Wachstumsökonomie

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Aghion, Philippe 1956- (VerfasserIn), Howitt, Peter 1946- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin [u.a.] De Gruyter Oldenbourg 2015
Schlagworte:
Online-Zugang:Ausführliche Beschreibung
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV036668579
003 DE-604
005 20170314
007 t|
008 100914s2015 xx d||| |||| 00||| ger d
015 |a 10,N27  |2 dnb 
016 7 |a 1004024460  |2 DE-101 
020 |a 9783486598216  |c GB. : ca. EUR 49.80 ; 39,95 € / $ 56.00 / £ 29.99*  |9 978-3-486-59821-6 
020 |a 348659821X  |9 3-486-59821-X 
024 3 |a 9783486598216 
035 |a (OCoLC)699890157 
035 |a (DE-599)DNB1004024460 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
049 |a DE-M382  |a DE-473  |a DE-2070s  |a DE-824  |a DE-20  |a DE-945  |a DE-703  |a DE-1102  |a DE-1050  |a DE-739  |a DE-11  |a DE-634  |a DE-1051  |a DE-92  |a DE-573  |a DE-859  |a DE-860  |a DE-188  |a DE-355  |a DE-N2  |a DE-29  |a DE-898  |a DE-521  |a DE-1043  |a DE-70  |a DE-12  |a DE-1049 
050 0 |a HD82 
082 0 |a 338.9  |2 22/ger 
084 |a QC 340  |0 (DE-625)141271:  |2 rvk 
084 |a 330  |2 sdnb 
100 1 |a Aghion, Philippe  |d 1956-  |e Verfasser  |0 (DE-588)124546706  |4 aut 
240 1 0 |a The economics of growth 
245 1 0 |a Wachstumsökonomie  |c Philippe Aghion ; Peter Howitt. Aus dem Amerikan. übers. von Stephan Seiter 
264 1 |a Berlin [u.a.]  |b De Gruyter Oldenbourg  |c 2015 
300 |a XII, 438 S.  |b graph. Darst.  |c 240 mm x 170 mm 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
500 |a Literaturverz. S. [413] - 433 
650 4 |a Neoklassische Wachstumstheorie ; Innovation ; Totale Faktorproduktivität ; Bildung 
650 4 |a Wirtschaftsentwicklung 
650 4 |a Economic development 
650 0 7 |a Wachstumstheorie  |0 (DE-588)4128160-3  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Wirtschaftswachstum  |0 (DE-588)4066527-6  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Wachstumspolitik  |0 (DE-588)4124417-5  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4123623-3  |a Lehrbuch  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Wirtschaftswachstum  |0 (DE-588)4066527-6  |D s 
689 0 1 |a Wachstumstheorie  |0 (DE-588)4128160-3  |D s 
689 0 |5 DE-604 
689 1 0 |a Wachstumspolitik  |0 (DE-588)4124417-5  |D s 
689 1 |8 1\p  |5 DE-604 
700 1 |a Howitt, Peter  |d 1946-  |e Verfasser  |0 (DE-588)124546358  |4 aut 
700 1 |a Seiter, Stephan  |d 1963-  |e Sonstige  |0 (DE-588)115651381  |4 oth 
856 4 2 |q text/html  |u http://www.degruyter.com/view/product/215182?rskey=4pfuY7&format=B  |3 Ausführliche Beschreibung 
856 4 2 |m B:DE-101  |q application/pdf  |u http://d-nb.info/1004024460/04  |3 Inhaltsverzeichnis 
856 4 2 |m DNB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020587716&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
