Das EduaR&D-Projekt: Energie-Daten und Analyse R&D Entwicklung und Anwendung systemanalytischer Instrumente für die Schwerpunktsetzung in der Energieforschungspolitik
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
Lit-Verl.
2009
|
Schriftenreihe: | Umwelt- und Ressourcenökonomik
27 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | <<Das>> EduaR&D-Projekt: Energie-Daten und Analyse R&D Inhaltsverzeichnis |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036869030 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130718 | ||
007 | t| | ||
008 | 101215s2009 xx ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09N070745 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 99229214X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783825819569 |c PB. : EUR 29.90, sfr 47.90 (freier Pr.) |9 978-3-8258-1956-9 | ||
035 | |a (OCoLC)658337449 | ||
035 | |a (DE-599)DNB99229214X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-83 |a DE-703 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 333.79072043 |2 22/ger | |
084 | |a ZP 2740 |0 (DE-625)157933: |2 rvk | ||
084 | |a ERG 200f |2 stub | ||
084 | |a 333.7 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Das EduaR&D-Projekt: Energie-Daten und Analyse R&D |b Entwicklung und Anwendung systemanalytischer Instrumente für die Schwerpunktsetzung in der Energieforschungspolitik |c Forschungszentrum Jülich GmbH, Projektträger Jülich (Hg.) |
246 | 1 | 3 | |a Das Eduard-Projekt |
246 | 1 | 3 | |a Das EduaRandD-Projekt |
264 | 1 | |a Münster |b Lit-Verl. |c 2009 | |
300 | |a VII, 213 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Umwelt- und Ressourcenökonomik |v 27 | |
650 | 0 | 7 | |a Forschungsförderung |0 (DE-588)4125049-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Energietechnik |0 (DE-588)4014725-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Energieforschung |0 (DE-588)4152220-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Energietechnik |0 (DE-588)4014725-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Energieforschung |0 (DE-588)4152220-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Forschungsförderung |0 (DE-588)4125049-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Projektträger Jülich |e Sonstige |0 (DE-588)10031037-0 |4 oth | |
830 | 0 | |a Umwelt- und Ressourcenökonomik |v 27 |w (DE-604)BV009744981 |9 27 | |
856 | 4 | |u http://digitool.hbz-nrw.de:1801/webclient/DeliveryManager?pid=3862944&custom_att_2=simple_viewer |y <<Das>> EduaR&D-Projekt: Energie-Daten und Analyse R&D |3 Zusätzliche Angaben | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020784640&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020784640 |
Datensatz im Suchindex
DE-19_call_number | 2009/WIRT ener 45 |
---|---|
DE-19_location | 34 |
DE-BY-TUM_call_number | 0001 2010 A 10155 |
DE-BY-TUM_katkey | 1750893 |
DE-BY-TUM_location | Mag |
DE-BY-TUM_media_number | 040007252766 |
DE-BY-UBM_katkey | 4787650 |
DE-BY-UBM_media_number | 41619575700018 |
_version_ | 1823055272835284992 |
adam_text | III INHALT 1. ZUSAMMENFASSUNG 1 1.1. HINTERGRUND 1 1.2. TEILBEREICH A,
SYSTEMANALYSE UND METHODIK 2 1.3. TEILBEREICH B, TECHNIKENTWICKLUNG UND
-BEWERTUNG 4 2. SYSTEMANALYSE UND METHODIK 9 2.1. EFFIZIENZSTEIGERUNG
DER ENERGIEFORSCHUNG - EIN BEWERTUNGSVERFAHREN (FOERDERKENNZEICHEN
0327287) 9 2.1.1. ENERGIE- UND KLIMAPOLITIK ALS TREIBER EINER
PROBLEMORIENTIERTEN INDUSTRIELLEN REVOLUTION 9 2.1.2. DIE
HERAUSFORDERUNGEN UND DAS KONZEPT 11 2.1.3. DAS METHODISCHE KONZEPT AUF
DREI SAEULEN 13 2.1.3.1. DIE ENERGIEWIRTSCHAFTLICHEN RAHMENBEDINGUNGEN .
