Kunststoffprüfung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: München Hanser 2011
Ausgabe:2. Aufl.
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV039518430
003 DE-604
005 20160405
007 t|
008 110808s2011 gw ad|| |||| 00||| ger d
015 |a 11,N21  |2 dnb 
016 7 |a 1011784599  |2 DE-101 
020 |a 9783446427228  |c Kart. : ca. EUR 79.00 (DE), ca. EUR 81.30 (AT), ca. sfr 109.00 (freier Pr.)  |9 978-3-446-42722-8 
035 |a (OCoLC)746606183 
035 |a (DE-599)DNB1011784599 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c XA-DE-BY 
049 |a DE-1050  |a DE-12  |a DE-91G  |a DE-859  |a DE-83  |a DE-1043  |a DE-Aug4  |a DE-29T  |a DE-573  |a DE-92  |a DE-703  |a DE-862  |a DE-898  |a DE-860  |a DE-M347  |a DE-1047  |a DE-634  |a DE-1046  |a DE-1051  |a DE-858  |a DE-384 
082 0 |a 620.1923  |2 22/ger 
084 |a UV 2400  |0 (DE-625)146881:  |2 rvk 
084 |a VN 5980  |0 (DE-625)147586:253  |2 rvk 
084 |a ZM 5270  |0 (DE-625)157064:  |2 rvk 
084 |a WER 550f  |2 stub 
084 |a 660  |2 sdnb 
084 |a WER 700f  |2 stub 
245 1 0 |a Kunststoffprüfung  |c Wolfgang Grellmann ... (Hrsg.) ; unter Mitarb. von Volker Altstädt ... 
250 |a 2. Aufl. 
264 1 |a München  |b Hanser  |c 2011 
300 |a XXXI, 708 S.  |b Ill., graph. Darst. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
650 0 7 |a Kunststoffprüfung  |0 (DE-588)4166070-5  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4123623-3  |a Lehrbuch  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Kunststoffprüfung  |0 (DE-588)4166070-5  |D s 
689 0 |5 DE-604 
700 1 |a Grellmann, Wolfgang  |d 1949-  |e Sonstige  |0 (DE-588)122373421  |4 oth 
700 1 |a Altstädt, Volker  |d 1954-  |e Sonstige  |0 (DE-588)1015875580  |4 oth 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Online-Ausgabe  |z 978-3-446-42970-3 
856 4 2 |m X:MVB  |q text/html  |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3791919&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm  |3 Inhaltstext 
856 4 2 |m DNB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024370983&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024370983 

Datensatz im Suchindex

DE-BY-TUM_call_number 0702 WER 700f 2005 A 5969(2)
DE-BY-TUM_katkey 1779469
DE-BY-TUM_location 07
DE-BY-TUM_media_number 040071373096
_version_ 1820897985630830592
