Journalismus: was man wissen und können muss ein Lese- und Lernbuch
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Essen
Klartext
2012
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039144253 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120228 | ||
007 | t| | ||
008 | 110718s2012 xx a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N21 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1011957264 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783837505856 |9 978-3-8375-0585-6 | ||
020 | |a 3837505855 |9 3-8375-0585-5 | ||
035 | |a (OCoLC)773360818 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1011957264 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-11 |a DE-1046 |a DE-739 |a DE-824 |a DE-634 |a DE-355 |a DE-1102 |a DE-92 | ||
082 | 0 | |a 070.4 |2 22//ger | |
084 | |a AP 22800 |0 (DE-625)7079: |2 rvk | ||
084 | |a 070 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Noske, Henning |d 1959- |e Verfasser |0 (DE-588)1018477071 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Journalismus: was man wissen und können muss |b ein Lese- und Lernbuch |c Henning Noske |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Essen |b Klartext |c 2012 | |
300 | |a 234 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Journalismus |0 (DE-588)4028779-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Journalismus |0 (DE-588)4028779-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3826243&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024162214&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024162214 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-UBR_call_number | 11/AP 22800 N897 |
---|---|
DE-BY-UBR_katkey | 4941899 |
DE-BY-UBR_location | 11 |
DE-BY-UBR_media_number | 069037547940 |
_version_ | 1822738652764045312 |
adam_text | IMAGE 1
INHALT
1. EINLEITUNG 11
ZUR EINSTIMMUNG - ALLES, WAS WIR BRAUCHEN 11
WAS DER JOURNALISMUS HEUTE BRAUCHT 12
WELCHER JOURNALISMUS DENN EIGENTLICH? 13
EIN BESUCH IM MEDIENHAUS DER ZUKUNFT 13
WAS ICH MIR VON MEINEN LESERN WUENSCHE 14
2. MOTIVE, TYPEN, ROLLENBILDEN JOURNALISTEN 15
DICHT DRAN AM SPEKTAKULAEREN GESCHEHEN 15
VIELE FRAGEN: WARUM SOLL ICH MIR DAS ANTUN? 16
DIE STAERKEN: INTERESSE, WACHHEIT, WACHSAMKEIT 16
DIE KRANKHEITEN: EITELKEIT, HOCHMUT 19
DIE TODSUENDEN: FEHLENDE DISTANZ, FEHLENDES ENGAGEMENT 20 GEMEIN MACHEN
ODER NICHT? 21
3. DIE THEMEN 23
THEMEN-SCOUTS UND THEMEN-STREIFZUEGE 23
TIPPS UND BEISPIELE: WO UND WIE WIR THEMEN FINDEN 24
DIE WICHTIGEN FRAGEN BEGINNEN ALLE MIT »W 25
AUSSTOEPSELN, STECKER RAUS. UND RAUSGEHEN! 26
EINE GESCHICHTE AM RANDE: MEINE TAGE IM KLOSTER 27
THEMEN-KONFERENZEN (BRAINSTORMING) 29
TIPPS UND BEISPIELE: THEMEN-STEINBRUECHE 30
DIE KOALITION DER VERHINDERER UND DIE KILLER-PHRASEN 31
MEINE SUCH-KRITERIEN FUR GEEIGNETE THEMEN 32
MEINE DREI-FINGER-REGELUNG DES JOURNALISMUS: REIZEN - INFORMIEREN -
UNTERHALTEN 33
4. RECHERCHE 35
JOURNALISMUS OHNE RECHERCHE? 35
JOURNALISTEN ALS QUELLEN-SPEZIALISTEN 36
DIE SIEBEN FRAGEN EINER ERSTEN RECHERCHE-SKIZZE 38
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1011957264
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
DIE UNSYSTEMATISCHE RECHERCHE 38
TIPPS UND BEISPIELE: SO GELINGT DER ERSTE RECHERCHE-ANGRIFF 39
SYSTEMATISCHE RECHERCHE: DER PLAN 40
DER WERKZEUGKASTEN: WELCHES EISEN FUR DIE RECHERCHE? 42
GESPRAECHE UND INTERVIEWS - VORBEREITUNGEN, TELEFON 42
GESPRAECHE UND INTERVIEWS - GESPRAECHSFUEHRUNG, MITSCHRIFT 43
TIPPS UND BEISPIELE: SO BEKOMMT MAN ALLES IN DEN BLOCK 44
MITSCHNITTE, TONAUFNAHMEN 46
TIPPS UND BEISPIELE: SO ARBEITE ICH NOCH BESSER MIT DEM DIKTIERGERAET . .
