Zwangsvollstreckungsrecht aktuell Kontopfändung, FamFG, weitere Neuregelungen, aktuelle Rechtsprechung
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2010
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | NomosPraxis
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036618998 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20101027 | ||
007 | t| | ||
008 | 100817s2010 xx |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N19 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1002140986 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832956905 |c PB. : EUR 38.00, sfr 63.90 (freier Pr.) |9 978-3-8329-5690-5 | ||
024 | 3 | |a 9783832956905 | |
035 | |a (OCoLC)669167381 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1002140986 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-898 |a DE-739 |a DE-384 |a DE-188 |a DE-29 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 347.43077 |2 22/ger | |
084 | |a PG 530 |0 (DE-625)135962: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Zwangsvollstreckungsrecht aktuell |b Kontopfändung, FamFG, weitere Neuregelungen, aktuelle Rechtsprechung |c Hans-Joachim Wolf ... |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2010 | |
300 | |a 275 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a NomosPraxis | |
650 | 0 | 7 | |a Zwangsvollstreckung |0 (DE-588)4068185-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Zwangsvollstreckung |0 (DE-588)4068185-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Wolf, Hans-Joachim |d 1946-2012 |e Sonstige |0 (DE-588)142264563 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020539061&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020539061 |
Datensatz im Suchindex
DE-19_call_number | 0301/C III 1/151 |
---|---|
DE-19_location | 12 |
DE-BY-UBM_katkey | 4511986 |
DE-BY-UBM_media_number | 41639223600016 |
_version_ | 1823054847398641664 |
adam_text | IMAGE 1
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT 5
§ 1 DIE REFORM DER KONTOPFAENDUNG - DAS NEUE *P-KONTO 21
(HOLGER GROTHE)
§ 2 DIE VOLLSTRECKUNG NACH DEM FAMFG 85
(HANS-JOACHIM WOLF)
§ 3 INTERNETVERSTEIGERUNG DURCH DEN GERICHTSVOLLZIEHER 137
(DR. HANS-JOERG SCHUHES)
§ 4 WOHNUNGSEIGENTUM IN DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG 146
(RAINER SIEVERS)
§ 5 DAS NEUE GLAEUBIGERANFECHTUNGSRECHT BEI KAPITALERSETZENDEN
GESELLSCHAFTERDARLEHEN 157
(ARMIN SCHNEIDER)
§6 DIE NEUE SACHAUFKLAERUNG IN DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG 173
(WERNER STERNAL)
§ 7 NEUES EUROPAEISCHES VOLLSTRECKUNGSRECHT 203
(FELIX NETZER)
§ 8 NEUERE RECHTSPRECHUNG ZUM ZWANGSVOLLSTRECKUNGSRECHT - EINE AUSWAHL
222
(HANS-JOACHIM WOLF)
