Glück, Mißbrauch und Rückkehr, oder Das Geheimniß des grauen Hauses Posse in fünf Aufzügen
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
Wallishausser
1845
|
Ausgabe: | Libretto |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036575362 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20121115 | ||
007 | t| | ||
008 | 100721s1845 xx |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)248939966 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV036575362 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a 9,2 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Nestroy, Johann |d 1801-1862 |e Verfasser |0 (DE-588)118587080 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Glück, Missbrauch und Rückkehr, oder Das Geheimnis des grauen Hauses |
245 | 1 | 0 | |a Glück, Mißbrauch und Rückkehr, oder Das Geheimniß des grauen Hauses |b Posse in fünf Aufzügen |c von Johann Nestroy |
246 | 1 | 0 | |a Geheimnis |
250 | |a Libretto | ||
264 | 1 | |a Wien |b Wallishausser |c 1845 | |
300 | |a [1] Bl., 167 S. |c 8 | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Uraufführung: Wien, 1838.03.10. - Akte: 5. - Szenen: 65. - Rollen: Blasius Rohr, Schreiber bei einem Advocaten; Herr von Sonnenstern, ein reicher Particulier; Theodor, sein Sohn; Berhard Brand, dessen Freund; Herr Eisenhorn, Rohr's Onkel; Madame Berning, Putzhändlerin; Babett, deren Tochter; Rochus, Bedienter des jungen Sonnsterns; Marquise Folleville; Frau von Salting; Herr von Arman, Freund des alten Sonnenstern; Herr von Halwig, Freund des alten Sonnenstern; Herr von Morberg, Freund des jungen Sonnenstern; Herr von Fernbach, Freund des jungen Sonnenstern; Theres, Stubenmädchen im Hause des Herrn von Sonnenstern; Frau Lennerl, eine Mandoletti-Krämerin; Katton und Lisett, Mädchen aus dem Putzladen der Madame Berning; Stock, ein Bauer im Riesengebirge; Eva, sein Weib; Steffel, Seppel, Hansel, Michel, seine Söhne; Herr von Klippenbach; Aurora, dessen Tochter; Mucki, Bruder des Herrn von Klippenbach; Riegl, Thorwächter; Brigitta, dessen Tochter; Christian, Hausknecht; Buxer, ein Bauer; Friederike; Sabine Sichel, deren alte Magd; Paul, ein Hausmeister; Ein Bedienter; u.a. - Szenerie: Der erste und vierte Act spielen in der Residenz, der zweite und dritte in einer gegend des Riesengebirges. Die Zwischenzeit von einem Acte zum andern füllt immer einen Monat aus. - Weitere Angaben: Titelbl.: Urheberrechtl. Hinweis | ||
500 | |a Komp. ermittelt | ||
500 | |a Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 2, S. 536. - The New Grove Dictionary of Opera. Edited by Stanley Sadie. Managing editor Christina Bashford. 4 Bde. Londmaron/ New York 1992. Bd. 3, Artikel Müller, Adolf, S. 509-512 | ||
655 | 7 | |a Libretto: Posse mit Gesang |2 local | |
700 | 1 | |a Müller, Adolf |d 1801-1886 |0 (DE-588)103789928 |4 cmp | |
751 | |a Wien |4 pup | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00056076-8 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00056076-8 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 2101 |
912 | |a digit | ||
940 | 1 | |q bsb-lib | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020496384 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820668681826336768 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Nestroy, Johann 1801-1862 Müller, Adolf 1801-1886 |
author_GND | (DE-588)118587080 (DE-588)103789928 |
author_facet | Nestroy, Johann 1801-1862 Müller, Adolf 1801-1886 |
author_role | aut cmp |
author_sort | Nestroy, Johann 1801-1862 |
author_variant | j n jn a m am |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036575362 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)248939966 (DE-599)BVBBV036575362 |
