Grad Pleternica 1270. - 2010.

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Pavličević, Dragutin 1932- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:Croatian
Veröffentlicht: Pleternica Grad Pleternica 2009
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Abstract
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV036973145
003 DE-604
005 00000000000000.0
007 t|
008 110120s2009 xx ab|| |||| 00||| hrv d
020 |a 9789535598404  |9 978-953-55984-0-4 
035 |a (OCoLC)706983690 
035 |a (DE-599)BVBBV036973145 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakwb 
041 0 |a hrv 
049 |a DE-12 
084 |a 7,41  |2 ssgn 
100 1 |a Pavličević, Dragutin  |d 1932-  |e Verfasser  |0 (DE-588)129057835  |4 aut 
245 1 0 |a Grad Pleternica  |b 1270. - 2010.  |c Dragutin Pavličević 
264 1 |a Pleternica  |b Grad Pleternica  |c 2009 
300 |a 423 S.  |b zahlr. Ill., Kt. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
650 0 7 |a Heimatkunde  |0 (DE-588)4127794-6  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Pleternica  |0 (DE-588)4588582-5  |2 gnd  |9 rswk-swf 
689 0 0 |a Pleternica  |0 (DE-588)4588582-5  |D g 
689 0 1 |a Heimatkunde  |0 (DE-588)4127794-6  |D s 
689 0 |5 DE-604 
856 4 2 |m Digitalisierung BSB Muenchen  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020887860&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
856 4 2 |m Digitalisierung BSB Muenchen  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020887860&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Abstract 
940 1 |n oe 
942 1 1 |c 307.09  |e 22/bsb  |g 4972 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020887860 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819608001484423168
adam_text Pleternica SADRŽAJ Riječ gradonačelnika 7 str. Proslov urednika 9 str. Uvod | 11 str. 1. PRVI DIO 1. ZEMLJOPISNE ZNAČAJKE | 17 str. II. PREGLED NASELJA NA PODRUČJU GRADA PLETERNICE | 67 str. 2. DRUGI DIO I. PRAPOVIJESNO I ANTIČKO DOBA-RANI SREDNJI VIJEK | 105 str. II. SREDNJEVJEKOVNO I OSMANSKO DOBA (DO 1691.) | 115 str. III. SLAVONIJA I POŽEŠTINA U RAZDOBLJU NOVOVJEKOG FEUDALIZMA (1691.-1848.) | 141 str. IV. PLETERNICA U GRAĐANSKO DOBA (do 1945.) | 161 str. V. PLETERNICA U S. R. HRVATSKOJ (do 1990.) | 199 str. 3. TREĆI DIO I. SPOMENICI KULTURE | 229 str. II. STOGODIŠNJA DJELATNOST HRVATSKE KNJIŽNICE | 235 str. III. ŠKOLSTVO | 245 str. TV. ŽUPA SV. NIKOLE U PLETERNICII SVETIŠTE GOSPE OD SUZA | 261 str. V. KNJIŽEVNOST | 271 str. VI. GLAZBENI ŽIVOT PLETERNICE | 281 str. VII. LIKOVNO STVARALAŠTVO | 289 str. VIII. NARODNE PJESME PLETERNIČKOG KRAJA | 293 str. IX. GOVOR PLETERNICE I OKOLICE | 297 str. X. NEKI NARODNI OBIČAJI | 301 str. XI. NARODNE NOŠNJE | 309 str. 4. ČETVRTI DIO I. DRUŠTVA, UDRUGE I DRUGE ORGANIZACIJE | 317 str. II. ŠPORTSKI ŽIVOT | 329 str. 5. PETI DIO I. NAŠI UGLEDNICI | 367 str. II. NARODNA PREDAJA I DRUGE PRIČE | 377 str. III. SJEĆANJA DIDA SLÁVKA O STAROJ PLETERNICI | 385 str. IV. GLAVNA ULICA I NJENI ŽITELJI PREMA SJEĆANJIMA STAROG PLETERNIČANINA | 389 str. 6. ŠESTI DIO I. DOMOVINSKI RAT I NJEGOV ODRAZ U NAŠEM KRAJU | 399 str. II. URBANI GOSPODARSKI I DRUŠTVENI RAZVOJ GRADA PLETERNICE (1995. - 2009.) | 407 str. Sažetak | 415 str. 423 Plęternica SAŽETAK artistTihomir Čulina and the academy artist Milan Bajt. the poet, are from Sesvete; Doc. dr. sc. Ivan Franie, the Pleternica also produced one of the best known sports mathematician, was born in Gradec. Apart from these, journalists and commentators in Croatia, Ivan Tomić. we should also mention prof. Mato Nosić, the writer Prof. dr. sc. Andrija Štampar, the founder of the of memoires of the Homeland War Wartime