Mehrkomponentenverträge nach IFRS eine Bilanzierungsempfehlung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Fischer, Daniel T. (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Weinheim Wiley-VCH-Verl. 2010
Ausgabe:1. Aufl.
Schriftenreihe:Wiley thesis 1
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 cb4500
001 BV036687836
003 DE-604
005 20101001
007 t|
008 100927s2010 gw d||| m||| 00||| ger d
015 |a 10,N08  |2 dnb 
015 |a 10,A18  |2 dnb 
016 7 |a 1000250067  |2 DE-101 
020 |a 9783527505449  |c kart. : EUR 39.90  |9 978-3-527-50544-9 
024 3 |a 9783527505449 
028 5 2 |a 1150544 000 
035 |a (OCoLC)663863124 
035 |a (DE-599)DNB1000250067 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c XA-DE-BW 
049 |a DE-703  |a DE-384  |a DE-473  |a DE-M382 
082 0 |a 657.72  |2 22/ger 
084 |a QP 824  |0 (DE-625)141947:  |2 rvk 
084 |a 650  |2 sdnb 
100 1 |a Fischer, Daniel T.  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Mehrkomponentenverträge nach IFRS  |b eine Bilanzierungsempfehlung  |c Daniel T. Fischer. Hrsg. von Henning Zülch 
250 |a 1. Aufl. 
264 1 |a Weinheim  |b Wiley-VCH-Verl.  |c 2010 
300 |a XVIII, 276 S.  |b graph. Darst.  |c 24 cm 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Wiley thesis  |v 1 
502 |a Zugl.: Leipzig, Handelshochsch., Diss., 2009 u.d.T.: Fischer, Daniel T.: Die Bilanzierung von Mehrkomponentenverträgen nach IFRS 
650 0 7 |a Mehrkomponentengeschäft  |0 (DE-588)7688182-9  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Bilanz  |0 (DE-588)4006566-2  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a International Financial Reporting Standards  |0 (DE-588)4699643-6  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4113937-9  |a Hochschulschrift  |2 gnd-content 
689 0 0 |a International Financial Reporting Standards  |0 (DE-588)4699643-6  |D s 
689 0 1 |a Bilanz  |0 (DE-588)4006566-2  |D s 
689 0 2 |a Mehrkomponentengeschäft  |0 (DE-588)7688182-9  |D s 
689 0 |5 DE-604 
830 0 |a Wiley thesis  |v 1  |w (DE-604)BV036693016  |9 1 
856 4 2 |q text/html  |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3428195&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm  |3 Inhaltstext 
856 4 2 |m DNB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020606543&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020606543 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819755810725560320