STICHWORTVERZEICHNIS 257
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1002140986
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
INHALT
VORWORT 5
§ 1 DIE REFORM DER KONTOPFAENDUNG- DAS NEUE *P-KONTO 21
A. EINLEITUNG 21
B. DIE SYSTEMATIK DES HERKOEMMLICHEN KONTOPFAENDUNGSSCHUTZES 22 I.
PFAENDUNGSSCHUTZ BEI HERKOEMMLICHEN KONTEN 22
II. SCHUTZ VON ARBEITSEINKOMMEN UND ALTERSRENTEN 22
III. SCHUTZ VON SOZIALLEISTUNGEN UND KINDERGELD 22
IV. SCHUTZ SONSTIGER EINKUENFTE 23
C. UEBERBLICK UEBER DIE SYSTEMATIK DER REFORM DES
KONTOPFAENDUNGSSCHUTZES... 23
D. DAS PFAENDUNGSSCHUTZKONTO (P-KONTO), § 850K ZPO NF 24
I. EINRICHTUNG UND BEENDIGUNG EINES P-KONTOS 24
1. DIE VERTRAGLICHEN GRUNDLAGEN DER ERRICHTUNG DES P-KONTOS 24 2.
UMWANDLUNGSANSPRUCH DES KUNDEN 25
A ) ANSPRUCH DES KUNDEN AUF UMWANDLUNG IN EIN P-KONTO 25 B) KEINE
KONTOEROEFFNUNGSVERPFLICHTUNG DES KREDITINSTITUTS 25 C) UMSTELLUNG BEI
GEMEINSCHAFTSKONTEN 26
D) ZEITPUNKT DER UMSTELLUNG 27
3. BEENDIGUNG DER VERTRAGSBEZIEHUNG BEIM P-KONTO 27
II. MISSBRAUCHSSCHUTZ 28
1. VERSICHERUNG DES KUNDEN 28
2. MELDUNG DES P-KONTOS AN DIE SCHUFA HOLDING AG 29
A) STRUKTUR DES SCHUFA-VERFAHRENS 29
B) KRITIK AM MELDEVERFAHREN 30
3. WAHLRECHT DES GLAEUBIGERS BEI MEHREREN P-KONTEN 31
A) AUSUEBUNG DES WAHLRECHTS 31
B) KRITIK AM SCHUTZINSTRUMENT 31
4. HANDLUNGSMOEGLICHKEITEN FUER DAS KONTOFUEHRENDE KREDITINSTITUT BEI
MEHREREN P-KONTEN 32
A) ABLEHNUNG DER EINRICHTUNG EINES P-KONTOS 32
B) KUENDIGUNG DES P-KONTOS 33
III. PREISGESTALTUNG FUER DAS P-KONTO 33
IV. FREIBETRAEGE DES SCHULDNERS BEI VOLLSTRECKUNG IN DAS P-KONTO 36 1.
SOCKELFREIBETRAG 36
A) HOEHE DES SOCKELFREIBETRAGES 36
B) ERWEITERTER GUTHABENSBEGRIFF UND AUFRECHNUNG 37
C) EINZELFRAGEN BEI DER ERMITTLUNG DES PFAENDUNGSFREIEN GUTHABENS.. 38 D)
FREISTELLUNGSZEITRAUM IM MONAT DER ZUSTELLUNG 39
2. ERHOEHUNG DES SOCKELFREIBETRAGES 40
A) VORAUSSETZUNGEN FUER DIE ERHOEHUNG 40
IMAGE 3
INHALT
B) NACHWEIS DER ERHOEHUNGSBETRAEGE GEGENUEBER DEM KONTOFUEHRENDEN
KREDITINSTITUT 42
C) RECHTSFOLGEN BEI INHALTLICH UNRICHTIGEN BESCHEINIGUNGEN 43 D)
SONDERFRAGEN BEIM NACHWEIS DER FREIBETRAEGE 44
3. UEBERTRAG VON FREIBETRAEGEN IN DIE FOLGEMONATE 46
4. RUECKWIRKENDER PFAENDUNGSSCHUTZ DURCH KONTOUMWANDLUNG 48 5. FESTSETZUNG
VON FREIBETRAEGEN DURCH DAS VOLLSTRECKUNGSGERICHT 49 A)
FREIBETRAGSFESTSETZUNG NACH ABLEHNUNG DER VORGELEGTEN BESCHEINIGUNG
DURCH DAS KREDITINSTITUT 49
B) ABWEICHENDE FESTSETZUNG DES FREIBETRAGES DURCH DAS
VOLLSTRECKUNGSGERICHT NACH § 850 K ABS. 4 ZPO NF 50
C) EINSCHRAENKUNG DES PFAENDUNGSFREIEN GUTHABENS BEI UNTERHALTSPFAENDUNGEN
52
6. HANDLUNGSOPTIONEN DES GLAEUBIGERS BEI ERHOEHTEN FREIBETRAEGEN 53 7.
FREIBETRAEGE BEI DER VOLLSTRECKUNG OEFFENTLICHER GLAEUBIGER 54
V. AUFRECHNUNGSRECHT DES KREDITINSTITUTS BEIM P-KONTO 54
E. (TEIL-)AUFHEBUNG EINER KONTOPFAENDUNG WEGEN ANDAUERNDER
ERFOLGLOSIGKEIT, § 833 A ABS. 2 ZPO 55
I. ANLASS DER NEUREGELUNG DES § 833 A ABS. 2 ZPO 56
II. VORAUSSETZUNGEN DER AUFHEBUNG EINER KONTOPFAENDUNG 57
1. ANTRAG UND SACHVORTRAG DES VOLLSTRECKUNGSSCHULDNERS 57
A) NACHWEIS UNPFAENDBARER GUTSCHRIFTEN IN DER VERGANGENHEIT 57 B)