edition | Libretto |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036575362</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20121115</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">100721s1845 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)248939966</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV036575362</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9,2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nestroy, Johann</subfield><subfield code="d">1801-1862</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118587080</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Glück, Missbrauch und Rückkehr, oder Das Geheimnis des grauen Hauses</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Glück, Mißbrauch und Rückkehr, oder Das Geheimniß des grauen Hauses</subfield><subfield code="b">Posse in fünf Aufzügen</subfield><subfield code="c">von Johann Nestroy</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geheimnis</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Libretto</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Wallishausser</subfield><subfield code="c">1845</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[1] Bl., 167 S.</subfield><subfield code="c">8</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Uraufführung: Wien, 1838.03.10. - Akte: 5. - Szenen: 65. - Rollen: Blasius Rohr, Schreiber bei einem Advocaten; Herr von Sonnenstern, ein reicher Particulier; Theodor, sein Sohn; Berhard Brand, dessen Freund; Herr Eisenhorn, Rohr's Onkel; Madame Berning, Putzhändlerin; Babett, deren Tochter; Rochus, Bedienter des jungen Sonnsterns; Marquise Folleville; Frau von Salting; Herr von Arman, Freund des alten Sonnenstern; Herr von Halwig, Freund des alten Sonnenstern; Herr von Morberg, Freund des jungen Sonnenstern; Herr von Fernbach, Freund des jungen Sonnenstern; Theres, Stubenmädchen im Hause des Herrn von Sonnenstern; Frau Lennerl, eine Mandoletti-Krämerin; Katton und Lisett, Mädchen aus dem Putzladen der Madame Berning; Stock, ein Bauer im Riesengebirge; Eva, sein Weib; Steffel, Seppel, Hansel, Michel, seine Söhne; Herr von Klippenbach; Aurora, dessen Tochter; Mucki, Bruder des Herrn von Klippenbach; Riegl, Thorwächter; Brigitta, dessen Tochter; Christian, Hausknecht; Buxer, ein Bauer; Friederike; Sabine Sichel, deren alte Magd; Paul, ein Hausmeister; Ein Bedienter; u.a. - Szenerie: Der erste und vierte Act spielen in der Residenz, der zweite und dritte in einer gegend des Riesengebirges. Die Zwischenzeit von einem Acte zum andern füllt immer einen Monat aus. - Weitere Angaben: Titelbl.: Urheberrechtl. Hinweis</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Komp. ermittelt</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 2, S. 536. - The New Grove Dictionary of Opera. Edited by Stanley Sadie. Managing editor Christina Bashford. 4 Bde. Londmaron/ New York 1992. Bd. 3, Artikel Müller, Adolf, S. 509-512</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Libretto: Posse mit Gesang</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller, Adolf</subfield><subfield code="d">1801-1886</subfield><subfield code="0">(DE-588)103789928</subfield><subfield code="4">cmp</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00056076-8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00056076-8</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 2101</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">bsb-lib</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020496384</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Libretto: Posse mit Gesang local |
genre_facet | Libretto: Posse mit Gesang |
id | DE-604.BV036575362 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-08T08:29:20Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020496384 |
oclc_num | 248939966 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | [1] Bl., 167 S. 8 |
psigel | digit bsb-lib |
publishDate | 1845 |
publishDateSearch | 1845 |
publishDateSort | 1845 |
publisher | Wallishausser |
record_format | marc |
