Adobe Dreamweaver CS5 das umfassende Handbuch ; [Webseiten entwickeln mit (X)HTML, Ajax, CSS, PHP und MySQL ; mit Video-Lektionen zu CSS]

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Beer, Richard (VerfasserIn), Gailus, Susann (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Bonn Galileo Press 2010
Ausgabe:1. Aufl.
Schriftenreihe:Galileo Design
Edition Page
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV036601317
003 DE-604
005 20230119
007 t|
008 100804s2010 gw a||| |||| 00||| ger d
020 |a 9783836215671  |c Gb. : sfr 67.90 (freier Pr.), EUR 39.90, EUR 41.10 (AT)  |9 978-3-8362-1567-1 
035 |a (OCoLC)662418014 
035 |a (DE-599)BVBBV036601317 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c XA-DE-NW 
049 |a DE-523  |a DE-20  |a DE-859  |a DE-858  |a DE-634  |a DE-M347  |a DE-863  |a DE-1102 
082 0 |a 006.786  |2 22/ger 
084 |a ST 253  |0 (DE-625)143628:  |2 rvk 
084 |a 004  |2 sdnb 
100 1 |a Beer, Richard  |e Verfasser  |0 (DE-588)138083231  |4 aut 
245 1 0 |a Adobe Dreamweaver CS5  |b das umfassende Handbuch ; [Webseiten entwickeln mit (X)HTML, Ajax, CSS, PHP und MySQL ; mit Video-Lektionen zu CSS]  |c Richard Beer ; Susann Gailus 
250 |a 1. Aufl. 
264 1 |a Bonn  |b Galileo Press  |c 2010 
300 |a 731 S.  |b zahlr. Ill.  |c 240 mm x 168 mm  |e 1 DVD-ROM (12 cm) 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 0 |a Galileo Design 
490 0 |a Edition Page 
650 0 7 |a Dreamweaver CS5  |0 (DE-588)7704806-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
689 0 0 |a Dreamweaver CS5  |0 (DE-588)7704806-4  |D s 
689 0 |5 DE-604 
700 1 |a Gailus, Susann  |e Verfasser  |4 aut 
856 4 2 |m DNB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020521812&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020521812 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819647079477149696
adam_text INHALT VORWORT , , 25 TEIL I GRUNDLAGEN 1 EINLEITUNG 29 1.1 FUER DIE LESER 29 1.1.1 AN WEN RICHTET SICH DIESES BUCH? 29 1.1.2 WELCHE VORKENNTNISSE BENOETIGEN SIE? 29 1.1.3 WARUM WIR IN DIESEM BUCH AUF DEM PC ARBEITEN 30 1.2 WAS IST DREAMWEAVER UND WAS NICHT? 31 1.2.1 KEINE HTML-KENNTNISSE ERFORDERLICH? 32 1.2.2 ANFORDERUNGEN AN EINEN PROFESSIONELLEN HTML-GENERATOR 32 1.2.3 WARUM DREAMWEAVER? 33 1.2.4 GRENZEN VON DREAMWEAVER 34 1.2.5 SYSTEMANFORDERUNGEN VON DREAMWEAVER CS5 34 1.3 WAS IST NEU IN DREAMWEAVER CS5? 