adam_text INHALTSUEBERSICHT 1 EINLEITUNG I 11 MEHRKOMPONENTENVERTRAEGE IN DER INTERNATIONALEN RECHNUNGSLEGUNG 1 12 PROBLEMSTELLUNG 6 13 AUFBAU DER UNTERSUCHUNG 16 2 CHARAKTERISIERUNG VON MEHRKOMPONENTENVERTRAEGEN AUS BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHER UND RECHTSWISSENSCHAFTLICHER SICHT 19 21 VORUEBERLEGUNGEN ZUM UNTERSUCHUNGSZIEL UND ZUR VORGEHENSWEISE 19 22 GUETER- UND DIENSTLEISTUNGSBUENDELUNG AUS BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHER SICHT 20 23 BUENDELUNG VERTRAGLICHER EINZELLEISTUNGEN AUS RECHTSWISSENSCHAFTLICHER SICHT 40 24 ZUSAMMENFUHRUNG DER BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHEN UND DER RECHTSWISSENSCHAFTLICHEN SICHT BETREFFEND MEHRKOMPONENTENVERTRAEGE 51 3 BESTEHENDE REGELUNGSLUECKE BEI DER BILANZIERUNG VON MEHRKOMPONENTENVERTRAEGEN UND FESTLEGUNG DES FORSCHUNGSANSATZES 55 31 VORUEBERLEGUNGEN ZUM UNTERSUCHUNGSZIEL UND ZUR VORGEHENSWEISE 55 32 ERTRAGSREALISATION NACH IFRS UNTER BESONDERER BERUECKSICHTIGUNG AUFTRETENDER BILANZIERUNGSPROBLEME BEI MEHRKOMPONENTENVERTRAEGEN 57 33 VORGABEN DES IAS 8 ZUR UEBERWINDUNG IDENTIFIZIERTER REGELUNGSLUECKEN 126 34 WAHL DES UNTERSUCHUNGSANSATZES AUF BASIS DER ERLANGTEN ERKENNTNISSE UEBER MEHRKOMPONENTENVERTRAEGE UND DER VORGABEN DES IFRS-REGELWERKS 131 35 ZWISCHENFAZIT UND WEITERES VORGEHEN 137 4 IDENTIFIKATION MOEGLICHER BILANZIERUNGSKONZEPTE FUER MEHRKOMPONENTENVERTRAEGE ENTSPRECHEND DEN VORGABEN DES IAS 8 I4I 41 VORUEBERLEGUNGEN ZUM UNTERSUCHUNGSZIEL UND ZUR VORGEHENSWEISE 141 42 EINGRENZUNG BETRACHTETER RECHNUNGSLEGUNGSKREISE 144 4 BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1000250067 DIGITALISIERT DURCH INHALTSUEBERSICHT 5 SYNTHESE DER BILANZIERUNGSEMPFEHLUNG FUER MEHRKOMPONENTENVERTRAEGE 201 51 VORUEBERLEGUNGEN ZUM UNTERSUCHUNGSZIEL UND ZUR VORGEHENSWEISE 201 52 ZIELSETZUNG DER BILANZIERUNGSEMPFEHLUNG FUER MEHRKOMPONENTENVERTRAEGE 205 53 ZENTRALE BEGRIFFSDEFINITIONEN UND ANWENDUNGSBEREICH DER ZU SYNTHETISIERENDEN BILANZIERUNGSEMPFEHLUNG 206 54 IDENTIFIKATION UND ANSATZ DER BILANZIERUNGSEINHEITEN RESULTIEREND AUS MEHRKOMPONENTENVERTRAEGEN 218 55 BEWERTUNG DER ANZUSETZENDEN ERTRAEGE JE BILANZIERUNGSEINHEIT 233 56 MIT DER BILANZIERUNGSEMPFEHLUNG FUER MEHRKOMPONENTENVERTRAEGE KORRESPONDIERENDE ANHANGANGABEN 241 57 ZUSAMMENFASSENDES ANWENDUNGSBEISPIEL AUF BASIS DER ENTWICKELTEN BILANZIERUNGSEMPFEHLUNG 244 58 GESAMTUEBERBLICK 247 6 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 251 VI INHALTSVERZEICHNIS GELEITWORT DES HERAUSGEBERS I VORWORT DES VERFASSERS III INHALTSUEBERSICHT V INHALTSVERZEICHNIS VII VERZEICHNIS DER UEBERSICHTEN XIII ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XV 1 EINLEITUNG L 11 MEHRKOMPONENTENVERTRAEGE IN DER INTERNATIONALEN