Die Organvermittlungstätigkeit Eurotransplants im Sinne des § 12 TPG eine verfassungsrechtliche Analyse
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2011
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften 2
5148 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036975024 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130214 | ||
007 | t| | ||
008 | 110121s2011 xx m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N01 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1009024434 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631609446 |c Pb. : EUR 72.80 (DE), EUR 74.80 (AT), sfr 106.00 (freier Pr.) |9 978-3-631-60944-6 | ||
024 | 3 | |a 9783631609446 | |
035 | |a (OCoLC)706984582 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1009024434 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-739 |a DE-384 |a DE-12 |a DE-11 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 344.4304194 |2 22/ger | |
084 | |a PJ 2320 |0 (DE-625)136657: |2 rvk | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
084 | |a 350 |2 sdnb | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Krüger, Robert |d 1979- |e Verfasser |0 (DE-588)141800364 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Organvermittlungstätigkeit Eurotransplants im Sinne des § 12 TPG |b eine verfassungsrechtliche Analyse |c Robert Krüger |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2011 | |
300 | |a XIX, 399 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |v 5148 | |
502 | |a Zugl.: Rostock, Univ., Diss., 2010 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Transplantationsgesetz |0 (DE-588)4490055-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Stiftung Eurotransplant |0 (DE-588)7738008-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vermittlung |0 (DE-588)7540330-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verfassungsmäßigkeit |0 (DE-588)4187680-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Transplantat |0 (DE-588)4185918-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Transplantationsgesetz |0 (DE-588)4490055-7 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Transplantat |0 (DE-588)4185918-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Vermittlung |0 (DE-588)7540330-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Stiftung Eurotransplant |0 (DE-588)7738008-3 |D b |
689 | 0 | 4 | |a Verfassungsmäßigkeit |0 (DE-588)4187680-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |p 2 |v 5148 |w (DE-604)BV000000068 |9 5148 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020889695&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020889695 |
Datensatz im Suchindex
DE-19_call_number | 0001/8 11-721 0301/PJ 2320 K94 0302/PJ 2320 K94 |
---|---|
DE-19_location | 0 12 |