adam_text IMAGE 1 INHALTSVERZEICHNIS VERZEICHNIS DER VERWENDETEN FORMELZEICHEN (AUSWAHL) XXI ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXIX KURZZEICHEN FUER KUNSTSTOFFE XXXIII 1 EINLEITUNG 1 1.1 ZUR HERAUSBILDUNG DER KUNSTSTOFFPRUEFUNG ALS WISSENSCHAFTSDISZIPLIN 1 1.2 EINFLUSSGROESSEN AUF DIE KENNWERTERMITTLUNG 5 1.3 EINTEILUNG DER METHODEN DER KUNSTSTOFFPRUEFUNG 6 1.4 NORMEN UND REGELWERKE IN DER KUNSTSTOFFPRUEFUNG 8 1.5 ZUSAMMENSTELLUNG DER NORMEN 11 1.6 LITERATURHINWEISE FUER DIE EINZELNEN FACHGEBIETE 12 2 PRUEFKOERPERHERSTELLUNG 15 2.1 EINFUEHRUNG 15 2.2 PRUEFUNG AN FORMMASSEN 17 2.3 HERSTELLUNG VON PRUEFKOERPERN 18 2.3.1 ALLGEMEINE ANMERKUNGEN 18 2.3.2 PRUEFKOERPERHERSTELLUNG DURCH DIREKTE FORMGEBUNG 20 2.3.2.1 HERSTELLUNG VON PRUEFKOERPERN AUS THERMOPLASTISCHEN FORMMASSEN 20 2.3.2.2 HERSTELLUNG VON PRUEFKOERPERN AUS DUROPLASTISCHEN FORMMASSEN 27 2.3.2.3 HERSTELLUNG VON PRUEFKOERPERN AUS ELASTOMEREN WERKSTOFFEN 29 2.3.3 PRUEFKOERPERHERSTELLUNG DURCH INDIREKTE FORMGEBUNG 30 2.3.4 CHARAKTERISIERUNG DES PRUEFKOERPERZUSTANDES 32 2.4 PRUEFKOERPERVORBEREITUNG UND KONDITIONIERUNG 35 2.5 ZUSAMMENSTELLUNG DER NORMEN 38 2.6 LITERATUR 39 3 BESTIMMUNG VERARBEITUNGSRELEVANTER EIGENSCHAFTEN 41 3.1 FORMMASSEN 41 3.2 BESTIMMUNG VON SCHUETTGUTEIGENSCHAFTEN 42 BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1011784599 DIGITALISIERT DURCH IMAGE 2 XII INHALTSVERZEICHNIS 3.2.1 SCHUETTDICHTE, STOPFDICHTE, FUELLFAKTOR 42 3.2.2 RIESELFAEHIGKEIT, SCHUETTWINKEL, RUTSCHWINKEL 44 3.3 BESTIMMUNG VON FLUIDEIGENSCHAFTEN 45 3.3.1 RHEOLOGISCHE GRUNDLAGEN 45 3.3.1.1 VISKOSITAET NEWTON SCHER UND NICHT-NEWTON SCHER FLUIDE 45 3.3.1.2 TEMPERATUR- UND DRUCKABHAENGIGKEIT DER VISKOSITAET 49 3.3.1.3 MOLMASSENEINFLUSS AUF DIE VISKOSITAET 49 3.3.1.4 VOLUMENEIGENSCHAFTEN 49 3.3.2 MESSUNG RHEOLOGISCHER EIGENSCHAFTEN 50 3.3.2.1 RHEOMETRIE/VISKOSIMETRIE 50 3.3.2.2 ROTATIONSRHEOMETER 51 3.3.2.3 KAPILLARRHEOMETER 58 3.3.2.4 DEHNRHEOMETER 69 3.3.3 AUSWAHL VON MESSMETHODEN ZUR RHEOLOGISCHEN CHARAKTERISIERUNG VON POLYMERWERKSTOFFEN 72 3.4 ZUSAMMENSTELLUNG DER NORMEN 73 3.5 LITERATUR 74 4 MECHANISCHE EIGENSCHAFTEN VON KUNSTSTOFFEN 75 4.1 GRUNDLAGEN MECHANISCHEN VERHALTENS 75 4.1.1 MECHANISCHE BEANSPRUCHUNGSGROESSEN 75 4.1.1.1 SPANNUNG 75 4.1.1.2 DEFORMATION 78 4.1.2 WERKSTOFFVERHALTEN UND STOFFGESETZE 79 4.1.2.1 ELASTISCHES VERHALTEN 80 4.1.2.2 VISKOSES VERHALTEN 83 4.1.2.3 VISKOELASTISCHES VERHALTEN 85 4.1.2.4 PLASTISCHES VERHALTEN 91 4.2 MECHANISCHE SPEKTROSKOPIE 93 4.2.1 EXPERIMENTELLE BESTIMMUNG ZEITABHAENGIGER MECHANISCHER EIGENSCHAFTEN 94 4.2.1.1 STATISCHE PRUEFVERFAHREN 94 4.2.1.2 DYNAMISCH-MECHANISCHE ANALYSE (DMA) 95 4.2.2 ZEIT- UND TEMPERATURABHAENGIGKEIT DER VISKOELASTISCHEN EIGENSCHAFTEN 103 4.2.3 STRUKTURELLE EINFLUSSGROESSEN AUF DIE VISKOELASTISCHEN EIGENSCHAFTEN 107 4.3 QUASISTATISCHE PRUEFVERFAHREN 108 4.3.1 DEFORMATIONSVERHALTEN VON KUNSTSTOFFEN 108 IMAGE 3 