Wir haben vergessen zurückzukehren

Der türkischstämmige Regisseur Fatih Akin schildert das Schicksal seiner Familie. Sein Vater kam vor über 35 Jahren als Gastarbeiter nach Deutschland, eigentlich sollte der Aufenthalt nur zwei Jahre dauern. Nun hat Akin einen sehr persönlichen Einwanderungsfilm aus Sicht der zweiten Generation gedre...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Akin, Fatih 1973- (RegisseurIn)
Format: Video Software
Sprache:German
Veröffentlicht: [Berlin] RBB 2010
Schriftenreihe:Denk ich an Deutschland
Schlagworte:
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000ngm a2200000 c 4500
001 BV036778267
003 DE-604
005 20120220
006 m|||| q||u| ||||||
007 vz|uuuuuu
007 020694972 007 L vz|uuuuuu
007 co|uuu---uuuuu
008 101116s2010 xx ||| os vuger d
035 |a (OCoLC)917822462 
035 |a (DE-599)BVBBV036778267 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakwb 
041 0 |a ger 
049 |a DE-B170 
245 1 0 |a Wir haben vergessen zurückzukehren  |c ein Film von Fatih Akin 
264 1 |a [Berlin]  |b RBB  |c 2010 
300 |a 1 DVD-R, (58 Min.), farb., stereo  |c 12 cm 
336 |b tdi  |2 rdacontent 
337 |b v  |2 rdamedia 
338 |b vd  |2 rdacarrier 
490 0 |a Denk ich an Deutschland 
500 |a Fernsehmitschnitt: RBB 23.11.2010. - Am Ende fehlt ca. 1 Min. 
500 |a Orig.: Deutschland 2000 
520 3 |a Der türkischstämmige Regisseur Fatih Akin schildert das Schicksal seiner Familie. Sein Vater kam vor über 35 Jahren als Gastarbeiter nach Deutschland, eigentlich sollte der Aufenthalt nur zwei Jahre dauern. Nun hat Akin einen sehr persönlichen Einwanderungsfilm aus Sicht der zweiten Generation gedreht und stellt ein komplexes Bild seiner Familie vor, die in Deutschland heimisch und der die Türkei zum Teil fremd geworden ist, die aber auch den Verlust ihrer kulturellen Identität hinterfragt. Für die Kinder, die besser Deutsch als Türkisch sprechen (und dies mittlerweile bedauern), wird erst retrospektiv der Mut deutlich, der damals nötig war, sich eine Existenz in einer fremden Kultur aufzubauen. [film-dienst] 
546 |a Dt. 
600 1 7 |a Akin, Fatih  |d 1973-  |0 (DE-588)130055808  |2 gnd  |9 rswk-swf 
648 7 |a Geschichte 1965-2010  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Einwanderung  |0 (DE-588)4013960-8  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Eltern  |0 (DE-588)4014516-5  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4585125-6  |a DVD-Video  |2 gnd-carrier 
689 0 0 |a Akin, Fatih  |d 1973-  |0 (DE-588)130055808  |D p 
689 0 1 |a Eltern  |0 (DE-588)4014516-5  |D s 
689 0 2 |a Einwanderung  |0 (DE-588)4013960-8  |D s 
689 0 3 |a Geschichte 1965-2010  |A z 
689 0 |5 DE-604 
700 1 |a Akin, Fatih  |d 1973-  |0 (DE-588)130055808  |4 drt 
700 1 |a Bousdoukos, Adam  |d 1974-  |0 (DE-588)142431702  |4 ive 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020694972 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819278517452406784
any_adam_object
author2 Akin, Fatih 1973-
author2_role drt
author2_variant f a fa
author_GND (DE-588)130055808
(DE-588)142431702
author_facet Akin, Fatih 1973-
building Verbundindex
bvnumber BV036778267
ctrlnum (OCoLC)917822462
(DE-599)BVBBV036778267
era Geschichte 1965-2010 gnd
era_facet Geschichte 1965-2010
format Video
Software
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02296ngm a2200469 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036778267</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120220 </controlfield><controlfield tag="006">m|||| q||u| ||||||</controlfield><controlfield tag="007">vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">020694972 007 L vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">101116s2010 xx ||| os vuger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)917822462</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV036778267</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B170</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wir haben vergessen zurückzukehren</subfield><subfield code="c">ein Film von Fatih Akin</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Berlin]</subfield><subfield code="b">RBB</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 DVD-R, (58 Min.), farb., stereo</subfield><subfield code="c">12 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vd</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Denk ich an Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fernsehmitschnitt: RBB 23.11.2010. - Am Ende fehlt ca. 1 Min.