Die anwaltliche Kooperation auf nationaler Ebene berufs- und haftungsrechtliche Aspekte

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Ruff, Andreas (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2011
Schriftenreihe:Europäische Hochschulschriften / Reihe II: Rechtswissenschaft 5177
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 cb4500
001 BV037304868
003 DE-604
005 20110427
007 t|
008 110328s2011 gw m||| 00||| ger d
016 7 |a 1010141848  |2 DE-101 
020 |a 9783631617700  |c Pb. : EUR 42.80 (DE), EUR 44.00 (AT), sfr 62.00 (freier Pr.)  |9 978-3-631-61770-0 
024 3 |a 9783631617700 
035 |a (OCoLC)712015497 
035 |a (DE-599)DNB1010141848 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c XA-DE-HE 
049 |a DE-29  |a DE-703  |a DE-12 
082 0 |a 340.02343  |2 22/ger 
084 |a PG 430  |0 (DE-625)135945:  |2 rvk 
084 |a 340  |2 sdnb 
100 1 |a Ruff, Andreas  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Die anwaltliche Kooperation auf nationaler Ebene  |b berufs- und haftungsrechtliche Aspekte  |c Andreas Ruff 
264 1 |a Frankfurt am Main [u.a.]  |b Lang  |c 2011 
300 |a XXII, 175 S. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Europäische Hochschulschriften / Reihe II: Rechtswissenschaft  |v 5177 
502 |a Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2010 
650 0 7 |a Rechtsanwalt  |0 (DE-588)4048755-6  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Berufsrecht  |0 (DE-588)4322766-1  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Kooperation  |0 (DE-588)4032386-9  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Haftung  |0 (DE-588)4022898-8  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4113937-9  |a Hochschulschrift  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |D g 
689 0 1 |a Rechtsanwalt  |0 (DE-588)4048755-6  |D s 
689 0 2 |a Kooperation  |0 (DE-588)4032386-9  |D s 
689 0 3 |a Berufsrecht  |0 (DE-588)4322766-1  |D s 
689 0 4 |a Haftung  |0 (DE-588)4022898-8  |D s 
689 0 |5 DE-604 
810 2 |a Reihe II: Rechtswissenschaft  |t Europäische Hochschulschriften  |v 5177  |w (DE-604)BV000000068  |9 5177 
856 4 2 |m DNB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022459454&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022459454 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819763277678247936
adam_text IMAGE 1 INHALTSVERZEICHNIS § 1 ERKLAERUNG, ZIEL UND INHALT DER ARBEIT § 2 DER BEGRIFF DER ANWALTLICHEN KOOPERATION I. BISHERIGE DEFINITIONSVERSUCHE - EINE KRITISCHE BETRACHTUNG 1. RECHTSPRECHUNG 2. LITERATUR 2.1 POSITIVE DEFINITIONEN 2.2 NEGATIVE DEFINITIONEN 2.3 GEMISCHT NEGATIV-POSITIVER DEFINITIONSANSATZ II. EIGENE BEGRIFFSDEFINITION § 3 ERSCHEINUNGSFORMEN DER KOOPERATION AUF NATIONALER EBENE IN DER PRAXIS I.STATISTIK 1. DATEN ZUR KOOPERATION GENERELL 2. DATEN ZU DEN EINZELNEN KOOPERATIONSTYPEN II. KOOPERATIONSTYPEN 1. ZUSAMMENARBEIT VON FALL ZU FALL 2. KOOPERATIONSNETZWERKE 2.1 BEST FRIENDS-SYSTEM 2.2 CLUBS UND ALLIANZEN 2.2.1 CLUB 2.2.2 ALLIANZ 2.3 SPEZIALISIERUNGSNETZWERKE 2.4 KANZLEIMANAGEMENTNETZWERKE 2.5 RECHTSANWALTS-FRANCHISING 3. SPEZIALISTENKOOPERATION VII BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1010141848 DIGITALISIERT DURCH IMAGE 2 4. JOINT VENTURE/ARGE 5. SONSTIGE KOOPERATIONSFORMEN I 4 ANWALTLICHES BERUFSRECHT INNERHALB DER KOOPERATION I. BINDUNG DES KOOPERATIONSPARTNERS AN ANWALTLICHES BERUFSRECHT UND DIE BEDEUTUNG KONKURRIERENDER BERUFSRECHTSREGIME DER KOOPERATIONSPARTNER 1. NORMADRESSATEN DES ANWALTLICHEN BERUFSRECHTS 2. MITTELBARE BINDUNG DER NICHTANWALTLICHEN KOOPERATIONSPARTNER? 