Simplicissimus-Kolloquium

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Video Software
Sprache:German
Veröffentlicht: Regensburg Univ. 2011
Schlagworte:
Online-Zugang:Klappentext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000ngm a2200000 c 4500
001 BV037403296
003 DE-604
005 00000000000000.0
006 m|||| q||u| ||||||
007 vz|uuuuuu
007 022555910 007 L vz|uuuuuu
007 co|uuu---uuuuu
008 110517s2011 xx ||| os vuger d
035 |a (OCoLC)730029559 
035 |a (DE-599)BVBBV037403296 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakwb 
041 0 |a ger 
049 |a DE-355 
084 |a GM 1901  |0 (DE-625)41828:  |2 rvk 
084 |a LK 85420  |0 (DE-625)98580:  |2 rvk 
245 1 0 |a Simplicissimus-Kolloquium 
264 1 |a Regensburg  |b Univ.  |c 2011 
300 |a 1 DVD-R, ca. 5 Min  |c 12 cm 
336 |b tdi  |2 rdacontent 
337 |b v  |2 rdamedia 
338 |b vd  |2 rdacarrier 
500 |a Orig.: D 1996. - Fernsehmitschnitt Drehscheibe Oberpfalz 1996 
630 0 7 |a Simplicissimus  |g Zeitschrift  |0 (DE-588)4136924-5  |2 gnd  |9 rswk-swf 
689 0 0 |a Simplicissimus  |g Zeitschrift  |0 (DE-588)4136924-5  |D u 
689 0 |5 DE-604 
856 4 2 |m V:DE-604  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022555910&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Klappentext 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022555910 

Datensatz im Suchindex

DE-BY-UBR_call_number 285/GM 1901 S61 R7
DE-BY-UBR_katkey 4782820
DE-BY-UBR_media_number 069035266708
_version_ 1822717689415598080
adam_text IMAGE 1 UNTER DEM TITEL: SIMPLICISSIMUS - EINE SATIRISCHE ZEITSCHRIFT IN DEUTSCHLAND 18961944 VERANSTALTET DR. GERTRUD MARIA ROESCH VOM INSTITUT FUER GERMANISTIK (LEHRSTUHL PROF. DR. G. BRAUNGART) AM 6. UND 7. MAI 1996 EIN INTERDISZIPLINAERES UND INTERNATIONALES KOLLOQUIUM AN DER UNIVERSITAET REGENSBURG BIS HEUTE GILT DER SIMPLICISSIMUS , DER VON 1896 BIS 1944 IN MUENCHEN ERSCHIEN, ALS DAS WITZBLATT SCHLECHTHIN; ER STEHT ALS SYNONYM FUER OPPOSITION. DABEI BEGANN DAS SPAETER SO ERFOLGREICHE UNTERNEHMEN MIT EINER PANNE. DER VERLEGER ALBERT LANGEN HATTE DIE ZEITSCHRIFT AM 1. JANUAR 1896 STARTEN WOLLEN, DOCH DIE KAPITALDECKE WAR NOCH ZU DUENN; LANGEN MUSSTE SICH GELD VON SEINER FAMILIE LEIHEN. ALSO STELLTE SICH DER BRANCHENNEULING ERST AM 4. APRIL 1896 DEM PUBLIKUM VOR. VOLLER OPTIMISMUS HATTE LANGEN IM BOERSENBLATT EINE AUFLAGE VON 300 000 EXEMPLAREN ANGEKUENDIGT UND DAMIT DAS INTERESSE AN SEINEM NEUEN BLATT GEWALTIG UEBERSCHAETZT. BEI DEN VERKAUFSZAHLEN DER ERSTEN NUMMERN SCHWANKEN DIE ANGABEN DER ANEKDOTEN UND ERINNERUNGEN: WURDEN 500, 1000 ODER ETWAS MEHR VERKAUFT? ABER WIE DEM AUCH SEI, DER VERLAG WAR AUF JAHRE MIT MAKULATURPAPIER EINGEDECKT. TROTZ DIESER STARTSCHWIERIGKEITEN ERREGTE DER SIMPLICISSIMUS , VON SEINEM GRUENDER ZUNAECHST ALS EINE ART PENDANT ZUM FRANZOESISCHEN GIL BLAS ILLUSTRE KONZIPIERT, SEHR SCHNELL AUFSEHEN. VERSCHIEDENE KONFISKATIONEN, EIN VORUEBERGEHENDES VERKAUFSVERBOT IN OESTERREICH SOWIE EISENBAHNVERBOTE AUF DEN PREUSSISCHEN BAHNHOEFEN