Vernichtungs- und Rückrufansprüche der neue § 18 MarkenG im Lichte der europäischen Enforcement-Richtlinie

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Kern, Lena M. 1981 (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Hamburg Kovač 2011
Schriftenreihe:Studien zum gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht 79
Schlagworte:
Online-Zugang:Ausführliche Beschreibung
Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 cb4500
001 BV037282459
003 DE-604
005 20110711
007 t|
008 110316s2011 gw m||| 00||| ger d
015 |a 11,N09  |2 dnb 
016 7 |a 1010244981  |2 DE-101 
020 |a 9783830056799  |c Pb. : EUR 78.00 (DE)  |9 978-3-8300-5679-9 
020 |a 3830056796  |c Pb. : EUR 78.00 (DE)  |9 3-8300-5679-6 
024 3 |a 9783830056799 
035 |a (OCoLC)729716934 
035 |a (DE-599)DNB1010244981 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakwb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c XA-DE-HH 
049 |a DE-M382  |a DE-11  |a DE-703  |a DE-20 
082 0 |a 346.43048  |2 22/ger 
084 |a PE 735  |0 (DE-625)135547:  |2 rvk 
084 |a 340  |2 sdnb 
100 1 |a Kern, Lena M.  |d 1981  |e Verfasser  |0 (DE-588)144023229  |4 aut 
245 1 0 |a Vernichtungs- und Rückrufansprüche  |b der neue § 18 MarkenG im Lichte der europäischen Enforcement-Richtlinie  |c Lena M. Kern 
264 1 |a Hamburg  |b Kovač  |c 2011 
300 |a XI, 225 S. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Studien zum gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht  |v 79 
502 |a Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2010/11 
610 2 7 |a Europäische Union  |t Richtlinie zur Durchsetzung der Rechte des geistigen Eigentums  |0 (DE-588)4831063-3  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Markenrecht  |0 (DE-588)4074580-6  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Transformation  |0 (DE-588)4451062-7  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Rückruf  |0 (DE-588)4139203-6  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Vernichtungsanspruch  |0 (DE-588)4327583-7  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4113937-9  |a Hochschulschrift  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Europäische Union  |t Richtlinie zur Durchsetzung der Rechte des geistigen Eigentums  |0 (DE-588)4831063-3  |D u 
689 0 1 |a Transformation  |0 (DE-588)4451062-7  |D s 
689 0 2 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |D g 
689 0 3 |a Vernichtungsanspruch  |0 (DE-588)4327583-7  |D s 
689 0 4 |a Rückruf  |0 (DE-588)4139203-6  |D s 
689 0 5 |a Markenrecht  |0 (DE-588)4074580-6  |D s 
689 0 |5 DE-604 
830 0 |a Studien zum gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht  |v 79  |w (DE-604)BV017949942  |9 79 
856 4 2 |m X:MVB  |q text/html  |u http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-5679-9.htm  |3 Ausführliche Beschreibung 
856 4 2 |m DNB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021195225&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021195225 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819673819512569856