13 2.1.3.2. DIE VERORTUNG DES FUE-STATUS IM TECHNIK-ZYKLUS . 15 2.1.3.3.
DAS INNOVATIONSSYSTEM - DER EINBEZUG DER AKTEURE DER INNOVATION 18
2.1.3.4. DIE INTEGRATION DER DREI ANSAETZE - DER BEZUG ZUM POLITIK-DESIGN
21 2.1.4. VIER AUSGEWAEHLTE BEISPIELE-INTERESSANTE ENTDECKUNGEN . . 23
2.1.4.1. DIE LEHRE DER BRENNSTOFFZELLEN - MEHR FUE-EFFIZIENZ DURCH
NUECHTERNE STANDORTBESTIMMUNG 23 2.1.4.2. DIE LEHRE DER PASSIV-HAEUSER -
SCHNELLERE MARKTDIFFUSION DURCH MEHR BERUFLICHE BILDUNG UND MARKETING
FUER INVESTOREN 27 2.1.4.3. COJ-RUECKHALTUNG UND CO 2 -SPEICHERUNG - DIE
HOFFNUNG DER KOHLEKRAFTWERKSBETREIBER WELTWEIT . 33 2.1.5.
SCHLUSSFOLGERUNGEN UND EMPFEHLUNGEN - ODER: WAS MACHT DEN
FORSCHUNGS-EURO EFFIZIENTER? 36 2.1.6. LITERATURVERZEICHNIS 38
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/99229214X DIGITALISIERT
DURCH INHALT 2.2. ENTSCHEIDUNGSKRITERIEN FUER EFFIZIENTE
FUE-FOERDERSTRATEGIEN - INNOVATIONSOEKONOMISCHE GRUNDLAGEN UND PRAKTISCHE
ANWENDUNG AM BEISPIEL FOSSIL BEFEUERTER KRAFTWERKSTECHNIK
(FOERDERKENNZEICHEN 0327286) 41 2.2.1. EINLEITUNG 41 2.2.2. THEORETISCHE
KONZEPTE ZUR MODELLIERUNG UND ERKLAERUNG VON DIFFUSIONSPROZESSEN 42
2.2.2.1. EPIDEMISCHE MODELLE 43 2.2.2.2. DAS PROBIT- ODER RANKMODELL 45
2.2.2.3. DAS STOCKMODEL 47 2.2.2.4. DAS MEAN VARIANCE MODELL 47 2.2.2.5.
DER REAL-OPTION ANSATZ 50 2.2.2.6. MULTIPLE TECHNOLOGIEN, KOMPLEMENTAERE
INPUTS, NETZWERKEFFEKTE 51 2.2.3. ANWENDUNG DES KRITERIENKATALOGS AUF
FOSSIL BEFEUERTE KRAFTWERKE 55 2.2.3.1. DETAILLIERUNG DES
KRITERIENKATALOGS 56 2.2.3.2. ATTRIBUTE FUER BEWERTUNGSKRITERIEN 59
2.2.3.3. ANWENDUNG DES KRITERIENKATALOGS AUF EX-ANTE BEISPIELE 59 2.2.4.
SCHLUSSFOLGERUNGEN 69 2.2.5. LITERATURVERZEICHNIS 72 3. TECHNIKBEWERTUNG
73 3.1. ENERGIEANALYSE HOCHWAERMEGEDAEMMTER WOHNGEBAEUDE (FOERDERKENNZEICHEN
0327285) 73 3.1.1. AUFGABENSTELLUNG UND ZIELSETZUNG 73 3.1.1.1.
METHODISCHE VORGEHENSWEISE 73 3.1.1.2. WISSENSCHAFTLICHE ERKENNTNISSE 73
3.1.2. UEBERSICHT UND AUSWAHL DER UNTERSUCHTEN GEBAEUDE UND TECHNIKEN 74
3.1.2.1. BESCHREIBUNG DER BETRACHTETEN WOHNGEBAEUDE UND IHRE ENERGETISCHE
CHARAKTERISIERUNG 74 3.1.2.2 INHALT 3.1.2.3. BESCHREIBUNG DER
BETRACHTETEN REGELUNGSKONZEPTE MITTELS GEBAEUDESYSTEMTECHNIK 80 3.1.3.