DE-BY-UBM_katkey | 4407649 |
DE-BY-UBM_media_number | 41638852360017 41610349470011 41639653650017 |
DE-BY-UBR_call_number | 31/PJ 2320 K94 |
DE-BY-UBR_katkey | 4760107 |
DE-BY-UBR_location | 31 |
DE-BY-UBR_media_number | 069036745164 |
_version_ | 1823054697776283648 |
adam_text | IMAGE 1
INHALTSUEBERSICHT
EINLEITUNG 1
GANG DER UNTERSUCHUNG 5
KAPITEL 1 7
KAPITEL 2 21
KAPITEL 3 53
KAPITEL 4 91
KAPITEL 5 179
RAPITELO 217
KAPITEL 7 261
KAPITEL 8 327
KAPITEL 9 347
ANHANG 351
LITERATURVERZEICHNIS 379
QUELLENVERZEICHNIS 397
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1009024434
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG 1
GANG DER UNTERSUCHUNG 5
KAPITEL 1 7
I. DER BEHANDLUNGSPROZESS EINER ORGANTRANSPLANTATION AM BEISPIEL DER
NIERE 7
II. DIE GESETZLICHE SITUATION DER ORGANVERMITTLUNG NACH § 12 ABS. 1,2
TPG 9
III. DIE INSTALLATION EUROTRANSPLANTS ALS ZENTRALE
ORGANVERMITTLUNGSSTELLE FUER DEUTSCHLAND 11
1. DIE SITUATION VOR DEM IN-KRAFT-TRETEN DES TPG 11
2. SITUATION NACH IN-KRAFT-TRETEN DES TPG 11
A) DER INHALT DES VERTRAGES ZWISCHEN DEN ORGANISATIONEN IM SINNE DES §
12 ABS. 1 S. 1 TPG UND EUROTRANSPLANT 13
B) DIE EINZELNEN REGELUNGEN DES ET-VERTRAGES 13
AA) DIE BEAUFTRAGUNG EUROTRANSPLANTS 13
BB) DER AUFGABENBEREICH EUROTRANSPLANTS 14
CC) DIE EUROTRANSPLANT-WARTELISTE 15
DD) DIE VERMITTLUNGSENTSCHEIDUNG 15
EE) DIE SONSTIGEN REGELUNGEN 17
IV. DIE VERAENDERUNGEN IN DER ORGANVERMITTLUNG DURCH DAS TPG 20
KAPITEL 2 21
I. DIE STIFTUNG EUROTRANSPLANT 21
1. DIE PRINZIPIEN UND ZIELE VON EUROTRANSPLANT 22
2. DIE ORGANISATION 23
A) DIE MITGLIEDER DES EUROTRANSPLANT-VERBUNDES 23
B) DIE FINANZIERUNG DER STIFTUNGSARBEIT 24
C) DIE STRUKTUR VON EUROTRANSPLANT 25
D) DAS INTERNE QUALITAETSMANAGEMENT EUROTRANSPLANTS GEMAESS § 2 ABS. 3
ET-VERTRAG 25
E) DAS DATENVERARBEITUNGSSYSTEM FUER DIE ORGANVERMITTLUNG IM SINNE DES §
2 ABS. 6 ET-VERTRAG 26
F) DIE ORGANISATION UND STRUKTUR EUROTRANSPLANTS IM VERGLEICH DEN
GESETZLICHEN VORGABEN DES TPG 26
AA) DIE ORGANGEWINNUNG AUSSERHALB DES ANWENDUNGSBEREICHES DES TPG 26
XI
IMAGE 3
BB) DIE FINANZIELLE EIGENSTAENDIGKEIT 27
CE) DER DATENSCHUTZ 27
DD) DIE SONSTIGEN ANFORDERUNGEN 28
II. DIE ORGANVERMITTLUNG AM BEISPIEL DER NIERE 30
1. DIE GRUNDLAGEN DER ERSTELLUNG DER ANWENDUNGSREGELN EUROTRANSPLANTS
GEMAESS § 12 ABS. 3 TPG, DEN BAEK-RICHTLINIEN UND § 5 ET-VERTRAG 30
A) DIE GRUNDLAGEN DER ANWENDUNGSREGELN EUROTRANSPLANTS GEMAESS § 12 ABS. 3
TPG 30
AA) DAS KRITERIUM DES STANDES DER ERKENNTNISSE DER MEDIZINISCHEN
WISSENSCHAFT 30
BB) DAS KRITERIUM DER ERFOLGSAUSSICHT 31
CC) DAS KRITERIUM DER DRINGLICHKEIT 31
DD) DAS KRITERIUM DER GEEIGNETHEIT DES PATIENTEN 32
EE) DAS KRITERIUM DER EINHEITLICHEN WARTELISTE 32
B) DIE KONKRETISIERUNG DER GESETZLICHEN ALLOKATIONSVORGABEN DURCH DIE
BAEK-RICHTLINIEN 32
