Elektronische Betriebsprüfung neue Herausforderungen für Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin Schmidt 2011
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV037189765
003 DE-604
005 20110906
007 t|
008 110127s2011 xx d||| |||| 00||| ger d
015 |a 10,N44  |2 dnb 
015 |a 11,A02  |2 dnb 
016 7 |a 1007832932  |2 DE-101 
020 |a 9783503126330  |c kart. : EUR 44.95 (DE), ca. sfr 63.00 (freier Pr.)  |9 978-3-503-12633-0 
024 3 |a 9783503126330 
035 |a (OCoLC)696636631 
035 |a (DE-599)DNB1007832932 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
049 |a DE-92  |a DE-1050  |a DE-M124  |a DE-12  |a DE-473  |a DE-M382  |a DE-945  |a DE-19 
082 0 |a 657.450285  |2 22/ger 
084 |a PP 3585  |0 (DE-625)138504:283  |2 rvk 
084 |a PP 3586  |0 (DE-625)138504:284  |2 rvk 
084 |a QL 510  |0 (DE-625)141732:  |2 rvk 
084 |a QQ 531  |0 (DE-625)141979:  |2 rvk 
084 |a 650  |2 sdnb 
245 1 0 |a Elektronische Betriebsprüfung  |b neue Herausforderungen für Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung  |c hrsg. vom Deggendorfer Forum zur digitalen Datenanalyse e.V. Mit Beitr. von Franz Hamann ... 
264 1 |a Berlin  |b Schmidt  |c 2011 
300 |a 184 S.  |b graph. Darst.  |c 24 cm 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
500 |a Literaturangaben 
650 0 7 |a Big Data  |0 (DE-588)4802620-7  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Elektronische Buchführung  |0 (DE-588)4752592-7  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Datenanalyse  |0 (DE-588)4123037-1  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Betriebsprüfung  |0 (DE-588)4006201-6  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)1071861417  |a Konferenzschrift  |y 2009  |z Berlin  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Elektronische Buchführung  |0 (DE-588)4752592-7  |D s 
689 0 1 |a Betriebsprüfung  |0 (DE-588)4006201-6  |D s 
689 0 2 |a Big Data  |0 (DE-588)4802620-7  |D s 
689 0 3 |a Datenanalyse  |0 (DE-588)4123037-1  |D s 
689 0 |5 DE-604 
689 1 0 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |D g 
689 1 1 |a Elektronische Buchführung  |0 (DE-588)4752592-7  |D s 
689 1 2 |a Betriebsprüfung  |0 (DE-588)4006201-6  |D s 
689 1 |5 DE-604 
700 1 |a Hamann, Franz  |e Sonstige  |4 oth 
710 2 |a Deggendorfer Forum zur Digitalen Datenanalyse  |e Sonstige  |0 (DE-588)16021442-7  |4 oth 
856 4 2 |m DNB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021104200&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021104200 

Datensatz im Suchindex

DE-19_call_number 0001/8 11-9851
DE-19_location 0
DE-BY-UBM_katkey 4520288
DE-BY-UBM_media_number 41619052350016
_version_ 1823054858893131776
adam_text IMAGE 1 INHALTSVERZEICHNIS VONVORT 5 INHALTSVERZEICHNIS 7 WILLI HAERTL DIGITALE BETRIEBSPRUEFUNG IM JAHR 2010 11 1 EINLEITUNG 15 2 DAS VERIFIKATIONSGEBOT UND DIE DIGITALE BETRIEBSPRUEFUNG 16 2.1 DIE DIGITALE PRUEFUNG, EIN ZEITLICH UEBERFAELLIGES ERFORDERNIS 16 2.2 EFFIZIENZ DIGITALER PRUEFUNGSMETHODEN 18 3 AKZEPTANZ / KEINE AKZEPTANZ DES DATENZUGRIFFS 19 4 DIE FINANZVERWALTUNG 20 4.1 DIE FINANZVERWALTUNG, WO STEHT SIE HEUTE? 20 4.2 PRAKTISCHE UMSETZUNG DER DIGITALEN PRUEFUNG BEI DER FINANZVERWALTUNG 21 4.2.1 GRUNDLEGENDE KONZEPTIONELLE ASPEKTE DER UMSETZUNG UND SCHULUNG ... 