Die Bilanzierung von finanziellen Vermögenswerten im IFRS-Abschluss nach IAS 39 und nach IFRS 9 eine vergleichende Untersuchung der Entscheidungsnützlichkeit unter besonderer Berücksichtigung des Komplexitätsgrads

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Berentzen, Christoph 1982- (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Lohmar [u.a.] Eul 2010
Ausgabe:1. Aufl.
Schriftenreihe:Reihe: Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung 23
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 cb4500
001 BV036646665
003 DE-604
005 20130517
007 t|
008 100901s2010 gw d||| m||| 00||| ger d
015 |a 10,N34  |2 dnb 
016 7 |a 1005804095  |2 DE-101 
020 |a 9783899369502  |c PB. : EUR 58.00, EUR 59.70 (AT), sfr 96.00 (freier Pr.)  |9 978-3-89936-950-2 
020 |a 3899369505  |9 3-89936-950-5 
024 3 |a 9783899369502 
035 |a (OCoLC)669781383 
035 |a (DE-599)DNB1005804095 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c XA-DE-NW 
049 |a DE-355  |a DE-M382  |a DE-945  |a DE-473  |a DE-703  |a DE-188  |a DE-20  |a DE-1049  |a DE-863  |a DE-860  |a DE-M347  |a DE-19  |a DE-739 
082 0 |a 657.720218  |2 22/ger 
084 |a PE 357  |0 (DE-625)135470:  |2 rvk 
084 |a PE 359  |0 (DE-625)135472:  |2 rvk 
084 |a QP 824  |0 (DE-625)141947:  |2 rvk 
084 |a 650  |2 sdnb 
084 |a 330  |2 sdnb 
100 1 |a Berentzen, Christoph  |d 1982-  |e Verfasser  |0 (DE-588)142266264  |4 aut 
245 1 0 |a Die Bilanzierung von finanziellen Vermögenswerten im IFRS-Abschluss nach IAS 39 und nach IFRS 9  |b eine vergleichende Untersuchung der Entscheidungsnützlichkeit unter besonderer Berücksichtigung des Komplexitätsgrads  |c Christoph Berentzen 
250 |a 1. Aufl. 
264 1 |a Lohmar [u.a.]  |b Eul  |c 2010 
300 |a XXIX, 251 S.  |b graph. Darst. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Reihe: Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung  |v 23 
502 |a Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2010 
630 0 7 |a International Financial Reporting Standard 9  |0 (DE-588)7722000-6  |2 gnd  |9 rswk-swf 
630 0 7 |a International Accounting Standard 39  |0 (DE-588)4702233-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Finanzanlagevermögen  |0 (DE-588)4017175-9  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Bilanz  |0 (DE-588)4006566-2  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Finanzinstrument  |0 (DE-588)4461672-7  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4113937-9  |a Hochschulschrift  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Bilanz  |0 (DE-588)4006566-2  |D s 
689 0 1 |a Finanzinstrument  |0 (DE-588)4461672-7  |D s 
689 0 2 |a International Accounting Standard 39  |0 (DE-588)4702233-4  |D u 
689 0 3 |a International Financial Reporting Standard 9  |0 (DE-588)7722000-6  |D u 
689 0 |5 DE-604 
689 1 0 |a Bilanz  |0 (DE-588)4006566-2  |D s 
689 1 1 |a Finanzanlagevermögen  |0 (DE-588)4017175-9  |D s 
689 1 2 |a Finanzinstrument  |0 (DE-588)4461672-7  |D s 
689 1 3 |a International Accounting Standard 39  |0 (DE-588)4702233-4  |D u 