AA) DIE BLUTGRUPPENKOMPATIBILITAET IN DEN BAEK-RICHTLINIEN 33 BB) DIE
HLA-KOMPATIBILITAET (40%) 33
CC) DIE MISMATCH-WAHRSCHEINLICHKEIT (10%) 34
DD) DIE WARTEZEIT (30%) 35
EE) DIE KONSERVIERUNGSZEIT (20%) 35
FF) DIE WEITEREN KRITERIEN 36
2. DIE ANWENDUNGSREGELN EUROTRANSPLANTS FUER DIE NIERENVERMITTLUNG 37 A)
EUROTRANSPLANTS ALLOKATIONSREGELN FUER DIE NIERE 1981-1996 37 B)
ALLGEMEINES ZU DEN EUROTRANSPLANT NIERENALLOKATIONSREGELN FUER DIE ZEIT
NACH 1996 39
C) DAS EUROTRANSPLANT KIDNEY ALLOCATION SYSTEM (ETKAS) 40 AA)
DERX-COMB-ALGORITHMUS 40
BB) DIE BLUTGRUPPENKOMPATIBILITAET 41
CC) DIE HLA-KOMPATIBILITAET 42
DD) DIE MISMATCH-WAHRSCHEINLICHKEIT 42
EE) DIE WARTEZEIT 43
FF) DIE KONSERVIERUNGSZEIT (KALTE ISCHAEMIEZEIT) 43
GG) DIE NIEREN-AUSTAUSCH-BILANZ DER LAENDER DES EUROTRANSPLANT- VERBUNDES
44
HH) DIE WEITEREN KRITERIEN 44
III. ZUSAMMENFASSUNG 48
1. DIE GLEICHBEHANDLUNG ALLER PATIENTEN AUF DER ET-WARTELISTE IM SINNE
DES § 5 ABS. 3 ET-VERTRAG 48
XII
IMAGE 4
2. DIE NIEREN-AUSTAUSCH-BILANZ IM GEGENSATZ ZU PATIENTENBEZOGENEN
ALLOKATIONSKRITERIEN IM SINNE DES § 12 ABS. 3 TPG 49
3. DIE BLUTGRUPPENKOMPATIBILITAET IM VERGLEICH ZU DEN RICHTLINIEN DER
BUNDESAERZTEKAMMER 50
4. DIE UNTERSCHIEDLICHEN ALLOKATIONSREGELUNGEN IN DEN EINZELNEN
EUROTRANSPLANT-VERBUNDLAENDERN 50
KAPITEL 3 53
I. DIE VERMITTLUNGSENTSCHEIDUNG IM TRANSPLANTATIONSPROZESS 53 1. DIE
GENAUE BESTIMMUNG, WELCHER AKTEUR WAS ENTSCHEIDET 54 2. DER BEGRIFF
VERMITTLUNG 57
3. DER ENTSCHEIDUNGSBEGRIFF 59
A) DIE ANWENDBARKEIT DER ENTSCHEIDUNGSTHEORIEN 60
B) DER WAHLAKT 61
C) DER ENTSCHEIDUNGSTRAEGER 63
D) DIE ENTSCHEIDUNG ALS WAHL ZWISCHEN ZULAESSIGEN ALTERNATIVEN 65 E) DIE
RATIONALITAET DER ENTSCHEIDUNG 66
4. DIE ORGANVERMITTLUNG EUROTRANSPLANTS ALS ENTSCHEIDUNG 68 A)
EUROTRANSPLANTS TAETIGKEIT IST ORGANZUTEILUNG 68
B) DER ENTSCHEIDUNGSCHARAKTER DES ORGANANGEBOTS 69
AA) DAS ORGANANGEBOT ALS WAHL 69
BB) DAS ORGANANGEBOT ALS ALTERNATIVENWAHL TROTZ COMPUTERBASIERTER
ENTSCHEIDUNGSFINDUNG 70
CC) DER ENTSCHEIDUNGSTRAEGER FUER DAS ORGANANGEBOT IST EUROTRANSPLANT 73
DD) DIE RATIONALITAET DES ORGANANGEBOTS 73
EE) ERGEBNIS 75
C) DER ZEITLICHE UMFANG DER ENTSCHEIDUNG 76
5. DIE MOEGLICHE VERMITTLUNGSENTSCHEIDUNG DURCH ANDERE AM
ORGANTRANSPLANTATIONSPROZESS BETEILIGTE AKTEURE 79
A) DIE VERMITTLUNGSTAETIGKEIT DURCH KOORDINIERUNGSSTELLE UND
BUNDESAERZTEKAMMER 79
AA) DIE KOORDINIERUNGSSTELLE § 11 TPG 79
BB) DIE BUNDESAERZTEKAMMER § 16 TPG 80
B) DIE FUNKTION DER TRANSPLANTATIONSZENTREN BEI DER ORGANVERMITTLUNG 81
AA) DER HANDLUNGSRAHMEN DER TRANSPLANTATIONSZENTREN GEMAESS § 10 TPG BEI
DER ORGANVERMITTLUNG 81
BB) DIE LETZTENTSCHEIDUNGSBEFUGNIS DES ARZTES GEMAESS § 5 ABS. 5
ET-VERTRAG 83
XIII
IMAGE 5
CC) DIE ZENTRUMSINTERNE ALLOKATION MARGINALER ORGANE UND
DIE SOG. *GEZIELTE-ORGANSPENDE 87