35 1.3.1 VERALTETE FUNKTIONEN 36 2 PROJEKTABLAUF FUER DIE BUCHWEBSITE 37 2.1 BRIEFING 38 2.2 ARBEITSABLAUF 40 2.3 DAS LAYOUT 41 2.3.1 ENTWURF IN PHOTOSHOP 41 2.3.2 ENTWURF IN ILLUSTRATOR 43 2.3.3 ALTERNATIVE PROGRAMME 43 3 GRUNDLAGEN VON DREAMWEAVER 45 3.1 DIE PROGRAMMOBERFLAECHE 46 3.1.1 VERSCHIEDENE ANZEIGEMOEGLICHKEITEN 46 3.1.2 ANPASSEN DER REGISTERGRUPPEN 49 3.1.3 PLATZ ZUM ARBEITEN SCHAFFEN 49 3.1.4 EINFUEGELEISTE ANPASSEN 50 3.1.5 EIGENE EINFUEGELEISTE ERSTELLEN 51 3.1.6 DAS DATEIFENSTER 52 3.1.7 VERSCHIEDENE DOKUMENTANSICHTEN 52 3.1.8 DIE ENTWURFSANSICHT 54 BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1001391748 DIGITALISIERT DURCH 3.4.5 AJAX-FRAMEWORKS DURCH EXTENSIONS NUTZEN 88 INHALT 3.1.9 DIE CODEANSICHT 56 3.1.10 TESTSERVERBETRIEB UND LIVE-ANSICHT 57 3.1.11 LIVE-CODE 58 3.1.12 CODE EINFRIEREN 60 3.1.13 CODE-NAVIGATOR 60 3.1.14 ABHAENGIGE DATEIEN 61 3.1.15 MIT MEHREREN DOKUMENTEN ARBEITEN 62 3.1.16 CODETEILUNG 62 3.2 WICHTIGE VOREINSTELLUNGEN 63 3.2.1 ALLGEMEINE VOREINSTELLUNGEN 63 3.2.2 AP-ELEMENTE (BIS VERSION 8.0: LAYER) 64 3.2.3 CODEFORMAT EINSTELLEN 65 3.2.4 CODEHINWEISE 66 3.2.5 CODEUMSCHREIBUNG 67 3.2.6 CSS-STILE 67 3.2.7 DATEIEN VERGLEICHEN 69 3.2.8 DATEITYPEN/EDITOREN 69 3.2.9 EINGABEHILFEN 70 3.2.10 FARBE FUER CODE 71 3.2.11 KOPIEREN UND EINFUEGEN (OFFICE) 71 3.2.12 MARKIERUNG 72 3.2.13 NEUES DOKUMENT 72 3.2.14 SITE 75 3.2.15 STATUSLEISTE 75 3.2.16 UNSICHTBARE ELEMENTE 75 3.2.17 VALIDATOR 77 3.2.18 VORSCHAU IM BROWSER 77 3.2.19 PRUEFUNG AUF EXTERNEN RECHNERN 80 3.3 LAYOUTHILFEN IN DREAMWEAVER 80 3.3.1 RASTER EINSTELLEN UND ANZEIGEN 80 3.3.2 HILFSLINIEN 81 3.3.3 DIE STATUSLEISTE 82 3.3.4 TRACING-BILDER 84 3.4 DREAMWEAVER ERWEITERN 84 3.4.1 BEFEHLE SPEICHERN 84 3.4.2 EXTENSIONS EINSETZEN 86 3.4.3 BEZUGSQUELLEN 86 3.4.4 EXTENSION MANAGER 87 6.2.1 HILFSMITTEL FUER TABELLEN 142 INHALT TEIL II STATISCHE WEBSITES 4 EINE SITE ERSTELLEN 93 4.1 DIE STRUKTUR 93 4.1.1 PFADANGABEN 93 4.1.2 ORDNERSTRUKTUR 95 4.2 DIE S ITE-VERWALTUNG 98 4.2.1 REGELN BEIM ARBEITEN MIT EINER SITE 98 4.2.2 TESTSERVER 99 4.2.3 SITE-DEFINITION 100 4.2.4 ERWEITERTE EINSTELLUNGEN 102 4.2.5 SERVER VERWALTEN 104 4.2.6 ERWEITERTE EINSTELLUNGEN 108 4.2.7 VERSIONSKONTROLLE 109 4.2.8 CLOAKING 111 4.2.9 DESIGN NOTES 112 4.2.10 DATEIANSICHTSSPALTEN 114 4.2.11 WEITERE EINSTELLUNGEN 114 4.2.12 FEHLERQUELLEN IN DER SITE-VERWALTUNG 115 4.3 DIE SITE-ANSICHT 115 4.3.1 SYNCHRONISIEREN UND VERGLEICHEN VON DATEIEN 116 4.3.2 MIT DER DATEIVERWALTUNG ARBEITEN 117 4.4 GRUPPENARBEIT 118 4.4.1 REMOTE-ZUGRIFF EINSTELLEN 120 4.4.2 MIT DER GRUPPENFUNKTION ARBEITEN 122 4.5 DIE BUCHWEBSITE ANLEGEN 123 5 GRUNDLEGENDE DOKUMENTEINSTELLUNGEN 127 5.1 SEITENEIGENSCHAFTEN FESTLEGEN MIT CSS 127 5.1.1 VERKNUEPFUNGEN & UEBERSCHRIFTEN 131 5.1.2 TITEL/CODIERUNG 132 5.1.3 TRACING-BILD-WARUM UND WANN? 133 5.2 SEITENEIGENSCHAFTEN FESTLEGEN OHNE CSS 134 5.3 METAANGABEN 136 6 TABELLEN UND LISTEN 139 6.1 LAYOUTTABELLEN - PRO UND CONTRA 139 6.2 EINFUEGEN VON TABELLEN 140 INHALT 6.2.2 AUSWAEHLEN UND VERAENDERN VON TABELLEN 143 6.2.3 ARBEITEN IM ERWEITERTEN TABELLENMODUS 143 6.3 TABELLENEIGENSCHAFTEN EINSTELLEN 