2.1 REGELUNGSGEHALT DER §§ 30 UND 33 ABS. 2 BORA 2.2 GELTUNG IN DER KOOPERATION 2.2.1 MEINUNGSSTAND 2.2.2 STELLUNGNAHME 2.3 ZURECHNUNG EINZELNER BERUFSRECHTSWIDRIGER HANDLUNGEN DES KOOPERATIONSPARTNERS 3. KONKURRIERENDE BERUFSRECHTSREGIME DER KOOPERATIONSPARTNER II. EINZELNE BERUFSPFLICHTEN 1. VERSCHWIEGENHEIT 1.1 MEINUNGSSTAND 1.2 STELLUNGNAHME 1.2.1 KEINE GENERELLE STILLSCHWEIGENDE EINWILLIGUNG 1.2.2 SONDERFALL: DIE KOOPERATION ALS SCHEINSOZIETAET 1.2.3 STILLSCHWEIGENDE EINWILLIGUNG IM EINZELFALL 1.2.4 SONDERFALL: BELEHRUNGSPFLICHT 1.3 VERMEIDUNGSSTRATEGIEN FUER VERSTOESSE IN DER PRAXIS UND VERTRAGSGESTAL- TUNG 2. DAS VERBOT DER VERTRETUNG WIDERSTREITENDER INTERESSEN 2.1 MEINUNGSSTAND UND ENTWICKLUNG DER REGELUNGSSITUATION VIII IMAGE 3 2.1.1 VOR INKRAFTTRETEN DER BORA 2.1.2 EINFUEHRUNG DES § 3 ABS. 2 BORA A.F. 2.1.3 BERUECKSICHTIGUNG DES § 33 ABS. 1 BORA 2.1.4 FESTSTELLUNG DER NICHTIGKEIT DES § 3 ABS. 2 BORA A.F. DURCH DAS BVERFG 2.1.5 NEUFASSUNG DES § 3 ABS. 2 BORA 2.2 STELLUNGNAHME 2.2.1 KEINE ERSTRECKUNG AUF DIE NICHTANWALTLICHEN KOOPERATIONSPARTNER 2.2.2 KEINE DIREKTE ANWENDUNG DES § 3 ABS. 2 BORA DURCH EXTENSIVE AUSLEGUNG 2.2.3 KEINE GENERELLE ENTSPRECHENDE ANWENDUNG DES § 3 ABS. 2 BORA 2.2.4 VERFASSUNGSRECHTLICHE BEDENKEN GEGEN DIE GENERELLE ERSTRECKUNG AUF DIE KOOPERATION 2.2.5 DAUERHAFTIGKEIT UND VERFESTIGUNG KEIN GEEIGNETES DIFFERENZIERUNGSKRITERIUM 2.2.6 ENTSPRECHENDE ANWENDUNG AUF DIE KOOPERATION ALS SCHEINSOZIETAET 2.2.7 ENTSPRECHENDE ANWENDUNG IM EINZELFALL 2.3 VERMEIDUNGSSTRATEGIEN FUER VERSTOESSE IN DER PRAXIS UND VERTRAGSGESTALTUNG 3. PFLICHT ZUR WAHRUNG DER UNABHAENGIGKEIT 3.1 KEINE PRINZIPIELLE GEFAEHRDUNG DER UNABHAENGIGKEIT DURCH DIE KOOPE- RATION 3.2 EINZELNE KLAUSELN DES KOOPERATIONSVERTRAGES III. HONORARFRAGEN 1. GELTUNG VON § 49 B ABS. 3 BRAO UND § 27 BORA IN DER KOOPERATION 2. REGELUNGSGEHALT DES § 49 B ABS. 3 BRAO IM BEZUG AUF DIE KOOPERATI- ON 2.1 VERBOT DES VERMITTLUNGSHONORARS IX IMAGE 4 2.2 ECHTE GEBUEHRENTEILUNG NUR UNTER RECHTSANWAELTEN 2.2.1 ZUSAMMENARBEIT VON VERFAHRENSBEVOLLMAECHTIGTEM UND VERKEHRS- ANWALT 2.2.2 BEAUFTRAGUNG IN DER GLEICHEN ANGELEGENHEIT 2.3 KEIN VERBOT DER UNECHTEN GEBUEHRENTEILUNG 2.3.1 UNECHTE GEBUEHRENTEILUNG IN DER INTERPROFESSIONELLEN KOOPERATION 2.3.2 UNECHTE GEBUEHRENTEILUNG IN DER REINEN ANWALTSKOOPERATION 2.3.3 ANGEMESSENHEITSKONTROLLE DER UNECHTEN GEBUEHRENTEILUNGSABREDE 3. REGELUNGSGEHALT DES § 27 BORA IM BEZUG AUF DIE KOOPERATION 4. VERMEIDUNGSSTRATEGIEN FUER VERSTOESSE IN DER PRAXIS UND VERTRAGSGESTAL- TUNG § 5 DIE AUSSENDARSTELLUNG DER ANWALTLICHEN KOOPERATION I. BERUFSRECHTLICHE ASPEKTE 1. § 8 BORA - VORAUSSETZUNGEN FUER DIE ZULAESSIGKEIT DES KOOPERATIONS- HINWEISES 1.1 §8 SATZ 1 BORA 1.1.1 KOOPERATION 1.1.1.1 KOOPERATION IM WEITEREN SINNE 1.1.1.2 KOOPERATION MIT NICHT SOZIETAETSFAEHIGEN PARTNERN 1.1.2 AUF DAUER ANGELEGT - VERBOT DES HINWEISES AUF DIE EINZELFALLKO- OPERATION 1.1.3 DURCH TATSAECHLICHE AUSUEBUNG VERFESTIGT - VERBOT DER SCHEINKO- OPERATION 1.1.4 ZUSAMMENFASSUNG 1.2 §8 SATZ 2 BORA 1.3 VERSTOESSE GEGEN § 8 BORA IN DER PRAXIS UND VERMEIDUNGSSTRATEGIEN IMAGE 5 1.3.1 VERSTOESSE GEGEN DAS VERBOT DES HINWEISES AUF DIE EINZELFALLKO- OPERATION 1.3.2 VERSTOESSE GEGEN DAS VERBOT DER SCHEINKOOPERATION 