ZUKUNFTSPROGNOSE FUER UNPFAENDBARE GUTSCHRIFTEN 58
C) BEGRIFF *UEBERWIEGEND UNPFAENDBARE GUTSCHRIFTEN 59
2. BERUECKSICHTIGUNG UEBERWIEGENDER BELANGE DES GLAEUBIGERS 59 III. UMFANG
UND AUSWIRKUNGEN DER (TEIL-)AUFHEBUNG DURCH DAS VOLLSTRECKUNGSGERICHT 59
1. BESCHRAENKUNG DER ANORDNUNG AUF GUTHABEN AUF EINEM KONTO 59 2.
AUFHEBUNG DER PFAENDUNG, § 833 A ABS. 2 S. 1 NR. 1 ZPO 60
3. AUSSETZUNG DER PFAENDUNG, § 833 A ABS. 2 S. 1 NR. 2 ZPO 61
4. KRITERIEN FUER DIE AUSWAHLENTSCHEIDUNG DES VOLLSTRECKUNGSGERICHTS.. 62
IV. ANTRAG DES GLAEUBIGERS AUF AUFHEBUNG DER ANORDNUNG 62
V. ANWENDUNG DES § 833 A ABS. 2 ZPO AUF OEFFENTLICHE GLAEUBIGER 63 VI.
RECHTSLAGE AB DEM 1.1.2012 63
VII. KRITIK AN DER NEUREGELUNG DES § 833 A ABS. 2 ZPO 64
F. FOLGEAENDERUNGEN ANLAESSLICH DER EINFUEHRUNG DES P-KONTOS 65
I. ERGAENZUNG DER DRITTSCHULDNERERKLAERUNG 66
1. AUSKUNFTSPFLICHT UEBER ANORDNUNGEN NACH § 833 A ABS. 2 ZPO 66 2.
AUSKUNFTSPFLICHT UEBER EIN BETROFFENES P-KONTO 67
3. DRITTSCHULDNERERKLAERUNG GEGENUEBER OEFFENTLICHEN GLAEUBIGERN 68 4.
KRITIK 68
II. ERWEITERUNG DER AUSZAHLUNGSSPERRE 69
1. VERLAENGERUNG DER SPERRFRIST AUF VIER WOCHEN 70
IMAGE 4
INHALT
2. ERWEITERUNG DER AUSZAHLUNGSSPERRE AUF KUENFTIGE ZAHLUNGSEINGAENGE 70
3. ERWEITERUNG DER AUSZAHLUNGSSPERRE AUF NICHT WIEDERKEHREND ZAHLBARE
VERGUETUNGEN UND SONSTIGE EINKUENFTE 71
4. AUSZAHLUNGSSPERRE BEI DER VOLLSTRECKUNG DURCH OEFFENTLICHE GLAEUBIGER
72
III. DAS PFAENDUNGSSCHUTZKONTO IN DER INSOLVENZ 72
G. FORTGELTUNG DES BISHERIGEN RECHTS IN DER UEBERGANGSPHASE BIS
31.12.2011.. 74 I. UEBERBLICK UEBER DIE REGELUNGEN IN DER UEBERGANGSPHASE
74
II. REGELUNGEN ZUR VERMEIDUNG EINES DOPPELTEN PFAENDUNGSSCHUTZES 74 1.
SUBSIDIARITAET DES HERKOEMMLICHEN KONTOPFAENDUNGSSCHUTZES 74 2. NACHWEIS
DES FEHLENDEN PFAENDUNGSSCHUTZKONTOS BEIM SCHUTZANTRAG NACH § 8501 ZPO NF
75
3. AUSSCHLUSS DES PFAENDUNGSSCHUTZES FUER SOZIALLEISTUNGEN NACH § 55 SGBI
NF UND FUER KINDERGELD NACH § 76 A ESTG NF BEI BESTEHEN EINES P-KONTOS 76
III. INFORMATIONSVERPFLICHTUNG DER KREDITINSTITUTE 78
H. PFAENDUNGSSCHUTZ FUER SONSTIGE EINKUENFTE 79
I.ALLGEMEINES 79
II. ERWEITERUNG DER ERFASSTEN EINKUENFTE 80
III. BESTIMMUNG DES UNTERHALTSBEDARFS 81
IV. EINFUEHRUNG EINER AUSZAHLUNGSSPERRE 81
V. PFAENDUNGSSCHUTZ AUCH IM INSOLVENZVERFAHREN 81
I. GESETZLICHE DEFINITION DES UMFANGS DER KONTOPFAENDUNG 82
J. FAZIT 84
§2 DIE VOLLSTRECKUNG NACH DEM FAMFG 85
A. EINLEITUNG 85
B. DIE VOLLSTRECKUNG IN EHESACHEN UND FAMILIENSTREITSACHEN (§ 120
FAMFG).. 86
I. GRUNDSAETZLICHE ANWENDBARKEIT DER ZPO 86
II. VOLLSTRECKBARKEIT VON ENDENTSCHEIDUNGEN 87
1. GRUNDSAETZE 87
2. ANORDNUNG DER SOFORTIGEN WIRKSAMKEIT 88
3. VOLLSTRECKUNGSSCHUTZANTRAG DES SCHULDNERS 90
4. EINSTELLUNG ODER BESCHRAENKUNG DER VOLLSTRECKUNG IN DEN FAELLEN DES §
707 ABS. 1 ZPO UND §719 ABS. 1 ZPO 92
5. AUSSCHLUSS DER VOLLSTRECKUNG (§120 ABS. 3 FAMFG) 93
C. VOLLSTRECKUNG VERFAHRENSLEITENDER ENTSCHEIDUNGEN (§ 35 FAMFG) 93 I.
ALLGEMEINES UND ANWENDUNGSBEREICH 93
II. VORAUSSETZUNGEN DER VERHAENGUNG VON ZWANGSMITTELN 94