689 1 4 |a International Financial Reporting Standard 9  |0 (DE-588)7722000-6  |D u 
689 1 |5 DE-188 
830 0 |a Reihe: Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung  |v 23  |w (DE-604)BV019375120  |9 23 
856 4 2 |m DNB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020566279&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020566279 

Datensatz im Suchindex

DE-19_call_number 0500/QP 824 B489
DE-19_location 70
DE-BY-UBM_katkey 5091373
DE-BY-UBM_media_number 41624406640015
DE-BY-UBR_call_number 40/QP 824 B489
DE-BY-UBR_katkey 4665124
DE-BY-UBR_location 40
DE-BY-UBR_media_number 069037377217
_version_ 1823055615188008960
adam_text INHALTSUEBERSICHT PROBLEMSTELLUNG UND GANG DER UNTERSUCHUNG 1 ANFORDERUNGEN AN DIE RECHNUNGSLEGUNG VON FINANZINSTRUMENTEN UNTER BERUECKSICHTIGUNG DER HIERMIT VERBUNDENEN KOMPLEXITAET 5 21 GRUNDLAGEN DER EXTERNEN RECHNUNGSLEGUNG 5 22 BEGRIFFSABGRENZUNG KOMPLEXITAET 35 23 ZUSAMMENGEFASSTE KRITERIEN ZUR BEURTEILUNG EINES RECHNUNGSLEGUNGSSTANDARDS 44 ANSATZ UND KATEGORISIERUNG FINANZIELLER VERMOEGENSWERTE 49 31 UEBERBLICK UND BISHERIGE ENTWICKLUNG DER RELEVANTEN STANDARDS 49 32 DEFINITIONEN UND ANWENDUNGSBEREICH 54 33 ERSTMALIGER ANSATZ UND KATEGORISIERUNG FINANZIELLER VERMOEGENSWERTE 59 34 KRITISCHE WUERDIGUNG DES ANSATZES UND DER KATEGORISIERUNG FINANZIELLER VERMOEGENSWERTE 98 BEWERTUNG UND AUSWEIS FINANZIELLER VERMOEGENSWERTE 121 41 UEBERBLICK 121 42 ALLGEMEINE BEWERTUNGSMASSSTAEBE UND BEWERTUNGSHIERARCHIE 122 43 BEWERTUNG UND AUSWEIS FINANZIELLER VERMOEGENSWERTE IN ABHAENGIGKEIT VON DER KATEGORISIERUNG 137 44 KRITISCHE WUERDIGUNG DER BEWERTUNG UND DES AUSWEISES FINANZIELLER VERMOEGENSWERTE 152 XI BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1005804095 DIGITALISIERT DURCH XII INHALTSUEBERSICHT 5 AUSBUCHUNG FINANZIELLER VERMOEGENSWERTE 183 51 EINORDNUNG DES EXPOSURE DRAFT INDAS PROJEKT REPLACEMENT OF IAS 39 183 52 GRUNDLEGENDE KONZEPTE ZUR AUSBUCHUNG EINES FINANZINSTRUMENTS 183 53 AUSBUCHUNG NACH IAS 39 (2009) 184 54 GEPLANTE AENDERUNGEN DER REGELUNGEN ZUR AUSBUCHUNG DURCH DEN EXPOSURE DRAFT DERECOGNITION 191 55 KRITISCHE WUERDIGUNG DER AUSBUCHUNG FINANZIELLER VERMOEGENSWERTE 196 6 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 207 XIII INHALTSVERZEICHNIS GELEITWORT V VORWORT DES VERFASSERS IX INHALTSUEBERSICHT XI INHALTSVERZEICHNIS XIII ABBILDUNGSVERZEICHNIS XXI TABELLENVERZEICHNIS XXIII ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXV 1 PROBLEMSTELLUNG UND GANG DER UNTERSUCHUNG 1 2 ANFORDERUNGEN AN DIE RECHNUNGSLEGUNG VON FINANZINSTRUMENTEN UNTER BERUECKSICHTIGUNG DER HIERMIT VERBUNDENEN KOMPLEXITAET 5 21 GRUNDLAGEN DER EXTERNEN RECHNUNGSLEGUNG 5 211. OEKONOMISCHE BEGRUENDUNG FUER EINE NORMIERTE RECHNUNGSLEGUNG 5 211.1 UEBERBLICK 5 211.2 ADRESSATEN DER NORMIERTEN RECHNUNGSLEGUNG 6 211.21 AN EXTERNER PUBLIZITAET INTERESSIERTE ADRESSATENGRUPPEN 6 211.22 ABGRENZUNG DES RELEVANTEN ADRESSATENKREISES FUER DIE WEITERE ANALYSE 7 211.3 DAS PROBLEM ASYMMETRISCH VERTEILTER INFORMATIONEN 