Selbständig mit Erfolg wie Sie Ihr eigenes Unternehmen gründen, aufbauen, sichern
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Luchterhand
2011
|
Ausgabe: | 7., aktualisierte und erw. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036952336 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110622 | ||
007 | t| | ||
008 | 110112s2011 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783871566257 |9 978-3-87156-625-7 | ||
035 | |a (OCoLC)696639028 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV036952336 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-1050 |a DE-859 |a DE-1051 |a DE-573 |a DE-1049 |a DE-2070s |a DE-1028 |a DE-703 |a DE-M347 |a DE-92 |a DE-863 |a DE-1052 | ||
082 | 0 | |a 658.11 |2 22/ger | |
084 | |a QP 230 |0 (DE-625)141847: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
084 | |a WIR 549f |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Selbständig mit Erfolg |b wie Sie Ihr eigenes Unternehmen gründen, aufbauen, sichern |c Uwe Kirst (Hrsg.) |
250 | |a 7., aktualisierte und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Köln |b Luchterhand |c 2011 | |
300 | |a 547 S. |b graph. Darst. |e CD-ROM (12 cm) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Finanzierung |0 (DE-588)4017182-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensgründung |0 (DE-588)4078599-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Selbstständiger |0 (DE-588)4121654-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4055382-6 |a Software |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmensgründung |0 (DE-588)4078599-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Selbstständiger |0 (DE-588)4121654-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Unternehmensgründung |0 (DE-588)4078599-3 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Finanzierung |0 (DE-588)4017182-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Kirst, Uwe |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020867369&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020867369 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1819651302659981312 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
KURZUEBERSICHT
KAPITEL I RAHMENBEDINGUNGEN FUER DIE GRUENDUNG IHRES UNTERNEHMENS 21
1 SIE SELBST UND IHRE ZIELE - CHANCE ODER RISIKO 23
2 DER MARKT UND DER STANDORT 51
3 DIE FINANZIERUNG IHRES UNTERNEHMENS 75
4 DIE RECHTLICHEN VORAUSSETZUNGEN IHRER GRUENDUNG 100
5 DIE GRUENDUNGSFORMALIA 154
6 OEFFENTLICHE FINANZIERUNGSHILFEN 166
KAPITEL II ERARBEITEN IHRES UNTERNEHMENSKONZEPTES/BUSINESSPLANS 181