883 1 |8 1\p  |a cgwrk  |d 20201028  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020587716 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819697235580944384
adam_text INHALT VORWORT ZUR DEUTSCHEN UEBERSETZUNG XIII EINFUEHRUNG 1 E.L WARUM SOLLTE MAN WIRTSCHAFTSWACHSTUM UNTERSUCHEN? 1 E.2 EINIGE FAKTEN UND RAETSEL 1 E.2.1 WACHSTUM UND DIE VERRINGERUNG VON ARMUT 1 E.2.2 KONVERGENZ 2 E.2.3 WACHSTUM UND UNGLEICHHEIT 3 E.2.4 DER UEBERGANG VON STAGNATION ZU WACHSTUM 5 E.2.5 FINANZIERUNG UND WACHSTUM 5 E.3 WACHSTUMSPOLITIK 6 E.3.1 WETTBEWERB UND MARKTEINTRITT 6 E.3.2 BILDUNG UND DIE DISTANZ ZUR PRODUKTIVITAETSGRENZE 7 E.3.3 MAKROOEKONOMISCHE POLITIK UND WACHSTUM 9 E.3.4 HANDEL UND WACHSTUM 9 E.3.5 DEMOKRATIE UND WACHSTUM 10 E.4 VIER WACHSTUMSPARADIGMEN 11 E.4.1 DAS NEOKLASSISCHE WACHSTUMSMODELL 11 E.4.2 DAS AK-MODELL 11 E.4.3 DAS MODELL MIT PRODUKTVIELFALT 12 E.4.4 DAS SCHUMPETERIANISCHE MODELL 13 TEIL I GRUNDLEGENDE PARADIGMEN DER WACHSTUMSTHEORIE 17 1 NEOKLASSISCHE WACHSTUMSTHEORIE 19 1.1 EINLEITUNG 19 1.2 DAS SOLOW-SWAN-MODELL 19 1.2.1 BEVOELKERUNGSWACHSTUM 22 1.2.2 EXOGENER TECHNOLOGISCHER FORTSCHRITT 25 1.2.3 BEDINGTE KONVERGENZ 26 1.3 ERWEITERUNG: DAS CASS-KOOPMANS-RAMSEY-MODELL 28 1.3.1 OHNE TECHNOLOGISCHEN FORTSCHRITT 28 1.3.2 EXOGENER TECHNOLOGISCHER FORTSCHRITT 33 1.4 FAZIT 34 LITERATUR 34 [ ANHANG 1A: STEADY-STATE UND KONVERGENZ IM CASS-KOOPMANS-RAMSEY-MODELL 35 [ ANHANG 1B: DYNAMISCHE OPTIMIERUNG UNTER VERWENDUNG DER HAMILTON-FUNKTION 37 * AUFGABEN 39 HTTP://D-NB.INFO/1004024460 VI INHALT 2 DAS AK-MODELL 43 2.1 EINFUEHRUNG 43 2.2 EINE NEOKLASSISCHE VERSION VON HARROD-DOMAR 43 2.2.1 GRUNDLEGENDER AUFBAU 43 2.2.2 DREI FAELLE 43 2.3 EIN AK-MODELL MIT INTERTEMPORALER NUTZENMAXIMIERUNG 43 2.3.1 DER AUFBAU 43 2.3.2 LANGFRISTIGES WACHSTUM 43 2.3.3 WOHLFAHRT 43 2.3.4 SCHLUSSBEMERKUNGEN 43 2.4 DIE DEBATTE ZWISCHEN DEN VERFECHTERN DER NEOKLASSIK UND DES AK-MODELLS IN ALLER KUERZE I 43 2.5 EIN AK-MODELL MIT KONVERGENZ IN EINER OFFENEN VOLKSWIRTSCHAFT 43 2.5.1 EINE GESCHLOSSENE VOLKSWIRTSCHAFT MIT ZWEI SEKTOREN 43 2.5.2 OEFFNUNG DER VOLKSWIRTSCHAFT MIT FESTEN TERMS OF TRADE 43 2.5.3 ABSCHLUSS DES MODELLS MIT EINER ZWEI-LAENDER-ANALYSE 43 2.5.4 ABSCHLIESSENDER KOMMENTAR 43 2.6 FAZIT 43 LITERATUR 43 * AUFGABEN 43 3 PRODUKTVIELFALT 63 3.1 EINLEITUNG 63 3.2 DIE ENDOGENISIERUNG TECHNOLOGISCHEN WANDELS 63 3.2.1 EINE EINFACHE VARIANTE DES PRODUKTVIELFALT-MODELLS 64 3.2.2 DAS ROMER-MODELL MIT ARBEIT ALS FUE-INPUT 67 3.3 VON DER THEORIE ZUR EVIDENZ 69 3.3.1 SCHAETZUNG DES EFFEKTS DER PRODUKTVIELFALT AUF DIE PRODUKTIVITAET 69 3.3.2 DIE BEDEUTUNG VON MARKTAUSTRITTEN IM WACHSTUMSPROZESS 71 3.4 FAZIT 73 LITERATUR 73 * AUFGABEN 74 4 DAS SCHUMPETERIANISCHE MODELL 77 4.1 EINLEITUNG 77 4.2 EIN EIN-SEKTOR-MODELL 77 4.2.1 DIE