Nur eine löst den Zauberspruch, oder: Wer ist glücklich? Zauberposse mit Gesang in drei Abtheilungen ; aufgeführt im k. k. priv. Theater in der Leopoldstadt

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Turteltaub, Wilhelm 1816-1848 (VerfasserIn), Hebenstreit, Michael 1812-1850 (KomponistIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Wien Wallishausser 1841
Ausgabe:Libretto
Schlagworte:
Online-Zugang:kostenfrei
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV036471755
003 DE-604
005 20241209
007 t|
008 100527s1841 xx |||| 00||| ger d
035 |a (OCoLC)643740763 
035 |a (DE-599)BVBBV036471755 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakwb 
041 0 |a ger 
049 |a DE-12 
084 |a 9,2  |2 ssgn 
100 1 |a Turteltaub, Wilhelm  |d 1816-1848  |e Verfasser  |0 (DE-588)1015180019  |4 aut 
240 1 0 |a Nur Eine löst den Zauberspruch, oder Wer ist glücklich? 
245 1 0 |a Nur eine löst den Zauberspruch, oder: Wer ist glücklich?  |b Zauberposse mit Gesang in drei Abtheilungen ; aufgeführt im k. k. priv. Theater in der Leopoldstadt  |c von Wilhelm Turteltaub. Die Musik ist vom Kapellmeister Hebenstreit 
250 |a Libretto 
264 1 |a Wien  |b Wallishausser  |c 1841 
300 |a [1] Bl., S. [141] - 216  |c 8 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
500 |a Uraufführung: Wien, 1837.04.29. - Akte: 3. - Szenen: 46. - Rollen: Erste Abtheilung: Benevolus, Geisterfürst; Kakosmos; Amphione, verbannt; Agathos, ihr Freund; Sperrauf, Hausmeister; Zwickel, gewesener Strumpfwirkergesell, jetzt Stiefelputzer; Everl, ein Milchweib; Eine Oebsterlin; Ein Kotzenverkäufer; Ein Bandelkrämer; Ein Werkelmann; Eine Köchin; Ein Stutzer; Ein Schusterbube; u.a. - Zweite Abtheilung: Herr von Sperrauf, reicher Privatier; Hellmann (Kakosmos), sein Haushofmeister; Gabriel Spleen, sein Kammerdiener; Lisette, Stubenmädchen; Zwickel, Strumpfwirkermeister; Signora Flamboni, Tänzerin; Ein Diener Sperraufs; u.a. - Dritte Abtheilung: Benevolus, Geisterfürst; Amphione; Agathos; Zwickel, Strumpfwirkermeister; Lisette, seine Frau; Joseph, sein Sohn; Sperrauf, Hausmeister; Röserl, seine Tochter; Jungfer Margareta; Jungfer Olympia; Jungfer Barbara; Jungfer Apollonia; Hellmann (Kakosmos), reisender Literate; Gabriel Spleen, reisender Literate; Ein Gast; Johann, Geselle bei Zwickel; Jakob, Geselle bei Zwickel; Fanni, Kammermädchen in Zwickels Hause; Salerl, Köchin in Zwickels Hause; Ein Belleljunge; u.a. - Szenerie: Abteilung 1: "Vorspiel". - Abteilung 2: "Spielt ein Jahr später.". - Abteilung 3: "Spielt am letzten Tage des dritten Jahres.". - Weitere Angaben: Titelbl.: "Einzeln aus der Wiener Volksbühne.". - S. [141]: Kurztitel 
500 |a U.S. RISM-Libretto Project: University of Virginia Libraries (VIRGO), Albert Schatz Coll. Micfilm 1182 reel 96 S4617. - Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 2, S. 881. - The New Grove Dictionary of Opera. Edited by Stanley Sadie. Managing editor Christina Bashford. 4 Bde. London/ New York 1992. Bd. 2. Artikel Hebenstreit, Michael, S. 682-683 
655 7 |a Libretto: Zauberposse mit Gesang  |2 local 
700 1 |a Hebenstreit, Michael  |d 1812-1850  |0 (DE-588)130173444  |4 cmp 
751 |a Wien  |4 pup 
776 0 8 |i Elektronische Reproduktion  |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011  |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00057968-2 
856 4 1 |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00057968-2  |x Resolving-System  |z kostenfrei  |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 1228 
912 |a digit 
940 1 |q bsb-lib 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020343428 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1820208369724555264
adam_text
any_adam_object
author Turteltaub, Wilhelm 1816-1848
Hebenstreit, Michael 1812-1850
author_GND (DE-588)1015180019
(DE-588)130173444
author_facet Turteltaub, Wilhelm 1816-1848
Hebenstreit, Michael 1812-1850
author_role aut
cmp
author_sort Turteltaub, Wilhelm 1816-1848
author_variant w t wt
m h mh
building Verbundindex
bvnumber BV036471755
collection digit
ctrlnum (OCoLC)643740763
(DE-599)BVBBV036471755
edition Libretto
