Spielerisches Lernen von Bewegung und Beziehung Rehabilitation nach hoher Querschnittlähmung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hannover
Schlütersche
2005
|
Schriftenreihe: | Pflege
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036971870 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t| | ||
008 | 110120s2005 xx a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N05,1152 |2 dnb | ||
015 | |a 05,A18,0828 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 973304359 |2 DE-101 | |
020 | |a 3877066771 |c Pp. : EUR 29.90, sfr 49.90 |9 3-87706-677-1 | ||
024 | 3 | |a 9783877066775 | |
035 | |a (OCoLC)254465278 | ||
035 | |a (DE-599)DNB973304359 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-578 |a DE-634 | ||
084 | |a WL 346 |2 nlm | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Bauder-Mißbach, Heidi |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Spielerisches Lernen von Bewegung und Beziehung |b Rehabilitation nach hoher Querschnittlähmung |c Heidi Bauder Mißbach |
264 | 1 | |a Hannover |b Schlütersche |c 2005 | |
300 | |a 281 S. |b zahlr. Ill. |c 25 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Pflege | |
500 | |a Literaturverz. S. 277 - 279 | ||
650 | 0 | 7 | |a Krankenpflege |0 (DE-588)4032813-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mobilisierung |g Medizin |0 (DE-588)4253440-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kinästhesie |0 (DE-588)4163782-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Querschnittslähmung |0 (DE-588)4124014-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Querschnittslähmung |0 (DE-588)4124014-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kinästhesie |0 (DE-588)4163782-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Mobilisierung |g Medizin |0 (DE-588)4253440-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Krankenpflege |0 (DE-588)4032813-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020886603&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020886603 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1819763588802281472 |
---|---|
adam_text | Inhalt
1 Zu diesem Buch n
1.1 Zu meiner Person 12
1.2 Kinästhetik 14
1.2.1 Mein Werdegang mit Kinästhetik 14
1.3 Projektübersicht 17
1.3.1 Inhalt der beiden Projektphasen 17
1.4 Ausgangserwartungen 18
1.4.1 Hypothese zum Projektbeginn 20
1.5 Finanzen 20
2 Die erste Projektphase 21
2.1 Einführung 21
2.1.1 Vorwort Susanne Kessler 21
2.1.2 Die Personen 22
2.1.3 Querschnittlähmung 23
2.1.4 Bewegung- Grundlage des Lebens 25
2.1.5 Kinästhetik - Bewegung in Harmonie 29
2.1.6 Einführung in die kinästhetischen Prinzipien 29
2.1.7 Der kinästhetische Lemprozess 35
2.1.8 Fragestellungen zur Gestaltung der Workshops 36
2.2 Theoretische Grundlagen: Interaktion 39
2.2.1 Das taktil kinästhetische Sinnsystem 39
2.2.2 Bewegung und Berührung 40
2.2.3 Die Bewegungskomponenten Zeit, Raum und Anstrengung 42
2.2.4 Das Bewegungsgefiihl 44
2.2.5 Lernen 46
2.3 Theoretische Grundlagen: Funktionale Anatomie 48
2.3.1 Die Rolle des Körperbaus für die Bewegungsmöglichkeiten 49
2.3.2 Körperteile und große Bewegungsebenen 49
2.3.3 Haltungs- und Transportebenen 50
2.4 Theoretische Grundlagen: Menschliche Bewegung 51
2.4.1 Parallele und spiralige Bewegungsmuster 51
2.4.2 Koordination in Bewegungsmustern 52
2.4.3 Physiologische Bewegungsmuster 53
2.4.4 Bewegungsgewohnheiten 53
2.4.5 Krankheitsbedingtes Umlernen von Bewegungsmustern 55
2.4.6 Die vier grundsätzlichen Bewegungsmuster 56
2.4.7 Variationen in Bewegungsmustern 57
2.4.8 Haltungs- und Transportbewegung 60
2.4.9 Seine Bewegungsabläufe fein koordinieren 60
2.5 Theoretische Grundlagen: Menschliche Funktion 61 1
2.5.1 Grundfunktion 61
2.5.2 Bewegung durch die sieben Grundpositionen 62
2.5.3 Komplexe Funktion 65
2.5.4 Vitalfunktion 66
2.5.5 Funktionsförderung 67
2.6 Theoretische Grundlagen: Anstrengung 68
2.6.1 Druckkontrolle in spiraligen und parallelen Bewegungsmustern 69
2.6.2 Verstärkung der Wirkung von Zug und Druck durch Körpereinsatz 71
2.6.3 Die Wirkung von Zug und Druck auf Gesundheit und Koordination.... 71
2.7 Theoretische Grundlagen: Gestaltung der Umgebung 73
2.8 Der Entwicklungsprozess 76
2.8.1 Entlastung der Pflegenden in der Mobilisation von Tetraplegikern 77
2.8.2 Spastik 79
2.8.3 Beobachtungen und Befragungen zur Wirkung 1996 82
2.8.4 Beobachtungen in Einzelbehandlungen bei Manfred Nolz 1997-1998... 84
2.8.5 Entwicklung der Fähigkeiten bei Helmut Schön, Tetraplegie C5 88
2.8.6 Abschluss der ersten Entwicklungsphase der Therapieeinheiten 92
2.9 Training der Eigenbewegung für Assistenten 93
