Six Sigma leicht gemacht ein Lehrbuch mit Musterprojekt für den Praxiserfolg ; [mit 19 Methoden-Templates zum Download]
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Düsseldorf
Symposion
2011
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039102615 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161111 | ||
007 | t| | ||
008 | 110627s2011 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N23 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1012314162 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783939707837 |c Gb. : EUR 39.00 (DE) |9 978-3-939707-83-7 | ||
020 | |a 393970783X |9 3-939707-83-X | ||
024 | 3 | |a 9783939707837 | |
035 | |a (OCoLC)734094037 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1012314162 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-1050 |a DE-83 |a DE-859 |a DE-1043 |a DE-573 |a DE-1028 |a DE-863 |a DE-860 |a DE-862 |a DE-20 |a DE-92 |a DE-706 |a DE-898 | ||
082 | 0 | |a 658.4013 |2 22/ger | |
084 | |a QP 321 |0 (DE-625)141854: |2 rvk | ||
084 | |a ZG 9260 |0 (DE-625)156054: |2 rvk | ||
084 | |a WIR 896f |2 stub | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Six Sigma leicht gemacht |b ein Lehrbuch mit Musterprojekt für den Praxiserfolg ; [mit 19 Methoden-Templates zum Download] |c hrsg. von Roland Jochem ... Mit Beitr. von Daniel Kohl ... |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Düsseldorf |b Symposion |c 2011 | |
300 | |a 308 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Six Sigma |0 (DE-588)7604241-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Six Sigma |0 (DE-588)7604241-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Jochem, Roland |d 1962- |e Sonstige |0 (DE-588)136106471 |4 oth | |
700 | 1 | |a Kohl, Daniel |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3832910&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022646517&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022646517 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1819704527091138560 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
SIX SIGMA LEICHT GEMACHT
EIN LEHRBUCH MIT MUSTERPROJEKT FUER DEN PRAXISERFOLG
VORWORT 21
R. JOCHEM, D. GEERS, M. GIEBEL
TEIL A: HINTERGRUND UND GRUNDLAGEN
1 SIX SIGMA IM UEBERBLICK 23
1.1 URSPRUNG 25
1.2 STATISTISCHE ZIELE 28
1.3 DAS PROJEKTTEAM 34
1.4 SIX SIGMA IN KMU 40
2 DER DMAIC-ZYKLUS 43
2.1 DEFINE (DEFINIEREN) 44
2.2 MEASURE (MESSEN) 46
2.3 ANALYZE (ANALYSIEREN) 48
2.4 IMPROVE (VERBESSERN) 50
2.5 CONTROL (REGELN - UEBERWACHEN - STEUERN) 52
2.6 DER DMAIC-ZYKLUS ALS KONTINUIERLICHER VERBESSERUNGSPROZESS 54
3 PROJEKTMANAGEMENT IN SIX SIGMA PROJEKTEN 57
3.1 PROJEKTMANAGEMENT IM UEBERBLICK 57
3.2 KRITERIEN ZUR PROJEKTAUSWAHL 60
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1012314162
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
TEIL B: DURCHGAENGIGE ANWENDUNG VON SIX SIGMA IM MUSTERPROJEKT
4 ERWEITERTES PHASENMODELL, EINFUEHRUNG IN DAS MUSTERPROJEKT 67
4.1 INTENTION EINES SIX-SIGMA-MUSTERPROJEKTS 67