1 WARUM UEBERHAUPT EIN KONZEPT? 183
2 PLANEN SIE STRATEGISCH UND OPERATIV 187
3 DER INHALTLICHE AUFBAU UND DIE FORM IHRES KONZEPTES 190
4 GEHALT ODER ENTNAHME 232
5 BUSINESSPLANFEHLER 234
6 GESCHAEFTSPLANMARKETING 237
7 IHR GRUENDUNGSZEITPLAN 240
KAPITEL III DIE UMSETZUNG IHRES KONZEPTES 243
1 VERHANDLUNGEN, DIE SIE FUEHREN 245
2 DAS MARKETING IHRES UNTERNEHMENS 260
3 IHRE STEUERPFLICHTEN 292
4 IHRE BUCHFUEHRUNG 328
5 CONTROLLING UND KALKULATION IM GRUENDUNGSUNTERNEHMEN 359
6 ARBEITSRECHT FUER DEN UNTERNEHMER 386
7 RISIKOMANAGEMENT UND BETRIEBLICHE VERSICHERUNGEN 406
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/988161478
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
KURZUEBERSICHT
8 IHRE PERSOENLICHE ABSICHERUNG ALS UNTERNEHMER 427
9 CHANCEN UND RISIKEN BEIM UMWELTSCHUTZ 450
10 WEGE ZUR SELBSTAENDIGKEIT 465
KAPITEL IV GEFAHREN FUER IHR UNTERNEHMEN 491
1 ALARMSIGNALE FUER DEN UNTERNEHMER 493
2 DIE HAEUFIGSTEN GRUENDUNGSFEHLER 505
3 DAS ENDE EINES UNTERNEHMENS 511
4 DAS INSOLVENZSTADIUM 515
5 VEREINFACHTE VERFAHREN FUER EINZELUNTERNEHMER UND PRIVATPERSONEN 529
ADRESSEN DER AUTOREN 532
WICHTIGE ADRESSEN, LINKS UND PORTALE 534
STICHWORTVERZEICHNIS 537
10
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL I RAHMENBEDINGUNGEN FUER DIE GRUENDUNG IHRES UNTERNEHMENS 21
1 SIE SELBST UND IHRE ZIELE - CHANCE ODER RISIKO VON UWE KIRST 23
1.1 WANN IST GRUENDERZEIT? 23
1.2 DAS UMFELD IHRER GRUENDUNG 26
1.3 FRAUEN, DIE ETWAS UNTERNEHMEN 27
1.4 IHRE PERSOENLICHEN UNTERNEHMERISCHEN VORAUSSETZUNGEN 29 1.5 IHRE
GESCHAEFTSIDEE 35
1.6 UNTERNEHMENSZIELE UND *FIRMENPHILOSOPHIE 38
1.7 WER HELFEN KANN 39
1.8 IHR UNTERNEHMERSELBSTTEST 46
2 DER MARKT UND DER STANDORT VON THOMAS KUEHR 51
2.1 IHRE MARKT-UND STANDORTANALYSE 51
2.2 DIE SEGMENTE IHRER MARKTFORSCHUNG 55
2.3 DIE SEGMENTE IHRER STANDORTFORSCHUNG 56
2.3.1 DIE REGIONALE ABGRENZUNG IHRES EINZUGSGEBIETES 57
2.3.2 DIE LOKALE ABGRENZUNG IHRES EINZUGSGEBIETES 58
2.3.3 DIE BESTIMMUNG DER STANDORTFAKTOREN 59
2.3.4 NUETZLICHE VERFAHREN ZUR AUSWAHL IHRES STANDORTES 65 2.3.5 IHRE
STANDORT-RISIKOFAKTOREN 66
2.4 BEISPIEL ZUR ABSCHAETZUNG IHRES UMSATZPOTENZIALS 69
2.5 BEISPIEL ZUR STANDORTAUSWAHL - PUNKTBEWERTUNGS-VERFAHREN (EINZELHAN-
DEL) 73
3 DIE FINANZIERUNG IHRES UNTERNEHMENS VON THOMAS FUERST UND UWE KIRST 75
3.1 *OHNE MOOS NICHTS LOS 75
3.2 FINANZIERUNGSREGELN 76
3.3 IHR EIGENKAPITAL 77
3.3.1 DER EINSATZ IHRER EIGENMITTEL 78
3.3.2 KAPITALBETEILIGUNGSGESELLSCHAFTEN 80
3.3.3 VENTURE CAPITAL UND BUSINESS ANGELS 81
3.4 DIE FREMDFINANZIERUNG 83