6. ERGEBNIS 90
KAPITEL 4 91
I. DER STAATSAUFGABENBEGRIFF. 91
1. DIE ABGRENZUNG VON OEFFENTLICHEN AUFGABEN UND STAATSAUFGABEN 95 2. DAS
GRUNDGESETZ ALS RECHTSQUELLE FUER DIE STAATSAUFGABENBESTIMMUNG 98
3. DIE MOEGLICHE DEFINITION DES STAATSAUFGABENBEGRIFFS DURCH
GESETZGEBUNGSKOMPETENZEN, STAATSSTRUKTURBESTIMMUNGEN, EINFACHE GESETZE
UND AUFGABENKATEGORIEN 101
EXKURS: DIE KATEGORIEN DER STAATSAUFGABEN IN DER JURISTISCHEN LITERATUR
105
4. DIE STAATSZWECKE ALS GRUNDLAGE DER STAATSAUFGABE 107
A) DIE NOTWENDIGKEIT DER KONKRETISIERUNG VON STAATSAUFGABEN 107 B) DIE
STAATSZWECKKONKRETISIERUNG DURCH KREATIONSAKT ODER FAKTISCHE WAHRNEHMUNG
EINER MATERIE 108
C) DER SCHUTZ UND DIE ACHTUNG DER MENSCHENWUERDE ALS OBERSTES
KONSTITUTIONSPRINZIP UND STAATSZWECK DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 112
D) DIE GRUNDRECHTE ALS KONKRETISIERUNG DES SCHUTZES UND DER ACHTUNG DER
MENSCHENWUERDE 114
E) DIE GRUNDRECHTE ALS STAATSAUFGABEN UNTER DEM VORBEHALT
GESELLSCHAFTLICHER SELBSTREGULIERUNG 117
F) DIE MOEGLICHE BESTIMMUNG DER STAATSAUFGABE DURCH DEN SCHLUSS VON DEN
EINGESETZTEN MITTELN AUF DAS BESTEHEN EINER AUFGABE 120 5. ERGEBNIS 125
II. DIE GRUNDRECHTE ALS BASIS EINER STAATSAUFGABE ORGANVERMITTLUNG 127
1. DIE GRUNDRECHTLICHE SCHUTZPFLICHT ALS KONKRETISIERUNG DES
STAATSZWECKS DES SCHUTZES UND DER FOERDERUNG DER MENSCHENWUERDE 127
A) DIE HERLEITUNG DER GRUNDRECHTLICHEN SCHUTZPFLICHTEN 128 B) DER UMFANG
UND DER INHALT DER GRUNDRECHTLICHEN SCHUTZPFLICHT 131 C) DER
GERICHTLICHE UEBERPRUEFUNGSMASSSTAB FUER MASSNAHMEN ZUR ERFUELLUNG EINER
GRUNDRECHTLICHEN SCHUTZPFLICHT 134
D) DIE GRUNDRECHTLICHE SCHUTZPFLICHT ZUGUNSTEN VON LEBEN UND GESUNDHEIT
(ART. 2 ABS. 2 S. 1 GG) 136
E) DAS KONSUMTIVE GEFAHRDUNGSDREIECK DER GRUNDRECHTLICHEN SCHUTZPFLICHT
143
XIV
IMAGE 6
AA) DIE ZURECHNUNGSMODELLE BEIM HANDELN PRIVATER DRITTER 143
BB) DIE KONTURIERUNG DER DRITTBEEINTRAECHTIGUNG 147
F) ERGEBNIS 150
2. DIE GRUNDRECHTE ALS LEISTUNGS- UND TEILHABERECHTE 152 A) DIE
TEILHABERECHTLICHE KONZEPTION DER GRUNDRECHTE 152 B) DIE KONTURIERUNG
DES DERIVATIVEN TEILHABERECHTS 154 C) DAS GRUNDRECHTLICHE TEILHABERECHT
ALS FUNDIERUNG EINER
STAATSAUFGABE ORGANVERMITTLUNG 157
D) ERGEBNIS 163
3. DIE VERFAHRENS- UND ORGANISATIONSGARANTIE DER GRUNDRECHTE 163 A) DAS
SPEZIELLE VERFAHRENSGRUNDRECHT ART. 19 ABS. 4 GG 165 B) DIE
VERFAHRENSGARANTIE DER MATERIELLEN GRUNDRECHTE 168 C) ERGEBNIS 170
III. DIE ORGANVERMITTLUNG ALS STAATSAUFGABE 173
1. DIE STAATSAUFGABE REGELUNG DER ORGANVERMITTLUNG 173 2. KEINE
STAATSAUFGABE VERMITTLUNGSENTSCHEIDUNG 175
KAPITEL 5 179
I. DIE MODELLE DER STAATSAUFGABENWAHRNEHMUNG DURCH PRIVATE 179 1. DIE
WAHRNEHMUNG DER STAATSAUFGABE ORGAN VERMITTLUNG IN PRIVATRECHTLICHER
ORGANISATIONSFORM 181
A) DIE BEGRIFFE SELBSTVERWALTUNG UND SELBSTREGULIERUNG 181 B)