144 6.3.1 ZELLENEIGENSCHAFTEN EINSTELLEN 146 6.3.2 FEHLER BEI TABELLENLAYOUTS VERMEIDEN 146 6.4 VERSCHACHTELTE TABELLEN 148 6.4.1 DER TRICK MIT DEN TRANSPARENTEN GIFS 148 6.4.2 TABELLENUMRANDUNGEN ERSTELLEN 150 6.5 ARBEITEN MIT LISTEN 150 6.5.1 ERSTELLEN EINER LISTE 152 7 BILDER IM WEB 153 7.1 BILDFORMATE BESTIMMEN 153 7.1.1 JPEG 153 7.1.2 GIF 154 7.1.3 PNG 155 7.1.4 FLASH 156 7.1.5 GRAFIKFORMATE IN DER UEBERSICHT 156 7.2 BILDER EINFUEGEN UND BEARBEITEN 157 7.2.1 POSITIONIEREN PER DRAG & DROP 157 7.2.2 DAS BEDIENFELD »ELEMENTE 158 7.2.3 BILDER IN DREAMWEAVER BEARBEITEN 161 7.2.4 BILD VON TEXT UMFLIESSEN LASSEN 163 7.2.5 IMAGE MAPS UND HOTSPOTS 163 7.2.6 PLATZHALTERBILDER 165 7.3 INTERAKTION MIT PHOTOSHOP 166 8 FRAMESETS 171 8.1 FUNKTIONSWEISE VON FRAMES 171 8.1.1 GESTALTEN MIT FRAMESETS 171 8.1.2 SUCHMASCHINEN UND FRAMESETS 173 8.2 EIN FRAMESET ANLEGEN 174 8.3 MIT FRAMESETS ARBEITEN 178 8.3.1 FRAMESETS NACHBEARBEITEN 179 8.3.2 VERLINKUNGEN IN FRAMESETS 179 8.3.3 MEHRERE FRAMES GLEICHZEITIG NEU LADEN 179 8.3.4 EINGEBETTETE FRAMES - 181 1 INHALT 9 JAVASCRIPT UND VERHALTEN 183 9.1 JAVASCRIPT IN DREAMWEAVER 183 9.2 VERHALTEN 184 9.2.1 ROLLOVER ERSTELLEN 185 9.2.2 PLUGINS UEBERPRUEFEN 188 9.2.3 MEHRERE FRAMES GLEICHZEITIG AUSTAUSCHEN 189 9.2.4 JAVASCRIPT-EFFEKTE 190 9.2.5 JAVASCRIPT UND CSS 191 10 HYPERLINKS 193 10.1 VERKNUEPFUNGEN EINBAUEN 193 10.2 ZIEL ANGEBEN 195 10.3 BARRIEREFREIE HYPERLINKS 196 10.4 HYPERLINKS PRUEFEN 196 10.5 ANKER HINZUFUEGEN 197 10.6 HYPERLINK-METHODEN 198 10.7 HYPERLINKS AUF E-MAIL-ADRESSEN 199 10.8 PLATZHALTER FUER HYPERLINKS 200 11 CSS IN DREAMWEAVER 201 11.1 CSS - PRO UND CONTRA 201 11.2 ARTEN VON CSS-STILEN 202 11.2.1 INLINE-STILE 203 11.2.2 INTERNE CSS-STILE 204 11.2.3 EXTERNE CSS-STILE 204 11.3 CSS-SYNTAX 208 11.3.1 SELEKTORTYPEN 208 11.3.2 TAG-SELEKTOREN 209 11.3.3 ID-SELEKTOREN 209 11.3.4 KLASSEN-SELEKTOREN 210 11.3.5 PSEUDOKLASSEN 211 11.3.6 VERERBUNG UND KASKADIERUNG 213 11.4 ERSTELLEN UND BEARBEITEN VON CSS-STILEN 213 11.4.1 DAS CSS-BEDIENFELD 213 11.4.2 NEUE CSS-REGELN ERSTELLEN 215 11.4.3 CSS-REGELN BEARBEITEN 216 11.4.4 CSS-BEARBEITUNG VOREINSTELLEN 217 11.5 CSS-REGELN FUER TEXTE 218 11.5.1 ZUWEISEN VON CSS IN DER EIGENSCHAFTENPALETTE 220 1 INHALT 11.6 CSS-REGELN FUER UNTERSCHIEDLICHE AUSGABEMEDIEN 221 11.6.1 AUSGABEMEDIUM PRINT UND SCREEN 221 11.6.2 STILE FUER VERSCHIEDENE AUSGABEMEDIEN ANZEIGEN 223 11.7 STILE EINSCHALTEN, WECHSELN UND ABSCHALTEN 224 11.8 CSS-LAYOUT ANLEGEN 224 11.8.1 CSS FUER BARRIEREFREIES WEBDESIGN 225 11.8.2 DAS CSS-BOX-MODELL 226 11.8.3 CSS-POSITIONIERUNGEN 231 11.8.4 CSS-LAYOUT-BOXEN IN DREAMWEAVER 232 11.9 CSS-STILE UND DIV-TAGS 234 11.10 AP-ELEMENTE 239 11.11 NAVIGATION AUS LISTEN ERSTELLEN 247 11.12 MIT CSS-VORLAGEN ARBEITEN 251 