10 211.31 ZIELFUNKTION DER ABSCHLUSSADRESSATEN 10 211.32 ZIELFUNKTION DES MANAGEMENTS 11 211.33 INFORMATIONSVERTEILUNG ZWISCHEN MANAGEMENT UND INVESTOREN 12 211.34 MOEGLICHE LOESUNGEN DES PROBLEMS ASYMMETRISCH VERTEILTER INFORMATIONEN 15 211.4 DIE BEDEUTUNG VON TRANSAKTIONSKOSTEN FUER DIE NORMIERUNG DER EXTERNEN RECHNUNGSLEGUNG 15 211.41 THEORIE DER TRANSAKTIONSKOSTEN 15 211.42 TRANSAKTIONSKOSTEN UND KOMPLEXITAET 17 212. ANFORDERUNGEN UND ZIELE DER RECHNUNGSLEGUNG NACH IFRS 18 212.1 UEBERBLICK 18 INHALTSVERZEICHNIS 212.2 ADRESSATEN UND ZIELE DER IFRS-RECHNUNGSLEGUNG 19 212.3 QUALITATIVE ANFORDERUNGEN AN DEN ABSCHLUSS 22 212.31 UEBERBLICK 22 212.32 DAS QUALITATIVE KRITERIUM VERSTAENDLICHKEIT 23 212.33 DAS QUALITATIVE KRITERIUM RELEVANZ 24 212.34 DAS QUALITATIVE KRITERIUM VERLAESSLICHKEIT 25 212.35 DAS QUALITATIVE KRITERIUM VERGLEICHBARKEIT 29 212.4 BESCHRAENKUNGEN FUER RELEVANTE UND VERLAESSLICHE INFORMATIONEN 29 212.5 ZUSAMMENFASSENDER UEBERBLICK DER SYSTEMATIK DES FRAMEWORK DER IFRS 31 212.6 GEPLANTE AENDERUNGEN DES SYSTEMS DES FRAMEWORK 32 212.61 VORGESCHLAGENE NEUORDNUNG DER ADRESSATEN UND ZIELE DER RECHNUNGSLEGUNG 32 212.62 VORGESCHLAGENE NEUORDNUNG DER QUALITATIVEN ANFORDERUNGEN AN DIE RECHNUNGSLEGUNG 33 212.63 VORGESCHLAGENE NEUORDNUNG DER BESCHRAENKUNGEN 35 22 BEGRIFFSABGRENZUNG KOMPLEXITAET 35 221. UEBERBLICK 35 222. BEGRIFFSABGRENZUNG AUS DEM BEREICH DER BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHEN FORSCHUNG 36 223. EINE ARBEITSDEFINITION VON KOMPLEXITAET 37 223.1 UEBERBLICK 37 223.2 DAS KRITERIUM VIELZAHL 38 223.3 DAS KRITERIUM VIELFALT 39 223.4 DAS KRITERIUM VIELDEUTIGKEIT 40 223.5 DAS KRITERIUM VERAENDERLICHKEIT 41 224. KOMPLEXITAETSMANAGEMENT 42 23 ZUSAMMENGEFASSTE KRITERIEN ZUR BEURTEILUNG EINES RECHNUNGSLEGUNGSSTANDARDS 44 231. BEURTEILUNGSKRITERIEN AUS SICHT DES ABSCHLUSSADRESSATEN 44 232. BERUECKSICHTIGUNG DER SICHTWEISE DES MANAGEMENTS 46 XI INHALTSVERZEICHNIS 3 ANSATZ UND KATEGORISIERUNG FINANZIELLER VERMOEGENSWERTE 49 31 UEBERBLICK UND BISHERIGE ENTWICKLUNG DER RELEVANTEN STANDARDS 49 311. ENTWICKLUNG DES IAS 39 49 312. PROJEKT REPLACEMENT OF IAS 39 53 32 DEFINITIONEN UND ANWENDUNGSBEREICH 54 321. DEFINITIONEN IM ZUSAMMENHANG MIT DEM ANWENDUNGSBEREICH 54 322. WEITERE DEFINITIONEN IM ZUSAMMENHANG MIT DER BILANZIERUNG VON FINANZINSTRUMENTEN 59 33 ERSTMALIGER ANSATZ UND KATEGORISIERUNG FINANZIELLER VERMOEGENSWERTE 59 331. ANSATZ UND KATEGORISIERUNG NACH IAS 39 (2009) 59 331.1 ZEITPUNKT DER ERSTMALIGEN ERFASSUNG EINES FINANZIELLEN VERMOEGENSWERTS 59 331.2 DIE KATEGORISIERUNG FINANZIELLER VERMOEGENSWERTE NACH IAS 39 (2009) 60 331.21 UEBERBLICK 60 331.22 KATEGORISIERUNG IN DER KATEGORIE AT FAIR VALUE THROUGH PROFIT OR LOSS 61 331.23 KATEGORISIERUNG IN DER KATEGORIE HELD-TO-MATURITY 63 331.24 KATEGORISIERUNG IN DER KATEGORIE LOANS AND RECEIVABLES 67 331.25 KATEGORISIERUNG IN DER KATEGORIE AVAILABLE-FOR-SALE 68 331.26 GESAMTUEBERSICHT DER KATEGORISIERUNGSKONZEPTION NACH IAS 39 (2009).... 