4.2 DAS ERWEITERTE PHASENMODELL 69
4.3 UNTERNEHMENSSZENARIO: DIE ROEKO KAFFEEGENUSS GMBH 72
4.4 BEISPIELPROZESS: GALVANISCHES VERZINKEN 81
5 DEFINE - START EINES SIX SIGMA-PROJEKTS 89
5.1 UEBERBLICK 89
5.2 PHASENSTRUKTUR 90
5.2.1 PROBLEMSTELLUNG UND PROJEKTDEFINITION 90
5.2.2 TOP-LEVEL-PROZESSANALYSE 91
5.2.3 STAKEHOLDER-ANALYSE 92
5.2.4 VOC-CTQ-ANALYSE 93
5.3 AUSGEWAEHLTE WERKZEUGE 96
5.3.1 PROJEKTSTARTBRIEF 96
5.3.2 PROJEKTPLAN 99
5.3.3 PROJEKTREPORT 101
5.3.4 SIPOC-DIAGRAMM 103
5.3.5 STAKEHOLDER-ANALYSE-MATRIX 106
5.3.6 VOC-CTQ-MATRIX 108
5.4 ANWENDUNG IM MUSTERPROJEKT 110
5.4.1 PROBLEMSTELLUNG UND PROJEKTDEFINITION 110
5.4.2 TOP-LEVEL-PROZESSANALYSE 117
5.4.3 STAKEHOLDER-ANALYSE 119
5.4.4 VOC-CTQ-ANALYSE 124
IMAGE 3
6 MEASURE - ERMITTLUNG DES STATUS QUO 129
6.1 UEBERBLICK 129
6.2 PHASENSTRUKTUR 130
6.2.1 OUTPUT-MESSGROESSEN-ANALYSE 130
6.2.2 DATENERFASSUNGSPLANUNG UND-DURCHFUEHRUNG 130
6.2.3 PROZESS-PERFORMANCE-ANALYSE 137
6.3 AUSGEWAEHLTE WERKSZEUGE 138
6.3.1 MESSGROESSENMATRIX 139
6.3.2 DATENSAMMLUNGSPLAN 141
6.3.3 MSA-VERFAHREN 1 147
6.3.4 MSA-VERFAHREN 2 149
6.3.5 VERLAUFSDIAGRAMM 151
6.3.6 HISTOGRAMM 152
6.3.7 Z-TRANSFORMATION 154
6.4 ANWENDUNG IM MUSTERPROJEKT 155
6.4.1 OUTPUT-MESSGROESSEN-ANALYSE 155
6.4.2 DATENERFASSUNGSPLANUNG UND-DURCHFUEHRUNG 158
6.4.3 PROZESS-PERFORMANCE-ANALYSE 164
7 ANALYZE - DATENBASIERTE URSACHENFINDUNG 167
7.1 UEBERBLICK 167
7.2 PHASENSTRUKTUR 167
7.2.1 ERMITTELN POTENZIELLER EINFLUSSFAKTOREN 168
7.2.2 ERMITTELN DER GRUNDURSACHEN 171
7.2.3 QUANTIFIZIEREN DER VERBESSERUNGSMOEGLICHKEITEN 173
7.3 AUSGEWAEHLTE WERKSZEUGE 174
7.3.1 MULTI-VARI-DARSTELLUNG 174
7.3.2 FUNKTIONSUEBERGREIFENDES FLUSSDIAGRAMM 176
7.3.3 URSACHE-WIRKUNGS-DIAGRAMM 178
IMAGE 4
7.3.4 ANOVA 179
7.3.5 FMEA 182
7.4 ANWENDUNG IM MUSTERPROJEKT 185
7.4.1 ERMITTELN POTENZIELLER EINFLUSSFAKTOREN 185
7.4.2 ERMITTELN DER GRUNDURSACHEN 193
7.4.3 QUANTIFIZIEREN DER VERBESSERUNGSMOEGLICHKEITEN 202
8 IMPROVE - MASSGESCHNEIDERTE LOESUNGEN 205
8.1 UEBERBLICK 205
8.2 PHASENSTRUKTUR 206
8.2.1 GENERIERUNG ZIELORIENTIERTER LOESUNGSIDEEN 206
8.2.2 LOESUNGSAUSWAHL UND -BEWERTUNG 208
8.2.3 AUSGESTALTUNG DES LOESUNGSKONZEPTS UND RISIKOBEWERTUNG 210
8.2.4 IMPLEMENTIERUNGSPLANUNG UND LOESUNGSREALISIERUNG 213
8.3 AUSGEWAEHLTE WERKSZEUGE 214
8.3.1 KREATIVITAETSTECHNIKEN 215
8.3.2 PLATZZIFFERVERFAHREN 217
8.3.3 K.O.-ANALYSE 218
8.3.4 KRITERIENBASIERTE MATRIX 220
8.3.5 KOSTEN-NUTZEN-ANALYSE 222
8.3.6 SOLL-PROZESSDARSTELLUNG 224
8.3.7 STATISTISCHE VERSUCHSPLANUNG 225
8.3.8 POKAYOKE 228
8.3.9 IMPLEMENTIERUNGSPLAN 229
8.4 ANWENDUNG IM MUSTERPROJEKT 232
8.4.1 GENERIERUNG ZIELORIENTIERTER LOESUNGSIDEEN 232
8.4.2 LOESUNGSAUSWAHL UND-BEWERTUNG 237
8.4.3 AUSGESTALTUNG DES LOESUNGSKONZEPTS UND RISIKOBEWERTUNG 246
8.4.4 IMPLEMENTIERUNGSPLANUNG UND LOESUNGSREALISIERUNG 256
8
IMAGE 5
9 CONTROL - NACHHALTIGKEIT ALS OBERSTES ZIEL 269
9.1 UEBERBLICK 269
9.2 PHASENSTRUKTUR 270
9.2.1 PROZESSSTANDARDISIERUNG 270
9.2.2 PROZESSVERFOLGUNG 271
9.2.3 PROJEKTABSCHLUSS 272
9.3 AUSGEWAEHLTE WERKSZEUGE 273