Diary health service in Croatia was from Drenovac; prof. dr. (Iz dnevnika rojnog), Ivanka Pauše-Puž, the writer of sc. Nikola Filipović, the jurist and former Constitutio- the memoires about Pleternica The Family Chronicles nal Court judge came from Svilna; prof. dr. sc. Hrvo- (Obiteljska kronika) and the historian Tomislav Rado- je Vrgoč, the educationalist and dr. Branko Živković, nić, writer of many articles about this area. Prijevod: Janet TUŠKAN, prof. Zusammenfassung Das Gebiet der Stadt Pleternica liegt im östlichen Massivs stehen), Blacko, Sesvete (Vrbova), Svilna, Buk, Teil der Požega Ebene und umfasst eine Fläche von 203, Tulnik, wie auch die Ruinen oberhalb des heutigen 64 m2. Nach der Volkszählung aus dem Jahr 2001 leben Friedhofs in Pleternica. Einige größere Dörfer hatten 12.883 Einwohner in 38 Ortschaften. Der größte Ort auch katholische Pfarreien und Pfarrkirchen, von denen ist die Stadt Pleternica mit 3739 Einwohnern, gefolgt einige unter Denkmalschutz stehen, z.B. in Drenovac, von Gradac mit 1090, Brodski Drenovac mit 828, Sul- Ratkovica, Sesvete und Kuzmica. Früher waren Pfarrei- kovci mit 699, Zagrade mit 569, Kuzmica mit 525 usw. en un¿ Pfarrkirchen auch in Vrčin Dol und Gnojnica. In den abseits von Verkehrsstraßen gelegenen Ortschaf- Die heutigen Sitze der Pfarrbezirke befinden sich in ten schrumpft die Einwohnerzahl ständig, so leben z.B. pieternica, Bučje, Sesvete, Buk und Kuzmica und gehö- in den kleinsten Dörfern (Vrčin Dol und Mihaljevci ) ren zum Dekanat der Požega. Diözese. Zum ersten Mal nur einige Menschen. wird pleternica im Jahr 1270 unter dem Namen Sveti Als Verwaltungszentrum hat Pleternica eine sehr Nikola (Heiliger Nikolaus) erwähnt, genannt nach dem günstige Lage. Es liegt am Rande der Požega Ebene Schutzpatron der Pfarrkirche. Das benachbarte Dorf in Richtung Posavina. Dies ist eine 1,5 km breite Tür Blacko wird als Siedlung im Jahr 1250 und Drenovac zwischen dem Požega Massiv (Požeška gora) und dem noch шо erwähnt. Das zweite Mal wird die Siedlung Dilj Gebirge, an der Mündung des Flusses Londža in wieder ^ Syed Nibk erwähnt) im jahr l427 ^ pieter. die Orljava . Hier treíFen mehrere Verkehrswege zusam- nica und ^ wer(kn ^ bdden Namen brauchti Im men, und seit dem 19. Jahrhundert ist hier auch eine ·· ι · u с · и ■ л τ l ic/c · г» _, . -L , . türkischen Steuerverzeichnis aus dem Jahr 1545 ist Ple- Bahnhnienverzweigung. lrotz der günstigen Lage ent- . . T л i- i r i i · , , . , ... . і ти . ι xT-.i r> v /i-, ternica eingetragen. Im Mittelalter gab es hier zahlreiche wickelte sich Pleternica wegen der Nahe von Požega (12 f . , „.. ?.. „ · i· j t- r n , ч j x,- í i j τ л · ir- ir feudale Guter, die im Besitz verschiedener Feudalherren km), dem Mittelpunkt des Landkreises (Gespanschart , „ . „у», ι 14 л л т i ĺ ■ i -u waren. In der Zeit der türkischen Herrschart wurden Pozesko-slavonska) und des Verwaltungsbezirks, nicht so schnell. Erst Ende des Vaterlandskrieges (1995) er- sle ™η *&*> Beisrund апаеге M^hthabern verwaltet, lebt es in der freien Republik Kroatien eine raschere und nach der Befreiung ™n den Türken Ende des 17. wirtschaftliche Entwicklung. und ^^S des * 8· Jahrhunderts entstanden hier zwei лґ j, 1-i-L t-j-jtt Grundbesitze. Der erste umfasste den Großteil der heu- Aumrund der archäologischen Funde in der Umge- _ n1 . . _, v . . , u ír- л r-ì v 4 r- ■ ■ тім rí tigen Urte Pleternica und Rusevo und der zweite hatte bung (Gradac, Glozđe, Gnojnica, lulnik u.a.) erfahren . o. . , . . wir, dass diese Siedlungen schon in der Urgeschichte vor seinen Sitz in Blacko, bzw. in dem heutigen Ort Kuz- allem in den Flusstälern der