Theatrum Machinarum Molarium, Oder Schau-Platz der Mühlen-Bau-Kunst [2] Der Andere Theil zum Schau-Platz der Mühlen-Bau-Kunst, Oder Kern des Mühlen-Rechts, Bestehet in Allerhand im Heiligen Römischen Reich und andern Ländern eingeführten Mühl-Ordnungen und Befehligen, zusamt demjenigen, was bey Mühlen-Sachen, sonderlich in Chur-Sächsischen Landen und sonsten Rechtens ist : Nach Anleitung einer, von dem ehemalig-berühmten JCto, Herrn D. Jacob Born ... gehaltenen Dissertation über gesagte Materie, welche aber anjetzo ins Teutsche übersetzet, durch Anmerckungen, und sonderlich mit vielen auserlesenen, in denen vornehmsten Dicasteriis gesprochenen Responsis erläutert, auch mit verschiedenen Berichten und Gutachten verständiger Mühl- und Wasser-Bau-Gewercken versehen, also, daß selbiger nicht minder als der Erste Theil, beym Cammeral- und Policey-Wesen, auch von allen Juristen und Mühlen-Besitzern mit besondern Nutzen gebraucht werden kan ; Nebst einen absonderlichen Real-Register

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Beyer, Johann Matthias (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Leipzig Deer 1735
Schriftenreihe:Theatrum Machinarum ... Oder Schau-Platz ... / Jacob Leupold 9,2
Theatrum Machinarum ... Oder Schau-Platz ... / Jacob Leupold ...
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 cc4500
001 BV039515621
003 DE-604
005 00000000000000.0
007 t|
008 110805s1735 xx |||| 00||| ger d
035 |a (OCoLC)918489635 
035 |a (DE-599)BVBBV039515621 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakwb 
041 0 |a ger 
049 |a DE-83 
100 1 |a Beyer, Johann Matthias  |e Verfasser  |0 (DE-588)133503461  |4 aut 
245 1 0 |a Theatrum Machinarum Molarium, Oder Schau-Platz der Mühlen-Bau-Kunst  |n [2]  |p Der Andere Theil zum Schau-Platz der Mühlen-Bau-Kunst, Oder Kern des Mühlen-Rechts, Bestehet in Allerhand im Heiligen Römischen Reich und andern Ländern eingeführten Mühl-Ordnungen und Befehligen, zusamt demjenigen, was bey Mühlen-Sachen, sonderlich in Chur-Sächsischen Landen und sonsten Rechtens ist : Nach Anleitung einer, von dem ehemalig-berühmten JCto, Herrn D. Jacob Born ... gehaltenen Dissertation über gesagte Materie, welche aber anjetzo ins Teutsche übersetzet, durch Anmerckungen, und sonderlich mit vielen auserlesenen, in denen vornehmsten Dicasteriis gesprochenen Responsis erläutert, auch mit verschiedenen Berichten und Gutachten verständiger Mühl- und Wasser-Bau-Gewercken versehen, also, daß selbiger nicht minder als der Erste Theil, beym Cammeral- und Policey-Wesen, auch von allen Juristen und Mühlen-Besitzern mit besondern Nutzen gebraucht werden kan ; Nebst einen absonderlichen Real-Register  |c Ausgefertiget und zusammen getragen von Johann Matthias Beyern und Consorten 
246 1 0 |a Teil Schauplatz Mühlenbaukunst bei Mühlenordnung 
264 1 |a Leipzig  |b Deer  |c 1735 
300 |a [6] Bl., 206, 49 S., [1] Bl. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Theatrum Machinarum ... Oder Schau-Platz ... / Jacob Leupold  |v 9,2 
490 0 |a Theatrum Machinarum ... Oder Schau-Platz ... / Jacob Leupold  |v ... 