DARSTELLUNG DER ERGEBNISSE AUS DEN LEBENSZYKLUSANALYSEN . 82 3.1.3.1.
METHODIK 82 3.1.3.2. AUSGEWAEHLTE ERGEBNISSE AUS DER PRIMAERENERGETISCHEN
BETRACHTUNG DER HERSTELLUNGSAUFWENDUNGEN 84 3.1.3.3. AUSGEWAEHLTE
ERGEBNISSE DER PRIMAERENERGETISCHEN BETRACHTUNG DER NUTZUNGSPHASE 86
3.1.3.4. GESAMTPRIMAERENERGIEBILANZEN AUSGEWAEHLTER VARIANTEN 90 3.1.4.
ERGEBNISINTERPRETATION UND ABLEITUNG VON FUE-EMPFEHLUNGEN 94 3.1.4.1.
ERGEBNISINTERPRETATION 95 3.1.4.2. ABLEITUNG VON FORSCHUNGS- UND
ENTWICKLUNGSEMPFEHLUNGEN 98 3.1.5. LITERATURVERZEICHNIS 100 3.2.
GANZHEITLICHE DYNAMISCHE BEWERTUNG VON KWK MIT BRENNSTOFFZELLEN
(FOERDERKENNZEICHEN 0328000A) 103 3.2.1. MOTIVATION 103 3.2.2.
METHODISCHES VORGEHEN 104 3.2.2.1. HINTERGRUND 104 3.2.2.2. BEWERTUNG
DER KWK 106 3.2.2.3. KUMULIERTER ENERGIEAUFWAND 109 3.2.2.4.
ZUSAMMENFASSUNG DES METHODISCHEN VORGEHENS . 110 3.2.3. KWK-POTENZIALE
111 3.2.3.1. POTENZIAL IN DER INDUSTRIE 111 3.2.3.2. ANWENDUNGSBEISPIELE
DER INDUSTRIE 114 3.2.3.3. VERMEIDUNGSKOSTEN DER INDUSTRIELLEN
VERSORGUNGSOPTIONEN 118 3.2.3.4. LEBENSZYKLUSDATEN DER ANLAGEN 121
3.2.4. SZENARIEN - ZUKUENFTIGE ENTWICKLUNG 123 3.2.4.1. AUSGANGSSITUATION
- IST-ZUSTAND 123 3.2.4.2. BRENNSTOFFZELLEN - SZENARIEN 123 3.2.5 INHALT
3.3. TECHNOLOGIEBEWERTUNG STATIONAERER ERDGAS-BASIERTER BRENNSTOFFZELLEN
(FOERDERKENNZEICHEN 0328000B) 139 3.3.1. EINLEITUNG UND PROBLEMSTELLUNG
139 3.3.1.1. HISTORISCHER RUECKBLICK 140 3.3.1.2. VORTEILE DER
BRENNSTOFFZELLEN 141 3.3.1.3. BEISPIELE STATIONAERER
BRENNSTOFFZELLEN-ANLAGEN . . 142 3.3.1.4. BETRIEBSCHARAKTERISTIKA 144
3.3.1.5. QUALITAET DER AUSKOPPELBAREN NUTZWAERME 145 3.3.1.6. LAUFZEITEN
UND KOSTEN 146 3.3.1.7. AUFGABENSTELLUNG UND ARBEITSMETHODE 146 3.3.2.
IDEALE UND REALE BRENNSTOFFZELLE 147 3.3.2.1. HEIZWERTE UND
HEIZWERTSPANNUNGEN 148 3.3.2.2. ELEKTROCHEMISCHE METHANOXIDATION (BISHER
NICHT REALISIERT) 149 3.3.2.3. BRENNGASERZEUGUNG 150 3.3.2.4.