INHALTSVERZEICHNIS XIII 4.3.2 ZUGVERSUCH AN KUNSTSTOFFEN 115 4.3.2.1 THEORETISCHE GRUNDLAGEN DES ZUGVERSUCHES 115 4.3.2.2 DER KONVENTIONELLE ZUGVERSUCH 119 4.3.2.3 ERWEITERTE AUSSAGEMOEGLICHKEITEN DES ZUGVERSUCHES 128 4.3.3 WEITERREISSVERSUCH 134 4.3.4 DRUCKVERSUCH AN KUNSTSTOFFEN 136 4.3.4.1 THEORETISCHE GRUNDLAGEN DES DRUCKVERSUCHES 136 4.3.4.2 DURCHFUEHRUNG UND AUSWERTUNG DES DRUCKVERSUCHES 140 4.3.5 BIEGEVERSUCH AN KUNSTSTOFFEN 145 4.3.5.1 THEORETISCHE GRUNDLAGEN DES BIEGEVERSUCHES 145 4.3.5.2 DER GENORMTE BIEGEVERSUCH 151 4.4 SCHLAGARTIGE BEANSPRUCHUNG 156 4.4.1 EINFUEHRUNG 156 4.4.2 SCHLAGBIEGEVERSUCH UND KERBSCHLAGBIEGEVERSUCH 157 4.4.3 SCHLAGZUGVERSUCH UND KERBSCHLAGZUGVERSUCH 163 4.4.4 FALLBOLZENVERSUCH UND DURCHSTOSSVERSUCH 166 4.5 ERMUEDUNGSVERHALTEN 169 4.5.1 ALLGEMEINE GRUNDLAGEN 169 4.5.2 EXPERIMENTELLE ERMITTLUNG DES ERMUEDUNGSVERHALTENS 171 4.5.3 PLANUNG UND AUSWERTUNG VON ERMUEDUNGSVERSUCHEN 176 4.5.4 EINFLUSSGROESSEN AUF DAS ERMUEDUNGSVERHALTEN UND DIE LEBENSDAUERVORHERSAGE VON KUNSTSTOFFEN 178 4.6 STATISCHES LANGZEITVERHALTEN 180 4.6.1 ALLGEMEINE GRUNDLAGEN 180 4.6.2 ZEITSTANDZUGVERSUCH 182 4.6.3 ZEITSTANDBIEGEVERSUCH 190 4.6.4 ZEITSTANDDRUCKVERSUCH 191 4.7 HAERTEPRUEFVERFAHREN 192 4.7.1 GRUNDLAGEN DER HAERTEPRUEFUNG 192 4.7.2 KONVENTIONELLE HAERTEPRUEFVERFAHREN 195 4.7.2.1 PRUEFVERFAHREN ZUR ERMITTLUNG VON HAERTEWERTEN NACH ENTLASTUNG 195 4.7.2.2 PRUEFVERFAHREN ZUR ERMITTLUNG VON HAERTEWERTEN UNTER LAST 197 4.7.2.3 SONDERVERFAHREN 201 4.7.2.4 VERGLEICHBARKEIT VON HAERTEWERTEN 201 4.7.3 INSTRUMENTIERTE HAERTEPRUEFUNG 203 4.7.3.1 GRUNDLAGEN DER MESSMETHODIK 203 4.7.3.2 WERKSTOFFKENNGROESSEN DER INSTRUMENTIERTEN HAERTEPRUEFUNG 205 IMAGE 4 XIV INHALTSVERZEICHNIS 4.7.3.3 ANWENDUNGSBEISPIELE 208 4.7.4 KORRELATIONEN DER MIKROHAERTE MIT STRECKGRENZE UND ZAEHIGKEIT 210 4.8 REIBUNG UND VERSCHLEISS 214 4.8.1 EINLEITUNG 214 4.8.2 GRUNDLAGEN VON REIBUNG UND VERSCHLEISS 216 4.8.2.1 REIBUNGSKRAEFTE 216 4.8.2.2 TEMPERATURERHOEHUNG ALS FOLGE DER REIBUNG 217 4.8.2.3 VERSCHLEISS ALS SYSTEMEIGENSCHAFT 217 4.8.2.4 VERSCHLEISSMECHANISMEN UND TRANSFERFILMBILDUNG 218 4.8.3 VERSCHLEISSPRUEFUNG UND VERSCHLEISSKENNGROESSEN 219 4.8.3.1 AUSGEWAEHLTE MODELL-VERSCHLEISSPRUEFUNGEN 221 4.8.3.2 VERSCHLEISSKENNGROESSEN UND DEREN ERMITTLUNG 222 4.8.3.3 VERSCHLEISSKENNGROESSEN UND DEREN DARSTELLUNG 224 4.8.4 AUSGEWAEHLTE EXPERIMENTELLE ERGEBNISSE 224 4.8.4.1 EINFLUSS DES GEGENPARTNERS 224 4.8.4.2 EINFLUSS VON FUELLSTOFFEN 226 4.8.4.3 EINFLUSS DER BELASTUNGSPARAMETER 228 4.8.4.4 EIGENSCHAFTSVORHERSAGE MITTELS NEURONALER NETZE 230 4.8.5 ABSCHLIESSENDE BEWERTUNG 231 