRITISCHE REFLEXION DES VORGEHENS UND DER ERGEBNISSE DER ARBEIT 294 1. KRITIK AN DEN KONZEPTIONELLEN GRUNDLAGEN DER UNTERSUCHUNG 294 2. KRITIK AN FORSCHUNGSDESIGN UND ERHEBUNGSMETHODE 296 3. BEWERTUNG DER AUSSAGEKRAFT DER ERGEBNISSE 298 III. ANSATZPUNKTE FUER KUENFTIGE FORSCHUNGEN 301 SCHLUSSBETRACHTUNG 305 LITERATURVERZEICHNIS 313 ANHANG 347 XI
any_adam_object 1
author Broxtermann, Jan H.
author_GND (DE-588)1011780879
author_facet Broxtermann, Jan H.
author_role aut
author_sort Broxtermann, Jan H.
author_variant j h b jh jhb
building Verbundindex
bvnumber BV039576037
classification_rvk QK 320
QK 370
ctrlnum (OCoLC)725049441
(DE-599)DNB1010743686
dewey-full 332.17068
dewey-hundreds 300 - Social sciences
dewey-ones 332 - Financial economics
dewey-raw 332.17068
dewey-search 332.17068
dewey-sort 3332.17068
dewey-tens 330 - Economics
discipline Wirtschaftswissenschaften
format Thesis
Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02070nam a2200481 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV039576037</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20111109 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">110912s2011 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N13</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1010743686</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783942710138</subfield><subfield code="c">Kart. : EUR 44.80 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-942710-13-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783942710138</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)725049441</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1010743686</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-SN</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">332.17068</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 320</subfield><subfield code="0">(DE-625)141644:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 370</subfield><subfield code="0">(DE-625)141649:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Broxtermann, Jan H.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1011780879</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Einfluss der Vertriebssteuerung auf den Erfolg der Banken</subfield><subfield code="b">Eine empirische Analyse für das Privatkundengeschäft am Beispiel von Sparkassen und Kreditgenossenschaften</subfield><subfield code="c">Jan H. Broxtermann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Dresden</subfield><subfield code="b">TUDpress</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXII, 401 S.</subfield><subfield code="c">210 mm x 148 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Univ., Basel, Diss., 2010</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vertriebsorganisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078869-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erfolgsfaktor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197034-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Privatkundengeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115631-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Privatkundengeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115631-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Vertriebsorganisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078869-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Erfolgsfaktor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197034-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3706699&amp;prov=M&amp;dok_var=1&amp;dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=024427452&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024427452</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content
genre_facet Hochschulschrift
id DE-604.BV039576037
illustrated Not Illustrated
indexdate 2024-12-24T02:20:46Z
institution BVB
isbn 9783942710138
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024427452
oclc_num 725049441
open_access_boolean
owner DE-473
DE-BY-UBG
DE-739
owner_facet DE-473
DE-BY-UBG
DE-739
physical XXII, 401 S. 210 mm x 148 mm
publishDate 2011
publishDateSearch 2011
publishDateSort 2011
publisher TUDpress
record_format marc
spellingShingle Broxtermann, Jan H.
Der Einfluss der Vertriebssteuerung auf den Erfolg der Banken Eine empirische Analyse für das Privatkundengeschäft am Beispiel von Sparkassen und Kreditgenossenschaften
Vertriebsorganisation (DE-588)4078869-6 gnd
Erfolgsfaktor (DE-588)4197034-2 gnd
Privatkundengeschäft (DE-588)4115631-6 gnd
subject_GND (DE-588)4078869-6
(DE-588)4197034-2
(DE-588)4115631-6
(DE-588)4113937-9
title Der Einfluss der Vertriebssteuerung auf den Erfolg der Banken Eine empirische Analyse für das Privatkundengeschäft am Beispiel von Sparkassen und Kreditgenossenschaften
title_auth Der Einfluss der Vertriebssteuerung auf den Erfolg der Banken Eine empirische Analyse für das Privatkundengeschäft am Beispiel von Sparkassen und Kreditgenossenschaften
title_exact_search Der Einfluss der Vertriebssteuerung auf den Erfolg der Banken Eine empirische Analyse für das Privatkundengeschäft am Beispiel von Sparkassen und Kreditgenossenschaften
title_full Der Einfluss der Vertriebssteuerung auf den Erfolg der Banken Eine empirische Analyse für das Privatkundengeschäft am Beispiel von Sparkassen und Kreditgenossenschaften Jan H. Broxtermann
title_fullStr Der Einfluss der Vertriebssteuerung auf den Erfolg der Banken Eine empirische Analyse für das Privatkundengeschäft am Beispiel von Sparkassen und Kreditgenossenschaften Jan H. Broxtermann
title_full_unstemmed Der Einfluss der Vertriebssteuerung auf den Erfolg der Banken Eine empirische Analyse für das Privatkundengeschäft am Beispiel von Sparkassen und Kreditgenossenschaften Jan H. Broxtermann
title_short Der Einfluss der Vertriebssteuerung auf den Erfolg der Banken
title_sort der einfluss der vertriebssteuerung auf den erfolg der banken eine empirische analyse fur das privatkundengeschaft am beispiel von sparkassen und kreditgenossenschaften
title_sub Eine empirische Analyse für das Privatkundengeschäft am Beispiel von Sparkassen und Kreditgenossenschaften
topic Vertriebsorganisation (DE-588)4078869-6 gnd
Erfolgsfaktor (DE-588)4197034-2 gnd
Privatkundengeschäft (DE-588)4115631-6 gnd
topic_facet Vertriebsorganisation
Erfolgsfaktor
Privatkundengeschäft
Hochschulschrift
url http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3706699&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024427452&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT broxtermannjanh dereinflussdervertriebssteuerungaufdenerfolgderbankeneineempirischeanalysefurdasprivatkundengeschaftambeispielvonsparkassenundkreditgenossenschaften