REFORMIERUNGSARTEN 151 3.3.2.5. HEIZWERTSPANNUNG - GIBBS-SPANNUNG -
NERNSTSPANNUNGEN - ZELLSPANNUNG 153 3.3.3. VERFAHRENSANALYSE HEUTIGER
BRENNSTOFFZELLEN-ANLAGEN . . . 155 3.3.3.1. UEBERSICHT
BRENNSTOFFZELLEN-TYPEN UND DEREN ANFORDERUNGEN 155 3.3.3.2. PEFC UND
HT-PEFC 156 3.3.3.3. MCFC (KONZEPT DER MTU) 161 3.3.3.4. TUBULARE SOFC
(SIEMENS-KONZEPT) 164 3.3.3.5. PLANARE SOFC (ANODENGESTUETZTES KONZEPT
DES FZJUELICH) 165 3.3.3.6. ANALYSE DER WIRKUNGSGRADE 171 3.3.4. OPTIONEN
172 3.3.4.1. AUSKOPPLUNG VON HOCHTEMPERATURWAERME ZUR PROZESS
WAERMEERZEUGUNG 172 3.3.4.2. VERWENDUNG VON HOCHTEMPERATURWAERME BEI
TURBINENINTEGRATION 172 3.3.4.3. CO 2 INHALT 3.3.5.3.
GEWICHTSSPEZIFISCHE INVESTKOSTEN BEI BRENNSTOFFZELLEN-MASSENPRODUKTION
IN DER ZUKUNFT 175 3.3.5.4. HEUTIGE SPEZIFISCHE GEWICHTE 176 3.3.5.5.
ZUKUNFTSPERSPEKTIVEN 178 3.3.6. FOERDERPOLITISCHE HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN
180 3.3.7. ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSFOLGERUNGEN 180 3.3.8.
LITERATURVERZEICHNIS 184 3.4. MULTIDIMENSIONAL TECHNIKBEWERTUNG
(FOERDERKENNZEICHEN 0327288) 185 3.4.1. ZIELSETZUNG DES
FORSCHUNGSVORHABENS 185 3.4.2. HANDLUNGSRAHMEN 189 3.4.2.1. METHODEN DER
SYSTEMANALYSE UND OEFFENTLICHE FORSCHUNGSFOERDERUNG 190 3.4.2.2.
ANWENDUNGSBEREICHE DER SYSTEMANALYSE IN DER FORSCHUNGSFOERDERUNG 190
3.4.2.3. FRAGESTELLUNG IM FUE-VORHABEN *MULTIDIMENSIONALE
TECHNIKBEWERTUNG 193 3.4.3. TECHNIKEN DER STROM- UND WAERMEERZEUGUNG 194
3.4.3.1. VORHANDENE TECHNIKEN UND DEREN OPTIMIERUNGSPOTENZIAL 194 3.4.4.
ZUKUENFTIGE TECHNIKEN DER ENERGIEVERSORGUNG -TENDENZEN UND TRENDS 196
3.4.4.1. ERGEBNISSE 196 3.4.5. SCHLUSSFOLGERUNGEN 212 VN
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036869030 |
classification_rvk | ZP 2740 |
classification_tum | ERG 200f |
ctrlnum | (OCoLC)658337449 (DE-599)DNB99229214X |
dewey-full | 333.79072043 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 333 - Economics of land and energy |
dewey-raw | 333.79072043 |
dewey-search | 333.79072043 |
dewey-sort | 3333.79072043 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Energietechnik Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02231nam a2200481 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036869030</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130718 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">101215s2009 xx ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09N070745</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">99229214X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783825819569</subfield><subfield code="c">PB. : EUR 29.90, sfr 47.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8258-1956-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)658337449</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB99229214X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">333.79072043</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZP 2740</subfield><subfield code="0">(DE-625)157933:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ERG 200f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">333.7</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das EduaR&D-Projekt: Energie-Daten und Analyse R&D</subfield><subfield code="b">Entwicklung und Anwendung systemanalytischer Instrumente für die Schwerpunktsetzung in der Energieforschungspolitik</subfield><subfield code="c">Forschungszentrum Jülich GmbH, Projektträger Jülich (Hg.)</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Das Eduard-Projekt</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Das EduaRandD-Projekt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Lit-Verl.</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VII, 213 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Umwelt- und Ressourcenökonomik</subfield><subfield code="v">27</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Forschungsförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125049-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Energietechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014725-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Energieforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152220-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Energietechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014725-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Energieforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152220-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Forschungsförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125049-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Projektträger