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036471755</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241209</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">100527s1841 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)643740763</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV036471755</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9,2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Turteltaub, Wilhelm</subfield><subfield code="d">1816-1848</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1015180019</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Nur Eine löst den Zauberspruch, oder Wer ist glücklich?</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Nur eine löst den Zauberspruch, oder: Wer ist glücklich?</subfield><subfield code="b">Zauberposse mit Gesang in drei Abtheilungen ; aufgeführt im k. k. priv. Theater in der Leopoldstadt</subfield><subfield code="c">von Wilhelm Turteltaub. Die Musik ist vom Kapellmeister Hebenstreit</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Libretto</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Wallishausser</subfield><subfield code="c">1841</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[1] Bl., S. [141] - 216</subfield><subfield code="c">8</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Uraufführung: Wien, 1837.04.29. - Akte: 3. - Szenen: 46. - Rollen: Erste Abtheilung: Benevolus, Geisterfürst; Kakosmos; Amphione, verbannt; Agathos, ihr Freund; Sperrauf, Hausmeister; Zwickel, gewesener Strumpfwirkergesell, jetzt Stiefelputzer; Everl, ein Milchweib; Eine Oebsterlin; Ein Kotzenverkäufer; Ein Bandelkrämer; Ein Werkelmann; Eine Köchin; Ein Stutzer; Ein Schusterbube; u.a. - Zweite Abtheilung: Herr von Sperrauf, reicher Privatier; Hellmann (Kakosmos), sein Haushofmeister; Gabriel Spleen, sein Kammerdiener; Lisette, Stubenmädchen; Zwickel, Strumpfwirkermeister; Signora Flamboni, Tänzerin; Ein Diener Sperraufs; u.a. - Dritte Abtheilung: Benevolus, Geisterfürst; Amphione; Agathos; Zwickel, Strumpfwirkermeister; Lisette, seine Frau; Joseph, sein Sohn; Sperrauf, Hausmeister; Röserl, seine Tochter; Jungfer Margareta; Jungfer Olympia; Jungfer Barbara; Jungfer Apollonia; Hellmann (Kakosmos), reisender Literate; Gabriel Spleen, reisender Literate; Ein Gast; Johann, Geselle bei Zwickel; Jakob, Geselle bei Zwickel; Fanni, Kammermädchen in Zwickels Hause; Salerl, Köchin in Zwickels Hause; Ein Belleljunge; u.a. - Szenerie: Abteilung 1: "Vorspiel". - Abteilung 2: "Spielt ein Jahr später.". - Abteilung 3: "Spielt am letzten Tage des dritten Jahres.". - Weitere Angaben: Titelbl.: "Einzeln aus der Wiener Volksbühne.". - S. [141]: Kurztitel</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">U.S. RISM-Libretto Project: University of Virginia Libraries (VIRGO), Albert Schatz Coll. Micfilm 1182 reel 96 S4617. - Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 2, S. 881. - The New Grove Dictionary of Opera. Edited by Stanley Sadie. Managing editor Christina Bashford. 4 Bde. London/ New York 1992. Bd. 2. Artikel Hebenstreit, Michael, S. 682-683</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Libretto: Zauberposse mit Gesang</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hebenstreit, Michael</subfield><subfield code="d">1812-1850</subfield><subfield code="0">(DE-588)130173444</subfield><subfield code="4">cmp</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00057968-2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00057968-2</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 1228</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">bsb-lib</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020343428</subfield></datafield></record></collection>
genre Libretto: Zauberposse mit Gesang local
genre_facet Libretto: Zauberposse mit Gesang
id DE-604.BV036471755
illustrated Not Illustrated
indexdate 2025-01-03T06:32:52Z
institution BVB
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020343428
oclc_num 643740763
open_access_boolean 1
owner DE-12
owner_facet DE-12
physical [1] Bl., S. [141] - 216 8
psigel digit
bsb-lib
publishDate 1841
publishDateSearch 1841
publishDateSort 1841
publisher Wallishausser
record_format marc
spelling Turteltaub, Wilhelm 1816-1848 Verfasser (DE-588)1015180019 aut
Nur Eine löst den Zauberspruch, oder Wer ist glücklich?
