Lehnsauftragung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Brückner, Thomas 1966- (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Frankfurt am Main Klostermann 2011
Schriftenreihe:Studien zur europäischen Rechtsgeschichte 258
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 cb4500
001 BV036749423
003 DE-604
005 20220531
007 t|
008 101029s2011 gw m||| 00||| ger d
016 7 |a 1006072519  |2 DE-101 
020 |a 9783465041115  |c KART. : ca. EUR 89.00  |9 978-3-465-04111-5 
035 |a (OCoLC)697771389 
035 |a (DE-599)DNB1006072519 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c XA-DE-HE 
049 |a DE-11  |a DE-29  |a DE-384  |a DE-355  |a DE-19  |a DE-12  |a DE-B220  |a DE-824  |a DE-B496  |a DE-20 
084 |a NT 3600  |0 (DE-625)131059:  |2 rvk 
084 |a PW 5700  |0 (DE-625)140931:  |2 rvk 
100 1 |a Brückner, Thomas  |d 1966-  |e Verfasser  |0 (DE-588)12450695X  |4 aut 
245 1 0 |a Lehnsauftragung  |c Thomas Brückner 
264 1 |a Frankfurt am Main  |b Klostermann  |c 2011 
300 |a XX, 470 S. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Studien zur europäischen Rechtsgeschichte  |v 258 
500 |a Literaturverz. S. 454 - 470 
502 |a Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2002 
648 7 |a Geschichte  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Lehnsauftrag  |0 (DE-588)4727720-8  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4113937-9  |a Hochschulschrift  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |D g 
689 0 1 |a Lehnsauftrag  |0 (DE-588)4727720-8  |D s 
689 0 2 |a Geschichte  |A z 
689 0 |5 DE-604 
689 1 0 |a Lehnsauftrag  |0 (DE-588)4727720-8  |D s 
689 1 |5 DE-604 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Online-Ausgabe  |z 978-3-465-14111-2 
830 0 |a Studien zur europäischen Rechtsgeschichte  |v 258  |w (DE-604)BV000781067  |9 258 
856 4 2 |m DNB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020666707&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
940 1 |n DHB 
940 1 |q DHB_JDG_ISBN_1 
942 1 1 |c 340.09  |e 22/bsb  |g 4 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020666707 

Datensatz im Suchindex

DE-19_call_number 0312/Gc XXIa 258
DE-19_location 12
DE-BY-UBM_katkey 4403955
DE-BY-UBM_media_number 41639294520018
DE-BY-UBR_call_number 31/PW 5700 B889
DE-BY-UBR_katkey 4737165
DE-BY-UBR_location 31
DE-BY-UBR_media_number 069036749522
_version_ 1823054694023430144