48 ARBEITEN MIT NETBOOK UND IPAD 48
STRATEGIEN UND TECHNIKEN FUER GEDAECHTNISPROTOKOLLE 50
TIPPS UND BEISPIELE: DIESE MEMO-STRATEGIEN KOENNEN UNS HELFEN . . .. 51
ARBEITEN MIT DIGITALKAMERA UND HANDKAMERA (CAM) 52
TIPPS UND BEISPIELE: DAS SIND DIE WICHTIGSTEN BAUSTEINE FUER EINE GUTE
RECHERCHE 54
5. AUSWERTUNG, AUFBEREITUNG, STILE 57
DOKUMENTATION, FEATURE 57
REPORTER-TAGEBUCH 58
BERICHTENDE STILFORMEN 59
SO SCHREIBE ICH EINE NACHRICHT 60
VON DER NACHRICHT ZUM BERICHT 60
REPORTAGE (1):
EGON ERWIN KISCH BESCHREIBT DIE BRENNENDEN SCHITKAUER MUEHLEN . 61
REPORTAGE (2): WARUM SIE KEIN KOMMENTAR IST 63
REPORTAGE (3): DIE SACHE MIT DER ZWISCHENMODERATION 63
REPORTAGE (4): NICHT DABEIGEWESEN, KISCH-PREIS ABERKANNT 64 REPORTAGE
(5): SO WIRD SIE GESCHRIEBEN 64
REPORTAGE (6): DETAILS, DETAILS, DETAILS! 65
DAS PORTRAET 67
VOM ERZAEHLEN 69
MEINUNGS-FORMEN 71
KOMMENTAR-TYPEN 72
DAS PRO UND CONTRA 73
LEITARTIKEL 74
IMAGE 3
GLOSSE 74
KOLUMNE 76
INTERVIEW 77
DIE AUTORISIERUNG 78
TIPPS UND BEISPIELE: SO FUHRT MAN INTERVIEWS UND LAESST SIE AUTORISIEREN
. 80 BESONDERE INTERVIEW-FORMEN 81
6. SCHREIBEN 83
IN DER SCHREIBWERKSTATT - REGELN, TIPPS UND WERKZEUGE FUER GUTES
SCHREIBEN 83
QUALITAET KOMMT VON QUAL - ODER DOCH NICHT? 84
MEINE VIER REGELN FUER GUTES SCHREIBEN:
NUETZLICHKEIT, PRAEZISION, VERSTAENDLICHKEIT, WIRKUNG 85
GUT GESCHRIEBEN: DER REPORTER IN DER SILBERMINE 86
GUT GESCHRIEBEN: DIE REPORTERIN AUF DEM CAMPINGPLATZ 87
GUT GESCHRIEBEN: DER REPORTER UND DIE HINRICHTUNG ZUM SCHEIN . . .. 88
MEINE SECHS WICHTIGSTEN TIPPS FUR GUTES SCHREIBEN 89
SO SCHREIBEN, WIE MAN ES SELBST GERN LESEN WUERDE 89
SO SCHREIBEN, WIE MAN ES GELESEN HAT 90
SO SCHREIBEN, WIE MAN EINE EINFACHE FRAGE BEANTWORTET 90
SO SCHREIBEN, ALS OB DER LESER NEBEN MIR SITZT 92
SO SCHREIBEN, WIE EIN FORSCHER DENKT 93
GUT GESCHRIEBEN: AUF DARWINS SPUREN AM TRAUM-SEE IN AFRIKA 93 SO
SCHREIBEN, WIE EIN REPORTER DENKT 94
MEINE GEBRAUCHSANWEISUNG FUR GUTES SCHREIBEN - DIE SECHS ENTSCHEIDENDEN
WERKZEUGE 95
WERKZEUG 1: EINSTIEG 95
TIPPS UND BEISPIELE: GUTE EINSTIEGE 96
WERKZEUG 2: ANKER 96
TIPPS UND BEISPIELE: GUTE ANKER 97
WERKZEUG 3: ABSAETZE 97
WERKZEUG 4: FLUSS (UEBERGAENGE, ERINNERUNGEN, ROTER FADEN,
FRAGE-ANTWORTEN-FESSELN, RHYTHMUS) 98
WERKZEUG 5: SPRACHLICHE SIGNATUREN 101
TIPPS UND BEISPIELE: DIE EIGENE HANDSCHRIFT 101
IMAGE 4
WERKZEUG 6: DER SCHLUSS 103
TIPPS UND BEISPIELE: SO GEHT EIN GUTER SCHLUSS 104
DIE GROESSTEN FEHLER: SIEBEN LESBARKEITS-KILLER 104
LESBARKEITS-KILLER 1: NEBEL 105
LESBARKEITS-KILLER 2: MORDS-SAETZE 105
LESBARKEITS-KILLER 3: VERSTUEMMELTE SAETZE 106
LESBARKEITS-KILLER 4: FRIEDHOF DER WOERTER 107
LESBARKEITS-KILLER 5: IRRUNGEN, VERWIRRUNGEN 108
LESBARKEITS-KILLER 6: GEKLAUTE ZEIT 109
LESBARKEITS-KILLER 7: UNUEBERSICHTLICHKEIT 110
7. ERSCHEINUNGSBILD, PRAESENTATION 113
DIE ZUGAENGE KENNEN 113
DAS PROBLEM MIT DEM TITEL 114
KURZFASSUNG, VORSPANN 114
BASIS FUER ALLES WEITERE: DAS IST MEIN EXPOSEE 115
DIE UEBERSCHRIFT(EN) 116
DIE BEDEUTUNG DER FOTOS FUER DIE UEBERSCHRIFT 117
TIPPS UND BEISPIELE: SO FUNKTIONIERT DIE BILD-UEBERSCHRIFTEN-WIRKUNG . .