Jülich</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)10031037-0</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Umwelt- und Ressourcenökonomik</subfield><subfield code="v">27</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV009744981</subfield><subfield code="9">27</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://digitool.hbz-nrw.de:1801/webclient/DeliveryManager?pid=3862944&custom_att_2=simple_viewer</subfield><subfield code="y"><<Das>> EduaR&D-Projekt: Energie-Daten und Analyse R&D</subfield><subfield code="3">Zusätzliche Angaben</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020784640&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020784640</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV036869030 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-02-03T17:41:49Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10031037-0 |
isbn | 9783825819569 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020784640 |
oclc_num | 658337449 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-83 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-83 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | VII, 213 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Lit-Verl. |
record_format | marc |
series | Umwelt- und Ressourcenökonomik |
series2 | Umwelt- und Ressourcenökonomik |
spellingShingle | Das EduaR&D-Projekt: Energie-Daten und Analyse R&D Entwicklung und Anwendung systemanalytischer Instrumente für die Schwerpunktsetzung in der Energieforschungspolitik Umwelt- und Ressourcenökonomik Forschungsförderung (DE-588)4125049-7 gnd Energietechnik (DE-588)4014725-3 gnd Energieforschung (DE-588)4152220-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4125049-7 (DE-588)4014725-3 (DE-588)4152220-5 |
title | Das EduaR&D-Projekt: Energie-Daten und Analyse R&D Entwicklung und Anwendung systemanalytischer Instrumente für die Schwerpunktsetzung in der Energieforschungspolitik |
title_alt | Das Eduard-Projekt Das EduaRandD-Projekt |
title_auth | Das EduaR&D-Projekt: Energie-Daten und Analyse R&D Entwicklung und Anwendung systemanalytischer Instrumente für die Schwerpunktsetzung in der Energieforschungspolitik |
title_exact_search | Das EduaR&D-Projekt: Energie-Daten und Analyse R&D Entwicklung und Anwendung systemanalytischer Instrumente für die Schwerpunktsetzung in der Energieforschungspolitik |
title_full | Das EduaR&D-Projekt: Energie-Daten und Analyse R&D Entwicklung und Anwendung systemanalytischer Instrumente für die Schwerpunktsetzung in der Energieforschungspolitik Forschungszentrum Jülich GmbH, Projektträger Jülich (Hg.) |
title_fullStr | Das EduaR&D-Projekt: Energie-Daten und Analyse R&D Entwicklung und Anwendung systemanalytischer Instrumente für die Schwerpunktsetzung in der Energieforschungspolitik Forschungszentrum Jülich GmbH, Projektträger Jülich (Hg.) |
title_full_unstemmed | Das EduaR&D-Projekt: Energie-Daten und Analyse R&D Entwicklung und Anwendung systemanalytischer Instrumente für die Schwerpunktsetzung in der Energieforschungspolitik Forschungszentrum Jülich GmbH, Projektträger Jülich (Hg.) |
title_short | Das EduaR&D-Projekt: Energie-Daten und Analyse R&D |
title_sort | das eduar d projekt energie daten und analyse r d entwicklung und anwendung systemanalytischer instrumente fur die schwerpunktsetzung in der energieforschungspolitik |
title_sub | Entwicklung und Anwendung systemanalytischer Instrumente für die Schwerpunktsetzung in der Energieforschungspolitik |
topic | Forschungsförderung (DE-588)4125049-7 gnd Energietechnik (DE-588)4014725-3 gnd Energieforschung (DE-588)4152220-5 gnd |
topic_facet | Forschungsförderung Energietechnik Energieforschung |
url | http://digitool.hbz-nrw.de:1801/webclient/DeliveryManager?pid=3862944&custom_att_2=simple_viewer http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020784640&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV009744981 |
work_keys_str_mv | AT projekttragerjulich daseduardprojektenergiedatenundanalyserdentwicklungundanwendungsystemanalytischerinstrumentefurdieschwerpunktsetzunginderenergieforschungspolitik AT projekttragerjulich daseduardprojekt AT projekttragerjulich daseduaranddprojekt |