Postmortaler Persönlichkeitsschutz

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Schönberger, Simone (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Bielefeld Verlag Ernst und Werner Gieseking 2011
Schriftenreihe:Schriften zum deutschen, europäischen und vergleichenden Zivil-, Handels- und Prozessrecht 254
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 cb4500
001 BV039562911
003 DE-604
005 20200603
007 t|
008 110905s2011 xx m||| 00||| ger d
015 |a 11,N34  |2 dnb 
016 7 |a 1014447283  |2 DE-101 
020 |a 9783769410716  |c Pb. : EUR 64.00  |9 978-3-7694-1071-6 
035 |a (OCoLC)751035243 
035 |a (DE-599)DNB1014447283 
040 |a DE-604  |b ger  |e rda 
041 0 |a ger 
049 |a DE-355  |a DE-703  |a DE-12  |a DE-384  |a DE-M382  |a DE-188  |a DE-11  |a DE-M489  |a DE-739  |a DE-M54  |a DE-19 
082 0 |a 342.43085  |2 22/ger 
084 |a PD 6060  |0 (DE-625)135262:  |2 rvk 
084 |a 340  |2 sdnb 
100 1 |a Schönberger, Simone  |e Verfasser  |0 (DE-588)1014598494  |4 aut 
245 1 0 |a Postmortaler Persönlichkeitsschutz  |c von Dr. Simone Schönberger, LL.M. 
264 1 |a Bielefeld  |b Verlag Ernst und Werner Gieseking  |c 2011 
300 |a LX, 220 Seiten 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Schriften zum deutschen, europäischen und vergleichenden Zivil-, Handels- und Prozessrecht  |v 254 
502 |b Dissertation  |c Georg-August-Universität Göttingen  |d 2010 
650 0 7 |a Toter  |0 (DE-588)4185770-7  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Persönlichkeitsrecht  |0 (DE-588)4045245-1  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4113937-9  |a Hochschulschrift  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |D g 
689 0 1 |a Toter  |0 (DE-588)4185770-7  |D s 
689 0 2 |a Persönlichkeitsrecht  |0 (DE-588)4045245-1  |D s 
689 0 |5 DE-604 
830 0 |a Schriften zum deutschen, europäischen und vergleichenden Zivil-, Handels- und Prozessrecht  |v 254  |w (DE-604)BV014162497  |9 254 
856 4 2 |m DNB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024414534&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024414534 

Datensatz im Suchindex

DE-19_call_number 0301/PJ 2360 S365
DE-19_location 12
DE-BY-UBM_katkey 5157596
DE-BY-UBM_media_number 41639513930010
DE-BY-UBR_call_number 31/PD 6060 S365
DE-BY-UBR_katkey 4815678
DE-BY-UBR_location 31
DE-BY-UBR_media_number 069038928421
_version_ 1823055726675755008