GRUNDLAGEN 77 4.2.2 PRODUKTION UND PROFITE 78 4.2.3 INNOVATION 79 4.2.4 FORSCHUNGSARBITRAGE 80 4.2.5 WACHSTUM 81 4.2.6 EINE VARIANTE MIT INKREMENTELLEN INNOVATIONEN 82 4.2.7 KOMPARATIVE STATIK 83 INHALT VII 4.3 EIN MULTISEKTORALES MODELL 83 4.3.1 PRODUKTION UND PROFIT 83 4.3.2 INNOVATION UND FORSCHUNGSARBITRAGE 85 4.3.3 WACHSTUM 86 4.4 SKALENEFFEKTE* 87 4.5 FAZIT 89 LITERATUR 90 * AUFGABEN 91 5 KAPITAL, INNOVATION UND WACHSTUMSZERLEGUNG 95 5.1 EINLEITUNG 95 5.2 DIE MESSUNG DES WACHSTUMS DER TOTALEN FAKTORPRODUKTIVITAET 96 5.3 EINIGE PROBLEME DER WACHSTUMSZERLEGUNG 99 5.3.1 PROBLEME MIT DER MESSUNG VON KAPITAL UND DIE TYRANNEI DER ZAHLEN 99 5.3.2 ZERLEGUNG VERSUS KAUSALITAET 101 5.4 KAPITALAKKUMULATION UND INNOVATION 102 5.4.1 DIE GRUNDLAGEN 103 5.4.2 INNOVATION UND WACHSTUM 104 5.4.3 STEADY-STATE-KAPITAL UND WACHSTUM 105 5.4.4 FOLGEN FUER DIE WACHSTUMSZERLEGUNG 106 5.5 FAZIT 107 LITERATUR 107 T ANHANG: DYNAMIK VON ANPASSUNGSPROZESSEN 108 * AUFGABEN 109 TEIL II WACHSTUMSPROZESSE VERSTEHEN 115 6 FINANZIERUNG UND WACHSTUM 117 6.1 EINLEITUNG 117 6.2 INNOVATION UND WACHSTUM BEI FINANZIELLEN RESTRIKTIONEN 117 6.2.1 DIE GRUNDLAGEN 117 6.2.2 INNOVATIONSTECHNOLOGIE UND WACHSTUM OHNE KREDITBESCHRAENKUNG 117 6.2.3 KREDITBESCHRAENKUNG: EIN MODELL MIT EX-ANTE-UEBERWACHUNG 117 6.2.4 EIN MODELL MIT EX-POST-UEBERWACHUNG UND MORAL HAZARD 117 6.3 KREDITKNAPPHEIT, VERMOEGENSUNGLEICHHEIT UND WACHSTUM 117 6.3.1 ABNEHMENDES GRENZPRODUKT DES KAPITALS 117 6.3.2 PRODUKTIVITAETSUNTERSCHIEDE 117 6.4 DIE EMPIRISCHEN ERGEBNISSE: LEVINES STUDIE KURZ UND KNAPP 117 6.4.1 INTERNATIONALE QUERSCHNITTSDATEN 117 6.4.2 QUERSCHNITTSDATEN AUF INDUSTRIEEBENE 117 6.5 FAZIT 117 LITERATUR 117 * AUFGABEN 117 VIII INHALT 7 TECHNOLOGIETRANSFER UND INTERNATIONALE KONVERGENZ 137 7.1 EINLEITUNG 137 7.2 EIN MODELL ZUR CLUBKONVERGENZ 138 7.2.1 GRUNDLAGEN 138 7.2.2 INNOVATION 139 7.2.3 PRODUKTIVITAET UND DER ABSTAND ZUR TECHNOLOGIEGRENZE 140 7.2.4 KONVERGENZ UND DIVERGENZ 141 7.3 KREDITBESCHRAENKUNGEN ALS EINE QUELLE VON DIVERGENZ 143 7.3.1 THEORIE 143 7.3.2 EVIDENZ 146 7.4 FAZIT 148 LITERATUR 149 * AUFGABEN 150 8 MARKTGROESSE UND DIE RICHTUNG DES TECHNISCHEN FORTSCHRITTS 153 8.1 EINLEITUNG 153 8.2 MARKTGROESSE BEI MEDIKAMENTEN 153 8.2.1 THEORIE 153 8.2.2 EVIDENZ 155 8.3 LOHNUNGLEICHHEIT 157 8.3.1 DIE DISKUSSION 157 8.3.2 MARKTGROESSE ALS ERKLAERUNGSANSATZ 159 8.4 DIE .GEEIGNETE TECHNOLOGIE UND PRODUKTIVITAETSUNTERSCHIEDE* 164 8.4.1 GRUNDLAGEN 165 8.4.2 OUTPUT UND PROFITE IM GLEICHGEWICHT 165 8.4.3 QUALIFIKATIONSVERZERRTER TECHNISCHER FORTSCHRITT 167 8.4.4 EINE ERKLAERUNG FUER INTERNATIONALE PRODUKTIVITAETSUNTERSCHIEDE 167 8.5 FAZIT 168 LITERATUR 168 * AUFGABEN 169 9 GENERAL PURPOSE TECHNOLOGIES 175 9.1 EINLEITUNG 175 9.2 ERKLAERUNGEN FUER DIE VERLANGSAMUNG DES PRODUKTIVITAETSWACHSTUMS 177 9.2.1 GENERAL