spelling | Nestroy, Johann 1801-1862 Verfasser (DE-588)118587080 aut Glück, Missbrauch und Rückkehr, oder Das Geheimnis des grauen Hauses Glück, Mißbrauch und Rückkehr, oder Das Geheimniß des grauen Hauses Posse in fünf Aufzügen von Johann Nestroy Geheimnis Libretto Wien Wallishausser 1845 [1] Bl., 167 S. 8 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Uraufführung: Wien, 1838.03.10. - Akte: 5. - Szenen: 65. - Rollen: Blasius Rohr, Schreiber bei einem Advocaten; Herr von Sonnenstern, ein reicher Particulier; Theodor, sein Sohn; Berhard Brand, dessen Freund; Herr Eisenhorn, Rohr's Onkel; Madame Berning, Putzhändlerin; Babett, deren Tochter; Rochus, Bedienter des jungen Sonnsterns; Marquise Folleville; Frau von Salting; Herr von Arman, Freund des alten Sonnenstern; Herr von Halwig, Freund des alten Sonnenstern; Herr von Morberg, Freund des jungen Sonnenstern; Herr von Fernbach, Freund des jungen Sonnenstern; Theres, Stubenmädchen im Hause des Herrn von Sonnenstern; Frau Lennerl, eine Mandoletti-Krämerin; Katton und Lisett, Mädchen aus dem Putzladen der Madame Berning; Stock, ein Bauer im Riesengebirge; Eva, sein Weib; Steffel, Seppel, Hansel, Michel, seine Söhne; Herr von Klippenbach; Aurora, dessen Tochter; Mucki, Bruder des Herrn von Klippenbach; Riegl, Thorwächter; Brigitta, dessen Tochter; Christian, Hausknecht; Buxer, ein Bauer; Friederike; Sabine Sichel, deren alte Magd; Paul, ein Hausmeister; Ein Bedienter; u.a. - Szenerie: Der erste und vierte Act spielen in der Residenz, der zweite und dritte in einer gegend des Riesengebirges. Die Zwischenzeit von einem Acte zum andern füllt immer einen Monat aus. - Weitere Angaben: Titelbl.: Urheberrechtl. Hinweis Komp. ermittelt Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 2, S. 536. - The New Grove Dictionary of Opera. Edited by Stanley Sadie. Managing editor Christina Bashford. 4 Bde. Londmaron/ New York 1992. Bd. 3, Artikel Müller, Adolf, S. 509-512 Libretto: Posse mit Gesang local Müller, Adolf 1801-1886 (DE-588)103789928 cmp Wien pup Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00056076-8 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00056076-8 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 2101 |
spellingShingle | Nestroy, Johann 1801-1862 Müller, Adolf 1801-1886 Glück, Mißbrauch und Rückkehr, oder Das Geheimniß des grauen Hauses Posse in fünf Aufzügen |
title | Glück, Mißbrauch und Rückkehr, oder Das Geheimniß des grauen Hauses Posse in fünf Aufzügen |
title_alt | Glück, Missbrauch und Rückkehr, oder Das Geheimnis des grauen Hauses Geheimnis |
title_auth | Glück, Mißbrauch und Rückkehr, oder Das Geheimniß des grauen Hauses Posse in fünf Aufzügen |
title_exact_search | Glück, Mißbrauch und Rückkehr, oder Das Geheimniß des grauen Hauses Posse in fünf Aufzügen |
title_full | Glück, Mißbrauch und Rückkehr, oder Das Geheimniß des grauen Hauses Posse in fünf Aufzügen von Johann Nestroy |
title_fullStr | Glück, Mißbrauch und Rückkehr, oder Das Geheimniß des grauen Hauses Posse in fünf Aufzügen von Johann Nestroy |
title_full_unstemmed | Glück, Mißbrauch und Rückkehr, oder Das Geheimniß des grauen Hauses Posse in fünf Aufzügen von Johann Nestroy |
title_short | Glück, Mißbrauch und Rückkehr, oder Das Geheimniß des grauen Hauses |
title_sort | gluck mißbrauch und ruckkehr oder das geheimniß des grauen hauses posse in funf aufzugen |
title_sub | Posse in fünf Aufzügen |
topic_facet | Libretto: Posse mit Gesang |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00056076-8 |
work_keys_str_mv | AT nestroyjohann gluckmissbrauchundruckkehroderdasgeheimnisdesgrauenhauses AT mulleradolf gluckmissbrauchundruckkehroderdasgeheimnisdesgrauenhauses AT nestroyjohann gluckmißbrauchundruckkehroderdasgeheimnißdesgrauenhausesposseinfunfaufzugen AT mulleradolf gluckmißbrauchundruckkehroderdasgeheimnißdesgrauenhausesposseinfunfaufzugen AT nestroyjohann geheimnis AT mulleradolf geheimnis |