3.4.1 LANGFRISTIGE FREMDMITTEL 83
3.4.2 KURZFRISTIGE FREMDMITTEL 86
11
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS
3.4.3 WAS SIE UEBER LEASING WISSEN SOLLTEN 90
3.5 IHR ZAHLUNGSVERKEHR 91
3.6 IMMER WIEDER SICHERHEITEN 92
3.6.1 SICHERUNGSUEBEREIGNUNG 92
3.6.2 VERPFAENDUNG 93
3.6.3 GRUNDSCHULD UND HYPOTHEK 93
3.6.4 BUERGSCHAFTEN 94
3.7 WIE SIE IHRE BANK UEBERZEUGEN 94
3.7.1 DIE ERFOLGSKRITISCHE SICHT DES KAPITALGEBERS 95
3.7.2 BASEL II UND DAS RATING 96
3.7.3 IHRE BONITAETSPRUEFUNG 97
4 DIE RECHTLICHEN VORAUSSETZUNGEN IHRER GRUENDUNG VON ARNE KAUSCH 100
4.1 DIE WAHL IHRER RECHTSFORM 100
4.2 PERSONENGESELLSCHAFT UND KAPITALGESELLSCHAFT 102
4.3 DER KAUFMANN 103
4.3.1 DIE KAUFMANNSEIGENSCHAFT 103
4.3.2 DAS SONDERRECHT DER KAUFLEUTE 105
4.4 IHRE PFLICHTEN ALS GRUENDER 108
4.5 DIE EINZELNEN UNTERNEHMENSFORMEN 109
4.5.1 DAS EINZELUNTERNEHMEN 109
4.5.2 DIE BGB-GESELLSCHAFT 110
4.5.3 DIE OFFENE HANDELSGESELLSCHAFT - OHG 112
4.5.4 DIE KOMMANDITGESELLSCHAFT - KG 113
4.5.5 DIE STILLE GESELLSCHAFT 115
4.5.6 DIE PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFT - PARTG 116
4.5.7 DIE GESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER HAFTUNG - GMBH 117 4.5.8 DIE
UNTERNEHMERGESELLSCHAFT - UG (HAFTUNGSBESCHRAENKT) 122 4.5.9 DIE
AKTIENGESELLSCHAFT - AG 125
4.5.10 DIE GMBH & CO. 129
4.5.11 DIE STIFTUNG 130
4.5.12 DIE GENOSSENSCHAFT (EG) 132
4.5.13 DER VEREIN 134
4.5.14 GESELLSCHAFTEN AUSLAENDISCHER RECHTSFORMEN 136
4.5.15 DIE BETRIEBSAUFSPALTUNG 140
4.6 WIE IHRE FIRMA LAUTEN DARF 140
4.6.1 GRUNDSAETZE DER FIRMIERUNG 140
4.6.2 BEISPIELE 144
4.7 DER SCHUTZ IHRES GEISTIGEN EIGENTUMS - *IMMATERIALGUETERRECHTE 148
5 DIE GRUENDUNGSFORMALIA VON KONRAD ZIPPERLEN 154
5.1 FREIER BERUF ODER GEWERBE? 154
5.2 GEWERBEFREIHEIT 156
12
IMAGE 5
5.3
5.4
6
6.1 6.2 6.3 6.4
6.5
ERLAUBNISPFLICHTIGE GEWERBE 5.3.1 HANDWERK 5.3.2 VERKEHR 5.3.3
GASTSTAETTENGEWERBE 5.3.4 BESTIMMTE TAETIGKEITEN IN HANDEL, INDUSTRIE
DIENSTLEISTUNGSGEWERBE IHRE BEHOERDENGAENGE
OEFFENTLICHE FINANZIERUNGSHILFEN VON PETER HOEHNE FOERDERMITTEL ALS
GESTALTUNGSINSTRUMENT DES STAATES HILFEN FUER GRUENDER UND JUNGUNTERNEHMER
AUSWIRKUNGEN AUF IHR UNTERNEHMEN WIE SIE AN FOERDERMITTELN GELANGEN
6.4.1 GRUNDPRINZIPIEN 6.4.2 FORMEN 6.4.3 WO SIE IHREN ANTRAG STELLEN
6.4.4 IHR EIGENER BEITRAG ZUM ERFOLG 6.4.5 TODSUENDEN EINER FOERDERUNG
FINANZIERUNESBEISDIEL
INHALTSVERZEICHNIS
157 157 158 159
UND
160 164
166 166 168 169 171 171
175 176 176 177
178
KAPITEL II ERARBEITEN IHRES UNTERNEHMENSKONZEPTES/BUSINESSPLANS VON UWE
KIRST 181
1
2
3 3.1 3.2 3.3
3.4
3.5 3.6
3.7
WARUM UEBERHAUPT EIN KONZEPT?