RECHNUNGSLEGUNG 1 12 PROBLEMSTELLUNG 6 13 AUFBAU DER UNTERSUCHUNG 16 2 CHARAKTERISIERUNG VON MEHRKOMPONENTENVERTRAEGEN AUS BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHER UND RECHTSWISSENSCHAFTLICHER SICHT 19 21 VORUEBERLEGUNGEN ZUM UNTERSUCHUNGSZIEL UND ZUR VORGEHENSWEISE 19 22 GUETER- UND DIENSTLEISTUNGSBUENDELUNG AUS BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHER SICHT 20 221. WIRTSCHAFTLICHER KONTEXT UND EINGRENZUNG 20 222. BETRACHTUNGSEBENEN FUER EINE TYPOLOGISIERUNG AUS BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHER SICHT 23 222.1 UEBERBLICK 23 222.2 STRATEGISCHE BUENDELPOLITIK 23 222.3 HETEROGENITAET VON BUENDELELEMENTEN 25 222.4 VERWENDUNGSZUSAMMENHANG VON BUENDELELEMENTEN 27 222.5 GESTALTUNG VON PREISBUENDELUNGEN 28 222.6 ZEITLICHE PRAESENZ VON BUENDELN AM MARKT 31 222.7 ZAHL DER BEI DER BUENDELUNG MITWIRKENDEN ANBIETER 31 222.8 ART DES ANBIETERS 32 222.9 ZUSAMMENFASSENDE BETRACHTUNG 34 223. ERKLAERUNGSANSAETZE DER WIRTSCHAFTLICHEN EFFEKTEN AUS GUETER- UND DIENSTLEISTUNGSBUENDELUNG 35 224. ZWISCHENFAZIT 40 23 BUENDELUNG VERTRAGLICHER EINZELLEISTUNGEN AUS RECHTSWISSENSCHAFTLICHER SICHT 40 231. RECHTSWISSENSCHAFTLICHER KONTEXT UND EINGRENZUNG 40 VI INHALTSVERZEICHNIS 232. KURZANALYSE DER IM MOBILFUNKVERTRAG ZUSAMMENGEFASSTEN LEISTUNGSPFLICHTEN DER ANBIETERSEITE 42 233. TYPOLOGISIERUNG UND RECHTSTHEORETISCHE HANDHABUNG DER IM MOBILFUNKVERTRAG VEREINTEN VERTRAGSTYPEN DES BESONDEREN SCHULDRECHTS 47 234. ZWISCHENFAZIT 50 24 ZUSAMMENFUHRUNG DER BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHEN UND DER RECHTSWISSENSCHAFTLICHEN SICHT BETREFFEND MEHRKOMPONENTENVERTRAEGE 51 3 BESTEHENDE REGELUNGSLUECKE BEI DER BILANZIERUNG VON MEHRKOMPONENTENVERTRAEGEN UND FESTLEGUNG DES FORSCHUNGSANSATZES 55 31 VORUEBERLEGUNGEN ZUM UNTERSUCHUNGSZIEL UND ZUR VORGEHENSWEISE 55 32 ERTRAGSREALISATION NACH IFRS UNTER BESONDERER BERUECKSICHTIGUNG AUFTRETENDER BILANZIERUNGSPROBLEME BEI MEHRKOMPONENTENVERTRAEGEN 57 321. UEBERBLICK 57 322. KONZEPTIONELLER RAHMEN FUER DIE ERTRAGSREALISATION NACH IFRS 58 322.1 ALLGEMEINE ZWECKAUSRICHTUNG EINES IFRS-ABSCHLUSSES 58 322.2 BASISANNAHMEN DER IFRS-RECHNUNGSLEGUNG 59 322.21 SONDERSTELLUNG DER PERIODENGERECHTEN ERFOLGSERMITTLUNG FUR DIE ERTRAGSREALISATION 59 322.22 UNTERNEHMENSFORTFUEHRUNG 62 322.3 QUALITATIVE ANFORDERUNGEN AN DIE ABSCHLUSSINFORMATIONEN NACH IFRS 63 322.4 ERFOLGSKONZEPTION UND ERFOLGSBESTANDTEILE NACH IFRS 69 322.5 ZWISCHENFAZIT 74 323. DETAILREGELUNGEN ZUR ERTRAGSREALISATION DE LEGE LATA 75 323.1 UEBERBLICK 75 323.2 ERTRAGSREALISATION NACH