PURPOSE TECHNOLOGIES IM NEOKLASSISCHEN MODELL 178 9.2.2 SCHUMPETERIANISCHE WELLEN 179 9.3 GPT UND LOHNUNGLEICHHEIT 184 9.3.1 EINE ERKLAERUNG FUER DIE ZUNAHME DER WISSENSPRAEMIE 185 9.3.2 ERKLAERUNGEN FUER DIE ZUNAHME DER UNGLEICHHEIT INNERHALB VON LOHNGRUPPEN 186 9.4 FAZIT 190 LITERATUR 190 * AUFGABEN 191 INHALT IX 10 STADIEN DES WACHSTUMS 197 10.1 EINLEITUNG 197 10.2 VON STAGNATION ZU WACHSTUM 197 10.2.1 MALTHUSIANISCHE STAGNATION 197 10.2.2 DER UEBERGANG ZU WACHSTUM 197 10.2.3 KOMMENTAR 197 10.3 VON DER KAPITALAKKUMULATION ZUR INNOVATION 197 10.3.1 HUMANKAPITALAKKUMULATION 197 10.3.2 AKKUMULATION VON PHYSISCHEM KAPITAL 197 10.4 VON DER INDUSTRIELLEN PRODUKTION ZU DIENSTLEISTUNGEN 197 10.5 FAZIT 197 LITERATUR 197 * AUFGABEN 197 11 INSTITUTIONEN UND NICHT-KONVERGENZ-FALLEN 215 11.1 EINLEITUNG 215 11.2 SPIELEN INSTITUTIONEN EINE ROLLE? 217 11.2.1 URSPRUENGE DES RECHTSSYSTEMS 217 11.2.2 KOLONIALE URSPRUENGE 218 11.3 ANGEMESSENE INSTITUTIONEN UND NICHT-KONVERGENZ-FALLEN 221 11.3.1 EINIGE MOTIVIERENDE FAKTEN 221 11.3.2 EIN EINFACHES MODELL DES ABSTANDS ZUR TECHNOLOGIEGRENZE UND GEEIGNETER INSTITUTIONEN 227 11.4 FAZIT 235 LITERATUR 237 * AUFGABEN 239 TEIL III WACHSTUMSPOLITIK 241 12 DIE FOERDERUNG VON WETTBEWERB UND MARKTEINTRITTEN 243 12.1 EINFUEHRUNG 243 12.2 VOM TECHNOLOGISCHEN FORTSCHRITT IN SPRUENGEN ZUM SCHRITTWEISEN TECHNOLOGISCHEN FORTSCHRITT 244 12.2.1 GRUNDLEGENDE RAHMENBEDINGUNGEN 244 12.2.2 VOM SPRUNGHAFTEN ZUM SCHRITTWEISEN TECHNOLOGISCHEN FORTSCHRITT 245 12.2.3 GLEICHGEWICHTIGE GEWINNE UND WETTBEWERB IN AUSGEGLICHENEN UND UNAUSGEGLICHENEN SEKTOREN 245 12.2.4 DER SCHUMPETERIANISCHE EFFEKT UND DER *FLUCHT-AUS-DEM-WETTBEWERB -EFFEKT 247 12.2.5 STRUKTUREFFEKTE UND DAS UMGEKEHRTE U 248 12.2.6 EMPIRISCHE BELEGE 249 12.3 MARKTEINTRITT 250 12.3.1 RAHMENBEDINGUNGEN 251 12.3.2 TECHNOLOGIE UND MARKTEINTRITT 252 12.3.3 INVESTITIONEN IN INNOVATIONEN IM GLEICHGEWICHT 252 X INHALT 12.3.4 DIE WIRKUNGEN VON ARBEITSMARKTREGULIERUNGEN 253 12.3.5 DIE WESENTLICHEN THEORETISCHEN VORHERSAGEN 254 12.3.6 BELEGE FUER DIE WACHSTUMSEFFEKTE VON MARKTEINTRITTEN 254 12.3.7 BELEGE FUER DIE WIRKUNGEN DER (DE)REGULIERUNG VON MARKTEINTRITTEN 255 12.4 FAZIT 256 LITERATUR 257 * AUFGABEN 258 13 BILDUNGSINVESTITIONEN 261 13.1 EINFUEHRUNG 261 13.2 DER ANSATZ MIT KAPITALAKKUMULATION 262 13.2.1 ZURUECK ZU MANKIW, ROMER UND WEIL 262 13.2.2 DAS MODELL VON LUCAS 266 13.2.3 SCHWELLENWERTE UND UNTERENTWICKLUNGSFALLEN 267 13.3 NELSON UND PHELPS UND DER SCHUMPETERIANISCHE ANSATZ 270 13.3.1 DER ANSATZ VON NELSON UND PHELPS 270 13.3.2 FALLEN NIEDRIGER ENTWICKLUNG ALS FOLGE DER KOMPLEMENTARITAETEN ZWISCHEN FUE- UND BILDUNGSINVESTITIONEN 272 13.4 SCHUMPETER TRIFFT GERSCHENKRON 274 13.4.1 EIN MODELL UNTER BERUECKSICHTIGUNG DES ABSTANDS ZUR TECHNOLOGIEGRENZE UND DER STRUKTUR DER