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Orig.: Deutschland 2000</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Der türkischstämmige Regisseur Fatih Akin schildert das Schicksal seiner Familie. Sein Vater kam vor über 35 Jahren als Gastarbeiter nach Deutschland, eigentlich sollte der Aufenthalt nur zwei Jahre dauern. Nun hat Akin einen sehr persönlichen Einwanderungsfilm aus Sicht der zweiten Generation gedreht und stellt ein komplexes Bild seiner Familie vor, die in Deutschland heimisch und der die Türkei zum Teil fremd geworden ist, die aber auch den Verlust ihrer kulturellen Identität hinterfragt. Für die Kinder, die besser Deutsch als Türkisch sprechen (und dies mittlerweile bedauern), wird erst retrospektiv der Mut deutlich, der damals nötig war, sich eine Existenz in einer fremden Kultur aufzubauen. [film-dienst]</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dt.</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Akin, Fatih</subfield><subfield code="d">1973-</subfield><subfield code="0">(DE-588)130055808</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1965-2010</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einwanderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013960-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Eltern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014516-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4585125-6</subfield><subfield code="a">DVD-Video</subfield><subfield code="2">gnd-carrier</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Akin, Fatih</subfield><subfield code="d">1973-</subfield><subfield code="0">(DE-588)130055808</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Eltern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014516-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Einwanderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013960-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1965-2010</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Akin, Fatih</subfield><subfield code="d">1973-</subfield><subfield code="0">(DE-588)130055808</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bousdoukos, Adam</subfield><subfield code="d">1974-</subfield><subfield code="0">(DE-588)142431702</subfield><subfield code="4">ive</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020694972</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4585125-6 DVD-Video gnd-carrier
genre_facet DVD-Video
id DE-604.BV036778267
illustrated Not Illustrated
indexdate 2024-12-24T00:13:16Z
institution BVB
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020694972
oclc_num 917822462
open_access_boolean
owner DE-B170
owner_facet DE-B170
physical 1 DVD-R, (58 Min.), farb., stereo 12 cm
publishDate 2010
publishDateSearch 2010
publishDateSort 2010
publisher RBB
record_format marc
series2 Denk ich an Deutschland
spelling Wir haben vergessen zurückzukehren ein Film von Fatih Akin
[Berlin] RBB 2010
1 DVD-R, (58 Min.), farb., stereo 12 cm
tdi rdacontent
v rdamedia
vd rdacarrier
Denk ich an Deutschland
Fernsehmitschnitt: RBB 23.11.2010. - Am Ende fehlt ca. 1 Min.
Orig.: Deutschland 2000
Der türkischstämmige Regisseur Fatih Akin schildert das Schicksal seiner Familie. Sein Vater kam vor über 35 Jahren als Gastarbeiter nach Deutschland, eigentlich sollte der Aufenthalt nur zwei Jahre dauern. Nun hat Akin einen sehr persönlichen Einwanderungsfilm aus Sicht der zweiten Generation gedreht und stellt ein komplexes Bild seiner Familie vor, die in Deutschland heimisch und der die Türkei zum Teil fremd geworden ist, die aber auch den Verlust ihrer kulturellen Identität hinterfragt. Für die Kinder, die besser Deutsch als Türkisch sprechen (und dies mittlerweile bedauern), wird erst retrospektiv der Mut deutlich, der damals nötig war, sich eine Existenz in einer fremden Kultur aufzubauen. [film-dienst]
Dt.
Akin, Fatih 1973- (DE-588)130055808 gnd rswk-swf
Geschichte 1965-2010 gnd rswk-swf
Einwanderung (DE-588)4013960-8 gnd rswk-swf
Eltern (DE-588)4014516-5 gnd rswk-swf
(DE-588)4585125-6 DVD-Video gnd-carrier
Akin, Fatih 1973- (DE-588)130055808 p
Eltern (DE-588)4014516-5 s
Einwanderung (DE-588)4013960-8 s
Geschichte 1965-2010 z
DE-604
Akin, Fatih 1973- (DE-588)130055808 drt
Bousdoukos, Adam 1974- (DE-588)142431702 ive
spellingShingle Wir haben vergessen zurückzukehren
Akin, Fatih 1973- (DE-588)130055808 gnd
Einwanderung (DE-588)4013960-8 gnd
Eltern (DE-588)4014516-5 gnd
subject_GND (DE-588)130055808
(DE-588)4013960-8
(DE-588)4014516-5
(DE-588)4585125-6
title Wir haben vergessen zurückzukehren
title_auth Wir haben vergessen zurückzukehren
title_exact_search Wir haben vergessen zurückzukehren
title_full Wir haben vergessen zurückzukehren ein Film von Fatih Akin
title_fullStr Wir haben vergessen zurückzukehren ein Film von Fatih Akin
title_full_unstemmed Wir haben vergessen zurückzukehren ein Film von Fatih Akin
title_short Wir haben vergessen zurückzukehren
title_sort wir haben vergessen zuruckzukehren
topic Akin, Fatih 1973- (DE-588)130055808 gnd
Einwanderung (DE-588)4013960-8 gnd
Eltern (DE-588)4014516-5 gnd
topic_facet Akin, Fatih 1973-
Einwanderung
Eltern
DVD-Video
work_keys_str_mv AT akinfatih wirhabenvergessenzuruckzukehren
AT bousdoukosadam wirhabenvergessenzuruckzukehren