WIRKTEN MASSGEBLICH AN DER WACHSENDEN POPULARITAET DER ZEITSCHRIFT MIT. ZU SEINEN MITARBEITERN ZAEHLTEN SO UNTERSCHIEDLICHE PERSOENLICHKEITEN WIE ERICH MUEHSAM, FRANK WEDEKIND, HERMANN HESSE, JAKOB WASSERMANN, ARNOLD ZWEIG, THOMAS UND HEINRICH MANN, GUSTAV MEYRINK UND HANS GRIMM, DENEN DIE ZEITSCHRIFT DIE MOEGLICHKEIT ERSTER SCHREIBERFAHRUNG BOT. IM SATIRISCHEN SPIEGEL DES BLATTES, DAS ZUM EINTRAEGLICHSTEN UNTERNEHMEN DES VERLEGERS ALBERT LANGEN WURDE, ERSCHIEN JEDES OEFFENTLICHE EREIGNIS AUS POLITIK UND KULTUR, SO DASS DIE ZEITSCHRIFT ALS EINE CHRONIK DREIER DEUTSCHER EPOCHEN, DES KAISERREICHS, DER WEIMARER REPUBLIK UND DES DRITTEN REICHS, GELESEN WERDEN KANN. DIE BISHERIGE FORSCHUNG RICHTETE IHR INTERESSE VOR ALLEM AUF DIE SOG. GLANZZEIT , DIE JAHRE 1896-1914. DARIN AEUSSERT SICH AUCH DER WUNSCH, IM DEUTSCHEN UNTERTANENSTAAT EINE KRITISCHE INTELLEKTUELLE STIMME HOERBAR ZU MACHEN; DIE SPEKTAKULAEREN ZENSURPROZESSE UND ANFEINDUNGEN BOTEN DAZU GENUEGEND STOFF UND LIESSEN LEICHT UEBERSEHEN, DASS DIE SATIRISCHEN ANGRIFFE AUCH IM KAISERREICH AUF WENIGE GESELLSCHAFTLICHE GRUPPEN UND POLITISCHE THEMEN BESCHRAENKT WAREN. DAGEGEN HABEN DIE JAHRZEHNTE DER WEIMARER REPUBLIK ALS ZEITABSCHNITTE MIT EIGENSTAENDIGER LITERARISCHER BEDEUTUNG BISHER KAUM BEACHTUNG GEFUNDEN; HOECHSTENS DIENTEN SIE ALS NACHWEIS FUER DEN UNVERMEIDBAREN NIEDERGANG. DAHER EXISTIEREN KEINE UNTERSUCHUNGEN ZUM MITARBEITERSTAMM, ZUR REDAKTIONSPOLITIK UND ZUM LITERARISCH-POLITISCHEN PROFIL IN DEN 20ER UND 30ER JAHREN, OBWOHL DOKUMENTARISCHES MATERIAL IN DEN NACHLAESSEN EINIGER ZEICHNER (U.A. TH.TH. HEINE) UND AUTOREN (U.A. HANS ERICH BLAICH) ZUR VERFUEGUNG STUENDE. DIESES DESINTERESSE IST AUCH IN DEM UNEINHEITLICHEN BILD BEGRUENDET, DAS DER SIMPLICISSIMUS IN DIESEN JAHRZEHNTEN BOT UND DAS SICH NICHT MEHR MIT DER VORERWARTUNG AUSSCHLIESSLICH KRITISCHER SATIRE VERBINDEN LIESS. ZUM EINEN MUSSTE ER SICH JUNGEN AUTOREN (U.A. BERTOLT BRECHT) UND ZEICHNERN (Z.B. GEORGE GROSZ) OEFFNEN, ZUM ANDEREN LEHNTE ER DEUTLICH DAS VON DER METROPOLE BERLIN GEPRAEGTE THEATER- UND LITERATURLEBEN DER WEIMARER REPUBLIK AB. DIESE ABLEHNUNG BERUHTE NICHT NUR AUF DER BEKANNTEN SUEDDEUTSCHEN ANTIPATHIE GEGEN ALLES PREUSSISCHE, WIE SIE ALS THEMA DER WITZE SCHON IMMER GEPFLEGT WORDEN WAR, SONDERN AUCH AUF DER POLITISCHEN GEGNERSCHAFT DER KONSERVATIVEN ISARSTADT ZUR SOZIALDEMOKRATISCHEN REGIERUNG IN DER HAUPTSTADT. DIE ZUNEHMEND TRADITIONALISTISCHE HALTUNG, DIE AUCH AUF DIE PERSONELLE KONTINUITAET IN DER ZUSAMMENSETZUNG DER REDAKTION IMAGE 2 ZURUECKGING, GERIET SO IN WACHSENDEN WIDERSPRUCH ZUM ZEITGENOESSISCHEN KULTURLEBEN UND ZUM KRITISCHEN ANSPRUCH DER SATIRE SELBST. DAS JAHR 1996 WIRD MIT DEM 100JAEHRIGEN GRUENDUNGSJUBILAEUM DES SIMPLICISSIMUS SICHERLICH DAS GROSSE INTERESSE DER MEDIEN AUF DIESE ZEITSCHRIFT, IHRE WIRKUNGSGESCHICHTE UND IHRE KUENSTLERISCHE WIE LITERARISCHE BEDEUTUNG LENKEN. DIESES DATUM BIETET SICH DAHER AN, UM DIE BISHERIGE FORSCHUNG KRITISCH ZU SICHTEN