ORGANISATIONSPRIVATISIERUNG 184
C) DIE MATERIELLE AUFGABENPRIVATISIERUNG 187
2. DIE ORGANVERMITTLUNG DURCH EUROTRANSPLANT ALS
ORGANISATIONSPRIVATISIERUNG 188
II. DIE REGELUNG ABSTRAKT-GENERELLER ALLOKATIONSFRAGEN DURCH DIE
BUNDESAERZTEKAMMER UND EUROTRANSPLANT 192
1. DIE RICHTLINIEN ZUR ORGANVERMITTLUNG DER BUNDESAERZTEKAMMER 192 2. DIE
ANWENDUNGSREGELN DER ORGANVERMITTLUNG EUROTRANSPLANTS 199 3. ERGEBNIS
206
III. DIE VERMITTLUNGSENTSCHEIDUNG GEMAESS § 5 ABS. 4 ET-VERTRAG ALS
MASSNAHME DES OEFFENTLICHEN RECHTS 208
1. DIE ABGRENZUNG ZWISCHEN PRIVATEM UND OEFFENTLICHEM RECHT 209 2. DIE
ZUORDNUNGSLEHRE VOM SACH- BZW. FUNKTIONSZUSAMMENHANG 210 3. DIE
VERMITTLUNGSENTSCHEIDUNG IM SACHZUSAMMENHANG MIT DER STAATSAUFGABE
ORGANVERMITTLUNG 213
XV
IMAGE 7
RAPITELO 217
I. DIE ORGANISATIONSPRIVATISIERUNG DER ORGANVERMITTLUNG DURCH BELEIHUNG
EUROTRANSPLANTS 217
1. EUROTRANSPLANTS AUSSENWIRKSAME TAETIGKEIT IN ABGRENZUNG ZU EINER
VERWALTUNGSINTERNEN BERATUNG 219
2. DER BELEIHUNGSBEGRIFF UND DESSEN RECHTSFOLGEN 223
3. DIE ABGRENZUNG DER BELEIHUNG ZU ANDEREN KONSTELLATION STAATLICH
INDUZIERTER PRIVATER AKTIVITAET 227
4. DIE BELEIHUNG DURCH EIN GESETZ 228
A) DER VORBEHALT DES GESETZES AUFGRUND DER BELEIHUNGSENTSCHEIDUNG 229
B) DER VORBEHALT DES GESETZES AUFGRUND DES BELEIHUNGSGEGENSTANDES 230
C) DIE MOEGLICHE EINSCHRAENKUNG DES VORBEHALTS DES GESETZES UNTER DEM
GESICHTSPUNKT RICHTIGER ENTSCHEIDUNGEN 231
AA) DIE INHALTLICHE KONTURIERUNG DES PARLAMENTSVORBEHALTS 232 BB) DIE
NOTWENDIGKEIT EINES PARLAMENTSGESETZES ZUR BELEIHUNG 234 5. DIE
SCHRANKEN DER BELEIHUNG 240
II. EIN SONDERFALL DER BELEIHUNG: DIE RECHTSSETZUNGSBEFUGNIS ALS
BELEIHUNGSGEGENSTAND 243
1. DIE RECHTSSETZUNG DURCH PRIVATE AUFGRUND VON GELTUNGSANORDNUNG 243
2. DIE RECHTSSETZUNG PRIVATER KRAFT UEBERTRAGUNG DER
RECHTSSETZUNGSBEFUGNIS 244
3. DIE VERFASSUNGSRECHTLICHE ZULAESSIGKEIT DES BELEIHUNGSGEGENSTANDS
RECHTSSETZUNGSBEFUGNIS 245
A) KEINE AUSDRUECKLICHE RECHTSSETZUNGSBEFUGNIS PRIVATER AUS DEM
GRUNDGESETZ 245
B) DIE SELBSTGESETZGEBUNG DER MITTELBAREN STAATSVERWALTUNG 246 C) DIE
AUTONOME RECHTSSETZUNGSBEFUGNIS PRIVATER 248
D) DIE VERFASSUNGSRECHTLICHEN GRENZEN PRIVATER RECHTSSETZUNG IM RAHMEN
DER BELEIHUNG 249
AA) DER NUMERUS CLAUSUS DER RECHTSSETZUNGSFORMEN 249 BB) DER VORBEHALT
DES GESETZES 251
CC) DAS DEMOKRATIEPRINZIP 256
4. DIE RECHTLICHE WUERDIGUNG DER NORMSETZUNG DURCH DIE BUNDESAERZTEKAMMER
UND DURCH EUROTRANSPLANT 257
XVI
IMAGE 8
KAPITEL 7 261
I. DAS DEMOKRATIEPRINZIP ALS INHALTLICHE VORSTEUERUNG DER TAETIGKEIT
EUROTRANSPLANTS 261
1. DER ANKNUEPFUNGSPUNKT DES HOHEITLICHEN HANDELNS MIT
ENTSCHEIDUNGSCHARAKTER 262
2. DIE KONSEQUENZ EINER FEHLENDEN DEMOKRATISCHEN LEGITIMATION 265 3. DER
INHALT UND DIE REICHWEITE DES DEMOKRATIEPRINZIPS 267 A) DIE RUECKBINDUNG
HOHEITLICHEN HANDELNS AN DEN WILLEN DES VOLKES 267
B) DIE KONSTITUTION DEMOKRATISCHER LEGITIMATION 269
C) DIE INSTITUTIONELL-FUNKTIONELLE LEGITIMATION 270
D) DIE ORGANISATORISCH-PERSONELLE LEGITIMATION 271
AA) INDIVIDUELLE LEGITIMATIONSVERMITTELNDE BERUFUNGSAKTE 271 BB) DIE
LEGITIMATION VON GEMISCHT LEGITIMIERTEN (KOLLEGIAL-) ORGANEN 273