adam_text IMAGE 1 INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG 1 A. UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND 1 B. STAND DER FORSCHUNG............. ..............3 C. GANG DER UNTERSUCHUNG 4 KAPITEL 1 DIE ANSPRUECHE IM RAHMEN DES S 18 MARKENG A.F 7 A. VERNICHTUNGSANSPRUCH 7 I. ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGCR. 8 1. MARKENRECHTSVERLETZUNG 8 2. VERSCHULDEN ODER WIEDERHOLUNGSGEFAHR ALS ANSPRUCHSVORAUSSETZUNG 11 3. WEITERE SPEZIELLE ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN DES VERNICHTUNGSANSPRUCHS 12 A. WIDERRECHTLICH GEKENNZEICHNETE GEGENSTAENDE (§ 18 ABS. 1 MARKENG A.F.) 12 B. VORRICHTUNGEN (§ 18 ABS. 2 MARKENG A.F.) 14 AA) VERWENDUNG IN DER VERGANGENHEIT 14 BB) ZWECKBESTIMMUNG FUR DIE ZUKUNFT !5 (1) SPEZIELLE BESCHAFFENHEIT 15 (2) ZWECKWIDMUNG 15 CC) AUSSCHLIESSLICHE ODER NAHEZU AUSSCHLIESSLICHE NUTZUNG 16 DD) EIGENTUM DES VERLETZERS 16 II. RECHTSFOLGEN DES VERNICHTUNGSANSPRUCHS 17 1. HERAUSGABEANSPRUCH ZUM ZWECKE DER VERNICHTUNG 18 A. HERAUSGABE AN DEN MARKENRECHTSINHABER 18 B. HERAUSGABE AN DEN GERICHTSVOLLZIEHER 21 2. DULDUNG DER VERNICHTUNG DURCH DEN GERICHTSVOLLZIEHER 23 3. ERGEBNIS 24 III. AUSSCHLUSS DES VERNICHTUNGSANSPRUCHS 24 1. ALLGEMEINE SCHRANKEN 24 2. AUSNAHMETATBESTAND DES § 18 ABS. 1 HS. 2 MARKENG A.F 24 A. ANDERWEITIGE BESEITIGUNGSMOEGLICHKEIT 25 AA) ABWENDUNGSBEFTIGNIS IN GELD 25 BB) KOERPERLICHE ZUSTANDSBCSCITIGUNG 26 CC) ABGABE AN GEMEINNUETZIGE EINRICHTUNGEN 28 DD) KONKRETE BESCITIGUNGSMOEGLICHKCITCN 29 EE) KONSEQUENZEN ANDERWEITIGER BESEITIGUNGSMOEGLICHKEITEN 30 B. UNVERHAELTNISMAESSIGKEIT DER VERNICHTUNG IM EINZELFALL 30 AA) GEEIGNETHEIT 3! BB) ERFORDERLICHKEIT 31 CC) ANGEMCSSCNHCIT 32 (1) VERSCHULDEN 33 (2) RECHTE UNBETEILIGTER DRITTER 35 (3) HOEHE DES VCRNICHTUNGSSCHADCNS 36 (4) WERT DER ZU VERNICHTENDEN WARE 36 (5) SCHWERE DES SCHUTZRCCHTSCINGRIFFS 37 (6) VCRLETZUNGSSCHADCN DES RECHTSINHABERS 38 3. VERFASSUNGSRECHTLICHE EINSCHRAENKUNG DES VERNICHTUNGSANSPRUCHS 38 4. FALLGRUPPEN 40 A. ORIGINALWARE 41 B. WIDERRECHTLICH GEKENNZEICHNETE VERPACKUNG 42 C. MARKENPIRATERIEPRODUKTE 42 IV. ERGEBNIS 43 1. RECHTSFOLGEN DES VERNICHTUNGSANSPRUCHS 43 2. KEINE DIFFERENZIERUNG FUER VERSCHIEDENE VERLETZUNGSARTEN 44 3. VERSCHULDENSVORAUSSETZUNG 44 4. GESETZESLUECKEN FUER VORSAETZLICH HANDELNDE VERLETZER 45 B. ANSPRUCH AUF BESEITIGUNG DER RECHTSVERLETZUNG AUF ANDERE WEISE 46 I. BESTEHEN EINES ANSPRUCHS AUF BESEITIGUNG DER RECHTSVERLETZUNG AUF ANDERE WEISE 46 VII BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1010244981 DIGITALISIERT DURCH IMAGE 2 1. BESTEHEN DES ANSPRUCHS BEI UNVERHAELTNISMAESSIGKEIT DER VERNICHTUNG 47 2. BESTEHEN DES ANSPRUCHS UNABHAENGIG VON DER UNVERHAELTNISMAESSIGKEIT DER VERNICHTUNG 47 II. ANSPRUCHSGRUNDLAGE 48 1. VERANKERUNG IN § 18 ABS. 1 MARKENG A.F 49 2. RUECKGRIFF AUF § IOO4ABS. 1 S. 1 BGB ANALOG 50 III. ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN 51 IV. RECHTSFOLGEN DES ANSPRUCHS AUF BESEITIGUNG AUF ANDERE WEISE 51 C. RUCKRUFANSPRUCH 52 I. BEGRIFFSBESTIMMUNG 52 II. GESETZGEBERISCHE ENTSCHEIDUNG DURCH DIE NORMIERUNG DES AUSKUNFTSANSPRUCHS 54 III. ANSPRUCHSGRUNDLAGE 55 1. RUECKRUFVERPFLICHTUNG ZUR EINHALTUNG EINER UNTERLASSUNGSERKLAERUNG 55 2. RUECKRUF IM RAHMEN DES ALLGEMEINEN BESEITIGUNGSANSPRUCHS, § 1004 BGB (ANALOG) 56 A. WETTBEWERBSRECHTLICHER RUECKRNFANSPRUCH 56 B. UEBERTRAGUNG AUF DAS MARKENRECHT 58 IV. RECHTSFOLGEN 58 V. AUSSCHLUSS DES ANSPRUCHS 60 VI. BISHERIGE PRAKTISCHE RELEVANZ 61 D. ZUSAMMENFASSUNG 63 KAPITEL 2 INHALT UND UMSETZUNG DES ART. 10 ENFORCEMENT-RICHTLINIE 65 A. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES ART. 10 ENFORCEMENT-RL 67 B. ALLGEMEINE AUSLEGUNG DES ART. 10 ENFORCEMENT-RL *ABHILFEMASSNAHMEN 69 I. GEEIGNETE MASSNAHMEN 70 1. *ODER -VERBINDUNG 70 2. BEISPIELHAFTE AUFZAEHLUNG UND ENTSTEHUNGSPROZESS DES ART. 10 ENFORCEMENT-RL 71 3. ERGEBNIS DER GEFORDERTEN GEEIGNETEN MASSNAHMEN 73 II. GEGENSTAND DER GEFORDERTEN ABHILFEMASSNAHMEN 74 C. RUECKRUF AUS DEN VERTRIEBSWEGEN (ART. 10 ABS. 1 S. 2 LIT. A ENFORCEMENT-RL) 76 I. GEGENSTAND DER MASSNAHME 77 II. INHALT DER MASSNAHME 78 1. WORTLAUT UND ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 78 2. REGELUNGSZIEL - ANGLEICHUNG AN NIEDERLAENDISCHES RECHT 79 3. TELOS 80 4. ZWISCHENERGEBNIS FUER DEN INHALT DES GEFORDERTEN RUECKRUFS 81 III. UMSETZUNGSBEDARF 81 D. ENDGUELTIGES ENTFERNEN AUS DEN VERTRIEBSWEGEN (ART. 10 ABS. 1 S. 2 LIT. B ENFORCEMENT- RL) 82 I. GEGENSTAND DER MASSNAHME 82 II. INHALT DER MASSNAHME 83 1. AUSLEGUNG DES ART. 10 ABS. 1 S. 2 LIT. B ENFORCEMENT-RL 83 2. DIE DEUTBAREN MASSNAHMEN NACH ART. 10 ABS. 1 S. 2 LIT. B ENFORCEMENT-RL 85 A. VERNICHTUNG 85 B. ENTFERNUNG DER WIDERRECHTLICHEN KENNZEICHNUNG 85 C. RUECKRUF. 86 D. HERAUSGABE AN DEN MARKENRECHTSINHABER 87 E. BESCHLAGNAHME 88 F. ABGABE AN GEMEINNUETZIGE EINRICHTUNGEN 88 3. ERGEBNIS DER RECHTSFOLGE DES ENDGUELTIGEN ENTFEMENS AUS DEN VERTRIEBSWEGEN 88 III. UMSETZUNGSBEDARF 89 E. VERNICHTUNGSANSPRUCH (ART. 10 ABS. 1 S. 2 LIT. C ENFORCEMENT-RL) 90 I. GEGENSTAND DER MASSNAHME 90 II. INHALT DER MASSNAHME 91 VIII IMAGE 3 III. UMSETZUNGSBEDARF ..91 1. VERNICHTUNG RECHTSVERLETZENDER WARE 91 2. VERNICHTUNG VON VORRICHTUNGEN 93 A. VERWENDUNG ZUR SCHAFFUNG ODER HERSTELLUNG VON RECHTSVERLETZENDER WARE 93 B. VORWIEGENDE BENUTZUNG 94 C. GERAETE UND MATERIALIEN 95 D. VERWENDUNG IN DER VERGANGENHEIT 95 E. NICHT IM EIGENTUM DES VERLETZERS BEFINDLICHE VORRICHTUNGEN 96 3. ZUSAMMENFASSUNG DES UMSETZUNGSBEDARFS 98 F. WEITERE REGELUNGEN 98 I. WEITERE ABHILFEMASSNAHMEN 98 II. KOSTENTRAGUNGSREGELUNG (ART. 10 ABS. 2 ENFORCEMENT-RL) 99 III. VERHAELTNISMAESSIGKEITSKLAUSEL (ART. 10 ABS. 3 ENFORCEMENT-RL) 99 IV. PFLICHT ZUR RICHTLINIENKONFORMEN AUSLEGUNG 100 G. ZUSAMMENFASSUNG DES ART. 10 ENFORCEMENT-RL........................................................... .101 H. UMSETZUNG DES ART. 10 ENFORCEMENT-RL IM MARKENG 102 KAPITEL 3 VERNICHTUNGSANSPRUCH (S 18 ABS. 1 MARKENG N.F.) 105 A. ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN 105 I. VERSCHULDEN ODER WIEDERHOLUNGSGEFAHR ALS ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN ..........................105 1. MEINUNGSSTAND ZUR FRUEHEREN RECHTSLAGE 105 2. UEBERTRAGUNG AUF NEUE RECHTSLAGE 106 3. ERGEBNIS 107 II. WEITERE SPEZIELLE ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN DES VERNICHTUNGSANSPRUCHS NACH DER NEUEN REGELUNG 108 1. VERNICHTUNG RECHTSVERLETZENDER WARE (§ 18 ABS. 1 S. 1 MARKENG N.F.) 108 2. VERNICHTUNG VON VORRICHTUNGEN (§ 18 ABS. 1 S. 2 MARKENG