III. FESTSETZUNG VON ZWANGSMITTELN 96
11
IMAGE 5
INHALT
RV. ZUSAETZLICHE MOEGLICHKEITEN BEI VERPFLICHTUNG ZUR HERAUSGABE, VORLAGE
ODER VORNAHME (§ 35 ABS. 4 FAMFG) 97
V.KOSTEN 98
VI. RECHTSBEHELFE 98
D. DIE VOLLSTRECKUNG VON ENDENTSCHEIDUNGEN UEBER DIE HERAUSGABE VON
PERSONEN UND DIE REGELUNG DES UMGANGS (§§ 88-94 FAMFG) 98
I.EINLEITUNG 98
II. ALLGEMEINE VERFAHRENSVORAUSSETZUNGEN 100
1. ANTRAG 100
2. ZUSTAENDIGKEIT 101
3. BETEILIGTENFAEHIGKEIT 102
4. VERFAHRENSFAEHIGKEIT 102
5. (KEIN) ANWALTSZWANG 102
III. ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG 102
1. TITEL (§ 86 ABS. 1 FAMFG) 102
A) ALLGEMEINES 102
B) GERICHTLICHE BESCHLUESSE (§ 86 ABS. 1 NR. 1 FAMFG) 103
C) GERICHTLICH GEBILLIGTE VERGLEICHE ISV § 156 ABS. 2 FAMFG (§ 86 ABS. 1
NR. 2 FAMFG) 103
D) WEITERE VOLLSTRECKUNGSTITEL ISD § 794 ZPO (§ 86 ABS. 1 NR. 3 FAMFG)
104
2. VORLAEUFIGE VOLLSTRECKBARKEIT 105
3. KLAUSEL 105
4. ZUSTELLUNG 106
IV. BESONDERE VORAUSSETZUNGEN DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG 107
V. GERICHTLICHE MASSNAHMEN (§ 89 FAMFG) 107
1. ORDNUNGSMITTEL 107
A) HINWEIS/RECHTLICHES GEHOER 107
B) MITWIRKUNG DES JUGENDAMTES 108
C) SCHULDHAFTER VERSTOSS 108
D) ERMESSEN 109
E) EINZELNE ORDNUNGSMITTEL 109
2. UNMITTELBARER ZWANG (§ 90 FAMFG) 110
3. DURCHSUCHUNGSBESCHLUSS (§ 91 FAMFG) 111
4. VOLLSTRECKUNG ZU UNUEBLICHEN ZEITEN; VORSORGLICHE
DURCHSUCHUNGSANORDNUNG 112
5. EIDESSTATTLICHE VERSICHERUNG (§94 FAMFG) 112
VI. EINSTELLUNG DER VOLLSTRECKUNG (§ 93 FAMFG) 113
1. ALLGEMEINES 113
2. FALLGRUPPEN DES § 93 ABS. 1 FAMFG 113
3. FOLGEN 113
4. ZUSTAENDIGKEIT 113
5. ENTSCHEIDUNG 114
6. RECHTSMITTEL 114
12
IMAGE 6
INHALT
VII. KOSTEN DER VOLLSTRECKUNG 114
1. KOSTENGRUNDENTSCHEIDUNG (§ 92 ABS. 2 FAMFG) 114
2. UMFANG DER KOSTENTRAGUNGSPFLICHT (§ 80 FAMFG) 115
A) GERICHTSKOSTEN 115
B) RECHTSANWALTSVERGUETUNG 115
VIII. RECHTSBEHELFE 115
E. VOLLSTRECKUNG IN DEN SONSTIGEN ANGELEGENHEITEN DES FAMFG (§§95 FF
FAMFG) 117
I. EINLEITUNG 117
1. ANWENDBARE VORSCHRIFTEN 117
2. DIE IN § 95 ABS. 1 FAMFG GENANNTEN EINZELNEN VOLLSTRECKUNGSARTEN 117
A) VOLLSTRECKUNG WEGEN EINER GELDFORDERUNG (§ 95 ABS. 1 NR. 1 FAMFG) 117
B) VOLLSTRECKUNG ZUR HERAUSGABE EINER BEWEGLICHEN ODER UNBEWEGLICHEN
SACHE (§ 95 ABS. 1 NR. 2 FAMFG) 118
C) VOLLSTRECKUNG ZUR VORNAHME EINER VERTRETBAREN ODER NICHT VERTRETBAREN
HANDLUNG (§ 95 ABS. 1 NR. 3 FAMFG) 120
D) VOLLSTRECKUNG ZUR ERZWINGUNG VON DULDUNGEN UND UNTERLASSUNGEN (§ 95
ABS. 1 NR. 4 FAMFG) 121
E) VOLLSTRECKUNG ZUR ABGABE EINER WILLENSERKLAERUNG (§95 ABS. 1 NR. 5
FAMFG) 123
II. ALLGEMEINE VERFAHRENSVORAUSSETZUNGEN 124
1. ANTRAG 124
2. ZUSTAENDIGKEIT 125
3. BETEILIGTENFAEHIGKEIT 125
4. VERFAHRENSFAEHIGKEIT 125
5. KEIN ANWALTSZWANG 125
6. RECHTSSCHUTZINTERESSE 126
III. ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN DER VOLLSTRECKUNG 126
1. TITEL (§ 86 ABS. 1 FAMFG) 126
A) ALLGEMEINES 126
B) GERICHTLICHE BESCHLUESSE (§ 86 ABS. 1 NR. 1 FAMFG) 126
C) GERICHTLICH GEBILLIGTE VERGLEICHE GEMAESS § 156 ABS. 2 FAMFG (§ 86 ABS.