118 DAS REZEPT FUER DIE GUTE UEBERSCHRIFT:
SYNTHESE TEXT - EXPOSEE - SCHLUESSELBEGRIFFE - BILD 119
TIPPS UND BEISPIELE: WAS WIR NIEMALS VERGESSEN 120
UNSERE WERKZEUGE: SCHLUESSEL UND SCHLOSS 121
WIR BAUEN UNS SCHRITT FUER SCHRITT EINE UEBERSCHRIFT: OLYMPIA IM HARZ . .
122 DAS EXPOSEE DER OLYMPIA-STORY IM HARZ 123
DIE KOMBINATIONEN FUER NACHRICHTLICH GEHALTENE UEBERSCHRIFTEN 124 DIE
ASSOZIATIONEN FUER SCHLUESSEL-SCHLOSS-UEBERSCHRIFTEN 124
FALLEN VERMEIDEN 126
MEIN PLAEDOYER FUER GUTE BILDER 127
MIT BILDERN LESEZEIT ZURUECKEROBERN 128
STORY-TELLING 128
PLAEDOYER FUER BESSERE BILD-TEXTE 129
8. QUALITAET: WERKZEUGE UND KRITERIEN 131
WAS UNS DIE KLASSIKER UEBER QUALITAET SAGEN 131
IMAGE 5
WAS UNS DER »CODE OF ETHICS AUS DEN USA SAGT 133
WAS UNS DER VERHALTENSKODEX DER WAZ-MEDIENGRUPPE SAGT 137 DAS SIND DIE
WICHTIGSTEN QUALITAETSKRITERIEN IN EUROPA 140
DIE PUBLIZISTISCHEN GRUNDSAETZE DES PRESSERATS - DER DEUTSCHE PRESSEKODEX
IN DEN WICHTIGSTEN AUSZUEGEN UND RICHTLINIEN 140
QUALITAET: DAS ERWARTETE UND DIE VERSPROCHENE UEBERRASCHUNG 151
9. FEHLER-MANAGEMENT 153
WIR STEHEN ZU UNSEREN FEHLERN! 153
WIE FEHLER ENTSTEHEN - EIN AUSFLUG IN DIE GEHIRNFORSCHUNG 154 DIE
UNMOEGLICHKEIT DES MULTITASKING 156
DIE WICHTIGSTEN ZEITUNGSFEHLER UND IHRE HINTERGRUENDE 157
VON TATSACHEN - DAS FAKTEN-BEWUSSTSEIN 159
FAKTEN-CHECK, SELBST(-EGO)-CHECK, EXPERTEN-CHECK 160
MIT NEUN SCHRITTEN ZUM ERFOLGREICHEN EIGENEN FAKTEN-CHECK 161 »KOENNEN
SIE MIR DEN ARTIKEL VORHER NOCH MAL ZEIGEN? - VOM GEGENLESEN 163
TIPPS UND BEISPIELE: »KOENNEN SIE MIR DEN ARTIKEL VORHER NOCH MAL
ZEIGEN? 164
FALSCHE NAMEN 165
FALSCHE ZAHLEN 166
FALSCHE MASSE 167
RECHTSCHREIBFEHLER, ZEICHENSETZUNG 168
RECHTSCHREIB-HAUPTFEHLER NR. 1: EIN ODER ZWEI »S? 169
RECHTSCHREIB-HAUPTFEHLER NR. 2: GROSS ODER KLEIN? 170
RECHTSCHREIB-HAUPTFEHLER NR. 3: WANN KOMMT EIN KOMMA? 172 MEIN
VERBLUEFFENDES REZEPT: FEHLER GAR NICHT ERST MACHEN 173
MEINE ZEHN GOLDENEN REGELN, FEHLER SICHER ZU FINDEN (REDIGIER-SCHULE)
174 FEHLER-MANAGEMENT - RICHTIG BERICHTIGEN 175
10. KOENIG KUNDE: UNSER LESER 177
WAS WIR BRAUCHEN: LESER-BEWUSSTSEIN 177
DUERFEN WIR UNSEREN LESER HASSEN? 177
MUESSEN WIR UNSEREN LESER LIEBEN? 178
IMAGE 6
LESER-BLATT-BINDUNG 179
BUERGER-ZEITUNG 180
LESER-SEITE, LESERBRIEFE 181
LESER-KONFERENZEN 182
LESER-FOREN 183
11. ONLINE-JOURNALISMUS: EIN WERKSTATTGESPRAECH 187
12. WAS WIR ZUSAMMEN TUN KOENNEN 197
13. VON A BIS Z - MEIN JOURNALISMUS-GLOSSAR 199
14. VON KISCH UND CO. - MEINE HANDBIBLIOTHEK 233
|
any_adam_object | 1 |
author | Noske, Henning 1959- |
author_GND | (DE-588)1018477071 |
author_facet | Noske, Henning 1959- |
author_role | aut |
author_sort | Noske, Henning 1959- |
author_variant | h n hn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039144253 |
classification_rvk | AP 22800 |
ctrlnum | (OCoLC)773360818 (DE-599)DNB1011957264 |
dewey-full | 070.4 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 070 - Documentary, educational, news media; journalism |
dewey-raw | 070.4 |
dewey-search | 070.4 |
dewey-sort | 270.4 |
dewey-tens | 070 - Documentary, educational, news media; journalism |