adam_text IMAGE 1 INHALT DIETMAR WILLOWEIT: ZUM GELEIT V VORWORT XIX 1. ABSCHNITT: EINLEITUNG A. UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND I B. ZIELSETZUNG DER UNTERSUCHUNG UND GANG DER DARSTELLUNG 2 2. ABSCHNITT: DIE PHAENOMENOLOGIE DER LEHNSAUFTRAGUNG A. MOEGLICHE KRITERIEN FUER DIE DARSTELLUNG DER LEHNSAUFTRAGUNG ... 13 B. RECHTLICHE DEKOMPOSITION UND JURISTISCHE DEUTUNG DES PHAENOMENS 17 I. DIE BEDEUTUNG DER LEIHEBEGRUENDUNG 17 1. DIE RECHTLICHE KONSTRUKTION DER LEHNSAUFTRAGUNG ALS UMWANDLUNG VON ALLODIALGUT IN LEHNSGUT 17 A) DIE TERMINOLOGIE DER URKUNDEN 18 B) DIE KONSTRUKTION DER LEIHEBEGRUENDUNG IN DER LEHNRECHTLICHEN LITERATUR DER FRUEHEN NEUZEIT ALS VERAEUSSERUNG 20 2. DIE RECHTLICHE DEUTUNG DER LEIHEBEGRUENDUNG IN LEHN- RECHTSWISSENSCHAFT UND RECHTSHISTORISCHER FORSCHUNG ... 23 A) DIE ERKLAERUNG DER BERECHTIGUNGEN AM AUFGETRAGENEN LEHEN MIT HILFE DER LEHRE VOM GETEILTEN EIGENTUM... 23 B) ALTERNATIVER DEUTUNGSVERSUCH DER LEHNSAUFTRAGUNG MIT HILFE DES BEGRIFFS DER »GEWERE 37 II. DIE BEGRUENDUNG DER VASALLITAET ALS SOZIALE UNTERORDNUNG UND IHRE SYMBOLISIERUNG DURCH DEN HEERSCHILD 40 1. NIEDERUNG DES HEERSCHILDES 40 2. ZWEIFEL AN DER BEDEUTUNG DER HEERSCHILDNIEDERUNG 43 A) ZWEIFEL AN DER EXISTENZ UND BEDEUTUNG DER HEERSCHILDORDNUNG 44 B) ZWEIFEL AN DER RECHTLICHEN AUSWIRKUNG DER HEERSCHILDNIEDERUNG 47 3. KONSEQUENZEN FUER DIE WEITERE AUSEINANDERSETZUNG MIT DER LEHNSAUFTRAGUNG 50 INHALT IX BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1006072519 DIGITALISIERT DURCH IMAGE 2 C. FUNKTIONALE PHAENOMENOLOGIE DER LEHNSAUFTRAGUNG 53 I. REKOMPENSATION 55 1. SCHUTZ UND SICHERUNG 56 A) DIE BEDEUTUNG VON SCHUTZ ALS GEGENLEISTUNG FUER LEHNSAUFTRAGUNGEN 56 B) DIE MIT DER LEHNSAUFTRAGUNG VERBUNDENEN SCHUTZ- WIRKUNGEN 58 AA) PERSOENLICHER SCHUTZ 60 BB) BEWAHRUNG VON LOKALER HERRSCHAFT 61 CC) SICHERUNG DES LEHNSOBJEKTS UND ERHALTUNG SEINER SUBSTANZ 63 2. SUEHNE 64 A) TATBESTAENDE DER SUEHNELEHN 65 B) WIRKUNG DER SUEHNELEHN 68 AA) DAS VERHAELTNIS VON SUEHNEMANNSCHAFT UND SUEHNELEHN 68 BB) VERHAELTNIS VON SUEHNELEHN UND LEHNSRECHT 70 CC) WIRKUNGSMECHANISMEN DER SUEHNELEHN 72 AAA) ERSATZ 73 BBB) AUSSOEHNUNG UND VERGLEICHUNG 76 3. ERLANGUNG VON SEELENHEIL 82 4. LEHNSAUFTRAGUNGEN ALS KOMPONENTE WIRTSCHAFTLICHER GESTALTUNG 84 A) LEHNSAUFTRAGUNGEN IM ZUSAMMENHANG MIT GELDZAHLUNGEN 85 AA) RENTENLEHN 87 AAA) RENTENLEHN IM ENGEREN ODER EIGENTLICHEN SINNE 88 BBB) ZINSRENTENLEHN 90 BB) AUFTRAGUNGEN GEGEN GELDZAHLUNGEN - GELDLEHN IN FORM VON LEHNSGELD ODER PECUNIA FEUDALIS ... 92 B) LEHNSAUFTRAGUNG ZUR KREDITSICHERUNG 97 C) BEGRUENDUNG EINES LEHNSVERHAELTNISSES DURCH AUFTRAGUNG VON GELD 99 D) LEHNSAUFTRAGUNGEN GEGEN ANDERE GEGENLEISTUNGEN ... 100 AA) LEHNSAUFTRAGUNG GEGEN SCHULDERLASS ODER SCHULDUEBERNAHME 100 BB) AUFTRAGUNG GEGEN VERLEIHUNG WEITERER LEHEN ... 101 CC) REKOMPENSATION FUER VERFUEGUNGEN UEBER LEHNSGUT DURCH DEN VASALLEN 102 X INHALT IMAGE 3 5. AUFTRAGUNG ZUM ERWERB BESONDERER RECHTE 106 A) GRUENDUNGS-, ERRICHTUNGS- UND BEFESTIGUNGSRECHTE ... 