UND DIE WISSENSCHAFTLICHE BESCHAEFTIGUNG MIT DIESEM NEBEN DER JUGEND WICHTIGSTEN LITERARISCH-SATIRISCHEN BLATT DES KAISERREICHS UND DER WEIMARER REPUBLIK ZU BUENDELN UND IN DENJENIGEN BEREICHEN VORANZUTREIBEN, DIE SKIZZIERT WURDEN. DIE FORSCHUNGSARBEIT WURDE BISHER AUCH BEHINDERT DURCH DIE UNZUREICHENDE BIBLIOGRAPHISCHE ERSCHLIESSUNG DER ZEITSCHRIFT, DIE (AUSSER IN DEN SELTEN GEWORDENEN ORIGINALAUSGABEN) NUR IN EINER MICROFICHE-EDITION, IN KATALOGEN ODER AUSWAHLBAENDEN ZUGAENGLICH IST. EINE COMPUTERGESTUETZTE BIBLIOGRAPHIE, WIE SIE AN DER UNIVERSITAET REGENSBURG ENTSTEHT, KANN HIER DIE NOETIGEN VORAUSSETZUNGEN LIEFERN, UM UEBER PUNKTUELLE STUDIEN HINAUSZUKOMMEN. KRITISCHE STIMMEN UEBER DIE ZEITSCHRIFT KAMEN SCHON IN DEN 20ER JAHREN VON LINKSLIBERALEN AUTOREN WIE KARL KRAUS, KURT TUCHOLSKY UND CARL V.OSSIETZKY; IHNEN GALT DER SIMPLICISSIMUS ALS SCHOENE LEICHE AUF DEM PARADEBETT DER DEUTSCHEN SATIRE. IM BEWUSSTSEIN DER OEFFENTLICHKEIT DAGEGEN HATTE DER NATIONALISTISCHE KURS DER JAHRE 1914-1918 DEM RENOMMEE DER ZEITSCHRIFT KAUM GESCHADET (DIES ZEIGEN DIE ZUSCHRIFTEN ZUM 25JAEHRIGEN BESTEHEN 1921 UND ZUM 30JAEHRIGEN BESTEHEN 1926); EBENSOWENIG KONNTE DAS REGIMETREUE VERHALTEN NACH 1933 DIE BIS HEUTE GUELTIGE HOCHSCHAETZUNG DES BLATTES ALS SATIRISCHOPPOSITIONELLE STIMME MINDERN. DIESEN ZEITABSCHNITTEN SOLL SICH DAS KOLLOQUIUM BESONDERS WIDMEN UND DEN ANSTOSS ZU EINEM NEUEN, DIFFERENZIERTEREN URTEIL GEBEN. EIGENE FORSCHUNGEN ZUM SIMPLICISSIMUS ZUM SIMPLICISSIMUS WURDEN INTENSIVE VORARBEITEN GELEISTET. SEIT 1994 BETREUT GERTRUD MARIA ROESCH EINE ARBEITSGRUPPE, DIE EINE COMPUTERGESTUETZTE BIBLIOGRAPHIE EINZELNER WICHTIGER JAHRGAENGE DER ZEITSCHRIFT ERSTELLT. AUSSERDEM FUEHRTE SIE IM RAHMEN IHRER LEHRTAETIGKEIT AN DER UNIVERSITAET REGENSBURG ZWEI SEMINARE ZUM LITERARISCHEN PROFIL DER ZEITSCHRIFT IM KAISERREICH UND IN DER WEIMARER REPUBLIK DURCH. AUS DIESEM FORSCHUNGSSCHWERPUNKT GING BEREITS DAS PROMOTIONSPROJEKT VON BEATE HORN, M.A., ZUM THEMA FORMEN DER ERZAEHLUNG UND IHR WANDEL IM SIMPLICISSIMUS HERVOR, IN WELCHEM DIE BIBLIOGRAPHISCHEN VORARBEITEN AUSGEWERTET WERDEN. IN IHRER DISSERTATION HAT GERTRUD MARIA ROESCH DAS JOURNALISTISCHE OEUVRE LUDWIG THOMAS UNTERSUCHT, DER EINER DER WICHTIGSTEN MITARBEITER DER ZEITSCHRIFT WAR, UND MEHRERE AUFSAETZE ZUM SIMPLICISSIMUS VORGELEGT (S. BIBLIOGRAPHIE). ARBEITSSCHWERPUNKT AN DER UNIVERSITAET REGENSBURG ZUM SIMPLICISSIMUS UND SEINEM UMFELD ENTSTANDEN AN DER UNIVERSITAET REGENSBURG MEHRERE ARBEITEN, SO EINE EDITION DER BRIEFE THOMAS AN DEN VERLAGSGRUENDER ALBERT LANGEN UND DIE MONOGRAPHIE UEBER DEN SCHWAEBISCHEN LIBERALEN CONRAD HAUSSMANN, DER ALS LEITARTIKLER IN LANGENS KULTURZEITSCHRIFT MAERZ MITWIRKTE (S. BIBLIOGRAPHIE). IN DER UNIVERSITAETSBIBLIOTHEK WURDE ZUDEM VOM 15.6.