2. BERUFSRECHTLICHE ANFORDERUNGEN AN DIE GESTALTUNG DES KOOPERATIONS- HINWEISES 2.1 KOOPERATION ALS SCHEINSOZIETAET - VERSTOSS GEGEN DAS VERBOT DER IRRE- FUEHRENDEN WERBUNG 2.2 KURZBEZEICHNUNG UND KOOPERATION - § 9 BORA 2.2.1 MEINUNGSSTAND IN LITERATUR UND RECHTSPRECHUNG 2.2.2 STELLUNGNAHME 2.2.3 PRAKTISCHE KONSEQUENZEN AM BEISPIEL DER FRANCHISEKOOPERATION 2.3 § 10 BORA - SONSTIGE ANFORDERUNGEN AN DIE BRIEFBOGENGESTALTUNG 3. DIE ZURECHENBARKEIT VON VERSTOESSEN GEGEN DAS ANWALTLICHE WERBERECHT DURCH DIE KOOPERATIONSPARTNER - § 6 ABS. 3 BORA II. HAFTUNGSRECHTLICHE ASPEKTE 1. RECHTSNATUR DER KOOPERATION 1.1 KOOPERATIONEN OHNE VERTRAGLICHE GRUNDLAGE 1.2 KOOPERATIONEN AUF AUSTAUSCHVERTRAGLICHER GRUNDLAGE 1.3 KOOPERATIONEN AUF GESELLSCHAFTSVERTRAGLICHER GRUNDLAGE 2. KEINE HAFTUNGSRECHTLICHE EINHEIT 3. DIE KOOPERATION ALS SCHEINSOZIETAET 3.1 DIE SCHEINSOZIETAET ALS HAFTUNGSTATBESTAND 3.1.1 ZURECHENBARER RECHTSCHEIN DES BESTEHENS EINER SOZIETAET 3.1.2 VERTRAUEN AUF DEN RECHTSCHEIN 3.1.3 BESTEHEN EINES MANDATSVERHAELTNISSES ALS WEITERE HAFTUNGSVORAUS- SETZUNG? 3.2 HAFTUNGSFOLGEN 3.2.1 ANALOGIE ZU § 8 PARTGG ODER § 128 HGB? XI IMAGE 6 3.2.2 HAFTUNG DER SCHEINSOZIEN FUER ALTVERBINDLICHKEITEN ANALOG § 130 HGB? 3.2.3 HAFTUNG IN DER INTERPROFESSIONELLEN (SCHEIN-)SOZIETAET III. DIE GRENZE ZWISCHEN ZULAESSIGEM KOOPERATIONSHINWEIS UND SCHEINSOZIETAET 1. KOOPERATIONSHINWEIS *GAENZLICH IRRELEVANT ? 2. EINDEUTIGKEIT 3. ERKENNBARKEIT AUF EINEN BLICK 4. KEIN EINHEITLICHER ZUSATZ ZUR KURZBEZEICHNUNG 5. SCHLUSSFOLGERUNGEN FUER DIE RECHTSSICHERE GESTALTUNG DES KOOPERATIONS- HINWEISES § 6 ERGEBNISZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK XN
any_adam_object 1
author Ruff, Andreas
author_facet Ruff, Andreas
author_role aut
author_sort Ruff, Andreas
author_variant a r ar
building Verbundindex
bvnumber BV037304868
classification_rvk PG 430
ctrlnum (OCoLC)712015497
(DE-599)DNB1010141848
dewey-full 340.02343
dewey-hundreds 300 - Social sciences
dewey-ones 340 - Law
dewey-raw 340.02343
dewey-search 340.02343
dewey-sort 3340.02343
dewey-tens 340 - Law
discipline Rechtswissenschaft
format Thesis
Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02180nam a2200517 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV037304868</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110427 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">110328s2011 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1010141848</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631617700</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 42.80 (DE), EUR 44.00 (AT), sfr 62.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-631-61770-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631617700</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)712015497</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1010141848</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340.02343</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 430</subfield><subfield code="0">(DE-625)135945:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ruff, Andreas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die anwaltliche Kooperation auf nationaler Ebene</subfield><subfield code="b">berufs- und haftungsrechtliche Aspekte</subfield><subfield code="c">Andreas Ruff</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXII, 175 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften / Reihe II: Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">5177</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2010</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsanwalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048755-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4322766-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032386-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rechtsanwalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048755-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032386-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Berufsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4322766-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Reihe II: Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="t">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">5177</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">5177</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=022459454&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022459454</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content
genre_facet Hochschulschrift
geographic Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd
geographic_facet Deutschland
id DE-604.BV037304868
illustrated Not Illustrated
indexdate 2024-12-24T00:58:48Z
institution BVB
isbn 9783631617700
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022459454
oclc_num 712015497
open_access_boolean
owner DE-29
DE-703
DE-12
owner_facet DE-29
DE-703
DE-12
physical XXII, 175 S.
publishDate 2011
publishDateSearch 2011
publishDateSort 2011
publisher Lang
record_format marc
series2 Europäische Hochschulschriften / Reihe II: Rechtswissenschaft
spellingShingle Ruff, Andreas
Die anwaltliche Kooperation auf nationaler Ebene berufs- und haftungsrechtliche Aspekte
Rechtsanwalt (DE-588)4048755-6 gnd
Berufsrecht (DE-588)4322766-1 gnd
Kooperation (DE-588)4032386-9 gnd
Haftung (DE-588)4022898-8 gnd
subject_GND (DE-588)4048755-6
(DE-588)4322766-1
(DE-588)4032386-9
(DE-588)4022898-8
(DE-588)4011882-4
(DE-588)4113937-9
title Die anwaltliche Kooperation auf nationaler Ebene berufs- und haftungsrechtliche Aspekte
title_auth Die anwaltliche Kooperation auf nationaler Ebene berufs- und haftungsrechtliche Aspekte
title_exact_search Die anwaltliche Kooperation auf nationaler Ebene berufs- und haftungsrechtliche Aspekte
title_full Die anwaltliche Kooperation auf nationaler Ebene berufs- und haftungsrechtliche Aspekte Andreas Ruff
title_fullStr Die anwaltliche Kooperation auf nationaler Ebene berufs- und haftungsrechtliche Aspekte Andreas Ruff
title_full_unstemmed Die anwaltliche Kooperation auf nationaler Ebene berufs- und haftungsrechtliche Aspekte Andreas Ruff
title_short Die anwaltliche Kooperation auf nationaler Ebene
title_sort die anwaltliche kooperation auf nationaler ebene berufs und haftungsrechtliche aspekte
title_sub berufs- und haftungsrechtliche Aspekte
topic Rechtsanwalt (DE-588)4048755-6 gnd
Berufsrecht (DE-588)4322766-1 gnd
Kooperation (DE-588)4032386-9 gnd
Haftung (DE-588)4022898-8 gnd
topic_facet Rechtsanwalt
Berufsrecht
Kooperation
Haftung
Deutschland
Hochschulschrift
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022459454&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV000000068
work_keys_str_mv AT ruffandreas dieanwaltlichekooperationaufnationalerebeneberufsundhaftungsrechtlicheaspekte