107 B) EXEMTION VON PFLICHTEN UND ERLEICHTERUNG VON VERPFLICHTUNGEN 107 C) AUFTRAGUNG ZUR ERLANGUNG EINES AMTES 108 D) LEHNSAUFTRAGUNG ZUR SICHERUNG EINER VORTEILHAFTEN ERBFOLGE IN DAS AUFGETRAGENE GUT 111 AA) ERWERB ALLODIALER ERBFOLGE FUER LEHEN DURCH ZUSAETZLICHEN AUFTRAG VON EIGENGUT 111 BB) ERKAUFTE ERBFOLGE IN ABWEICHUNG VON DER EIGENT- LICHEN LEHNSERBFOLGE: EX GRATTA BELEHNUNG NICHT LEHNSERBBERECHTIGTER ALLODIALERBEN MIT LEHNGUT GEGEN AUFTRAGUNG WEITEREN ALLODIALGUTES 112 CC) EINFUEHRUNG DER LEHNSERBFOLGE, UM EINE TERRITORIALE ZERSPLITTERUNG VON GUT IM ERBFALL ZU VERMEIDEN 112 DD) ERBRECHTLICHE VERSORGUNG VON FRAU UND KINDERN 113 II. HERRSCHAFTSVERDICHTUNG DURCH INTEGRATION UND ABLEITUNG VON HERRSCHAFT 113 1. VERDICHTUNG DER HERRSCHAFT DES AUFTRAGUNGSEMPFAENGERS 118 A) AUFTRAGUNG VON HERRSCHAFTSGEBIETEN ZUR BINDUNG TERRITORIALER HERRSCHAFTSGRUNDLAGEN 119 AA) TERRITORIALE INTEGRATION 119 BB) POLITISCHE INTEGRATION 122 AAA) REICHSFUERSTENERHEBUNGEN 122 BBB) TERRITORIALPOLITISCHE INTEGRATION DURCH SYNCHRONISIERUNG VON LANDESHOHEIT UND LEHNSHOHEIT 126 CCC) ERGAENZENDE GESICHTSPUNKTE DER HERRSCHAFTS- KONSOLIDIERENDEN WIRKUNG DER LEHNS- BINDUNG FUER DIE LANDESHERRSCHAFT 133 B) AUFTRAGUNG VON BURGEN UND ANDEREN HERRSCHAFTS- RELEVANTEN OBJEKTEN ZUM AUSBAU VON HERRSCHAFT ... 134 AA) DIE BEDEUTUNG DER BURGEN FUER DIE HERRSCHAFTS- AUSUEBUNG 135 BB) BURGENPOLITIK 137 CC) LEHNSAUFTRAGUNG VON BURGEN UND TERRITORIALI- SIERUNG VON HERRSCHAFT 139 C) AUFTRAGUNG HERRSCHAFTSRELEVANTER RECHTE 145 2. INTEGRATIONSWIRKUNG FUER DEN AUFTRAGENDEN 148 A) FUERSTLICHE UND TERRITORIALE HERRSCHAFTSTRAEGER 148 INHALT XI IMAGE 4 AA) TERRITORIALE INTEGRATION 148 BB) LEGITIMATION VON HERRSCHAFT 150 CC) BUENDELUNG VON HERRSCHAFTSRECHTEN 154 B) LOKALE HERRSCHAFTSTRAEGER 156 AA) LEHNSAUFTRAGUNG ZUR VERHINDERUNG DER MEDIATISIERUNG 157 BB) LEHNSAUFTRAGUNG ALS SICHERUNG DER TEILHABE AN DER MACHT INNERHALB DER LANDESHERRSCHAFT ... 158 3. ZUSAMMENFASSUNG 159 III. BUENDNIS UND ZWISCHENHERRSCHAFTLICHE BINDUNG 160 1. DIE WIRKUNG DER ZWISCHENHERRSCHAFTLICHEN LEHNSAUFTRAGUNG 162 2. FUNKTIONEN ZWISCHENHERRSCHAFTLICHER LEHNSAUFTRAGUNG... 166 A) BUENDNIS 169 AA) UNGLEICHE BUENDNISSE 169 BB) GLEICHE BUENDNISSE 172 CC) NICHTANGRIFFSPAKT UND NEUTRALITAETSABKOMMEN ... 