69 331.27 MOEGLICHKEITEN EINES WECHSELS DER KATEGORIEN 70 331.3 DIE BILANZIERUNG VON HYBRIDEN FINANZINSTRUMENTEN 73 332. ANSATZ UND KATEGORISIERUNG NACH IFRS 9 76 332.1 ZEITPUNKT DER ERSTMALIGEN ERFASSUNG EINES FINANZIELLEN VERMOEGENSWERTS 76 332.2 DIE KATEGORISIERUNG FINANZIELLER VERMOEGENSWERTE NACH IFRS 9 76 332.21 KATEGORISIERUNG IN DER KATEGORIE AT COST 76 332.211 INHALTSVERZEICHNIS 332.213.1 DIE ALLGEMEINEN REGELUNGEN DES KRITERIUMS DER ZAHLUNGSSTROEME 82 332.213.2 DIE SPEZIELLEN REGELUNGEN DES KRITERIUMS DER ZAHLUNGSSTROEME FUER BESTIMMTE STRUKTURIERTE FINANZINSTRUMENTE 88 332.22 KATEGORISIERUNG IN DER KATEGORIE FAIR VALUE 91 332.23 GESAMTUEBERSICHT DER KATEGORISIERUNGSKONZEPTION NACH IFRS 9 93 332.24 AENDERUNGEN DES GESCHAEFTSMODELLS 94 332.3 BILANZIERUNG VON HYBRIDEN FINANZINSTRUMENTEN 97 34 KRITISCHE WUERDIGUNG DES ANSATZES UND DER KATEGORISIERUNG FINANZIELLER VERMOEGENSWERTE 98 341. VERGLEICHENDE ANALYSE DES IAS 39 (2009) UND DES IFRS 9 IN BEZUG AUF DIE QUALITATIVEN KRITERIEN DES IASB-FRAMEWORK 98 341.1 ANALYSE IN BEZUG AUF DIE QUALITATIVEN KRITERIEN RELEVANZ UND VERGLEICHBARKEIT 98 341.11 UEBERBLICK UND VORGEHEN IM RAHMEN DER ANALYSE 98 341.12 ANALYSE DER KATEGORISIERUNGSKONZEPTION 99 341.121. ALLGEMEINE KATEGORISIERUNGSKONZEPTION 99 341.122. KATEGORISIERUNG HYBRIDER FINANZINSTRUMENTE 103 341.13 ANALYSE DER UMGLIEDERUNGEN ZWISCHEN DEN KATEGORIEN 104 341.2 ANALYSE IN BEZUG AUF DAS QUALITATIVE KRITERIUM VERLAESSLICHKEIT 109 341.21 UEBERBLICK UND VORGEHEN IM RAHMEN DER ANALYSE 109 341.22 ANALYSE DER KATEGORISIERUNGSKONZEPTION 109 341.23 ANALYSE DER UMGLIEDERUNGEN ZWISCHEN DEN KATEGORIEN 112 341.3 ZWISCHENFAZIT IN BEZUG AUF DIE ENTSCHEIDUNGSNUETZLICHKEIT DER KATEGORISIERUNG 113 342. VERGLEICHENDE ANALYSE DES IAS 39 (2009) UND DES IFRS 9 IN BEZUG AUF DIE KOMPLEXITAE INHALTSVERZEICHNIS BEWERTUNG UND AUSWEIS FINANZIELLER VERMOEGENSWERTE 121 41 UEBERBLICK 121 42 ALLGEMEINE BEWERTUNGSMASSSTAEBE UND BEWERTUNGSHIERARCHIE 122 421. FAIR VALUE 122 421.1 DEFINITION DES FAIR VALUE 122 421.2 MARKTBEWERTUNG 125 421.3 ALTERNATIVE BEWERTUNGSVERFAHREN 127 421.31 UEBERBLICK 127 421.32 AUF MARKTBEZOGENEN INPUTFAKTOREN BASIERENDE BEWERTUNG 127 421.33 NICHT AUF MARKTBEZOGENEN INPUTFAKTOREN BASIERENDE BEWERTUNG 128 421.4 DAS FAIR VALUE MEASUREMENT-PROJEKT DES IASB 129 422. KOSTENBASIERTE BEWERTUNGSMETHODEN 132 422.1 ANSCHAFFUNGSKOSTEN 132 422.2 FORTGEFUEHRTE ANSCHAFFUNGSKOSTEN 134 422.3 REGELUNGEN ZUR AUSSERPLANMAESSIGEN ABSCHREIBUNG 135 43 BEWERTUNG UND AUSWEIS FINANZIELLER VERMOEGENSWERTE IN ABHAENGIGKEIT VON DER KATEGORISIERUNG 137 431. BEWERTUNG UND AUSWEIS NACH IAS 39 (2009) 137 431.1 BEWERTUNG IN DER KATEGORIE AT FAIR VALUE THROUGH PROFIT OR LOSS 137 431.2 BEWERTUNG IN DER KATEGORIE HELD-TO-MATURITY 138 431.3 BEWERTUNG IN DER KATEGORIE LOANS AND RECEIVABLES 139 431.4 BEWERTUNG IN DER KATEGORIE AVAILABLE-FOR-SALE 140 431.5 ZUSAMMENFASSUNG 145 431.6 BEWERTUNGSKONSEQUENZEN AUS DEM WECHSEL DER KATEGORIEN 145 432. BEWERTUNG UND AUSWEIS NACH IFRS 9 146 432.1 UEBERBLICK 146 432.2 BEWERTUNG IN DER KATEGORIE AT COST 