erwähnten Flüsse bestan- fca Pie Heuen des Grundbesitzes Pleternica waren den. Im Mittelalter gab es in fast allen heutigen Dörfern dle AdllSen von Pleternica> &e ™ ersten Mal im Jahr zahlreiche feudale Güter, versammelt in Großgrundbe- 1375 ús »Nobdes de s. Nicholas oder „Töröki (Tere- sitzen Pleternica und Blacko. Außer ihnen wurden zur Ы) erwähnt werden. Diese Adelsfamilie war mächtig, so Verteidigung auch Festungen gebaut, deren Reste noch dass s°gar der König Mathias Corvinus 1470 den Notar heute zu sehen sind. Essind Burgruinen in Drenovac, der Königlichen Kanzlei Ivan von Pleternica und sei- Ratkovica, Frkljevci, Zagrade (Gnojnica) , Viškovci (de- nen Bruder von der Autorität des Vizebans von Mačva ren Mauern heute noch auf einem Hügel des Požega entzog und ihn dem Königlichen Gericht unterordnete. 420 Pleternica SAŽETAK Später waren die Adligen aus den Familien Gorjanski nnt auch die Sulkovačka Straße, aus. Auf der linken und Berislavić die Herren dieser Großgrundbesitze. Straßenseite waren acht, und auf der rechten zehn Häu- In der vortürkischen Zeit stand auf dem Platz ober- ser verbrannt. Der Brand dauerte 14 Tage und wurde halb des heutigen Friedhofs in Pleternica eine Festung, mit primitiven Mitteln gelöscht. Deswegen konnte er deren Spuren heute nicht mehr zu sehen sind, die aber nicht lokalisiert werden, sondern er verbreitete sich, 1927 noch sichtbar waren. Damals wurden die Steine vom Wind getrieben, immer weiter. Es ist interessant, der alten Burg in die Mauer des heutigen Friedhofs ein- dass die Feuerwehr aus Požega gar nicht zu Hilfe kam gebaut. Die Entstehung des Namens Pleternica ist nicht und dass sie gar nicht zu Hilfe gerufen worden war. Von ausreichend belegt, aber in der mündlichen Überliefe- dieser bitteren Erfahrung belehrt, gründete man i Juli rung stammt der Name vom Geflecht (pleter), womit 1892 in Pleternica die Freiwillige Feierwehr. Das war, Häuser und einige aus Erde gebaute Festungsmauern neben der Handwerksvereinigung, der Zweitälteste Ve¬ der Burg Pleternica umzäunt waren. Zur Zeit der türkis- rein und ist heute noch aktiv. chen Herrschaft wird Agiagić Muhamed-Aga aus Požega Zu Beginn des 20. Jahrhunderts fangt in Pleterni- als der Herr von Pleternica erwähnt, und nach den Tür- ca unc[ jer Umgebung ein reges gesellschaftliches und ken waren es Baron Teodor Imbsen, dann folgten Franjo kulturelles Leben an, von Priestern und Lehrern in Trenk, Ivan Peterfy und Graf Jakov Svetić. Pleternica, Bewegung gesetzt und von der Vermögensgemeinde wie auch andere Dörfer, lag in der Vergangenheit nicht Brod finanziert. 1905 wurde der erste Gesangsverein an seiner heutigen Stelle. Es war in Bašče zerstreut, von gegründet, der sich nach dem einstigen Eigentümer Smrik und Smiljanka bis Soltok und Breja. Unter Maria des Großgrundbesitzes Pleternica, Baron Trenk, nann- Theresia wurde in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhun- te 1908 wurde die Kroatische Bibliothek mit Lesesaal derts ein Umzug in die Nähe der Trenk- Kaserne un- eröffnet und ist sdtdem die bedeutendste Kultur- und ternommen, später breitete sich Pleternica auch auf das Bildungsorganisation, die im Jahr 2008 ihr 100. Jubi- andere Ufer des Flusses Orljava aus. Der Überlieferung läum fderte Der erste Ball wurde 1909 nach pleteni¬ nách waren zwischen der Festung auf dem Friedhof und ca gebrachtj und der erste Fußballverein hieß „Zrinski der Trenk-Kaserne unterirdische Verbindungsgänge ge- und wurde шб gegründet. Den sehr erfolgreichen wesen, die später verschüttet und vergessen wurden. Gesangsverein „Zvonimir gründete 1932 Pfarrer F. Im Mittelalter, zur Zeit der