CC) KEINE LEGITIMATION DURCH ORGANISATIONSPLURALISIERUNG 275 DD) DIE
LEGITIMATIONSVERMITTLUNG DURCH STAATLICHE KONTROLL- UND
LETZTENTSCHEIDUNGSRECHTE 275
EE) EXKURS: DIE MINISTERIALVERWALTUNG 277
E) DIE SACHLICH-INHALTLICHE LEGITIMATION 283
AA) DIE INHALTLICHE STEUERUNGSKRAFT DES PARLAMENTSGESETZES 283 BB) DIE
DEMOKRATISCH SANKTIONIERTE VERANTWORTLICHKEIT 294 CC) DIE
KONTROLLMOEGLICHKEITEN BEI DER STAATSAUFGABEN- WAHRNEHMUNG DURCH
AUSLAENDISCHE ORGANISATIONEN 297
DD) DAS NOTWENDIGE ZUSAMMENSPIEL DER SACHLICH-INHALTLICHEN KOMPONENTEN
300
F) DIE NOTWENDIGE KOMBINATION DER ORGANISATORISCH-PERSONELLEN UND
SACHLICH-INHALTLICHEN LEGITIMATION ZUR VERMITTLUNG DEMOKRATISCHER
LEGITIMATION 302
II. DIE MANGELHAFTE GESETZLICHE STEUERUNG DER ORGANVERMITTLUNG 307 1.
DIE GESETZLICHE STEUERUNG DER ALLOKATIONSKRITERIEN 308 2. DIE
GESETZLICHE STEUERUNG DES NORMATIVEN HANDELNS EUROTRANSPLANTS 311
3. DIE BESTIMMTHEIT DER BESTEHENDEN GESETZLICHEN REGELUNGEN ZUR
ORGANVERMITTLUNG 312
4. DER AUSGLEICH MANGELHAFTER GESETZLICHER STEUERUNG, AUFSICHT UND
KONTROLLE 314
A) DIE NICHTNUTZUNG BESTEHENDER KONTROLL- UND AUFSICHTSRECHTE 316 B) DIE
UNTERLASSENE EINRICHTUNG VON AUFSICHTS- UND KONTROLLRECHTEN... 318
XVII
IMAGE 9
C) DIE MOEGLICHKEITEN ORGANISATORISCH-PERSONELLER KOMPENSATION
FEHLENDER GESETZLICHER VORSTEUERUNG 320
III. DIE AUSNAHMEN VOM ERFORDERNIS DEMOKRATISCHER LEGITIMATION 322 1.
DIE LEGITIMATION IN FORM VON AUSNAHMETATBESTAENDEN 323 2. DAS KONZEPT DES
RECHTSSTAATLICHEN RATIONALITAETSGEBOTS 323 3. DER GRUNDRECHTSSCHUTZ 324
4. DER PLURALISTISCHE UND PARTIZIPATIVE ANSATZ 324
5. DIE KOMPROMISSGESETZE 324
6. DAS KONZEPT DEMOKRATISCHER ABSTUFUNGEN 325
7. DIE BEWERTUNG DER AUSNAHMEN DEMOKRATISCHER LEGITIMATION 326
KAPITEL 8 327
I. DIE DELEGATIONSSPERRE DES ART. 24 GG UND DIE NOTWENDIGE
SICHERSTELLUNG AUSREICHENDEN RECHTSSCHUTZES NACH ART. 19 ABS. 4 GG 327
1. DIE UEBERTRAGUNG VON HOHEITSRECHTEN AUF AUSLAENDISCHE PRIVATPERSONEN
327
A) EUROTRANSPLANT MIT DURCHGRIFFSRECHT IM SINNE DES ART. 24 ABS. 1 GG
329
B) DER BEGRIFF DER HOHEITSRECHTE 330
C) EUROTRANSPLANT IST KEINE ZWISCHENSTAATLICHE EINRICHTUNG 331 D) DIE
SPERRWIRKUNG FUER UEBERTRAGUNGEN AUSSERHALB DES ART. 24 ABS. 1 UND LAGG 333
2. DIE ORGANISATORISCHE SICHERSTELLUNG AUSREICHENDER
RECHTSSCHUTZMOEGLICHKEITEN 334
A) DER PROBLEMATISCHE RECHTSSCHUTZ BEI FEHLERHAFTER
VERWALTUNGSORGANISATION 335
B) DIE EINRICHTUNG GERICHTSFESTER ENTSCHEIDUNGSSPIELRAEUME 340 C) DAS
GEBOT DER VERANTWORTUNGSKLARHEIT 345
KAPITEL 9 347
ANHANG 351
ANHANG 1 351
ANHANG 2 351
ANHANG 3 352
ANHANG 4 352
ANHANG 5 353
ANHANGO 353
XVIII
IMAGE 10
ANHANG 7 354
ANHANG 8 355
ANHANG 9 360
ANHANG 10 365
LITERATURVERZEICHNIS 379
QUELLENVERZEICHNIS 397
|
any_adam_object | 1 |
author | Krüger, Robert 1979- |
author_GND | (DE-588)141800364 |
author_facet | Krüger, Robert 1979- |
author_role | aut |
author_sort | Krüger, Robert 1979- |
author_variant | r k rk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036975024 |
classification_rvk | PJ 2320 |
ctrlnum | (OCoLC)706984582 (DE-599)DNB1009024434 |