DEN REGELUNGEN DES IAS 18 76 323.21 ZIELSETZUNG UND ANWENDUNGSBEREICH 76 323.22 BEWERTUNG VON ERTRAEGEN 77 323.2 INHALTSVERZEICHNIS 323.4 KUNDENBINDUNGSPROGRAMME NACH IFRIC 13 94 323.41 ANWENDUNGSBEREICH 94 323.42 BILANZIERUNGSREGELN FUER KUNDENBINDUNGSPROGRAMME 96 323.43 WUERDIGUNG DES REGELUNGSGEHALTS VON IFRIC 13 HINSICHTLICH DER BILANZIERUNG VON MEHRKOMPONENTENVERTRAEGEN 99 323.44 ZWISCHENFAZIT 103 323.5 ZUSAMMENFASSENDE WUERDIGUNG DER GUELTIGEN ERTRAGSREALISATIONSKONZEPTION BEZUEGLICH DER BILANZIERUNG VON MEHRKOMPONENTENVERTRAEGEN 104 324. GRUNDSAETZE UND REGELN ZUR ERTRAGSREALISATION DE LEGE FERENDA 105 324.1 UEBERBLICK 105 324.2 NEUFASSUNG DES FRAMEWORK 106 324.3 VORLAEUFIGE ERGEBNISSE DES REVENUE RECOGNITION PROJECT 108 324.31 GRUNDLAGEN DER ANGEDACHTEN ERTRAGSREALISATIONSKONZEPTION . .108 324.32 DIE ANGEDACHTE ERTRAGSREALISATIONSKONZEPTION IM BEISPIELSFALL .114 324.4 ZWISCHENFAZIT ZUR ANGEDACHTEN ERTRAGSREALISATIONSKONZEPTION HINSICHTLICH DES REGELUNGSGEHALTS BETREFFEND MEHRKOMPONENTENVERTRAEGE 117 325. BILANZTHEORETISCHE EINORDNUNG DER ERTRAGSREALISATIONSKONZEPTIONEN ALS UMFASSENDER REFERENZRAHMEN FUER DIE WEITERE UNTERSUCHUNG 119 325.1 UEBERBLICK 119 325.2 MASSGEBLICHE BILANZTHEORIEN IM KURZUEBERBLICK 120 325.21 ASSET-LIABILITY-THEORY 120 325.22 REVENUE-EXPENSE-THEORY 122 325.3 ZWISCHENFAZIT UND EINORDNUNG DER BESTEHENDEN UND ANGEDACHTEN ERTRAGSREALISATIONSKONZEPTION IN DIE BILANZTHEORIEN SOWIE BESTIMMUNG DES BILANZTHEORETISCHEN REFERENZRAHMENS DER UNTERSUCHUNG 124 326. INHALTLICHE UND KONZEPTIONELLE WUERDIGUNG DER REGELUNGSLUECKEN BETREFFEN INHALTSVERZEICHNIS 341. CHARAKTERISIERUNG DES ERKENNTNISZIELS DER UNTERSUCHUNG ALS AUSGANGSPUNKT FUER DIE WAHL DES UNTERSUCHUNGSANSATZES 131 342. METHODOLOGISCHE VORUEBERLEGUNGEN IN ABHAENGIGKEIT DES ERKENNTNISZIELS.... 131 343. EXPERTENBEFRAGUNGEN ALS STUETZE DES NORMATIV GEPRAEGTEN UNTERSUCHUNGSANSATZES FUER DIE LUECKENSCHLIESSUNG GEM. IAS 8 135 35 ZWISCHENFAZIT UND WEITERES VORGEHEN 137 4 IDENTIFIKATION MOEGLICHER BILANZIERUNGSKONZEPTE FUER MEHRKOMPONENTENVERTRAEGE ENTSPRECHEND DEN VORGABEN DES IAS 8 HL 41 VORUEBERLEGUNGEN ZUM UNTERSUCHUNGSZIEL UND ZUR VORGEHENSWEISE 141 42 EINGRENZUNG BETRACHTETER RECHNUNGSLEGUNGSKREISE 144 43 NORMEN ZUR IDENTIFIKATION UND ZUM ANSATZ VON ERTRAEGEN JE BILANZIERUNGSEINHEIT. 