21 4.2.2 VOLLAUTOMATISIERUNG DER DIGITALEN AUSSENPRUEFUNG? 24 4.2.3 DIE DIGITALE PRUEFUNGSTAETIGKEIT IN METHODOLOGISCHER SICHT 26 4.2.4 DIE PRAKTISCHE UMSETZUNG DER AUTOMATISIERUNG 27 5 DIE UNTERNEHMEN 30 6 DIE STEUERBERATER 31 7 PRAKTISCHE ERFAHRUNGEN 34 7.1 PRAKTISCHE ERFAHRUNGEN BEI KONZERNEN UND GROESSTBETRIEBEN 34 7.1.1 VORGEHENSWEISE 34 7.1.2 PRUEFUNGSFELDER, ERFAHRUNGEN UND PROBLEME 35 7.2 PRAKTISCHE ERFAHRUNGEN BEI KMUS 37 7.2.1 GENERELLE VORGEHENSWEISE 37 7.2.2 VERFUEGBARKEIT DER DATEN, PROBLEME 37 7.2.3 SIND DIE DIGITALEN AUFBEWAHRUNGSPFLICHTEN UEBERZOGEN? 38 7.2.4 PRUEFUNGSFELDER UND PRUEFUNGSTECHNIK 39 8 RECHTSPRECHUNG ZUM DATENZUGRIFF 42 8.1 DAS BFH-URTEIL VOM 24.6.2009 ZUM DATENZUGRIFF BEI UEBERSCHUSSRECHNERN 42 8.1.1 SACHVERHALT UND VERFAHRENSGANG 43 8.1.2 UEBERSCHUSSERMITTLUNG NACH § 4 ABS. 3 ESTG UND *DANEBEN BUCHFUEHRUNG? 43 8.1.3 DER ZWEIKLANG (AKZESSORIETAET) VON AUFBEWAHRUNGSPFLICHT UND AUFZEICHNUNGEN 44 BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1007832932 DIGITALISIERT DURCH IMAGE 2 INHALT 8.1.4 AKZESSORIETAET DER AUFBEWAHRUNGSPFLICHT ZU AUFZEICHNUNGEN I. S. D. § 146 ABS. 6 AO 45 8.1.5 FOLGERUNGEN AUS DEM URTEIL 46 9 ERLOES- UND EINNAHMENVERKUERZUNG UND *NEUE PRUEFUNGSTECHNIK (NPT). 48 9.1 DAS PROBLEM UND SEINE AUSMASSE 48 9.2 DAS PROBLEM UND DIE HERKOEMMLICHEN PRUEFUNGSMETHODEN DER BETRIEBSPRUEFUNG 49 9.3 INSIKA, GESETZGEBUNG UND *SCHARFE REGISTRIERKASSEN 49 9.3.1 DAS INSIKA-PROJEKT UND GESETZGEBUNGSVERFAHREN 2008 51 9.3.2 DIE REALITAET UND *SCHARFE REGISTRIERKASSEN 52 9.4 DIE AUSGANGSSITUATION FUER DIE BETRIEBSPRUEFUNG UND DAS RISIKOMANAGEMENT 57 9.5 ENTDECKUNGSWAHRSCHEINLICHKEIT FUER VERKUERZUNGEN, DIE AUSGANGSLAGE .. 58 9.6 ENTDECKUNGSWAHRSCHEINLICHKEIT FUER VERKUERZUNGEN, QUALITATIV UND QUANTITATIV 59 9.7 RISIKOMANAGEMENT UND COMPLIANCE 60 9.7.1 GESETZESVOLLZUG UND KONTROLLBEDUERFNIS 61 9.7.2 GRUNDSAETZE DES RISIKOMANAGEMENTS 62 9.7.3 RISIKOIDENTIFIKATION 65 9.7.4 RISIKOANALYSE 65 9.7.5 RISIKOBEWERTUNG 65 9.7.6 RISIKOBEWAELTIGUNG 65 9.7.7 EVALUATION 65 9.7.8 RISIKOMANAGEMENT IN DER BETRIEBSPRUEFUNG UND INSBESONDERE BEI ERLOESVERKUERZUNG 66 9.7.9 AKTIVITAETEN ZUM RISIKOMANAGEMENT IN DER BETRIEBSPRUEFUNG HEUTE 66 9.7.10 AUSBILDUNGSBEDARF 67 9.7.11 ABSTANDSNAHME VON DER PRUEFUNG BEI DER FALLAUSWAHL ODER PRUEFUNG 67 9.7.12 PRAEVENTION 68 9.8 DIE PRUEFUNGSTECHNIK DER BETRIEBSPRUEFUNG UND DIE BEDEUTUNG DER ORDNUNGSMAESSIGKEIT VON AUFZEICHNUNGEN, HISTORISCH UND AKTUELL 68 9.8.1 ENTSTEHUNG UND ENTWICKLUNG DER BETRIEBSPRUEFUNG 68 9.8.2 ORDNUNGSMAESSIGKEIT VON BUECHERN UND AUFZEICHNUNGEN 70 9.8.3 REGELUNGSINHALT DES § 158 AO 70 9.8.4 HISTORISCHES ZUR ORDNUNGSMAESSIGKEIT DES RECHNUNGSWESENS UND ZUR PRUEFBARKEIT 71 9.8.5 ORDNUNGSMAESSIGKEIT HEUTE, EBENENDURCHDRINGENDE PRUEFBARKEIT, SCHAETZUNG 73 9.9 ASPEKTE ZUR ENTWICKLUNG DER PRUEFUNGSTECHNIK DER BETRIEBSPRUEFUNG 75 9.10 DIE PRUEFUNGSTECHNIK DER BETRIEBSPRUEFUNG IN DER WEITERENTWICKLUNG, *NEUE PRUEFUNGSTECHNIK 76 9.10.1 DER PRUEFUNGSABLAUF- AUDIT TRAIL, INSBESONDERE IN RISIKOBRANCHEN 76 IMAGE 3 INHALT 9.10.2 RISIKOANALYSE, RISIKOBEWERTUNG 76 9.10.3 ANALYSE DER BASISSTRUKTUREN 77 9.10.4 SYSTEMKONTROLLE, INSBESONDERE DES ERLOESERFASSUNGSSYSTEMS 