N.F.) 109 A. VORWIEGENDE VERWENDUNG 109 B. VERWENDUNG IN DER VERGANGENHEIT 112 C. GERAETE UND MATERIALIEN 113 D. NICHT IM EIGENTUM DES VERLETZERS BEFINDLICHE GERAETE UND MATERIALIEN 114 3. ERGEBNIS DER SPEZIELLEN ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN DES VERNICHTUNGSANSPRUCHS NACH DER GESETZESAENDERUNG 116 B. RECHTSFOLGEN DES VERNICHTUNGSANSPRUCHS 117 I. HERAUSGABEANSPRUCH AN DEN RECHTSINHABER 118 II. HERAUSGABE AN DEN GERICHTSVOLLZIEHER 119 III. DULDUNG DER VERNICHTUNG DURCH DEN GERICHTSVOLLZIEHER 119 IV. ERGEBNIS DER RECHTSFOLGEN DES VERNICHTUNGSANSPRUCHS 120 C. AUSSCHLUSS DES VERNICHTUNGSANSPRUCHS 121 I. AUSNAHMETATBESTAND DES § 18 ABS. 3 MARKENG N.F 121 1. ALLGEMEINE KRITERIEN DER UNVERHAELTNISMAESSIGKEIT 122 2. BESONDERE KRITERIEN DER UNVERHAELTNISMAESSIGKEIT 123 II. AENDERUNGEN IM VERGLEICH ZUR BISHERIGEN REGELUNG 124 D. DURCHSETZBARKEIT DES VERNICHTUNGSANSPRUCHS 127 I. AUSSERGERICHTLICHE GELTENDMACHUNG 127 II. HAUPTSACHEANTRAG 128 III. EINSTWEILIGER RECHTSSCHUTZ 129 IV. ZWANGSVOLLSTRECKUNG 130 V. ERGEBNIS 130 E. ZUSAMMENFASSUNG 130 I. SCHWACHSTELLEN IN DER GESETZESFORMULIERUNG 130 II. EINSCHRAENKUNGEN UND AUSWEITUNGEN DES ANSPRUCHSGEGENSTANDES 131 IX IMAGE 4 III. EINSCHRAENKUNG DER RECHTSFOLGEN 132 IV. GESETZESLUECKEN FUER PRODUKTPIRATEN 133 V. VERFASSUNGSRECHTLICH ERFORDERLICHE ANPASSUNG 134 VI. ERGEBNIS 134 KAPITEL 4 RFLCKRUFANSPRUCH (S 18 ABS. 2 ALT. 1 MARKENG N.F.) 135 A. ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN 135 I. VERFUEGUNGSMACHT 135 II. AKZESSORIETAET 137 III. IN DEN VERTRIEBSWEGEN 137 B. RECHTSFOLGEN DES RUECKRUFANSPRUCHS 138 I. AUSLEGUNG DES § 18 ABS. 2 MARKENG N.F 138 II. DIE KONKRETEN RUECKRUFMASSNAHMEN 141 1. BLOSSE ABGABE EINER WILLENSERKLAERUNG 141 2. AUSUEBUNG VON MARKTDRUCK 142 3. WAHRNEHMUNG BESTEHENDER RECHTLICHER EINFLUSSNAHMEMOEGLICHKEITEN 144 4. DURCHSETZUNG VON BESTEHENDEN HERAUSGABEANSPRUECHEN 144 5. ABTRETUNG DER HERAUSGABEANSPRUECHE AN DEN MARKENRECHTSINHABER 146 6. SCHAFFUNG FINANZIELLER ANREIZE 146 7. VERPFLICHTUNG ZUR RUECKERLANGUNG DER RECHTSVERLETZENDEN WARE 147 III. ERGEBNIS DER RECHTSFOLGEN DES RUECKRUFANSPRUCHS NACH § 18 ABS. 2 ALT. 1 MARKENG ......148 C AUSSCHLUSS DES RUECKRUFANSPRUCHS......... ....149 I. AUSSCHLUSSTATBESTAND DES § 18 ABS. 3 MARKENG N.F 149 II. BESONDERE KRITERIEN DER UNVERHAELTNISMAESSIGKEIT. 151 D. DURCHSETZBARKEIT DES RUCKRUFANSPRUCHS 152 I. HAUPTSACHEANTRAG 152 II. EINSTWEILIGER RECHTSSCHUTZ 152 III. ZWANGSVOLLSTRECKUNG 154 E. NUTZEN FUER DEN MARKENRECHTSINHABER I. SICHERUNG ANDERER ANSPRUECHE II. VORBEREITUNG UND ERLEICHTERTE DURCHFUEHRUNG ANDERER ANSPRUECHE.. III. KOMBINATION MIT UNTERLASSUNGSERKLAERUNG IV. PRAKTISCHE HINDERNISSE IM ZUSAMMENHANG MIT DEM RUECKRUF.. V. ERGEBNIS F. ZUSAMMENFASSUNG DES RUECKRUFANSPRUCHS 160 KAPITEL 5 ANSPRUCH AUF ENDGUELTIGES ENTFERNEN AUS DEN VERTRIEBSWEGEN (§ 18 ABS. 2 ALT. 2 MARKENG) 163 A. ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN 163 B. RECHTSFOLGEN DES ANSPRUCHS AUF ENDGUELTIGES ENTFERNEN AUS DEN VERTRIEBSWEGEN 164 I. MEINUNGSSTAND 164 II. AUSLEGUNG DES § 18 ABS. 2 ALT. 2 MARKENG N.F 166 1 . ENDGUELTIGKEIT DER ENTFERNUNG 166 2. ENTFERNEN AUS DEN VERTRIEBSWEGEN 167 3. PFLICHT ZUR HANDLUNG ODER ZUR ERFOLGSHERBEIFUEHRUNG 167 III. BEISPIELE 168 1. VERNICHTUNG 168 2. RUECKRUF 169 3. ABTRETUNG VON HERAUSGABEANSPRUECHEN AN DEN MARKENRECHTSINHABER 169 4. DURCHSETZUNG BESTEHENDER VERNICHTUNGSANSPRUECHE FUER DEN RECHTSINHABER 170 5. ABGABE AN GEMEINNUETZIGE EINRICHTUNGEN 171 6. VERBRINGEN DER WARE AUSSERHALB DER GESCHUETZTEN VERTRIEBSWEGE 172 X IMAGE 5 IV. ERGEBNIS DER RECHTSFOLGEN DES ANSPRUCHS AUF ENDGUELTIGES ENTFERNEN AUS DEN VERTRIEBSWEGEN ..173 C. AUSSCHLUSS DES ANSPRUCHS AUF ENDGUELTIGES ENTFERNEN AUS DEN VERTRIEBSWEGEN 174 I. MANGELNDE VERFUEGUNGSMACHT 174 II. AUSSCHLUSSTATBESTAND DES § 18 ABS. 3 MARKENG N.F 174 D. DURCHSETZBARKEIT DES ANSPRUCHS 176 I. HAUPTSACHEANTRAG 176 II. EINSTWEILIGER RECHTSSCHUTZ 176 III. ZWANGSVOLLSTRECKUNG 176 E. NUTZEN FUER DEN MARKENRECHTSINHABER 177 F. ZUSAMMENFASSUNG DES ANSPRUCHS AUF ENDGUELTIGES ENTFERNEN AUS DEN VERTRIEBSWEGEN ...179 KAPITEL 6 VERHAELTNIS DER ANSPRUECHE UNTEREINANDER UND IHRE EINORDNUNG IN DAS NATIONALE ANSPRUCHSSVSTEM * 181 A. VERHAELTNIS ZWISCHEN VERNICHTUNGSANSPRUCH UND ANSPRUCH AUF ENDGUELTIGES ENTFERNEN AUS DEN VERTRIEBSWEGEN 181 B. STELLUNG DES RUECKRUFANSPRUCHS 182 C. STELLUNG DES ALLGEMEINEN BESEITIGUNGSANSPRUCHS NACH § 1004 BGB 183 I. KEINE VERDRAENGUNG DURCH DIE MARKENRECHTLICHEN SPEZIALREGELUNGEN 183 II. ANWENDBARKEIT NEBEN DEN MARKENRECHTLICHEN SPEZIALREGELUNGEN 185 D. EINORDNUNG DER ANSPRUECHE IN DAS NATIONALE ANSPRUCHSSYSTEM 186 I. VERNICHTUNGSANSPRUCH NACH § 18 ABS. 1 MARKENG N.F 187 1. MEINUNGSSTAND ZUM BISHERIGEN VERNICHTUNGSANSPRUCH 187 2. STELLUNGNAHME 188 A. SCHADENSERSATZANSPRUCH 188 B. UNTERLASSIINGSANSPRUCH 190 C. BESEITIGUNGSANSPNTCH 191 AA) VERNICHTUNG DER RECHTSVCRLETZCNDEN WARE (§ 18 ABS. 1 S. 1 MARKENG N.F.) 191 BB) VERNICHTUNG DER GERAETE UND MATERIALIEN (§ !8 ABS. 1 S. 2 MARKENG N.F.) 193 D. ERGEBNIS DER EINORDNUNG 195 3. AUSWIRKUNGEN DER EINORDNUNG DES VERNICHTUNGSANSPRUCHS 195 II. RUECKRUFANSPRUCH ....197 1. RUECKRUFANSPRUCH ALS AUSPRAEGUNG EINES BESEITIGUNGSANSPRUCHS 198 2. RUECKRUF AIS MASSNAHME DES EINSTWEILIGEN RECHTSSCHUTZES 199 A. VERFUGUNGSANSPRUCH 199 B. VERFUEGUNGSGRUND. 200 C. SICHERUNGSMASSNAHME 201 3. ERGEBNIS DER EINORDNUNG 202 4. AUSWIRKUNGEN DER EINORDNUNG 202 III. ANSPRUCH AUF ENDGUELTIGES ENTFERNEN AUS DEN VERTRIEBSWEGEN 203 IV. ERGEBNIS DER EINORDNUNG DER ANSPRUECHE DES § 18 MARKENG N.F 204 GESAMTERGEBNIS 206 FAZIT 211 LITERATURVERZEICHNIS 217 XI
any_adam_object 1
author Kern, Lena M. 1981
author_GND (DE-588)144023229
author_facet Kern, Lena M. 1981
author_role aut
author_sort Kern, Lena M. 1981
author_variant l m k lm lmk
building Verbundindex
bvnumber BV037282459
classification_rvk PE 735
ctrlnum (OCoLC)729716934
(DE-599)DNB1010244981
dewey-full 346.43048
dewey-hundreds 300 - Social sciences
dewey-ones 346 - Private law
dewey-raw 346.43048
dewey-search 346.43048
dewey-sort 3346.43048
dewey-tens 340 - Law
discipline Rechtswissenschaft
format Thesis
Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02637nam a2200577 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV037282459</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110711 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">110316s2011 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N09</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1010244981</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830056799</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 78.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8300-5679-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830056796</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 78.00 (DE)</subfield><subfield code="9">3-8300-5679-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830056799</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)729716934</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1010244981</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43048</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 735</subfield><subfield code="0">(DE-625)135547:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kern, Lena M.</subfield><subfield code="d">1981</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)144023229</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vernichtungs- und Rückrufansprüche</subfield><subfield code="b">der neue § 18 MarkenG im Lichte der europäischen Enforcement-Richtlinie</subfield><subfield code="c">Lena M. Kern</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI, 225 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht</subfield><subfield code="v">79</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2010/11</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Richtlinie zur Durchsetzung der Rechte des geistigen Eigentums</subfield><subfield code="0">(DE-588)4831063-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Markenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074580-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Transformation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4451062-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rückruf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139203-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vernichtungsanspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4327583-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Richtlinie zur Durchsetzung der Rechte des geistigen Eigentums</subfield><subfield code="0">(DE-588)4831063-3</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Transformation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4451062-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Vernichtungsanspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4327583-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Rückruf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139203-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Markenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074580-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zum gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht</subfield><subfield code="v">79</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV017949942</subfield><subfield code="9">79</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-5679-9.htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=021195225&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021195225</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content