152 431. UEBERBLICK 152 432. IMPLIKATIONEN AUS DER SEGMENTBERICHTERSTATTUNG GEM. IFRS 8 154 433. GRUNDLEGENDE IDENTIFIKATIONS- UND ANSATZREGELN DES IAS 18 UND DES IAS 11 157 434. ERGAENZENDE IDENTIFIKATIONS- UND ANSATZREGELN UEBRIGER IFRS 161 434.1 UEBERTRAGBARE REGELUNGEN DES IFRIC 12 161 434.2 UEBERTRAGBARE REGELUNGEN DES IFRIC 13 164 434.3 UEBERTRAGBARE REGELUNGEN DES IFRIC 15 165 435. ERGAENZENDE IDENTIFIKATIONS- UND ANSATZREGELN FREMDER RECHNUNGSLEGUNGSKREISE (NON-IFRS) 168 435.1 UEBERTRAGBARE REGELUNGEN DES EITF 00-21 (EITF) 168 435.2 UEBERTRAGBARE REGELUNGEN DES TPA 5100.39 (AICPA) 176 435.3 UEBERTRAGBARE REGELUNGEN DES FRS 5 - APPLICATION NOTE G (ASB) ... 177 436. ZUSAMMENFASSENDE WUERDIGUNG DER IDENTIFIZIERTEN REGELUNGSINHALTE 179 4 INHALTSVERZEICHNIS 454. ZUSAMMENFASSENDE WUERDIGUNG DER IDENTIFIZIERTEN REGELUNGSINHALTE 196 46 ZWISCHENFAZIT UND WEITERES VORGEHEN 197 5 SYNTHESE DER BILANZIERUNGSEMPFEHLUNG FUER MEHRKOMPONENTENVERTRAEGE 201 51 VORUEBERLEGUNGEN ZUM UNTERSUCHUNGSZIEL UND ZUR VORGEHENSWEISE 201 52 ZIELSETZUNG DER BILANZIERUNGSEMPFEHLUNG FUER MEHRKOMPONENTENVERTRAEGE 205 53 ZENTRALE BEGRIFFSDEFINITIONEN UND ANWENDUNGSBEREICH DER ZU SYNTHETISIERENDEN BILANZIERUNGSEMPFEHLUNG 206 531. UEBERBLICK 206 532. FUER DIE BILANZIERUNGSEMPFEHLUNG MASSGEBLICHE BEGRIFFSDEFINITIONEN 207 533. ANWENDUNGSBEREICH DER BILANZIERUNGSEMPFEHLUNG FUER MEHRKOMPONENTENVERTRAEGE 210 533.1 UEBERBLICK 210 533.2 DARSTELLUNG DER REGELUNGEN ZUM ANWENDUNGSBEREICH 211 533.3 HERLEITUNG DER REGELUNGEN ZUM ANWENDUNGSBEREICH 213 533.31 GRUNDSATZ DER UEBEREINSTIMMUNG MIT DEN ANWENDUNGSBEREICHEN VON IAS 18 UND IAS 11 213 533.32 UNTERSUCHUNGSSPEZIFISCHE EINGRENZUNG DES ANWENDUNGSBEREICHS ZUR BEGRENZUNG DER BETRACHTUNGSTIEFE . .214 533.33 GRENZEN DES ANWENDUNGSBEREICHS AUFGRUND DER METHODOLOGIE DER UNTERSUCHUNG 215 534. ZWISCHENFAZIT 217 54 IDENTIFIKATION UND ANSATZ DER BILANZIERUNGSEINHEITEN RESULTIEREND AUS MEHRKOMPONENTENVERTRAEGEN 218 541. UEBERBLICK 218 542. DARSTELLUNG DER TEILLOESUNG FUER DIE IDENTIFIKATION UND DEN ANSATZ DER BILANZIERUNGSEINHEITEN 219 543. HERLEITUNG DES DARGESTELLTEN REGELUNGSGEHALTS 225 543. INHALTSVERZEICHNIS 56 MIT DER BILANZIERUNGSEMPFEHLUNG FUER MEHRKOMPONENTENVERTRAEGE KORRESPONDIERENDE ANHANGANGABEN 241 57 ZUSAMMENFASSENDES ANWENDUNGSBEISPIEL AUF BASIS DER ENTWICKELTEN BILANZIERUNGSEMPFEHLUNG 244 58 GESAMTUEBERBLICK 247 6 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 251 VERZEICHNIS DER KOMMENTARE UND HANDBUECHER 255 VERZEICHNIS DER AUFSAETZE UND MONOGRAFIEN 255 VERZEICHNIS DER VOELKERRECHDICHEN RECHTSQUELLEN UND DER RECHTSQUELLEN DER EG/EU 272 GESETZESVERZEICHNIS 272 VERZEICHNIS DER RECHTSPRECHUNG 273 STICHWORTVERZEICHNIS 275 XII
any_adam_object 1
author Fischer, Daniel T.
author_facet Fischer, Daniel T.
author_role aut
author_sort Fischer, Daniel T.