700 1 |a Leupold, Jakob  |d 1674-1727  |e Sonstige  |0 (DE-588)118572210  |4 oth 
700 1 |a Born, Jakob  |d 1638-1709  |e Sonstige  |0 (DE-588)117621250  |4 oth 
751 |a Leipzig  |0 (DE-588)4035206-7  |2 gnd  |4 pup 
773 0 8 |w (DE-604)BV011167025  |g 2 
810 2 |a Jacob Leupold  |t Theatrum Machinarum ... Oder Schau-Platz ...  |v 9,2  |w (DE-604)BV039168849  |9 9,2 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024368242 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819286418346737664
any_adam_object
author Beyer, Johann Matthias
author_GND (DE-588)133503461
(DE-588)118572210
(DE-588)117621250
author_facet Beyer, Johann Matthias
author_role aut
author_sort Beyer, Johann Matthias
author_variant j m b jm jmb
building Verbundindex
bvnumber BV039515621
ctrlnum (OCoLC)918489635
(DE-599)BVBBV039515621
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02301nam a2200337 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV039515621</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">110805s1735 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)918489635</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV039515621</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beyer, Johann Matthias</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133503461</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Theatrum Machinarum Molarium, Oder Schau-Platz der Mühlen-Bau-Kunst</subfield><subfield code="n">[2]</subfield><subfield code="p">Der Andere Theil zum Schau-Platz der Mühlen-Bau-Kunst, Oder Kern des Mühlen-Rechts, Bestehet in Allerhand im Heiligen Römischen Reich und andern Ländern eingeführten Mühl-Ordnungen und Befehligen, zusamt demjenigen, was bey Mühlen-Sachen, sonderlich in Chur-Sächsischen Landen und sonsten Rechtens ist : Nach Anleitung einer, von dem ehemalig-berühmten JCto, Herrn D. Jacob Born ... gehaltenen Dissertation über gesagte Materie, welche aber anjetzo ins Teutsche übersetzet, durch Anmerckungen, und sonderlich mit vielen auserlesenen, in denen vornehmsten Dicasteriis gesprochenen Responsis erläutert, auch mit verschiedenen Berichten und Gutachten verständiger Mühl- und Wasser-Bau-Gewercken versehen, also, daß selbiger nicht minder als der Erste Theil, beym Cammeral- und Policey-Wesen, auch von allen Juristen und Mühlen-Besitzern mit besondern Nutzen gebraucht werden kan ; Nebst einen absonderlichen Real-Register</subfield><subfield code="c">Ausgefertiget und zusammen getragen von Johann Matthias Beyern und Consorten</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Teil Schauplatz Mühlenbaukunst bei Mühlenordnung</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="b">Deer</subfield><subfield code="c">1735</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[6] Bl., 206, 49 S., [1] Bl.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Theatrum Machinarum ... Oder Schau-Platz ... / Jacob Leupold</subfield><subfield code="v">9,2</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Theatrum Machinarum ... Oder Schau-Platz ... / Jacob Leupold</subfield><subfield code="v">...</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Leupold, Jakob</subfield><subfield code="d">1674-1727</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)118572210</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Born, Jakob</subfield><subfield code="d">1638-1709</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)117621250</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035206-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV011167025</subfield><subfield code="g">2</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Jacob Leupold</subfield><subfield code="t">Theatrum Machinarum ... Oder Schau-Platz ...</subfield><subfield code="v">9,2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV039168849</subfield><subfield code="9">9,2</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024368242</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV039515621
illustrated Not Illustrated
indexdate 2024-12-24T02:18:36Z
institution BVB
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024368242
oclc_num 918489635
open_access_boolean
owner DE-83
owner_facet DE-83
physical [6] Bl., 206, 49 S., [1] Bl.