173 B) ABLEITUNG VON HERRSCHAFT DURCH ANERKENNUNG EINES UEBERGEORDNETEN MACHTANSPRUCHS 175 ABSCHNITT: DIE LEHNSAUFTRAGUNG ALS GEGENSTAND LITERARISCHER REFLEXION A. UEBERBLICK UEBER DIE LITERARISCHE AUSEINANDERSETZUNG MIT DEN LEHNSAUFTRAGUNGEN 187 I. ERSTE LITERARISCHE AUSEINANDERSETZUNGEN MIT DER LEHNSAUF- TRAGUNG INFOLGE DES HUMANISTISCHEN METHODENWANDELS 187 II. DIE LEHNRECHTLICHE LITERATUR DES DEUTSCHEN USUS MODERNUS UND IHRE HINWENDUNG ZUR RECHTSPRAXIS UND ZUM PARTIKULAREN RECHT 194 III. DIE LEHNSAUFTRAGUNG ALS PHAENOMEN DER GESCHICHTE UND GEGENSTAND HISTORISCHER FORSCHUNG 201 B. DIE LEHNSAUFTRAGUNG ALS GEGENSTAND MITTELALTERLICHER RECHTSTEXTE UND DEREN EXEGETISCHER BEARBEITUNG IN DER FRUEHEN NEUZEIT 203 I. LIBRI FEUDORUM UND LEHNSAUFTRAGUNG 203 1. EROERTERUNGEN DER LIBRI FEUDORUM IM ZUSAMMENHANG MIT LEHNSAUFTRAGUNGEN DURCH DIE LEHNRECHTSWISSENSCHAFT DER FRUEHEN NEUZEIT 203 A) II F. 54: OBLATIO FIDELIUNT 205 B) II F. 17: RECOGNOSCERE FEUDUM 207 C) II F. 27: FEUDA POENAE 2.1 XII INHALT IMAGE 5 2. EXKURS: EXEGETISCHE ANMERKUNGEN ZU DEN BEGRIFFEN FEUDUM AUF ERRE UND RECOGNOSCERE IN DEN LIBRI FEUDORUM... 211 A) AUFERRE FEUDUM 211 B) FEUDI COGNITIO 214 II. DIE LEHNSAUFTRAGUNG NACH DEM SACHSENSPIEGEL 216 1. SACHSENSPIEGEL LEHNRECHT 216 2. SACHSENSPIEGEL LANDRECHT 218 C. DIE LEHNSAUFTRAGUNG IM BRENNPUNKT ZIVILRECHTLICHEN ERKENNTNISINTERESSES 223 I. DAS FEUDUM RECOGNITUM: ZULAESSIGKEIT UND JURISTISCHE KONSTRUKTION NACH ROEMISCHEM ZIVILRECHT 223 1. DIE ZULAESSIGKEIT DER LEHNSAUFTRAGUNG VOR DEM HINTERGRUND DER RECHTSGESCHAEFTLICHEN IRRTUMSLEHRE 225 2. DIE WEITEREN EIGENTUMSRECHTLICHEN WIRKSAMKEITS- VORAUSSETZUNGEN 227 A) DAS FEHLEN EINER REALEN UEBERGABE 228 B) DAS FEHLEN DER FUER DIE UEBEREIGNUNG NOTWENDIGEN CAUSA UND DAS PROBLEM DER FICTIO FICTIONIS 229 3. DIE DREI WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNGEN DER LEHNSAUFTRAGUNG 236 II. DAS FEUDUM OBLATUM ALS LEHNRECHTLICHE KATEGORIE: ZIVIL- UND LEHNRECHTLICHE FRAGESTELLUNGEN IN DER RECHTSWISSENSCHAFT- LICHEN LITERATUR DES MITTELALTERS UND DER FRUEHEN NEUZEIT VOR DEM HINTERGRUND DES ENTSTEHENDEN IUS PUBLICUM 237 1. EIGENSCHAFTEN DER AUFGETRAGENEN LEHEN UND FOLGERUNGEN FUER DIE RECHTE DES LEHNSMANNES 238 A) DIE EIGENSCHAFTEN DER FEUDA OBLATA 238 AA) DAS FEUDUM OBLATUM ALS BESONDERE JURISTISCHE KATEGORIE MIT BESONDEREN EIGENSCHAFTEN 242 AAA) DAS FEUDUM OBLATUM ALS BENEFICIUM DES VASALLEN 242 BBB) DIE QUALIFIKATION AUFGETRAGENER LEHEN ALS FEUDA PROPRIA ODER FEUDA IMPROPRIA 244 BB) BESONDERE VORAUSSETZUNGEN FUER BESONDERE EIGENSCHAFTEN 245 CC) PRAESUMTIONEN 247 2. DIE AUFTRAGUNG VON LEHNSGUT 250 A) AUFTRAGUNG DES DOMINIUM DIRECTUM DURCH DEN LEHNSHERREN 251 B) AUFTRAGUNG DES DOMINIUM UTILE DURCH DEN LEHNSMANN 255 INHALT XIII IMAGE 6 D. DIE RECHTSWISSENSCHAFTLICHE DEUTUNG DER LEHNSAUFTRAGUNG VOR DEM HINTERGRUND DER FRUEHNEUZEITLICHEN REICHSVERFASSUNG 264 I. DIE LEHNSAUFTRAGUNG IM SPANNUNGSFELD VON LEHNSBINDUNG UND TERRITORIALHOHEIT 265 