PLANEN SIE STRATEGISCH UND OPERATIV
DER INHALTLICHE AUFBAU UND DIE FORM IHRES KONZEPTES IHRE VORHABENS- ODER
PROJEKTBESCHREIBUNG DIE INVESTITIONEN UND IHR FINANZBEDARF DIE
GRUENDERPERSONEN
IHRE AUSSAGEN ZU MARKT- UND STANDORT 3.4.1 POSITIONEN ZUM MARKT 3.4.2
POSITIONEN ZUM STANDORT
IHR MARKETING IHR VERTRIEB 3.6.1 DIREKTVERTRIEB 3.6.2 INDIREKTER
VERTRIEB IHRE FINANZPLANUNG
3.7.1 INVESTITIONSPLAN 3.7.2 ABSCHREIBUNGSPLAN 3.7.3 PLANTEIL LOEHNE UND
GEHAELTER 3.7.4 UMSATZPLAN 3.7.5 MARKTEINFUEHRUNGSKOSTEN
183
187
190 192 195 196 197 197 200 201 202 203 204 206
208 210 211 213 214
13
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS
3.7.6 3.7.7 3.7.8 3.7.9 3.7.10 3.7.11 3.7.12
PLAN DER GRUENDUNGSKOSTEN FIXKOSTENPLAN PLAN DER VARIABLEN KOSTEN
FINANZIERUNGSPLAN ERFOLGSRECHNUNG LIQUIDITAETSRECHNUNG
IHRE GESAMTKAPITALBEDARFSERMITTLUN
215 217 218 219 222
224 226
3.8 DIE ANLAGEN IHRES BUSINESSPLANS 231
4 GEHALT ODER ENTNAHME 232
5 BUSINESSPLANFEHLER 234
5.1 KONZEPTIONELLE FEHLER 234
5.2 STRUKTURELLE FEHLER 235
5.3 KAUFMAENNISCHE FEHLER 235
5.4 FORMALE FEHLER 236
6 GESCHAEFTSPLANMARKETING 237
6.1 ZIELE UND ZIELGRUPPEN 237
6.2 INSTRUMENTE 238
6.3 FORMALE KRITERIEN 239
7 IHR GRUENDUNGSZEITPLAN 240
KAPITEL III DIE UMSETZUNG IHRES KONZEPTES 243
1 VERHANDLUNGEN, DIE SIE FUEHREN VON UWE KIRST 245
1.1 DIE BANKEN 246
1.2 DIE LIEFERANTEN 249
1.3 DIE KUNDEN 251
1.4 DER VERMIETER 253
1.5 DIE MITARBEITER 255
1.6 DIE BEHOERDEN UND INSTITUTIONEN 258
2 DAS MARKETING IHRES UNTERNEHMENS THOMAS KUEHR 260
2.1 WAS IST MARKETING? 260
2.2 DIE MARKETING-INFRASTRUKTUR 262
2.3 DER INSTRUMENTENKASTEN IHRES MARKETING-MIX 264
2.3.1 IHR PRODUKT-MIX 264
2.3.2 IHRE PREISPOLITIK 270
2.3.3 IHRE PRODUKTPLATZIERUNG 272
2.3.4 IHR PROMOTION-MIX 272
2.3.5 IHR SERVICE 276
2.4 DER KUNDE IST KOENIG! 276
14
IMAGE 7
2.5
2.6
3.1
3.2
3.3
3.4
3.5 3.6 3.7
2.4.1 2.4.2 2.4.3
INHALTSVERZEICHNIS
VOR DEM KAUF: ZIELGRUPPENANALYSE WAEHREND DES KAUFS: INFORMATION,
BERATUNG, BETREUUNG NACH DEM KAUF: KUNDENPFLEGE MARKETING IM INTERNET
2.5.1 2.5.2 2.5.3 2.5.4 2.5.5
ELECTRONIC ADVERTISING ELECTRONIC COMMERCE ELECTRONIC CUSTOMER CARE
VORAUSSETZUNGEN FUER ONLINE-MARKETING KNOW-HOW FUER E-COMMERCE IHR
MARKETINGCONTROLLING 2.6.1 2.6.2 2.6.3
IHR MARKETINGPLAN DIE MARKETINGREVISION GESETZLICHE RAHMENBEDINGUNGEN
(UWG)
IHRE STEUERPFLICHTEN VON DIETRICH ESCHLER UND ULRICH LICHTNER F DIE
EINKOMMENSTEUER 3.1.1 3.1.2
3.1.3 3.1.4 3.1.5 3.1.6 3.1.7
3.1.8
IHRE PERSOENLICHE STEUERPFLICHT DIE EINKUNFTSARTEN EINKOMMENSERMITTLUNG
VERLUSTAUSGLEICH
IHRE GEWINN- UND UEBERSCHUSSEINKUENFTE IHRE STEUERFREIEN EINNAHMEN
EINKOMMENSTEUERTARIF IHRE WICHTIGSTEN EINKUNFTSARTEN DIE
KOERPERSCHAFTSTEUER
3.2.1 3.2.2 3.2.3 3.2.4
DER ERMITTLUNGSZEITRAUM DIE ERMITTLUNG DES EINKOMMENS DER KOERPERSCHAFT
KOERPERSCHAFTSTEUERBELASTUNG UND GEWINNAUSSCHUETTUNG DIE VERDECKTE
GEWINNAUSSCHUETTUNG DIE GEWERBESTEUER 3.3.1 3.3.3 3.3.4
DER GEWERBEERTRAG FREIBETRAG VERSAGUNG DES BETRIEBSAUSGABENABZUGS DIE
UMSATZSTEUER
3.4.1 3.4.2 3.4.3 3.4.4 3.4.5
STEUERBEFREIUNGEN WER UMSATZSTEUERSCHULDNER IST DIE VORSTEUER