BILDUNGSAUSGABEN 274 13.4.2 LAENDERUEBERGREIFENDE UND DIE US-BUNDESSTAATEN UEBERGREIFENDE BELEGE 278 13.5 FAZIT 282 LITERATUR 283 * AUFGABEN 284 14 DIE REDUZIERUNG VON VOLATILITAET UND RISIKO 289 14.1 EINFUEHRUNG 289 14.2 DER AK-ANSATZ 290 14.2.1 DAS MODELL VON JONES, MANUELLI UND STACCHETTI 291 14.2.2 WIDERSPRECHENDE TATSACHEN 293 14.3 KURZFRISTIGE VERSUS LANGFRISTIGE INVESTITIONEN 294 14.3.1 DIE ARGUMENTATIONSWEISE 295 14.3.2 ANREGENDE BELEGE 296 14.3.3 DAS AABM-MODELL 298 14.3.4 DIE GEGENUEBERSTELLUNG DER KREDITBESCHRAENKUNGSERKLAERUNG MIT BELEGEN 306 14.3.5 EINE ALTERNATIVE ERKLAERUNG PROZYKLISCHER FUE-AKTIVITAETEN 307 14.4 RISIKODIVERSIFIKATION, ENTWICKLUNG DES FINANZWESENS UND WACHSTUM 307 14.4.1 DER GRUNDLEGENDE RAHMEN 308 14.4.2 ANALYSE 310 14.4.3 DYNAMIK IM GLEICHGEWICHT 311 14.5 SCHLUSSFOLGERUNG 313 LITERATUR 314 * AUFGABEN 315 INHALT XI 15 HANDELSLIBERALISIERUNG 319 15.1 EINFUEHRUNG 319 15.2 VORBEREITUNG: ZURUECK ZUM MULTISEKTORALEN MODELL EINER GESCHLOSSENEN VOLKSWIRTSCHAFT 321 15.2.1 PRODUKTION UND NATIONALEINKOMMEN 321 15.2.2 INNOVATION 323 15.3 OEFFNUNG FUER HANDEL - ABSTRAKTION VON INNOVATIONEN 324 15.3.1 DAS EXPERIMENT 324 15.3.2 DIE WIRKUNGEN DER OFFENHEIT AUF DAS NATIONALEINKOMMEN 325 15.4 DIE EFFEKTE DER OFFENHEIT AUF INNOVATION UND LANGFRISTIGES WACHSTUM 328 15.4.1 SCHRITTWEISE INNOVATIONEN 328 15.4.2 DREI FAELLE 329 15.4.3 GLEICHGEWICHTIGE INNOVATIONEN UND WACHSTUM 330 15.4.4 GROESSE UND MARKTEINTRITT 330 15.4.5 DER *ENTMUTIGUNGSEFFEKT ALS FOLGE DES MARKTEINTRITTS DES AUSLANDS 331 15.4.6 GESAMTWIRTSCHAFTLICHES WACHSTUM IM STEADY-STATE 331 15.4.7 WIE HANDEL DAS WACHSTUM IN ALLEN LAENDERN ERHOEHEN KANN 332 15.4.8 WIE HANDEL DAS WACHSTUM IN EINEM LAND REDUZIEREN KANN 333 15.5 FAZIT 335 LITERATUR 336 * AUFGABEN 337 16 ERHALTUNG DER UMWELT 341 16.1 EINFUEHRUNG 341 16.2 DAS EINSEKTORALE AK-MODELL MIT EINER ERSCHOEPFBAREN RESSOURCE 342 16.3 SCHUMPETERIANISCHES WACHSTUM MIT EINER ERSCHOEPFBAREN RESSOURCE 343 16.4 UMWELT UND GELENKTER TECHNISCHER FORTSCHRITT 345 16.4.1 GRUNDLEGENDER AUFBAU 345 16.4.2 GLEICHGEWICHTSOUTPUT UND GEWINNE 346 16.4.3 BESTEUERUNG DER SCHMUTZIGEN PRODUKTION 347 16.4.4 GLEICHGEWICHTIGE INNOVATIONEN 348 16.4.5 WACHSTUM UND DIE KOSTEN EINER BESTEUERUNG DES SCHMUTZIGEN OUTPUTS 350 16.4.6 BELEGE FUER DIE WIRKUNGEN DES GELENKTEN TECHNISCHEN FORTSCHRITTS IM ENERGIESEKTOR 351 16.5 SCHLUSSBEMERKUNGEN 353 LITERATUR 353 L ANHANG: OPTIMALES SCHUMPETERIANISCHES WACHSTUM MIT ERSCHOEPFBAREN RESSOURCEN 354 * AUFGABEN 357 17 DEMOKRATIE UND WACHSTUM 359 17.1 EINFUEHRUNG 359 17.2 DEMOKRATIE, EINKOMMEN UND WACHSTUM IN EXISTIERENDEN REGRESSIONEN 359 17.2.1 IRRELEVANZ BEI KONTROLLE FUER LAENDERSPEZIFISCHE FIX-EFFEKTE 360 17.2.2 KEINE SICHTBARE KORRELATION ZWISCHEN DEMOKRATIE UND REGIERUNGSPOLITIK 360 XII INHALT 17.3 DEMOKRATIE, MARKTEINTRITT