4.9 ZUSAMMENSTELLUNG DER NORMEN 232 4.10 LITERATUR 237 5 ZAEHIGKEITSBEWERTUNG MIT BRUCHMECHANISCHEN METHODEN 243 5.1 EINFUEHRUNG 243 5.2 STAND UND ENTWICKLUNGSTENDENZEN 244 5.3 GRUNDAUSSAGEN BRUCHMECHANISCHER KONZEPTE 246 5.3.1 LINEAR-ELASTISCHE BRUCHMECHANIK (LEBM) 246 5.3.2 CRACK TIP OPENING DISPLACEMENT- (CTOD-) KONZEPT 250 5.3.3 J-INTEGRAL-KONZEPT 254 5.3.4 RISSWIDERSTANDS- (R-) KURVEN-KONZEPT 255 5.4 EXPERIMENTELLE BESTIMMUNG BRUCHMECHANISCHER KENNWERTE 257 5.4.1 QUASISTATISCHE BEANSPRUCHUNG 257 5.4.2 INSTRUMENTIERTER KERBSCHLAGBIEGEVERSUCH 261 5.4.2.1 PRUEFANORDNUNG 261 5.4.2.2 EINHALTUNG EXPERIMENTELLER BEDINGUNGEN 263 5.4.2.3 TYPEN VON SCHLAGKRAFT-DURCHBIEGUNGS-DIAGRAMMEN - OPTIMIERUNG DER DIAGRAMMFORM 265 5.4.2.4 SPEZIELLE NAEHERUNGSVERFAHREN ZUR BESTIMMUNG VON J-WERTEN 267 IMAGE 5 INHALTSVERZEICHNIS XV 5.4.2.5 ANFORDERUNGEN AN DIE PRUEFKOERPERGEOMETRIE 270 5.4.3 INSTRUMENTIERTER FALLVERSUCH 272 5.5 ANWENDUNGEN IN DER WERKSTOFFENTWICKLUNG 274 5.5.1 BRUCHMECHANISCHE ZAEHIGKEITSBEWERTUNG VON MODIFIZIERTEN KUNSTSTOFFEN 274 5.5.1.1 TEILCHENGEFUELLTE KUNSTSTOFFE 274 5.5.1.2 FASERVERSTAERKTE KUNSTSTOFFE 278 5.5.1.3 BLENDS UND COPOLYMERE 283 5.5.2 ANWENDUNG DES INSTRUMENTIERTEN SCHLAGZUGVERSUCHES ZUR ERZEUGNISBEWERTUNG 289 5.5.3 BERUECKSICHTIGUNG DES BRUCHVERHALTENS BEI DER WERKSTOFFAUSWAHL UND DIMENSIONIERUNG 293 5.6 ZUSAMMENSTELLUNG DER NORMEN 295 5.7 LITERATUR 296 6 PRUEFUNG PHYSIKALISCHER EIGENSCHAFTEN 299 6.1 THERMISCHE EIGENSCHAFTEN 299 6.1.1 EINLEITUNG 299 6.1.2 WAERMELEITFAHIGKEITSBESTIMMUNG 301 6.1.3. DYNAMISCHE DIFFERENZ-THERMOANALYSE (DSC) 305 6.1.4 THERMOGRAVIMETRISCHE ANALYSE (TGA) 311 6.1.5 THERMOMECHANISCHE ANALYSE (TMA) 313 6.2 OPTISCHE EIGENSCHAFTEN 317 6.2.1 EINFUEHRUNG 317 6.2.2 REFLEXION UND BRECHUNG 318 6.2.2.1 GERICHTETE UND DIFFUSE REFLEXION 318 6.2.2.2 BRECHZAHLBESTIMMUNG 319 6.2.3 DISPERSION 323 6.2.4 POLARISATION 324 6.2.4.1 OPTISCHE AKTIVITAET 324 6.2.4.2 POLARISATIONSOPTISCHE BAUELEMENTE 325 6.2.4.3 POLARISATIONSOPTISCHE UNTERSUCHUNGSVERFAHREN 327 6.2.5 TRANSMISSION, ABSORPTION UND REFLEXION 334 6.2.6 GLANZ, INNERE REMISSION UND TRUEBUNG 335 6.2.7 FARBE 339 6.2.8 TRANSPARENZ UND DURCHSICHTIGKEIT 343 6.2.9 INFRAROTSPEKTROSKOPIE 347 6.2.10 LASERTECHNIK 349 6.2.11 PRUEFUNG AUF DIE KONSTANZ OPTISCHER WERTE 350 IMAGE 6 XVI INHALTSVERZEICHNIS 6.3 ELEKTRISCHE UND DIELEKTRISCHE EIGENSCHAFTEN 352 6.3.1 EINLEITUNG 352 6.3.2 PHYSIKALISCHE GRUNDLAGEN 355 6.3.3 ELEKTRISCHE LEITFAEHIGKEIT UND WIDERSTAND 359 6.3.3.1 DURCHGANGSWIDERSTAND 359 6.3.3.2 OBERFLAECHENWIDERSTAND 362 6.3.3.3 ISOLATIONSWIDERSTAND 363 6.3.3.4 MESSVERFAHREN 