1. LEHNSHERRSCHAFT UND TERRITORIALHOHEIT ALS ANTIPODEN DES TERRITORIALSTAATSRECHTS DER FRUEHEN NEUZEIT 265 2. DIE BEDEUTUNG DER LEHNSAUFTRAGUNG FUER DIE LANDES- HERRLICHE TERRITORIALHOHEIT 269 A) DIE LEHNSAUFTRAGUNG DURCH TRAEGER LANDESHERRLICHER TERRITORIALGEWALT 271 AA) AUSWIRKUNG DER LEHNSAUFTRAGUNG AUF DIE BEZIEHUNG DES AUFTRAGENDEN ZUM NEUEN LEHNSHERREN 272 BB) AUSWIRKUNG DER LEHNSAUFTRAGUNG AUF DIE EIGENE MACHTVOLLKOMMENHEIT DES AUFTRAGENDEN UND SEINE STELLUNG IN DER POLITISCHEN ORDNUNG DES REICHES 279 AAA) SUPERIORITAS TERRITORIALIS 281 BBB) REICHSUNMITTELBARKEIT UND AUFTRAGUNG 283 CC) ZUSAMMENFASSUNG 287 B) LEHNSAUFTRAGUNG DURCH DEN DER LANDESHERRLICHEN TERRITORIALGEWALT UNTERWORFENEN UNTERTANEN 287 AA) BEEINTRAECHTIGUNG DER SUPERIORITAS TERRITORIALIS DES LANDESHERREN DURCH DIE KONKURRENZ MIT DER NEUBEGRUENDETEN FREMDEN LEHNSHERRLICHKEIT UEBER SEINE UNTERTANEN 288 AAA) AUFTRAGUNGEN DURCH LANDESFUERSTLICHE UNTERTANEN AN DEN KAISER 288 BBB) ANDERE TERRITORIALGRENZEN UEBERSCHREITENDE AUFTRAGUNGEN DURCH LANDESHERRLICHE UNTERTANEN 290 BB) ABGABENPFLICHT VON GUETERN UND LEHNSAUFTRAGUNG 294 3. ZUSAMMENFASSUNG DER TERRITORIALSTAATSRECHTLICHEN DEUTUNG DER LEHNSAUFTRAGUNG IN DER RECHTSWISSENSCHAFT DER FRUEHEN NEUZEIT 299 II. SUPRATERRITORIALE LEHNSAUFTRAGUNGEN UND IHRE FOLGEN FUER DIE POLITISCHE INTEGRITAET DES REICHES NACH INNEN UND AUSSEN 300 1. DIE BEURTEILUNG DER SUPRATERRITORIALEN LEHNSAUFTRAGUNG ALS FOEDUS INEQUALIS 301 XIV INHALT IMAGE 7 2. DIE FALLGRUPPEN DER INTERTERRITORIALEN LEHNSAUFTRAGUNG UND DIE BEURTEILUNG IHRER AUSWIRKUNG AUF DIE POLITISCHE ORDNUNG DES REICHES 304 A) LEHNSAUFTRAGUNGEN DURCH DEN KAISER 304 AA) AUFTRAGUNGEN EINES REICHES DURCH SEINEN HERRSCHER 304 BB) AUFTRAGUNGEN DURCH DEN KAISER 306 B) AUFTRAGUNGEN AN DEN KAISER 306 AA) AUFTRAGUNGEN DURCH REICHSANGEHOERIGE AN DEN KAISER 307 BB) UNZULAESSIGKEIT DER AUFTRAGUNGEN DURCH REICHS- FREMDE AN DEN KAISER UND IHRE AUSNAHMEN 309 AAA) ERSTE AUSNAHME: AUFTRAGUNGEN AN DEN KAISER ALS REICHSSTAND 309 BBB) ZWEITE AUSNAHME: AUFTRAGUNG IM INTERESSE DES REICHES 310 3. AUFTRAGUNGEN UNTER BETEILIGUNG VON REICHSUNMITTELBAREN 311 A) KOMPETENZ DER REICHSSTAENDE 311 B) KOMPETENZ DER NICHTREICHSSTAENDISCHEN IMMEDIATEN... 312 C) DIFFERENZIERUNGEN NACH DEM EMPFAENGER DER AUFTRAGUNG 313 AA) AUFTRAGUNGEN DER IMMEDIATEN UNTEREINANDER ... 313 BB) AUFTRAGUNGEN DURCH REICHSSTAENDE AN REICHSFREMDE 318 E. DIE LEHNSAUFTRAGUNG ALS GEGENSTAND HISTORISCHEN ERKENNTNISINTERESSES 321 I. DIE LEHNSAUFTRAGUNG ALS HISTORISCHES ERKLAERUNGSINSTRUMENT IM DIENSTE DES TERRITORIALSTAATSRECHTS DES ALTEN REICHES ... 321 1. ANLASS DER HISTORISCHEN AUSEINANDERSETZUNG MIT LEHNSAUFTRAGUNGEN IN DER TERRITORIALSTAATSRECHTSLEHRE ... 