UND WACHSTUM: EIN EINFACHES MODELL 361 17.3.1 PRODUKTION UND GEWINNE 362 17.3.2 MARKTEINTRITT UND ETABLIERTE INNOVATIONEN 362 17.3.3 POLITIK UND DIE GLEICHGEWICHTIGE WAHRSCHEINLICHKEIT EINES MARKTEINTRITTS 364 17.3.4 HAUPTVORHERSAGE 366 17.4 BELEGE FUER DIE BEZIEHUNG ZWISCHEN DEMOKRATIE, WACHSTUM UND TECHNOLOGISCHER ENTWICKLUNG 366 17.4.1 DATEN UND REGRESSIONSGLEICHUNGEN 366 17.4.2 GRUNDLEGENDE ERGEBNISSE 367 17.5 DEMOKRATIE, UNGLEICHHEIT UND WACHSTUM 369 17.5.1 DAS MODELL 369 17.5.2 LOESUNG DES MODELLS 370 17.5.3 DISKUSSION 371 17.6 FAZIT 372 LITERATUR 372 * AUFGABEN 373 FAZIT 377 18 EIN BLICK NACH VORNE: KULTUR UND ENTWICKLUNG 379 18.1 WAS BISHER GELERNT WURDE - IN KUERZE 379 18.2 KULTUR UND WACHSTUM 381 18.2.1 REGULIERUNG UND VERTRAUEN 382 18.2.2 INVESTITIONEN IN DIE GEDULD DER KINDER 385 18.3 WACHSTUM UND ENTWICKLUNG 388 18.3.1 WACHSTUM DURCH DIE BRILLE DER ENTWICKLUNGSOEKONOMIE 388 18.3.2 DER FALL ZIELORIENTIERTER WACHSTUMSPOLITIK 393 18.4 FAZIT 397 L ANHANG: DIE LOESUNG DES DOEPKE-ZILIBOTTI-MODELLS 398 ANHANG: GRUNDLEGENDE ELEMENTE DER OEKONOMETRIE 401 A.1 DAS EINFACHE REGRESSIONSMODELL 401 A.2 DER KLEINSTE-QUADRATE-SCHAETZER 402 A.3 MULTIPLE REGRESSIONSANALYSE 404 A.4 INFERENZ UND HYPOTHESENTESTS 405 A.5 WIE MAN MIT DEM ENDOGENITAETSPROBLEM UMGEHT 406 A.6 FIX-EFFEKTE-REGRESSION 409 A.7 EINE REGRESSIONSTABELLE LESEN 410 LITERATUR 413 STICHWORTVERZEICHNIS 435
any_adam_object 1
author Aghion, Philippe 1956-
Howitt, Peter 1946-
author_GND (DE-588)124546706
(DE-588)124546358
(DE-588)115651381
author_facet Aghion, Philippe 1956-
Howitt, Peter 1946-
author_role aut
aut
author_sort Aghion, Philippe 1956-
author_variant p a pa
p h ph
building Verbundindex
bvnumber BV036668579
callnumber-first H - Social Science
callnumber-label HD82
callnumber-raw HD82
callnumber-search HD82
callnumber-sort HD 282
callnumber-subject HD - Industries, Land Use, Labor
classification_rvk QC 340
ctrlnum (OCoLC)699890157
(DE-599)DNB1004024460
dewey-full 338.9
dewey-hundreds 300 - Social sciences
dewey-ones 338 - Production
dewey-raw 338.9
dewey-search 338.9
dewey-sort 3338.9
dewey-tens 330 - Economics
discipline Wirtschaftswissenschaften
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02775nam a2200589 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036668579</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170314 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">100914s2015 xx d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N27</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1004024460</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783486598216</subfield><subfield code="c">GB. : ca. EUR 49.80 ; 39,95 € / $ 56.00 / £ 29.99*</subfield><subfield code="9">978-3-486-59821-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">348659821X</subfield><subfield