364 6.3.3.5 KONTAKTIERUNG UND PRUEFKOERPERVORBEREITUNG 367 6.3.4 DIELEKTRISCHE EIGENSCHAFTEN UND DIELEKTRISCHE SPEKTROSKOPIE 368 6.3.4.1 RELAXATIONSPROZESSE 369 6.3.4.2 WECHSELSTROMLEITFAEHIGKEIT 377 6.3.4.3 BREITBANDIGE DIELEKTRISCHE MESSTECHNIK 379 6.3.5 SPEZIELLE TECHNISCHE PRUEFVERFAHREN 386 6.3.5.1 ELEKTROSTATISCHE AUFLADUNG 386 6.3.5.2 ELEKTRISCHE FESTIGKEIT 389 6.3.5.3 KRIECHSTROMFESTIGKEIT UND LICHTBOGENFESTIGKEIT 393 6.4 ZUSAMMENSTELLUNG DER NORMEN 396 6.5 LITERATUR 399 7 BEWERTUNG DER SPANNUNGSRISSBESTAENDIGKEIT 405 7.1 ALLGEMEINE BEMERKUNGEN ZUM VERSAGEN VON KUNSTSTOFFEN IN AGGRESSIVEN MEDIEN 405 7.2 PRUEFUNG DER SPANNUNGSRISSBESTAENDIGKEIT 409 7.2.1 PRUEFMETHODEN ZUR BESTIMMUNG DER UMGEBUNGSBEDINGTEN SPANNUNGSRISSBILDUNG 409 7.2.2 BEISPIELE ZUR BEWERTUNG DER SPANNUNGSRISSBESTAENDIGKEIT MIT STANDARDISIERTEN PRUEFVERFAHREN 413 7.2.3 BRUCHMECHANISCHE PRUEFMETHODEN 418 7.3 MODELLBETRACHTUNGEN ZUM VERSAGEN VON POLYMEREN IN MEDIEN DURCH SPANNUNGSRISSE 422 7.4 EINFLUSSGROESSEN AUF DAS SPANNUNGSRISSVERHALTEN 426 7.4.1 VERNETZUNG 426 7.4.2 MOLMASSE UND MOLMASSENVERTEILUNG 427 7.4.3 VERZWEIGUNGEN 428 7.4.4 KRISTALLINE BEREICHE 429 7.4.5 MOLEKUELORIENTIERUNG 431 7.4.6 PHYSIKALISCH-CHEMISCHE WECHSELWIRKUNGSVORGAENGE 434 7.4.7 VISKOSITAET DES UMGEBUNGSMEDIUMS 440 7.4.8 EINFLUSS DER PRUEFKOERPERDICKE 446 IMAGE 7 INHALTSVERZEICHNIS XVII 7.4.9 EINFLUSS DER TEMPERATUR 447 7.5 ZUSAMMENSTELLUNG DER NORMEN UND RICHTLINIEN 451 7.6 LITERATUR 452 8 ZERSTOERUNGSFREIE KUNSTSTOFFPRUEFUNG 455 8.1 EINLEITUNG 455 8.2 ZERSTOERUNGSFREIE PRUEFUNG MIT ELEKTROMAGNETISCHEN WELLEN 457 8.2.1 ROENTGENSTRAHLUNG 457 8.2.1.1 PROJEKTIONSVERFAHREN MITTELS ABSORPTION 458 8.2.1.2 COMPTON-RUECKSTREUUNG 460 8.2.1.3 ROENTGEN-REFRAKTOMETRIE 461 8.2.2 SPEKTRALBEREICH DES SICHTBAREN LICHTS 464 8.2.2.1 DICKENMESSUNG AN TRANSPARENTEN BAUTEILEN 464 8.2.2.2 SPANNUNGSOPTIK AN TRANSPARENTEN BAUTEILEN 464 8.2.2.3 KONFOKALE LASERSCANMIKROSKOPIE 465 8.2.2.4 STREIFENPROJEKTION ZUR KONTURERFASSUNG 467 8.2.2.5 INTERFEROMETRISCHE VERFAHREN 468 8.2.3 THERMOGRAPHIE 473 8.2.4 MIKROWELLEN 474 8.2.5 DIELEKTRISCHE SPEKTROSKOPIE 478 8.2.6 WIRBELSTROM 479 8.3 ZERSTOERUNGSFREIE PRUEFUNG MIT ELASTISCHEN WELLEN 481 8.3.1 ELASTISCHE WELLEN BEI LINEAREM WERKSTOFFVERHALTEN 482 8.3.1.1 ULTRASCHALL 482 8.3.1.2 MECHANISCHE VIBROMETRIE 492 8.3.2 ELASTISCHE WELLEN BEI NICHTLINEAREM WERKSTOFFVERHALTEN 497 8.3.2.1 GRUNDLEGENDES ZU ELASTISCHEN WELLEN IM NICHTLINEAREN WERKSTOFF 497 8.3.2.2 NICHTLINEARER LUFTULTRASCHALL 497 8.3.2.3 NICHTLINEARE VIBROMETRIE 500 8.4 ZERSTOERUNGSFREIE PRUEFUNG MIT DYNAMISCHEM