author_variant d t f dt dtf
building Verbundindex
bvnumber BV036687836
classification_rvk QP 824
ctrlnum (OCoLC)663863124
(DE-599)DNB1000250067
dewey-full 657.72
dewey-hundreds 600 - Technology (Applied sciences)
dewey-ones 657 - Accounting
dewey-raw 657.72
dewey-search 657.72
dewey-sort 3657.72
dewey-tens 650 - Management and auxiliary services
discipline Wirtschaftswissenschaften
edition 1. Aufl.
format Thesis
Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02236nam a2200529 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036687836</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20101001 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">100927s2010 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N08</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,A18</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1000250067</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783527505449</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 39.90</subfield><subfield code="9">978-3-527-50544-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783527505449</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">1150544 000</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)663863124</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1000250067</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">657.72</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 824</subfield><subfield code="0">(DE-625)141947:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fischer, Daniel T.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mehrkomponentenverträge nach IFRS</subfield><subfield code="b">eine Bilanzierungsempfehlung</subfield><subfield code="c">Daniel T. Fischer. Hrsg. von Henning Zülch</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weinheim</subfield><subfield code="b">Wiley-VCH-Verl.</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 276 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wiley thesis</subfield><subfield code="v">1</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Leipzig, Handelshochsch., Diss., 2009 u.d.T.: Fischer, Daniel T.: Die Bilanzierung von Mehrkomponentenverträgen nach IFRS</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mehrkomponentengeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)7688182-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006566-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">International Financial Reporting Standards</subfield><subfield code="0">(DE-588)4699643-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">International Financial Reporting Standards</subfield><subfield code="0">(DE-588)4699643-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006566-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Mehrkomponentengeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)7688182-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Wiley thesis</subfield><subfield code="v">1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV036693016</subfield><subfield code="9">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3428195&amp;prov=M&amp;dok_var=1&amp;dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=020606543&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020606543</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content
genre_facet Hochschulschrift
id DE-604.BV036687836
illustrated Illustrated
indexdate 2024-12-24T00:10:55Z
institution BVB
isbn 9783527505449
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020606543
oclc_num 663863124
open_access_boolean
owner DE-703
DE-384
DE-473
DE-BY-UBG
DE-M382
owner_facet DE-703
DE-384
DE-473
DE-BY-UBG
DE-M382
physical XVIII, 276 S. graph. Darst. 24 cm
publishDate 2010
publishDateSearch 2010
publishDateSort 2010
publisher Wiley-VCH-Verl.
record_format marc
series Wiley thesis
series2 Wiley thesis
spellingShingle Fischer, Daniel T.
Mehrkomponentenverträge nach IFRS eine Bilanzierungsempfehlung
Wiley thesis
Mehrkomponentengeschäft (DE-588)7688182-9 gnd
Bilanz (DE-588)4006566-2 gnd
International Financial Reporting Standards (DE-588)4699643-6 gnd
subject_GND (DE-588)7688182-9
(DE-588)4006566-2
(DE-588)4699643-6
(DE-588)4113937-9
title Mehrkomponentenverträge nach IFRS eine Bilanzierungsempfehlung
title_auth Mehrkomponentenverträge nach IFRS eine Bilanzierungsempfehlung
title_exact_search Mehrkomponentenverträge nach IFRS eine Bilanzierungsempfehlung
title_full Mehrkomponentenverträge nach IFRS eine Bilanzierungsempfehlung Daniel T. Fischer. Hrsg. von Henning Zülch
title_fullStr Mehrkomponentenverträge nach IFRS eine Bilanzierungsempfehlung Daniel T. Fischer. Hrsg. von Henning Zülch
title_full_unstemmed Mehrkomponentenverträge nach IFRS eine Bilanzierungsempfehlung Daniel T. Fischer. Hrsg. von Henning Zülch
title_short Mehrkomponentenverträge nach IFRS
title_sort mehrkomponentenvertrage nach ifrs eine bilanzierungsempfehlung
title_sub eine Bilanzierungsempfehlung
topic Mehrkomponentengeschäft (DE-588)7688182-9 gnd
Bilanz (DE-588)4006566-2 gnd
International Financial Reporting Standards (DE-588)4699643-6 gnd
topic_facet Mehrkomponentengeschäft
Bilanz
International Financial Reporting Standards
Hochschulschrift
url http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3428195&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020606543&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV036693016
work_keys_str_mv AT fischerdanielt mehrkomponentenvertragenachifrseinebilanzierungsempfehlung