11.13 ALLGEMEINE VORGEHENSWEISE 253 11.14 LAYOUT-HILFSMITTEL 254 11.15 CSS-REGELN FUER DIE BUCHWEBSITE ERSTELLEN 260 11.16 AUFBAU DER BUCHWEBSITE MIT CSS UND AP-ELEMENTEN 262 12 SPRY - FRAMEWORK FUER AJAX 287 12.1 WAS IST SPRY? 287 12.1.1 VORTEILE 288 12.1.2 EINSCHRAENKUNGEN 289 12.1.3 FEHLERMELDUNG BEI LOKALER ANZEIGE 289 12.2 SPRY IN DIESEM BUCH 290 12.3 SPRY-WIDGETS 290 12.3.1 SPRY-DATEIEN KOPIEREN 291 12.4 SPRY-MENUELEISTE 292 12.4.1 SPRY-MENUELEISTE ANLEGEN 292 12.4.2 SPRY-MENUELEISTE ANPASSEN 292 12.5 SPRY-PALETTE MIT REGISTERKARTEN 294 12.5.1 SPRY-REGISTERKARTEN EINSTELLEN 295 12.5.2 SPRY-REGISTERKARTEN FUELLEN 295 12.6 SPRY-AKKORDEON 296 12.7 REDUZIERBARE PALETTE 298 12.8 SPRY-QUICKLNFO 299 12.9 SPRY-WIDGETS MIT CSS GESTALTEN 300 1 INHALT 13.1.2 BEARBEITBARE BEREICHE FESTLEGEN 308 13.1.3 DOKUMENT AUS VORLAGE ERSTELLEN 309 13.1.4 VORLAGEN ENTFERNEN 310 13.1.5 VORLAGEN AKTUALISIEREN 310 13.2 TRICKS MIT VORLAGEN 311 13.2.1 VERSCHACHTELTE VORLAGEN 311 13.2.2 WIEDERHOLTE BEREICHE 311 13.2.3 WIEDERHOLTE TABELLE 312 13.3 MIT BIBLIOTHEKEN ARBEITEN 312 14 FORMULARE 317 14.1 UEBERTRAGUNGSMETHODEN FUER FORMULARDATEN 317 14.1.1 GET 317 14.1.2 POST 318 14.1.3 FORMULARE PER E-MAIL 318 14.2 EIN FORMULAR ERSTELLEN 318 14.3 FORMULARELEMENTE 320 14.3.1 EINFUEGEN MIT EINGABEHILFE 320 14.3.2 NAMENSVERGABE 321 14.3.3 TEXTFELDER 322 14.3.4 VERSTECKTE TEXTFELDER . 323 14.3.5 TEXTBEREICHE 325 14.3.6 KONTROLLKAESTCHEN 325 14.3.7 OPTIONSSCHALTER 326 14.3.8 AUSWAHLLISTEN UND SPRUNGMENUES 326 14.3.9 DATEIFELDER 327 14.3.10SCHALTFLAECHEN 328 14.4 UEBERPRUEFUNG VON FORMULAREN 329 14.4.1 SPRY FUER FORMULARE 329 14.4.2 SPRY-UEBERPRUEFUNG TEXTFELD 330 14.4.3 SPRY-UEBERPRUEFUNG TEXTBEREICH 335 14.4.4 SPRY-UEBERPRUEFUNG KONTROLLKAESTCHEN 336 14.4.5 SPRY-UEBERPRUEFUNG AUSWAHL 337 14.4.6 SPRY-UEBERPRUEFUNG KENNWORT 338 14.4.7 SPRY-UEBERPRUEFUNG BESTAETIGUNG 338 14.5 FORMULARE GESTALTEN 339 14.5.1 FORMULARELEMENTE POSITIONIEREN 339 14.5.2 FORMULARELEMENTE MIT CSS GESTALTEN 340 14. INHALT 15 FLASH UND YOUTUBE INTEGRIEREN 347 15.1 FLASH EINSETZEN ODER NICHT? 347 15.2 FLASHFILME EINFUEGEN 348 15.2.1 FILME EINBINDEN 348 15.2.2 EIGENSCHAFTEN EINSTELLEN 350 15.3 FLASH-SOUND EINBINDEN 353 15.4 FLASH IN DREAMWEAVER OEFFNEN 354 15.5 FLV-FILME EINBINDEN 354 15.6 YOUTUBE-VIDEOS EINBINDEN 356 16 OFFICE-DATEIEN EINFUEGEN 361 16.1 WORD-TEXTE EINFUEGEN 361 16.2 EXCEL-TABELLEN EINFUEGEN 362 16.3 CSV-DATEN IMPORTIEREN 362 16.4 WEITERE EINFUEGEMOEGLICHKEITEN 363 17 QUELLTEXTDE LUXE 365 17.1 ARBEITEN IM QUELLTEXT 365 17.1.1 QUELLCODE FORMATIEREN 365 17.1.2 CODEANSICHTSOPTIONEN 367 17.1.3 CODE UEBERSICHTLICH HALTEN 368 17.1.4 CODE HALBAUTOMATISCH ERSTELLEN 369 17.1.5 KOMMENTARE 370 17.2 ARBEITEN IN DER LIVE-CODE-ANSICHT 370 17.3 CODEFRAGMENTE (SNIPPETS) EINSETZEN 371 17.3.1 CODEFRAGMENTE MIT KOLLEGEN TEILEN 374 17.3.2 TAG-INSPEKTOR 374 17.3.3 EIGENE TAG-VORGABEN ODER-BIBLIOTHEKEN 374 17.4 QUELLTEXT IN DER ENTWURFSANSICHT BEARBEITEN 377 17.5 QUELLTEXT AUTOMATISCH OPTIMIEREN 378 17.6 SUCHEN UND ERSETZEN 379 TEIL III DYNAMISCHE WEBSITES 18 DYNAMISCHE WEBSITES - EINFUEHRUNG 383 18.1 VORTEILE DYNAMISCHER SITES 383 18.1.1 STATISCHE VERSUS DYNAMISCHE SITES 384 18.1.2 DYNAMISCHE SITES UND SUCHMASCHINEN 384 18.1. INHALT 18.2 TYPEN DYNAMISCHER WEBSITES 385 18.2.1 WEB-CONTENT-MANAGEMENT-SYSTEME (WCMS) 385 18.2.2 CONTENT-MANAGEMENT-SYSTEME (CMS) 386 18.2.3 REDAKTIONSSYSTEME 386 18.2.4 SHOPSYSTEME 386 18.2.5 FOREN 387 18.2.6 PORTALE 387 18.2.7 PERSONALISIERTE WEBSITES 388 18.2.8 WEBLOGS 388 18.2.9 SOCIAL NETWORKS 389 18.3 CLIENT- UND SERVERSEITIGES SKRIPTING 390 18.4 KONZEPTION DYNAMISCHER SITES 393 18.4.1 BESONDERHEITEN FUER DAS LAYOUT 393 18.4.2 TRENNUNG VON LAYOUT UND INHALT 394 18.4.3 KONZEPTION DER ADMINISTRATIONSOBERFLAECHE 394 18.4.4 PLANUNG, PLANUNG, PLANUNG 395 19 EINFUEHRUNG IN PHP 397 19.1 WAS ST PHP? 397 19.1.1 »HALLO WELT IN PHP 398 19.1.2 VORTEILE VON PHP 400 19.2 PHP UND XHTML 400 19.2.1 PHP IN XHTML EINBINDEN 400 19.2.2 SCHREIBWEISE VON ZAHLEN UND ZEICHEN 401 19.2.3 XHTML IN PHP EINBINDEN 402 19.3 VARIABLEN IN PHP 403 19.4 VERGLEICHSOPERATOREN 405 19.5 BOOLESCHE OPERATOREN 406 19.6 SCHLEIFEN PROGRAMMIEREN 406 19.6.1 FOR-SCHLEIFEN 407 19.6.2 WHILE-SCHLEIFEN 408 19.6.3 DO-WHILE-SCHLEIFEN 408 19.6.4 FOREACH-SCHLEIFEN 409 19.7 BEDINGUNGEN MIT PHP 409 19.7.1 F-ANWEISUNG 410 19.7.2 IF-ELSE-ANWEISUNG 410 19.7.3 SWITCH-ANWEISUNG 411 19.8 DATEIEN EINBINDEN 411 19.8.1 MIT MYSQL VERBINDEN 413 19.8. INHALT 19.9 MIT SESSIONS ARBEITEN 414 19.10 FUNKTIONEN 415 19.11 FAZIT 417 20 PHP MIT DREAMWEAVER 419 20.1 PHP-BEFEHLE EINSETZEN 419 20.2 VARIABLEN IN DREAMWEAVER 420 20.2.1 MIT VARIABLEN ARBEITEN 420 20.2.2 VARIABLEN SENDEN 422 20.3 PHP VON HAND CODEN 424 20.4 PHP-REFERENZ 424 20.5 FEHLERSUCHE IM PHP-CODE 426 20.5.1 FEHLERMELDUNGEN ANZEIGEN 426 20.5.2 EXTERNE VARIABLEN ANZEIGEN 426 20.5.3 HAEUFIGE PHP-FEHLERQUELLEN 427 21 LOKALEN WEBSERVER INSTALLIEREN 429 21.1 WEBSERVER-GRUNDLAGEN 429 21.2 VORBEREITUNG: FIREWALL EINSTELLEN ODER AUSSCHALTEN 431 21.3 WAMP INSTALLIEREN 432 21.3.1 XAMPP TESTEN UND KONFIGURIEREN 435 21.3.2 EIGENE DOCUMENTROOT ANGEBEN 437 21.3.3 PHPMYADMIN IN DIE DOCUMENTROOT LEGEN 439 21.3.4 MYSQL 440 21.4 INTERNET INFORMATION SERVER INSTALLIEREN 441 21.4.1 IIS VERWALTEN 443 21.4.2 PHP AUF IIS INSTALLIEREN 444 21.4.3 MYSQL UNTER IIS INSTALLIEREN 449 21.4.4 PHPMYADMIN UNTER IIS INSTALLIEREN 449 21.4.5 INSTALLATION DES IIS 7 UND PHP UNTER WINDOWS 7 BUSINESS 450 22 DYNAMISCHE SITES IN DREAMWEAVER EINRICHTEN 457 22.1 