78 9.10.5 URTEIL UEBER FORMELLE ORDNUNGSMAESSIGKEIT, PRUEFBARKEIT UND VERPROBUNGSFAEHIGKEIT 79 9.10.6 DIREKTE NACHPRUEFUNG, Z.B. MIT PRUEFSOFTWARE 81 9.10.7 STRUKTURIERTE UEBERPRUEFUNG UND VERPROBUNG 85 9.10.8 URTEIL UEBER SACHLICHE RICHTIGKEIT, KORREKTURBEDARF, SCHAETZUNG 90 9.10.9 ARGUMENTATION, BESPRECHUNG, PRUEFUNGSABSCHLUSS 93 9.11 AKTUELLE PROJEKTE IN DER BETRIEBSPRUEFUNG 95 10 FAZIT UND AUSBLICK 96 10.1 DIE FINANZVERWALTUNG 96 10.2 UNTERNEHMEN UND INSBESONDERE STEUERBERATUNG 97 10.3 GESETZLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 98 LITERATURVERZEICHNIS 101 FRANZ HAMANN DIGITALE BETRIEBSPRUEFUNG - ERFAHRUNG UND STRATEGIE 105 1 EINLEITUNG 107 2 DATENANALYSE ALS PLAUSIBILITAETSBEURTEILUNG 108 3 ERGEBNIS AUF DIE FRAGEN ZUR PRUEFUNG BETRIEBLICHER STEUERN 110 3.1 UMSATZSTEUERSONDERPRUEFUNG 112 3.2 UMFRAGE ZUR ANWENDUNG IN LOHNSTEUERAUSSENPRUEFUNG 113 3.3 WAS WAR NUN DAS ZIEL DER *BEGEHRLICHKEITEN ? 113 4 FAZIT 115 OLAF LUDWIG MEHRWERT DURCH DIGITALE DATENANALYSE 1 17 1 EINLEITUNG 119 2 MEHRWERT DURCH DIGITALE DATENANALYSE 120 2.1 MANDANTENZUFRIEDENHEIT 120 2.2 MEHRWERT FUER DEN BERUFSSTANDS 120 2.3 EINSATZMOEGLICHKEITEN IM KANZLEIALLTAG 121 2.4 DATEV ACL COMFORT IN DER KANZLEIPRAXIS 121 2.4.1 ERSTELLUNG / PRUEFUNG VON JAHRESABSCHLUESSEN 122 2.4.2 VERBUCHUNG VON PAYPAL ZAHLUNGEN 122 3 VOR DER ANALYSE 128 3.1 EXPORTMOEGLICHKEITEN AUS ANWENDUNGEN 128 3.2 AUSGANGSBASIS DER ANALYSEN 128 3.3 ERSTELLUNG WEITERER DATENFELDER 130 3.4 BEZEICHNUNG DES KONTOS 133 IMAGE 4 INHALT 4 LIQUIDITAETSANALYSE 137 5 ANALYSE DER FORDERUNGEN AUS LIEFERUNGEN UND LEISTUNGEN 141 5.1 DEBITORENANALYSE I. - *LEBENSZYKLUS DER KUNDENFORDERUNG 142 5.2 DEBITORENANALYSE II. - LAUFZEIT VON KUNDENFORDERUNGEN 144 5.3 DEBITORENANALYSE III. - SKONTOPRUEFUNG 149 6 ZUSAMMENFASSUNG 153 BERNHARD KURZ DER STANDARD AUDIT FILE TAX (SAF-T) 155 1 EINLEITUNG 157 2 SAF-T 158 2.1 MAPPING 160 2.2 WOZU ALSO SAF-T ? 161 2.3 DIE NEUERUNGEN 162 2.4 EINLESEN DER DATEN DES SAF-T AT 163 2.5 VERWENDUNG DER EINGELESENEN DATENBESTAENDE 164 3 ZUSAMMENFASSUNG 166 PETER SCHMIEDER *ICH SEHE WAS, WAS DU NICHT SAGST 167 1. HINFUEHRUNG - KOERPERSPRACHE UND DIGITALE DATENANALYSE 169 2. ICH SEHE WAS, WAS DU NICHT SAGST - VON DER WICHTIGKEIT DER KOERPERSPRACHE 171 2.1 PAUL WATZLAWICK UND DIE MODERNE HIRNFORSCHUNG 172 2.2 WIE INNEN SO AUSSEN 173 2.3 EIN KLEINER EXKURS: AUGENZUGANGSHINWEISE 174 2.4 KOERPERSPRACHE BEWEISEN? 175 2.5 EINE ERSTE ZUSAMMENFASSUNG: 175 3 DIE ARCHITEKTUR DER KOERPERSPRACHE 177 3.1 DIE DISTANZZONEN 177 3.2 ZUSAMMENFASSUNG: 178 3.3 DIE KOERPERHALTUNG 178 3.4 DIE HAENDE 180 3.5 ZUSAMMENFASSUNG: 181 4. AUSGEWAEHLTE SIGNALE 182 4.1 DIE KOERPERHALTUNG 182 4.2 DIE GESTIK 182 4.3 DIE MIMIK 182 LITERATURVERZEICHNIS 184 10
any_adam_object 1
building Verbundindex
bvnumber BV037189765
classification_rvk PP 3585
PP 3586
QL 510
QQ 531
ctrlnum (OCoLC)696636631
(DE-599)DNB1007832932
dewey-full 657.450285
dewey-hundreds 600 - Technology (Applied sciences)
dewey-ones 657 - Accounting
dewey-raw 657.450285
dewey-search 657.450285
dewey-sort 3657.450285
dewey-tens 650 - Management and auxiliary services
discipline Rechtswissenschaft
Wirtschaftswissenschaften