adam_text IMAGE 1 INHALTSVERZEICHNIS LITERATURVERZEICHNIS XV A. EINLEITUNG 1 I. DER POSTMORTALE PERSOENLICHKEITSSCHUTZ ALS *NICHT INTER- PRETIERTE THESE 1 II. GANG DER UNTERSUCHUNG 2 B. GRUNDLAGEN DES POSTMORTALEN PERSOENLICHKEITSSCHUTZES 5 I. ENTSTEHUNG 5 II. ZIVILRECHTLICHE KONSTRUKTION 8 1. RECHTSSUBJEKT 8 A) POSTMORTALE RECHTSFAEHIGKEIT 10 B) POSTMORTALE TEILRECHTSFAHIGKEIT 10 C) ALLGEMEINE RECHTSSUBJEKTIVITAET 13 D) SUBJEKTLOSES RECHT 14 E) ALLGEMEINE RECHTSPFLICHT 15 F) RESUEMEE 17 2. WAHRNEHMUNGSBERECHTIGUNG 18 A) BESTIMMUNG EINES WAHRNEHMUNGSBEFUGTEN ZU LEBZEITEN.. 18 B) WAHRNEHMUNGSBEFUGNIS DER ANGEHOERIGEN 19 C) RANGORDNUNG UNTER DEN WAHRNEHMUNGSBERECHTIGTEN 21 D) RECHTSNATUR DER WAHRNEHMUNGSBEFUGNIS 22 AA) TREUHANDVERHAELTNIS 22 BB) PROZESSSTANDSCHAFT 23 CC) GESETZLICHE VERTRETUNG 25 E) WAHRNEHMUNG DURCH OEFFENTLICHE STELLEN ODER JURISTISCHE PERSONEN 25 F) RESUEMEE 27 3. DAUER DES POSTMORTALEN SCHUTZES 27 A) FAKTISCHE ZEITLICHE BEGRENZUNG 29 B) BEKANNTHEIT UND BEDEUTUNG DES VERSTORBENEN 30 C) ERFORDERNIS EINES AUSREICHENDEN RECHTSSCHUTZ- BEDUERFNISSES 30 D) RESUEMEE 32 4. RECHTSFOLGEN 32 A) ANSPRUCH AUF UNTERLASSUNG 32 BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1014447283 DIGITALISIERT DURCH IMAGE 2 X INHALTSVERZEICHNIS B) ANSPRUCH AUF VEROEFFENTLICHUNG DES UNTERLASSUNGSURTEILS... 34 C) ANSPRUCH AUF BESEITIGUNG UND WIDERRUF. 35 D) ANSPRUCH AUF ABDRUCK EINER GEGENDARSTELLUNG 36 E) ERSATZ FUER NICHTVERMOEGENSSCHADEN 37 5. ZUSAMMENFASSUNG 42 6. EXKURS: § 189 STGB - VERUNGLIMPFUNG DES ANDENKENS VERSTORBENER 42 III. ANDENKENSCHUTZ ALS GEGENKONZEPT 45 1. RECHTSTRAEGER 46 A) HINTERBLIEBENE 46 B) JURISTISCHE PERSONEN 49 2. GESCHUETZTES RECHT 50 3. EXKURS: RECHTSLAGE IN DER SCHWEIZ 52 A) SCHUTZ DES PIETAETSGEFUEHLS 53 AA) RECHTLICHE EINORDNUNG 54 BB) SCHUTZBEREICH 55 (1) OEFFENTLICHE DARSTELLUNG 55 (2) EHRVERLETZUNGEN 56 (3) ORGANENTNAHME UND AUTOPSIE 56 CC) GESCHUETZTER PERSONENKREIS 57 B) NACHWIRKUNG VON PERSOENLICHKEITSRECHTEN DES VERSTORBENEN 57 AA) ANORDNUNGEN UEBER DEN EIGENEN LEICHNAM 58 BB) KEINE EINORDNUNG DES LEICHNAMS ALS SACHE 59 CC) GEHEIMHALTUNG 59 4. FAZIT 61 IV. FUNDAMENT EINES RECHTLICHEN SCHUTZES POST MORTEM 61 1. EUROPAEISCHE MENSCHENRECHTSKONVENTION 61 2. VERFASSUNGSRECHTLICHE VERANKERUNG 63 A) KEIN POSTMORTALES ALLGEMEINES PERSOENLICHKEITSRECHT 64 B) EXKURS: DER BEGRIFF DER PERSON 66 AA) HISTORISCHER UEBERBLICK 67 BB) NEUERE ENTWICKLUNG NACH 1945 70 CC) *MEPHISTO IM SPIEGEL DER ZEIT 71 C) POSTMORTALER SCHUTZ DER MENSCHENWUERDE 73 AA) KEIN SUBJEKTIVES RECHT DES VERSTORBENEN AUS ART. 1GG 74 BB) OBJEKTIV-RECHTLICHE PFLICHT DES STAATES 77 D) ZWECKE EINES POSTMORTALEN SCHUTZES 79 AA) PIETAETVOLLER UMGANG MIT DEM LEICHNAM 79 BB) RESPEKTIERUNG DES GEISTIGEN NACHLASSES 82 (1) POSTMORTALER EHRENSCHUTZ 82 IMAGE 3 INHALTSVERZEICHNIS XI (2) BEACHTLICHKEIT DES ZU LEBZEITEN GEAEUSSERTEN WILLENS 84 (3) POSTMORTALER GEHEIMNISSCHUTZ - AM BEISPIEL DER AERZTLICHEN SCHWEIGEPFLICHT 85 3. FAZIT 86 V. DIE ROLLE DER ANGEHOERIGEN 87 1. DAS TOTENFUERSORGERECHT 87 A) INHALT 