-2.7.1994 DIE AUSSTELLUNG ALBERT LANGEN - EIN EUROPAEISCHER VERLEGER GEZEIGT, DIE ANDREAS POELLINGER UND HELGA ABRET KONZIPIERT HATTEN. VON HELGA ABRET, DIE MIT EINEM VORTRAG DIE AUSSTELLUNG EROEFFNETE, STAMMT DIE MASSGEBLICHE MONOGRAPHIE UEBER ALBERT LANGEN. IMAGE 3 DIESER SCHWERPUNKT IN FORSCHUNG UND LEHRE AN DER UNIVERSITAET LEGT NAHE, VERTRETER DER EINZELNEN FACHWISSENSCHAFTEN ZUSAMMENZUFUEHREN UND DEN BLICK AUF DIEJENIGEN EPOCHEN DER ZEITSCHRIFT ZU LENKEN, DIE BISHER WENIG BEACHTUNG FANDEN: DIE WEIMARER REPUBLIK UND DAS DRITTE REICH. AUS DER INTERDISZIPLINAEREN BESCHAEFTIGUNG MIT DIESEN BEIDEN EPOCHEN SOLLEN DIE ANSTOESSE ZU EINEM DIFFERENZIERTEREN URTEIL KOMMEN. UNTER DEN EINZULADENDEN SIND HISTORIKER/INNEN, LITERATURWISSENSCHAFTLER/INNEN UND KUNSTHISTORIKER/INNEN, DIE GROESSERE ARBEITEN ZUM SIMPLICISSIMUS ODER BENACHBARTEN BEREICHEN WIE KARIKATUR, MEDIENGESCHICHTE ODER VERLAGSWESEN PUBLIZIERT HABEN ODER SOLCHE VORBEREITEN. AUSSTELLUNG GISELA VETTER-LIEBENOW, EINE DER REFERENTINNEN DES KOLLOQUIUMS, HAT EINE AUSSTELLUNG ZUM SIMPLICISSIMUS KONZIPIERT, DIE AM 19. MAI 1996 IM WILHELM-BUSCH-MUSEUM HANNOVER EROEFFNET WIRD. GEZEIGT WERDEN 150 ORIGINAL-ZEICHNUNGEN AUS DEN BESTAENDEN DES MUSEUMS. BIBLIOGRAPHIE ABRET, HELGA: ALBERT LANGEN. EIN EUROPAEISCHER VERLEGER. MUENCHEN 1993. LAMMEL, GISOLD: DEUTSCHE KARIKATUREN. VOM MITTELALTER BIS HEUTE. STUTTGART 1995. MEYER, ANDREAS: DER VERLEGER DES SIMPLICISSIMUS UND SEINE NACHFOLGER. ZUR GESCHICHTE DES ALBERT LANGEN VERLAGS VON 1909 - 1931, IN: BUCHHANDELSGESCHICHTE JG.44, 1988, B 81-106; JG.45, 1989, B 1-29. POELLINGER, ANDREAS (HRSG.): DER BRIEFWECHSEL ZWISCHEN LUDWIG THOMA UND ALBERT LANGEN. 1899-1908. 2 TEILE. FRANKFURT/M.: LANG 1993. (REGENSBURGER BEITRAEGE ZUR DEUTSCHEN SPRACH- UND LITERATURWISSENSCHAFT. REIHE A: QUELLEN BD. 7). RABENSTEIN-KIERMAIER, KARIN: CONRAD HAUSSMANN (1857-1922). LEBEN UND WERK EINES SCHWAEBISCHEN LIBERALEN. FRANKFURT/M.: LANG 1993. (REGENSBURGER BEITRAEGE ZUR DEUTSCHEN SPRACH- UND LITERATURWISSENSCHAFT. REIHE B: UNTERSUCHUNGEN BD. 55). ROESCH, GERTRUD MARIA: LUDWIG THOMA ALS JOURNALIST. EIN BEITRAG ZUR PUBLIZISTIK DES KAISERREICHS UND DER FRUEHEN WEIMARER REPUBLIK. FRANKFURT/M.: LANG 1989. (REGENSBURGER BEITRAEGE ZUR DEUTSCHEN SPRACH- UND LITERATURWISSENSCHAFT. REIHE B: UNTERSUCHUNGEN BD. 42). ROESCH, GERTRUD MARIA: DOCH EINE GESCHICHTE DES SIMPLICISSIMUS . EINE UNTERSUCHUNG ZU TH.TH. HEINES EXILROMAN ICH WARTE AUF WUNDER , IN: SEMINAR 27 (1991), 301-315. ROESCH, GERTRUD MARIA: AESTHETEN. INTELLEKTUELLE. SCHLAWINER. DRUECKEBERGER. DIE AUSEINANDERSETZUNG UM DIE MODERNE MALEREI IM SIMPLICISSIMUS 1910-1921. IN: ZWISCHEN DEN WISSENSCHAFTEN. BEITRAEGE ZUR DEUTSCHEN LITERATURGESCHICHTE. BERNHARD GAJEK ZUM 65. GEBURTSTAG. HRSG. V. GERHARD HAHN UND ERNST WEBER. REGENSBURG 1994, S. 334-345. ROESCH, GERTRUD MARIA: ... DAS LIEBLINGSBLATT DER MODERNEN GROSSSTAEDTISCHEN AFTERKULTUR . EIN NEUER ZUGANG ZUR ZEITSCHRIFT SIMPLICISSIMUS . IN: BLICK IN DIE WISSENSCHAFT. FORSCHUNGSMAGAZIN DER UNIVERSITAET REGENSBURG JG. 4, 1995, H.6, 64-72.
any_adam_object 1
building Verbundindex
bvnumber BV037403296
classification_rvk GM 1901
LK 85420