1 NR.2 FAMFG) 126
D) WEITERE VOLLSTRECKUNGSTITEL ISD § 794 ZPO (§ 86 ABS. 1 NR. 3 FAMFG)
127
2. VORLAEUFIGE VOLLSTRECKBARKEIT (§ 86 ABS. 2 FAMFG) 128
3. KLAUSEL (§86 ABS. 3 FAMFG) 129
4. ZUSTELLUNG (§ 87 ABS. 2 FAMFG) 129
IV. BESONDERE VORAUSSETZUNGEN DER VOLLSTRECKUNG 130
1. ZUSTELLUNG DES TITELS MIT QUALIFIZIERTER KLAUSEL, § 750 ABS. 2 Z P O
.. 130 2. SICHERUNGSVOLLSTRECKUNG, § 750 ABS. 3 ZPO 130
3. KALENDERTAG, § 751 ABS. 1 ZPO 130
13
IMAGE 7
INHALT
4. SICHERHEITSLEISTUNG, § 751 ABS. 2 ZPO 130
5. ZUG UM ZUG, §§756, 765 ZPO 130
6. WARTEFRIST, § 798 ZPO 131
7. VOLLSTRECKUNGSHINDERNISSE, §§ 775 NR. 1-5, 776 ZPO 131
V. EINSTWEILIGE EINSTELLUNG DER VOLLSTRECKUNG 131
1. ALLGEMEINES 131
2. EINSTWEILIGE ANORDNUNGEN 131
3. EINSTWEILIGE EINSTELLUNG BEI DER VOLLSTRECKUNG EINER GELDFORDERUNG (§
95 ABS. 3 FAMFG) 132
A) DURCH DAS ERKENNENDE GERICHT 132
B) DURCH DAS MIT EINEM RECHTSBEHELF BEFASSTE GERICHT 132
VI. DURCHSUCHUNGSBESCHLUSS UND VOLLSTRECKUNG DURCH DEN
GERICHTSVOLLZIEHER ZU UNUEBLICHEN ZEITEN 133
VII. KOSTEN DER VOLLSTRECKUNG (§ 87 ABS. 5 FAMFG/§ 788 ZPO) 134 VIII.
RECHTSBEHELFE 134
F. UEBERGANGSREGELUNGEN 135
§ 3 INTERNETVERSTEIGERUNG DURCH DEN GERICHTSVOLLZIEHER 137
A. EINLEITUNG 137
B. BISHERIGE MOEGLICHKEITEN DER VERWERTUNG 140
I. OEFFENTLICHE VERSTEIGERUNG VOR ORT (PRAESENZVERSTEIGERUNG) 140 II.
FREIHAENDIGER VERKAUF GEMAESS § 825 ABS. 1 ZPO (INTERNETVERSTEIGERUNG) 140
C. NEUREGELUNG DER VERSTEIGERUNG IM INTERNET 142
I. DIE BEGRUENDUNG DES REGIERUNGSENTWURFS 142
1. NACHTEILE DER BISHERIGEN INTERNETVERSTEIGERUNG 142
2. WAHLMOEGLICHKEIT DES GERICHTSVOLLZIEHERS 142
II. DIE NEUEN REGELUNGEN IM EINZELNEN 143
III. FOLGEN DER NEUEN REGELUNG 144
D.AUSBLICK 145
§ 4 WOHNUNGSEIGENTUM IN DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG 146
