Egerländer Volkslieder 2

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Eger Verl. des Vereins für Egerländer Volkskunde 1901
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Inhaltsangabe:
  • Mäidl, wennst üwas Gassl gäihst. Ei, Böiwell, kumm hutz'n. Wenn's rengt u wenn's schneit. How ich amal an Trummltauwa ghatt. Am Frai bin i ganga. Wau is ma(n) Böiwl?. Wenn ih glei kain Schatz niat ho(w). Z'Lautaboch. 's Hutz'ngäih(n). Af Schei(b)marath gäih i nimma hutzn. Is mia(r) ma Böiwal untreu. Mäidl, bist böis;. Allawal lusti, allawal frisch!. Was soll ih denn singa?. #S Zeisal. 's waa(r) amal a klaina Maa(n). Dau druabn af dean Bergla. Ma(n) Wai(b). Stumpfat's Kathal! O du drieckata Kläi! Heint is ja d'Summindnacht. D'Müllari(n). Einst spielt ein Ritter. Da Dorfrichta(r). Da Howasook. Sto(d)lthüar(r)l. Da Driefouß. Schaflstil. D'bayrisch Dua(r)l. Hupfats Buagl. Gräi(n)fouß. Da Äichstand. Bei der Taufe eines Knaben. Bei der Taufe eines Mädchens. Überhaupt bei Taufen. Allgemein. Allawal gout höi(t)n. Zan A(n)trei(b)m. Uiaio! Da dia(r) bin i ganga. Ih ho da's scho(n) g'sagt. Drauß bin i niat g'wachs'n. An Sprung üwas Bergl. Dau affn am Bergla. Jodler.