genre_facet Hochschulschrift
geographic Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd
geographic_facet Deutschland
id DE-604.BV037282459
illustrated Not Illustrated
indexdate 2024-12-24T00:22:04Z
institution BVB
isbn 9783830056799
3830056796
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021195225
oclc_num 729716934
open_access_boolean
owner DE-M382
DE-11
DE-703
DE-20
owner_facet DE-M382
DE-11
DE-703
DE-20
physical XI, 225 S.
publishDate 2011
publishDateSearch 2011
publishDateSort 2011
publisher Kovač
record_format marc
series Studien zum gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht
series2 Studien zum gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht
spellingShingle Kern, Lena M. 1981
Vernichtungs- und Rückrufansprüche der neue § 18 MarkenG im Lichte der europäischen Enforcement-Richtlinie
Studien zum gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht
Europäische Union Richtlinie zur Durchsetzung der Rechte des geistigen Eigentums (DE-588)4831063-3 gnd
Markenrecht (DE-588)4074580-6 gnd
Transformation (DE-588)4451062-7 gnd
Rückruf (DE-588)4139203-6 gnd
Vernichtungsanspruch (DE-588)4327583-7 gnd
subject_GND (DE-588)4831063-3
(DE-588)4074580-6
(DE-588)4451062-7
(DE-588)4139203-6
(DE-588)4327583-7
(DE-588)4011882-4
(DE-588)4113937-9
title Vernichtungs- und Rückrufansprüche der neue § 18 MarkenG im Lichte der europäischen Enforcement-Richtlinie
title_auth Vernichtungs- und Rückrufansprüche der neue § 18 MarkenG im Lichte der europäischen Enforcement-Richtlinie
title_exact_search Vernichtungs- und Rückrufansprüche der neue § 18 MarkenG im Lichte der europäischen Enforcement-Richtlinie
title_full Vernichtungs- und Rückrufansprüche der neue § 18 MarkenG im Lichte der europäischen Enforcement-Richtlinie Lena M. Kern
title_fullStr Vernichtungs- und Rückrufansprüche der neue § 18 MarkenG im Lichte der europäischen Enforcement-Richtlinie Lena M. Kern
title_full_unstemmed Vernichtungs- und Rückrufansprüche der neue § 18 MarkenG im Lichte der europäischen Enforcement-Richtlinie Lena M. Kern
title_short Vernichtungs- und Rückrufansprüche
title_sort vernichtungs und ruckrufanspruche der neue 18 markeng im lichte der europaischen enforcement richtlinie
title_sub der neue § 18 MarkenG im Lichte der europäischen Enforcement-Richtlinie
topic Europäische Union Richtlinie zur Durchsetzung der Rechte des geistigen Eigentums (DE-588)4831063-3 gnd
Markenrecht (DE-588)4074580-6 gnd
Transformation (DE-588)4451062-7 gnd
Rückruf (DE-588)4139203-6 gnd
Vernichtungsanspruch (DE-588)4327583-7 gnd
topic_facet Europäische Union Richtlinie zur Durchsetzung der Rechte des geistigen Eigentums
Markenrecht
Transformation
Rückruf
Vernichtungsanspruch
Deutschland
Hochschulschrift
url http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-5679-9.htm
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021195225&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV017949942
work_keys_str_mv AT kernlenam vernichtungsundruckrufanspruchederneue18markengimlichtedereuropaischenenforcementrichtlinie