A. REFORMANSATZ 146
B. PARTEIFAEHIGKEIT UND VERTRETUNG DER WOHNUNGSEIGENTUEMERGEMEINSCHAFT 147
I. BESCHRAENKTE PARTEIFAEHIGKEIT UND GESETZLICHE VERTRETUNG 147
II. VERTRETUNG VOR GERICHT 147
C. HAUSGELDER IN DER ZWANGSVERSTEIGERUNG 148
I. NORMIERUNG DES VORRECHTS DER WOHNUNGSEIGENTUEMER VOR DEN
REALKREDITGLAEUBIGERN 148
II. ANMELDUNG DER VORRANGIGEN HAUSGELDER 148
1. HAUSGELDER, NEBENFORDERUNGEN, SAEUMNISZINSEN 148
14
IMAGE 8
INHALT
2. ANMELDUNG, FAELLIGKEIT UND BELASTUNGSGEGENSTAND 149
3. ZEITLICHE BEGRENZUNG DES VORRECHTS 149
4. BETRAGSMAESSIG BEGRENZUNG DES VORRECHTS 150
III. VOLLSTRECKUNG DER HAUSGELDER 150
1. ALLGEMEINE VOLLSTRECKUNGSVORAUSSETZUNGEN 150
2. BESONDERE VOLLSTRECKUNGSVORAUSSETZUNGEN 151
3. ANORDNUNG- ODER BEITRITTSBESCHLUSS 152
4. ABLOESUNG DURCH NACHRANGIGE GLAEUBIGER 152
5. SCHUTZ DER EINGETRAGENEN DIENSTBARKEITEN 152
D. HAUSGELDER IN DER ZWANGSVERWALTUNG 153
I. ZAHLUNG DER HAUSGELDER ALS AUSGABEN DER VERWALTUNG 153
II. BERUECKSICHTIGUNG IM TEILUNGSPLAN 154
E. ZWANGSWEISE ENTZIEHUNG DES WOHNUNGSEIGENTUMS 154
§ 5 DAS NEUE GLAEUBIGERANFECHTUNGSRECHT BEI KAPITALERSETZENDEN
GESELLSCHAFTERDARLEHEN 157
A. EINLEITUNG 157
B. ABSCHAFFUNG DES BISHERIGEN EIGENKAPITALERSATZRECHTS 157
I. RECHTSLAGE BIS 1980 157
II. RECHTSLAGE 1980-2008 158
III. UEBERGANGSRECHT 158
1. REFORMANSATZ 158
2. ART. 103DEGINSO 159
3. § 20 ABS. 3 ANFG NF 160
C. NEUREGELUNG DES RECHTS DES GESELLSCHAFTERDARLEHENS 160
I. VERORTUNG DES RECHTS DES GESELLSCHAFTERDARLEHENS IN DER INSO 160 II.
PRIVILEGIERTE GESELLSCHAFTERDARLEHEN 162
1. SANIERUNGSPRIVILEG 162
2. KLEINBETEILIGUNGSPRIVILEG 162
D. NEUREGELUNG DES INSOLVENZANFECHTUNGSRECHTS 163
E. NEUREGELUNG DES ANFECHTUNGSRECHTS DES GLAEUBIGERS 164
I. AUSGANGSLAGE 164
II. SYSTEMATIK DES ANFECHTUNGSRECHTS DES GLAEUBIGERS NACH DEM ANFG 165
III. DIE ANFECHTUNGSTATBESTAENDE DER §§ 6, 6 A ANFG NF 166
1. ALLGEMEINES 166
2. ANFECHTBARE RECHTSHANDLUNGEN 166
A) BEGRIFF *RECHTSHANDLUNGEN 166
B) ANFECHTUNGSTATBESTAENDE 167
3. ANFECHTUNGSFRIST 168
4. GLAEUBIGERBENACHTEILIGUNG 169
5. BEWEISLAST 170
A) ANFECHTBARE RECHTSHANDLUNG 170
15
IMAGE 9
INHALT
B) OBJEKTIVE GLAEUBIGERBENACHTEILIGUNG 170
6. RECHTSFOLGEN 170
A) ALLGEMEINES 170
B) RECHTSFOLGEN DER ANFECHTUNG NACH § 6 ANFG NF 171
C) RECHTSFOLGEN DER ANFECHTUNG NACH § 6 A ANFG NF 171
§ 6 DIE NEUE SACHAUFKLAERUNG IN DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG 173
A. EINLEITUNG 173
I. REFORMBEDARF 173
II. WESENTLICHER INHALT DER REFORM 174
B. EINZELHEITEN DER GESETZLICHEN NEUREGELUNG 175
I.ALLGEMEINE VERFAHRENSGRUNDSAETZE 175
1. GRUNDSATZ DER EFFIZIENTEN VOLLSTRECKUNG 175
2. BEFUGNISSE DES GERICHTSVOLLZIEHERS 175
3. GRUNDSATZ DER GUETLICHEN ERLEDIGUNG 176
4. MOEGLICHKEIT DER STUNDUNG 176
II. INFORMATIONSBESCHAFFUNG ZU BEGINN DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG 177 1.
GRUNDSATZ 177
2. VERMOEGENSAUSKUNFT DURCH DEN SCHULDNER 177
3. VERFAHREN 179
A) ZUSTAENDIGKEIT 179
B) ABLAUF DES VERFAHRENS 179
C) ERRICHTUNG DES VERMOEGENSVERZEICHNISSES 181
D) BEHANDLUNG DES VERMOEGENSVERZEICHNISSES 181
E) GELTUNGSDAUER EINER ERTEILTEN VERMOEGENSAUSKUNFT 181
F) RECHTSSCHUTZMOEGLICHKEIT 182
4. ERZWINGUNGSHAFT 182
A) ALLGEMEINES 182
B) ERLASS EINES HAFTBEFEHLS 183