146 432.3 BEWERTUNG IN DER KATEGORIE FAIR VALUE 147 432.4 BEWERTUNGSKONSEQUENZEN AUS DER AENDERUNG DES GESCHAEFTSMODELLS 151 4 INHALTSVERZEICHNIS 441. VERGLEICHENDE ANALYSE DES IAS 39 (2009) UND DES IFRS 9 IN BEZUG AUF DIE QUALITATIVEN KRITERIEN DES IASB-FRAMEWORK 152 441.1 ANALYSE IN BEZUG AUF DAS QUALITATIVE KRITERIUM RELEVANZ 152 441.11 UEBERBLICK 152 441.12 RELEVANZ DER IMPLEMENTIERTEN WERTMASSSTAEBE 153 441.121. RELEVANZ DER KOSTENBASIERTEN BEWERTUNG 153 441.122. RELEVANZ DES FAIR VALUE 154 441.13 VERGLEICHENDE ANALYSE IN BEZUG AUF DEN UMFANG DER NUTZUNG DER WERTMASSSTAEBE IN DEN STANDARDS 155 441.131. UEBERBLICK 155 441.132. NEUBEURTEILUNG VON INSTRUMENTEN DER KATEGORIE AT FAIR VALUE THROUGH PROFIT OR LOSS 156 441.133. NEUBEURTEILUNG VON INSTRUMENTEN DER KATEGORIE AVAILABLE-FOR- SALE 158 441.134. NEUBEURTEILUNG VON INSTRUMENTEN DER KATEGORIE LOANS AND RECEIVABLES 161 441.135. NEUBEURTEILUNG VON INSTRUMENTEN DER KATEGORIE HELD-TO- MATURITY 164 441.136. ZUSAMMENFASSUNG 165 441.14 RELEVANZ DES AUSWEISES 167 441.2 ANALYSE IN BEZUG AUF DAS QUALITATIVE KRITERIUM VERLAESSLICHKEIT 172 441.21 UEBERBLICK 172 441.22 VERLAESSLICHKEIT DER IMPLEMENTIERTEN BEWERTUNGSMASSSTAEBE 172 441.221. VERLAESSLICHKEIT DER KOSTENBASIERTEN BEWERTUNG 172 441.222. VERLAESSLICHKEIT DES FAIR VALUE 173 441.23 VERLAESSLICHKEIT DES AUSWEISES 176 441.3 ANALYSE IN BEZUG AUF DAS QUALITATIVE KRITERIUM VERGLEICHBARKEIT 176 441.4 ZWISCHENFAZIT IN BEZUG AUF DIE ENTSCHEIDUNGSNUETZLICHKEIT DER BEWERTUNG 178 442. VERGLEICHENDE ANALYSE DES IAS 39 (2009) UND DES IFRS 9 IN BEZUG AUF DIE KOMPLEXITAE INHALTSVERZEICHNIS 442.2 ANALYSE IN BEZUG AUF DIE KRITERIEN DER VIELDEUTIGKEIT UND VERAENDERLICHKEIT 181 442.3 ZWISCHENFAZIT IN BEZUG AUF DEN KOMPLEXITAETSGARD DER BEWERTUNG 182 5 AUSBUCHUNG FINANZIELLER VERMOEGENSWERTE 183 51 EINORDNUNG DES EXPOSURE DRAFT IN DAS PROJEKT REPLACEMENT OF IAS 39 183 52 GRUNDLEGENDE KONZEPTE ZUR AUSBUCHUNG EINES FINANZINSTRUMENTS 183 53 AUSBUCHUNG NACH IAS 39 (2009) 184 531. UEBERBLICK 184 532. ANWENDUNG AUF EINEN TEIL ODER AUF DEN GESAMTEN VERMOEGENSWERT 185 533. DIE BEGRIFFSBESTIMMUNG DES AUSLAUFENS BEZIEHUNGSWEISE DER UEBERTRAGUNG VON CASHFLOWS 186 534. BERUECKSICHTIGUNG DER CHANCEN UND RISIKEN 187 535. BERUECKSICHTIGUNG DER VERFUEGUNGSMACHT 188 536. KONSEQUENZEN FUER BILANZ UND GESAMTERGEBNISRECHNUNG 189 537. ZWISCHENFAZIT 190 54 GEPLANTE AENDERUNGEN DER REGELUNGEN ZUR AUSBUCHUNG DURCH DEN EXPOSURE DRAFT DERECOGNITION 191 541. UEBERBLICK 191 542. ANWENDUNG AUF EINEN TEIL ODER AUF DEN GESAMTEN VERMOEGENSWERT 192 543. DIE BEGRIFFSBESTIMMUNG DES AUSLAUFENS VON CASHFLOWS BEZIEHUNGSWEISE DER UEBERTRAGUNG EINES FINANZINSTRUMENTS 192 544. BERUECKSICHTIGUNG DES ANHALTENDEN ENGAGEMENTS 193 545. BERUECKSICHTIGUNG DER PRAKTISCHEN FAEHIGKEIT ZUR WEITERVERAEUSSERUNG 194 546. KONSEQUENZEN FUER BILANZ UND GESAMTERGEBNISRECHNUNG 195 547. ZWISCHENFAZIT 196 55 KRITISCHE WUERDIGUNG DER AUSBUCHUNG FINANZIELLER VERMOEGENSWERTE 196 551. VERGLEICHENDE ANALYSE DES IAS 39 (2009) UND DES EXPOSURE