WAERMETRANSPORT 503 8.4.1 EXTERNE ANREGUNG 503 8.4.1.1 WAERMEFLUSSTHERMOGRAPHIE MIT NICHTPERIODISCHEM WAERMETRANSPORT 503 8.4.1.2 THERMOGRAPHIE MIT PERIODISCHEM WAERMETRANSPORT 505 8.4.2 INTERNE ANREGUNG 509 8.4.2.1 THERMOGRAPHIE MIT ANREGUNG DURCH ELASTISCHE WELLEN 509 8.4.2.2 THERMOGRAPHIE MIT ANDEREN INTERNEN ANREGUNGSARTEN 514 IMAGE 8 XVIII INHALTSVERZEICHNIS 8.5 AUSBLICK 514 8.6 LITERATUR 516 9 HYBRIDE VERFAHREN DER KUNSTSTOFFDIAGNOSTIK 521 9.1 ZIELSTELLUNG 521 9.2 ZUGVERSUCH, SCHALLEMISSIONSPRUEFUNG UND VIDEOTHERMOGRAPHIE 523 9.3 ZUGVERSUCH UND LASEREXTENSOMETRIE 526 9.4 BRUCHMECHANIK UND ZERSTOERUNGSFREIE PRUEFUNG 531 9.5 LITERATUR 535 10 PRUEFUNG VON VERBUNDWERKSTOFFEN 537 10.1 EINFUEHRUNG 537 10.2 THEORETISCHER HINTERGRUND 539 10.2.1 ANISOTROPIE 539 10.2.2 ELASTISCHE EIGENSCHAFTEN VON LAMINATEN 540 10.2.3 EINFLUSS VON FEUCHTIGKEIT UND TEMPERATUR 540 10.2.4 LAMINATTHEORIE UND HAUPTSATZ NACH ST. VENANT 541 10.2.5 ANWENDUNG BRUCHMECHANISCHER KONZEPTE FUER FVW 542 10.3. PRUEFKOERPERHERSTELLUNG 545 10.3.1 LAMINATHERSTELLUNG 545 10.3.2 PRUEFKOERPERVORBEREITUNG FUER UNIDIREKTIONALE BEANSPRUCHUNG 547 10.4 BESTIMMUNG DES FASERVOLUMENGEHALTES 548 10.5 MECHANISCHE PRUEFMETHODEN 550 10.5.1 ZUGVERSUCHE 550 10.5.2 DRUCKVERSUCHE 553 10.5.3 BIEGEVERSUCHE 557 10.5.4 INTERLAMINARE SCHERFESTIGKEIT 560 10.5.5 SCHUBVERSUCHE 561 10.5.5.1 45 OFF-AXIS ZUGVERSUCH 562 10.5.5.2 10 OFF-AXIS ZUGVERSUCH 563 10.5.5.3 TWO- UND THREE-RAIL SCHERVERSUCHE 564 10.5.5.4 IOSIPESCU SCHUBVERSUCH 566 10.5.5.5 PLATE-TWIST SCHUBVERSUCH 567 10.5.5.6 TORSION DUENNWANDIGER ROHRE 568 10.6 BRUCHMECHANISCHE PRUEFMETHODEN 569 10.6.1 EXPERIMENTELLE PRUEFUNG VON FVW 569 10.6.2 SPEZIELLE PRUEFKOERPERFORMEN 570 10.6.2.1 PRUEFKOERPER FUER MODE I-BEANSPRUCHUNG 570 10.6.2.2 PRUEFKOERPER FUER MODE II-BEANSPRUCHUNG 572 10.6.2.3 MIXED MODE-PRUEFKOERPER 575 IMAGE 9 INHALTSVERZEICHNIS XIX 10.6.3 BRUCHMECHANISCHE KENNWERTE VON FVW 577 10.7 SPEZIFISCHE PRUEFMETHODEN 579 10.7.1 EDGE-DELAMINATION TEST (EDT) 579 10.7.2 BOEING OPEN-HOLE COMPRESSION PRUEFUNG 580 10.8 SCHAELFESTIGKEIT BIEGEWEICHER LAMINATE 581 10.9 SCHLAGBEANSPRUCHUNG UND SCHADENSTOLERANZ 582 10.10 ZUSAMMENSTELLUNG DER NORMEN UND RICHTLINIEN 586 10.11 LITERATUR 589 11 TECHNOLOGISCHE PRUEFVERFAHREN 591 11.1 WAERMEFORMBESTAENDIGKEIT 591 11.1.1 GRUNDLAGEN UND DEFINITIONEN 591 11.1.2 BESTIMMUNG DER WAERMEFORMBESTAENDIGKEITSTEMPERATUR HDT UND DER VICAT-ERWEICHUNGSTEMPERATUR 592 11.1.3 ANWENDUNGSBEISPIELE ZUR AUSSAGEFAEHIGKEIT DER VICAT- UND HDT-PRUEFUNG 595 11.2 BRANDVERHALTEN...! 