322 2. SAMUEL VON PUFENDORFS ERKLAERUNG DER REICHSFUERSTLICHEN LEHNSBINDUNGEN ALS FEUDA OBLATA 324 A) DIE LEHRE DES SEVERINUS DE MOZAMBANO 324 B) DIE REZEPTION UND ADAPTION DER THESE IN DER LEHNRECHTSWISSENSCHAFT UND DEM TERRITORIAL- STAATSRECHT 328 3. DIE HISTORISCHE ERKLAERUNG ANDERER LEHNSVERHAELTNISSE MIT HILFE DER LEHNSAUFTRAGUNG 333 A) DIE RECHTSSTELLUNG VON KLEINEREN HERRSCHAFTEN SOWIE DER REICHSRITTERSCHAFT 333 INHALT XV IMAGE 8 B) BAMBERGER LEHEN ALS ERKLAERUNGSVERSUCH DER LEHNSVERHAELTNISSE ZWISCHEN WELTLICHEN UND GEISTLICHEN REICHSFUERSTEN 335 4. DIE ERKLAERUNG ALLODIALER HERRSCHAFTSBEREICHE ALS AUFGETRAGENE LEHEN: DIE SONNENLEHEN 339 II. LEHNSAUFTRAGUNG ALS HISTORISCHES ARGUMENT FUER NATIONALE ZUGEHOERIGKEIT IN DER LEHNRECHTLICHEN LITERATUR UND DER POLITISCHEN PUBLIZISTIK DER FRUEHEN NEUZEIT 345 1. LEHNRECHTLICHE LITERATUR 347 2. POLITISCHE PUBLIZISTIK 350 III. DIE SUCHE NACH DEN HISTORISCHEN URSPRUENGEN DES RECHTSINSTITUTS 353 1. DIE BEGRUENDUNG DES SPAETROEMISCHEN PATROCINIUM ALS VERMEINTLICHER VORLAEUFER DER LEHNSAUFTRAGUNG 354 A) DAS LAENDLICHE PATROCINIUM ALS URSPRUNG WEGEN DER KOMMENDATION VON LAND 356 AA) DER BEGRIFF DES LAENDLICHEN PATROCINIUM 357 BB) DER ZUSAMMENHANG ZWISCHEN PATROCINIUM UND FEUDUM OBLATUM IN DER LEHNRECHTLICHEN LITERATUR DER FRUEHEN NEUZEIT 360 CC) KONTINUITAETEN VOM PATROCINIUM ZUM LEHNSWESEN IN DER HISTORIOGRAPHIE DES 19. UND 20. JAHRHUNDERTS 362 AAA) BEGRUENDUNG DES PATROCINIUM UNTER ERRICHTUNG VON LEIHEVERHAELTNISSEN AN BODEN UEBER DIE SPAETANTIKE HINAUS 362 BBB) BEREITUNG BODENRECHTLICHER VERHAELTNISSE DES FRUEHEN MITTELALTERS DURCH DAS PATROCINIUM 366 2. DER LEHNSAUFTRAGUNG AEHNLICHE LEIHEBEGRUENDUNGEN IM FRUEHEN MITTELALTER ALS URSPRUENGE DER LEHNSAUFTRAGUNG NACH DER RECHTSWISSENSCHAFTLICHEN LITERATUR DER FRUEHEN NEUZEIT 369 A) NIESSBRAUCH UND EMPHYTHEUSE ALS LEIHEVERHAELTNISSE AN EIGENEM LAND 369 B) AFFATOMIE 371 C) FROMME SCHENKUNGEN VON LAND AN DIE KIRCHE 373 AA) SCHENKUNGEN UNTER LEIHEBEGRUENDUNG 374 BB) DIE FROMME SCHENKUNG ALS URSPRUNG DER LEHNSAUFTRAGUNG 380 3. LEIHEBEGRUENDUNG AN EIGENEM LAND IM RAHMEN DER »FRAENKISCHEN BENEFIZIALLEIHE 385 XVI INHALT IMAGE 9 A) DER BEGRIFF DER »FRAENKISCHEN BENEFIZIALLEIHE 385 B) BENEFIZIUM UND PREKARIE ALS LEIHEVERHAELTNISSE 387 AA) BENEFIZIUM 387 BB) PREKARIE 388 CC) VERHAELTNIS VON BENEFICIUM UND PRECARIUM 392 C) PRECARIA OBLATA UND BENEFICIA OBLATA ALS RETROSPEKTIVE BEGRIFFSBILDUNG DER RECHTSHISTORISCHEN FORSCHUNG DES 19. JAHRHUNDERTS 394 AA) PRECARIA OBLATA 395 BB) PRECARIA REMUNERATORIA 401 CC) BENEFICIA OBLATA 405 IV. DIE LEHNSAUFTRAGUNG ALS HISTORIOGRAPHISCHER