dewey-full | 344.4304194 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.4304194 |
dewey-search | 344.4304194 |
dewey-sort | 3344.4304194 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Medizin |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02383nam a2200541 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036975024</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130214 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">110121s2011 xx m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N01</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1009024434</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631609446</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 72.80 (DE), EUR 74.80 (AT), sfr 106.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-631-60944-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631609446</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)706984582</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1009024434</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.4304194</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PJ 2320</subfield><subfield code="0">(DE-625)136657:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">350</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krüger, Robert</subfield><subfield code="d">1979-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)141800364</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Organvermittlungstätigkeit Eurotransplants im Sinne des § 12 TPG</subfield><subfield code="b">eine verfassungsrechtliche Analyse</subfield><subfield code="c">Robert Krüger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIX, 399 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">5148</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Rostock, Univ., Diss., 2010</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Transplantationsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4490055-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Stiftung Eurotransplant</subfield><subfield code="0">(DE-588)7738008-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vermittlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7540330-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassungsmäßigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187680-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Transplantat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4185918-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Transplantationsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4490055-7</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Transplantat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4185918-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Vermittlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7540330-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Stiftung Eurotransplant</subfield><subfield code="0">(DE-588)7738008-3</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Verfassungsmäßigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187680-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften </subfield><subfield code="p">2</subfield><subfield code="v">5148</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">5148</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020889695&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020889695</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV036975024 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-02-03T17:28:01Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631609446 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020889695 |
oclc_num | 706984582 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-384 DE-12 DE-11 DE-20 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-384 DE-12 DE-11 DE-20 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | XIX, 399 S. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften 2 |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |
spellingShingle | Krüger, Robert 1979- Die Organvermittlungstätigkeit Eurotransplants im Sinne des § 12 TPG eine verfassungsrechtliche Analyse Europäische Hochschulschriften 2 Deutschland Transplantationsgesetz (DE-588)4490055-7 gnd Stiftung Eurotransplant (DE-588)7738008-3 gnd Vermittlung (DE-588)7540330-4 gnd Verfassungsmäßigkeit (DE-588)4187680-5 gnd Transplantat (DE-588)4185918-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4490055-7 (DE-588)7738008-3 (DE-588)7540330-4 (DE-588)4187680-5 (DE-588)4185918-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Organvermittlungstätigkeit Eurotransplants im Sinne des § 12 TPG eine verfassungsrechtliche Analyse |
title_auth | Die Organvermittlungstätigkeit Eurotransplants im Sinne des § 12 TPG eine verfassungsrechtliche Analyse |
title_exact_search | Die Organvermittlungstätigkeit Eurotransplants im Sinne des § 12 TPG eine verfassungsrechtliche Analyse |
title_full | Die Organvermittlungstätigkeit Eurotransplants im Sinne des § 12 TPG eine verfassungsrechtliche Analyse Robert Krüger |
title_fullStr | Die Organvermittlungstätigkeit Eurotransplants im Sinne des § 12 TPG eine verfassungsrechtliche Analyse Robert Krüger |
title_full_unstemmed | Die Organvermittlungstätigkeit Eurotransplants im Sinne des § 12 TPG eine verfassungsrechtliche Analyse Robert Krüger |
title_short | Die Organvermittlungstätigkeit Eurotransplants im Sinne des § 12 TPG |
title_sort | die organvermittlungstatigkeit eurotransplants im sinne des 12 tpg eine verfassungsrechtliche analyse |
title_sub | eine verfassungsrechtliche Analyse |
topic | Deutschland Transplantationsgesetz (DE-588)4490055-7 gnd Stiftung Eurotransplant (DE-588)7738008-3 gnd Vermittlung (DE-588)7540330-4 gnd Verfassungsmäßigkeit (DE-588)4187680-5 gnd Transplantat (DE-588)4185918-2 gnd |
topic_facet | Deutschland Transplantationsgesetz Stiftung Eurotransplant Vermittlung Verfassungsmäßigkeit Transplantat Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020889695&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT krugerrobert dieorganvermittlungstatigkeiteurotransplantsimsinnedes12tpgeineverfassungsrechtlicheanalyse |