Gläubigerschutz durch Information im Recht der Aktiengesellschaft

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Funke, Marcus C. (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Baden-Baden Nomos 2011
Ausgabe:1. Aufl.
Schriftenreihe:Heidelberger Schriften zum Wirtschaftsrecht und Europarecht 60
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 cb4500
001 BV037208814
003 DE-604
005 20110620
007 t|
008 110207s2011 xx m||| 00||| ger d
016 7 |a 1009717030  |2 DE-101 
020 |a 9783832963347  |c Pb. : EUR 98.00 (DE), sfr 139.00 (freier Pr.)  |9 978-3-8329-6334-7 
035 |a (OCoLC)707098840 
035 |a (DE-599)DNB1009717030 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakwb 
041 0 |a ger 
049 |a DE-M382  |a DE-11  |a DE-29  |a DE-188  |a DE-19 
082 0 |a 346.430668  |2 22/ger 
084 |a PE 430  |0 (DE-625)135496:  |2 rvk 
084 |a 340  |2 sdnb 
100 1 |a Funke, Marcus C.  |e Verfasser  |0 (DE-588)143975900  |4 aut 
245 1 0 |a Gläubigerschutz durch Information im Recht der Aktiengesellschaft  |c Marcus C. Funke 
250 |a 1. Aufl. 
264 1 |a Baden-Baden  |b Nomos  |c 2011 
300 |a 451 S. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Heidelberger Schriften zum Wirtschaftsrecht und Europarecht  |v 60 
502 |a Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2010 
650 0 7 |a Gläubigerschutz  |0 (DE-588)4021127-7  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Aktiengesellschaft  |0 (DE-588)4000937-3  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Informationsrecht  |0 (DE-588)4026923-1  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4113937-9  |a Hochschulschrift  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |D g 
689 0 1 |a Aktiengesellschaft  |0 (DE-588)4000937-3  |D s 
689 0 2 |a Gläubigerschutz  |0 (DE-588)4021127-7  |D s 
689 0 3 |a Informationsrecht  |0 (DE-588)4026923-1  |D s 
689 0 |5 DE-604 
830 0 |a Heidelberger Schriften zum Wirtschaftsrecht und Europarecht  |v 60  |w (DE-604)BV013503663  |9 60 
856 4 2 |m DNB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021122913&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021122913 

Datensatz im Suchindex

DE-19_call_number 0305/PE 430 F982
DE-19_location 12
DE-BY-UBM_katkey 4498614
DE-BY-UBM_media_number 41639678630015
_version_ 1823054831202336769
adam_text IMAGE 1 INHALTSVERZEICHNIS WIDMUNG 5 VORWORT 7 ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 15 1. KAPITEL: EINFUHRUNG 23 A. ZWECK DER UNTERSUCHUNG 23 B. EINGRENZUNG DER JURISTISCHEN THEMATIK 25 C. ANKNUEPFUNGSPUNKTE DES GESETZLICHEN GLAEUBIGERSCHUTZES 26 2. KAPITEL: GLAEUBIGERSCHUTZ DURCH UNTERNEHMENSPUBLIZITAET 28 A. FORMALITAETEN DER EINTRAGUNG 28 I. ENTWICKLUNG DES GESETZGEBUNGSVERFAHRENS 28 II. KRITIK DER VERORDNUNGSENTWUERFE 28 B. PUBLIZITAETSMITTEL 29 I. ENTWICKLUNG DES GESETZGEBUNGSVERFAHRENS 29 II. KRITIK DER VERORDNUNGSENTWUERFE 31 C. GRUENDUNGSKONTROLLE 33 I. ENTWICKLUNG DES GESETZGEBUNGSVERFAHRENS 33 II. KRITIK DER VERORDNUNGSENTWUERFE 33 D. VERZEICHNIS DER GESELLSCHAFTER 36 I. ENTWICKLUNG DES GESETZGEBUNGSVERFAHRENS 36 II. KRITIK DER VERORDNUNGSENTWUERFE 37 E. INFORMATIONELLER GLAEUBIGERSCHUTZ - RECHNUNGSLEGUNG 39 I. ENTWICKLUNG DES GESETZGEBUNGSVERFAHRENS 39 II. KRITIK DER VERORDNUNGSENTWUERFE 39 BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1009717030 DIGITALISIERT DURCH IMAGE 2 3. KAPITEL: GLAEUBIGERSCHUTZ DURCH HAFTENDES KAPITAL 43 A. GESETZLICHES HAFTKAPITAL 44 I. ENTWICKLUNG DES GESETZGEBUNGSVERFAHRENS 45 II. ANGELSAECHSISCHER VS. KONTINENTALEUROPAEISCHER GLAEUBIGERSCHUTZ 46 1. STRUKTURELLE UEBERLEGENHEIT DES ANGELSAECHSISCHEN SYSTEMS? 48 A) FLEXIBLE UNTERNEHMENSFINANZIERUNG 48 B) FLEXIBLER SELBSTSCHUTZ DURCH COVENANTS 49 2. KRITIK AM ANGELSAECHSISCHEN SYSTEM 50 A) LEVERAGE RISK VON FREMDFINANZIERTEN AKQUISITIONEN 50 B) SCHWAECHEN DES SELBSTSCHUTZES DURCH COVENANTS 51 (1) STRUKTURIERUNG UND UEBERWACHUNG VON COVENANTS 51 (2) BESCHRAENKT REFLEXARTIGER SCHUTZ ALLER GLAEUBIGER 52 C) STELLUNGNAHME 54 3. UNTERNEHMENSPUBLIZITAET ALS AEQUIVALENT ZUM HAFTKAPITALSYSTEM? 55 4. KRITIK AM SUBSTITUT DES HAFTKAPITALSYSTEMS DURCH UNTERNEHMENSPUBLIZITAET 57 III. MODIFIZIERTER ANSATZ EINES HAFTKAPITALSYSTEMS? 61 1. TRADITIONELLE SICHTWEISE DER KAPITALHAFTUNG 61 2. MODERNE SICHTWEISE DER KAPITALHAFTUNG 64 A) SERIOSITAETSSCHWELLE 64 B) INSTRUMENT DER VERHALTENSSTEUERUNG 64 C) KOLLEKTIVE HAFTUNGSZUSAGE ALS INDIZ DER RISIKOBEREITSCHAFT 67 D) SUBSTITUTION DES HAFTKAPITALSYSTEMS DURCH SEKUNDAERE HAFTUNGSTATBESTAENDE 69 3. STELLUNGNAHME 70 IV. KRITIK DER VERORDNUNGSENTWUERFE 73 B. KAPITALAUFBRINGUNG 76 I. ENTWICKLUNG DES GESETZGEBUNGSVERFAHRENS 77 II. REFORM DER KAPITALAUFBRINGUNG 78 1. FORM UND ZEITPUNKT DER KAPITALAUFBRINGUNG 79 2. SCHUTZ VOR UMGEHUNG DER KAPITALAUFBRINGUNGSVORSCHRIFTEN 81 A) ZEITPUNKT DER AUFNAHME DER GESCHAEFTSTAETIGKEIT 81 B) LEISTUNG DER EINLAGE IN DER VERSPROCHENEN ART UND WEISE 83 (1) DIE VERDECKTE SACHEINLAGE IM RECHT DER GMBH 84 (2) DIE VERDECKTE SACHEINLAGE IM RECHT DER LIMITED 86 (3) DIE VERDECKTE SACHEINLAGE IM RECHT DER SARL 87 (4) DIE VERDECKTE SACHEINLAGE IM RECHT DER BV 88 C) UMFANG DER REGISTERPRUEFUNG 89 10 IMAGE 3 III. STELLUNGNAHME 91 1. DIFFERENZIERTE BEDEUTUNG DER KAPITALAUFBRINGUNG 91 2. FORM UND ZEITPUNKT DER KAPITALAUFBRINGUNG 92 3. SCHUTZ VOR UMGEHUNG DER KAPITALAUFBRINGUNG 95 A) BEWERTUNG UND KONTROLLE VON SACHEINLAGEN 95 B) HAFTUNG FUER WERTLOSE SACHEINLAGEN 97 IV. KRITIK DER VERORDNUNGSENTWUERFE 99 1. REGELUNGSSYSTEMATIK 99 2. AUSGESTALTUNG DER KAPITALAUFBRINGUNG IM SPE-STATUT 101 C. KAPITALERHALTUNG 103 I. GEWINNAUSSCHUETTUNG 104 1. ENTWICKLUNG DES GESETZGEBUNGSVERFAHRENS 105 A) AUSSCHUETTUNGSSPERRE NACH DEM KOMMISSIONSENTWURF 105 B) AUSSCHUETTUNGSSPERRE NACH DEM PARLAMENTSENTWURF 106 C) AUSSCHUETTUNGSSPERRE NACH DEM RATSENTWURF 106 2. BILANZBASIERTE VS. SITUATIVE AUSSCHUETTUNGSSPERRE 108 A) KONZEPTE INTERNATIONALER EXPERTENGRUPPEN 108 B) BILANZBASIERTEN AUSSCHUETTUNGSSPERRE: GAAP VS. IFRS 110 (1) BILANZBASIERTE AUSSCHUETTUNG NACH DEN NATIONAL GAAP 111 (2) BILANZBASIERTE AUSSCHUETTUNG NACH IFRS 113 C) SITUATIVE AUSSCHUETTUNGSSPERRE: SOLVENZTESTSYSTEM 116 ( 1 ) THEORETISCHE UND PRAKTISCHE ERFAHRUNGEN 117 (2) EINSTUFIGE ODER ZWEISTUFIGE LIQUIDITAETSPROGNOSE 118 (3) PROGNOSEZEITRAUM 119 (4) PFLICHTPRUEFUNG DER SOLVENZPROGNOSE 119 (5) HAFTUNG FUER FALSCHE PROGNOSEN 120 3. STELLUNGNAHME 122 A) KRITIK DER KONZEPTE DER INTERNATIONALEN EXPERTENGRUPPEN 122 B) VORTEILE/NACHTEILE DER BILANZBASIERTEN AUSSCHUETTUNGSSPERRE 125 C) VORTEILE/NACHTEILE VON SITUATIVEN AUSSCHUETTUNGSSPERREN 126 4. KRITIK DER VERORDNUNGSENTWUERFE 127 A) ALLGEMEINE VORUEBERLEGUNGEN 127 B) BILANZBASIERTE AUSSCHUETTUNG IM SPE-STATUT 128 C) KOMBINATION BILANZBASIERTE AUSSCHUETTUNG UND SOLVENZTEST 129 D) AUSGESTALTUNG DES SOLVENZTESTS 130 5. ZWISCHENERGEBNIS 133 II. KAPITALHERABSETZUNG 135 1. ENTWICKLUNG DES GESETZGEBUNGSVERFAHRENS 135 2. KAPITALHERABSETZUNG ZUR AUSSCHUETTUNG AN DIE ANTEILSEIGNER 137 A) AUSGESTALTUNG DES KAPITALHERABSETZUNGSVERFAHREN 137 B) STELLUNGNAHME 140 11 IMAGE 4 3. KAPITALHERABSETZUNG ZUM VERLUSTAUSGLEICH 141 A) RAHMENBEDINGUNGEN FUER VEREINFACHTEN KAPITALHERABSETZUNG 141 B) STELLUNGNAHME 142 4. KRITIK DER VERORDNUNGSENTWUERFE 144 A) KAPITALHERABSETZUNG ZUR AUSSCHUETTUNG AN DIE ANTEILSEIGNER 144 B) KAPITALHERABSETZUNG ZUM VERLUSTAUSGLEICH 146 III. ERWERB EIGENER ANTEILE 147 1. ENTWICKLUNG DES GESETZGEBUNGSVERFAHRENS 147 2. ZULAESSIGKEIT UND NORMATIVE VORAUSSETZUNGEN 148 A) BEDEUTUNG DES ERWERBS EIGENER ANTEILE 148 B) KAPITALERHALTUNG 149 C) SCHUTZ VOR INTERESSENKONFLIKTEN 151 3. STELLUNGNAHME 152 A) BEDEUTUNG DES ERWERBS EIGENER ANTEILE 152 B) KAPITALERHALTUNG 153 C) SCHUTZ VOR INTERESSENKONFLIKTEN 154 4. KRITIK DER VERORDNUNGSENTWUERFE 155 IV. FINANCIAL ASSISTANCE DURCH DIE SPE 157 1. ENTWICKLUNG DES GESETZGEBUNGSVERFAHRENS 157 2. RECHTSSICHERER UMGANG MIT DER FINANCIAL ASSISTANCE 158 A) BEDEUTUNG VON UPSTREAM LOANS UND WJAS*RAWI-SICHERHEITEN 158 B) FINANCIAL ASSISTANCE EINER DEUTSCHEN SPE 159 (1) VERMOEGENSGEFAEHRDUNGSTHEORIE VS. BILANZIELLE BETRACHTUNGSWEISE 159 (2) ZEITPUNKT DARLEHENSGEWAEHRUNG/SICHERHEITSBESTELLUNG 161 C) FINANCIAL ASSISTANCE EINER ENGLISCHEN SPE 164 3. STELLUNGNAHME 165 4. KRITIK DER VERORDNUNGSENTWUERFE 166 V. KRISENWARNSIGNALE UND IHRE FOLGEN 168 1. ENTWICKLUNG DES GESETZGEBUNGSVERFAHRENS 168 2. KRISENREAKTION NACH NATIONALEM RECHT 169 A) EINBERUFIINGSPFLICHT BEI »SCHWEREN VERLUSTEN 170 B) HANDLUNGSPFLICHTEN DES GESCHAEFTSFUEHRERS 171 C) HANDLUNGSPFLICHTEN DER GESELLSCHAFTER 172 3. STELLUNGNAHME 173 A) ZIEL UND ZWECK EINER KRISENREAKTIONSPFLICHT 173 B) ZEITPUNKT DER EINBERUFUNG 177 (1) EINBERUFUNGSPFLICHT BEI MITTLEREN/GROSSEN UNTERNEHMEN 177 (2) EINBERUFIINGSPFLICHT BEI KMU 178 (3) DIFFERENZIERTE EINBERUFUNGSPFLICHT 178 C) HANDLUNGSPFLICHTEN DES GESCHAEFTSFUEHRERS 179 D) HANDLUNGSPFLICHTEN DER GESELLSCHAFTER 180 12 IMAGE 5 4. KRITIK DER VERORDNUNGSENTWUERFE 182 4. KAPITEL: GLAEUBIGERSCHUTZ DURCH VERHALTENSHAFTUNG 185 A. GESCHAEFTSFUEHRERHAFTUNG 186 I. ENTWICKLUNG DES GESETZGEBUNGSVERFAHRENS 186 II. BEDEUTUNG EINER GESCHAEFTSFUEHRERHAFTUNG 190 III. GESCHAEFTSFUEHRERBINNENHAFTUNG NACH DEM RATSENTWURF 191 1. BINNENHAFTUNG EINER IN DEUTSCHLAND REGISTRIERTEN SPE 191 2. BINNENHAFTUNG EINER IN GROSSBRITANNIEN REGISTRIERTEN SPE 195 A) GESETZLICHE HAFTUNG NACH DEM COMPANIES ACT 2006 197 B) HAFTUNG NACH COMMON LAW: WEST MERCIA-DOKTRIN 201 3. STELLUNGNAHME 203 IV. GESCHAEFTSFUEHRERAUSSENHAFTUNG NACH DEM RATSENTWURF 205 1. AUSSENHAFTUNG EINER IN DEUTSCHLAND REGISTRIERTEN SPE 205 2. AUSSENHAFTUNG BEI EINER IN GROSSBRITANNIEN REGISTRIERTEN SPE 209 A) DELIKTISCHE AUSSENHAFTUNG 209 B) INSOLVENZRECHTLICHE ANSPRUECHE 210 C) STAATLICHES AUFSICHTSRECHT 214 3. STELLUNGNAHME 214 A) INSOLVENZVERSCHLEPPUNGSHAFTUNG 217 ( 1 ) VORBEMERKUNG 217 (2) SUPRANATIONALES GESELLSCHAFTS- VS. NATIONALES INSOLVENZSTATUT 219 (3) MATERIELLE AUSGESTALTUNG DES HAFTUNGSTATBESTANDS 220 (4) KRITISCHE WUERDIGUNG 221 B) HAFTUNG FUER PFLICHTWIDRIG FALSCHE SOLVENZPROGNOSEN 224 C) WEITERE SONDERTATBESTAENDE 226 V. GESELLSCHAFTLICHE BEDEUTUNG DER GESCHAEFTSFUEHRERHAFTUNG 227 VI. KRITIK DER VERORDNUNGSENTWUERFE 229 B. GESELLSCHAFTERHAFTUNG 232 I. ENTWICKLUNG DES GESETZGEBUNGSVERFAHRENS 232 II. BEDEUTUNG EINER GESELLSCHAFTERHAFTUNG 234 III. DURCHBRECHUNG DES TRENNUNGSPRINZIPS NACH DEUTSCHEM RECHT 235 1. INSOLVENZANTRAGSPFLICHT UND -HAFTUNG 235 2. KONZEPT DES HAFTUNGSDURCHGRIFFS 238 3. FALLGRUPPE DES HAFTUNGSDURCHGRIFFS 240 A) VERMOEGENSVERMISCHUNG 240 B) SPHAERENVERMISCHUNG 240 C) UNTERKAPITALISIERUNG 241 D) RECHTSFORNWINSTITUTSMISSBRAUCH 242 13 IMAGE 6 E) EXISTENZVERNICHTENDER EINGRIFF 242 4. ZWISCHENERGEBNIS 245 IV. DURCHBRECHUNG DES TRENNUNGSPRINZIPS NACH BRITISCHEM RECHT 247 1. GESETZLICHE HAFTUNG 247 A) COMPANIES ACT 2006 248 B) INSOLVENCY ACT 1986 249 2. KONZEPT DES HAFTUNGSDURCHGRIFFS 250 3. FALLGRUPPE DES HAFTUNGSDURCHGRIFFS 250 A) VERMOEGENS-/SPHAERENVERMISCHUNG 250 B) WIRTSCHAFTLICHE EINHEIT 251 C) UNTERKAPITALISIERUNG 251 D) RECHTSFORM-/INSTITUTSMISSBRAUCH 251 E) VERMOEGENSVERSCHIEBUNG 252 4. ZWISCHENERGEBNIS 252 V. STELLUNGNAHME 254 1. SCHUTZZWECK EINER GESELLSCHAFTERHAFTUNG 254 2. LUECKEN IM GLAEUBIGERSCHUTZSYSTEM 256 A) KAPITALERHALTUNGSSCHUTZ IM SPE-STATUT 256 B) SCHUTZ DURCH VERHALTENSPFLICHTEN DER GESCHAEFTSFUEHRUNG 258 C) SCHUTZ VOR DER AUSNUTZUNG DER HAFTUNGSBESCHRAENKUNG 260 D) RESUEMEE DER SCHUTZLUECKEN 260 3. NOTWENDIGKEIT EINER GESELLSCHAFTERHAFTUNG ZUM LUECKENSCHLUSS 261 A) EX ANTE INSOLVENZNEUTRALE AUSSCHUETTUNGEN 261 (1) SCHADENSERSATZHAFTUNG BZGL. DER GESELLSCHAFT/DRITTER 261 (2) ERSTATTUNGSANSPRUCH DER GESELLSCHAFT 262 B) VERDECKTE VERMOEGENSZUWENDUNG 263 C) MANGELHAFTER GESCHAEFTSFUEHRER / FUEHRUNGSLOSE GESELLSCHAFT 264 D) MISSBRAUCH DER HAFTUNGSBESCHRAENKUNG 265 VI. KRITIK DER VERORDNUNGSENTWUERFE 266 5. KAPITEL: DIE WESENTLICHEN ERGEBNISSE 270 A. UNTERNEHMENSPUBLIZITAET 270 B. MINDESTKAPITAL 271 C. KAPITALAUFBRINGUNG 272 D. KAPITALERHALTUNG 274 E. GESCHAEFTSFUEHRERHAFTUNG 280 F. GESELLSCHAFTERHAFTUNG 283 LITERATURVERZEICHNIS 287 14
any_adam_object 1
author Funke, Marcus C.
author_GND (DE-588)143975900
author_facet Funke, Marcus C.
author_role aut
author_sort Funke, Marcus C.
author_variant m c f mc mcf
building Verbundindex
bvnumber BV037208814
classification_rvk PE 430
ctrlnum (OCoLC)707098840
(DE-599)DNB1009717030
dewey-full 346.430668
dewey-hundreds 300 - Social sciences
dewey-ones 346 - Private law
dewey-raw 346.430668
dewey-search 346.430668
dewey-sort 3346.430668
dewey-tens 340 - Law
discipline Rechtswissenschaft
edition 1. Aufl.
format Thesis
Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV037208814</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110620</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">110207s2011 xx m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1009717030</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832963347</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 98.00 (DE), sfr 139.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8329-6334-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)707098840</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1009717030</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.430668</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 430</subfield><subfield code="0">(DE-625)135496:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Funke, Marcus C.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)143975900</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gläubigerschutz durch Information im Recht der Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="c">Marcus C. Funke</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">451 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heidelberger Schriften zum Wirtschaftsrecht und Europarecht</subfield><subfield code="v">60</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2010</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gläubigerschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021127-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000937-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Informationsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026923-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000937-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gläubigerschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021127-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Informationsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026923-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Heidelberger Schriften zum Wirtschaftsrecht und Europarecht</subfield><subfield code="v">60</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013503663</subfield><subfield code="9">60</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=021122913&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021122913</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content
genre_facet Hochschulschrift
geographic Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd
geographic_facet Deutschland
id DE-604.BV037208814
illustrated Not Illustrated
indexdate 2025-02-03T17:28:01Z
institution BVB
isbn 9783832963347
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021122913
oclc_num 707098840
open_access_boolean
owner DE-M382
DE-11
DE-29
DE-188
DE-19
DE-BY-UBM
owner_facet DE-M382
DE-11
DE-29
DE-188
DE-19
DE-BY-UBM
physical 451 S.
publishDate 2011
publishDateSearch 2011
publishDateSort 2011
publisher Nomos
record_format marc
series Heidelberger Schriften zum Wirtschaftsrecht und Europarecht
series2 Heidelberger Schriften zum Wirtschaftsrecht und Europarecht
spellingShingle Funke, Marcus C.
Gläubigerschutz durch Information im Recht der Aktiengesellschaft
Heidelberger Schriften zum Wirtschaftsrecht und Europarecht
Gläubigerschutz (DE-588)4021127-7 gnd
Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd
Informationsrecht (DE-588)4026923-1 gnd
subject_GND (DE-588)4021127-7
(DE-588)4000937-3
(DE-588)4026923-1
(DE-588)4011882-4
(DE-588)4113937-9
title Gläubigerschutz durch Information im Recht der Aktiengesellschaft
title_auth Gläubigerschutz durch Information im Recht der Aktiengesellschaft
title_exact_search Gläubigerschutz durch Information im Recht der Aktiengesellschaft
title_full Gläubigerschutz durch Information im Recht der Aktiengesellschaft Marcus C. Funke
title_fullStr Gläubigerschutz durch Information im Recht der Aktiengesellschaft Marcus C. Funke
title_full_unstemmed Gläubigerschutz durch Information im Recht der Aktiengesellschaft Marcus C. Funke
title_short Gläubigerschutz durch Information im Recht der Aktiengesellschaft
title_sort glaubigerschutz durch information im recht der aktiengesellschaft
topic Gläubigerschutz (DE-588)4021127-7 gnd
Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd
Informationsrecht (DE-588)4026923-1 gnd
topic_facet Gläubigerschutz
Aktiengesellschaft
Informationsrecht
Deutschland
Hochschulschrift
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021122913&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV013503663
work_keys_str_mv AT funkemarcusc glaubigerschutzdurchinformationimrechtderaktiengesellschaft