9.3.1 PROZESSDOKUMENTATION 274
9.3.2 PROZESSMANAGEMENT- UND REAKTIONSPLAN 274
9.3.3 REGELKARTEN 277
9.3.4 PRECONTROL 279
9.3.5 PROJEKTERFOLGSBERECHNUNG 281
9.4 ANWENDUNG IM MUSTERPROJEKT 283
9.4.1 PROZESSSTANDARDISIERUNG 283
9.4.2 PROZESSVERFOLGUNG 291
9.4.3 PROJEKTABSCHLUSS 295
10 ZUSAMMENFASSUNG 301
LITERATUR 305
IMAGE 6
ABBILDUNGEN
1-1 MEILENSTEINE IN DER ENTWICKLUNG VON SIX SIGMA 28
1-2 DAS QUALITAETSZIEL SIX SIGMA (6 ) 30
1-3 ZENTRIERUNG DER PROZESSERGEBNISSE UND REDUZIERUNG DER STREUUNG 32
2-1 METHODEN UND WERKZEUGE IN DER DEFINE-PHASE 45
2-2 METHODEN UND WERKZEUGE IN DER MEASURE-PHASE 47
2-3 METHODEN UND WERKZEUGE IN DER ANALYZE-PHASE 49
2-4 METHODEN UND WERKZEUGE IN DER IMPROVE-PHASE 51
2-5 METHODEN UND WERKZEUGE IN DER CONTROL-PHASE 53
3-1 PROJEKTMANAGEMENT IN SIX-SIGMA-PROJEKTEN 59
3-2 AUSWAHLPROZESS FUER SIX-SIGMA-PROJEKTE 63
4-1 KONZEPTIONELLE ZUSAMMENHAENGE DES MUSTERPROJEKTS 68
4-2 ERWEITERTES PHASENMODELL 72
4-3 ORGANIGRAMM DER ROEKO KAFFEEGENUSS GMBH 73
4-4 GALVANISCHES BAD (SCHEMATISCH) 82
4-5 MANGELHAFTE OBERFLAECHENQUALITAET DER ZINKSCHICHT 86
5.1 PHASENSTRUKTUR »DEFINE 90
5-2 FORMBLATT PROJEKTSTARTBRIEF 98
5-3 FORMBLATT PROJEKTPLAN 100
5-4 FORMBLATT SIPOC 104
5-5 FORMBLATT STAKEHOLDER-ANALYSE-MATRIX 1/2 107
56 FORMBLATT STAKEHOLDER-ANALYSE-MATRIX 2/2 107
5-7 FORMBLATT VOC-CTQ-MATRIX 109
10
IMAGE 7
5-8 ABLAUF »PROJEKTDEFINITION IM MUSTERPROJEKT 111
5-9 PROJEKTPLAN IM MUSTERPROJEKT 116
5-10 ABLAUF »TOP-LEVEL-PROZESSANALYSE IM MUSTERPROJEKT 117
5-11 SIPOC ZUM MUSTERPROJEKT 118
5-12 ABLAUF »STAKEHOLDER-ANALYSE IM MUSTERPROJEKT 119
5-13 STAKEHOLDERANALYSE ZUM MUSTERPROJEKT 1/2 120
5-14 STAKEHOLDERANALYSE ZUM MUSTERPROJEKT 2/2 122
5-15 ABLAUF VOC-CTQ-ANALYSE IM MUSTERPROJEKT 124
5-16 VOC-CTQ-MATRIX IM MUSTERPROJEKT 125
6-1 PHASENSTRUKTUR »MEASURE 130
6-2 MESSGROESSENMATRIX 139
6-3 DATENSAMMLUNGSPLAN 142
6-4 VERLAUFSDIAGRAMM 151
6-5 HISTOGRAMM 152
6-6 SPEZIFIKATIONSGRENZEN BEI DER Z-TRANSFORMATION 154
6-7 ABLAUF »OUTPUT-MESSGROESSEN-ANALYSE IM MUSTERPROJEKT 156
6-8 MESSGROESSENMATRIX IM MUSTERPROJEKT 157
6-9 ABLAUF »MESSKONZEPT ENTWICKELN IM MUSTERPROJEKT 158
6-10 ABLAUF »MSA IM MUSTERPROJEKT 160
6-11 ABLAUF »DATENERFASSUNG UND »GRAFISCHE DARSTELLUNG
IM MUSTERPROJEKT 162
6-12 VERLAUFSDIAGRAMM STICHPROBE PROZESSLEISTUNG 163
6-13 HISTOGRAMM DATENVERTEILUNG STICHPROBE PROZESSLEISTUNG 163
6-14 ABLAUF »PROZESS-PERFORMANCE-ANALYSE IM MUSTERPROJEKT 165
7-1 PHASENSTRUKTUR »ANALYZE 168
7-2 HAUPTSTREUUNGSMUSTER IN MULTI-VARI-DARSTELLUNGEN 175
7-3 FUNKTIONSUEBERGREIFENDES FLUSSDIAGRAMM 177
11
IMAGE 8
7-4 URSACHE-WIRKUNGS-DIAGRAMM 178
7-5 FMEA-FORMBLATT 183
7-6 ABLAUF »SYSTEMATISCHE BEOBACHTUNG IM MUSTERPROJEKT 185
7-7 MULTI-VARI-DARSTELLUNG 186
7-8 ABLAUF »PROZESSANALYSE IM MUSTERPROJEKT 188
7-9 IST-PROZESS IM MUSTERPROJEKT 189
7-10 ABLAUF »EINFLUSSGROESSEN DURCH EXPERTENWISSEN
IM MUSTERPROJEKT 191
7-11 URSACHE-WIRKUNGS-DIAGRAMM IM MUSTERPROJEKT 192
7-12 ABLAUF »STATISTISCHE ANALYSEN UND TESTS IM MUSTERPROJEKT 193