87 AA) REALISIERUNG DES LEBZEITIG GEAEUSSERTEN WILLENS 89 BB) AUSSCHLUSS UNBEFUGTER EINWIRKUNGEN DRITTER AUF DEN LEICHNAM 91 CC) SUBSIDIAERES BESTIMMUNGSRECHT DER ANGEHOERIGEN 92 B) RECHTLICHE EINORDNUNG 93 AA) ERBRECHTLICHE EINORDNUNG 94 BB) FAMILIENRECHTLICHE EINORDNUNG 95 CC) PERSOENLICHKEITSRECHTLICHE EINORDNUNG 95 (1) POSTMORTALES PERSOENLICHKEITSRECHT 95 (2) ALLGEMEINES PERSOENLICHKEITSRECHT DER ANGEHOERIGEN 96 DD) EXKURS: BLICK IN DAS SCHWEIZERISCHE RECHT 96 EE) STELLUNGNAHME 98 (1) RECHTSNATUR DES LEICHNAMS 98 (2) EIGENTUM DER ANGEHOERIGEN AN DEM LEICHNAM? ....99 (3) EIGENTUMSERWERB DURCH ANEIGNUNG? 100 (4) UNGESCHRIEBENES SONSTIGES RECHT IM SINNE DES § 823 ABS. 1 BGB 102 C) TOTENFUERSORGEBERECHTIGUNG 102 AA) VOM VERSTORBENEN BESTIMMTE PERSON 102 BB) ANGEHOERIGE 103 D) RECHTSFOLGEN 104 2. EIGENE INTERESSEN DER ANGEHOERIGEN 105 A) KONFORME INTERESSEN 105 B) KONTRAERE INTERESSEN 105 3. FAZIT 106 C. ANWENDUNGSBEREICHE DES POSTMORTALEN SCHUTZES 107 I. DER SCHUTZ DER PERSOENLICHEN EHRE NACH DEM TOD 107 1. RECHTLICHE EINORDNUNG IN RECHTSPRECHUNG UND SCHRIFT- TUM 107 A) ANLEHNUNG AN DAS ALLGEMEINE PERSOENLICHKEITSRECHT 107 B) TYPISCHE GEGENINTERESSEN 111 AA) MEINUNGSFREIHEIT, ART. 5 ABS. 1 S. 1 GG 111 (1) TATSACHENBEHAUPTUNGEN 112 (2) MEINUNGSAEUSSERUNGEN, WERTURTEILE 113 IMAGE 4 XII INHALTSVERZEICHNIS (3) RECHTSPRECHUNGSPRAXIS IM POSTMORTALEN BEREICH 114 BB) KUNSTFREIHEIT, ART. 5 ABS. 3 S. 1 ALT. 1 GG 115 C) FAZIT 118 2. NOTWENDIGKEIT EINES POSTMORTALEN EHRENSCHUTZES 118 A) DER RECHTLICHE EHRBEGRIFF 118 B) BEGRUENDUNGSANSAETZE IN DER RECHTSLEHRE KANTS 121 C) STELLUNGNAHME 123 3. TRAUERGEFUEHLSSCHUTZ FUER DIE ANGEHOERIGEN 125 A) SCHUTZBEREICH 126 B) ANSPRUCH AUF GELDENTSCHAEDIGUNG 128 4. ZUSAMMENFASSUNG 131 II. DER SCHUTZ VOR KOMMERZIELLER VERWERTUNG NACH DEM TOD 131 1. VERMOEGENSWERTE ANTEILE DES PERSOENLICHKEITSRECHTS 132 A) BISHER NUR MITTELBARER SCHUTZ VON VERMOEGENSINTERESSEN.. 133 AA) LIZENZANALOGIE 133 BB) ERSATZ DES IMMATERIELLEN SCHADENS 133 CC) IDEELLE ZWECKRICHTUNG DES PERSOENLICHKEITSRECHTS 134 B) ZUNEHMENDE TATSAECHLICHE KOMMERZIALISIERUNG 135 C) NEUER ANSATZ: UNMITTELBARER SCHUTZ VON VERMOEGENS- INTERESSEN 137 AA) VERERBLICHKEIT DES VERMOEGENSWERTEN TEILS 139 BB) SCHUTZDAUER 140 2. DUALITAET DES POSTMORTALEN PERSOENLICHKEITSSCHUTZES 141 A) DOPPELTES EINWILLIGUNGSERFORDERNIS 142 AA) RECHT AM EIGENEN BILD 142 BB) PERSOENLICHE MERKMALE 144 CC) SONDERFALL NAMENSRECHT 144 B) ABGRENZUNG IDEELLER VON VERMOEGENSWERTEN BESTAND- TEILEN 146 C) AKZENTVERSCHIEBUNG VOM IDEELLEN ZUM KOMMERZIELLEN SCHUTZ 147 3. ZWECK DES KOMMERZIELLEN POSTMORTALEN SCHUTZES 150 4. ZUSAMMENFASSUNG 154 III. DIE SELBSTBESTIMMUNG UEBER DEN EIGENEN LEICHNAM 155 