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02541nam a2200589 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV037189765</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110906 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">110127s2011 xx d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N44</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,A02</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1007832932</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783503126330</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 44.95 (DE), ca. sfr 63.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-503-12633-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783503126330</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)696636631</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1007832932</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">657.450285</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 3585</subfield><subfield code="0">(DE-625)138504:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 3586</subfield><subfield code="0">(DE-625)138504:284</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 510</subfield><subfield code="0">(DE-625)141732:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QQ 531</subfield><subfield code="0">(DE-625)141979:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Elektronische Betriebsprüfung</subfield><subfield code="b">neue Herausforderungen für Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung</subfield><subfield code="c">hrsg. vom Deggendorfer Forum zur digitalen Datenanalyse e.V. Mit Beitr. von Franz Hamann ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Schmidt</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">184 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Big Data</subfield><subfield code="0">(DE-588)4802620-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektronische Buchführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4752592-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Datenanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123037-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006201-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2009</subfield><subfield code="z">Berlin</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Elektronische Buchführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4752592-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Betriebsprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006201-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Big Data</subfield><subfield code="0">(DE-588)4802620-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Datenanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123037-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Elektronische Buchführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4752592-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Betriebsprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006201-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hamann, Franz</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Deggendorfer Forum zur Digitalen Datenanalyse</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)16021442-7</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=021104200&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021104200</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2009 Berlin gnd-content