publishDate 1735
publishDateSearch 1735
publishDateSort 1735
publisher Deer
record_format marc
series2 Theatrum Machinarum ... Oder Schau-Platz ... / Jacob Leupold
spelling Beyer, Johann Matthias Verfasser (DE-588)133503461 aut
Theatrum Machinarum Molarium, Oder Schau-Platz der Mühlen-Bau-Kunst [2] Der Andere Theil zum Schau-Platz der Mühlen-Bau-Kunst, Oder Kern des Mühlen-Rechts, Bestehet in Allerhand im Heiligen Römischen Reich und andern Ländern eingeführten Mühl-Ordnungen und Befehligen, zusamt demjenigen, was bey Mühlen-Sachen, sonderlich in Chur-Sächsischen Landen und sonsten Rechtens ist : Nach Anleitung einer, von dem ehemalig-berühmten JCto, Herrn D. Jacob Born ... gehaltenen Dissertation über gesagte Materie, welche aber anjetzo ins Teutsche übersetzet, durch Anmerckungen, und sonderlich mit vielen auserlesenen, in denen vornehmsten Dicasteriis gesprochenen Responsis erläutert, auch mit verschiedenen Berichten und Gutachten verständiger Mühl- und Wasser-Bau-Gewercken versehen, also, daß selbiger nicht minder als der Erste Theil, beym Cammeral- und Policey-Wesen, auch von allen Juristen und Mühlen-Besitzern mit besondern Nutzen gebraucht werden kan ; Nebst einen absonderlichen Real-Register Ausgefertiget und zusammen getragen von Johann Matthias Beyern und Consorten
Teil Schauplatz Mühlenbaukunst bei Mühlenordnung
Leipzig Deer 1735
[6] Bl., 206, 49 S., [1] Bl.
txt rdacontent
n rdamedia
nc rdacarrier
Theatrum Machinarum ... Oder Schau-Platz ... / Jacob Leupold 9,2
Theatrum Machinarum ... Oder Schau-Platz ... / Jacob Leupold ...
Leupold, Jakob 1674-1727 Sonstige (DE-588)118572210 oth
Born, Jakob 1638-1709 Sonstige (DE-588)117621250 oth
Leipzig (DE-588)4035206-7 gnd pup
(DE-604)BV011167025 2
Jacob Leupold Theatrum Machinarum ... Oder Schau-Platz ... 9,2 (DE-604)BV039168849 9,2
spellingShingle Beyer, Johann Matthias
Theatrum Machinarum Molarium, Oder Schau-Platz der Mühlen-Bau-Kunst
title Theatrum Machinarum Molarium, Oder Schau-Platz der Mühlen-Bau-Kunst
title_alt Teil Schauplatz Mühlenbaukunst bei Mühlenordnung
title_auth Theatrum Machinarum Molarium, Oder Schau-Platz der Mühlen-Bau-Kunst
title_exact_search Theatrum Machinarum Molarium, Oder Schau-Platz der Mühlen-Bau-Kunst
title_full Theatrum Machinarum Molarium, Oder Schau-Platz der Mühlen-Bau-Kunst [2] Der Andere Theil zum Schau-Platz der Mühlen-Bau-Kunst, Oder Kern des Mühlen-Rechts, Bestehet in Allerhand im Heiligen Römischen Reich und andern Ländern eingeführten Mühl-Ordnungen und Befehligen, zusamt demjenigen, was bey Mühlen-Sachen, sonderlich in Chur-Sächsischen Landen und sonsten Rechtens ist : Nach Anleitung einer, von dem ehemalig-berühmten JCto, Herrn D. Jacob Born ... gehaltenen Dissertation über gesagte Materie, welche aber anjetzo ins Teutsche übersetzet, durch Anmerckungen, und sonderlich mit vielen auserlesenen, in denen vornehmsten Dicasteriis gesprochenen Responsis erläutert, auch mit verschiedenen Berichten und Gutachten verständiger Mühl- und Wasser-Bau-Gewercken versehen, also, daß selbiger nicht minder als der Erste Theil, beym Cammeral- und Policey-Wesen, auch von allen Juristen und Mühlen-Besitzern mit besondern Nutzen gebraucht werden kan ; Nebst einen absonderlichen Real-Register Ausgefertiget und zusammen getragen von Johann Matthias Beyern und Consorten