DRAFT DERECOGNITIO INHALTSVERZEICHNIS 552. VERGLEICHENDE ANALYSE DES IAS 39 (2009) UND DES EXPOSURE DRAFT DERECOGNITION IN BEZUG AUF DIE KOMPLEXITAET 202 552.1 ANALYSE IN BEZUG AUF DIE KRITERIEN DER VIELZAHL UND VIELFALT 202 552.2 ANALYSE IN BEZUG AUF DIE KRITERIEN DER VIELDEUTIGKEIT UND VERAENDERLICHKEIT 203 553. ZWISCHENFAZIT 204 6 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 207 QUELLENVERZEICHNIS 211 VERZEICHNIS DER KOMMENTARE UND HANDBUECHER ZUR BILANZIERUNG 211 VERZEICHNIS DER AUFSAETZE UND MONOGRAFIEN 212 VERZEICHNIS DER RECHTSQUELLEN DER EG/EU 250 GESETZESVERZEICHNIS 251 XX
any_adam_object 1
author Berentzen, Christoph 1982-
author_GND (DE-588)142266264
author_facet Berentzen, Christoph 1982-
author_role aut
author_sort Berentzen, Christoph 1982-
author_variant c b cb
building Verbundindex
bvnumber BV036646665
classification_rvk PE 357
PE 359
QP 824
ctrlnum (OCoLC)669781383
(DE-599)DNB1005804095
dewey-full 657.720218
dewey-hundreds 600 - Technology (Applied sciences)
dewey-ones 657 - Accounting
dewey-raw 657.720218
dewey-search 657.720218
dewey-sort 3657.720218
dewey-tens 650 - Management and auxiliary services
discipline Rechtswissenschaft
Wirtschaftswissenschaften
edition 1. Aufl.
format Thesis
Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03019nam a2200649 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036646665</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130517 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">100901s2010 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N34</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1005804095</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783899369502</subfield><subfield code="c">PB. : EUR 58.00, EUR 59.70 (AT), sfr 96.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-89936-950-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3899369505</subfield><subfield code="9">3-89936-950-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783899369502</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)669781383</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1005804095</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">657.720218</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 357</subfield><subfield code="0">(DE-625)135470:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 359</subfield><subfield code="0">(DE-625)135472:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 824</subfield><subfield code="0">(DE-625)141947:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Berentzen, Christoph</subfield><subfield code="d">1982-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)142266264</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Bilanzierung von finanziellen Vermögenswerten im IFRS-Abschluss nach IAS 39 und nach IFRS 9</subfield><subfield code="b">eine vergleichende Untersuchung der Entscheidungsnützlichkeit unter besonderer Berücksichtigung des Komplexitätsgrads</subfield><subfield code="c">Christoph Berentzen</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Lohmar [u.a.]