osmanischen Herrschaft Radović, und der Nachfolger dieses Gesangsvereins ist und bis ins Jahr 1848, war Pleternica der Kultur- und Kunstverein „Orljava , der in ganz Mittelpunkt eines Großgrundbesitzes oder eines Kroatien gastiert. Schon vor dem 1. Weltkrieg wirkte Landgutes mit zahlreichen Dörfern, fruchtbaren Äc- in Pleternica der Turnverein „Sokol und zwischen zwei kern und Eichenwäldern, was ihren Eigentümern große Weltkriegen auch „Hrvatski und „Jugosokol . Von ei- Einträge brachte. Diese Entwicklung wurde auch dur- nem regen gesellschaftlichen Leben zeugt auch die Liste ch das Zusammentreffen einiger Straßen und seit 1894 der Teilnehmer an der nationalen Feierlichkeit zu Ehren durch eine Bahnlinienverzweigung begünstigt. Seitdem von Zrinski und Frankopan im Jahr 1934. Zu diesem Mittelalter ist Pleternica das Zentrum des Pfarrbezirks, Zeitpunkt waren auch 11 Gesellschaften und Vereine Gemeinde und zeitweise auch Verwaltungsbezirk. Seit allein aus Pleternica anwesend. Das waren: Kroatischer 1770 hat es eine Schule und wurde - nach Požega - zum Gesangsverein „Zvonimir , Gesellschaft für Förderung zweitwichtigsten Gewerbe- und Marktzentrum. Deswe- des Fortschritts von Pleternica, Freiwillige Feuerwehr, gen bekommt es 1836 vom König Ferdinand die VII. Gewerbegenossenschaft, Händlerverband „Hrvatski Zunfturkunde, als Bestätigung des Status eines Mar- radiša , Turnverein „Sokol , Jagdvereinigung „Galeb , ktfleckens. Nach der Abschaffung der Zünfte vereinigen Kroatische Katholische Gesellschaft „Domagoj , Bund sich Handwerker in der Gewerbegenossenschaft. Im Jahr der kroatischen Handwerker, Fußballverein „Zrinjski 1882/83 ist eine Spargemeinschaft gegründet worden. und Wirtschaftsgesellschaft „Sloga . Nicht zuletzt ist Zu dieser Zeit gehört das ehemalige Landgut Pleterni- auch der Kroatische Lesesaal zu erwähnen, und kurz ca der Vermögensgemeinde Brod an. Sie war Träger des danach wurden noch ein Fußballverein unter dem Na- wirtschaftlichen Lebens, das auf der Nutzung reicher men „Tomislav und ein Kultur- und Kunstverein der Wälder und bekannter Weinberge mit dem berühmten Arbeiter gegründet. Außer diesen Vereinen waren auch Wein „Klikun beruhte. politische Organisationen tätig, z. B. die Kroatische Ba- Ende des 19. Jahrhunderts brach in Pleternica ein uernpartei mit ihren Zweigen von „Seljačka sloga „ in großer Brand in der damaligen Unteren Straße, gena- einigen Dörfern. 421 I Plęternica SAŽETAK In den Kriegswirren erlitt Pleternica von 1943 bis ehe Entwicklung angeregt, und auch in Pleternica wur- 1945 schwere Schäden, als es von Hand überging. In den neue Betriebe, Fabriken und Aktiengesellschaften den schweren Kämpfen oder absichtlich wurden einige gegründet: „Tofrado , „ Limpres , „Contura , „Alca , alte Gebäude zerstört, wie z. B. die Kirche des Heiligen „Microplet u.a. Der Weinberg Starac und der vernac- Nikolaus aus dem 18. Jahrhundert, die Trenk -Käser- hlässigte Klikun-Weinberg im berühmten Weinbauge¬ ne, die alte Post, und später auch einige Gebäude der biet oberhalb des Dorfes Koprivnica, werden erneuert. Vermögensgemeinde Brod. Die dampfbetriebene Mü- Pleternica hat auch in urbaner Hinsicht eine wahre hie wurde um 1948 zerlegt und weggefahren. Zu dieser Renaissance erlebt: die Straßen wurden asphaltiert, Wa- Zeit blieben nur das Wasserkraftwerk aus dem Jahr 1926 ss&ï- un¿ Gasleitungen angelegt, der Markt, der Fried- und die Mühle an der Orljava unversehrt, aber später hof und die Sporthalle renoviert usw. Seit 1770 gibt es wurde auch ihre Arbeit eingestellt. Allen Versuchen, Be- in Pleternica eine Schule, und heute zählt sie zu den triebe für Textil-, Holz- und