title_fullStr Theatrum Machinarum Molarium, Oder Schau-Platz der Mühlen-Bau-Kunst [2] Der Andere Theil zum Schau-Platz der Mühlen-Bau-Kunst, Oder Kern des Mühlen-Rechts, Bestehet in Allerhand im Heiligen Römischen Reich und andern Ländern eingeführten Mühl-Ordnungen und Befehligen, zusamt demjenigen, was bey Mühlen-Sachen, sonderlich in Chur-Sächsischen Landen und sonsten Rechtens ist : Nach Anleitung einer, von dem ehemalig-berühmten JCto, Herrn D. Jacob Born ... gehaltenen Dissertation über gesagte Materie, welche aber anjetzo ins Teutsche übersetzet, durch Anmerckungen, und sonderlich mit vielen auserlesenen, in denen vornehmsten Dicasteriis gesprochenen Responsis erläutert, auch mit verschiedenen Berichten und Gutachten verständiger Mühl- und Wasser-Bau-Gewercken versehen, also, daß selbiger nicht minder als der Erste Theil, beym Cammeral- und Policey-Wesen, auch von allen Juristen und Mühlen-Besitzern mit besondern Nutzen gebraucht werden kan ; Nebst einen absonderlichen Real-Register Ausgefertiget und zusammen getragen von Johann Matthias Beyern und Consorten
title_full_unstemmed Theatrum Machinarum Molarium, Oder Schau-Platz der Mühlen-Bau-Kunst [2] Der Andere Theil zum Schau-Platz der Mühlen-Bau-Kunst, Oder Kern des Mühlen-Rechts, Bestehet in Allerhand im Heiligen Römischen Reich und andern Ländern eingeführten Mühl-Ordnungen und Befehligen, zusamt demjenigen, was bey Mühlen-Sachen, sonderlich in Chur-Sächsischen Landen und sonsten Rechtens ist : Nach Anleitung einer, von dem ehemalig-berühmten JCto, Herrn D. Jacob Born ... gehaltenen Dissertation über gesagte Materie, welche aber anjetzo ins Teutsche übersetzet, durch Anmerckungen, und sonderlich mit vielen auserlesenen, in denen vornehmsten Dicasteriis gesprochenen Responsis erläutert, auch mit verschiedenen Berichten und Gutachten verständiger Mühl- und Wasser-Bau-Gewercken versehen, also, daß selbiger nicht minder als der Erste Theil, beym Cammeral- und Policey-Wesen, auch von allen Juristen und Mühlen-Besitzern mit besondern Nutzen gebraucht werden kan ; Nebst einen absonderlichen Real-Register Ausgefertiget und zusammen getragen von Johann Matthias Beyern und Consorten
title_short Theatrum Machinarum Molarium, Oder Schau-Platz der Mühlen-Bau-Kunst
title_sort theatrum machinarum molarium oder schau platz der muhlen bau kunst der andere theil zum schau platz der muhlen bau kunst oder kern des muhlen rechts bestehet in allerhand im heiligen romischen reich und andern landern eingefuhrten muhl ordnungen und befehligen zusamt demjenigen was bey muhlen sachen sonderlich in chur sachsischen landen und sonsten rechtens ist nach anleitung einer von dem ehemalig beruhmten jcto herrn d jacob born gehaltenen dissertation uber gesagte materie welche aber anjetzo ins teutsche ubersetzet durch anmerckungen und sonderlich mit vielen auserlesenen in denen vornehmsten dicasteriis gesprochenen responsis erlautert auch mit verschiedenen berichten und gutachten verstandiger muhl und wasser bau gewercken versehen also daß selbiger nicht minder als der erste theil beym cammeral und policey wesen auch von allen juristen und muhlen besitzern mit besondern nutzen gebraucht werden kan nebst einen absonderlichen real register
volume_link (DE-604)BV011167025
(DE-604)BV039168849
work_keys_str_mv AT beyerjohannmatthias theatrummachinarummolariumoderschauplatzdermuhlenbaukunst2
AT leupoldjakob theatrummachinarummolariumoderschauplatzdermuhlenbaukunst2
AT bornjakob theatrummachinarummolariumoderschauplatzdermuhlenbaukunst2
AT beyerjohannmatthias teilschauplatzmuhlenbaukunstbeimuhlenordnung
AT leupoldjakob teilschauplatzmuhlenbaukunstbeimuhlenordnung
AT bornjakob teilschauplatzmuhlenbaukunstbeimuhlenordnung