</subfield><subfield code="b">Eul</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIX, 251 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reihe: Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung</subfield><subfield code="v">23</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2010</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">International Financial Reporting Standard 9</subfield><subfield code="0">(DE-588)7722000-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">International Accounting Standard 39</subfield><subfield code="0">(DE-588)4702233-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzanlagevermögen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017175-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006566-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzinstrument</subfield><subfield code="0">(DE-588)4461672-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006566-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Finanzinstrument</subfield><subfield code="0">(DE-588)4461672-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">International Accounting Standard 39</subfield><subfield code="0">(DE-588)4702233-4</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">International Financial Reporting Standard 9</subfield><subfield code="0">(DE-588)7722000-6</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006566-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Finanzanlagevermögen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017175-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Finanzinstrument</subfield><subfield code="0">(DE-588)4461672-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">International Accounting Standard 39</subfield><subfield code="0">(DE-588)4702233-4</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">International Financial Reporting Standard 9</subfield><subfield code="0">(DE-588)7722000-6</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Reihe: Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung</subfield><subfield code="v">23</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019375120</subfield><subfield code="9">23</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=020566279&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020566279</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content
genre_facet Hochschulschrift
id DE-604.BV036646665
illustrated Illustrated
indexdate 2025-02-03T17:41:49Z
institution BVB
isbn 9783899369502
3899369505
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020566279
oclc_num 669781383
open_access_boolean
owner DE-355
DE-BY-UBR
DE-M382
DE-945
DE-473
DE-BY-UBG
DE-703
DE-188
DE-20
DE-1049
DE-863
DE-BY-FWS
DE-860
DE-M347
DE-19
DE-BY-UBM
DE-739
owner_facet DE-355
DE-BY-UBR
DE-M382
DE-945
DE-473
DE-BY-UBG
DE-703
DE-188
DE-20
DE-1049
DE-863
DE-BY-FWS
DE-860
DE-M347
DE-19
DE-BY-UBM
DE-739
physical XXIX, 251 S. graph. Darst.