1. ORGAN- UND GEWEBEENTNAHME BEI TOTEN SPENDERN 156 A) ACHTUNG DER WUERDE DES TOTEN SPENDERS, § 6 TPG 157 B) ZUSTIMMUNG ZUR ORGAN- UND GEWEBEENTNAHME BEI VERSTORBENEN 159 AA) ERWEITERTE ZUSTIMMUNGSLOESUNG, §§ 3, 4 TPG 160 BB) VEREINBARKEIT VON POSTMORTALEM PERSOENLICHKEITS- SCHUTZ UND ERWEITERTER WIDERSPRUCHSLOESUNG 162 (1) POSITIVE SELBSTBESTIMMUNGSFREIHEIT DES VERSTORBENEN 162 IMAGE 5 INHALTSVERZEICHNIS XIII (2) NEGATIVE SELBSTBESTIMMUNGSFREIHEIT DES VERSTORBENEN 163 (3) BERUECKSICHTIGUNG VON ANGEHOERIGENINTERESSEN .... 165 C) ZUSAMMENFASSUNG 168 2. SEKTION 169 A) BESTEHENDE GESETZLICHE REGELUNGEN 171 AA) BUNDESRECHTLICHE REGELUNGEN 171 (1) ANORDNUNG DER LEICHENOEFFNUNG NACH § 87 FF. STPO 171 (2) LEICHENOEFFNUNG BEI VERDACHT AUF UEBERTRAGBARE KRANKHEIT, § 26 ABS. 3 IFSG 173 (3) OBDUKTION BEI UNFALLTOD EINES VERSICHERTEN, § 63 SGB VII 174 BB) LANDESRECHTLICHE REGELUNGEN 175 B) DIE ZULAESSIGKEIT VON SEKTIONEN 177 AA) GESCHICHTLICHER UEBERBLICK 177 BB) BETEILIGTE INTERESSEN 179 CC) DISKUSSIONSMODELLE 180 (1) PARALLELE ZUR RECHTFERTIGUNG DES AERZTLICHEN HEILEINGRIFFS 180 (2) ABWAEGUNG IN ANLEHNUNG AN DAS TRANSPLAN- TATIONSGESETZ 183 DD) LOESUNGSVORSCHLAEGE 184 (1) EINWILLIGUNG DES VERSTORBENEN 185 (2) WIDERSPRUCH DES VERSTORBENEN 185 (3) KEINE ERKLAERUNG DES VERSTORBENEN 187 (4) EINBINDUNG DER ANGEHOERIGEN 188 (A) SEKTION AUF WUNSCH DER ANGEHOERIGEN 188 (B) SUBSIDIAERES BESTIMMUNGSRECHT DER ANGE- HOERIGEN 189 (AA) KEINE RECHTFERTIGENDE EINWILLIGUNG AN- STELLE DES VERSTORBENEN 189 (BB) MASSGEBLICHE INTERESSEN 190 (CC) KEINE SELBSTBESTIMMUNGSAUFKLAERUNG 191 (DD) WIDERSPRUCHSLOESUNG 191 C) SEKTIONSKLAUSELN 193 AA) LOESUNG UNTER VERWENDUNG EINER SEKTIONSKLAUSEL 195 BB) LOESUNG UNTER VERZICHT AUF EINE SEKTIONSKLAUSEL 197 D) FAZIT 198 IV. POSTMORTALER GEHEIMNISSCHUTZ - AM BEISPIEL DER AERZTLICHEN SCHWEIGEPFLICHT NACH DEM TODE DES PATIENTEN 199 1. AERZTLICHE SCHWEIGEPFLICHT 200 A) ZU LEBZEITEN DES PATIENTEN 200 IMAGE 6 XIV INHALTSVERZEICHNIS AA) ZIVILRECHTLICHE AERZTLICHE SCHWEIGEPFLICHT 200 BB) DIE AERZTLICHE SCHWEIGEPFLICHT IM STRAFRECHT 201 CC) ZEUGNISVERWEIGERUNGSRECHT DES ARZTES 203 DD) BERUFSRECHTLICHE REGELUNG DER AERZTLICHEN SCHWEIGE- PFLICHT 203 B) NACH DEM TOD DES PATIENTEN 204 AA) FORTBESTAND DER AERZTLICHEN SCHWEIGEPFLICHT 204 BB) UMFANG DER SCHWEIGEPFLICHT NACH DEM TOD 206 CC) ENTBINDUNG VON DER SCHWEIGEPFLICHT NACH DEM TOD . 207 2. RECHT ZUR EINSICHTNAHME IN DIE KRANKENUNTERLAGEN 209 3. VERHAELTNIS DER POSTMORTALEN SCHWEIGEPFLICHT ZU DEN INTERESSEN DER ANGEHOERIGEN 211 A) LOESUNGSWEG DER RECHTSPRECHUNG 211 B) KRITIKPUNKTE 212 C) EIGENER LOESUNGSANSATZ 215 AA) DURCHSETZUNG VON ANSPRUECHEN GEGEN DRITTE 215 BB) FESTSTELLUNG DER TESTIERUNFAEHIGKEIT 216 CC) PRUEFUNG MOEGLICHER ARZTHAFTUNGSANSPRUECHE 217 DD) RECHTLICHE KONSTRUKTION EINER BESCHRAENKTEN POST- MORTALEN SCHWEIGEPFLICHT 219 4. FAZIT 219 D. SCHLUSS 221