TESTSERVER-EINSTELLUNGEN 457 22.2 SITE-EINSTELLUNGEN TESTEN 460 22.3 BUCHWEBSITE FUER DYNAMISCHE INHALTE EINRICHTEN 464 23 MYSQL-GRUNDLAGEN 467 23.1 EINFUEHRUNG IN DATENBANKEN 467 23.1. INHALT 23.1.2 RELATIONSTYPEN 470 23.1.3 PRIMAERSCHLUESSEL 470 23.1.4 REDUNDANZFREIHEIT 471 23.1.5 PROZESSDATENFREIHEIT 471 23.1.6 FREMDSCHLUESSEL 471 23.1.7 REFERENZIELLE INTEGRITAET 471 23.1.8 ENDLOSSCHLEIFEN 472 23.1.9 MYSQL-DATENTYPEN 472 23.2 ERSTELLEN EINER MYSQL-DATENBANK 474 23.2.1 MYSQL-DATENBANK MIT PHPMYADMIN ANLEGEN 474 23.2.2 EINFUEGEN VON DATENSAETZEN 478 23.2.3 IMPORT VON DATEN 479 23.2.4 EXPORT VON DATEN ZUM PROVIDER 480 23.3 BENUTZERVERWALTUNG MIT MYSQL 481 23.4 MYSQL UND MICROSOFT ACCESS 483 23.5 EINFUEHRUNG IN SQL 487 23.5.1 DATEN ABFRAGEN MIT »SELECT 488 23.5.2 DATENSATZ ABFRAGEN MIT »WHERE 489 23.5.3 DATEN SORTIEREN MIT »ORDER BY 489 23.5.4 DATENSATZ AKTUALISIEREN MIT »UPDATE 489 23.5.5 DATENSATZ LOESCHEN MIT »DELETE 489 23.5.6 DATENSATZ EINFUEGEN MIT »INSERT INTO 490 23.6 DATENSTRUKTUR DER BUCHWEBSITE 490 23.6.1 ANFORDERUNGEN 490 23.6.2 PRIMAERSCHLUESSEL FESTLEGEN 491 24 DATENBANKEN MIT DREAMWEAVER ANBINDEN 495 24.1 MYSQL-DATENBANKEN KONNEKTIEREN 495 24.2 MYSQL MIT PHP KONNEKTIEREN 496 24.2.1 BEDIENFELDGRUPPE »ANWENDUNG 496 24.2.2 DAS BEDIENFELD »DATENBANKEN 499 25 DATENBANKEN ABFRAGEN 501 25.1 DATENBANKABFRAGE UND DATENANZEIGE 501 25.2 DATENSAETZE IN DREAMWEAVER ABFRAGEN 502 25.2.1 EINFACHE ABFRAGEN ERSTELLEN 503 25.2. INHALT 25.2.6 DATENSATZ-ID MIT URL UEBERGEBEN 517 25.2.7 EINSTELLBARE VARIABLENTYPEN 521 25.2.8 TESTEN DER ABFRAGEN 522 25.3 DYNAMISCHE TABELLEN 522 25.3.1 ERSTELLEN EINER DYNAMISCHEN TABELLE 522 25.3.2 DYNAMISCHE TABELLE MIT SERVERVERHALTEN 524 25.4 WIEDERHOLTE BEREICHE MIT AP-ELEMENTEN 524 25.5 BILDER DYNAMISCH EINFUEGEN 529 25.5.1 VORBEREITUNGEN FUER DYNAMISCH EINGEFUEGTE BILDER 529 25.5.2 BILDER AUS DATENBANKEN VERLINKEN 530 25.6 IN DATENSAETZEN NAVIGIEREN 534 25.6.1 DATENSATZNAVIGATION ERSTELLEN 534 25.6.2 BEREICHE IN ABHAENGIGKEIT VON DATEN ANZEIGEN 536 25.6.3 DATENSATZANZAHL ANZEIGEN 539 25.6.4 INDIVIDUELLE DATENSATZNAVIGATIONEN ERSTELLEN 539 25.7 HTML-ATTRIBUTE DYNAMISCH GENERIEREN 540 25.7A EIGENSCHAFTEN AUS DATENQUELLEN EINFUEGEN 540 25.7.2 DATEN IN DER URL MIT HYPERLINKS UEBERGEBEN 545 25.8 AUTOMATISCHE MASTER-UND DETAILSEITEN 548 25.9 AUSGABE FORMATIEREN 550 25.10 AUFBAU DER DYNAMISCHEN INHALTE DER BUCHWEBSITE 551 25.10.1 DAS FUNKTIONSSCHEMA 551 25.10.2 DIE MASTERSEITE 552 25.10.3 DIE DETAILSEITEN 554 25.10.4 WEBSITE ZU TWITTER UND ANDEREN SOCIAL NETWORKS VERLINKEN ... 