7-13 ERGEBNIS DER ZWEIFAKTORIELLEN ANOVA IM R-COMMANDER 194
7-14 ERGEBNIS DER EINFAKTORIELLEN ANOVA (UHRZEIT)
IM R-COMMANDER 195
7-15 EFFECT-PLOT ANOVA UHRZEIT IM R-COMMANDER 195
7-16 ERGEBNIS DER EINFAKTORIELLEN ANOVA (BEDIENER) 196
IM R-COMMANDER
7-17 EFFECT-PLOT ANOVA BEDIENER 197
7-18 ABLAUF »EINFLUSSGROESSENBEWERTUNG IM MUSTERPROJEKT 198
7-19 FMEA IM MUSTERPROJEKT 199
7-20 KRITIKALITAETSINDEX FMEA IM MUSTERPROJEKT 201
7-21 ABLAUF »QUANTIFIZIERUNG VERBESSERUNGSMOEGLICHKEITEN IM
MUSTERPROJEKT 202
8-1 PHASENSTRUKTUR »IMPROVE 206
8-2 BEISPIEL FUER BRAINSTORMING AUF METAPLANWAND 216
8-3 FORMBLATT K.O.-ANALYSE 219
8-4 FORMBLATT KRITERIENBASIERTE MATRIX 221
8-5 FORMBLATT KOSTEN-NUTZEN-ANALYSE 223
8-6 FORMBLATT AKTIVITAETEN-UND ZEITPLAN 230
8-7 FORMBLATT BUDGET- UND RESSOURCENPLAN 231
12
IMAGE 9
8-8 ABLAUF »GENERIERUNG ZIELORIENTIERTER LOESUNGSIDEEN
IM MUSTERPROJEKT 232
8-9 BRAINSTORMING AN METAPLANWAND IM MUSTERPROJEKT 234
8-10 AFFINITAETSDIAGRAMM IM MUSTERPROJEKT 235
8-11 PLATZZIFFERVERFAHREN 1/4 IM MUSTERPROJEKT 236
8-12 ABLAUF »LOESUNGSAUSWAHL 237
8-13 K.O.-ANALYSE IM MUSTERPROJEKT 239
8-14 KRITERIENBASIERTE MATRIX 1/4 IM MUSTERPROJEKT 241
8-15 ABLAUF »LOESUNGSBEWERTUNG 243
8-16 VORLAEUFIGE KOSTEN-NUTZEN-ANALYSE 1/3 IM MUSTERPROJEKT 244
8-17 ABLAUF »SOLL-PROZESS DOKUMENTIEREN 246
8-18 SOLL-PROZESS IM MUSTERPROJEKT 247
8-19 ABLAUF »LOESUNG VERFEINERN UND RISIKOBEWERTUNG 249
8-20 FMEA NACH VERBESSERUNG IM MUSTERPROJEKT 253
8-21 KRITIKALITAETSINDEX FMEA NACH
VERBESSERUNG IM MUSTERPROJEKT 254
8-22 ABLAUF »IMPLEMENTIERUNGSPLANUNG 257
8-23 AKTIVITAETEN- UND ZEITPLAN IM MUSTERPROJEKT 258
8-24 BUDGET-UND RESSOURCENPLAN IM MUSTERPROJEKT 259
8-25 VOLLSTAENDIGE KOSTEN-NUTZEN-ANALYSE 1/3 IM MUSTERPROJEKT 261
8-26 ABLAUF »LOESUNGSREALISIERUNG 263
9-1 PHASENSTRUKTUR »CONTROL 270
9-2 FORMBLATT PROZESSMANAGEMENT- UND REAKTIONSPLAN 276
9-3 BEISPIEL PRECONTROL-KARTE 280
9-4 PROZESSMANAGEMENT- UND REAKTIONSPLAN IM MUSTERPROJEKT 284
9-5 BERECHNUNGSFORMELN X(QUER)-R-KARTE 291
9-6 REGELKARTE IM MUSTERPROJEKT 292
9-7 PRECONTROL-KARTE (REGELUNG) IM MUSTERPROJEKT 294
9-8 NET BENEFIT SIGN OFF IM MUSTERPROJEKT 297
13
IMAGE 10
TABELLEN
1-1 ANZAHL DER FEHLER PRO MILLION IM ZUSAMMENHANG VON SIGMA NIVEAU UND
VERSCHIEBUNG 31
1-2 AUSBEUTE IN ABHAENGIGKEIT VON DER ANZAHL DER PROZESSSCHRITTE UND
PROZESSQUALITAET 33
4-1 KENNZAHLEN DER ROEKO KAFFEEGENUSS GMBH 73
4-2 PRODUKTSPEKTRUM DER ROEKO KAFFEEGENUSS GMBH 74
4-3 GESCHAEFTSDATEN 2007 BIS 2009 UND ZIELWERTE 2010 77
4-4 BEANSPRUCHUNGSSTUFEN VON GALVANISCHEN ZINKBEZUEGEN 81
5-1 INFORMATIONSQUELLEN VOC 94
5-2 AUFBAU PROJEKTREPORT 102
5-3 PROJEKTKOSTENKALKULATION ZUM MUSTERPROJEKT 111
5-4 PROJEKTNUTZENKALKULATION ZUM MUSTERPROJEKT 114
6-1 VERFAHREN DER »MESSSYSTEM-ANALYSE 134
6-2 MOEGLICHKEITEN DER GRAFISCHEN DARSTELLUNG VON DATEN 136
6-3 QUALITAETSKENNZAHLEN DER »PROZESS-PERFORMANCE-ANALYSE 138
6-4 DATENSTRUKTUR 144
6-5 STICHPROBENAUSWAHL 145
6-6 BERECHNUNGSVORSCHRIFTEN FUER STICHPROBEN 146
6-7 BERECHNUNGSVORSCHRIFTEN MSA-VERFAHREN 1 148