ctrlnum (OCoLC)730029559
(DE-599)BVBBV037403296
discipline Kunstgeschichte
Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik
format Video
Software
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01253ngm a2200349 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV037403296</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="006">m|||| q||u| ||||||</controlfield><controlfield tag="007">vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">022555910 007 L vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">110517s2011 xx ||| os vuger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)730029559</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV037403296</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GM 1901</subfield><subfield code="0">(DE-625)41828:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LK 85420</subfield><subfield code="0">(DE-625)98580:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Simplicissimus-Kolloquium</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Regensburg</subfield><subfield code="b">Univ.</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 DVD-R, ca. 5 Min</subfield><subfield code="c">12 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vd</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Orig.: D 1996. - Fernsehmitschnitt Drehscheibe Oberpfalz 1996</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Simplicissimus</subfield><subfield code="g">Zeitschrift</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136924-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Simplicissimus</subfield><subfield code="g">Zeitschrift</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136924-5</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">V:DE-604</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=022555910&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022555910</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV037403296
illustrated Not Illustrated
indexdate 2024-12-24T01:02:12Z
institution BVB
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022555910
oclc_num 730029559
open_access_boolean
owner DE-355
DE-BY-UBR
owner_facet DE-355
DE-BY-UBR
physical 1 DVD-R, ca. 5 Min 12 cm
publishDate 2011
publishDateSearch 2011
publishDateSort 2011
publisher Univ.
record_format marc
spellingShingle Simplicissimus-Kolloquium
Simplicissimus Zeitschrift (DE-588)4136924-5 gnd
subject_GND (DE-588)4136924-5
title Simplicissimus-Kolloquium
title_auth Simplicissimus-Kolloquium
title_exact_search Simplicissimus-Kolloquium
title_full Simplicissimus-Kolloquium
title_fullStr Simplicissimus-Kolloquium
title_full_unstemmed Simplicissimus-Kolloquium
title_short Simplicissimus-Kolloquium
title_sort simplicissimus kolloquium
topic Simplicissimus Zeitschrift (DE-588)4136924-5 gnd
topic_facet Simplicissimus Zeitschrift
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022555910&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA