Diagnose und Entwicklung von Schlüsselqualifikationen für Führungskräfte das Diagnoseinstrument Q-Sort-Appraisal

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Schäfer, Norbert 1957- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Sternenfels Verl. Wiss. & Praxis 2011
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV037201968
003 DE-604
005 20110207
007 t|
008 110202s2011 xx d||| |||| 00||| ger d
020 |a 9783896735560  |9 978-3-89673-556-0 
035 |a (OCoLC)706888857 
035 |a (DE-599)BVBBV037201968 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakwb 
041 0 |a ger 
049 |a DE-1050 
084 |a CS 3500  |0 (DE-625)19043:  |2 rvk 
100 1 |a Schäfer, Norbert  |d 1957-  |e Verfasser  |0 (DE-588)141911964  |4 aut 
245 1 0 |a Diagnose und Entwicklung von Schlüsselqualifikationen für Führungskräfte  |b das Diagnoseinstrument Q-Sort-Appraisal  |c Norbert Schäfer 
264 1 |a Sternenfels  |b Verl. Wiss. & Praxis  |c 2011 
300 |a 93 S.  |b graph. Darst. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
650 0 7 |a Führungskraft  |0 (DE-588)4071497-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Schlüsselqualifikation  |0 (DE-588)4199967-8  |2 gnd  |9 rswk-swf 
689 0 0 |a Führungskraft  |0 (DE-588)4071497-4  |D s 
689 0 1 |a Schlüsselqualifikation  |0 (DE-588)4199967-8  |D s 
689 0 |5 DE-604 
856 4 2 |m DNB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021116195&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021116195 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819784127235227648
adam_text IMAGE 1 INHALTSVERZEICHNIS ZUSAMMENFASSUNG 9 DAS DIAGNOSEINSTRUMENT *Q-SORT-APPRAISAL 10 EINLEITUNG 10 EXPERT-APPRAISAL ALS MODELL FUER SCHLUESSELQUALIFIKATIONEN 11 TESTKONZEPT 12 TESTART 12 TESTMATERIAL 13 FRAGESTELLUNG UND ZWECK 14 ZIELGRUPPEN 14 FORM DES TESTS 14 TESTENTWICKLUNG 15 ANGABEN ZUM MODELL DER TESTENTWICKLUNG 15 GENERIERUNG DER ITEMS 15 VERHALTENSENTWICKLUNG 16 ITEMS UND SKALEN: KONSTRUKTION UND ANALYSE 16 GUETEKRITERIEN 17 OBJEKTIVITAET 17 RELIABILITAET 17 VALIDITAET 17 FAKTORENSTRUKTUR DES Q-SORT-APPRAISALS 18 ANWENDUNG DES VERFAHRENS 19 DURCHFUEHRUNGSHINWEISE 19 PHASE 1 *DATENERHEBUNG 19 INSTRUKTION FUER DIE Q-SORT-TECHNIQUE (TEIL 1) 19 AUSWERTUNGSHINWEISE 20 PHASE 2 *RUECKMELDUNG 20 INTERPRETATION 20 VERFAELSCHBARKEIT 21 OEKONOMIE 21 ZUMUTBARKEIT, AKZEPTANZ UND FAIRNESS 21 LAENDERSPEZIFISCHE ANWENDUNG 21 NORMIERUNG DES TESTS 21 DURCHFUEHRUNG VON VERHALTENSAENDERNDEN MASSNAHMEN 22 AUSGANGSLAGE 22 DIE ANALYSE DES VERHALTENS 22 BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1010345044 DIGITALISIERT DURCH IMAGE 2 DIE PRINZIPIEN DER VERHALTENSAENDERUNG 23 PRINZIPIEN DER PAEDAGOGIK UND PSYCHOLOGIE 23 DIE ZENTRALE BEDEUTUNG DES UEBENS 23 VERHALTENSMODIFIKATIONEN 23 SO FUNKTIONIERT *LERNEN AM MODELL 24 DER PROZESS DES LERNENS AM MODELL 24 FOLGENDE FAKTOREN BEEINFLUSSEN DIE NACHAHMUNG , 24 LERNEN DURCH DAS PRINZIP DER MEDIATION 24 EINSTELLUNGEN (SOG. ATTITUEDEN) - KOGNITIVE DISSONANZ UND DEREN BEDEUTUNG FUER DAS VERHALTEN. 25 PRAKTISCHE ANWENDUNGEN BEI DER VERBESSERUNG DES VERHALTENS 25 BEISPIEL EINER RSA 26 VIER REGELN ZUR FORMULIERUNG DER NEUEN, ZUM ZIEL FUEHRENDEN GEDANKEN (DS) 27 DIE HAEUFIGSTEN GEDANKEN, DIE ZU SCHWIERIGKEITEN FUEHREN (BS) 27 PRAKTISCHE ANWENDUNG DER PRINZIPIEN 28 VERHALTENSAENDERUNG BEI TEILNEHMERN IM RAHMEN VON PERSONALENTWICKLUNGSMASSNAHMEN 28 VERHALTENSDIMENSIONEN 29 IHRE GROESSTEN STAERKEN 35 IHRE GROESSTEN ENTWICKLUNGSCHANCEN 35 SORTIEREN DER VERHALTENSDIMENSIONEN NACH STAERKEN UND SCHWAECHEN 36 GEGENUEBERSTELLUNG DER STAERKEN/SCHWAECHEN UND IHRER WICHTIGKEIT 37 DIE ABBILDUNGEN DER BEARBEITUNGSHILFE FUER PERSONEN IM RAHMEN DER PERSONALENTWICKLUNG: 38 DURCHFUEHRUNG VON VERHALTENSAENDERNDEN MASSNAHMEN IM RAHMEN EINER PERSONALENTWICKLUNG .40 EINSATZ DES Q-SORT-APPRAISALS IN DER PRAXIS 41 EINSATZORT PERSONALARBEIT 41 EINSATZORT PERSONALENTWICKLUNG ....41 DER VERGLEICH VON BEWERBERN MIT DEM *IDEALEN STELLENINHABER 41 *STAERKEN-/SCHWAECHENANALYSE IM RAHMEN EINES EINSTELLUNGSINTERVIEWS 41 DER EINSATZ DES Q-SORT-APPRAISALS IM RAHMEN EINES ASSESSMENT-CENTERS 42 DAS Q-SORT-APPRAISAL ALS MODULARES SYSTEM 44 EINE ALTERNATIVE ZUR Q-SORT-TECHNIQUE 45 ABSCHLIESSENDE BEMERKUNGEN 46 LITERATUR UND REFERENZEN 47 LINKS IM INTERNET 47 ANHANG 48 INSTRUKTION FUER DIE DURCHFUEHRUNG DES VERFAHRENS 49 VIER REGELN ZUR FORMULIERUNG DER NEUEN, ZUM ZIEL FUEHRENDEN GEDANKEN (DS) 50 DIE HAEUFIGSTEN GEDANKEN, DIE ZU SCHWIERIGKEITEN FUEHREN (BS) 50 DRUCKVORLAGE FUER DIE DURCHFUEHRUNG EINER RATIONALEN SELBST-ANALYSE (RSA) 51 IMAGE 3 GEGENUEBERSTELLUNG DES STAERKEN-/SCHWAECHENPROFILS EINES STELLENBEWERBERS MIT DEM IDEALPROFIL 52 DARSTELLUNG DES INSTRUMENTS MIT MEHREREN FREMDBEURTEILUNGEN 53 BEGINN DES FRAGEBOGENS *EXPERT APPRAISAL 55 EXPERT APPRAISAL 55 BEURTEILUNG VON BERUFSBEZOGENEN EINSTELLUNGEN UND VERHALTENSWEISEN 55 WICHTIGE HINWEISE ZUR BEARBEITUNG DES FRAGEBOGENS 56 IDEALTYPISCHE PROFILE ERFOLGREICHER STELLENINHABER 58 REKTOR EINER HOCHSCHULE 58 LEITER EINER GROSSEN LANDESBEHOERDE 59 STELLV. LEITERIN EINER JVA 60 PERSONALLEITER 61 VERWALTUNGSLEITER 62 LEITENDER FEUERWEHRBEAMTER 63 GLEICHSTELLUNGSBEAUFTRAGTE EINER KOMMUNALVERWALTUNG 64 GESCHAEFTSFUEHRERIN EINER BILDUNGSEINRICHTUNG 65 UNTERNEHMENSBERATER 66 HOCHSCHULLEHRER (PROF.) 67 FAKTORENSTRUKTUR FUER DIE PERSONALENTWICKLUNG 68 ROHWERTEVERTEILUNG DER 23 VERHALTENSDIMENSIONEN (N=107) 71 *SICH ZU HELFEN WISSEN 71 *ENTSCHLOSSENHEIT 71 *SCHNELLE AUFFASSUNGSGABE 72 *ENTSCHEIDUNGSFREUDIGKEIT 73 *VERSTAENDNIS FUER DIE ORGANISATION 74 *VERHALTEN IN GRUPPEN 75 *HALTUNG GEGENUEBER ANDEREN 76 *BEZIEHUNGEN AUFBAUEN UND VERBESSERN KOENNEN 77 *MITGEFUEHL UND SENSIBILITAET BESITZEN 78 *PERSOENLICHE AUSSTRAHLUNG 79 *SICH SELBST KENNEN 80 *AUFRICHTIG UND BEHERRSCHT SEIN 81 *ENTWICKLUNGSBEREITSCHAFT 82 *FLEXIBEL HANDELN 83 *GLEICHGEWICHT ZWISCHEN BERUF UND PRIVATLEBEN 84 *KUNDENORIENTIERUNG 85 *ARBEITSZUFRIEDENHEIT 86 *LOYALITAET 87 *ALTERNATIVEN ZUR AKTUELLEN TAETIGKEIT 88 *ERLEBTE FAIRNESS 89 *RISIKOBEREITSCHAFT 90 *GESPRAECHSVERHALTEN 91 *VERHANDLUNGSGESCHICK 92
any_adam_object 1
author Schäfer, Norbert 1957-
author_GND (DE-588)141911964
author_facet Schäfer, Norbert 1957-
author_role aut
author_sort Schäfer, Norbert 1957-
author_variant n s ns
building Verbundindex
bvnumber BV037201968
classification_rvk CS 3500
ctrlnum (OCoLC)706888857
(DE-599)BVBBV037201968
discipline Psychologie
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01398nam a2200337 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV037201968</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110207 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">110202s2011 xx d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783896735560</subfield><subfield code="9">978-3-89673-556-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)706888857</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV037201968</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1050</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CS 3500</subfield><subfield code="0">(DE-625)19043:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schäfer, Norbert</subfield><subfield code="d">1957-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)141911964</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Diagnose und Entwicklung von Schlüsselqualifikationen für Führungskräfte</subfield><subfield code="b">das Diagnoseinstrument Q-Sort-Appraisal</subfield><subfield code="c">Norbert Schäfer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Sternenfels</subfield><subfield code="b">Verl. Wiss. &amp; Praxis</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">93 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Führungskraft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071497-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schlüsselqualifikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4199967-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Führungskraft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071497-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schlüsselqualifikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4199967-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=021116195&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021116195</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV037201968
illustrated Illustrated
indexdate 2024-12-24T00:20:02Z
institution BVB
isbn 9783896735560
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021116195
oclc_num 706888857
open_access_boolean
owner DE-1050
owner_facet DE-1050
physical 93 S. graph. Darst.
publishDate 2011
publishDateSearch 2011
publishDateSort 2011
publisher Verl. Wiss. & Praxis
record_format marc
spellingShingle Schäfer, Norbert 1957-
Diagnose und Entwicklung von Schlüsselqualifikationen für Führungskräfte das Diagnoseinstrument Q-Sort-Appraisal
Führungskraft (DE-588)4071497-4 gnd
Schlüsselqualifikation (DE-588)4199967-8 gnd
subject_GND (DE-588)4071497-4
(DE-588)4199967-8
title Diagnose und Entwicklung von Schlüsselqualifikationen für Führungskräfte das Diagnoseinstrument Q-Sort-Appraisal
title_auth Diagnose und Entwicklung von Schlüsselqualifikationen für Führungskräfte das Diagnoseinstrument Q-Sort-Appraisal
title_exact_search Diagnose und Entwicklung von Schlüsselqualifikationen für Führungskräfte das Diagnoseinstrument Q-Sort-Appraisal
title_full Diagnose und Entwicklung von Schlüsselqualifikationen für Führungskräfte das Diagnoseinstrument Q-Sort-Appraisal Norbert Schäfer
title_fullStr Diagnose und Entwicklung von Schlüsselqualifikationen für Führungskräfte das Diagnoseinstrument Q-Sort-Appraisal Norbert Schäfer
title_full_unstemmed Diagnose und Entwicklung von Schlüsselqualifikationen für Führungskräfte das Diagnoseinstrument Q-Sort-Appraisal Norbert Schäfer
title_short Diagnose und Entwicklung von Schlüsselqualifikationen für Führungskräfte
title_sort diagnose und entwicklung von schlusselqualifikationen fur fuhrungskrafte das diagnoseinstrument q sort appraisal
title_sub das Diagnoseinstrument Q-Sort-Appraisal
topic Führungskraft (DE-588)4071497-4 gnd
Schlüsselqualifikation (DE-588)4199967-8 gnd
topic_facet Führungskraft
Schlüsselqualifikation
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021116195&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT schafernorbert diagnoseundentwicklungvonschlusselqualifikationenfurfuhrungskraftedasdiagnoseinstrumentqsortappraisal