KLEINUNTERNEHMERREGELUNG AUSLANDSBEZUG SONSTIGE STEUERN BETRIEBSPRUEFUNG
UND *GLAESERNER STEUERZAHLER STEUERN IM BESONDEREN
277 277 278 279
280 283 284 285 287
288 288 289 290
292 296 297 298
299 299 302 303
303 304 310 311 312 312
313 314 316 318 319 320 322 322 323 323 324 325 325 326
15
IMAGE 8
INHALTSVERZEICHNIS
4 IHRE BUCHFUEHRUNG VON DIETRICH ESCHLER UND ULRICH LICHTNER F 328
4.1 FUNKTIONEN DER BUCHFUEHRUNG 328
4.2 BUCHFUEHRUNGSSYSTEME 329
4.3 DIE BUCHFUEHRUNGSPFLICHT 330
4.4 DIE AUFZEICHNUNGSPFLICHT 331
4.5 DIE AUFBEWAHRUNGSPFLICHT 332
4.6 IHRE BELEGORGANISATION 332
4.7 IHRE GEWINNERMITTLUNG 333
4.7.1 METHODE 1: BETRIEBSVERMOEGENSVERGLEICH 334
4.7.2 METHODE 2: EINNAHMEN-UEBERSCHUSS-RECHNUNG 337
4.8 JAHRESABSCHLUSS, BILANZ UND GUV 337
4.8.1 GESETZLICHE VORSCHRIFTEN FUER JAHRESABSCHLUSS UND BILANZ 339 4.8.2
VERAENDERUNGEN DER BILANZ DURCH GESCHAEFTSVORFAELLE 340 4.8.3 WICHTIGE
BEGRIFFE AUS BILANZ UND GUV 341
4.9 IHRE BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE AUSWERTUNG (BWA) 352
4.10 EIN WORT ZU IHREN BETRIEBSAUSGABEN 353
4.11 BILANZ (MUSTER) 354
5 CONTROLLING UND KALKULATION IM GRUENDUNGSUNTERNEHMEN VON MICHAELA
SCHWARZENBACH UND UWE KIRST 359
5.1 DIE BASIS 360
5.1.1 DIE GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG UND IHRE BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE
AUSWERTUNG 360
5.1.2 DIE BILANZ 362
5.2 DIE JAEHRLICHE PLANUNG 364
5.3 IHRE PREISKALKULATION 366
5.3.1 ZUSCHLAGSKALKULATION 369
5.3.2 DIVISIONSKALKULATION 372
5.3.3 AEQUIVALENZZIFFERNKALKULATION 372
5.3.4 KALKULATIONSFEHLER 372
5.4 DIE KENNZAHLEN 373
5.4.1 DECKUNGSBEITRAG UND HANDELSSPANNE 373
5.4.2 BREAK-EVEN-ANALYSE (GEWINNSCHWELLE) 374
5.4.3 UMSATZRENTABILITAET 375
5.4.4 LIQUIDITAETSGRADE 376
5.4.5 KUNDENKREDITDAUER 378
5.4.6 CASHFLOW 379
5.4.7 RETURN ON INVESTMENT - ROI 380
5.4.8 WAS KENNZAHLEN KOENNEN UND WAS NICHT 381
5.5 DIE KOSTEN- UND ERFOLGSRECHNUNG 381
6 ARBEITSRECHT FUER DEN UNTERNEHMER VON THOMAS EBERT 386
6.1 SIE ALS ARBEITNEHMER 386
16
IMAGE 9
INHALTSVERZEICHNIS
6.1.1 WETTBEWERBSVERBOT UND TREUEPFLICHT 386
6.1.2 BEENDEN IHRES ARBEITSVERHAELTNISSES 387
6.1.3 IHRE RECHTE BEI BEENDIGUNG DES ARBEITSVERHAELTNISSES 388 6.2
*ENDLICH CHEF - SIE ALS ARBEITGEBER 389
6.2.1 DIE STELLENAUSSCHREIBUNG 389
6.2.2 BEWERBERAUSWAHL 390
6.2.3 DAS EINSTELLUNGSGESPRAECH 392
6.2.4 DER ARBEITSVERTRAG 392
6.2.5 NEBENPFLICHTEN ALS ARBEITGEBER 395
6.2.6 HAFTUNG IM ARBEITSVERHAELTNIS 396
6.2.7 KUENDIGEN VON MITARBEITERN 397
6.3 GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN ZUR BESCHAEFTIGUNG VON MITARBEITERN 401
6.3.1 BEFRISTETES ARBEITSVERHAELTNIS 401
6.3.2 TEILZEITBESCHAEFTIGTE 402
6.3.3 GERINGFUEGIGE BESCHAEFTIGUNG 402
6.3.4 LEIHARBEITNEHMER 403
6.3.5 FREIE MITARBEITER 403
6.4 DAS ARBEITSGERICHTLICHE VERFAHREN 404
7 RISIKOMANAGEMENT UND BETRIEBLICHE VERSICHERUNGEN VON ULRICH ROEDER 406
7.1 ERTRAEGE 408
7.1.1 DIE GESETZLICHE HAFTPFLICHT 409
7.1.2 RECHTSSCHUTZVERSICHERUNG 413
7.1.3 UNTERBRECHUNGSSCHAEDEN 415
7.1.4 KREDITVERSICHERUNGEN 421