577 26 DATEN EINFUEGEN UND DYNAMISCHE FORMULARE 581 26.1 NEUE DATENSAETZE EINFUEGEN 582 26A A DER ASSISTENT FUER EINFUEGEFORMULARE 582 26.1.2 EIGENE EINFUEGEFORMULARE VERWENDEN 584 26.2 BESTEHENDE DATENSAETZE MANIPULIEREN 585 26.2. INHALT 26.5 ADMINISTRATIONSOBERFLAECHE FUER DIE BUCHWEBSITE ANLEGEN 599 26.5.1 FRAMESET ANLEGEN 600 26.5.2 AUSWAHLSEITEN 600 26.5.3 CSS FUER ADMINISTRATIONSEBENE ANLEGEN 602 27 BENUTZER AUTHENTIFIZIEREN UND ZUGRIFFSRECHTE FESTLEGEN 609 27.1 BENUTZER VERWALTEN 609 27.1.1 SCHEMA EINER BENUTZERAUTHENTIFIZIERUNG 609 27.1.2 TABELLE FUER DIE BENUTZERVERWALTUNG 609 27.1.3 BENUTZER ANMELDEN 611 27.2 ZUGRIFFSRECHTE BESCHRAENKEN 613 27.3 NEUE BENUTZER ANLEGEN 615 27.4 ZUGRIFFSRECHTE FUER DIE WEBSITE ZUM BUCH 620 28 FORTGESCHRITTENE TECHNIKEN 625 28.1 SQL-ABFRAGEN 625 28.1.1 EIGENE SQL-ABFRAGEN EINBINDEN 625 28.1.2 EXTERNE TOOLS VERWENDEN 631 28.1.3 ABFRAGEN VERSCHACHTELN 632 28.1.4 EINE VOLLTEXTSUCHE 639 28.2 ARBEITEN MIT SESSIONS 641 28.3 SERVERVERHALTEN 644 28.3.1 EIGENE SERVERVERHALTEN SCHREIBEN 644 28.3.2 POSITIONIERUNG IM CODE 651 28.3.3 BEDINGUNGEN ALS SERVERVERHALTEN ANLEGEN 653 29 MENUES FUER DYNAMISCHES VERHALTEN 657 29.1 TABELLENDATEN IMPORTIEREN 657 29.2 SPRY-XML-DATENSATZ 657 29.3 SPRY-BEREICH 657 29.4 SPRY-WIEDERHOLUNG 657 29.5 SPRY-WIEDERHOLUNGSLISTE 658 29.6 DATENSATZGRUPPEN 658 29.7 DYNAMISCHE DATEN 658 29.8 BEREICH WIEDERHOLEN 659 29.9 BEREICH ANZEIGEN 659 29.10 SEITENERSTELLUNG FUER DATENSATZGRUPPE 660 29.1 INHALT 29.13 DATENSATZ EINFUEGEN 661 29.14 DATENSATZ AKTUALISIEREN 662 29.15 DATENSATZ LOESCHEN 662 29.16 BENUTZERAUTHENTIFIZIERUNG 663 29.17 XSL-TRANSFORMATION 663 30 XML IN DREAMWEAVER 665 30.1 EINFUEHRUNG IN XML 665 30.2 XML UND CSS 668 30.3 XML-ATTRIBUTE 671 30.4 DTDS 673 30.4.1 DTDS MIT DREAMWEAVER ENTWICKELN 675 30.4.2 EXTERNE DTDS 676 30.4.3 EINBINDEN VON DTDS IN DREAMWEAVER 677 30.5 XML, XSLT UND CSS 680 30.5.1 XSLT-EINFUEHRUNG 680 30.5.2 RSS-FEED EINBINDEN 681 30.5.3 XSLT-FRAGMENTE UND GANZE XSLT-SEITEN 682 30.5.4 CLIENTSEITIGE XSLT-TRANSFORMATION 682 30.5.5 SERVERSEITIGE XSLT-TRANSFORMATION MIT PHP 691 31 SPRY UND XML 695 31.1 WAS IST AJAX? 695 31.2 XML-DATEN ANBINDEN 695 31.3 SPRY-BEREICHE 701 31.3.1 SPRY-WIEDERHOLUNGEN 703 31.3.2 SPRY-WIEDERHOLUNGSLISTE 704 31.3.3 SPRY-TABELLE 705 31.4 KRITIK AN SPRY 708 ANHANG A DIE DVD ZUM BUCH 711 INDEX 715 20
any_adam_object 1
author Beer, Richard
Gailus, Susann
author_GND (DE-588)138083231
author_facet Beer, Richard
Gailus, Susann
author_role aut
aut
author_sort Beer, Richard
author_variant r b rb
s g sg
building Verbundindex
bvnumber BV036601317
classification_rvk ST 253
ctrlnum (OCoLC)662418014
(DE-599)BVBBV036601317
dewey-full 006.786
dewey-hundreds 000 - Computer science, information, general works
dewey-ones 006 - Special computer methods
dewey-raw 006.786
dewey-search 006.786
dewey-sort 16.786
dewey-tens 000 - Computer science, information, general works
discipline Informatik
edition 1. Aufl.