C) UNZULAESSIGKEIT EINER VERHAFTUNG 184
5. DURCHFUEHRUNG DER HAFT 185
A) DAUER DER HAFT 185
B) ABGABE DER VERMOEGENSAUSKUNFT WAEHREND DER HAFT 185
C) ERNEUERUNG DER HAFT NACH ENTLASSUNG 186
D) WIEDERHOLTE VERHAFTUNG 186
6. ZENTRALES VERMOEGENSVERZEICHNIS 186
7. AUSKUENFTE VON DRITTEN 187
8. UEBERSICHT: DIE NEUE SACHAUFKLAERUNG 189
III. NEUKONZEPTION DES SCHULDNERVERZEICHNISSES 190
1. UEBERSICHT 190
2. INHALT DES SCHULDNERVERZEICHNISSES 190
3. EINTRAGUNGSGRUENDE 190
A) GRUNDSATZ 190
B) VERLETZUNG DER PFLICHT ZUR ABGABE DER VERMOEGENSAUSKUNFT 191
16
IMAGE 10
INHALT
C) UNVOLLSTAENDIGE BEFRIEDIGUNG DES GLAEUBIGERS 191
D) KEINE VOLLSTAENDIGE BEFRIEDIGUNG DES GLAEUBIGERS INNERHALB EINES MONATS
192
4. WIDERSPRUCH DES SCHULDNERS 192
5. LOESCHUNG DER EINTRAGUNG 192
6. EINSICHT IN DAS SCHULDNERVERZEICHNIS; AUSDRUCKE 193
IV. WEITERE NEUREGELUNGEN 193
1. ABNAHME DER VERMOEGENSAUSKUNFT NACH PFAENDUNGSVERSUCH (§807 ZPO NF) 193
2. VEREINFACHTER VOLLSTRECKUNGSAUFTRAG BEI VOLLSTRECKUNGSBESCHEIDEN (§
829A ZPO NF) 194
C. GESETZESTEXTE [FASSUNG AB 1.1.2013] 194
I. NEUREGELUNG DER VORWEGGENOMMENEN SACHAUFKLAERUNG 194
II. AENDERUNG DER VORSCHRIFTEN ZUM SCHULDNERVERZEICHNIS 198
III. AENDERUNG SONSTIGER VORSCHRIFTEN DER ZPO (AUSZUG) 202
§ 7 NEUES EUROPAEISCHES VOLLSTRECKUNGSRECHT 203
A. EINLEITUNG 203
B. ANWENDUNGSBEREICH 205
C. VERFAHREN ZUM ERLASS EINES EUROPAWEIT VOLLSTRECKBAREN TITELS 206
I.EUVTVO 206
1. ALLGEMEINES 206
2. VERFAHREN ZUR ERTEILUNG DER BESTAETIGUNG 207
3. WIDERRUF UND BERICHTIGUNG DER BESTAETIGUNG 208
II.EUMAHNVO 209
1. ALLGEMEINES 209
2. VERFAHREN ZUM ERLASS DES EUROPAEISCHEN ZAHLUNGSBEFEHLS 209 3.
EINSPRUCH GEGEN DEN EUROPAEISCHEN ZAHLUNGSBEFEHL 210
4. VOLLSTRECKBARERKLAERUNG 210
5. UEBERPRUEFUNG IN AUSNAHMEFAELLEN 211
III. EUBAGATELLVO 212
1. ALLGEMEINES 212
2. DAS ERKENNTNISVERFAHREN DER EUBAGATELLVO 212
3. RECHTSBEHELFE GEGEN DAS URTEIL 214
4. BESTAETIGUNG DES URTEILS 214
IV. EUUNTERHALTSVO 214
1. ALLGEMEINES 214
2. VOLLSTRECKBARERKLAERUNG 215
3. UNMITTELBARER EINGRIFF IN DAS ERKENNTNISVERFAHREN 215
D. DURCHFUEHRUNG DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG IN EINEM ANDEREN
MITGLIEDSTAAT... 216 I. EINLEITUNG DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG 216
II. VOLLSTRECKUNGSRECHTSBEHELFE 217
17
IMAGE 11
INHALT
1. ALLGEMEINES 217
2. VERWEIGERUNG DER VOLLSTRECKUNG 217
3. AUSSETZUNG UND BESCHRAENKUNG DER VOLLSTRECKUNG 218
4. VOLLSTRECKUNGSABWEHRKLAGE 219
5. KLAGE AUF TITELHERAUSGABE 220
E. AUSBLICK 220
§ 8 NEUERE RECHTSPRECHUNG ZUM ZWANGSVOLLSTRECKUNGSRECHT - EINE AUSWAHL
222
A. ALLGEMEINE VERFAHRENSVORAUSSETZUNGEN 222
B. ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG 222
I.TITEL 222
II. KLAUSEL EINSCHLIESSLICH KLAUSELRECHTSBEHELFE 224
HI. ZUSTELLUNG 226
IV. SCHADENSERSATZ WEGEN UNBERECHTIGTER VOLLSTRECKUNG, §717 ABS. 2 ZPO
226
C. BESONDERE VORAUSSETZUNGEN DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG 227
I. SICHERHEITSLEISTUNG 227
II. ZUG-UM-ZUG-LEISTUNG 227
D. VOLLSTRECKUNGSHINDERNISSE EINSCHLIESSLICH INSOLVENZ 228
I. EINSTWEILIGE EINSTELLUNG DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG, §§ 707, 719 Z P O
.. 228 II. EINSTELLUNG ODER BESCHRAENKUNG DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG, §§