7.2 SACHWERTE 422
7.2.1 GEBAEUDE 422
7.2.2 LAGER UND BUERORAEUME 423
7.2.3 ELEKTRONIK 424
7.2.4 MASCHINEN UND ANLAGEN 424
7.2.5 GLASBRUCHVERSICHERUNG 425
8 IHRE PERSOENLICHE ABSICHERUNG ALS UNTERNEHMER VON BIRGIT WILLBERGER 427
8.1 PRIVATE RISIKEN 427
8.2 IHRE KRANKENVERSICHERUNG 428
8.2.1 DIE GESETZLICHE KRANKENVERSICHERUNG 428
8.2.2 DIE PRIVATE KRANKENVERSICHERUNG 430
8.3 DIE KRANKENTAGEGELDVERSICHERUNG 431
8.4 DIE UNFALLVERSICHERUNG 432
8.4.1 DIE GESETZLICHE UNFALLVERSICHERUNG 432
8.4.2 DIE PRIVATE UNFALLVERSICHERUNG 433
8.5 DIE PFLEGEVERSICHERUNG 434
8.6 DIE BERUFS- UND ERWERBSUNFAEHIGKEITSVERSICHERUNG 434
17
IMAGE 10
INHALTSVERZEICHNIS
8.7 DIE RISIKOLEBENSVERSICHERUNG 437
8.8 ARBEITSLOSENVERSICHERUNG FUER UNTERNEHMER 437
8.9 IHRE ALTERSVORSORGE (SCHICHTMODELL) 438
8.9.1 DIE BASISVERSORGUNG (SCHICHT 1) 438
8.9.2 DIE ZUSATZVERSORGUNG (SCHICHT 2) 442
8.9.3 PRIVATE ALTERSVORSORGE (SCHICHT 3) 446
9 CHANCEN UND RISIKEN BEIM UMWELTSCHUTZ VON CHRISTIANE HERGET UND MARTIN
SCHAUER 450
9.1 WAS SIE ALS GRUENDER FUER DIE UMWELT TUN KOENNEN 450
9.2 UMWELT 451
9.2.1 ABFALLENTSORGUNG 451
9.2.2 BODENSCHUTZ 452
9.2.3 ABWASSER - GEWAESSERSCHUTZ 453
9.2.4 ABLUFT UND LUFTSCHUTZ 454
9.2.5 ELEKTRISCHE UMWELTBEEINFLUSSUNG 455
9.3 GEBAEUDE 455
9.3.1 ANFORDERUNGEN AN DIE ARBEITSPLATZGESTALTUNG 455
9.3.2 ENERGIEEINSPARVERORDNUNG (ENEV) 456
9.3.3 DENKMALSCHUTZ 456
9.4 GESUNDHEIT 457
9.4.1 ARBEITSSCHUTZ - ARBEITSSICHERHEIT - BETRIEBSSICHERHEIT 457 9.4.2
GEFAHRSTOFFE 458
9.4.3 BIOSTOFFVERORDNUNG 459
9.4.4 LAERM 459
9.5 OEKOLOGIE 460
9.5.1 QUALITAETSVERBUND UMWELTBEWUSSTER BETRIEBE - QUB 460 9.5.2
REGENERATIVE ENERGIEQUELLEN 461
9.5.3 ENERGIEEINSPARPOTENZIALE 461
9.6 BUEROARBEITSPLATZ - GESUNDHEITSVORSORGE - BAUBIOLOGIE 461
9.6.1 DER STRAHLUNGSARME BUEROARBEITSPLATZ 462
9.6.2 SCHADSTOFFE AM ARBEITSPLATZ MINIMIEREN 462
9.6.3 PILZBELASTUNGEN VORBEUGEN 462
9.6.4 RAUMLUFT - KLIMA - CO 2 463
9.7 ANSPRECHPARTNER 463
9.7.1 BEHOERDEN 463
9.7.2 NETZWERKE UND VERBAENDE 464
9.7.3 VERZEICHNISSE UND FOERDERUNGEN 464
10 WEGE ZUR SELBSTAENDIGKEIT VON UWE KIRST UND HEIKE KIRST 465
10.1 FRANCHISING 466
10.2 GRUENDEN ALS *NETWORKER 471
10.2.1 STRUKTURVERTRIEB 472
10.2.2 DIREKTVERTRIEB 472
18
IMAGE 11
INHALTSVERZEICHNIS
10.2.3 NETWORK-MARKETING 472
10.2.4 PYRAMIDEN- UND SCHNEEBALLSYSTEME 472
10.2.5 KLASSISCHER DIREKTVERTRIEB ODER NETWORK-MARKETING? 474 10.2.6 WIE
NETWORK-MARKETING FUNKTIONIERT 474
10.2.7 CHANCEN IM NETWORK-MARKETING 475
10.2.8 WORIN DIE RISIKEN LIEGEN 476
10.2.9 VORAUSSETZUNGEN FUER EINEN ERFOLGREICHEN GESCHAEFTSAUFBAU 476
10.2.10 WORAN SIE EIN SERIOESES NETWORK-UNTERNEHMEN ERKENNEN 477 10.2.11
PERSOENLICHE KRITERIEN FUER EINE KOOPERATION 478
10.3 UNTERNEHMENSKAUF UND BETEILIGUNGSERWERB 478
10.3.1 FORMEN 478
10.3.2 UNTERNEHMENSBEWERTUNG 482
10.4 UNTERNEHMENSNACHFOLGE 483
10.5 GRUENDEN AUS DER ARBEITSLOSIGKEIT 486
10.6 GRUENDEN IM NACHBARLAND 487
KAPITEL IV GEFAHREN FUER IHR UNTERNEHMEN VON ARNE KAUSCH UND UWE KIRST
491
1 ALARMSIGNALE FUER DEN UNTERNEHMER 493
1.1 VERLUST - WAS TUN? 493