Nahrungsmittelindustrie größten in Kroatien. zu eröffnen, wurden Hindernisse in den Weg gelegt, Viele angesehene Leute, Wissenschaftler und Univer- damit diese Betriebe in Požega gebaut werden können, sitätSprofessoren, deren Erfolge die Grenzen der Stadt Durch zentralistische Bestrebungen von Požega wurde Pieternica übersteigen, haben diese Schule besucht oder die jahrhundertealte Gemeindeverwaltung und die Poli- sind in Pleternica geboren. Unter ihnen ist Prof. Dr. zeiwache in Pleternica abgeschafft. Das sog. Landwirts- Eugen Podupsky> Universitätsprofessor und Gründer chartliche Produktionskombinat (PPK) Kutjevo verna- des tiermedizinischen Dienstes in Kroatien, als erster zu chlässigte absichtlich die berühmten Weinberge Klikun erwähnen; auch Pavao Jušić, Universitätsprofessor und und Starac als angeblich unrentabel. Erhalten blieben Architekt. Hier wurde auch Slaven Barišić, Physiker und nur der alte Weinkeller mit einer Kapazität von circa 10 Mitglied der Akademie der Wissenschaften, sowie Dr.S. Waggons Wein. Allerdings wird der Keller heute nicht ¿eljko Pause, Universitätsprofessor und Mathematiker, mehr genutzt und entbehrt großer Bedeutung geboren. In Pleternica lebten auch: Historiker Prof.Dr. Nach dem 2. Weltkrieg wird die Arbeit der Gesells- Dragutin Pavličević, Psychologe und Universitätsprofe- chaften und Vereine allmählich wiederaufgenommen, ssor Prof. Dr. Zvonimir Knezović, Kroatistin Prof. Dr. So wurde 1946 der FC „Borac und 1950 der FC „ Se. Dunja Pavličević - Franie, Soziologe Dr. Sc. Drago Željezničar gegründet, die sich 1952 zu FC „Slavija Čengić u. a. vereinigten. Abi 951 wirkte auch der Turnverein „Parti- Pleternica hatte auch zwei Schriftstellerinnen: Zden- zan mit sehr erfolgreichen Handball- und Tischtenni- ка Markovié und Blaženka Čulina geb. Maras, sowie den smannschaften. Auch die Jagdvereinigung „Šljuka , der Kunstmaler Tihomir Čulina und den noch lebenden Angelverein „Orljava , der Wanderverein „Klikun u. Kunstmaler akademischen Grades Milan Bajt. Außer- a. nahmen ihre Arbeit wieder auf. Jedes Jahr findet in Jem kann es sicn auch eines der bekanntesten Sportjo- Pleternica die Folkloreveranstaltung LIDAS („Kreative urnalisten Kroatiens, Ivan Tomić, rühmen, jun age ; s a диѕ rjrenovac stammte Prof. Dr. Andrija Štampar, Im Vaterlandskrieg 1990 - 1995, in der Zeit der Ent- Gründer des Gesundheitsdienstes in Kroatien, in Svilna stehung und Verteidigung der Republik Kroatien, hat wurde Prof. Dr. Nikola Filipović, Jurist und ehemaliger sich Pleternica mit seinen 27 gefallenen Verteidigern Richter des Verfassungsgerichtes geboren; aus Sesvete einen würdigen Platz verdient. In dieser Zeit wurde die kommenPädagoge Prof.Dr. Se. Hrvoje Vrgoč und Di- Gemeindeverwaltung wiederhergestellt,^ Poiizeiwa- chter Dr. Branko Živković; in Gradac wurde Mathema¬ che und einige andere Ämter, die in den 60-er Jahren tiker Doc. Dr. Sc. Ivan Franie geboren. Da sind auch nach Požega verlegt worden waren, kehrten wieder nach Mato Nosić, Autor der Memoiren über den Verteidi- Pleternica heim. gungskrieg „Iz dnevnika rojnog , dann Ivanka Pauše- Laut Beschluss des Kroatischen Parlaments bekam es Puž, Autorin des Memoirenbuchs Familienchronik den Status einer Stadt. Nach dem beendeten Vaterlan- und Historiker Tomislav Radonie, Autor zahlreicher dskrieg wurde in der Republik Kroatien die wirtschaftli- Artikel über unseren Heimatort, zu erwähnen. Prijevod: Mirjana MAURMAN, prof. ( Bayerische J Staatsbibliothek I München 422
any_adam_object 1
author Pavličević, Dragutin 1932-
author_GND (DE-588)129057835
author_facet Pavličević, Dragutin 1932-
author_role aut