Nur eine löst den Zauberspruch, oder: Wer ist glücklich? Zauberposse mit Gesang in drei Abtheilungen ; aufgeführt im k. k. priv. Theater in der Leopoldstadt von Wilhelm Turteltaub. Die Musik ist vom Kapellmeister Hebenstreit
Libretto
Wien Wallishausser 1841
[1] Bl., S. [141] - 216 8
txt rdacontent
n rdamedia
nc rdacarrier
Uraufführung: Wien, 1837.04.29. - Akte: 3. - Szenen: 46. - Rollen: Erste Abtheilung: Benevolus, Geisterfürst; Kakosmos; Amphione, verbannt; Agathos, ihr Freund; Sperrauf, Hausmeister; Zwickel, gewesener Strumpfwirkergesell, jetzt Stiefelputzer; Everl, ein Milchweib; Eine Oebsterlin; Ein Kotzenverkäufer; Ein Bandelkrämer; Ein Werkelmann; Eine Köchin; Ein Stutzer; Ein Schusterbube; u.a. - Zweite Abtheilung: Herr von Sperrauf, reicher Privatier; Hellmann (Kakosmos), sein Haushofmeister; Gabriel Spleen, sein Kammerdiener; Lisette, Stubenmädchen; Zwickel, Strumpfwirkermeister; Signora Flamboni, Tänzerin; Ein Diener Sperraufs; u.a. - Dritte Abtheilung: Benevolus, Geisterfürst; Amphione; Agathos; Zwickel, Strumpfwirkermeister; Lisette, seine Frau; Joseph, sein Sohn; Sperrauf, Hausmeister; Röserl, seine Tochter; Jungfer Margareta; Jungfer Olympia; Jungfer Barbara; Jungfer Apollonia; Hellmann (Kakosmos), reisender Literate; Gabriel Spleen, reisender Literate; Ein Gast; Johann, Geselle bei Zwickel; Jakob, Geselle bei Zwickel; Fanni, Kammermädchen in Zwickels Hause; Salerl, Köchin in Zwickels Hause; Ein Belleljunge; u.a. - Szenerie: Abteilung 1: "Vorspiel". - Abteilung 2: "Spielt ein Jahr später.". - Abteilung 3: "Spielt am letzten Tage des dritten Jahres.". - Weitere Angaben: Titelbl.: "Einzeln aus der Wiener Volksbühne.". - S. [141]: Kurztitel
U.S. RISM-Libretto Project: University of Virginia Libraries (VIRGO), Albert Schatz Coll. Micfilm 1182 reel 96 S4617. - Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 2, S. 881. - The New Grove Dictionary of Opera. Edited by Stanley Sadie. Managing editor Christina Bashford. 4 Bde. London/ New York 1992. Bd. 2. Artikel Hebenstreit, Michael, S. 682-683
Libretto: Zauberposse mit Gesang local
Hebenstreit, Michael 1812-1850 (DE-588)130173444 cmp
Wien pup
Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00057968-2
http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00057968-2 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 1228
spellingShingle Turteltaub, Wilhelm 1816-1848
Hebenstreit, Michael 1812-1850
Nur eine löst den Zauberspruch, oder: Wer ist glücklich? Zauberposse mit Gesang in drei Abtheilungen ; aufgeführt im k. k. priv. Theater in der Leopoldstadt
title Nur eine löst den Zauberspruch, oder: Wer ist glücklich? Zauberposse mit Gesang in drei Abtheilungen ; aufgeführt im k. k. priv. Theater in der Leopoldstadt
title_alt Nur Eine löst den Zauberspruch, oder Wer ist glücklich?
title_auth Nur eine löst den Zauberspruch, oder: Wer ist glücklich? Zauberposse mit Gesang in drei Abtheilungen ; aufgeführt im k. k. priv. Theater in der Leopoldstadt
title_exact_search Nur eine löst den Zauberspruch, oder: Wer ist glücklich? Zauberposse mit Gesang in drei Abtheilungen ; aufgeführt im k. k. priv. Theater in der Leopoldstadt
title_full Nur eine löst den Zauberspruch, oder: Wer ist glücklich? Zauberposse mit Gesang in drei Abtheilungen ; aufgeführt im k. k. priv. Theater in der Leopoldstadt von Wilhelm Turteltaub. Die Musik ist vom Kapellmeister Hebenstreit
title_fullStr Nur eine löst den Zauberspruch, oder: Wer ist glücklich? Zauberposse mit Gesang in drei Abtheilungen ; aufgeführt im k. k. priv. Theater in der Leopoldstadt von Wilhelm Turteltaub. Die Musik ist vom Kapellmeister Hebenstreit
title_full_unstemmed Nur eine löst den Zauberspruch, oder: Wer ist glücklich? Zauberposse mit Gesang in drei Abtheilungen ; aufgeführt im k. k. priv. Theater in der Leopoldstadt von Wilhelm Turteltaub. Die Musik ist vom Kapellmeister Hebenstreit
title_short Nur eine löst den Zauberspruch, oder: Wer ist glücklich?
title_sort nur eine lost den zauberspruch oder wer ist glucklich zauberposse mit gesang in drei abtheilungen aufgefuhrt im k k priv theater in der leopoldstadt
title_sub Zauberposse mit Gesang in drei Abtheilungen ; aufgeführt im k. k. priv. Theater in der Leopoldstadt
topic_facet Libretto: Zauberposse mit Gesang
url http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00057968-2
work_keys_str_mv AT turteltaubwilhelm nureinelostdenzauberspruchoderweristglucklich
AT hebenstreitmichael nureinelostdenzauberspruchoderweristglucklich
AT turteltaubwilhelm nureinelostdenzauberspruchoderweristglucklichzauberpossemitgesangindreiabtheilungenaufgefuhrtimkkprivtheaterinderleopoldstadt
AT hebenstreitmichael nureinelostdenzauberspruchoderweristglucklichzauberpossemitgesangindreiabtheilungenaufgefuhrtimkkprivtheaterinderleopoldstadt