DEUTUNGSTOPOS 407 1. TASSILOS KOMMENDATIONEN 757 UND 787 IM SPIEGEL DER FRAENKISCHEN ANNALISTIK 411 2. HARALD KLAKS IMMIXTIO MANUUM NACH ERMOLDUS NIGELLUS 416 3. DIE EINGLIEDERUNG DES KOENIGREICHES BURGUND IN DAS DEUTSCHE REICH 418 4. DIE REICHSGRUENDUNG DURCH LEHNSAUFTRAGUNGEN 420 5. DIE SCHENKUNG POLENS AN DEN HEILIGEN STUHL IM JAHR 990 426 6. DAS HOMAGIUM BOLESLAV CHROBRYS AN HEINRICH II. FUER DIE LAUSITZ 427 7. DIE LEHNSAUFTRAGUNG ENGLANDS 1194 4 2 ^ 8. DAS BUENDNIS BOLESLAWS VON OPPELN UND MIESZKOS VON TESCHEN MIT KOENIG WENZEL II. VON BOEHMEN (1291) 430 4. ABSCHNITT: ZUSAMMENFASSUNG 431 ABKUERZUNGEN 437 QUELLEN- UND LITERATURVERZEICHNIS 439 I. QUELLEN DES POSITIVEN RECHTS 439 II. ERZAEHLENDE UND LITERARISCHE QUELLEN 444 III. RECHTSWISSENSCHAFTLICHE LITERATUR BIS ZUM ENDE DES ALTEN REICHS ... 445 IV. LITERATUR 454 INHALT XVII
any_adam_object 1
author Brückner, Thomas 1966-
author_GND (DE-588)12450695X
author_facet Brückner, Thomas 1966-
author_role aut
author_sort Brückner, Thomas 1966-
author_variant t b tb
building Verbundindex
bvnumber BV036749423
classification_rvk NT 3600
PW 5700
ctrlnum (OCoLC)697771389
(DE-599)DNB1006072519
discipline Rechtswissenschaft
Geschichte
era Geschichte gnd
era_facet Geschichte
format Thesis
Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02074nam a2200529 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036749423</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220531 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">101029s2011 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1006072519</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783465041115</subfield><subfield code="c">KART. : ca. EUR 89.00</subfield><subfield code="9">978-3-465-04111-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)697771389</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1006072519</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-B220</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-B496</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NT 3600</subfield><subfield code="0">(DE-625)131059:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PW 5700</subfield><subfield code="0">(DE-625)140931:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brückner, Thomas</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12450695X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lehnsauftragung</subfield><subfield code="c">Thomas Brückner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Klostermann</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 470 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zur europäischen