775, 776 ZPO 228
III. VOLLZIEHUNGSFRISTEN, § 929 ABS. 2 UND 3 ZPO 228
IV. VOLLSTRECKUNGSHINDERNISSE DER INSOLVENZORDNUNG, §§ 88, 89, 91 INSO..
229 V. VOLLSTRECKUNGSIMMUNITAET, ART. 25 GG 230
E. RECHTSBEHELFE 230
I. EINLEGUNG 230
II. UNBILLIGE HAERTE, §765 A ZPO 231
III. VOLLSTRECKUNGSERINNERUNG, § 766 ZPO 232
IV. VOLLSTRECKUNGSGEGENKLAGE, § 767 ZPO 232
V. DRITTWIDERSPRUCHSKLAGE, § 771 ZPO 235
VI. SOFORTIGE BESCHWERDE/ERINNERUNG, § 11 RPFLG 235
F. MOBILIARVOLLSTRECKUNG DURCH DEN GERICHTSVOLLZIEHER 236
G. EIDESSTATTLICHE VERSICHERUNG 238
H. RECHTS- UND FORDERUNGSPFAENDUNG 240
I. PFAENDUNGSVERFAHREN 240
II. PFAENDBARKEIT 241
III. AUSKUNFT UND HERAUSGABE VON URKUNDEN 244
IV. ARBEITSEINKOMMEN 245
1. PFAENDUNGSFREIGRENZEN 245
18
IMAGE 12
INHALT
A) BERECHNUNG 245
B) HERABSETZUNG 245
C) ERHOEHUNG 246
D) ZUSAMMENRECHNUNG 246
2. VOLLSTRECKUNG WEGEN UNTERHALT 247
3. VERSCHLEIERTES ARBEITSEINKOMMEN 247
4. DRITTSCHULDNER 247
I. HERAUSGABE UND RAEUMUNG VON SACHEN, §§883-885 ZPO 249
J. (NICHT) VERTRETBARE HANDLUNGEN, DULDUNGEN UND UNTERLASSUNGEN 250 I.
VERTRETBARE HANDLUNGEN, § 887 ZPO 250
II. NICHT VERTRETBARE HANDLUNGEN, § 888 ZPO 251
III. ERZWINGUNG VON UNTERLASSUNGEN UND DULDUNGEN 252
K. KOSTEN DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG UND PROZESSKOSTENHILFE 254
STICHWORTVERZEICHNIS 257
19
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)142264563 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036618998 |
classification_rvk | PG 530 |
ctrlnum | (OCoLC)669167381 (DE-599)DNB1002140986 |
dewey-full | 347.43077 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 347 - Procedure and courts |
dewey-raw | 347.43077 |
dewey-search | 347.43077 |
dewey-sort | 3347.43077 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01635nam a2200421 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036618998</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20101027 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">100817s2010 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N19</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1002140986</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832956905</subfield><subfield code="c">PB. : EUR 38.00, sfr 63.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8329-5690-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832956905</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)669167381</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1002140986</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">347.43077</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 530</subfield><subfield code="0">(DE-625)135962:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zwangsvollstreckungsrecht aktuell</subfield><subfield code="b">Kontopfändung, FamFG, weitere Neuregelungen, aktuelle Rechtsprechung</subfield><subfield code="c">Hans-Joachim Wolf ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">275 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">NomosPraxis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zwangsvollstreckung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068185-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Zwangsvollstreckung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068185-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wolf, Hans-Joachim</subfield><subfield code="d">1946-2012</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)142264563</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020539061&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020539061</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV036618998 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-02-03T17:28:01Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832956905 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020539061 |
oclc_num | 669167381 |
open_access_boolean | |
owner | DE-898 DE-BY-UBR DE-739 DE-384 DE-188 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-898 DE-BY-UBR DE-739 DE-384 DE-188 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 275 S. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series2 | NomosPraxis |
spellingShingle | Zwangsvollstreckungsrecht aktuell Kontopfändung, FamFG, weitere Neuregelungen, aktuelle Rechtsprechung Zwangsvollstreckung (DE-588)4068185-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4068185-3 (DE-588)4011882-4 |
title | Zwangsvollstreckungsrecht aktuell Kontopfändung, FamFG, weitere Neuregelungen, aktuelle Rechtsprechung |
title_auth | Zwangsvollstreckungsrecht aktuell Kontopfändung, FamFG, weitere Neuregelungen, aktuelle Rechtsprechung |
title_exact_search | Zwangsvollstreckungsrecht aktuell Kontopfändung, FamFG, weitere Neuregelungen, aktuelle Rechtsprechung |
title_full | Zwangsvollstreckungsrecht aktuell Kontopfändung, FamFG, weitere Neuregelungen, aktuelle Rechtsprechung Hans-Joachim Wolf ... |
title_fullStr | Zwangsvollstreckungsrecht aktuell Kontopfändung, FamFG, weitere Neuregelungen, aktuelle Rechtsprechung Hans-Joachim Wolf ... |
title_full_unstemmed | Zwangsvollstreckungsrecht aktuell Kontopfändung, FamFG, weitere Neuregelungen, aktuelle Rechtsprechung Hans-Joachim Wolf ... |
title_short | Zwangsvollstreckungsrecht aktuell |
title_sort | zwangsvollstreckungsrecht aktuell kontopfandung famfg weitere neuregelungen aktuelle rechtsprechung |
title_sub | Kontopfändung, FamFG, weitere Neuregelungen, aktuelle Rechtsprechung |
topic | Zwangsvollstreckung (DE-588)4068185-3 gnd |
topic_facet | Zwangsvollstreckung Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020539061&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wolfhansjoachim zwangsvollstreckungsrechtaktuellkontopfandungfamfgweitereneuregelungenaktuellerechtsprechung |