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01640nam a2200397 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036601317</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230119 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">100804s2010 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783836215671</subfield><subfield code="c">Gb. : sfr 67.90 (freier Pr.), EUR 39.90, EUR 41.10 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8362-1567-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)662418014</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV036601317</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">006.786</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 253</subfield><subfield code="0">(DE-625)143628:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">004</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beer, Richard</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)138083231</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Adobe Dreamweaver CS5</subfield><subfield code="b">das umfassende Handbuch ; [Webseiten entwickeln mit (X)HTML, Ajax, CSS, PHP und MySQL ; mit Video-Lektionen zu CSS]</subfield><subfield code="c">Richard Beer ; Susann Gailus</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">Galileo Press</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">731 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill.</subfield><subfield code="c">240 mm x 168 mm</subfield><subfield code="e">1 DVD-ROM (12 cm)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Galileo Design</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Edition Page</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dreamweaver CS5</subfield><subfield code="0">(DE-588)7704806-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Dreamweaver CS5</subfield><subfield code="0">(DE-588)7704806-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gailus, Susann</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=020521812&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020521812</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV036601317
illustrated Illustrated
indexdate 2024-12-24T00:08:45Z
institution BVB
isbn 9783836215671
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020521812
oclc_num 662418014
open_access_boolean
owner DE-523
DE-20
DE-859
DE-858
DE-634
DE-M347
DE-863
DE-BY-FWS
DE-1102
owner_facet DE-523
DE-20
DE-859
DE-858
DE-634
DE-M347
DE-863
DE-BY-FWS
DE-1102
physical 731 S. zahlr. Ill. 240 mm x 168 mm 1 DVD-ROM (12 cm)
publishDate 2010
publishDateSearch 2010
publishDateSort 2010
publisher Galileo Press
record_format marc
series2 Galileo Design
Edition Page
spellingShingle Beer, Richard
Gailus, Susann
Adobe Dreamweaver CS5 das umfassende Handbuch ; [Webseiten entwickeln mit (X)HTML, Ajax, CSS, PHP und MySQL ; mit Video-Lektionen zu CSS]
Dreamweaver CS5 (DE-588)7704806-4 gnd
subject_GND (DE-588)7704806-4
title Adobe Dreamweaver CS5 das umfassende Handbuch ; [Webseiten entwickeln mit (X)HTML, Ajax, CSS, PHP und MySQL ; mit Video-Lektionen zu CSS]
title_auth Adobe Dreamweaver CS5 das umfassende Handbuch ; [Webseiten entwickeln mit (X)HTML, Ajax, CSS, PHP und MySQL ; mit Video-Lektionen zu CSS]
title_exact_search Adobe Dreamweaver CS5 das umfassende Handbuch ; [Webseiten entwickeln mit (X)HTML, Ajax, CSS, PHP und MySQL ; mit Video-Lektionen zu CSS]
title_full Adobe Dreamweaver CS5 das umfassende Handbuch ; [Webseiten entwickeln mit (X)HTML, Ajax, CSS, PHP und MySQL ; mit Video-Lektionen zu CSS] Richard Beer ; Susann Gailus
title_fullStr Adobe Dreamweaver CS5 das umfassende Handbuch ; [Webseiten entwickeln mit (X)HTML, Ajax, CSS, PHP und MySQL ; mit Video-Lektionen zu CSS] Richard Beer ; Susann Gailus
title_full_unstemmed Adobe Dreamweaver CS5 das umfassende Handbuch ; [Webseiten entwickeln mit (X)HTML, Ajax, CSS, PHP und MySQL ; mit Video-Lektionen zu CSS] Richard Beer ; Susann Gailus
title_short Adobe Dreamweaver CS5
title_sort adobe dreamweaver cs5 das umfassende handbuch webseiten entwickeln mit x html ajax css php und mysql mit video lektionen zu css
title_sub das umfassende Handbuch ; [Webseiten entwickeln mit (X)HTML, Ajax, CSS, PHP und MySQL ; mit Video-Lektionen zu CSS]
topic Dreamweaver CS5 (DE-588)7704806-4 gnd
topic_facet Dreamweaver CS5
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020521812&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT beerrichard adobedreamweavercs5dasumfassendehandbuchwebseitenentwickelnmitxhtmlajaxcssphpundmysqlmitvideolektionenzucss
AT gailussusann adobedreamweavercs5dasumfassendehandbuchwebseitenentwickelnmitxhtmlajaxcssphpundmysqlmitvideolektionenzucss