600 11.2.1 EINLEITUNG 600 11.2.2 STUFEN EINES BRANDES UND BRANDPARAMETER 602 11.2.3 BRANDPRUEFUNGEN 605 11.2.3.1 NEIGUNG ZU SCHWELBRAND 606 11.2.3.2 ENTZUENDBARKEIT 606 11.2.3.3 FLAMMENAUSBREITUNG 611 11.2.3.4 WAERMEFREISETZUNG 614 11.2.3.5 FEUERWIDERSTAND 616 11.2.3.6 LOESCHBARKEIT 616 11.2.3.7 RAUCHENTWICKLUNG 616 11.2.4 DIE ANWENDUNG DES CONE-KALORIMETERS ZUR CHARAKTERISIERUNG DES BRANDVERHALTENS 618 11.3 BAUTEILPRUEFUNG 624 11.3.1 EINFUEHRUNG 624 11.3.2 BASISPRUEFMETHODEN 625 11.3.2.1 ALLGEMEINES 625 11.3.2.2 PRUEFUNG AEUSSERER MERKMALE 625 11.3.2.3 PRUEFUNG VON WERKSTOFFEIGENSCHAFTEN 627 11.3.2.4 PRUEFUNG DER GEBRAUCHSTAUGLICHKEIT 630 11.3.3 PRUEFUNGVON KUNSTSTOFFROHREN 631 11.3.3.1 QUALITAETSSICHERUNG BEI KUNSTSTOFFROHREN 631 11.3.3.2 PRUEFUNG DES ZEITSTANDINNENDRUCKS VON KUNSTSTOFFROHREN 633 IMAGE 10 XX INHALTSVERZEICHNIS 11.3.4 PRUEFUNG VON KUNSTSTOFFBAUTEILEN FUER ANWENDUNGEN IM AUTOMOBILBAU 636 11.3.4.1 ANFORDERUNGEN AN DIE PRUEFUNG 636 11.3.4.2 MECHANISCHE PRUEFUNGEN 636 11.3.4.3 PERMEATIONS- UND EMISSIONSPRUEFUNGEN 638 11.3.5 PRUEFUNG VON KUNSTSTOFFBAUTEILEN FUER ANWENDUNGEN IM BAUWESEN 642 11.3.5.1 EINLEITUNG 642 11.3.5.2 PRUEFUNGVON SANDWICHELEMENTEN 642 11.3.5.3 PRIIFUNG VON KUNSTSTOFFMANTELROHREN 646 11.4 IMPLANTATPRUEFUNG 650 11.4.1 EINFUEHRUNG 650 11.4.2 PUSH-OUT TEST AN IMPLANTATEN 652 11.4.3 PRUEFUNG DES EINSATZVERHALTENS VON PHARYNGO-TRACHEALEN STIMMPROTHESEN 656 11.4.4 ERMITTLUNG DER MECHANISCHEN EIGENSCHAFTEN VON HUMANEM KNORPEL 659 11.5 ZUSAMMENSTELLUNG DER NORMEN 661 11.6 LITERATUR 664 12 MIKROPRUEFTECHNIK 667 12.1 EINFUEHRUNG 667 12.2 KENNWERTERMITTLUNG AN MIKROPRUEFKOERPERN 671 12.2.1 MIKROZUGPRUEFUNG 671 12.2.2 BRUCHMECHANISCHE UNTERSUCHUNGEN MIT HILFE VON MINIATURISIERTEN COMPACT TENSION (CT)-PRUEFKOERPERN 675 12.3 NANO-EINDRINGPRUEFUNG 678 12.4 PRUEFMETHODEN AUF DEM WEG IN DIE NANOWELT 680 12.4.1 BERUEHRUNGSLOSE VERSCHIEBUNGSFELDBESTIMMUNG DURCH DIGITALE BILDKORRELATION (GRAUWERTKORRELATIONSANALYSE) 680 12.4.2 IN-SITU-DEFORMATIONSMESSUNGEN IM ATOMKRAFTMIKROSKOP (AFM).. 682 12.5 LITERATUR 687 SACHWORTVERZEICHNIS 689
any_adam_object 1
author_GND (DE-588)122373421
(DE-588)1015875580
building Verbundindex
bvnumber BV039518430
classification_rvk UV 2400
VN 5980
ZM 5270
classification_tum WER 550f
WER 700f
ctrlnum (OCoLC)746606183
(DE-599)DNB1011784599
dewey-full 620.1923
dewey-hundreds 600 - Technology (Applied sciences)
dewey-ones 620 - Engineering and allied operations
dewey-raw 620.1923
dewey-search 620.1923
dewey-sort 3620.1923
dewey-tens 620 - Engineering and allied operations
discipline Chemie / Pharmazie
Physik
Werkstoffwissenschaften / Fertigungstechnik
edition 2. Aufl.