2.10 Training der Anpassungsfähigkeit unter Fußgängern 111
3 individuelle Sichtweise im Lernprozess der ersten Projektphase.... 115
3.1 Briefe von Heidi Bauder Mißbach an Manfred Nolz 116
3.2 Briefe von Manfred Nolz an Heidi Bauder Mißbach 130
3.3 Erfahrungen von Elisabeth Kirchner 147
3.4 Erfahrungen von Helmut Schön 153
3.5 Erfahrungen von Birgit Hamann 155
3.6 Erfahrungen von Roland Vogel 157
3.7 Heidi Bauder Mißbach: Die Trainingswochen in Spanien 157
4 zweite Projektphase 161
4.1 Vorwort zur zweiten Projektphase 161
4.2 Einführung 162
4.2.1 Vom autodidaktischen Lernen zum problemorientierten Lernen 164
4.3 Warum eine rehabilitive Pflege 164
4.4 Prävention und körperliche Aktivität 166
4.5 Mobilisation und Rehabilitation 167
4.5.1 Die drei Phasen der Mobilisation 168
4.5.2 Mobilisation und Rehabilitation bei Tetraplegie 169
4.6 Das Viv-Arte-Lernmodell® 170
4.7 Das kinästhetische Lernmodell® in der Pflegepraxis 171
4.7.1 Situationsanalyse 172
4.7.2 Das Handlungsschema 173
4.7.3 Theoretischer Hintergrund: Stand und Gleichgewichtsschulung 174
4.7.4 Begründung des Handlungsschemas 175 i
4.8 Das kinästhetische Lernmodell® in der Unterrichtspraxis 175
I 4.8.1 Ziele und Inhaltsstruktur für die Teamschulung 176
4.8.2 Modul 1: Schonungsvolle Mobilisation 177
4.8.3 Modul 2: Anpassung der Mobilisation 178
4.8.4 Modul 3: Förderung in Einzelbereichen 181
4.8.5 Auswertung der Schulung 187
4.9 Einzeltherapie: Stabilisierung des Behandlungsverfahrens 190
4.9.1 Einzeltherapie, Beispiel 1 191
4.9.2 Einzeltherapie, Beispiel 2 206
4.10 Die Planung regelmäßiger Interventionen im Alltag zu Hause 214
4.10.1 Situationsanalyse 214
4.10.2 Allgemeine Überlegungen 215
4.10.3 Wissen erfahren 215
4.10.4 Analyse der Problematik 216
4.10.5 Der individuelle Mobilisationsplan 217
4.10.6 Begründung des Mobilisationsplanes 220
4.10.7 Individuelle Beobachtungskriterien für den Verlauf 220
4.10.8 Förderung der Rumpfbeweglichkeit 221
4.10.9 Ideen für präventive Bewegungsmaßnahmen und Massnahmen
zur Erleichterung der Mobilisation 225
4.11 Lösung schwieriger Transfersituationen 225
4.12 Autotransfers 229
4.12.1 Rutschbretttransfer 229
4.12.2 Transfer aus dem E-Rolli ins Auto 230
5 Rückblick auf den Lernprozess
im Bereich des motorischen Lernens 235
5.1 Bewegungskoordination 235
5.2 Koordinative Fähigkeiten 238
5.3 Die fünf koordinativen Fähigkeiten nach Schnabel (1974) 238
5.3.1 Räumliche Orientierungsfähigkeit 238
5.3.2 Kinästhetisch-propriozeptive Differenzierungsfähigkeit 239
5.3.3 Reaktionsfähigkeit 240
5.3.4 Rythmisierungsfähigkeit 240
5.3.5 Gleichgewichtsfähigkeit 241
5.4 Das Zentralnervensystem (ZNS) 242
5.5 Die Phasen des Lernverlaufs 242
5.5.1 Grobkoordination 242
5.5.2 Feinkoordination 244
5.5.3 Stabilisierung der Feinkoordination bzw. variable Verfügbarkeit 245
5.5.4 Beurteilungskriterien für die Lernphasen 246
6 Kinästhetik in der individuellen Selbstpflege 249
6.1 Einleitung 249
6.2 Erfahrungen mit dem Gesundheitswesen in Costa Rica und USA 249
6.3 Erfahrungen der weiteren Versorgung in Deutschland
- Gesundheitswesen 250
6.4 Rehabilitationsmaßnahmen und Erfahrungen 253 I
6.5 Soziales System — Gesetzliche Grundlagen, Sozialarbeit — Beratung 254
6.6 Hilfsmittelversorgung 255
6.7 Pflegerische Versorgung — Beratung, Begleitung, Betreuung 255
6.8 Pflegerischer Aufwand 256
6.9 Wichtigste Funktionsunterstützungen 256
6.10 Selbstpflege 256
6.11 Coping-Strategien, um mit der ganzen Situation zurechtzukommen 257
6.12 Mein Lernweg mit Kinästhetik 257
7 Schlussfolgerungen und Rückblick 261
7.1 Elisabeth Kirchner 261
7.2 Roland Vogel November 2003 266
7.3 Manfred Nolz 268
7.4 Helmut Schön 269
7.5 Werner Axmann 269
7.6 Heidi Bauder Mißbach 270
8 Nachwort von Elisabeth Kirchner 275
Literatur 277
Register 280
|
any_adam_object | 1 |
author | Bauder-Mißbach, Heidi |
author_facet | Bauder-Mißbach, Heidi |
author_role | aut |
author_sort | Bauder-Mißbach, Heidi |
author_variant | h b m hbm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036971870 |
ctrlnum | (OCoLC)254465278 (DE-599)DNB973304359 |