1.2 INFORMATIONEN, DIE IHR GELD SPAREN 496
1.3 MAHNEN ODER AUSBUCHEN? 499
2 DIE HAEUFIGSTEN GRUENDUNGSFEHLER 505
3 DAS ENDE EINES UNTERNEHMENS 511
3.1 DER TREND IST NEGATIV 511
3.2 DIE INSOLVENZORDNUNG 513
3.3 LOESUNGEN VOR DEM INSOLVENZSTADIUM 514
4 DAS INSOLVENZSTADIUM 515
4.1 EROEFFHUNGSGRUENDE 515
4.2 STELLEN DES INSOLVENZANTRAGES 516
4.2.1 WER ANTRAGSBERECHTIGT IST 517
4.2.2 FOLGEN DER ANTRAGSTELLUNG 518
4.2.3 DER EROEFFNUNGSBESCHLUSS 520
4.2.4 RECHTSFOLGEN DER VERFAHRENSEROEFFNUNG 521
4.2.5 PRUEFUNG UND BERICHT 522
4.2.6 RESTSCHULDBEFREIUNG 522
4.2.7 INSOLVENZANFECHTUNGEN 523
4.3 REGEL- UND SANIERUNGSVERFAHREN 525
4.3.1 REGELINSOLVENZVERFAHREN 525
4.3.2 SANIERUNGS- UND INSOLVENZPLANVERFAHREN 526
19
IMAGE 12
INHALTSVERZEICHNIS
5 VEREINFACHTE VERFAHREN FUER EINZELUNTERNEHMER UND PRIVATPERSONEN 529
5.1 VEREINFACHTES INSOLVENZVERFAHREN 529
5.2 VERBRAUCHERINSOLVENZ 529
5.3 FAZIT 531
ADRESSEN DER AUTOREN 532
WICHTIGE ADRESSEN, LINKS UND PORTALE 534
STICHWORTVERZEICHNIS 537
20
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036952336 |
classification_rvk | QP 230 |
classification_tum | WIR 549f |
ctrlnum | (OCoLC)696639028 (DE-599)BVBBV036952336 |
dewey-full | 658.11 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.11 |
dewey-search | 658.11 |
dewey-sort | 3658.11 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 7., aktualisierte und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01849nam a2200457 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036952336</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110622 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">110112s2011 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783871566257</subfield><subfield code="9">978-3-87156-625-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)696639028</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV036952336</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.11</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 230</subfield><subfield code="0">(DE-625)141847:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 549f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Selbständig mit Erfolg</subfield><subfield code="b">wie Sie Ihr eigenes Unternehmen gründen, aufbauen, sichern</subfield><subfield code="c">Uwe Kirst (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7., aktualisierte und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Luchterhand</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">547 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="e">CD-ROM (12 cm)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017182-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensgründung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078599-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Selbstständiger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121654-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4055382-6</subfield><subfield