any_adam_object 1
author Schönberger, Simone
author_GND (DE-588)1014598494
author_facet Schönberger, Simone
author_role aut
author_sort Schönberger, Simone
author_variant s s ss
building Verbundindex
bvnumber BV039562911
classification_rvk PD 6060
ctrlnum (OCoLC)751035243
(DE-599)DNB1014447283
dewey-full 342.43085
dewey-hundreds 300 - Social sciences
dewey-ones 342 - Constitutional and administrative law
dewey-raw 342.43085
dewey-search 342.43085
dewey-sort 3342.43085
dewey-tens 340 - Law
discipline Rechtswissenschaft
format Thesis
Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02032nam a2200457 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV039562911</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200603 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">110905s2011 xx m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N34</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1014447283</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783769410716</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 64.00</subfield><subfield code="9">978-3-7694-1071-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)751035243</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1014447283</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-M489</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-M54</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.43085</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 6060</subfield><subfield code="0">(DE-625)135262:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schönberger, Simone</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1014598494</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Postmortaler Persönlichkeitsschutz</subfield><subfield code="c">von Dr. Simone Schönberger, LL.M.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">Verlag Ernst und Werner Gieseking</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LX, 220 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum deutschen, europäischen und vergleichenden Zivil-, Handels- und Prozessrecht</subfield><subfield code="v">254</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Georg-August-Universität Göttingen</subfield><subfield code="d">2010</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Toter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4185770-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Persönlichkeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045245-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Toter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4185770-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Persönlichkeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045245-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum deutschen, europäischen und vergleichenden Zivil-, Handels- und Prozessrecht</subfield><subfield code="v">254</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV014162497</subfield><subfield code="9">254</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=024414534&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024414534</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content
genre_facet Hochschulschrift
geographic Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd
geographic_facet Deutschland
id DE-604.BV039562911
illustrated Not Illustrated
indexdate 2025-02-03T17:41:49Z
institution BVB
isbn 9783769410716
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024414534
oclc_num 751035243
open_access_boolean
owner DE-355
DE-BY-UBR
DE-703
DE-12
DE-384
DE-M382
DE-188
DE-11
DE-M489
DE-739
DE-M54
DE-19
DE-BY-UBM
owner_facet DE-355
DE-BY-UBR
DE-703
DE-12
DE-384
DE-M382
DE-188
DE-11
DE-M489
DE-739
DE-M54
DE-19
DE-BY-UBM
physical LX, 220 Seiten
publishDate 2011
publishDateSearch 2011
publishDateSort 2011
publisher Verlag Ernst und Werner Gieseking
record_format marc
series Schriften zum deutschen, europäischen und vergleichenden Zivil-, Handels- und Prozessrecht
series2 Schriften zum deutschen, europäischen und vergleichenden Zivil-, Handels- und Prozessrecht
spellingShingle Schönberger, Simone
Postmortaler Persönlichkeitsschutz
Schriften zum deutschen, europäischen und vergleichenden Zivil-, Handels- und Prozessrecht
Toter (DE-588)4185770-7 gnd
Persönlichkeitsrecht (DE-588)4045245-1 gnd
subject_GND (DE-588)4185770-7
(DE-588)4045245-1
(DE-588)4011882-4
(DE-588)4113937-9
title Postmortaler Persönlichkeitsschutz
title_auth Postmortaler Persönlichkeitsschutz
title_exact_search Postmortaler Persönlichkeitsschutz
title_full Postmortaler Persönlichkeitsschutz von Dr. Simone Schönberger, LL.M.
title_fullStr Postmortaler Persönlichkeitsschutz von Dr. Simone Schönberger, LL.M.
title_full_unstemmed Postmortaler Persönlichkeitsschutz von Dr. Simone Schönberger, LL.M.
title_short Postmortaler Persönlichkeitsschutz
title_sort postmortaler personlichkeitsschutz
topic Toter (DE-588)4185770-7 gnd
Persönlichkeitsrecht (DE-588)4045245-1 gnd
topic_facet Toter
Persönlichkeitsrecht
Deutschland
Hochschulschrift
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024414534&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV014162497
work_keys_str_mv AT schonbergersimone postmortalerpersonlichkeitsschutz