Die Europa-GmbH Analyse des Regelungswerkes der SPE als grenzüberschreitende Unternehmensform für KMU

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Bode, Juliane (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Göttingen Better-Solutions-Verl. 2010
Ausgabe:1. Aufl.
Schriftenreihe:Wissenschaft
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV036676148
003 DE-604
005 20110407
007 t|
008 100917s2010 gw d||| m||| 00||| ger d
016 7 |a 1005843031  |2 DE-101 
020 |a 9783981126389  |c PB. : EUR 15.90  |9 978-3-9811263-8-9 
035 |a (OCoLC)729933338 
035 |a (DE-599)DNB1005843031 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c XA-DE-NI 
049 |a DE-M382  |a DE-739  |a DE-29 
084 |a PS 3780  |0 (DE-625)139789:  |2 rvk 
084 |a QP 443  |0 (DE-625)141888:  |2 rvk 
084 |a 340  |2 sdnb 
084 |a 330  |2 sdnb 
100 1 |a Bode, Juliane  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Die Europa-GmbH  |b Analyse des Regelungswerkes der SPE als grenzüberschreitende Unternehmensform für KMU  |c Juliane Bode 
246 1 3 |a Analyse des Regelungswerkes der Societas Privata Europaea (SPE) als grenzüberschreitende Unternehmensform für KMU 
250 |a 1. Aufl. 
264 1 |a Göttingen  |b Better-Solutions-Verl.  |c 2010 
300 |a XLVI, 69 S.  |b graph. Darst. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 0 |a Wissenschaft 
502 |a [Bad-Sooden Allendorf], Fachhochsch., Diplomarbeit, 2009 
655 7 |0 (DE-588)4113937-9  |a Hochschulschrift  |2 gnd-content 
856 4 2 |m DNB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020595123&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020595123 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819608625070473216
adam_text IMAGE 1 INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS VORWORT I ABBILDUNGSVERZEICHNIS VII TABELLENVERZEICHNIS VII ABKUERZUNGSVERZEICHNIS VIII 1. KAPITEL: DIE *EUROPA-GMBH - EINE RECHTSFORM FUER KMU 1 A. EINFUEHRUNG EINER *EUROPA-GMBH 1 I. UEBERBLICK ZUM AUFBAU DER ARBEIT 2 II. DER WEG ZUR *EUROPA-GMBH 3 1. ART. 308 EGV - KOMPETENZERGAENZUNGSNORM 4 A. ZIELE DER GEMEINSCHAFT 5 B. ERFORDERNIS DES TAETIGWERDENS DER EU 5 C. IM RAHMEN DES GEMEINSAMEN MARKTES 6 D. SUBSIDIARITAETSKLAUSEL 6 2. KRITIK AN DER REGELUNGSKOMPETENZ DER EU 7 III. ZWISCHENERGEBNIS 8 B. DIE *EUROPA-GMBH FUER KMU 8 I. KLASSIFIZIERUNG KMU 9 II. BEDEUTUNG KMU - *RUECKRAT DER DEUTSCHEN WIRTSCHAFT 9 III. EUROPAEISCHE BEDEUTUNG DER KMU 10 C. NOTWENDIGKEIT EINER *EUROPA-GMBH 11 I. MOEGLICHE ALTERNATIVEN ZUR SPE FUER GRENZUEBERSCHREITENDE TAETIGKEITEN 12 1. GRENZUEBERSCHREITENDE VERWENDUNG NATIONALER RECHTSFORMEN 12 2. GRENZUEBERSCHREITENDE VERWENDUNG EUROPAEISCHER RECHTSFORMEN 14 A. EUROPAEISCHE WIRTSCHAFTLICHE INTERESSENSVEREINIGUNG 14 B. SOCIETAS EUROPAEA 14 BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1005843031 DIGITALISIERT DURCH IMAGE 2 INHALTSVERZEICHNIS C. EUROPAEISCHE GENOSSENSCHAFT (SCE) 15 3. GRENZUEBERSCHREITENDE VERSCHMELZUNG 16 II. ZWISCHENERGEBNIS ZU DEN MOEGLICHEN ALTERNATIVEN UND ZUR NOTWENDIGKEIT 16 2. KAPITEL: UEBERBLICK UND REGELUNGSTECHNIK DER SPE 18 A. ZIEL DER EUROPAEISCHEN KOMMISSION FUER DAS REGELUNGSWERK 18 I. REGELUNGSTECHNIK 18 II. WESEN DER SPE 19 III. UEBERBLICK ZUM STATUT DER SPE 20 1. KAPITEL I: *ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 20 2. KAPITEL II: *GRUENDUNG 21 3. KAPITEL III: *ANTEILE 21 4. KAPITEL IV: *KAPITAL 21 5. KAPITEL V: *ORGANISATION DER SPE 22 6. KAPITEL VI: *ARBEITNEHMERMITBESTIMMUNG 22 7. KAPITEL VII: *VERLEGUNG DES EINGETRAGENEN SITZES DER SPE 23 8. KAPITEL VIII: *UMSTRUKTURIERUNG, AUFLOESUNG UND UNGUELTIGKEIT 23 9. KAPITEL IX: *ZUSAETZLICHE BESTIMMUNGEN, UEBERGANGSBESTIMMUNGEN 