Rechtsgeschichte</subfield><subfield code="v">258</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 454 - 470</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2002</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lehnsauftrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4727720-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Lehnsauftrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4727720-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lehnsauftrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4727720-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-465-14111-2</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zur europäischen Rechtsgeschichte</subfield><subfield code="v">258</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000781067</subfield><subfield code="9">258</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=020666707&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">340.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">4</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020666707</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content
genre_facet Hochschulschrift
geographic Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd
geographic_facet Deutschland
id DE-604.BV036749423
illustrated Not Illustrated
indexdate 2025-02-03T17:28:01Z
institution BVB
isbn 9783465041115
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020666707
oclc_num 697771389
open_access_boolean
owner DE-11
DE-29
DE-384
DE-355
DE-BY-UBR
DE-19
DE-BY-UBM
DE-12
DE-B220
DE-824
DE-B496
DE-20
owner_facet DE-11
DE-29
DE-384
DE-355
DE-BY-UBR
DE-19
DE-BY-UBM
DE-12
DE-B220
DE-824
DE-B496
DE-20
physical XX, 470 S.
psigel DHB_JDG_ISBN_1
publishDate 2011
publishDateSearch 2011
publishDateSort 2011
publisher Klostermann
record_format marc
series Studien zur europäischen Rechtsgeschichte
series2 Studien zur europäischen Rechtsgeschichte
spellingShingle Brückner, Thomas 1966-
Lehnsauftragung
Studien zur europäischen Rechtsgeschichte
Lehnsauftrag (DE-588)4727720-8 gnd
subject_GND (DE-588)4727720-8
(DE-588)4011882-4
(DE-588)4113937-9
title Lehnsauftragung
title_auth Lehnsauftragung
title_exact_search Lehnsauftragung
title_full Lehnsauftragung Thomas Brückner
title_fullStr Lehnsauftragung Thomas Brückner
title_full_unstemmed Lehnsauftragung Thomas Brückner
title_short Lehnsauftragung
title_sort lehnsauftragung
topic Lehnsauftrag (DE-588)4727720-8 gnd
topic_facet Lehnsauftrag
Deutschland
Hochschulschrift
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020666707&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV000781067
work_keys_str_mv AT brucknerthomas lehnsauftragung