genre_facet Konferenzschrift 2009 Berlin
geographic Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd
geographic_facet Deutschland
id DE-604.BV037189765
illustrated Illustrated
indexdate 2025-02-03T17:28:01Z
institution BVB
institution_GND (DE-588)16021442-7
isbn 9783503126330
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021104200
oclc_num 696636631
open_access_boolean
owner DE-92
DE-1050
DE-M124
DE-12
DE-473
DE-BY-UBG
DE-M382
DE-945
DE-19
DE-BY-UBM
owner_facet DE-92
DE-1050
DE-M124
DE-12
DE-473
DE-BY-UBG
DE-M382
DE-945
DE-19
DE-BY-UBM
physical 184 S. graph. Darst. 24 cm
publishDate 2011
publishDateSearch 2011
publishDateSort 2011
publisher Schmidt
record_format marc
spellingShingle Elektronische Betriebsprüfung neue Herausforderungen für Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung
Big Data (DE-588)4802620-7 gnd
Elektronische Buchführung (DE-588)4752592-7 gnd
Datenanalyse (DE-588)4123037-1 gnd
Betriebsprüfung (DE-588)4006201-6 gnd
subject_GND (DE-588)4802620-7
(DE-588)4752592-7
(DE-588)4123037-1
(DE-588)4006201-6
(DE-588)4011882-4
(DE-588)1071861417
title Elektronische Betriebsprüfung neue Herausforderungen für Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung
title_auth Elektronische Betriebsprüfung neue Herausforderungen für Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung
title_exact_search Elektronische Betriebsprüfung neue Herausforderungen für Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung
title_full Elektronische Betriebsprüfung neue Herausforderungen für Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung hrsg. vom Deggendorfer Forum zur digitalen Datenanalyse e.V. Mit Beitr. von Franz Hamann ...
title_fullStr Elektronische Betriebsprüfung neue Herausforderungen für Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung hrsg. vom Deggendorfer Forum zur digitalen Datenanalyse e.V. Mit Beitr. von Franz Hamann ...
title_full_unstemmed Elektronische Betriebsprüfung neue Herausforderungen für Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung hrsg. vom Deggendorfer Forum zur digitalen Datenanalyse e.V. Mit Beitr. von Franz Hamann ...
title_short Elektronische Betriebsprüfung
title_sort elektronische betriebsprufung neue herausforderungen fur wirtschaftsprufung und steuerberatung
title_sub neue Herausforderungen für Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung
topic Big Data (DE-588)4802620-7 gnd
Elektronische Buchführung (DE-588)4752592-7 gnd
Datenanalyse (DE-588)4123037-1 gnd
Betriebsprüfung (DE-588)4006201-6 gnd
topic_facet Big Data
Elektronische Buchführung
Datenanalyse
Betriebsprüfung
Deutschland
Konferenzschrift 2009 Berlin
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021104200&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT hamannfranz elektronischebetriebsprufungneueherausforderungenfurwirtschaftsprufungundsteuerberatung
AT deggendorferforumzurdigitalendatenanalyse elektronischebetriebsprufungneueherausforderungenfurwirtschaftsprufungundsteuerberatung