discipline | Allgemeines |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01697nam a2200421 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV039144253</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120228 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">110718s2012 xx a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N21</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1011957264</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783837505856</subfield><subfield code="9">978-3-8375-0585-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3837505855</subfield><subfield code="9">3-8375-0585-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)773360818</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1011957264</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">070.4</subfield><subfield code="2">22//ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 22800</subfield><subfield code="0">(DE-625)7079:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">070</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Noske, Henning</subfield><subfield code="d">1959-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1018477071</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Journalismus: was man wissen und können muss</subfield><subfield code="b">ein Lese- und Lernbuch</subfield><subfield code="c">Henning Noske</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Essen</subfield><subfield code="b">Klartext</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">234 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Journalismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028779-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Journalismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028779-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3826243&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024162214&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024162214</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
id | DE-604.BV039144253 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-24T02:10:48Z |
institution | BVB |
isbn | 9783837505856 3837505855 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024162214 |
oclc_num | 773360818 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-1046 DE-739 DE-824 DE-634 DE-355 DE-BY-UBR DE-1102 DE-92 |
owner_facet | DE-11 DE-1046 DE-739 DE-824 DE-634 DE-355 DE-BY-UBR DE-1102 DE-92 |
physical | 234 S. Ill. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Klartext |
record_format | marc |
spellingShingle | Noske, Henning 1959- Journalismus: was man wissen und können muss ein Lese- und Lernbuch Journalismus (DE-588)4028779-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4028779-8 (DE-588)4151278-9 |
title | Journalismus: was man wissen und können muss ein Lese- und Lernbuch |
title_auth | Journalismus: was man wissen und können muss ein Lese- und Lernbuch |
title_exact_search | Journalismus: was man wissen und können muss ein Lese- und Lernbuch |
title_full | Journalismus: was man wissen und können muss ein Lese- und Lernbuch Henning Noske |
title_fullStr | Journalismus: was man wissen und können muss ein Lese- und Lernbuch Henning Noske |
title_full_unstemmed | Journalismus: was man wissen und können muss ein Lese- und Lernbuch Henning Noske |
title_short | Journalismus: was man wissen und können muss |
title_sort | journalismus was man wissen und konnen muss ein lese und lernbuch |
title_sub | ein Lese- und Lernbuch |
topic | Journalismus (DE-588)4028779-8 gnd |
topic_facet | Journalismus Einführung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3826243&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024162214&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT noskehenning journalismuswasmanwissenundkonnenmusseinleseundlernbuch |