discipline | Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01838nam a2200469 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036971870</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">110120s2005 xx a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N05,1152</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,A18,0828</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">973304359</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3877066771</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 29.90, sfr 49.90</subfield><subfield code="9">3-87706-677-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783877066775</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)254465278</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB973304359</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WL 346</subfield><subfield code="2">nlm</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bauder-Mißbach, Heidi</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Spielerisches Lernen von Bewegung und Beziehung</subfield><subfield code="b">Rehabilitation nach hoher Querschnittlähmung</subfield><subfield code="c">Heidi Bauder Mißbach</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hannover</subfield><subfield code="b">Schlütersche</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">281 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill.</subfield><subfield code="c">25 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Pflege</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 277 - 279</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Krankenpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032813-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mobilisierung</subfield><subfield code="g">Medizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4253440-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kinästhesie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163782-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Querschnittslähmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124014-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Querschnittslähmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124014-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kinästhesie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163782-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Mobilisierung</subfield><subfield code="g">Medizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4253440-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Krankenpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032813-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020886603&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020886603</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV036971870 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-24T00:18:04Z |
institution | BVB |
isbn | 3877066771 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020886603 |
oclc_num | 254465278 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-578 DE-634 |
owner_facet | DE-B1533 DE-578 DE-634 |
physical | 281 S. zahlr. Ill. 25 cm |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Schlütersche |
record_format | marc |
series2 | Pflege |
spellingShingle | Bauder-Mißbach, Heidi Spielerisches Lernen von Bewegung und Beziehung Rehabilitation nach hoher Querschnittlähmung Krankenpflege (DE-588)4032813-2 gnd Mobilisierung Medizin (DE-588)4253440-9 gnd Kinästhesie (DE-588)4163782-3 gnd Querschnittslähmung (DE-588)4124014-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4032813-2 (DE-588)4253440-9 (DE-588)4163782-3 (DE-588)4124014-5 |
title | Spielerisches Lernen von Bewegung und Beziehung Rehabilitation nach hoher Querschnittlähmung |
title_auth | Spielerisches Lernen von Bewegung und Beziehung Rehabilitation nach hoher Querschnittlähmung |
title_exact_search | Spielerisches Lernen von Bewegung und Beziehung Rehabilitation nach hoher Querschnittlähmung |
title_full | Spielerisches Lernen von Bewegung und Beziehung Rehabilitation nach hoher Querschnittlähmung Heidi Bauder Mißbach |
title_fullStr | Spielerisches Lernen von Bewegung und Beziehung Rehabilitation nach hoher Querschnittlähmung Heidi Bauder Mißbach |
title_full_unstemmed | Spielerisches Lernen von Bewegung und Beziehung Rehabilitation nach hoher Querschnittlähmung Heidi Bauder Mißbach |
title_short | Spielerisches Lernen von Bewegung und Beziehung |
title_sort | spielerisches lernen von bewegung und beziehung rehabilitation nach hoher querschnittlahmung |
title_sub | Rehabilitation nach hoher Querschnittlähmung |
topic | Krankenpflege (DE-588)4032813-2 gnd Mobilisierung Medizin (DE-588)4253440-9 gnd Kinästhesie (DE-588)4163782-3 gnd Querschnittslähmung (DE-588)4124014-5 gnd |
topic_facet | Krankenpflege Mobilisierung Medizin Kinästhesie Querschnittslähmung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020886603&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT baudermißbachheidi spielerischeslernenvonbewegungundbeziehungrehabilitationnachhoherquerschnittlahmung |