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02125nam a2200481 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV039518430</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160405 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">110808s2011 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N21</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1011784599</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783446427228</subfield><subfield code="c">Kart. : ca. EUR 79.00 (DE), ca. EUR 81.30 (AT), ca. sfr 109.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-446-42722-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)746606183</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1011784599</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-91G</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620.1923</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UV 2400</subfield><subfield code="0">(DE-625)146881:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VN 5980</subfield><subfield code="0">(DE-625)147586:253</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZM 5270</subfield><subfield code="0">(DE-625)157064:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WER 550f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">660</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WER 700f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kunststoffprüfung</subfield><subfield code="c">Wolfgang Grellmann ... (Hrsg.) ; unter Mitarb. von Volker Altstädt ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Hanser</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXI, 708 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kunststoffprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4166070-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kunststoffprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4166070-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grellmann, Wolfgang</subfield><subfield code="d">1949-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)122373421</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Altstädt, Volker</subfield><subfield code="d">1954-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1015875580</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-446-42970-3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3791919&amp;prov=M&amp;dok_var=1&amp;dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=024370983&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024370983</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content
genre_facet Lehrbuch
id DE-604.BV039518430
illustrated Illustrated
indexdate 2024-12-24T02:18:53Z
institution BVB
isbn 9783446427228
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024370983
oclc_num 746606183
open_access_boolean
owner DE-1050
DE-12
DE-91G
DE-BY-TUM
DE-859
DE-83
DE-1043
DE-Aug4
DE-29T
DE-573
DE-92
DE-703
DE-862
DE-BY-FWS
DE-898
DE-BY-UBR
DE-860
DE-M347
DE-1047
DE-634
DE-1046
DE-1051
DE-858
DE-384
owner_facet DE-1050
DE-12
DE-91G
DE-BY-TUM
DE-859
DE-83
DE-1043
DE-Aug4
DE-29T
DE-573
DE-92
DE-703
DE-862
DE-BY-FWS
DE-898
DE-BY-UBR
DE-860
DE-M347
DE-1047
DE-634
DE-1046
DE-1051
DE-858
DE-384
physical XXXI, 708 S. Ill., graph. Darst.
publishDate 2011
publishDateSearch 2011
publishDateSort 2011
publisher Hanser
record_format marc
spellingShingle Kunststoffprüfung
Kunststoffprüfung (DE-588)4166070-5 gnd
subject_GND (DE-588)4166070-5
(DE-588)4123623-3
title Kunststoffprüfung
title_auth Kunststoffprüfung
title_exact_search Kunststoffprüfung
title_full Kunststoffprüfung Wolfgang Grellmann ... (Hrsg.) ; unter Mitarb. von Volker Altstädt ...
title_fullStr Kunststoffprüfung Wolfgang Grellmann ... (Hrsg.) ; unter Mitarb. von Volker Altstädt ...
title_full_unstemmed Kunststoffprüfung Wolfgang Grellmann ... (Hrsg.) ; unter Mitarb. von Volker Altstädt ...
title_short Kunststoffprüfung
title_sort kunststoffprufung
topic Kunststoffprüfung (DE-588)4166070-5 gnd
topic_facet Kunststoffprüfung
Lehrbuch
url http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3791919&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024370983&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT grellmannwolfgang kunststoffprufung
AT altstadtvolker kunststoffprufung