6-8 AUSWERTUNG MSA-VERFAHREN 2 IM MUSTERPROJEKT 161
6-9 HAEUFIGKEIT PRO KLASSE HISTOGRAMM STICHPROBE PROZESSLEISTUNG 164
7-1 ARTEN VON HYPOTHESENTESTS 171
7-2 FEHLERRISIKEN STATISTISCHER TESTS 181
14
IMAGE 11
8-1 BEISPIEL AFFINITAETSDIAGRAMM 216
8-2 BEISPIEL PLATZZIFFERVERFAHREN 218
8-3 LEITFRAGEN ZUR ANALYSE DER AUSGANGSSITUATION 226
8-4 ZENTRAL ZUSAMMENGESETZTER VERSUCHSPLAN IM MUSTERPROJEKT 264
9-1 STICHPROBENERGEBNISSE UND MASSNAHMEN BEI DER PFU 281
9-2 MASSNAHMEN BEI DER PROZESSREGELUNG (N = 2) 281
9-3 MESSWERTE PRECONTROL-FAEHIGKEITSUNTERSUCHUNG 293
9-4 MESSWERTE PRECONTROL-REGELUNG 294
15
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)136106471 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039102615 |
classification_rvk | QP 321 ZG 9260 |
classification_tum | WIR 896f |
ctrlnum | (OCoLC)734094037 (DE-599)DNB1012314162 |
dewey-full | 658.4013 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.4013 |
dewey-search | 658.4013 |
dewey-sort | 3658.4013 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Technik Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01900nam a2200457 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV039102615</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161111 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">110627s2011 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N23</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1012314162</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783939707837</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 39.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-939707-83-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">393970783X</subfield><subfield code="9">3-939707-83-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783939707837</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)734094037</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1012314162</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.4013</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 321</subfield><subfield code="0">(DE-625)141854:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZG 9260</subfield><subfield code="0">(DE-625)156054:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 896f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Six Sigma leicht gemacht</subfield><subfield code="b">ein Lehrbuch mit Musterprojekt für den Praxiserfolg ; [mit 19 Methoden-Templates zum Download]</subfield><subfield code="c">hrsg. von Roland Jochem ... Mit Beitr. von Daniel Kohl ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Düsseldorf</subfield><subfield code="b">Symposion</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">308 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Six Sigma</subfield><subfield code="0">(DE-588)7604241-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Six Sigma</subfield><subfield code="0">(DE-588)7604241-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jochem, Roland</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)136106471</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kohl, Daniel</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3832910&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022646517&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022646517</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV039102615 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-24T01:13:50Z |