code="a">Software</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmensgründung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078599-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Selbstständiger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121654-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmensgründung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078599-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Finanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017182-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kirst, Uwe</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020867369&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020867369</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4055382-6 Software gnd-content |
genre_facet | Software |
id | DE-604.BV036952336 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-24T00:17:37Z |
institution | BVB |
isbn | 9783871566257 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020867369 |
oclc_num | 696639028 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1050 DE-859 DE-1051 DE-573 DE-1049 DE-2070s DE-1028 DE-703 DE-M347 DE-92 DE-863 DE-BY-FWS DE-1052 |
owner_facet | DE-1050 DE-859 DE-1051 DE-573 DE-1049 DE-2070s DE-1028 DE-703 DE-M347 DE-92 DE-863 DE-BY-FWS DE-1052 |
physical | 547 S. graph. Darst. CD-ROM (12 cm) |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Luchterhand |
record_format | marc |
spellingShingle | Selbständig mit Erfolg wie Sie Ihr eigenes Unternehmen gründen, aufbauen, sichern Finanzierung (DE-588)4017182-6 gnd Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 gnd Selbstständiger (DE-588)4121654-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4017182-6 (DE-588)4078599-3 (DE-588)4121654-4 (DE-588)4055382-6 |
title | Selbständig mit Erfolg wie Sie Ihr eigenes Unternehmen gründen, aufbauen, sichern |
title_auth | Selbständig mit Erfolg wie Sie Ihr eigenes Unternehmen gründen, aufbauen, sichern |
title_exact_search | Selbständig mit Erfolg wie Sie Ihr eigenes Unternehmen gründen, aufbauen, sichern |
title_full | Selbständig mit Erfolg wie Sie Ihr eigenes Unternehmen gründen, aufbauen, sichern Uwe Kirst (Hrsg.) |
title_fullStr | Selbständig mit Erfolg wie Sie Ihr eigenes Unternehmen gründen, aufbauen, sichern Uwe Kirst (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Selbständig mit Erfolg wie Sie Ihr eigenes Unternehmen gründen, aufbauen, sichern Uwe Kirst (Hrsg.) |
title_short | Selbständig mit Erfolg |
title_sort | selbstandig mit erfolg wie sie ihr eigenes unternehmen grunden aufbauen sichern |
title_sub | wie Sie Ihr eigenes Unternehmen gründen, aufbauen, sichern |
topic | Finanzierung (DE-588)4017182-6 gnd Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 gnd Selbstständiger (DE-588)4121654-4 gnd |
topic_facet | Finanzierung Unternehmensgründung Selbstständiger Software |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020867369&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kirstuwe selbstandigmiterfolgwiesieihreigenesunternehmengrundenaufbauensichern |