publishDate 2010
publishDateSearch 2010
publishDateSort 2010
publisher Eul
record_format marc
series Reihe: Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung
series2 Reihe: Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung
spellingShingle Berentzen, Christoph 1982-
Die Bilanzierung von finanziellen Vermögenswerten im IFRS-Abschluss nach IAS 39 und nach IFRS 9 eine vergleichende Untersuchung der Entscheidungsnützlichkeit unter besonderer Berücksichtigung des Komplexitätsgrads
Reihe: Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung
International Financial Reporting Standard 9 (DE-588)7722000-6 gnd
International Accounting Standard 39 (DE-588)4702233-4 gnd
Finanzanlagevermögen (DE-588)4017175-9 gnd
Bilanz (DE-588)4006566-2 gnd
Finanzinstrument (DE-588)4461672-7 gnd
subject_GND (DE-588)7722000-6
(DE-588)4702233-4
(DE-588)4017175-9
(DE-588)4006566-2
(DE-588)4461672-7
(DE-588)4113937-9
title Die Bilanzierung von finanziellen Vermögenswerten im IFRS-Abschluss nach IAS 39 und nach IFRS 9 eine vergleichende Untersuchung der Entscheidungsnützlichkeit unter besonderer Berücksichtigung des Komplexitätsgrads
title_auth Die Bilanzierung von finanziellen Vermögenswerten im IFRS-Abschluss nach IAS 39 und nach IFRS 9 eine vergleichende Untersuchung der Entscheidungsnützlichkeit unter besonderer Berücksichtigung des Komplexitätsgrads
title_exact_search Die Bilanzierung von finanziellen Vermögenswerten im IFRS-Abschluss nach IAS 39 und nach IFRS 9 eine vergleichende Untersuchung der Entscheidungsnützlichkeit unter besonderer Berücksichtigung des Komplexitätsgrads
title_full Die Bilanzierung von finanziellen Vermögenswerten im IFRS-Abschluss nach IAS 39 und nach IFRS 9 eine vergleichende Untersuchung der Entscheidungsnützlichkeit unter besonderer Berücksichtigung des Komplexitätsgrads Christoph Berentzen
title_fullStr Die Bilanzierung von finanziellen Vermögenswerten im IFRS-Abschluss nach IAS 39 und nach IFRS 9 eine vergleichende Untersuchung der Entscheidungsnützlichkeit unter besonderer Berücksichtigung des Komplexitätsgrads Christoph Berentzen
title_full_unstemmed Die Bilanzierung von finanziellen Vermögenswerten im IFRS-Abschluss nach IAS 39 und nach IFRS 9 eine vergleichende Untersuchung der Entscheidungsnützlichkeit unter besonderer Berücksichtigung des Komplexitätsgrads Christoph Berentzen
title_short Die Bilanzierung von finanziellen Vermögenswerten im IFRS-Abschluss nach IAS 39 und nach IFRS 9
title_sort die bilanzierung von finanziellen vermogenswerten im ifrs abschluss nach ias 39 und nach ifrs 9 eine vergleichende untersuchung der entscheidungsnutzlichkeit unter besonderer berucksichtigung des komplexitatsgrads
title_sub eine vergleichende Untersuchung der Entscheidungsnützlichkeit unter besonderer Berücksichtigung des Komplexitätsgrads
topic International Financial Reporting Standard 9 (DE-588)7722000-6 gnd
International Accounting Standard 39 (DE-588)4702233-4 gnd
Finanzanlagevermögen (DE-588)4017175-9 gnd
Bilanz (DE-588)4006566-2 gnd
Finanzinstrument (DE-588)4461672-7 gnd
topic_facet International Financial Reporting Standard 9
International Accounting Standard 39
Finanzanlagevermögen
Bilanz
Finanzinstrument
Hochschulschrift
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020566279&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV019375120
work_keys_str_mv AT berentzenchristoph diebilanzierungvonfinanziellenvermogenswertenimifrsabschlussnachias39undnachifrs9einevergleichendeuntersuchungderentscheidungsnutzlichkeitunterbesondererberucksichtigungdeskomplexitatsgrads