institution | BVB |
isbn | 9783939707837 393970783X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022646517 |
oclc_num | 734094037 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1050 DE-83 DE-859 DE-1043 DE-573 DE-1028 DE-863 DE-BY-FWS DE-860 DE-862 DE-BY-FWS DE-20 DE-92 DE-706 DE-898 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-1050 DE-83 DE-859 DE-1043 DE-573 DE-1028 DE-863 DE-BY-FWS DE-860 DE-862 DE-BY-FWS DE-20 DE-92 DE-706 DE-898 DE-BY-UBR |
physical | 308 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Symposion |
record_format | marc |
spellingShingle | Six Sigma leicht gemacht ein Lehrbuch mit Musterprojekt für den Praxiserfolg ; [mit 19 Methoden-Templates zum Download] Six Sigma (DE-588)7604241-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)7604241-8 |
title | Six Sigma leicht gemacht ein Lehrbuch mit Musterprojekt für den Praxiserfolg ; [mit 19 Methoden-Templates zum Download] |
title_auth | Six Sigma leicht gemacht ein Lehrbuch mit Musterprojekt für den Praxiserfolg ; [mit 19 Methoden-Templates zum Download] |
title_exact_search | Six Sigma leicht gemacht ein Lehrbuch mit Musterprojekt für den Praxiserfolg ; [mit 19 Methoden-Templates zum Download] |
title_full | Six Sigma leicht gemacht ein Lehrbuch mit Musterprojekt für den Praxiserfolg ; [mit 19 Methoden-Templates zum Download] hrsg. von Roland Jochem ... Mit Beitr. von Daniel Kohl ... |
title_fullStr | Six Sigma leicht gemacht ein Lehrbuch mit Musterprojekt für den Praxiserfolg ; [mit 19 Methoden-Templates zum Download] hrsg. von Roland Jochem ... Mit Beitr. von Daniel Kohl ... |
title_full_unstemmed | Six Sigma leicht gemacht ein Lehrbuch mit Musterprojekt für den Praxiserfolg ; [mit 19 Methoden-Templates zum Download] hrsg. von Roland Jochem ... Mit Beitr. von Daniel Kohl ... |
title_short | Six Sigma leicht gemacht |
title_sort | six sigma leicht gemacht ein lehrbuch mit musterprojekt fur den praxiserfolg mit 19 methoden templates zum download |
title_sub | ein Lehrbuch mit Musterprojekt für den Praxiserfolg ; [mit 19 Methoden-Templates zum Download] |
topic | Six Sigma (DE-588)7604241-8 gnd |
topic_facet | Six Sigma |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3832910&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022646517&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT jochemroland sixsigmaleichtgemachteinlehrbuchmitmusterprojektfurdenpraxiserfolgmit19methodentemplateszumdownload AT kohldaniel sixsigmaleichtgemachteinlehrbuchmitmusterprojektfurdenpraxiserfolgmit19methodentemplateszumdownload |