23 10. KAPITEL X: *SCHLUSSBESTIMMUNGEN 24 11. ANHAENGE I UND II 24 B. ZWISCHENERGEBNIS 24 3. KAPITEL: DER SPE-VOE -ANALYSE DES REGELUNGSWERKS 25 A. GRUENDUNGSRECHT DER SPE 26 I. BEGRUENDUNG DER EUROPAEISCHEN KOMMISSION ZUM GRUENDUNGSRECHT 27 II. BEWERTUNG DES GRUENDUNGSRECHTS 28 1. FEHLENDE TRANSNATIONALITAET 28 2. GRUENDUNGSMOEGLICHKEITEN 29 3. EINTRAGUNGSVERFAHREN 30 III IMAGE 3 INHALTSVERZEICHNIS 4. BAR- UND SACHGRUENDUNG 31 III. ZWISCHENERGEBNIS ZUM GRUENDUNGSRECHT 32 B. SATZUNGSAUTONOMIE DER GRUENDER EINER SPE 33 I. BEGRUENDUNG DER EUROPAEISCHEN KOMMISSION ZUR SATZUNGSAUTONOMIE 34 II. BEGRIFFLICHKEIT UND FUNKTION DER SATZUNG 34 III. BEWERTUNGEN ZUR SATZUNGSAUTONOMIE 35 1. KRITIK AM REGELUNGSAUFTRAGSVOLUMEN 36 2. NOTWENDIGKEIT VON MUSTERSATZUNGEN 37 A. ARGUMENTE FUER MUSTERSATZUNGEN IM SPE-STATUT 37 B. ARGUMENTE GEGEN MUSTERSATZUNGEN IM SPE-STATUT 37 C. FAZIT ZUR NOTWENDIGKEIT VON MUSTERSATZUNGEN 38 IV. ZWISCHENERGEBNIS ZUR SATZUNGSAUTONOMIE DER GRUENDER EINER SPE 39 C. KAPITALRECHT DER SPE 39 I. BEGRUENDUNG DER EUROPAEISCHEN KOMMISSION ZUM KAPITALRECHT 41 II. BEWERTUNGEN ZUM KAPITALRECHT 41 1. MINDESTKAPITAL ALS SERIOSITAETSFAKTOR 42 2. LIBERALE KAPITALERHALTUNGSREGELN 43 3. KAPITALERHALTUNG - AUSSCHUETTUNGSREGELN 44 A. BILANZTEST 44 B. SOLVENZTEST 44 III. ZWISCHENERGEBNIS ZUM KAPITALRECHT 46 D. GESAMTERGEBNIS DER ANALYSE DES REGELWERKES 48 I. GEGENUEBERSTELLUNG VON VORTEILHAFTEN UND NACHTEILIGEN REGELUNGEN 48 II. FAZIT DER GEGENUEBERSTELLUNG UND GESAMTBEWERTUNG DES STATUTS 50 4. KAPITEL: EINSATZMOEGLICHKEITEN DER *EUROPA-GMBH FUER KMU.52 A. RELEVANTE ANWENDUNGSBEREICHE AUS SICHT DER WISSENSCHAFT 52 I. DIE SPE ALS INSTRUMENT ZUR EINHEITLICHEN ORGANISATIONSSTRUKTUR 52 II. DIE SPE ALS EUROPAEISCHES JOINT-VENTURE 54 III. DIE SPE ZUR SITZVERLAGERUNG 55 IV IMAGE 4 INHALTSVERZEICHNIS IV. DIE SPE ALS NATIONALE RECHTSFORM BEI GESELLSCHAFTSNEUGRUENDUNGEN 57 V. DIE SPE ALS ANREIZ ZUR EUROPAWEITEN EXPANSION 57 B. ZWISCHENERGEBNIS ZU DEN EINSATZMOEGLICHKEITEN 58 5. KAPITEL: EMPIRISCHE UNTERSUCHUNG UEBER DIE *EUROPA-GMBH .. 59 A. SCHRIFTLICHE BEFRAGUNG MITTELS FRAGEBOGEN 59 I. ERLAEUTERUNGEN ZUM FRAGEBOGEN 59 II. STICHPROBENAUSWAHL 60 B. AUSWERTUNG DER SCHRIFTLICHEN BEFRAGUNG 61 I. ERGEBNISSE ZU DEN ALLGEMEINEN FRAGEN 62 II. ERGEBNISSE ZU UNTERNEHMEN MIT UND OHNE TOCHTERGESELLSCHAFTEN 65 C. ZWISCHENERGEBNIS ZUR EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNG 66 6. KAPITEL: GESAMTERGEBNIS DER ARBEIT 67 A. AUSBLICK: DIE SPE FUER GROSSUNTERNEHMEN 67 B. EFFEKT DER SPE-GRUENDUNG 68 C. EUROPAEISCHE ENTWICKLUNG 68 LITERATURVERZEICHNIS XII A. BUECHER XII B. KOMMENTARE XIV C. ZEITSCHRIFTENAUFSAETZE .XIV D. ZEITUNGSARTIKEL XVIII E. SONSTIGE LITERATUR XIX IMAGE 5 INHALTSVERZEICHNIS ANHANG XXII A. BEISPIEL EINES FRAGEBOGENS FUER UNTERNEHMEN MIT TOCHTERGESELLSCHAFTEN XXII B. BEISPIEL EINES FRAGEBOGEN FUER UNTERNEHMEN OHNE TOCHTERGESELLSCHAFT XXVIII C. STATISTISCHE WERTBERECHNUNGEN DER RUECKANTWORTEN XLI I. AUSWERTUNG FRAGEBOGEN - ALLGEMEIN XLI II. AUSWERTUNG FRAGEBOGEN - UNTERSCHEIDUNG IN UNTERNEHMENSARTEN XLFV VI
any_adam_object 1
author Bode, Juliane
author_facet Bode, Juliane
author_role aut
author_sort Bode, Juliane
author_variant j b jb
building Verbundindex
bvnumber BV036676148
classification_rvk PS 3780
QP 443
ctrlnum (OCoLC)729933338
(DE-599)DNB1005843031
discipline Rechtswissenschaft
Wirtschaftswissenschaften
edition 1. Aufl.
format Thesis
Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01603nam a2200397 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036676148</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110407 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">100917s2010 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1005843031</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783981126389</subfield><subfield code="c">PB. : EUR 15.90</subfield><subfield code="9">978-3-9811263-8-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)729933338</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1005843031</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NI</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3780</subfield><subfield code="0">(DE-625)139789:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 443</subfield><subfield code="0">(DE-625)141888:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bode, Juliane</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Europa-GmbH</subfield><subfield code="b">Analyse des Regelungswerkes der SPE als grenzüberschreitende Unternehmensform für KMU</subfield><subfield code="c">Juliane Bode</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Analyse des Regelungswerkes der Societas Privata Europaea (SPE) als grenzüberschreitende Unternehmensform für KMU</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">Better-Solutions-Verl.</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XLVI, 69 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[Bad-Sooden Allendorf], Fachhochsch., Diplomarbeit, 2009</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=020595123&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020595123</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content
genre_facet Hochschulschrift
id DE-604.BV036676148
illustrated Illustrated
indexdate 2024-12-24T00:10:35Z
institution BVB
isbn 9783981126389
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020595123
oclc_num 729933338
open_access_boolean
owner DE-M382
DE-739
DE-29
owner_facet DE-M382
DE-739
DE-29
physical XLVI, 69 S. graph. Darst.
publishDate 2010
publishDateSearch 2010
publishDateSort 2010
publisher Better-Solutions-Verl.
record_format marc
series2 Wissenschaft
spellingShingle Bode, Juliane
Die Europa-GmbH Analyse des Regelungswerkes der SPE als grenzüberschreitende Unternehmensform für KMU
subject_GND (DE-588)4113937-9
title Die Europa-GmbH Analyse des Regelungswerkes der SPE als grenzüberschreitende Unternehmensform für KMU
title_alt Analyse des Regelungswerkes der Societas Privata Europaea (SPE) als grenzüberschreitende Unternehmensform für KMU
title_auth Die Europa-GmbH Analyse des Regelungswerkes der SPE als grenzüberschreitende Unternehmensform für KMU
title_exact_search Die Europa-GmbH Analyse des Regelungswerkes der SPE als grenzüberschreitende Unternehmensform für KMU
title_full Die Europa-GmbH Analyse des Regelungswerkes der SPE als grenzüberschreitende Unternehmensform für KMU Juliane Bode
title_fullStr Die Europa-GmbH Analyse des Regelungswerkes der SPE als grenzüberschreitende Unternehmensform für KMU Juliane Bode
title_full_unstemmed Die Europa-GmbH Analyse des Regelungswerkes der SPE als grenzüberschreitende Unternehmensform für KMU Juliane Bode
title_short Die Europa-GmbH
title_sort die europa gmbh analyse des regelungswerkes der spe als grenzuberschreitende unternehmensform fur kmu
title_sub Analyse des Regelungswerkes der SPE als grenzüberschreitende Unternehmensform für KMU
topic_facet Hochschulschrift
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020595123&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT bodejuliane dieeuropagmbhanalysedesregelungswerkesderspealsgrenzuberschreitendeunternehmensformfurkmu
AT bodejuliane analysedesregelungswerkesdersocietasprivataeuropaeaspealsgrenzuberschreitendeunternehmensformfurkmu