code="9">3-486-59821-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783486598216</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)699890157</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1004024460</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HD82</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">338.9</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QC 340</subfield><subfield code="0">(DE-625)141271:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Aghion, Philippe</subfield><subfield code="d">1956-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124546706</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">The economics of growth</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wachstumsökonomie</subfield><subfield code="c">Philippe Aghion ; Peter Howitt. Aus dem Amerikan. übers. von Stephan Seiter</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin [u.a.]</subfield><subfield code="b">De Gruyter Oldenbourg</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 438 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">240 mm x 170 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. [413] - 433</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Neoklassische Wachstumstheorie ; Innovation ; Totale Faktorproduktivität ; Bildung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaftsentwicklung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economic development</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wachstumstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128160-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftswachstum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066527-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wachstumspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124417-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaftswachstum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066527-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wachstumstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128160-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wachstumspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124417-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Howitt, Peter</subfield><subfield code="d">1946-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124546358</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Seiter, Stephan</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)115651381</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.degruyter.com/view/product/215182?rskey=4pfuY7&amp;format=B</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://d-nb.info/1004024460/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=020587716&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020587716</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content
genre_facet Lehrbuch
id DE-604.BV036668579
illustrated Illustrated
indexdate 2024-12-24T00:10:24Z
institution BVB
isbn 9783486598216
348659821X
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020587716
oclc_num 699890157
open_access_boolean
owner DE-M382
DE-473
DE-BY-UBG
DE-2070s
DE-824
DE-20
DE-945
DE-703
DE-1102
DE-1050
DE-739
DE-11
DE-634
DE-1051
DE-92
DE-573
DE-859
DE-860
DE-188
DE-355
DE-BY-UBR
DE-N2
DE-29
DE-898
DE-BY-UBR
DE-521
DE-1043
DE-70
DE-12
DE-1049
owner_facet DE-M382
DE-473
DE-BY-UBG
DE-2070s
DE-824
DE-20
DE-945
DE-703
DE-1102
DE-1050
DE-739
DE-11
DE-634
DE-1051
DE-92
DE-573
DE-859
DE-860
DE-188
DE-355
DE-BY-UBR
DE-N2
DE-29
DE-898
DE-BY-UBR
DE-521
DE-1043
DE-70
DE-12
DE-1049
physical XII, 438 S. graph. Darst. 240 mm x 170 mm
publishDate 2015
publishDateSearch 2015
publishDateSort 2015
publisher De Gruyter Oldenbourg
record_format marc
spellingShingle Aghion, Philippe 1956-
Howitt, Peter 1946-
Wachstumsökonomie
Neoklassische Wachstumstheorie ; Innovation ; Totale Faktorproduktivität ; Bildung
Wirtschaftsentwicklung
Economic development
Wachstumstheorie (DE-588)4128160-3 gnd
Wirtschaftswachstum (DE-588)4066527-6 gnd
Wachstumspolitik (DE-588)4124417-5 gnd
subject_GND (DE-588)4128160-3
(DE-588)4066527-6
(DE-588)4124417-5
(DE-588)4123623-3
title Wachstumsökonomie
title_alt The economics of growth
title_auth Wachstumsökonomie
title_exact_search Wachstumsökonomie
title_full Wachstumsökonomie Philippe Aghion ; Peter Howitt. Aus dem Amerikan. übers. von Stephan Seiter
title_fullStr Wachstumsökonomie Philippe Aghion ; Peter Howitt. Aus dem Amerikan. übers. von Stephan Seiter
title_full_unstemmed Wachstumsökonomie Philippe Aghion ; Peter Howitt. Aus dem Amerikan. übers. von Stephan Seiter
title_short Wachstumsökonomie
title_sort wachstumsokonomie
topic Neoklassische Wachstumstheorie ; Innovation ; Totale Faktorproduktivität ; Bildung
Wirtschaftsentwicklung
Economic development
Wachstumstheorie (DE-588)4128160-3 gnd
Wirtschaftswachstum (DE-588)4066527-6 gnd
Wachstumspolitik (DE-588)4124417-5 gnd
topic_facet Neoklassische Wachstumstheorie ; Innovation ; Totale Faktorproduktivität ; Bildung
Wirtschaftsentwicklung
Economic development
Wachstumstheorie
Wirtschaftswachstum
Wachstumspolitik
Lehrbuch
url http://www.degruyter.com/view/product/215182?rskey=4pfuY7&format=B
http://d-nb.info/1004024460/04
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020587716&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT aghionphilippe theeconomicsofgrowth
AT howittpeter theeconomicsofgrowth
AT seiterstephan theeconomicsofgrowth
AT aghionphilippe wachstumsokonomie
AT howittpeter wachstumsokonomie
AT seiterstephan wachstumsokonomie