author_sort Pavličević, Dragutin 1932-
author_variant d p dp
building Verbundindex
bvnumber BV036973145
ctrlnum (OCoLC)706983690
(DE-599)BVBBV036973145
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01578nam a2200373 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036973145</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">110120s2009 xx ab|| |||| 00||| hrv d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9789535598404</subfield><subfield code="9">978-953-55984-0-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)706983690</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV036973145</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">hrv</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7,41</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pavličević, Dragutin</subfield><subfield code="d">1932-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)129057835</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grad Pleternica</subfield><subfield code="b">1270. - 2010.</subfield><subfield code="c">Dragutin Pavličević</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Pleternica</subfield><subfield code="b">Grad Pleternica</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">423 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Heimatkunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127794-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Pleternica</subfield><subfield code="0">(DE-588)4588582-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Pleternica</subfield><subfield code="0">(DE-588)4588582-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Heimatkunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127794-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB Muenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=020887860&amp;sequence=000003&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB Muenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=020887860&amp;sequence=000004&amp;line_number=0002&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Abstract</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">307.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">4972</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020887860</subfield></datafield></record></collection>
geographic Pleternica (DE-588)4588582-5 gnd
geographic_facet Pleternica
id DE-604.BV036973145
illustrated Illustrated
indexdate 2024-12-24T00:18:06Z
institution BVB
isbn 9789535598404
language Croatian
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020887860
oclc_num 706983690
open_access_boolean
owner DE-12
owner_facet DE-12
physical 423 S. zahlr. Ill., Kt.
publishDate 2009
publishDateSearch 2009
publishDateSort 2009
publisher Grad Pleternica
record_format marc
spellingShingle Pavličević, Dragutin 1932-
Grad Pleternica 1270. - 2010.
Heimatkunde (DE-588)4127794-6 gnd
subject_GND (DE-588)4127794-6
(DE-588)4588582-5
title Grad Pleternica 1270. - 2010.
title_auth Grad Pleternica 1270. - 2010.
title_exact_search Grad Pleternica 1270. - 2010.
title_full Grad Pleternica 1270. - 2010. Dragutin Pavličević
title_fullStr Grad Pleternica 1270. - 2010. Dragutin Pavličević
title_full_unstemmed Grad Pleternica 1270. - 2010. Dragutin Pavličević
title_short Grad Pleternica
title_sort grad pleternica 1270 2010
title_sub 1270. - 2010.
topic Heimatkunde (DE-588)4127794-6 gnd
topic_facet Heimatkunde
Pleternica
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020887860&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020887860&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT pavlicevicdragutin gradpleternica12702010